[go: up one dir, main page]

DE1040273B - Tonarm fuer Schallplattenspieler - Google Patents

Tonarm fuer Schallplattenspieler

Info

Publication number
DE1040273B
DE1040273B DEB43791A DEB0043791A DE1040273B DE 1040273 B DE1040273 B DE 1040273B DE B43791 A DEB43791 A DE B43791A DE B0043791 A DEB0043791 A DE B0043791A DE 1040273 B DE1040273 B DE 1040273B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tonearm
handle
elastic
flexible
record
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB43791A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Leon Albert Borthayre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JEAN LEON ALBERT BORTHAYRE
Original Assignee
JEAN LEON ALBERT BORTHAYRE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JEAN LEON ALBERT BORTHAYRE filed Critical JEAN LEON ALBERT BORTHAYRE
Publication of DE1040273B publication Critical patent/DE1040273B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B3/00Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
    • G11B3/02Arrangements of heads
    • G11B3/10Arranging, supporting, or driving of heads or of transducers relatively to record carriers
    • G11B3/34Driving or guiding during transducing operation

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description

DEUTSCHES
Bei bekannten Tonarmen ist ein Griff, ein Ansatz oder ein Bügel starr mit dem Tonarm verbunden, an denen der Tonarm erfaßt werden kann, um ihn von seiner Stütze abzunehmen und auf die Schallplatte aufzusetzen. Das Auffinden der Anfangsrille auf der Schallplatte hängt in starkem Maße von der manuellen Geschicklichkeit der Bedienungsperson ab.
Während der Bewegung des Tonarms von der Tonarmstütze bis an den Rand der Schallplatte bewegt sich das Ende des Tonarms auf einem Kreis um die senkrechte Tonarmachse. Die Hand und das Handgelenk der Bedienungsperson müssen dieser Bewegung folgen und außerdem noch eine Abwärtsbewegung zu den Rillen der Schallplatte ausführen. Bei Berührung mit der Schallplatte soll die Bewegung mit großer Genauigkeit und Feinfühligkeit zum Stillstand kommen, ohne die Abtastnadel des Tonabnehmers oder die Schallplatte selbst zu beschädigen. Bedienungspersonen, denen^die dazu erforderliche manuelle Geschicklichkeit fehlt; bereitet das richtige Aufsetzen der Abtastnadel auf die Schallplatte große Schwierigkeiten.
Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist ein Tonarm für Schallplatten, den die Bedienungsperson auch ohne besondere Geschicklichkeit bedienen kann und bei dem ein hartes Aufsetzen der Abtastnadel auf die Schallplatte vermieden wird.
Die Erfindung besteht darin, daß der Tonarm eine elastische und biegsame Handhabe aufweist.
Es ist bereits ein Tonarm mit einem um eine waagerechte, im wesentlichen in Längsrichtung des Tonarms liegende Achse schwenkbaren Griff bekannt. Mit diesem Tonarm soll ebenfalls das Auffinden der Anfangsrille auf der Schallplatte erleichtert werden. Im Gegensatz zu der vorliegenden Erfindung dient der Griff außer zum Anheben des Tonarms zum Herausdrücken einer Stütz- und Schleppvorrichtung, mit welcher der Tonarm sich auf der Schallplatte von innen nach außen abrollt und welche dann erst beim Erreichen des Plattenrandes selbsttätig das Aufsetzen der Abtastnadel auf die Schallplatte bewirkt. Diese schwenkbar angelenkte, aber in sich starre Handhabe wäre auch an sich nicht geeignet, die für die elastische und biegsame Handhabe gemäß der vorliegenden Erfindung kennzeichnende, das Aufsetzen der Abtastnadel erleichternde Wirkung hervorzubringen.
Es ist auch ein Tonarm bekannt, der im wesentlichen nur in einer horizontalen Ebene schwenkbar, nicht aber heb- und senkbar ist. Bei diesem Tonarm ist der vordere, den Tonabnehmer tragende Teil mit einer starren Handhabe versehen und mit dem eigentlichen Tonarm über eine Blattfeder verbunden, über die er in einer senkrechten Ebene elastisch und Tonarm für Schallplattenspieler
Anmelder:
Jean Leon Albert Borthayre,
Bayonne (Frankreich)
Vertreter: DipL-Phys. R. Kohler, Patentanwalt,
Stuttgart, Marienstr. 19
Beanspruchte Priorität:
Frankreich, vom 8. März 1956 und 11. Februar 195?
Jean Leon Albert Borthayre, Bayonne (Frankreich),
ist als Erfinder genannt worden
schwenkbar ist, um eine sichere Auflage auf der Schallplatte zu gewährleisten und um das Aufsetzen und Abheben der Abtastnadel zu ermöglichen. Das Aufsetzen dieses Tonarmes auf die Schallplatte bereitet aber die gleichen Schwierigkeiten wie bei einem gewöhnlichen, mit einer starren Handhabe versehenen Tonarm, da der eigentliche Tonarm um eine waagerechte Achse nicht schwenkbar ist.
In der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsformen der Erfindung dargestellt.
Fig. 1 zeigt einen Tonarm in perspektivischer Darstellung;
Fig. 2 bis 6 zeigen verschiedene Ausführungsformen der Handhabe und ihre Befestigung am Tonarm.
An dem in Fig. 1 dargestellten Tonarm 1 ist eine Handhabe 2, die elastisch ausgebildet ist, an dem Tonarmvorderteil 1 a, in dem sich der Tonabnehmer befindet, angeordnet. Diese Handhabe besteht vorzugsweise aus einem Stab aus Kautschuk oder einem anderen elastischen und biegsamen Material; sie kann z. B. auch lediglich aus einem Stück Schnur oder einer metallischen Feder bestehen, sofern diese eine genügende Geschmeidigkeit aufweisen.
Die Handhabe ist an der oberen Fläche des Tonarmvorderteils mittels bekannter Mittel befestigt, beispielsweise ist sie durch eine Bohrung hindurchgesteckt und weist einen Knoten auf, der sie in dieser Bohrung festhält, oder sie ist aufgeklebt, auch kann sie starr verbunden oder aber drehbar befestigt sein. Soll der Tonarm auf die Schallplatte aufgesetzt werden, so wird der Kautschukstab zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten. Die Hand der Bedienungsperson braucht nun nur eine Seitenbewegung bis über den Plattenrand vorzunehmen, ohne darauf Rücksicht
S» G4Dv228.

Claims (10)

nehmen zu müssen, daß das Tonarmende eine Kreisbewegung beschreibt. Auch die Abwärtsbewegung auf die Schallplatte erfolgt elastisch, denn die Handhabe ist so ausgebildet, daß das Gewicht des Tonarms eine sehr geringe Spannung der Handhabe bewirkt, die jedoch aufgehoben wird, sobald die Abtastnadel auf die Schallplatte aufsetzt. Eine ungünstige Führung der Hand der Bedienungsperson hat also keinen Einfluß. Die Erfindung kann in zahlreichen Ausführungsformen verwirklicht sein. Beispielsweise. kann die Handhabe als elastische und biegsame Spiralfeder ausgebildet sein. Es können auch andere Formen, wie z. B. Haken oder Ringe, gewählt werden. 1S Die Handhabe kann auch abnehmbar sein und somit als Ersatz geliefert werden oder um bereits vorhandene Tonarme damit auszustatten. In diesem letzteren Falle kann die Handhabe eine größere Fläche 3 aufweisen (Fig. 2 und 3), mit der die Handhabe am Tonarm angeklebt wird. Diese Fläche kann vorher mit Klebstoff bestrichen sein, der bis zum Augenblick der Befestigung am Tonarm durch eine geeignete, undurchlässige Plastikfolie gegen Austrocknung geschützt ist. Die Fläche kann am Tonarmvorderteil auch durch einen oder zwei Ringe oder Bänder befestigt werden, die fest oder biegsam oder elastisch sein können. In Fig. 4 ist eine Handhabe dargestellt, bei der das Befestigungsband 4 aus einem Stück mit der Handhabe besteht, es kann beispielsweise aus Kautschuk gegossen oder ausgeschnitten sein. Die in Fig. 5 dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich von den vorhergehenden Ausführungsformen dadurch, daß die Handhabe mit einer Federklammer 5 verbunden ist, die den Tonarmvorderteil umfaßt. Die Fig. 6 zeigt eine weitere Ausführungsform mit einer metallischen Grundfläche 6, die elastisch den Rand des Tonarmes umfaßt. P χ TKNTAXSPR CCHE:
1. Tonarm für Schallplattenspieler, dadurch gekennzeichnet, daß er eine elastische und biegsame Handhabe aufweist.
2. Tonarm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe aus einem Stab aus Gummi oder gummiähnlichem Werkstoff besteht und am Tonarmvorderteil befestigt ist.
3. Tonarm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe durch eine elastische und biegsame Schraubenfeder gebildet ist.
4. Tonarm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe abnehmbar am Tonarm befestigt ist.
5. Tonarm nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe mit einer größeren Fläche versehen ist, mittels der sie durch Klebung mit dem Tonarm verbunden werden kann.
6. Tonarm nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Befestigung dienende Fläche durch Ringe oder Bänder am Tonarm befestigt ist.
7. Tonarm nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe mit einem Befestigungsring oder einem Befestigungsband aus einem Stück besteht.
8. Tonarm nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die biegsame Handhabe an einer zur Befestigung dienenden Federklammer angeordnet ist.
9. Tonarm nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Handhabe drehbar in dem Tonarm befestigt ist.
10. Handhabe für Plattenspieler-Tonarme, dadurch gekennzeichnet, daß sie elastisch biegsam ist und Mittel zu ihrer Befestigung· am Tonarm aufweist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschrift Nr. 1 107 881;
britische Patentschrift Nr. 647 826.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© «09 640/228. 9.
DEB43791A 1956-03-08 1957-03-06 Tonarm fuer Schallplattenspieler Pending DE1040273B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1040273X 1956-03-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1040273B true DE1040273B (de) 1958-10-02

Family

ID=9588842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB43791A Pending DE1040273B (de) 1956-03-08 1957-03-06 Tonarm fuer Schallplattenspieler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1040273B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB647826A (en) * 1941-12-24 1950-12-20 Soundscriber Corp Improvements in or relating to phonographs
FR1107881A (fr) * 1953-04-27 1956-01-05 Dispositif pour trouver le sillon de début des disques de machines parlantes

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB647826A (en) * 1941-12-24 1950-12-20 Soundscriber Corp Improvements in or relating to phonographs
FR1107881A (fr) * 1953-04-27 1956-01-05 Dispositif pour trouver le sillon de début des disques de machines parlantes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2605580C3 (de) Anschlußvorrichtung zwischen dem Bügel eines Gehörschützers o.dgl. und einem Schutzhelm
DE102017108209A1 (de) Schutzabdeckung für ein schleifgerät
DE1040273B (de) Tonarm fuer Schallplattenspieler
DE1752469C3 (de) Handbandschleifgerät
DE936476C (de) Geraet zum Zeichnen oder Aufreissen von Kreisen auf einer Unterlage
DE880790C (de) Lockenwickler
DE558725C (de) Trommelartige Skala fuer Rundfunkempfangsgeraete
DE963304C (de) Lineal
DE2015238C3 (de) Fahrwerk mit mehreren Rollvorrichtungen
DE958630C (de) Radiervorrichtung
DE974280C (de) Schallplattentonabnehmer, z. B. Kristalltonabnehmer
DE450210C (de) Rechenapparat
AT212396B (de) Gehäuse für Mikrophone
DE588106C (de) Behaelter fuer bandfoermige Landkarten
DE878566C (de) Befestigungsschraube fuer die Kopftraeger von Magnettongeraeten
DE3407825A1 (de) Mastmanschette
DE683026C (de) Schreib- und Zeichenblock mit Schneidvorrichtung fuer die Schreibstifte
AT205251B (de) Phonographisches Abspielgerät
DE751897C (de) Feder- oder Schreibstifthalter mit einem unter der Wirkung zweier Druckfedern stehenden Feder- bzw. Schreibstifttraeger
DE1008609B (de) Lineal
DE1095033B (de) Feuerzeug
DE7909074U1 (de) Hilfsgeraet zum tapezieren von deckenflaechen
CH645576A5 (de) Ansatz fuer zirkel.
DE1887508U (de) Kinogelenk
DE1079845B (de) Messband