DE1040742B - Geraet zur Blutentnahme bei der Herzkatheterisierung - Google Patents
Geraet zur Blutentnahme bei der HerzkatheterisierungInfo
- Publication number
- DE1040742B DE1040742B DESCH21543A DESC021543A DE1040742B DE 1040742 B DE1040742 B DE 1040742B DE SCH21543 A DESCH21543 A DE SCH21543A DE SC021543 A DESC021543 A DE SC021543A DE 1040742 B DE1040742 B DE 1040742B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heart
- control device
- cardiac catheterization
- during cardiac
- blood during
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/54—Control of apparatus or devices for radiation diagnosis
- A61B6/541—Control of apparatus or devices for radiation diagnosis involving acquisition triggered by a physiological signal
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150015—Source of blood
- A61B5/15003—Source of blood for venous or arterial blood
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150206—Construction or design features not otherwise provided for; manufacturing or production; packages; sterilisation of piercing element, piercing device or sampling device
- A61B5/150221—Valves
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150946—Means for varying, regulating, indicating or limiting the speed or time of blood collection
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/155—Devices specially adapted for continuous or multiple sampling, e.g. at predetermined intervals
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/24—Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/24—Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
- A61B5/316—Modalities, i.e. specific diagnostic methods
- A61B5/318—Heart-related electrical modalities, e.g. electrocardiography [ECG]
- A61B5/346—Analysis of electrocardiograms
- A61B5/349—Detecting specific parameters of the electrocardiograph cycle
- A61B5/352—Detecting R peaks, e.g. for synchronising diagnostic apparatus; Estimating R-R interval
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Physiology (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- External Artificial Organs (AREA)
Description
- Gerät zur Blutentnahme bei der Herzkatheterisierung Die Erfindung bezieht sich auf Einrichtungen, bei denen mittels Herzkatheter Blut aus den verschiedenen Herzkammern entnommen wird) um aus dessen spezifischer Zusammensetzung Schlüsse zu ziehen.
- Derartige Einrichtungen sind bereits bekannt und werden klinisch routinemäßig benutzt. Bei dem kontinuierlichen Absaugen des Blutes ergibt sich zur Zeit der Übelstand, daß durch die Tätigkeit des Herzens zeitliche Veränderungen in der Zusammensetzung des Blutes eintreten, die je nach der Phase des Beginns und des Endes des Abzapfens auch noch willkürlich beeinflußt werden. Die analytisch-diagnostischen Schlüsse werden hierdurch zwar nicht verhindert, aber insbesondere bei speziellen pathologischen Zuständen des Herzens mehr oder weniger stark beeinträchtigt.
- Weit zweckmäßiger wäre es daher, die Blutentnahme intermittierend in begrenzter Zeit und zu gewissen günstigen Zeitabschnitten innerhalb des zeitlichen Gesamtablaufes der Herzperiode vorzunehmen.
- Die Erfindung macht es sich nun zur Aufgabe, hierfür ein geeignetes Gerät zu schaffen, das in der Lage ist, dieser Forderung gerecht zu werden. Gemäß der Erfindung ist eine einstellbare Steuereinrichtung vorgesehen, durch die die Dauer und der Zeitpunkt der Blutentnahme, bezogen auf die Herztätigkeit, bestimmt ist. Damit ist sowohl die Phase als auch die Dauer der Blutentnahme wählbar. In weiterer Ausgestaltung des Erfindungsgedankens geschieht die Steuerung durch eine Kreislaufgröße, beziehungsweise deren elektrophysiologische Auswirkung, z. B. das Elektrokardiogramm.
- Eine Ausführungsform gemäß der Erfindung besteht darin, daß ein Blutentnahmekreis ein elektrisch, vorzugsweise elektromagnetisch gesteuertes Ventil vorgesehen ist, dessen Betätigungsorgan seinerseits von Impulsen gesteuert wird, die in an sich bekannter Weise aus einer Kreislaufgröße oder aus einem von der Herztätigkeit hervorgerufenen physiologischen Potential abgeleitet wird. Die Ableitung von Steuergrößen aus Kreislaufgrößen oder physiologischen Potentialen ist z. B. bei Therapiegeräten bekannt, um eine in der Phase einstellbare, mit der Herzaktion synchrone Behandlung zu ermöglichen.
- Zum besseren Verständnis sei die Einrichtung an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung ist eine schematische Darstellung gegeben. Der Herzkatheter a, dessen im Bild unsichthares Ende durch eine Vene in die Herzkammer vorgeschoben ist, ist mit seinem anderen Ende mit einem Hahn b verbunden, der durch den Anker c eines Elektromagneten d geöffnet und geschlossen werden kann.
- Der Elektromagnet d wird durch eine gittergesteuerte Gasentladungsröhre e gespeist, welch letztere durch ein elektronisches Schaltgerät / gesteuert wird. Die nach Dauer und Phase einstellbaren Impulse, die das elektronische Steuergerät f abzugeben hat, werden durch die Spannungsimpulse etwa der R-Zacke eines Elektrokardiographen g, dessen Elektroden an den katheterisierten Patienten angelegt sind, ausgelöst bzw. synchronisiert. Mittels der zwei Knöpfe h und i, deren einer die Zeitverzögerung und deren anderer die Impulsdauer mit an sich bekannten Mitteln einstellen, kann dann die Unterdruckpumpe k in der jeweils vom magnetisch gesteuerten Hahn b freigegebenen Phase das Blut aus dem Herzen ansaugen, so daß auf diese Weise sichergestellt ist, daß Blut stets nur in der gewünschten Phase entnommen wird.
- Naturgemäß kann die Steuerung auch durch andere Kreislaufgrößen, wie etwa den durch einen elektromechanischen Geber abgetasteten Puls, durch elektrische Komponenten des Ballistokardiogramms usw. erfolgen. Auch Komponenten des Herzschalls sind hierfür geeignet. Auch für die übrige geschilderte Mechanik ergeben sich verschiedene andere Ausführungsmöglichkeiten, die alle in den Rahmen der Erfindung fallen, soweit sie von dem Prinzip der zeitlich gezielten Blutentnahme, bezogen auf die Herzrevolution, Gebrauch machen.
Claims (4)
- PATENTANsPRÜcHe: 1. Gerät zur Blutentnahme bei der Herzkatheterisierung, dadurch gekennzeichnet, daß es mit einer einstellbaren Steuereinrichtung versehen ist, durch die die Dauer und der Zeitpunkt der Blutentnahme bezogen auf die Herztätigkeit bestimmt ist.
- 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung von einer Kreislaufgröße ausgelöst wird.
- 3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung von einem durch die Herztätigkeit hervorgerufenen physiologischen Potential ausgelöst wird.
- 4. Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Blutentnahmekreis ein elektrisch, vorzugsweise elektromagnetisch gesteueftes Ventil vorgesehen ist, dessen Betätigungsorgan seinerseits von Impulsen gesteuert wird die. in an. sich bekannter Weise aus einer Isrezislaufgröße oder aus einem von der Herztätigkeit hervorgerufenen. physiologischen Potential abgeleitet sind In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentsch.rift Nr. 2 368 207.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH21543A DE1040742B (de) | 1957-02-08 | 1957-02-08 | Geraet zur Blutentnahme bei der Herzkatheterisierung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH21543A DE1040742B (de) | 1957-02-08 | 1957-02-08 | Geraet zur Blutentnahme bei der Herzkatheterisierung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1040742B true DE1040742B (de) | 1958-10-09 |
Family
ID=7429075
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH21543A Pending DE1040742B (de) | 1957-02-08 | 1957-02-08 | Geraet zur Blutentnahme bei der Herzkatheterisierung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1040742B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1260076B (de) * | 1958-07-11 | 1968-02-01 | Decker Corp | Geraet zur Entnahme von Blutproben aus dem Blutkreislauf oder/und zur Zufuehrung vonfluessigen Substanzen, wie Drogen od. dgl., in den Blutkreislauf eines lebenden Tieres |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2368207A (en) * | 1941-01-30 | 1945-01-30 | Warren S Eaton | Method of and means for therapeutic treatment |
-
1957
- 1957-02-08 DE DESCH21543A patent/DE1040742B/de active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2368207A (en) * | 1941-01-30 | 1945-01-30 | Warren S Eaton | Method of and means for therapeutic treatment |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1260076B (de) * | 1958-07-11 | 1968-02-01 | Decker Corp | Geraet zur Entnahme von Blutproben aus dem Blutkreislauf oder/und zur Zufuehrung vonfluessigen Substanzen, wie Drogen od. dgl., in den Blutkreislauf eines lebenden Tieres |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3732699C2 (de) | Implantierbarer Herzschrittmacher | |
DE1282802B (de) | Geraet zur elektrischen Stimulierung des Herzens | |
DE3882250T2 (de) | Herzdefibrillator. | |
DE2048612A1 (de) | Schrittmacher | |
DE2163482A1 (de) | Herzschrittmacher | |
DE2010724B2 (de) | Herzschrittmacher | |
DE102014226683A1 (de) | Vorrichtung zur Selbstinjektion | |
DE1040742B (de) | Geraet zur Blutentnahme bei der Herzkatheterisierung | |
Heinen et al. | Enzymatische Aspekte zur Biosynthese des Blatt-Cutins bei Gasteria verricuosa-Blättern nach Verletzung | |
DE3248009A1 (de) | Schrittmach/abtast-herzschrittmacher mit drei elektroden | |
EP0847776A1 (de) | Vorrichtung zum Stimulieren eines Muskels oder von Muskelgruppen | |
DD276778A3 (de) | Reizstromgeraet zur elektrischen stimulation von muskeln | |
DE1589587A1 (de) | Implantabiler Kardiostimulator | |
Schaldach | PEP-gesteuerter Herzschrittmacher-Pacemaker with PEP-ControlIed Rate Adaptation | |
Fröhlich et al. | Messung und Analyse monophasischer Aktionspotentiale mit Hilfe fraktal beschichteter Elektroden–Teil I-Measurement and Analysis of Monophasic Action Potentials Using Fractally Coated Leads-Part I | |
AT514394B1 (de) | Vorrichtung zur Elektroakupunktur ohne Trennverstärker | |
EP0211146A1 (de) | Vorrichtung zur elektrischen Behandlung von Körperteilen | |
DE2015641C (de) | Gerät zur akustischen Behandlung des menschlichen rhythmischen Systems | |
DE1908398B2 (de) | Galvanisches heilgeraet zur durchstroemung des menschlichen koerpers | |
DE693778C (de) | Einrichtung zur elektrischen Beeinflussung der Herztaetigkeit im lebenden Organismus | |
DE1067538B (de) | Apparat zur Steuerung bzw. Unterstuetzung der Herztaetigkeit durch elektrische Reizstromimpulse | |
DE2216629A1 (de) | Pulsbreitengesteuerter herzschrittmacher | |
DE1224847B (de) | Vorrichtung zur Saugmasse und gleichzeitigen Elektrisierung | |
DE1943830A1 (de) | Verfahren zur Synchronisation und Stimulation von implantierten Herzstimulatoren mit Dauerrhythmus mittels Impulspaaren sowie Schaltung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens | |
DE3203208A1 (de) | Massageeinrichtung zum beleben von lebenden geweben sowie schroepfnapf fuer massageeinrichtung |