DE1043182B - Foerdermittel, insbesondere Muldentrommel - Google Patents
Foerdermittel, insbesondere MuldentrommelInfo
- Publication number
- DE1043182B DE1043182B DEK30970A DEK0030970A DE1043182B DE 1043182 B DE1043182 B DE 1043182B DE K30970 A DEK30970 A DE K30970A DE K0030970 A DEK0030970 A DE K0030970A DE 1043182 B DE1043182 B DE 1043182B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plug
- filter
- troughs
- needles
- plugs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24C—MACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
- A24C5/00—Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
- A24C5/47—Attaching filters or mouthpieces to cigars or cigarettes, e.g. inserting filters into cigarettes or their mouthpieces
- A24C5/471—Attaching filters or mouthpieces to cigars or cigarettes, e.g. inserting filters into cigarettes or their mouthpieces by means of a connecting band
Landscapes
- Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)
- Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
Description
DEUTSCHES
Bei der Herstellung von Rezeßfilterzigaretten werden unter anderem Rezeßfilterstäbe verwendet, die aus
einem mittleren Filterpfropfen doppelter und zu dessen beiden Enden aus je einem Pfropfen einfacher Gebrauchslänge
bestehen, wobei zwischen den Filterpfropfen zwei Hohlräume verbleiben, die nach erfolgtem
Durchschneiden durch ihre Mitte und durch die Mitte des mittleren Doppelpfropfens die Rezesse für
vier Filter ergeben.
Für die Herstellung solcher Rezeßfilterstäbe wird verhältnismäßig starkes Papier zum Umhüllen der
Filterpfropfen verwendet, so daß das Herunilegen des überdies auch verhältnismäßig langen Papierstreifens
einer beachtlichen Kraft bedarf, die bestrebt ist, die in einer Mulde der Rezeßfilter-Maschinentrommel liegende
Pfropfengruppe zu verdrehen.
Es hat sich in der Praxis gezeigt, daß das bekannte Festhalten der mit dem U-förmig gebogenen Umhüllungsbelag
umgebenen Pfropfengruppen mittels Saugluft nicht genügt, um einen sicheren Halt der Gruppen
in ihren Mulden zu gewährleisten. Hinzu kommt, daß wegen des langen Trockenweges, der zur Entspannung
des umgelegten starkwandigen Papierbelags notwendig ist, die Trommel eine große Zahl Mulden aufweisen
muß. Das bedeutet wiederum, daß sehr viel Saugluft benötigt wird, deren Erzeugung einen erheblichen
Mehraufwand bedingt, um den erheblichen Unterdruck halten zu können. An Stelle mittels Saugluft
die Pfropfengruppen mittels mechanischer Klemmittel festhalten zu wollen, ist nicht zu empfehlen, weil zum
einen auch in diesem Falle wegen des langen Trockenweges eine Vielzahl von Klemmvorrichtungen notwendig
wäre und zum anderen für jeden Pfropfen ein besonderes Klemmbackenpaar vorhanden sein müßte,
was eine erhebliche Kompliziertheit der Klemmvorrichtungen selbst sowie deren Steuerung zur Folge
hat.
Bei der nachfolgend beschriebenen Erfindung wird der Umstand berücksichtigt, daß die Rezeßfilter bei
der Herstellung der Filtermundstückzigaretten bekanntlich noch einmal umhüllt werden müssen, und
zwar mit einem dünneren Blättchen, um auf diese Weise den Rezeßfilter mit der Zigarette zu verbinden.
Da aus diesem Grunde eine eventuelle Verletzung der Pfropfen und ihrer Umhüllung wieder unsichtbar
gemacht wird, sind nach der Erfindung am Boden der Trommelmulden Nadeln vorgesehen, auf die die mit
dem Umhüllungspapier umgebenenFilterpfropfen aufgespießt werden. Dadurch erübrigt sich die Saugluft,
und die Pfropfengruppen sind gegen Verdrehen in hohem Maße gesichert.
Da die Pfropfengruppen von dem zunächst U-förmig
gebogenen Umhüllungspapier umgeben sind, genügen zwei Nadeln zum Aufspießen des mittleren Pfropfens
Fördermittel,
insbesondere Muldentrommel
insbesondere Muldentrommel
Anmelder:
Hanoi-Werke Körber & Co. K. G.,
Hamburg-Bergedorf, Kampchaussee 14-18
Hamburg-Bergedorf, Kampchaussee 14-18
Max Pollmann, Hamburg-Bergedorf,
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
von doppelter Gebrauchslänge, um auch die nicht aufgespießten Endpfropfen am Verdrehen zu hindern.
Es ist beim Verarbeiten von Filterpfropfen an sich bekannt, diese durch Nadeln aufzuspießen. Hierbei
sind die Nadeln jedoch an einer umlaufenden Nadelwalze befestigt und dienen einem anderen Zweck, nämlieh
dem Einbringen und Ablegen von Filterpfropfen in die Mulden einer Muldentrommel.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel, und zwar stellt dar
Fig. 1 einen Teil einer Muldentrommel einer Rezeß filtermaschine
im Schnitt und
Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Mulde aus der Richtung des Pfeiles A gemäß Fig. 1, um 90° verdreht.
Die herzustellenden Rezeßfilterstäbe bestehen aus zwei Filterpfropfen 4 einfacher Gebrauchslänge und
einem dazwischenliegenden Filterpfropfen 5 doppelter Gebrauchslänge, wobei zwischen den Filterpfropfen 4
und 5 Hohlräume verbleiben, die nach erfolgtem Durchschneiden des fertig umhüllten Stabes, der überdies
auch noch inmitten des Pfropfens 5 durchgeteilt wird, die Rezesse für vier Rezeßfilter bilden.
Die in bekannter Weise auf einer nicht gezeichneten Trommel mit einem Umhüllungsbelag 6 versehenen
Pfropfengruppen 4, 5 werden in ebenfalls bekannter Weise an die Mulden 2 der Trommel 1 abgegeben, wobei
der Umhüllungsbelag 6 U-förmig umgebogen und nach der Erfindung zusammen mit den Pfropfen auf
Nadeln 3 aufgespießt wird, die am Boden der Mulden angeordnet sind.
Gemäß Fig. 2 befinden sich diese Nadeln nur im Bereich des mittleren Pfropfens 5, um zu gewährleisten,
daß auch ohne Aufspießen der Pfropfen 4 die gesamte aus den Pfropfen und dem Umhüllungsband 6
bestehende Gruppe in der Übernahmelage festgehalten wird, so daß ein Verdrehen der Gruppen beim Um-
809 677/529
1 043 1Ö2
legen der freien Enden 6ff und 6b des Umhüllungsbelages 6 durch den Stößel 7 bzw. durch die Gegenfläche
8 nicht möglich ist.
Claims (2)
1. Fördermittel, insbesondere Muldentrommel zum Herumlegen des Umhüllungsbandes um im
Abstand voneinander in den Mulden liegende Filterpfropfen bei der Herstellung von Rezeßfilterstäben,
wobei die Filterpfropfen während des Umhüllens in den Mulden unverdrehbar festgehalten
sind, dadurch gekennzeichnet, daß in den Mulden (2) des Fördermittels (1) Nadeln (3) zum
Aufspießen der Pfropfengruppen vorgesehen sind.
2. Fördermittel nach Anspruch 1 zum Herumlegen
des" Umhüllungsbandes um Filterpfropfengruppen mit Pfropfen von einfacher und mehrfacher
Gebrauchslänge, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadeln (3) nur im Bereich der Pfropfen mehrfacher
Gebrauchslänge vorgesehen sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 892 424.
Deutsche Patentschrift Nr. 892 424.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© S09 677/529 10.5S
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK30970A DE1043182B (de) | 1957-01-30 | 1957-01-30 | Foerdermittel, insbesondere Muldentrommel |
GB3400557A GB836169A (en) | 1957-01-30 | 1957-10-31 | Improvements in conveying and manipulating devices for cigarettes or filter rods forcigarettes |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK30970A DE1043182B (de) | 1957-01-30 | 1957-01-30 | Foerdermittel, insbesondere Muldentrommel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1043182B true DE1043182B (de) | 1958-11-06 |
Family
ID=7219010
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK30970A Pending DE1043182B (de) | 1957-01-30 | 1957-01-30 | Foerdermittel, insbesondere Muldentrommel |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1043182B (de) |
GB (1) | GB836169A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3483873A (en) * | 1968-02-14 | 1969-12-16 | Hauni Werke Koerber & Co Kg | Apparatus for making holes in tobacco rods or the like |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE892424C (de) * | 1950-10-09 | 1953-10-08 | Hedwig Gamble | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Mundstueckzigaretten mit Doppelfiltern |
-
1957
- 1957-01-30 DE DEK30970A patent/DE1043182B/de active Pending
- 1957-10-31 GB GB3400557A patent/GB836169A/en not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE892424C (de) * | 1950-10-09 | 1953-10-08 | Hedwig Gamble | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Mundstueckzigaretten mit Doppelfiltern |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3483873A (en) * | 1968-02-14 | 1969-12-16 | Hauni Werke Koerber & Co Kg | Apparatus for making holes in tobacco rods or the like |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB836169A (en) | 1960-06-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH645252A5 (de) | Zigarettenfilter. | |
DE102007002491B3 (de) | Fördern und Übergabe eines stabförmigen Artikels der Tabak verarbeitenden Industrie | |
DE1087502B (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Filterzigaretten | |
DE1140501B (de) | Filterstange fuer das Herstellen von Filtern fuer Zigaretten od. dgl. | |
DE1090560B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Filterstaeben | |
DE1164907B (de) | Strangzigarettenmaschine mit einem Foerderer, der den Tabakstrom in die Strangrichtung ablenkt | |
CH493215A (de) | Raucherware | |
DE603473C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Luecken in einem Tabakstrang auf einer Strangzigarettenmaschine | |
DE1080009B (de) | Verfahren zum Herstellen von Filterstaeben | |
DE1043182B (de) | Foerdermittel, insbesondere Muldentrommel | |
DE1206772B (de) | Verfahren zum Herstellen eines Mehrfachfilters fuer Zigaretten | |
DE1277093B (de) | Verfahren zur Herstellung von Mundstueckzigaretten | |
DE2135903B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Zigarettenfilters | |
DE1096268B (de) | Einlauffingervorrichtung fuer Zigarettenstrangmaschinen | |
DE2030580C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von mit einem Filter versehenen Zigarettenhülsen | |
DE1006324B (de) | Verfahren und Maschine zum Herstellen von Mehrfiltermundstueckzigaretten od. dgl. | |
DE1239222B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Mundstueckteilen fuer Mundstueckzigaretten | |
DE948400C (de) | Foerdermittel in Zigarettenmaschinen | |
DE1632251C (de) | Ablegevorrichtung für Zigaretten oder andere stabförmige Gegenstände an Strangzigarettenmaschinen od. dgl | |
DE648661C (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines verzugsfaehigen, fortlaufenden Faserbandes aus Stapelfaserabschnitten | |
DE1532113C (de) | Vorrichtung zur Zufuhrung von Halm mundstucken an Zigarrenwickelmaschinen | |
DE1105330B (de) | Teilbare Filterzigarette | |
DE346668C (de) | Vorrichtung zum Sondern von Strangzigaretten | |
DE1056023B (de) | Rezessfilterzigarette und Verfahren sowie Vorrichtung zu ihrer Herstellung | |
DE2158686A1 (de) | Vorrichtung zum entstaffeln von hintereinander gefoerderten filterstaeben |