DE10392805T5 - Verfahren zum Herstellen einer hochfesten Al-Zn-Mg-Cu-Legierung - Google Patents
Verfahren zum Herstellen einer hochfesten Al-Zn-Mg-Cu-Legierung Download PDFInfo
- Publication number
- DE10392805T5 DE10392805T5 DE10392805T DE10392805T DE10392805T5 DE 10392805 T5 DE10392805 T5 DE 10392805T5 DE 10392805 T DE10392805 T DE 10392805T DE 10392805 T DE10392805 T DE 10392805T DE 10392805 T5 DE10392805 T5 DE 10392805T5
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hours
- range
- heat treatment
- product
- alloy
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 63
- 239000000956 alloy Substances 0.000 title claims abstract description 63
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 29
- 229910018569 Al—Zn—Mg—Cu Inorganic materials 0.000 title 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims abstract description 43
- 230000032683 aging Effects 0.000 claims abstract description 30
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims abstract description 15
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 15
- 229910017818 Cu—Mg Inorganic materials 0.000 claims abstract description 13
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 9
- 238000010791 quenching Methods 0.000 claims abstract description 9
- 230000000171 quenching effect Effects 0.000 claims abstract description 9
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims abstract description 7
- 238000005482 strain hardening Methods 0.000 claims abstract description 4
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 claims description 34
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 claims description 33
- 238000004299 exfoliation Methods 0.000 claims description 11
- 238000000137 annealing Methods 0.000 claims description 3
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 3
- 235000003332 Ilex aquifolium Nutrition 0.000 claims 1
- 241000209027 Ilex aquifolium Species 0.000 claims 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 29
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 24
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 23
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 21
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 16
- 229910000838 Al alloy Inorganic materials 0.000 description 14
- 230000035882 stress Effects 0.000 description 11
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 10
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000011572 manganese Substances 0.000 description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 8
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 7
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 7
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 6
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 5
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 3
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 3
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 2
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910000861 Mg alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N Zirconium Chemical compound [Zr] QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004411 aluminium Substances 0.000 description 1
- -1 aluminum-zinc-copper-magnesium Chemical compound 0.000 description 1
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 1
- 230000032798 delamination Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 229910052735 hafnium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 description 1
- WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L manganese(2+);methyl n-[[2-(methoxycarbonylcarbamothioylamino)phenyl]carbamothioyl]carbamate;n-[2-(sulfidocarbothioylamino)ethyl]carbamodithioate Chemical compound [Mn+2].[S-]C(=S)NCCNC([S-])=S.COC(=O)NC(=S)NC1=CC=CC=C1NC(=S)NC(=O)OC WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000004881 precipitation hardening Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 238000003303 reheating Methods 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 229910052720 vanadium Inorganic materials 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C21/00—Alloys based on aluminium
- C22C21/10—Alloys based on aluminium with zinc as the next major constituent
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22F—CHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
- C22F1/00—Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
- C22F1/04—Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of aluminium or alloys based thereon
- C22F1/053—Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of aluminium or alloys based thereon of alloys with zinc as the next major constituent
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Heat Treatment Of Steel (AREA)
- Metal Rolling (AREA)
- Heat Treatment Of Nonferrous Metals Or Alloys (AREA)
- Conductive Materials (AREA)
Abstract
Verfahren
zum Herstellen einer hochfesten Al-Zn-Cu-Mg-Legierung mit einer verbesserten Beständigkeit
gegen Ermüdungsanrißwachstum
und einer hohen Schadenstoleranz, welches folgende Schritte aufweist:
a) Gießen eines Barrens mit der folgenden Zusammensetzung (in Gew.-%).
Zn: 5,5 – 9,5
Cu: 1,5 – 3,5
Mg: 1,5 – 3,5
Mn: < 0,25
Zr: < 0,25, bevorzugt 0,06 – 0,16
Cr: < 0,10
Fe: < 0,25,
Si: < 0,25,
Ti: < 0,10
Hf und/oder V < 0,25, und andere Elemente jeweils weniger als 0,05 und weniger als 0,15 insgesamt, Rest Aluminium,
b) Homogenisieren und/oder Vorwärmen des Barrens nach dem Gießen,
c) Warmbearbeiten des Barrens und gegebenenfalls Kaltbearbeiten zu einem bearbeiteten Produkt mit einer Dicke von mehr als 50 mm,
d) Lösungsglühen,
e) Abschrecken des lösungsgeglühten Produkts, und
f) künstliches Altern des bearbeiteten und wärmebehandelten Produkts, wobei der Alterungsschritt eine erste Wärmebehandlung bei...
a) Gießen eines Barrens mit der folgenden Zusammensetzung (in Gew.-%).
Zn: 5,5 – 9,5
Cu: 1,5 – 3,5
Mg: 1,5 – 3,5
Mn: < 0,25
Zr: < 0,25, bevorzugt 0,06 – 0,16
Cr: < 0,10
Fe: < 0,25,
Si: < 0,25,
Ti: < 0,10
Hf und/oder V < 0,25, und andere Elemente jeweils weniger als 0,05 und weniger als 0,15 insgesamt, Rest Aluminium,
b) Homogenisieren und/oder Vorwärmen des Barrens nach dem Gießen,
c) Warmbearbeiten des Barrens und gegebenenfalls Kaltbearbeiten zu einem bearbeiteten Produkt mit einer Dicke von mehr als 50 mm,
d) Lösungsglühen,
e) Abschrecken des lösungsgeglühten Produkts, und
f) künstliches Altern des bearbeiteten und wärmebehandelten Produkts, wobei der Alterungsschritt eine erste Wärmebehandlung bei...
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer hochfesten Al-Zn-Cu-Mg-Legierung mit einer verbesserten Korrosionsbeständigkeit, während gleichzeitig eine hohe Schadenstoleranz aufrechterhalten wird, ein Blechprodukt aus einer hochfesten Al-Zn-Cu-Mg-Legierung, das nach dem erfinderischen Verfahren hergestellt wurde, mit einer Dicke von mehr als 50 mm, und ein Flugzeugbauteil, das aus einer solchen Legierung hergestellt wurde. Genauer betrifft die vorliegende Erfindung eine hochfeste Al-Zn-Cu-Mg-Legierung, die durch die Serie 7000 der internationalen Nomenklatur der Aluminium Association für strukturelle Flugzeuganwendungen bezeichnet ist. Noch genauer betrifft die vorliegende Erfindung ein dickes Aluminiumlegierungsprodukt, mit verbesserten Kombinationen von Festigkeit, Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit, insbesondere eine gute Festigkeits-Korrosions-Bilanz hat.
- Im Stand der Technik ist die Verwendung von aushärtbaren Aluminiumlegierungen bei einer Anzahl von Anwendungen bekannt, die relativ hohe Festigkeit, hohe Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit beinhalten, wie Flugzeugrümpfe, Fahrzeugelemente und andere Anwendungen. Die Aluminiumlegierungen AA7050 und AA7150 zeigen hohe Festigkeit in Wärmebehandlungen vom Typ T6, vgl. z.B. die US-6,315,842. Auch ausscheidungsgehärtete AA7x75-Legierungsprodukte zeigen hohe Festigkeitswerte in der T6-Wärmebehandlung. Die T6-Wärmebehandlung verbessert bekanntlich die Festigkeit der Legierung, wobei die oben erwähnten AA7050-, AA7x50- und AA7x75-Legierungsprodukte, die hohe Mengen von Zink, Kupfer und Magnesium enthalten, für ihre hohen Festigkeit-zu-Gewicht-Verhältnisse bekannt sind und deshalb insbesondere in der Flugzeugindustrie Anwendung finden. Allerdings bringen diese Anwendungen das Aussetzen an viele verschiedene klimatische Bedingungen mit sich, die eine sorgfältige Kontrolle von Arbeits- und Alterungsbedingungen erfordern, um eine adäquate Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit vorzusehen, einschließlich der Spannungskorrosion und des Abblätterns.
- Um die Beständigkeit gegen Spannungskorrosion und Abblättern sowie die Bruchzähigkeit zu verbessern, ist es bekannt, diese Legierungen der Serie 7000 künstlich zu überaltern. Wenn sie künstlich zu einer Wärmebehandlung vom Typ T79, T76, T74 oder T73 überaltert werden, verbessern sich ihre Beständigkeit gegen Spannungskorrosion, Abblätterungskorrosion und Bruchzähigkeit in der angegebenen Reihenfolge (wobei T73 am besten ist und T79 nahe an T6), aber auf gewisse Kosten auf die Festigkeit im Vergleich zu dem T6-Wärmebehandlungszustand. Ein aktzeptabler Wärmebehandlungszustand ist die T74- Wärmebehandlung, die eine begrenzter überalterter Zustand ist, zwischen T73 und T76, um ein akzeptables Niveau von Zugfestigkeit, Spannungskorrosionsbeständigkeit, Abblätterungskorrosionsbeständigkeit und Bruchzähigkeit zu erhalten. Eine solche T74-Wärmebehandlung wird durchgeführt, indem das Aluminiumlegierungsprodukt bei Temperaturen von 121°C für 6 bis 24 Stunden und 171°C für etwa 14 Stunden überaltert wird.
- Je nach den Entwurfskriterien für ein spezielles Flugzeugbauteil ergeben selbst kleine Verbesserungen bei der Festigkeit, Zähigkeit oder Korrosionsbeständigkeit Gewichtersparnisse, die sich über die Lebenszeit des Flugzeugs in sparsamen Kraftstoffverbrauch umsetzen. Um diese Anforderungen zu erfüllen, sind mehrere andere Legierungen der Serie AA7000 entwickelt worden.
- Die US-Patentschrift Nr. 4,954,188 offenbart ein Verfahren zum Vorsehen einer hochfesten Aluminiumlegierung, gekennzeichnet durch eine verbesserte Beständigkeit gegen Abblättern unter Verwendung einer Legierung, die aus den folgenden Legierungselementen in Gew.-% besteht:
Zn: 5,9 – 8,2
Cu: 1,5 – 3,0
Mg: 1,5 – 4,0
Cr: < 0,04,
andere Elemente wie Zirkonium, Mangan, Eisen, Silicium und Titan insgesamt weniger als 0,5, Rest Aluminium, Bearbeiten der Legierung zu einem Produkt einer vorbestimmten Form, Lösungsglühen des umgeformten Produkts, Abschrecken und Altern des wärmebehandelten und abgeschreckten Produkts auf eine Temperatur von 132°C bis 140°C für einen Zeitraum von 6 bis 30 Stunden. Die erwünschten Eigenschaften hohe Festigkeit, hohe Zähigkeit und hohe Korrosionsbeständigkeit wurden bei dieser Legierung erreicht, indem die Alterungstemperatur gesenkt und nicht erhöht wird, wie es vorher z.B. in der US-Patentschrift Nr. 3,881,966 oder der US-Patentschrift Nr. 3,794,831 gelehrt wurde. - Es ist berichtet worden, daß die bekannten ausscheidungsgehärteten Aluminiumlegierungen AA7075 und andere Legierungen der Serie AA7000 im T6-Wärmebehandlungszustand unter bestimmten Bedingungen nicht eine ausreichende Beständigkeit gegen Korrosion ergeben haben. Die Wärmebehandlungen vom Typ T7, welche die Beständigkeit der Legierungen gegenüber Spannungskorrosionsrißbildung verbessern, vermindern jedoch die Festigkeit signifikant gegenüber dem T6-Zustand.
- Die US-Patentschrift Nr. 4,863,528 offenbart deshalb ein Verfahren zum Herstellen eines verbesserten Aluminiumlegierungsprodukts, wobei das Verfahren umfaßt, daß eine Legierung vorgesehen wird, die im wesentlichen in Gew.-% aus folgendem besteht:
Zn: 6 – 16
Cu: 1 – 3
Mg: 1,5 – 4,5
ein oder mehr Elemente ausgewählt aus Zr, Cr, Mn, Ti, V oder Hf, wobei die Gesamtheit der Elemente 1,0 Gew.-% nicht übersteigt, der Rest Aluminium und zufällige Verunreinigungen. Die Aluminiumlegierung wird nach dem Gießen lösungsgeglüht, ausscheidungsgehärtet, um ihre Festigkeit auf ein Niveau zu erhöhen, welches das Niveau der wie lösungsgeglühten Festigkeit um etwa 30% der Differenz zwischen der wie lösungsgeglühten Festigkeit und der Spitzenfestigkeit übersteigt, und danach einer Behandlung bei einer ausreichenden Temperatur oder Tem peraturen unterzogen wird, um ihre Korrosionsbeständigkeitseigenschaften zu verbessern. Danach wird die Legierung wieder ausscheidungsgehärtet, um ihre Fließfestigkeit anzuheben und ein korrosionsbeständiges Produkt herzustellen. Die dort offenbarten Alterungstemperaturen sind zwischen 170°C und 260°C in einem Bereich von 0,2 min bis 3 Stunden. Dem künstlichen Alterungsschritt geht ein Ausscheidungshärtungsschritt voraus und folgt ihm, auch als T77-Altern bekannt. Es wurden Zugfestigkeitswerte zwischen 460 MPa und 486 MPa und eine Fließfestigkeit von 400 MPa bis MPa erhalten. - Die US-Patentschrift Nr. 5,035,754 offenbart ein Wärmebehandlungsverfahren für eine hochfeste Aluminiumlegierung, welches die Schritte des Lösungsglühens einer Aluminiumlegierung aufweist, die im wesentlichen in Gew.-% aus folgendem besteht:
Zn: 3 – 9
Cu: 1 – 3
Mg: 1 – 6
wenigstens ein Element, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus folgendem besteht:
Cr: 0,1 – 0,5
Zr: 0,1 – 0,5
Mn: 0,2 – 1,0,
wobei der Rest Aluminium ist, Erwärmen der Legierung auf eine Temperatur einer niedrigeren Temperaturzone von 100°C bis 140°C, gegebenenfalls Halten der Legierung auf einer Temperatur innerhalb der niedrigeren Temperaturzone für eine bestimmte Zeitdauer, Wiedererwärmen der Legierung auf eine Temperatur einer oberen Temperaturzone von 160°C bis 200°C, gegebenenfalls Halten der Legierung auf einer Temperatur innerhalb der oberen Temperaturzone für eine zweite Zeitdauer, Abkühlen der Legierung auf eine Temperatur einer niedrigeren Temperaturzone und wenigstens zweimaliges Wiederholen der oben erwähnten Schritte. Eine solche Legierung verbessert die Eigenschaften von AA7075- und AA7050-Aluminiumlegierungen durch den Erhalt einer guten Korrosionsbeständigkeit und hoher Festigkeitscharakteristika. Einige Proben zeigen eine Zugfestigkeit von 57 bis 62 kgf/mm2 und Werte der Abblätterbewertung von P oder EA. Der Schwellenspannungswert des SCC-Tests war mehr als 50 kgf/mm2. - Die EP-0377779 offenbart ein Verfahren zum Herstellen für Blech- oder Dünnblechanwendungen auf dem Gebiet der Luft- und Raumfahrt wie obere Flügelelemnte mit hoher Zähigkeit und guten Korrosionseigenschaften, welches die Schritte des Bearbeitens eines Körpers mit einer Zusammensetzung aufweist, die in Gew.-% aus folgendem besteht:
Zn: 7,6 – 8,4
Cu: 2,2 – 2,6
Mg: 1,8 – 2,1
und ein oder mehr Elemente, die ausgewählt sind aus:
Zr: 0,5 – 0,2
Mn: 0,05 – 0,4
V: 0,03 – 0,2
Hf: 0,03 – 0,5
wobei die Gesamtheit der Elemente 0,6 Gew.-% nicht überschreitet, der Rest Aluminium plus zufällige Verunreinigungen, Lösungsglühen und Abschrecken des Produkts und künstliches Altern des Produkts, entweder durch Erwärmen des Produkts dreimal hintereinander auf eine oder mehr Temperaturen von 79°C bis 163°C oder Erwärmen eines solchen Produkts zunächst auf eine oder mehr Temperaturen von 79°C bis 141°C für zwei Stunden oder mehr oder Erwärmen des Produkts auf eine oder mehr Temperaturen von 148°C bis 174°C. Diese Produkte zeigen eine verbessere Abblätterungskorrosionsbeständigkeit von "EB" oder besser mit einer etwa 15% größeren Fließfestigkeit als ähnlich bemessene AA7x50 Gegenstücke in dem T76-Wärmebehandlungszustand. Sie haben noch wenigstens eine etwa 5 % größere Festigkeit als ihr ähnlich bemessenes AA7x50-T77-Gegenstück. - Die US-Patentschrift Nr. 5,312,498 offenbart ein anderes Verfahren zum Herstellen eines Legierungsprodukts auf Aluminiumbasis mit verbesserter Abblätterungsbeständigkeit und Bruchzähigkeit mit ausgeglichenen Zink-, Kupfer- und Magnesiumniveaus, so daß kein Überschuß an Kupfer und Magnesium vorliegt. Das Verfahren zum Herstellen des Legierungsprodukts auf Aluminiumbasis verwendet entweder einen einschrittigen oder zweischrittigen Alterungsprozeß in Verbindung mit dem stöchiometrischen Ausgleich von Kupfer, Magnesium und Zink. Eine zweischrittige Alterungssequenz ist offenbart, bei welcher die Legierung zunächst bei etwa 121°C für etwa 9 Stunden gealtert wird, worauf ein zweiter Alterungsschritt bei etwa 157°C für etwa 10 bis 16 Stunden folgt, worauf Luftkühlung folgt. Ein solches Alterungsverfahren ist auf Dünnblech- oder Blechprodukte gerichtet, die für Anwendungen bei der Haut von unteren Flügeln oder Rumpfhaut verwendet werden.
- Es besteht jedoch ein Bedarf auf dem Gebiet der Luftfahrt an hochfesten Legierungen der Serie AA7000 mit einer Querschnittsdicke von mehr als 50 mm, z.B. für Holme oder Stäbe von Flügeln und Anwendungen bei der Haut von oberen Flügeln mit den oben erwähnten spezifischen mechanischen Eigenschaften wie Beständigkeit gegen Spannungskorrosion oder Beständigkeit gegen Abblätterungskorrosion. Diese Teile wie Holme von Flügeln für Flugzeuge werden typischerweise aus einem Blechprodukt über Bearbeitungsoperationen hergestellt, wobei die Materialeigenschaft eine Druckfestigkeit in der L-Richtung bei S/4 von wenigstens 475 MPa ist, eine spezifische Zugfestigkeit von wenigstens 510 MPa und eine ST (kurz quer) Dehnung bei S/2 von wenigstens 3,0 %.
- Die EP-1158068A1 offenbart eine aushärtbare Aluminiumlegierung zum Herstellen von dicken Produkten mit einer Dicke von mehr als 12 mm, die Legierung ist eine Al-Zn-Cu-Mg-Legierung mit der folgenden Zusammensetzung in Gew.-%:
Zn: 4 – 10
Cu: 1 – 3,5
Mg: 1 – 4
Cr: < 0,3
Zr: < 0,3
Si: < 0,5
Fe : < 0,5
andere Elemente jeweils < 0,05 und < 0,15 gesamt, Rest Aluminium. Es ist offenbart, daß herausgefunden wurde, daß für dicke Produkte mit einer nur leicht rekristallisierten Mikrostruktur eine hohe Korngröße im Gußzustand zu einer spezifischen Mikrostruktur des umgewandelten und wärmebehandelten Produkts führt, was einen günstigen Effekt auf die Zähigkeit mit keiner Reduzierung der Festigkeit oder anderer Eigenschaften hat. Deshalb ist beschrieben, die Legierung in Form eines Walz-, Schmiede- oder Stranggußbarrens zu gießen, so daß die Korngröße im Gußzustand zwischen 300 und 800 μm gehalten wird. - Deshalb liegt die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein verbessertes Verfahren zum Herstellen einer hochfesten Al-Zn-Cu-Mg-Legierung für dicke Blechprodukte mit einer verbesserten Beständigkeit gegen Ermüdungsanrißwachstum und einer hohen Schadenstoleranz vorzusehen, welche die oben erwähnten Eigenschaften einer Druckfestigkeit (in L-Richtung bei S/4) von wenigstens 475 MPa, einer spezifischen Druckfestigkeit von wenigstens s510 MPa und einer ST-Dehnung bei S/2 von wenigstens 3,0% hat.
- Eine weitere Aufgabe liegt darin, eine Aluminiumlegierung der Serie AA7000 zu erhalten, die Festigkeit im Bereich von Wärmebehandlungen vom Typ T6 und Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit im Bereich von Wärmebehandlungen vom Typ T73 zeigt.
- Ferner liegt eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine dicke Blechlegierung zu erhalten, die dazu verwendet werden kann, Strukturteile von Flugzeugen wie Holme von Flügeln mit hohen Festigkeitsniveaus und guten Korrosionsbeständigkeitseigenschaften herzustellen.
- Die vorliegende Erfindung löst diese Aufgaben durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1. Weitere bevorzugte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beschrieben und angegeben.
- Nach der Erfindung ist ein Verfahren zum Herstellen einer hochfesten Al-Zn-Cu-Mg-Legierung mit einer verbesserten Beständigkeit gegen Ermüdungsanrißwachstum und einer hohen Schadenstoleranz offenbart, welches folgende Schritte aufweist:
- a) Gießen eines Barrens mit der folgenden Zusammensetzung (in Gew.-%). Zn: 5,5 – 9,5 Cu: 1,5 – 3,5 Mg: 1,5 – 3,5 Mn: < 0,25 Zr: < 0,25, bevorzugt 0,06 – 0,16 Cr: < 0,10 Fe: < 0,25, bevorzugt < 0,15 Si: < 0,25, bevorzugt < 0,10 Ti : < 0,10 Hf und/oder V < 0,25, und andere Elemente jeweils weniger als 0,05 und weniger als 0,15 insgesamt, Rest Aluminium,
- b) Homogenisieren und/oder Vorwärmen des Barrens nach dem Gießen,
- c) Warmbearbeiten des Barrens, bevorzugt mittels Walzen, und gegebenenfalls Kaltbearbeiten, bevorzugt mittels Walzen, zu einem bearbeiteten Produkt mit einer Dicke von mehr als 50 mm,
- d) Lösungsglühen,
- e) Abschrecken des lösungsgeglühten Produkts und künstliches Altern des bearbeiteten und wärmebehandelten Produkts, wobei der Alterungsschritt eine erste Wärmebehandlung bei einer Temperatur in einem Bereich von 105°C bis 135°C für mehr als 2 Stunden und weniger als 8 Stunden und eine zweite Wärmebehandlung bei einer höheren Temperatur als 135°C aber unter 170°C für mehr als 5 Stunden und weniger als 15 Stunden umfaßt, um ein Produkt zu erreichen mit einer Druckfestigkeit in L-Richtung bei S/4 von wenigstens 475 MPa, einer spezifischen Zugfestigkeit von wenigstens 510 MPa und einer ST-Dehnung bei S/2 von wenigstens 3,0%.
- Die oben erwähnte Kombination von Chemie und Alterungspraxis zeigt sehr hohe Festigkeitsniveaus, sehr gute Abblätterungsbeständigkeit und hohe Spannungskorrosionsbeständigkeit für dicke Blechprodukte mit einer Dicke von mehr als 50 mm.
- Spezifisch verwendet die zweischrittige Alterungspraxis der vorliegenden Erfindung eine erste Wärmebehandlung für 2 bis 5 Stunden bei Temperaturen im Bereich von 115°C bis 125°C, bevorzugt etwa 4 Stunden bei 120°C und eine zweite Wärmebehandlung für 5 bis 15 Stunden bei Temperaturen im Bereich von 155°C bis 169°C, bevorzugt für etwa 13 Stunden bei Temperaturen zwischen 161°C bis 167°C.
- Dem Fachmann wird unmittelbar klar, daß bei dem Verfahren nach dieser Erfindung nach dem Abschrecken des lösungsgeglühten Produkts und vor der künstlichen Alterungspraxis das Produkt gegebenenfalls gestreckt oder komprimiert oder auf andere Weise kaltbearbeitet werden kann, um Spannungen zu reduzieren, wie dies im Stand der Technik bekannt ist.
- Bevorzugte Mengen (in Gew.-%) von Magnesium sind in einem Bereich von 1,5 bis 2,5, bevorzugt in einem Bereich von 1,6 bis 2,3 und bevorzugter in dem Bereich von 1,90 bis 2,10. Bevorzugte Mengen (in Gew.-%) von Kupfer sind in einem Bereich von 1,5 bis 2,5, bevorzugt in einem Bereich von 1,6 bis 2,3 und bevorzugter in dem Bereich von 1,85 bis 2,10. Bevorzugte Mengen (in Gew.-%) von Zink sind in einem Bereich von 5,9 bis 6,2 oder in einem Bereich von 6,8 bis 7,1 oder in einem Bereich von 7,8 bis 8,1.
- Kupfer und Magnesium sind wichtige Elemente, um der Legierung unter anderem Festigkeit mitzugeben. Der bevorzugte Bereich von Kupfer und Magnesium ist über 1,6 Gew.-% und niedriger als 2,3 Gew.-%, da zu geringe Mengen von Magnesium und Kupfer zu einer Abnahme von Festigkeit führen, während zu hohe Mengen von Magnesium und Kupfer in einer geringeren Korrosionsleistung und Problemen mit der Schweißbarkeit des Produkts resultieren. Um einen Kompromiß in Festigkeit, Zähigkeit und Korrosionsleistung zu erreichen, hat man herausgefunden, daß jede der Mengen für Kupfer und Magnesium (in Gew.-%) zwischen 1,6 und 2,3 mit bevorzugten engeren Bereichen eine gute Bilanz für dicke Legierungsprodukte ergeben, die oben und in den Ansprüchen dargelegt sind. Wenn die Mengen von Kupfer und Magnesium zu hoch gewählt sind, lassen die Eigenschaften bezüglich der Zähigkeit, Spannungskorrosion und Dehnung nach, besonders für dickere Produkte.
- Darüber hinaus wurde herausgefunden, daß der Ausgleich von Kupfer und Magnesium zu Zink, besonders der Ausgleich von Magnesium zu Zink von Bedeutung ist. Je nach der Menge von Zink ist die Menge (in Gew.-%) von Magnesium bevorzugt zwischen 2,4–0,1[Zn] und 1,5+0,1[Zn]. Dies bedeutet, daß die Menge von Magnesium von der gewählten Menge von Zink abhängt. Bei einer Menge von etwa 6 Gew.-% Zn ist die Menge (in Gew.-%) von Magnesium zwischen 1,8 und 2,1, wenn Zn etwa 7% ist, ist die Menge von Magnesium zwischen 1,7 und 2,2, und wenn Zn etwa 8% ist, ist die Menge von Magnesium zwischen 1,6 und 2,3.
- Mit dem Verfahren nach der vorliegenden Erfindung und dem gewählten Ausgleich von Kupfer, Magnesium und Zink ist es möglich, einen homogenisierten und/oder vorgewärmten Barren nach dem Gießen zu erhalten, der zu einem bearbeiteten Produkt mit einer Dicke von bevorzugt mehr als 60 mm, bevorzugter in einem Bereich von 110 mm bis 160 mm und sogar bis zu einer Dicke von 220 mm mit einem verbesserten Korrosionsverhalten warmbearbeitet und gegebenenfalls kaltbearbeitet wird, das wenigstens so gut wie das mit dem T77-Alterungsverfahren erreichbare, aber weniger kompliziert als die sogenannte Dreistufenalterungs-Wärmebehandlung T77.
- Die Legierung der vorliegenden Erfindung ist bevorzugt aus der Gruppe ausgewählt, die aus AA7010, AA7x50, AA7040, AA7020, AA7x75, AA7349 oder AA7x55 oder AA7x85, bevorzugt AA7055, AA7085 besteht.
- Erfindungsgemäß ist ein Blechprodukt aus einer hochfesten Aluminium-Zink-Kupfer-Magnesium-Legierung offenbart, das nach einem oben definierten Verfahren hergestellt ist und eine Dicke von mehr als 50 mm, bevorzugt 100 mm bis 220 mm hat. Ein solches Blechprodukt ist bevorzugt ein Teil eines Flugzeugs wie ein Stab oder ein Holm eines Flügels. Am bevorzugtesten ist das Blechprodukt nach der vorliegenden Erfindung ein oberes Flügelelement eines Flugzeugs.
- BEISPIELE
- Die obengenannten und weitere Merkmale und Vorteile der Legierungen nach der Erfindung werden leicht aus der folgenden detaillierten Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen deutlich.
- In einem industriellen Maßstab wurden 7 unterschiedliche Aluminiumlegierungen zu Barren mit der folgenden chemischen Zusammensetzung gegossen, die in Tabelle 1 dargelegt ist. Tabelle 1 Chemische Zusammensetzung von dicken Blechlegierungen in Gew.-%, Rest Aluminium und unvermeidbare Verunreinigungen, Fe = 0,08 und Si = 0,04 und Zr = 0,10, Legierungen 1 bis 5 mit Mn = 0,02 und Legierungen 6 und 7 mit Mn = 0,08
- Aus den Barrenscheiben wurden Barren im Maßstab 1:1 gesägt, für 12 Stunden bei 470°C und für 24 Stunden bei 475°C homogenisiert, für 5 Stunden bei 410°C vorgewärmt und auf eine Dicke verschiedener Stärken warmgewalzt, wie sie in Tabelle 2 identifiziert sind. Danach wurden die Bleche lösungsgeglüht für 4 Stunden bei 475°C mit nachfolgendem Abschrecken und einem zweischrittigen Alterungsprozeß, einem ersten für 4 Stunden bei 120°C und einem zweiten für 3 Stunden bei 165°C.
- Die in Tabelle 1 aufgeführten Legierungen wurden bezüglich verschiedener, in Tabelle 2 identifizierter Blechdicken untersucht. Tabelle 2 Übersicht von Festigkeits-, Dehnungs- und Abblätterungseigenschaften verschiedener Dicken der Legierungen von Tabelle 1 (S/2 = halbe Dicke; S/4 = viertel Dicke); EXCO-Testen bei S/10 nach ASTM G34, Proben gezeigt für EA-ED-Klassifizierung
- Wie in Tabelle 2 gezeigt, zeigen die Legierungen von Tabelle 1 eine gute Druckfestigkeit ("Rp") in L-Richtung von mehr als 476 MPa, die meisten von ihnen mehr als 500 MPa, während die spezifische Zugfestigkeit ("Rm) in L-Richtung über 529 MPa für alle Legierungen und Dicken ist, ein Beispiel sogar über 600 MPa für 63,5 mm. Die ST-Dehnung an der Position S/2 von allen Legierungen bis auf zwei ist 3% oder darüber, sogar bis zu 6%.
- Die Ablätterungseigenschaften sind EA oder EC. Das Abblätterungstesten wurde nach ASTM G34 an der S/10-Position durchgeführt. Die Abblätterungseigenschaften sind ähnlich für ähnliche Alterungsschritte, wie sie in Tabelle 3 gezeigt sind, aber verschlechtern sich überraschend, wenn die erste Wärmebehandlung länger und die zweite Wärmebehandlung kürzer ist. Tabelle 3 Abblätterungseigenschaften ("EXCO") von ausgewählten Legierungen von Tabelle 1 nach ASTM G34 ("-" bedeutet nicht gemessen).
- Die Legierung 4 wurde mit einer Blechdicke von 110 mm getestet. Die Ergebnisse von Zähigkeit und Dehnung sind in Tabelle 4 gezeigt. Tabelle 4 Zähigkeit und Dehnungseigenschaften von ausgewählten Legierungen von Tabelle 1, alle Bleche mit einer Dicke von 110 mm, Altern nach einem Zweischrittverfahren, erste Wärmebehandlung bei 120°C für vier Stunden, zweite Wärmebehandlung bei 165°C für 13 Stunden, Legierung 5 mit einem Kupfergehalt von 2,25; KIC gemessen nach Norm ASTM E399-90 C(T) Probestücke, Dicke von 38,1 mm (1,5") für SL, SL-Proben genommen aus der Mittendicke (S/2).
- Alle oben erwähnten Legierungen zeigten eine Abblätterungsbewertung von EA für die ausgewählte Blechdicke von 110 mm.
- Schließlich wurden die Spannungskorrosionseigenschaften ("SCC") untersucht. Zunächst wurden die Legierungen 1 und 4 mit einer Dicke von 152 mm getestet. Zwei unterschiedliche Alterungsprozeduren wurden nach Tabelle 5 ausgewählt. Das Lastniveau war 172 MPa. Die Testrichtung ist SL. Proben wurden aus der S/2-Position genommen. Tabelle 5 zeigt die Anzahl von Tagen, bis Ausfall gegeben wurde. Nach 30 Tagen wurde der Test abgeschlossen. "NF" bedeutet kein Ausfall nach 30 Tagen, "30" bedeutet Ausfall nach 30 Tagen. Insgesamt werden wenigstens drei Proben pro Variante getestet. Der Test wurde nach ASTM G47 durchgeführt. Tabelle 5 SCC-Eigenschaften für eine Dicke von 152 mm für zwei Legierungen.
- Schließlich wurden 5 andere Legierungen bezüglich der Spannungskorrosionseigenschaften getestet, wobei Bleche mit einer Dicke von 125 mm verwendet wurden. Proben wurden aus der S-L-Richtung bei einem Lastniveau von 180 MPa genommen. Tabelle 6 zeigt die Chemie und die Ergebnisse jener Legierungen bezüglich der Spannungskorrosionseigenschaften. Tabelle 6 SCC-Eigenschaften von S-L-Probestücken mit einer Dicke von 125 mm, Fe = 0,08, Si = 0,04 und Zr = 0,10
- Wie aus Tabelle 6 zu ersehen ist, wird die Zähigkeit der erfinderischen Legierung durch die Kupfer- und Magnesiumniveaus kontrolliert, während Zink insbesondere einen Einfluß auf die Zugeigenschaften hat. Der bevorzugte Ausgleich von Kupfer sowie Magnesium liegt zwischen 1,6 und 2,0 Gew.-%.
- Nach der vollständigen Beschreibung der Erfindung wird dem Fachmann klar, daß viele Änderungen und Modifizierungen vorgenommen werden können, ohne den Umfang der hier beschriebenen Erfindung zu verlassen.
- ZUSAMMENFASSUNG
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer hochfesten Al-Zn-Cu-Mg-Legierung mit einer verbesserten Beständigkeit gegen Ermüdungsanrißwachstum und einer hohen Schadenstoleranz, welches folgende Schritte aufweist: Gießen eines Barrens mit der folgenden Zusammensetzung (in Gew.-%) Zn 5,5 – 9,5, Cu 1,5 – 3,5, Mg 1,5 – 3,5, Mn < 0,25, Zr < 0,25, Cr < 0,10, Fe < 0,25, Si < 0,25, Ti < 0,10, Hf und/oder V < 0,25, andere Elemente jeweils weniger als 0,05 und weniger als 0,15 insgesamt, Rest Aluminium, Homogenisieren und/oder Vorwärmen des Barrens nach dem Gießen, Warmbearbeiten des Barrens und gegebenenfalls Kaltbearbeiten zu einem bearbeiteten Produkt mit einer Dicke von mehr als 50 mm, Lösungsglühen, Abschrecken des lösungsgeglühten Produkts, und künstliches Altern des bearbeiteten und wärmebehandelten Produkts, wobei der Alterungsschritt eine erste Wärmebehandlung bei einer Temperatur in einem Bereich von 105°C bis 135°C für mehr als 2 Stunden und weniger als 8 Stunden und eine zweite Wärmebehandlung bei einer höheren Temperatur als 135°C aber unter 170°C für mehr als 5 Stunden und weniger als 15 Stunden umfaßt. Das mittels des Verfahrens erhaltene Produkt zeigt eine Druckfestigkeit von wenigstens 510 MPa und eine ST-Dehnung bei S/2 von wenigstens 3,0 %. Die Erfindung betrifft ein schweißbares Blechprodukt aus einer solchen hochfesten Al-Zn-Cu-Mg-Legierung mit einer Dicke von mehr als 50 mm und ein aus einer solchen Legierung hergestelltes Flugzeugbauteil.
Claims (23)
- Verfahren zum Herstellen einer hochfesten Al-Zn-Cu-Mg-Legierung mit einer verbesserten Beständigkeit gegen Ermüdungsanrißwachstum und einer hohen Schadenstoleranz, welches folgende Schritte aufweist: a) Gießen eines Barrens mit der folgenden Zusammensetzung (in Gew.-%). Zn: 5,5 – 9,5 Cu: 1,5 – 3,5 Mg: 1,5 – 3,5 Mn: < 0,25 Zr: < 0,25, bevorzugt 0,06 – 0,16 Cr: < 0,10 Fe: < 0,25, Si: < 0,25, Ti: < 0,10 Hf und/oder V < 0,25, und andere Elemente jeweils weniger als 0,05 und weniger als 0,15 insgesamt, Rest Aluminium, b) Homogenisieren und/oder Vorwärmen des Barrens nach dem Gießen, c) Warmbearbeiten des Barrens und gegebenenfalls Kaltbearbeiten zu einem bearbeiteten Produkt mit einer Dicke von mehr als 50 mm, d) Lösungsglühen, e) Abschrecken des lösungsgeglühten Produkts, und f) künstliches Altern des bearbeiteten und wärmebehandelten Produkts, wobei der Alterungsschritt eine erste Wärmebehandlung bei eine Temperatur in einem Bereich von 105°C bis 135°C für mehr als 2 Stunden und weniger als 8 Stunden und eine zweite Wärmebehandlung bei einer höheren Temperatur als 135°C aber unter 170°C für mehr als 5 Stunden und weniger als 15 Stunden umfaßt, um ein Produkt zu erreichen mit einer Druckfestigkeit in L-Richtung bei S/4 von wenigstens 475 MPa, einer spezifischen Zugfestigkeit von wenigstens 510 MPa und einer ST-Dehnung bei S/2 von wenigstens 3,0%.
- Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem der Alterungsschritt aus zwei Wärmebehandlungen besteht, die erste Wärmebehandlung für 2 bis 5 Stunden bei Temperaturen im Bereich von 105°C bis 135°C und die zweite Wärmebehandlung für 5 bis 15 Stunden bei Temperaturen im Bereich von 155°C bis 169°C durchgeführt wird.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem die erste Wärmebehandlung bei Temperaturen im Bereich 115°C bis 125°C durchgeführt wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei welchem die erste Wärmebehandlung für 2 bis 5 Stunden bei etwa 120°C durchgeführt wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei welchem die zweite Wärmebehandlung bei Temperaturen zwischen 161°C bis 167°C durchgeführt wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei welchem die zweite Wärmebehandlung für etwa 13 Stunden durchgeführt wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 6, bei welchem die verbesserte Korrosionsbeständigkeit Abblätterungseigenschaften ("EXCO") von EB oder besser nach ASTM G34 hat.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die Menge von Mg in einem Bereich von 1,5 bis 2,5, bevorzugt in einem Bereich von 1,6 bis 2,3 und bevorzugter in einem Bereich von 1,90 bis 2,10 ist.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die Menge von Cu in einem Bereich von 1,5 bis 2,5, bevorzugt in einem Bereich von 1,6 bis 2,3 und bevorzugter in einem Bereich von 1,85 bis 2,10 ist.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die Menge von Mg wie folgt von der Menge von Zn abhängt: [Mg] ist zwischen 2,4–0,1[Zn] und 1,5+0,1[Zn].
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die Menge von Zn in einem Bereich von 5,9 bis 6,2 oder in einem Bereich von 6,8 bis 7,1 oder in einem Bereich von 7,8 bis 8,1 ist.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die hochfeste Al-Zn-Cu-Mg-Legierung aus der Gruppe von AA7010, AA7x50, AA7040, AA720, AA7x75, AA7349, AA7x55, AA7x85, ausgewählt ist.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem nach dem Homogenisieren und/oder Vorwärmen des Barrens nach dem Gießen der Barren warmbearbeitet und gegebenenfalls kaltbearbeitet wird, und wobei die Bearbeitung bevorzugt mittels Walzen durchgeführt wird.
- Verfahren nach Anspruch 14, bei welchem nach dem Homogenisieren und/oder Vorwärmen des Barrens nach dem Gießen der Barren zu einem bearbeiteten Produkt von 60 bis 160 mm, und bevorzugter von 110 bis 160 mm warmbearbeitet und gegebenenfalls kaltbearbeitet wird, und wobei die Bearbeitung bevorzugt mittels Walzen durchgeführt wird.
- Blechprodukt aus einer hochfesten Al-Zn-Cu-Mg-Legierung, hergestellt nach einem Verfahren nach der Definition in einem der Ansprüche 1 bis 14 und mit einer Dicke von mehr als 50 mm, bevorzugt mehr als 60 mm.
- Blechprodukt nach Anspruch 15, bei welchem das Blechprodukt ein Bauteil eines Flugzeugs ist.
- Blechprodukt nach Anspruch 15, bei welchem das Blechprodukt ein Stab oder ein Holm eines Flügels eines Flugzeugs ist.
- Blechprodukt nach Anspruch 15, bei welchem das Blechprodukt ein oberes Flügelelement eines Flugzeugs ist.
- Flugzeugbauteil, hergestellt aus einer hochfesten Al-Zn-Cu-Mg-Legierung, die nach einem Verfahren nach der Definition in einem der Ansprüche 1 bis 14 hergestellt ist.
- Flugzeugbauteil mit einer Dicke von wenigstens 50 mm und bevorzugt in einem Bereich von 50 bis 160 mm, das aus einem gewalzten Produkt aus einer Legierung mit einer Zusammensetzung hergestellt ist, die in Gew.-% aus folgendem besteht: Zn: 5,5 – 9,5 Cu: 1,5 – 3,5 Mg: 1,5 – 3,5 Mn: < 0,25 Zr: < 0,25, bevorzugt 0,06 – 0,16 Cr: < 0,10 Fe: < 0,25, Si: < 0,25, Ti: < 0,10 Hf und/oder V < 0,25, und andere Elemente jeweils weniger als 0,05 und weniger als 0,15 insgesamt, Rest Aluminium, und behandelt durch Lösungsglühen, Abschrecken und eine Alterungspraxis, die aus einer ersten Wärmebehandlung bei einer Temperatur in einem Bereich von 105°C bis 135°C für mehr als 2 Stunden und weniger als 8 Stunden und einer zweiten Wärmebehandlung bei einer höheren Temperatur als 135°C aber unter 170°C für mehr als 5 Stunden und weniger als 15 Stunden besteht, wobei das Produkt eine Druckfestigkeit in L-Richtung bei S/4 von wenigstens 475 MPa, eine spezifische Zugfestigkeit von wenigstens 510 MPa und eine ST-Dehnung bei S/2 von wenigstens 3,0% hat.
- Flugzeugbauteil nach Anspruch 20, bei welchem die verbesserte Korrosionsbeständigkeit Abblätterungseigenschaften ("EXCO") von EB oder besser nach ASTM G34 hat.
- Flugzeugbauteil nach Anspruch 20, das Teil eines oberen Flügels eines Flugzeugs ist.
- Flugzeugbauteil nach Anspruch 20, das Teil eines Holms oder Stabes eines Flugzeugflügels ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP02077549 | 2002-06-24 | ||
EP02077549.0 | 2002-06-24 | ||
PCT/EP2003/006208 WO2004001080A1 (en) | 2002-06-24 | 2003-06-11 | METHOD FOR PRODUCING A HIGH STRENGTH Al-Zn-Mg-Cu ALLOY |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10392805T5 true DE10392805T5 (de) | 2005-06-02 |
Family
ID=29719740
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10392805.7A Expired - Lifetime DE10392805B4 (de) | 2002-06-24 | 2003-06-11 | Verfahren zum Herstellen einer hochfesten Al-Zn-Mg-Cu-Legierung |
DE10392805T Granted DE10392805T5 (de) | 2002-06-24 | 2003-06-11 | Verfahren zum Herstellen einer hochfesten Al-Zn-Mg-Cu-Legierung |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10392805.7A Expired - Lifetime DE10392805B4 (de) | 2002-06-24 | 2003-06-11 | Verfahren zum Herstellen einer hochfesten Al-Zn-Mg-Cu-Legierung |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20050006010A1 (de) |
CN (1) | CN100451149C (de) |
AU (1) | AU2003277929A1 (de) |
BR (1) | BR0312101B1 (de) |
CA (1) | CA2485524C (de) |
DE (2) | DE10392805B4 (de) |
FR (1) | FR2841264B1 (de) |
GB (1) | GB2402943B (de) |
WO (1) | WO2004001080A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7666267B2 (en) | 2003-04-10 | 2010-02-23 | Aleris Aluminum Koblenz Gmbh | Al-Zn-Mg-Cu alloy with improved damage tolerance-strength combination properties |
US7883591B2 (en) | 2004-10-05 | 2011-02-08 | Aleris Aluminum Koblenz Gmbh | High-strength, high toughness Al-Zn alloy product and method for producing such product |
DE112004000596B4 (de) * | 2003-04-10 | 2011-03-24 | Aleris Aluminum Koblenz Gmbh | Hochfeste Al-Zn-Legierung und Verfahren zum Herstellen eines solchen Legierungsprodukts |
US8002913B2 (en) | 2006-07-07 | 2011-08-23 | Aleris Aluminum Koblenz Gmbh | AA7000-series aluminum alloy products and a method of manufacturing thereof |
US8608876B2 (en) | 2006-07-07 | 2013-12-17 | Aleris Aluminum Koblenz Gmbh | AA7000-series aluminum alloy products and a method of manufacturing thereof |
US10301710B2 (en) | 2005-01-19 | 2019-05-28 | Otto Fuchs Kg | Aluminum alloy that is not sensitive to quenching, as well as method for the production of a semi-finished product |
US10472707B2 (en) | 2003-04-10 | 2019-11-12 | Aleris Rolled Products Germany Gmbh | Al—Zn—Mg—Cu alloy with improved damage tolerance-strength combination properties |
Families Citing this family (59)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7360676B2 (en) * | 2002-09-21 | 2008-04-22 | Universal Alloy Corporation | Welded aluminum alloy structure |
GB2414242B (en) * | 2003-03-17 | 2006-10-25 | Corus Aluminium Walzprod Gmbh | Method for producing an integrated monolithic aluminium structure |
WO2005001149A2 (fr) * | 2003-06-24 | 2005-01-06 | Pechiney Rhenalu | Produits en alliages al-zn-mg-cu a compromis caracteristiques mecaniques statiques/tolerance aux dommages ameliore |
EP1544315B1 (de) * | 2003-12-16 | 2012-08-22 | Constellium France | Knetprodukt in Form eines gewalzten Bleches und Strukturbauteil für Flugzeug aus Al-Zn-Cu-Mg-Legierung |
DE102005045341A1 (de) * | 2004-10-05 | 2006-07-20 | Corus Aluminium Walzprodukte Gmbh | Hochfestes, hochzähes Al-Zn-Legierungsprodukt und Verfahren zum Herstellen eines solches Produkts |
CA2596190C (en) * | 2005-02-10 | 2014-04-08 | Alcan Rolled Products - Ravenswood Llc | Al-zn-cu-mg aluminum base alloys and methods of manufacture and use |
US20060213591A1 (en) | 2005-03-24 | 2006-09-28 | Brooks Charles E | High strength aluminum alloys and process for making the same |
CN1302137C (zh) * | 2005-05-18 | 2007-02-28 | 山东大学 | 一种铝锌镁系合金及其制备工艺 |
US8083871B2 (en) | 2005-10-28 | 2011-12-27 | Automotive Casting Technology, Inc. | High crashworthiness Al-Si-Mg alloy and methods for producing automotive casting |
KR101151563B1 (ko) | 2007-03-30 | 2012-05-30 | 가부시키가이샤 고베 세이코쇼 | 알루미늄 합금 후판의 제조 방법 및 알루미늄 합금 후판 |
CN100462462C (zh) * | 2007-05-16 | 2009-02-18 | 东北轻合金有限责任公司 | 高强高韧7055铝合金的制备方法 |
RU2503735C2 (ru) * | 2008-06-24 | 2014-01-10 | Алерис Алюминум Кобленц Гмбх | ИЗДЕЛИЕ ИЗ Al-Zn-Mg СПЛАВА С ПОНИЖЕННОЙ ЧУВСТВИТЕЛЬНОСТЬЮ К ЗАКАЛКЕ |
CN101407876A (zh) * | 2008-09-17 | 2009-04-15 | 北京有色金属研究总院 | 适于大截面主承力结构件制造的铝合金材料及其制备方法 |
US9314826B2 (en) | 2009-01-16 | 2016-04-19 | Aleris Rolled Products Germany Gmbh | Method for the manufacture of an aluminium alloy plate product having low levels of residual stress |
EP2379765B2 (de) * | 2009-01-16 | 2016-10-12 | Aleris Rolled Products Germany GmbH | Herstellungsverfahren eines aluminiumlegierungsplattenprodukts mit geringer eigenspannung |
CN101698915B (zh) * | 2009-11-13 | 2012-07-18 | 中国航空工业集团公司北京航空材料研究院 | 一种新型超高强高韧铝合金及其制备方法 |
CN101724797B (zh) * | 2009-12-01 | 2011-07-13 | 中南大学 | Al-Zn-Mg-Cu系合金的固溶热处理方法及用该方法处理的铝合金 |
CN102108463B (zh) | 2010-01-29 | 2012-09-05 | 北京有色金属研究总院 | 一种适合于结构件制造的铝合金制品及制备方法 |
CN101805863B (zh) * | 2010-04-27 | 2012-02-01 | 辽宁忠旺集团有限公司 | 列车车厢铝合金板的制造方法 |
US9194028B2 (en) | 2010-09-08 | 2015-11-24 | Alcoa Inc. | 2xxx aluminum alloys, and methods for producing the same |
US20120291926A1 (en) * | 2011-05-21 | 2012-11-22 | Abhijeet Misra | Aluminum alloys |
EP2662467A1 (de) * | 2012-04-22 | 2013-11-13 | Kaiser Aluminum Fabricated Products, LLC | Ultradicke. hochfeste Aluminiumlegierungsprodukte der 7xxx-Serie und Verfahren zur Herstellung solcher Produkte |
CN102732761B (zh) * | 2012-06-18 | 2014-01-08 | 中国航空工业集团公司北京航空材料研究院 | 一种7000系铝合金材料及其制备方法 |
CN104619872A (zh) * | 2012-09-20 | 2015-05-13 | 株式会社神户制钢所 | 铝合金制汽车构件 |
KR102118403B1 (ko) | 2013-05-08 | 2020-06-03 | 삼성전자주식회사 | 연성 기기, 연성 기기의 형상 감지 장치, 방법 및 컴퓨터 판독 가능한 기록 매체 |
CN103589924B (zh) * | 2013-11-28 | 2015-08-05 | 辽宁忠旺集团有限公司 | 一种生产航空结构件用铝合金棒材的工艺 |
CN103695820B (zh) * | 2013-12-28 | 2015-11-25 | 无锡透平叶片有限公司 | 一种7050铝合金的锻造及热处理工艺方法 |
CN104789838A (zh) * | 2014-05-07 | 2015-07-22 | 天长市正牧铝业科技有限公司 | 一种球棒用强韧铝合金 |
DE102014215066A1 (de) * | 2014-07-31 | 2016-02-04 | Aktiebolaget Skf | Wälzlagerkäfig oder Wälzlagerkäfigsegment sowie Verfahren zum Herstellen eines Wälzlagerkäfigs oder eines Wälzlagerkäfigsegments |
CN104831137B (zh) * | 2015-05-26 | 2017-01-18 | 重庆大学 | 一种时效强化型镁合金及其热处理工艺 |
CN104878263A (zh) * | 2015-05-29 | 2015-09-02 | 柳州普亚贸易有限公司 | 耐疲劳损伤建筑模板用铝合金 |
CA2979717C (en) * | 2015-10-30 | 2019-07-02 | Novelis Inc. | High strength 7xxx aluminum alloys and methods of making the same |
CN105401019A (zh) * | 2015-11-14 | 2016-03-16 | 合肥标兵凯基新型材料有限公司 | 一种防腐铝合金的制备方法 |
CN106929781B (zh) * | 2015-12-29 | 2019-01-08 | 徐工集团工程机械股份有限公司 | 一种高强度铝合金销轴的制备方法 |
CN105671408A (zh) * | 2016-04-20 | 2016-06-15 | 苏州市相城区明达复合材料厂 | 一种型材加工用高强度铝合金 |
CN106337147B (zh) * | 2016-08-24 | 2018-07-31 | 天长市正牧铝业科技有限公司 | 一种防开裂抗冲击铝合金球棒及其制备方法 |
CN106399776B (zh) * | 2016-11-11 | 2018-05-01 | 佛山科学技术学院 | 一种800MPa级超高强铝合金及其制备方法 |
CN106399777B (zh) * | 2016-11-11 | 2018-03-09 | 佛山科学技术学院 | 一种高强度高淬透性超高强铝合金及其制备方法 |
WO2018157159A1 (en) * | 2017-02-27 | 2018-08-30 | Arconic Inc. | Aluminum alloy compositions, products and methods of making the same |
CN107190215B (zh) * | 2017-06-13 | 2019-07-05 | 上海新益电力线路器材有限公司 | 一种铝合金基电力线路用构件及其制备方法 |
CN107245617B (zh) * | 2017-06-13 | 2019-07-05 | 上海新益电力线路器材有限公司 | 一种电力线路输变电用铝合金构件及其制备方法 |
FR3068370B1 (fr) * | 2017-07-03 | 2019-08-02 | Constellium Issoire | Alliages al- zn-cu-mg et procede de fabrication |
CN107447139A (zh) * | 2017-07-07 | 2017-12-08 | 安徽同盛环件股份有限公司 | 一种高强耐腐薄壁铝合金环件及其制备工艺 |
FR3071513B1 (fr) | 2017-09-26 | 2022-02-11 | Constellium Issoire | Alliages al-zn-cu-mg a haute resistance et procede de fabrication |
CN109457149A (zh) * | 2018-12-05 | 2019-03-12 | 天津忠旺铝业有限公司 | 一种7系铝合金厚板的加工方法 |
EP3670690A1 (de) | 2018-12-20 | 2020-06-24 | Constellium Issoire | Al-zn-cu-mg-legierungen und deren herstellungsverfahren |
CN110172623A (zh) * | 2019-03-11 | 2019-08-27 | 中国航发北京航空材料研究院 | 一种高强韧铝合金及其制备方法 |
US11009074B1 (en) | 2019-11-11 | 2021-05-18 | Aktiebolaget Skf | Lightweight bearing cage for turbine engines and method of forming a lightweight bearing cage |
CN110872673B (zh) * | 2019-12-09 | 2021-06-04 | 华南理工大学 | 一种高锌含量Al-Zn-Mg-Cu-Zr合金快速硬化热处理工艺 |
CN111118418B (zh) * | 2019-12-27 | 2020-12-29 | 燕山大学 | 提高Al-Zn-Mg-Cu铝合金强韧性的时效处理方法、高强韧铝合金及其制备方法 |
CN112646996A (zh) * | 2020-12-02 | 2021-04-13 | 贵州航天新力科技有限公司 | 一种7系铝合金材料及其铸锭的制备方法 |
CN113215457A (zh) * | 2021-03-25 | 2021-08-06 | 山东创新金属科技有限公司 | 一种新能源汽车轮毂用铝合金及其生产工艺 |
CN112981197B (zh) * | 2021-04-21 | 2021-08-20 | 中国航发北京航空材料研究院 | 一种无粗晶的变形铝合金及其制备方法和制品 |
WO2024072262A1 (ru) * | 2022-09-28 | 2024-04-04 | Общество с ограниченной ответственностью "Институт легких материалов и технологий" | Литейный алюминиевый сплав |
CN115976379B (zh) * | 2022-12-08 | 2024-05-31 | 江苏中天科技股份有限公司 | 一种高强度铝合金线材及其制备方法与应用 |
EP4386097A1 (de) | 2022-12-12 | 2024-06-19 | Constellium Rolled Products Ravenswood, LLC | 7xxx-legierung mit verbesserten zug- und zähigkeitseigenschaften und verfahren zu ihrer herstellung |
WO2024126341A1 (en) | 2022-12-12 | 2024-06-20 | Constellium Rolled Products Ravenswood, Llc | 7xxx wrought products with improved compromise of tensile and toughness properties and method for producing |
CN116144995B (zh) * | 2023-03-09 | 2024-12-24 | 山东南山铝业股份有限公司 | 一种提高民机用7系铝合金型材性能一致性的型材制造方法 |
CN116770108B (zh) * | 2023-05-31 | 2024-03-15 | 中南大学 | 一种均质微米细晶铝合金材料的制备方法 |
Family Cites Families (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1458530A1 (de) * | 1961-05-03 | 1968-12-19 | Aluminum Co Of America | Verfahren zur thermischen Behandlung von Gegenstaenden aus Aluminiumlegierungen |
DE2052000C3 (de) * | 1970-10-23 | 1974-09-12 | Fa. Otto Fuchs, 5882 Meinerzhagen | Verwendung einer hochfesten Aluminiumlegierung |
US3881966A (en) * | 1971-03-04 | 1975-05-06 | Aluminum Co Of America | Method for making aluminum alloy product |
US3794831A (en) | 1972-06-01 | 1974-02-26 | Ibm | Apparatus and method for monitoring the operation of tested units |
US4863528A (en) * | 1973-10-26 | 1989-09-05 | Aluminum Company Of America | Aluminum alloy product having improved combinations of strength and corrosion resistance properties and method for producing the same |
FR2393070A1 (fr) * | 1977-06-02 | 1978-12-29 | Cegedur | Procede de traitement thermique de toles en alliages d'aluminium |
FR2517702B1 (de) * | 1981-12-03 | 1985-11-15 | Gerzat Metallurg | |
US4954188A (en) * | 1981-12-23 | 1990-09-04 | Aluminum Company Of America | High strength aluminum alloy resistant to exfoliation and method of making |
US5221377A (en) * | 1987-09-21 | 1993-06-22 | Aluminum Company Of America | Aluminum alloy product having improved combinations of properties |
CA1340618C (en) * | 1989-01-13 | 1999-06-29 | James T. Staley | Aluminum alloy product having improved combinations of strength, toughness and corrosion resistance |
JP2982172B2 (ja) * | 1989-04-14 | 1999-11-22 | 日本鋼管株式会社 | 高力アルミニウム合金材の熱処理方法 |
FR2676462B1 (fr) * | 1991-05-14 | 1995-01-13 | Pechiney Rhenalu | Procede pour ameliorer l'isotropie travers des produits epais en alliages d'al. |
US5312498A (en) * | 1992-08-13 | 1994-05-17 | Reynolds Metals Company | Method of producing an aluminum-zinc-magnesium-copper alloy having improved exfoliation resistance and fracture toughness |
JPH08295977A (ja) * | 1995-04-21 | 1996-11-12 | Sumitomo Light Metal Ind Ltd | 疲労強度に優れた高強度アルミニウム合金押出材および該押出材からなるオートバイフロントフォークアウターチューブ材 |
US5863359A (en) * | 1995-06-09 | 1999-01-26 | Aluminum Company Of America | Aluminum alloy products suited for commercial jet aircraft wing members |
ATE245207T1 (de) * | 1996-09-11 | 2003-08-15 | Aluminum Co Of America | Aluminiumlegierung für verkehrsflugzeugflügel |
US6315842B1 (en) * | 1997-07-21 | 2001-11-13 | Pechiney Rhenalu | Thick alznmgcu alloy products with improved properties |
US7135077B2 (en) | 2000-05-24 | 2006-11-14 | Pechiney Rhenalu | Thick products made of heat-treatable aluminum alloy with improved toughness and process for manufacturing these products |
IL156386A0 (en) * | 2000-12-21 | 2004-01-04 | Alcoa Inc | Aluminum alloy products and artificial aging method |
FR2820438B1 (fr) * | 2001-02-07 | 2003-03-07 | Pechiney Rhenalu | Procede de fabrication d'un produit corroye a haute resistance en alliage alznmagcu |
US6569271B2 (en) * | 2001-02-28 | 2003-05-27 | Pechiney Rolled Products, Llc. | Aluminum alloys and methods of making the same |
BR0208271A (pt) * | 2001-03-20 | 2004-03-09 | Alcoa Inc | Método para aumentar a resistência e/ou a resistência à corrosão de produtos de ligas aeroespaciais de al da série 7000 |
-
2003
- 2003-06-09 US US10/456,183 patent/US20050006010A1/en not_active Abandoned
- 2003-06-11 GB GB0423402A patent/GB2402943B/en not_active Expired - Lifetime
- 2003-06-11 CN CNB038118270A patent/CN100451149C/zh not_active Expired - Lifetime
- 2003-06-11 WO PCT/EP2003/006208 patent/WO2004001080A1/en not_active Application Discontinuation
- 2003-06-11 DE DE10392805.7A patent/DE10392805B4/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-06-11 AU AU2003277929A patent/AU2003277929A1/en not_active Abandoned
- 2003-06-11 BR BRPI0312101-1A patent/BR0312101B1/pt not_active IP Right Cessation
- 2003-06-11 DE DE10392805T patent/DE10392805T5/de active Granted
- 2003-06-11 CA CA2485524A patent/CA2485524C/en not_active Expired - Lifetime
- 2003-06-23 FR FR0307560A patent/FR2841264B1/fr not_active Expired - Lifetime
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7666267B2 (en) | 2003-04-10 | 2010-02-23 | Aleris Aluminum Koblenz Gmbh | Al-Zn-Mg-Cu alloy with improved damage tolerance-strength combination properties |
DE112004000596B4 (de) * | 2003-04-10 | 2011-03-24 | Aleris Aluminum Koblenz Gmbh | Hochfeste Al-Zn-Legierung und Verfahren zum Herstellen eines solchen Legierungsprodukts |
US10472707B2 (en) | 2003-04-10 | 2019-11-12 | Aleris Rolled Products Germany Gmbh | Al—Zn—Mg—Cu alloy with improved damage tolerance-strength combination properties |
US7883591B2 (en) | 2004-10-05 | 2011-02-08 | Aleris Aluminum Koblenz Gmbh | High-strength, high toughness Al-Zn alloy product and method for producing such product |
US10301710B2 (en) | 2005-01-19 | 2019-05-28 | Otto Fuchs Kg | Aluminum alloy that is not sensitive to quenching, as well as method for the production of a semi-finished product |
US8002913B2 (en) | 2006-07-07 | 2011-08-23 | Aleris Aluminum Koblenz Gmbh | AA7000-series aluminum alloy products and a method of manufacturing thereof |
US8088234B2 (en) | 2006-07-07 | 2012-01-03 | Aleris Aluminum Koblenz Gmbh | AA2000-series aluminum alloy products and a method of manufacturing thereof |
US8608876B2 (en) | 2006-07-07 | 2013-12-17 | Aleris Aluminum Koblenz Gmbh | AA7000-series aluminum alloy products and a method of manufacturing thereof |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20050006010A1 (en) | 2005-01-13 |
GB2402943A (en) | 2004-12-22 |
GB2402943B (en) | 2006-03-29 |
AU2003277929A1 (en) | 2004-01-06 |
CA2485524C (en) | 2010-11-16 |
DE10392805B4 (de) | 2022-11-17 |
BR0312101A (pt) | 2005-03-29 |
CA2485524A1 (en) | 2003-12-31 |
FR2841264B1 (fr) | 2007-05-11 |
CN1656240A (zh) | 2005-08-17 |
CN100451149C (zh) | 2009-01-14 |
WO2004001080A1 (en) | 2003-12-31 |
BR0312101B1 (pt) | 2013-05-14 |
GB0423402D0 (en) | 2004-11-24 |
FR2841264A1 (fr) | 2003-12-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10392805B4 (de) | Verfahren zum Herstellen einer hochfesten Al-Zn-Mg-Cu-Legierung | |
DE112004000596B4 (de) | Hochfeste Al-Zn-Legierung und Verfahren zum Herstellen eines solchen Legierungsprodukts | |
DE69912850T2 (de) | Herstellungsverfahren eines produktes aus aluminium-magnesium-lithium-legierung | |
DE112004000995B4 (de) | Hoch schadenstolerantes Aluminiumlegierungsprodukt, insbesondere für Luft- und Raumfahrtanwendungen | |
AT502310B1 (de) | Eine al-zn-mg-cu-legierung | |
DE60100724T2 (de) | Plattierte Bleche aus Aluminium-Legierung für Flugzeugstrukturelemente | |
EP1683882B1 (de) | Abschreckunempfindliche Aluminiumlegierung sowie Verfahren zum Herstellen eines Halbzeuges aus dieser Legierung | |
DE60017868T2 (de) | Strukturelement eines Flugzeugs aus Al-Cu-Mg Legierung | |
DE102004010700B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer integrierten monolithischen Aluminiumstruktur, Aluminiumprodukt mit dieser integrierten monolithischen Aluminiumstruktur, sowie Verwendung des Aluminiumprodukts | |
DE2953182C2 (en) | Method for producing an alloy product from an aluminium alloy | |
DE68928676T3 (de) | Erzeugnis aus einer Aluminium-Legierung mit verbesserten Kombinationen der Festigkeit, der Zähigkeit und der Korrosionsbeständigkeit | |
DE69125436T2 (de) | Blech aus einer Aluminiumlegierung mit guter Beständigkeit gegen Beschädigung für Flugzeugblech | |
DE102005045341A1 (de) | Hochfestes, hochzähes Al-Zn-Legierungsprodukt und Verfahren zum Herstellen eines solches Produkts | |
DE69700330T2 (de) | Dicke werkstuecke aus al-zn-mg-cu legierung mit verbesserten eigenschaften | |
DE10393136T5 (de) | Al-Cu-Mg-Si Legierung und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE10393144T5 (de) | Al-Cu Legierung mit hoher Toleranz gegenüber Beschädigungen | |
DE202006020514U1 (de) | Legierungen der Serie 2000 mit Schadenstoleranzleistung für Luft- und Raumfahrtanwendungen | |
DE60300004T2 (de) | Knetprodukt aus Al-Cu-Mg-Legierung für das Strukturbauteil eines Flugzeugs | |
DE68927149T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines nichtkristallisierten, flachgewalzten, dünnen, wärmebehandelten Produktes auf Aluminiumbasis | |
EP1518000B1 (de) | Al-cu-mg-ag-legierung mit si, halbzeug aus einer solchen legierung sowie verfahren zur herstellung eines solchen halbzeuges | |
DE68913561T2 (de) | Aluminium-Lithium-Legierungen. | |
DE112004001985T5 (de) | Verfahren zum Herstellen einer hochschadenstoleranten Aluminiumlegierung | |
DE202017100517U1 (de) | Al-Cu-Li-Mg-Mn-Zn Knetlegierungsprodukt | |
EP3818187B1 (de) | Aluminiumlegierung sowie überaltertes aluminiumlegierungsprodukt aus einer solchen legierung | |
DE102019202676B4 (de) | Gussbauteile mit hoher Festigkeit und Duktilität und geringer Heißrissneigung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: NOVELIS KOBLENZ GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: CORUS ALUMINIUM WALZPRODUKTE GMBH, 56070 KOBLENZ, DE |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R071 | Expiry of right | ||
R020 | Patent grant now final |