DE1040851B - Schraubensicherung mit Federring, insbesondere fuer Schienen-befestigungen u. dgl. - Google Patents
Schraubensicherung mit Federring, insbesondere fuer Schienen-befestigungen u. dgl.Info
- Publication number
- DE1040851B DE1040851B DED16397A DED0016397A DE1040851B DE 1040851 B DE1040851 B DE 1040851B DE D16397 A DED16397 A DE D16397A DE D0016397 A DED0016397 A DE D0016397A DE 1040851 B DE1040851 B DE 1040851B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- washer
- spring
- screw locking
- spacer ring
- ring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 13
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 2
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B39/00—Locking of screws, bolts or nuts
- F16B39/22—Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening
- F16B39/24—Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening by means of washers, spring washers, or resilient plates that lock against the object
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Bolts, Nuts, And Washers (AREA)
Description
DEUTSCHES
Bei Schrauben, bei denen zum Zwecke der Sicherung der Schraubenverbindung ein Federring zusammengedrückt
ist, kommt es darauf an, den Federring beim Anziehen beispielsweise der Mutter nicht
vollständig zusammenzupressen. Um dies zu erreichen, hat man um den Federring einen sogenannten Distanzring
herumgelegt, der infolge seiner Höhe den Weg, den die Mutter beim Anziehen zurücklegt, begrenzt.
Der Distanzring verhindert also, daß die Mutter den Federring ganz zusammendrückt.
Die Erfindung bezweckt, vor allem bei Federringen, die mehrere Windungen besitzen, eine Schraubensicherung
zu schaffen, die nicht nur die genannte Eigenschaft, sondern darüber hinaus die Eigenschaft
einer Notsicherung bei Bruch des Federringes besitzt.
Gemäß der Erfindung ist zwischen dem Distanzring und der Mutter eine Unterlegscheibe angeordnet; der
Distanzring besitzt dabei einen inneren Durchmesser, der größer als der größte Durchmesser der Aufsatzfläche
der Mutter ist.
Bei der erfindungsgemäßen Schraubensicherung erfährt die Unterlegscheibe durch die Spannkraft der
Mutter eine elastische Verformung im Sinne der Verformung einer Tellerfeder. Bricht also aus irgendeinem
Grunde einmal der Federring, so überträgt die Unterlegscheibe nicht mehr nur einen Teil, sondern
die gesamte Spannkraft der Mutter an die Unterlage. Infolge der elastischen Verformung dient die Unterlegscheibe
dann als Notsicherung. Die erfindungsgemäße Schraubensicherung verwendet also zwei voneinander
unabhängig wirkende federnde Elemente, von denen zudem das eine Element — die Unterlegscheibe
— noch dazu dient, zu verhindern, das andere Element — den Federring — zu stark anzuspannen.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es bedeutet
1 = Schraubenbolzen,
2 = Mutter,
3 — Federring, +0
4 = Distanzring,
5 = Unterlegscheibe,
H = Höhe des Distanzringes,
a = gewünschter Abstand der Windungen des
a = gewünschter Abstand der Windungen des
Federringes bei angezogener Mutter,
Dx — Innendurchmesser des Distanzringes,
D.y = Aufsatzdurchmesser der Mutter.
D.y = Aufsatzdurchmesser der Mutter.
Schraubensicherung
mit Federring, insbesondere für Schienenbefestigungen u. dgl.
Anmelder:
Rheinstahl UNION Brückenbau
Aktiengesellschaft,
Dortmund, Sunderweg 86
Dortmund, Sunderweg 86
Paul Nowak, Dortmund,
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
Der Distanzring 4 kann aus mehreren auf einandergelegten Ringen geringer Dicke bestehen. Der Distanzring
4 und die Unterlegscheibe 5 können zu einem Überwurfring vereinigt sein.
Claims (2)
1. Schraubensicherung mit Federring, insbesondere für Schienenbefestigungen u. dgl., wobei
der Federring von einem Distanzring umgeben ist, der infolge seiner Höhe den Weg, den die Mutter
beim Anziehen zurücklegt, derart begrenzt, daß zwischen den Windungen des Federringes ein Abstand
gewünschter Größe verbleibt, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Distanzring (4)
und der Mutter (2) eine Unterlagscheibe (5) angeordnet ist und daß der Distanzring (4) einen
inneren Durchmesser besitzt, der größer als der größte Durchmesser der Aufsatzfläche der
Mutter ist.
2. Schraubensicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Distanzring und die
Unterlegscheibe zu einem Überwurfring vereinigt sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 847 533;
britische Patentschrift Nr. 161 402.
Deutsche Patentschrift Nr. 847 533;
britische Patentschrift Nr. 161 402.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED16397A DE1040851B (de) | 1953-11-17 | 1953-11-17 | Schraubensicherung mit Federring, insbesondere fuer Schienen-befestigungen u. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED16397A DE1040851B (de) | 1953-11-17 | 1953-11-17 | Schraubensicherung mit Federring, insbesondere fuer Schienen-befestigungen u. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1040851B true DE1040851B (de) | 1958-10-09 |
Family
ID=7035352
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED16397A Pending DE1040851B (de) | 1953-11-17 | 1953-11-17 | Schraubensicherung mit Federring, insbesondere fuer Schienen-befestigungen u. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1040851B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL1002095C2 (nl) * | 1996-01-15 | 1997-07-16 | Gerardus Van Rijn | Bekistingssysteem. |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB161402A (en) * | 1920-08-05 | 1921-04-14 | Charles Whitaker | An improved device for locking nuts on bolts |
DE847533C (de) * | 1950-04-18 | 1952-08-25 | Henric Wilhelm Andersson | Sicherung fuer Muttern und Schrauben |
-
1953
- 1953-11-17 DE DED16397A patent/DE1040851B/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB161402A (en) * | 1920-08-05 | 1921-04-14 | Charles Whitaker | An improved device for locking nuts on bolts |
DE847533C (de) * | 1950-04-18 | 1952-08-25 | Henric Wilhelm Andersson | Sicherung fuer Muttern und Schrauben |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL1002095C2 (nl) * | 1996-01-15 | 1997-07-16 | Gerardus Van Rijn | Bekistingssysteem. |
EP0784134A1 (de) * | 1996-01-15 | 1997-07-16 | Gerardus Van Rijn | Schalungssystem |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2607154C2 (de) | Flanschverbindung für Rahmen o.dgl., insbesondere für Fahrzeugfahrgestelle | |
DE1040851B (de) | Schraubensicherung mit Federring, insbesondere fuer Schienen-befestigungen u. dgl. | |
DE1178883B (de) | Schalldaempfende Schienenbefestigung | |
DE1104766B (de) | Elastisches Lager | |
DE912079C (de) | Parallel-Schraubstock | |
DE1023639B (de) | Sicherungseinrichtung fuer Schraubenbolzen gegen UEberschreiten der Vorspanngrenze | |
DE889007C (de) | Abfederung fuer Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge, mit zwischen Achse und Rahmen geschalteten Gummi-Metall-Scheibenfedern | |
DE823368C (de) | Schraubenmuttersicherung | |
DE1078377B (de) | Elastisches Lager | |
DE957441C (de) | Presse mit Abschersicherung | |
DE595632C (de) | Erschuetterungsmindernde Unterlage | |
DE1859855U (de) | Gummipuffer-baueinheit. | |
AT164728B (de) | Streckentrenner für Fahrleitungen elektrischer Bahnen | |
DE1658345A1 (de) | Eisenbahnanlage | |
DE371889C (de) | Kloeppelbefestigung fuer kittlose Haengeisolatoren | |
DE852186C (de) | Spundverschluss | |
DE1037770B (de) | Sicherung gegen unbeabsichtigtes Loesen von konische Einsenkansaetze aufweisenden Schrauben und Muttern, wie Senkkopfschrauben, Radmuttern u. dgl. | |
AT89357B (de) | Schraubensicherung. | |
DE1002691B (de) | Anordnung zur Bestimmung des Fuellungsgrades von Zentrifugen | |
AT222608B (de) | Überlastsicherung mit einem auswechselbaren Brechglied zwischen auf Druck belasteten Maschinenteilen | |
DE1540053C3 (de) | Anordnung zur Befestigung von Hochspannungsstützisolatoren am Gehäuse | |
CH472788A (de) | Klemme, insbesondere Reihenklemme | |
EP0408787B1 (de) | Flächenhaftes Klemmelement | |
DE496351C (de) | Loesungsvorrichtung fuer Schraubenmuttersicherungen | |
DE520896C (de) | Schraubensicherung |