[go: up one dir, main page]

DE10393109T5 - Streichvorrichtung - Google Patents

Streichvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE10393109T5
DE10393109T5 DE10393109T DE10393109T DE10393109T5 DE 10393109 T5 DE10393109 T5 DE 10393109T5 DE 10393109 T DE10393109 T DE 10393109T DE 10393109 T DE10393109 T DE 10393109T DE 10393109 T5 DE10393109 T5 DE 10393109T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
coating device
nozzle unit
coating
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10393109T
Other languages
English (en)
Inventor
Heikki Vatanen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valmet Technologies Oy
Original Assignee
Metso Paper Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metso Paper Oy filed Critical Metso Paper Oy
Publication of DE10393109T5 publication Critical patent/DE10393109T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/50Spraying or projecting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/007Slide-hopper coaters, i.e. apparatus in which the liquid or other fluent material flows freely on an inclined surface before contacting the work
    • B05C5/008Slide-hopper curtain coaters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/46Pouring or allowing the fluid to flow in a continuous stream on to the surface, the entire stream being carried away by the paper
    • D21H23/48Curtain coaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C9/00Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important
    • B05C9/06Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important for applying two different liquids or other fluent materials, or the same liquid or other fluent material twice, to the same side of the work

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Paper (AREA)

Abstract

Streichvorrichtung für eine Papier-/Kartonbahn, wobei die Vorrichtung mindestens eine Düseneinheit (3, 3a, 20) mit einer sich in Längsrichtung (W) der Streichvorrichtung erstreckenden Zufuhrkammer (12), wobei ein Überzug durch Zufuhreinrichtungen (4) in die Kammer hineinbefördert wird, und einen mit der Zufuhrkammer in Strömungsverbindung stehenden Düsenschlitz (11) aufweist, wobei sich der Schlitz auch in Längsrichtung (W) der Streichvorrichtung erstreckt, und zu dem der Überzug von der Zufuhrkammer über die Gesamtbreite des Düsenschlitzes und weiter aus der Auslassöffnung (31) des Düsenschlitzes (11) heraus befördert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Streichvorrichtung Einrichtungen zum schnellen Öffnen der mindestens einen Düseneinheit (3, 3a, 20) zum Reinigen der Düseneinheit von getrocknetem oder verstopftem Überzug aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Streichvorrichtung für eine Papier-/Kartonbahn, wobei die Vorrichtung mindestens eine Düseneinheit mit einer sich in Längsrichtung der Streichvorrichtung erstreckenden Zufuhrkammer, wobei ein Überzug durch Zufuhreinrichtungen in die Kammer hineinbefördert wird, und einen mit der Zufuhrkammer in Strömungsverbindung stehenden Düsenschlitz aufweist, wobei sich der Schlitz auch in Längsrichtung der Streichvorrichtung erstreckt, und zu dem der Überzug von der Zufuhrkammer über die Gesamtbreite des Düsenschlitzes und weiter aus der Auslassöffnung des Düsenschlitzes heraus befördert wird. Die Streichvorrichtung kann eine gleitbeschickte Vorhangstreicheinrichtung oder eine Strahlstreicheinrichtung sein.
  • Vorhangstreicheinrichtungen werden in immer größerem Umfang zum Streichen von Papier- oder Kartonbahnen verwendet, da sie eine weit geringere Kraft auf die Bahn als das Glättschaberstreichen/Stabrakelstreichen ausüben und daher weniger Unterbrechungen auf Grund von Reißen der im Streichvorgang befindlichen Bahn verursachen und somit die Lauffähigkeit verbessern. Mit der Vorhangstreicheinrichtung wird nicht dieselbe Glattheit wie mit dem Glättschaberstreichen erreicht, wobei die erzielte Abdeckung jedoch besser als die mit dem Glättschaberstreichen erreichte ist.
  • Vorhangstreicheinrichtungen können in schlitzbeschickte und gleitbeschickte Streicheinrichtungen unterteilt werden. Bei einer gleitbeschickten Streicheinrichtung wird der Überzug mittels einer Düseneinheit einer geneigten Ebene zugeführt, entlang welcher der Überzug in Richtung der Kante der Ebene fließt, wodurch ein Vorhang ausgebildet wird, wenn der Überzug von der Kante der Ebene heruntertropft. In schlitzbeschickten Auftragbalken wird der Überzug über ein Verteilerrohr in einen schmalen vertikalen Schlitz auf der Lippe gepumpt, von welcher der Vorhang ausgebildet wird und auf die Bahn tropft. Der Überzug kann in einer oder mehreren Schichten aufgetragen werden.
  • Der so ausgebildete Vorhang wird mittels einer Kantenführung geführt, die auf der Kante des Zufuhrschlitzes/der Zufuhrlippe angeordnet ist, wie durch dessen Bezeichnung angegeben.
  • Ein großes Problem mit aktuellen Streichpasten-Streicheinrichtungen stellt sich durch das Trocknen der Paste und durch die Ausbildung von Verstopfungen in den Kammern der Düseneinheit und in dem Düsenschlitz. Selbst die leichteste Verstopfung kann bedeutende Produktionsverluste verursachen. Eine normale Düseneinheit besteht aus mehreren Profilblättern mit annähernd rechteckigem Umriss, die mittels Laschenbolzen miteinander verbunden sind. Durch diese Art der Konstruktion ist ein leichtes und schnelles Öffnen und Schließen der Düseneinheiten zu Reinigungszwecken nicht möglich.
  • Dementsprechend besteht eine bedeutende Aufgabe der vorliegenden Erfindung in der Bereitstellung einer Verbesserung bei einer Streichvorrichtung zum Auftragen von Streichpaste auf eine Papier-/Kartonbahn, wie zum Beispiel eine Vorhangstreicheinrichtung oder Strahlstreicheinrichtung, wobei die Verbesserung ein leichtes und schnelles Öffnen der Düseneinheit ermöglicht, wodurch ein leichtes und zuverlässiges Waschen der Kammern und des Düsenschlitzes der Düseneinheit ermöglicht wird.
  • Um die Aufgaben der Erfindung zu lösen, ist die Streichvorrichtung gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass die Streichvorrichtung Einrichtungen zum schnellen Öffnen der mindestens einen Düseneinheit zum Reinigen der Düseneinheit von getrocknetem oder verstopftem Überzug aufweist.
  • Die Erfindung ist nachfolgend unter Bezugnahme auf die dazugehörigen Zeichnungen detaillierter beschrieben, wobei:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer gleitbeschickten Vorhangstreicheinrichtung gemäß der Erfindung mit der Düseneinheit in einem geschlossenen Zustand darstellt,
  • 2 die Vorhangstreicheinrichtung von 1 mit der Düseneinheit in einem geöffneten Zustand darstellt,
  • 3 die Situation in 2 mit Blickrichtung vom Zufuhrende darstellt,
  • 4 die Situation in 1 mit Blickrichtung vom Zufuhrende darstellt, und
  • 5 eine Vorhangstreicheinrichtung mit Blickrichtung diagonal von unten bei geöffnetem Zustand der Düseneinheit darstellt.
  • Die in 1 bis 5 dargestellte gleitbeschickte Vorhangstreicheinrichtung 1 gemäß der Erfindung weist Düsenteile 3, 3a und 32 auf, die auf Trägern 2 positioniert sind, die eine Tragkonstruktion ausbilden, wobei die Düsenteile zusammen eine Düseneinheit ausbilden, die drei Düsenschlitze 31 aufweist, die Mehrfachstreichen ermöglichen. Der äußerste Düsenteil 3a ist fest auf den Trägern 2 fixiert und seine Kante 33 bildet eine Zufuhrlippe aus, über welche die entlang der oberen Fläche der Düseneinheit fließende Streichpaste befördert wird, um einen Streichvorhang auszubilden und diesen mittels Kantenführungen (nicht dargestellt) auf die Oberfläche der zu streichenden Papier-/Kartonbahn zu führen, die sich unter der Streicheinrichtung bewegt. Die beweglichen Düsenteile 3 und 32 sind mittels beweglicher Stifte 10 mit beweglichen Öffnungsarmen 8 verbunden. Die Öffnungsarme 8 sind andererseits an dem Öffnungsarmträger 9 befestigt. Um die beweglichen Düsenteile 3, 32 zu bewegen, weist die Vorhangstreicheinrichtung einen auf den Trägern 2 ruhenden feststehenden Träger 5 auf, der sich in Längsrichtung der Düseneinheit erstreckt, wobei sich auf der anderen Seite des Trägers zwischen dem innersten Düsenteil 32 und dem feststehenden Träger 5 ein Schließrohr 6, und auf der gegenüberliegenden Seite zwischen dem feststehen den Träger 5 und dem Träger 9 der Öffnungsarme ein Öffnungsrohr 7 befindet, wobei durch die Druckbeaufschlagung des Schließrohres 6 die beweglichen Düsenteile 3, 32 dazu veranlasst werden können, sich in Richtung des feststehenden Düsenteils 3a zu bewegen, um die Düseneinheit (1) zu schließen, wobei die beweglichen Düsenteile 3, 32 durch das Lösen des Druckes von dem Schließrohr 6 und durch die Druckbeaufschlagung des Öffnungsrohres 7 dazu veranlasst werden können, sich von dem feststehenden Düsenteil 3a weg zu bewegen, um die Düseneinheit (2) zu öffnen, zum Beispiel um getrocknete Paste von dem Düsenschlitz und/oder den unterschiedlichen Kammern der Düse zu entfernen. Die Öffnungs- und Schließrohre sind vorzugsweise pneumatisch und ermöglichen die Ausführung schneller Bewegungen insbesondere im Öffnungsstadium. Anstatt mediumbetätigter Schließ- und Öffnungsrohre können auch mechanische Schließ- und Öffnungseinrichtungen wie zum Beispiel schraubengetriebene und/oder federgetriebene Einrichtungen verwendet werden.
  • Mit dem Bezugszeichen 4 sind Überzugszufuhrrohrleitungen bezeichnet, durch die der Überzug der Düseneinheit zugeführt wird. In der dargestellten Ausführungsform sind die Zufuhrrohrleitungen an einem Längsende der Düseneinheit positioniert, können jedoch auch irgendwo in der Düseneinheit angeordnet sein, wie zum Beispiel an dem Längsmittelpunkt der Düseneinheit oder an beiden Längsenden der Düseneinheit in Abhängigkeit unter Anderem von der Konstruktion der Zufuhrkammer. Die Längsrichtung der Düseneinheit ist in 2 mit dem Bezugszeichen W bezeichnet.
  • Zusammenfassung
  • Die Erfindung betrifft eine Streichvorrichtung für eine Papier-/Kartonbahn, wobei die Vorrichtung mindestens eine Düseneinheit (3, 3a, 20) aufweist. Die Düseneinheit weist eine sich in Längsrichtung (W) der Streichvorrichtung erstreckende Zufuhrkammer (12), wobei der zuzuführende Überzug durch Zufuhreinrichtungen (4) in die Kammer hineinbefördert wird, und einen mit der Zufuhrkammer in Strömungsverbindung stehenden Düsenschlitz (11) auf, wobei sich der Schlitz auch in Längsrichtung (W) der Streichvorrichtung erstreckt, und zu dem der zuzuführende Überzug von der Zufuhrkammer über die Gesamtbreite des Düsenschlitzes und weiter aus der Auslassöffnung (31) des Düsenschlitzes (11) heraus befördert wird. Die Streichvorrichtung weist Einrichtungen zum schnellen Öffnen der mindestens einen Düseneinheit (3, 3a, 20) zum Reinigen der Düseneinheit (3, 3a, 20) von getrocknetem oder verstopftem Überzug auf.
    1

Claims (6)

  1. Streichvorrichtung für eine Papier-/Kartonbahn, wobei die Vorrichtung mindestens eine Düseneinheit (3, 3a, 20) mit einer sich in Längsrichtung (W) der Streichvorrichtung erstreckenden Zufuhrkammer (12), wobei ein Überzug durch Zufuhreinrichtungen (4) in die Kammer hineinbefördert wird, und einen mit der Zufuhrkammer in Strömungsverbindung stehenden Düsenschlitz (11) aufweist, wobei sich der Schlitz auch in Längsrichtung (W) der Streichvorrichtung erstreckt, und zu dem der Überzug von der Zufuhrkammer über die Gesamtbreite des Düsenschlitzes und weiter aus der Auslassöffnung (31) des Düsenschlitzes (11) heraus befördert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Streichvorrichtung Einrichtungen zum schnellen Öffnen der mindestens einen Düseneinheit (3, 3a, 20) zum Reinigen der Düseneinheit von getrocknetem oder verstopftem Überzug aufweist.
  2. Streichvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Düsenschlitz (11) und der Zufuhrkammer (12) mindestens eine Verteilerkammer (15) vorhanden ist, die sich auch in Längsrichtung (W) der Auftragvorrichtung erstreckt.
  3. Streichvorrichtung nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Düseneinheit (3, 3a, 32) auf einer separaten Tragkonstruktion (2) angeordnet ist, an der eine fixierte Stützwand (5) angeordnet ist, die sich in Längsrichtung (W) der Düseneinheit erstreckt, wobei die Tragkonstruktion mit im Verhältnis zu der Stützwand beweglichen Öffnungseinrichtungen zum Bewegen der verschiedenen Teile der Düseneinheit im Verhältnis zueinander versehen ist, um die Düseneinheit schnell zu öffnen.
  4. Streichvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungseinrichtungen Öffnungsarme (8) umfassen, die mit den beweglichen Düsenteilen (3, 32) der Düseneinheit verbunden sind, während der äußerste Düsenteil (3a) der Düseneinheit fest auf Trägern fixiert ist, und auf beiden Seiten von Stützwand (5) mediumbetätigte Öffnungs- (6) und Schließungs- (7) -rohre zur Betätigung der Öffnungsarme (8) aufweist, um die beweglichen Düsenteile (3, 32) in eine Öffnungs- und Schließungsposition zu bewegen.
  5. Streichvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Streichvorrichtung eine gleitbeschickte Vorhangstreicheinrichtung ist.
  6. Streichvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Streichvorrichtung eine Strahlstreicheinrichtung ist.
DE10393109T 2002-09-20 2003-08-20 Streichvorrichtung Withdrawn DE10393109T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI20021674 2002-09-20
FI20021674A FI112815B (fi) 2002-09-20 2002-09-20 Päällystyslaite
PCT/FI2003/000613 WO2004027150A1 (en) 2002-09-20 2003-08-20 Coating apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10393109T5 true DE10393109T5 (de) 2005-07-28

Family

ID=8564611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10393109T Withdrawn DE10393109T5 (de) 2002-09-20 2003-08-20 Streichvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JP4223479B2 (de)
AU (1) AU2003255542A1 (de)
DE (1) DE10393109T5 (de)
FI (1) FI112815B (de)
WO (1) WO2004027150A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI117642B (fi) * 2005-08-18 2006-12-29 Metso Paper Inc Menetelmä ja järjestely tasolta syöttävän verhopäällystimen käytettävyyden parantamiseksi ja päällysteaineen hukan vähentämiseksi
FI118926B (fi) * 2007-02-15 2008-05-15 Metso Paper Inc Paperi-/kartonkirainan verhopäällystyslaite
CN101570937B (zh) * 2009-05-31 2011-05-11 东莞市金银丰机械实业有限公司 一种层叠式人造革制造机
JPWO2011145172A1 (ja) * 2010-05-18 2013-07-22 フォイト パテント ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツングVOITH PATENT GmbH Dfコータ用ヘッド
CN109395961B (zh) * 2018-10-31 2020-08-11 东莞市爱思宝节能科技有限公司 淋涂设备
CN116856200B (zh) * 2023-07-25 2024-07-05 孝感市雅都新材料防伪包装有限公司 一种镭射转移纸生产涂布装置及方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4697542A (en) * 1985-05-13 1987-10-06 The Kohler Coating Machinery Corporation Adjustable nozzle for coating equipment

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003255542A1 (en) 2004-04-08
FI112815B (fi) 2004-01-15
JP2005538837A (ja) 2005-12-22
FI20021674A0 (fi) 2002-09-20
JP4223479B2 (ja) 2009-02-12
WO2004027150A1 (en) 2004-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3300150A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stabilisierung von frei fallenden fluessigkeitsvorhaengen
DE3409681A1 (de) Streicheinrichtung zur beschichtung laufender warenbahnen
DE2100771A1 (de) Gerät zum Auftragen von Fluiden
DE2942079C2 (de) Vorrichtung zur Naßbehandlung, insbesondere zum Färben, von endlosem, strangförmigen Textilgut
DE2947755C2 (de)
DE69323214T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur minimierung von beschichtungslücken auf einer papierbahn
DE2826118A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen von fluessigkeit auf sich bewegendes material
EP1613439B1 (de) Vorrichtung zum beschichten einer laufenden materialbahn
EP0108887B1 (de) Vorrichtung zum gleichmässigen Auftragen von fliessfähigen Medien
DE10393109T5 (de) Streichvorrichtung
DE112004001664B4 (de) Papier- / Kartonbahnstreichvorrichtung
EP1198643B1 (de) Auftragsvorrichtung
DE19723458A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf einen sich vorbeibewegenden Untergrund
EP1377391A1 (de) Vorrichtung zum beschichten einer laufenden materialbahn
DE3942029B4 (de) Vorrichtung zum Tragen, Umlenken und Spreizen einer Bahn
DE102006040702A1 (de) Auftragsvorrichtung
EP2055832A2 (de) Vorrichtung zur Regulierung der Beschichtungsbreite einer mit einer Vorhang-Streichmaschine aufzubringenden Beschichtung
EP1191144B1 (de) Vorhang-Auftragsvorrichtung
EP2067531A2 (de) Randführung
DE19516422A1 (de) Druckmaschine mit einer für einen Zylinder vorgesehenen Reinigungseinrichtung
EP2014376A2 (de) Vorhangstreichmaschine
DE102007000776A1 (de) Auftragsvorrichtung
WO1998050631A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum auftragen von beschichtungsmaterial auf eine laufende materialbahn
EP1538263A1 (de) Beschichtungsvorrichtung
EP0937815A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination