DE10361587A1 - Resealable pouring element for application to a multi-layer composite packaging and a multi-layer composite packaging intended for this purpose - Google Patents
Resealable pouring element for application to a multi-layer composite packaging and a multi-layer composite packaging intended for this purpose Download PDFInfo
- Publication number
- DE10361587A1 DE10361587A1 DE2003161587 DE10361587A DE10361587A1 DE 10361587 A1 DE10361587 A1 DE 10361587A1 DE 2003161587 DE2003161587 DE 2003161587 DE 10361587 A DE10361587 A DE 10361587A DE 10361587 A1 DE10361587 A1 DE 10361587A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pouring
- element according
- pouring element
- closure lid
- opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/72—Contents-dispensing means
- B65D5/74—Spouts
- B65D5/746—Spouts formed separately from the container
- B65D5/747—Spouts formed separately from the container with means for piercing or cutting the container wall or a membrane connected to said wall
- B65D5/748—Spouts formed separately from the container with means for piercing or cutting the container wall or a membrane connected to said wall a major part of the container wall or membrane being left inside the container after the opening
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Cartons (AREA)
Abstract
Dargestellt und beschrieben ist ein wiederverschließbares Ausgießelement für Verbundpackungen oder Flaschen- und Behälterstutzen, mit einem Grundkörper (1, 11) und einem Verschlussdeckel (2, 12), wobei der Verschlussdeckel (2, 12) gleichzeitig als Öffnungsmittel zum Durchstoßen der Packungs- bzw. Behälterwandung in einer dafür vorgesehenen Schwächungszone dient und etwa mittig im Grundkörper (1, 11) schwenkbar gelagert ist. Um einerseits ein zuverlässiges Öffnen der Mehrschichtverbundpackung zu ermöglichen und andererseits den Hygieneansprüchen beim Transport und der Lagerung von Mehrschichtverbundpackungen mit wiederverschließbaren Ausgießelementen optimal Rechnung zu tragen, ist vorgesehen, dass der Verschlussdeckel (2, 12) den Grundkörper (1, 11) in Ausgießrichtung nach vorne überragt und dass der Verschlussdeckel (2, 12) in seinem in die Verbundpackung bzw. in den Flaschen- oder Behälterstutzen schwenkbaren Bereich wenigstens eine Öffnung (4, 14) zum Durchtritt des auszugießenden Produktes aufweist.Shown and described is a resealable pouring spout for composite packages or bottle and container neck, with a base body (1, 11) and a closure cover (2, 12), wherein the closure lid (2, 12) at the same time as an opening means for piercing the packing or Container wall serves in a designated weakening zone and is approximately pivotally mounted centrally in the base body (1, 11). On the one hand to enable a reliable opening of the multi-layer composite package and on the other hand optimally take into account the hygiene requirements during transport and storage of multi-layer composite packages with reclosable pouring, it is provided that the closure lid (2, 12) the body (1, 11) in the pouring forward projecting beyond and that the closure lid (2, 12) in its pivotable in the composite package or in the bottle or container neck area at least one opening (4, 14) for the passage of the product to be poured.
Description
Die Erfindung betrifft ein wiederverschließbares Ausgießelement für Verbundpackungen oder Flaschen- und Behälterstutzen, mit einem Grundkörper und einem Verschlussdeckel, wobei der Verschlussdeckel gleichzeitig als Öffnungsmittel zum Durchstoßen der Packungs- bzw. Behälterwandung in einer dafür vorgesehenen Schwächungszone dient und etwa mittig im Grundkörper schwenkbar gelagert ist sowie eine Mehrschichtverbundpackung und eine Flasche zur Verwendung mit einem solchen wiederverschließbaren Ausgießelement.The The invention relates to a resealable pouring element for composite packages or bottle and container neck, with a basic body and a closure lid, wherein the closure lid at the same time as opening means to puncture the packing or container wall in one for that intended weakening zone serves and approximately in the center of the body is pivotally mounted and a multi-layer composite and a bottle for use with such a reclosable pouring element.
Mehrschichtverbundpackungen sind in unterschiedlichsten Ausführungen bekannt, beispielsweise als quaderförmige Flachgiebelverbundpackungen oder auch als Standbeutel. Sie finden vornehmlich auf dem Gebiet der Flüssigkeitsverpackung im Zusammenhang mit Kalt-, Kalt-Steril-, Heiß- und aseptischer Füllung Verwendung. In den letzten Jahren haben sich solche Verbundpackungen durchgesetzt, die mit einem wiederverschließbaren Ausgießelement ausgestattet sind. Auch andere Behälter, wie Flaschen oder Container mit angeformten Stutzen, werden mehr und mehr mit wiederverschließbaren Ausgießern versehen. Wenn im folgenden von "Flasche" die Rede ist, so sind hierunter alle möglichen Behälterformen zu verstehen.Multi-layer composite packages are in different designs known, for example, as cuboid Flachgiebelverbundpackungen or as a stand-up pouch. They are mainly found in the field the liquid packaging in connection with cold, cold-sterile, Hot- and aseptic filling Use. In recent years, such composite packages have enforced that with a resealable pouring element are equipped. Other containers, such as bottles or containers with molded nozzles, more and more are provided with resealable spouts. If in the following of "bottle" is mentioned, so are all possible container shapes to understand.
Ein
solches wiederverschließbares
Ausgießelement
ist beispielsweise aus der
Dieses bekannte wiederverschließbare Ausgießelement ist jedoch insofern verbesserungswürdig, als der Verschlussdeckel beim Wiederverschließen von unten in die Gießöffnung des Ausgießelementes hineingedrückt wird. Hier erfolgt zwar eine sichere Abdichtung, beim Transport und der Lagerung können jedoch Staub oder Schmutz in den Ausgießbereich des Ausgießelementes eindringen und sich dort festsetzen.This known resealable pouring However, it is in need of improvement, as the cap when resealing from below into the pouring opening of the pouring pushed becomes. Although this is a secure seal, during transport and storage can However, dust or dirt in the pouring of the pouring element invade and settle there.
Diesem Problem wurde insofern Rechnung getragen, als dass das bekannte Ausgießelement im Handel mit einem den Ausgießbereich überdeckenden durchsichtigen Klebeband geschützt worden ist. Dies führt jedoch zu einem erhöhten Herstellungsaufwand und zu einem vom Verbraucher nicht gewollten „Wegwerfteil" vor dem erstmaligen Gebrauch.this Problem was taken into account insofar as that the well-known pouring in trade with a pouring over the area covering protected by transparent tape has been. this leads to however, to an increased Production costs and a consumer not wanted "disposable part" before the first Use.
Aus
der
Schließlich ist
aus der
Davon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, das eingangs genannte und zuvor näher beschriebene bekannte wiederverschließbare Ausgießelement so auszugestalten und weiterzubilden, dass einerseits ein zuverlässiges Öffnen der Mehrschichtverbundpackung ermöglicht wird und andererseits den Hygieneansprüchen beim Transport und der Lagerung von Mehrschichtverbundpackungen, die mit solchen Ausgießelementen versehen sind, optimal Rechnung getragen wird.From that The present invention is based on the object, the aforementioned reclosable and previously described in detail reclosable pouring to design and further develop, on the one hand, a reliable opening of Multilayer composite packaging allows and on the other hand, the hygiene requirements during transport and the Storage of multi-layer composite packaging, with such pouring elements are optimally taken into account.
Diese Aufgabe wird bei dem wiederverschließbaren Ausgießelement nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 dadurch gelöst, dass der Verschlussdeckel den Grundkörper in Ausgießrichtung nach vorne überragt und dass der Verschlussdeckel in seinem in die Verbundpackung bzw. in den Flaschen- oder Behälterstutzen schwenkbaren Bereich wenigstens eine Öffnung zum Durchtritt des auszugießenden Produktes aufweist.These Task is the reclosable pouring solved according to the preamble of claim 1, characterized in that the closure lid the main body in the pouring direction surmounted to the front and that the closure lid in his in the composite package or in the bottle or container neck pivotable area at least one opening for the passage of the product to be poured having.
Die Erfindung hat erkannt, dass es vorteilhaft ist, den Verschlussdeckel beim Wiederverschließen von oben auf das Grundelement zu schwenken, um dieses in geschlossenem Zustand vollständig überdecken zu können. Des weiteren ist das erfindungsgemäße wiederverschließbare Ausgießelement besonders leicht zu öffnen, da der Verbraucher intuitiv die Gießöffnung durch Anheben des vorstehenden Verschlussdeckels freilegt und damit den Packstoff im Bereich der späteren Gießöffnung zerstört. Schließlich ist durch die definierte Verbindung zwischen Grundkörper und Verschlussdeckel auch ein zuverlässiges Öffnen der Packung oder Flasche möglich, da die vom Verbraucher zum Anheben des Verschlussdeckels benötigte Kraft unmittelbar zum Durchstoßen des zu zerstörenden Materials führt. Durch die in dem in das Packungsinnere bzw. in den Behälterhals hineinschwenkenden Teil des Verschlussdeckels angeordnete Öffnung kann der Packungsinhalt ungehindert durch die Gießöffnung im Ausgießelement fließen.The invention has recognized that it is advantageous to pivot the closure lid when reclosing from above onto the base element in order to be able to cover it completely in the closed state. Furthermore, the reclosable pouring element according to the invention is particularly easy to open, since the consumer intuitively exposes the pouring opening by lifting the above closure lid and thus destroys the packaging material in the region of the subsequent pouring opening. Finally, a reliable opening of the pack or bottle is possible by the defined connection between the base body and the closure lid, since the force required by the consumer to lift the closure lid directly leads to the piercing of the material to be destroyed. By arranged in the opening in the package or in the container neck in the pivoting part of the closure cap opening the contents of the package can flow unhindered through the pouring opening in the pouring.
Gemäß einer weiteren Lehre der Erfindung ist zur gelenkigen Verbindung von Grundkörper und Verschlussdeckel ein Filmscharnier vorgesehen. Dieses ermöglicht einerseits eine einfache Herstellung und verhindert ein Verformen des Verschlussdeckels beim erstmaligen Öffnungsvorgang, da die Kante des Grundkörpers, an dem sich das Filmscharnier befindet, eine zuverlässige Führung und Abstützung zur Kraftübertragung darstellt.According to one Another teaching of the invention is the articulated connection of body and cap a film hinge provided. This allows a simple one hand Manufacture and prevents deformation of the cap when initial opening process, because the edge of the body, where the film hinge is located, a reliable guide and support for power transmission represents.
Eine
weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass zwischen Grundkörper und
Verschlussdeckel im Bereich außerhalb
des Filmscharniers ein membranartig einfaltbares Ausgießrohr vorgesehen
ist. Anders als beim Stand der Technik gemäß
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Verschlussdeckel wenigstens zwei senkrecht zur Schwenkachse verlaufende Belüftungskanäle aufweist. Hierbei ist es besonders zweckmäßig, zwei parallel angeordnete Belüftungskanäle außerhalb der Öffnung im Verschlussdeckel vorzusehen. Bevorzugt weisen die so ausgestalteten Belüftungskanäle einen dreieckigen Querschnitt auf, wodurch dem Verschlussdeckel als Öffnungselement eine erhöhte Steifigkeit zuteil wird.According to one Another embodiment of the invention, it is provided that the closure lid at least has two perpendicular to the pivot axis ventilation channels. This is special appropriate, two parallel ventilation ducts outside the opening provided in the cap. Preferably, the thus configured Ventilation channels one triangular cross-section, whereby the closure lid as an opening element an increased Rigidity is given.
Nach einer weiteren Lehre der Erfindung ist vorgesehen, dass der Verschlussdeckel an seinem in die Verbundpackung schwenkbaren Ende eine Mehrzahl von stegartigen Abstandshaltern aufweist. Durch diese Abstandshalter ist gewährleistet, dass zwischen den Abstandshaltern, welche mit dem in die Packung hinein gebogenen Mehrschichtverbundmaterial in Berührung stehen, kleine Gießkanäle gebildet werden, die ein gleichmäßiges Ausgießen des Packungsinhaltes erlauben.To Another teaching of the invention provides that the closure lid at its in the composite package pivotable end a plurality having web-like spacers. Through these spacers is guaranteed that between the spacers, which with the in the pack into curved multilayer composite material in contact, formed small pouring channels which will give a uniform pouring of the contents of the package allow.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass zwischen Grundkörper und Verschlussdeckel ein Originalitätsverschluss vorgesehen ist, welcher beim erstmaligen Öffnen des Ausgießelementes zerstört wird. Hierbei handelt es sich zweckmäßigerweise um eine formschlüssige Verbindung zwischen Grundkörper und Verschlussdeckel, welcher an geeigneter Stelle, sichtbar für den Verbraucher, angeordnet sein kann.A Another embodiment of the invention provides that between the base body and Closure lid a tamper evident closure is provided, which at the first opening of the pouring element destroyed becomes. This is expediently a positive connection between basic body and closure lid, which in a suitable place, visible to the consumer, can be arranged.
Zweckmäßigerweise hat der Flansch des Ausgießelementes, wenn dieser mittels einem umlaufenden Flansch fest mit einer Verbundpackung verbunden ist, eine rechteckige Form, so dass die eigentliche Ausgießöffnung im Ausgießelement einen nahezu runden oder polygonen Querschnitt aufweisen kann.Conveniently, has the flange of the pouring element, if this by means of a circumferential flange firmly connected to a composite package is a rectangular shape, so that the actual pouring opening in the pouring may have a nearly round or polygonal cross-section.
Als Alternative zu der zuvor genannten Ausgestaltung mit Filmscharnier kann der Verschlussdeckel des erfindungsgemäßen Ausgießelementes zur gelenkigen Verbindung mit dem Grundkörper auch aus zwei seitlichen Lagerzapfen bestehen, die von entsprechenden Ausnehmungen im Grundkörper aufgenommen werden.When Alternative to the aforementioned embodiment with film hinge can the closure cap of the pouring element according to the invention for articulated connection with the main body also consist of two lateral journals, the corresponding of Recesses in the base body added become.
Wenn der Grundkörper mit einer Ausgießlippe ausgestattet ist, ist nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass der Verschlussdeckel die Ausgießlippe von oben dichtend übergreift. Dazu ist es zweckmäßig, dass der Verschlussdeckel eine entsprechend ausgestaltete Dichtung aufweist, welche die Ausgießlippe formschlüssig umfasst und so neben der eigentlichen Dichtfunktion auch ein hör- und spürbares Einrasten des Verschlussdeckels beim Wiederverschließen des Ausgießelementes ermöglicht.If the main body with a pouring lip is equipped, is according to another preferred embodiment the invention provides that the closure lid the pouring lip of above sealingly overlaps. For this it is expedient that the Closure lid has a correspondingly configured seal, which comprises the pouring lip in a form-fitting manner and so in addition to the actual sealing function and a audible and perceptible engagement of the Closure lid when resealing the pouring element allows.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Grundkörper in seinem Inneren ein unterhalb der Ausgießlippe schwenkbar angeordnetes Kartonbiegeelement aufweist. Dieses Element ermöglicht eine noch bessere Gießfunktion, da der in das Packungsinnere beim erstmaligen Öffnen hineingedrückte Verbundmaterialstreifen nicht unterhalb der Schwenkachse des Verschlussdeckels, sondern bereits im vorderen Gießbereich in die Packung hineingedrückt wird. Auf diese weise wird eine deutlich größere Gießöffnung erreicht. Für eine einfache Herstellung ist das Kartonbiegeelement zweckmäßigerweise über ein Filmscharnier mit dem Grundkörper verbunden.According to one Another embodiment of the invention provides that the main body in its interior a pivotally arranged below the pouring lip Carton bending element has. This element allows an even better casting function, since the composite strip pressed into the package interior when opened for the first time not below the pivot axis of the closure lid, but already in the front casting area pressed into the pack becomes. In this way, a significantly larger pouring opening is achieved. For a simple Manufacture is the cardboard bending element expediently via a film hinge with the body connected.
Vor dem erstmaligen Öffnen des erfindungsgemäßen Ausgießelementes liegt das Kartonbiegeelement im Inneren des Ausgießelementes auf der Oberfläche des Mehrschichtverbundmaterials im Bereich der vorgefertigten Schwächungszone locker auf. Es ist klar, dass das Kartonbiegeelement eine gewisse Eigensteifigkeit aufweisen muss, um, betätigt vom Öffnungselement des Verschlussdeckels, für eine gleichmäßige Penetration entlang der Schwächungslinie zu sorgen.In front opening for the first time the pouring element according to the invention the cardboard bending element is located inside the pouring element on the surface of the multi-layer composite material in the area of the prefabricated weakening zone easy on. It is clear that the cardboard bending element a certain Must have inherent rigidity, in order, actuated by the opening element of the closure cap, for one uniform penetration along the line of weakness to care.
Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass der Grundkörper ein Belüftungsloch aufweist, welches in geschlossenem Zustand des Ausgießelementes von einem am Verschlussdeckel angeordneten Stopfen verschlossen ist. Diese Ausführungsform sorgt zuverlässig für eine Vermeidung des beim Ausgießvorgang von Luftblasen verursachten ungleichmäßigen Produktflusses. Eine bevorzugte Ausbildung sieht vor, dass das Belüftungsloch und/oder der Stopfen gleichzeitig als Originalitätsverschluss ausgebildet sind.Another teaching of the invention provides that the base body has a ventilation hole, which in the closed state of the spout Mentes is closed by a stopper arranged on the stopper. This embodiment reliably prevents the uneven flow of product caused by air bubbles during the pouring operation. A preferred embodiment provides that the ventilation hole and / or the stopper are simultaneously designed as a tamper-evident closure.
Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Ausgießelementes kann der Grundkörper ein bei seinem Spritzvorgang von diesem abstehendes und über ein Filmscharnier mit ihm verbundenes Oberteil aufweisen. Zweckmäßigerweise sind dann die Ausnehmungen zur Aufnahme der Lagerzapfen des Verschlussdeckels teilweise im Grundkörper und teilweise im Oberteil ausgebildet. Zur Herstellung wird dann nach dem Spritzvorgang des Grundkörpers der Verschlussdeckel in seiner geschlossenen Stellung in den Grundkörper gelegt und das Oberteil auf den Grundkörper geklappt, wobei über eine Mehrzahl von Zapfen und entsprechende Löcher ein dichtes Verschweißen zu einer Einheit möglich ist.to Production of the pouring element according to the invention can the basic body a protruding in his injection of this and on a Have film hinge with him associated upper part. Conveniently, are then the recesses for receiving the bearing pin of the closure cap partly in the main body and partially formed in the upper part. For the production is then after the injection process of the body the closure lid placed in its closed position in the body and the top on the body worked out, over a plurality of pins and corresponding holes sealing tightly to one Unit possible is.
Eine besonders gute Öffnung des Verbundmaterials beim erstmaligen Öffnen wird dadurch erreicht, dass der Verschlussdeckel an seinem in das Packungsinnere schwenkenden Ende eine zahnartige Schneide aufweist. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass das einen hohen Anfangswiderstand darstellende Polyethylen zuverlässig zerstört wird.A very good opening of the composite upon initial opening is achieved thereby in that the closure lid pivots on its inside the package End having a tooth-like edge. In this way it is ensured that is a high initial resistance polyethylene reliable destroyed becomes.
Um eine noch bessere Aufbringung der Kraft beim erstmaligen Öffnen zu erreichen, sieht eine weitere Lehre der Erfindung vor, dass das Kartonbiegeelement einen gelenkig angeordneten Hebel aufweist, der mit eine Drehachse versehen ist, deren Enden in im Inneren des Verschlussdeckels befindlichen Lagern angeordnet sind. Hierdurch wird ein Kniehebel geschaffen, welcher dazu dient, das in das Packungsinnere hinein gebogene Kartonstück nahezu rechtwinklig unterhalb der Gießlippe abzuwinkeln. Zweckmäßigerweise weist auch dieser Hebel eine Öffnung auf, damit ein noch größerer Gießquerschnitt für das Austreten des Packungsinhaltes erreicht wird. Dazu ist es auch vorteilhaft, die vom Flansch umgebene Öffnung des Ausgießelementes in Form eines Langloches auszubilden. Auf diese Weise wird ein optimales Gießverhalten erreicht.Around an even better application of power when first opened achieve another teaching of the invention that the Carton bending element has a hinged lever, the is provided with an axis of rotation, the ends of which in the interior of the closure lid located bearings are arranged. This will be a toggle created, which serves that into the package inside curved cardboard piece Angled almost at right angles below the pouring lip. Conveniently, also this lever has an opening on, thus an even larger casting cross-section for the Leakage of the package contents is achieved. It is also advantageous for this the opening surrounded by the flange of the pouring element in Form a long hole. This will be an optimal one casting behavior reached.
Eine andere Lehre der Erfindung sieht vor, dass der Grundkörper als Schraubdeckel ausgebildet ist, welcher auf einen mit einer Verschlussfolie verschlossene Flaschen- oder Behälterstutzen aufschraubbar ist. Bei dieser Ausführung steht jedoch – in Bezug auf den Durchmesser des Flaschen- oder Behälterstutzens – nur eine relativ kleine freie Gießöffnung zur Verfügung.A Another teaching of the invention provides that the main body as Screw cap is formed, which on one with a sealing film sealed bottle or container neck can be screwed on. In this embodiment, however, stands - in relation on the diameter of the bottle or container neck - only one relatively small free pouring opening to Available.
Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Verschlussdeckel in seinem in die Verbundpackung bzw. in den Flaschen- oder Behälterstutzen schwenkbaren Bereich so ausgebildet ist, dass beim Ausgießvorgang das Produkt in einer von einer Geraden abweichenden Richtung umgelenkt wird. Auf diese Weise wird erreicht, dass das Produkt nicht wie bei anderen bekannten Behältern, entlang einer Geraden, also ungebremst, ausgegossen werden kann, sondern dass vielmehr ein dosiertes Ausgießen erreicht wird. Dies kann durch die besondere geometrische Ausgestaltung der Öffnung oder durch entsprechende Einbauten geschehen.A Another preferred embodiment of the invention provides that the Closure lid in his in the composite package or in the bottle or container connector pivotable area is designed so that during the pouring process the product is deflected in a direction deviating from a straight line becomes. In this way it is achieved that the product does not like in other known containers, along a straight line, that is unbraked, can be poured but rather that a metered pouring is achieved. This can by the special geometric design of the opening or done by appropriate installations.
Die Erfindung betrifft des Weiteren noch eine Mehrschichtverbundpackung, wobei der Verbund wenigstens eine Trägerschicht aus Papier oder Karton und eine beidseitige Kunststoffbeschichtung aus Polyethylen aufweist, die zur Verwendung mit einem wiederverschließbaren Ausgießelement der vorbeschriebenen Art vorgesehen ist.The The invention further relates to a multilayer composite package, wherein the composite at least one carrier layer of paper or Cardboard and a plastic coating on both sides made of polyethylene which is for use with a resealable pouring element of the type described above is provided.
Schließlich umfasst die Erfindung auch noch eine Flasche, insbesondere Kunststoffflasche, deren Gießstutzen mit einer Verschlussfolie verschlossen ist, die nach dem Durchtrennen eine Gießöffnung bildet, zur Verwendung mit einem wiederverschließbaren Ausgießelement der vorbeschriebenen Art.Finally includes the invention also a bottle, in particular plastic bottle, their pouring spouts is closed with a sealing foil, which after cutting forms a pouring opening, for use with a resealable pouring element of the type described above.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer lediglich bevorzugte Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:The Invention will now be described with reference to a merely preferred embodiments drawing closer explained. In the drawing show:
In
der Zeichnung ist in den
Im
geschlossenen Zustand überragt
der Verschlussdeckel
Da
nun erfindungsgemäß der Verschlussdeckel
in seinem in die Verbundpackung schwenkbaren Bereich eine Öffnung
Wie
besonders gut den
Wie
aus den
Den
In
den
Aus
den
Anders
als beim weiter oben beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel ist bei dem
hier dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel der Grundkörper
Aus
Nicht
dargestellt ist, dass der Grundkörper
Die
Montage des erfindungsgemäßen Ausgießelementes
gemäß zweitem
Ausführungsbeispiel ist
besonders deutlich in den
Aus
den
In
den
Zweckmäßigerweise
sind die Lager
Die
Funktion des Kniehebels
In
den
Bei
der Ausführungsform
gemäß
Bei
den Ausgießelementen
gemäß der
Claims (27)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003161587 DE10361587A1 (en) | 2003-12-30 | 2003-12-30 | Resealable pouring element for application to a multi-layer composite packaging and a multi-layer composite packaging intended for this purpose |
PCT/EP2004/014658 WO2005066030A1 (en) | 2003-12-30 | 2004-12-23 | Reclosable pouring element for applying to a multilayer composite packaging, and multilayer composite packaging provided therefor |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003161587 DE10361587A1 (en) | 2003-12-30 | 2003-12-30 | Resealable pouring element for application to a multi-layer composite packaging and a multi-layer composite packaging intended for this purpose |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10361587A1 true DE10361587A1 (en) | 2005-08-04 |
Family
ID=34716230
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2003161587 Withdrawn DE10361587A1 (en) | 2003-12-30 | 2003-12-30 | Resealable pouring element for application to a multi-layer composite packaging and a multi-layer composite packaging intended for this purpose |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10361587A1 (en) |
WO (1) | WO2005066030A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005037609A1 (en) * | 2005-08-05 | 2007-02-15 | Sig Technology Ag | Resealable pouring element for carton / plastic composite packages |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES2361992B1 (en) * | 2011-05-10 | 2012-01-11 | Enric Argemí Mañas | Opening cap of a container and corresponding container. |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1998033714A1 (en) * | 1997-01-30 | 1998-08-06 | Sig Combibloc Gmbh | Reclosable pouring element for applying on a flat top package |
DE10157685A1 (en) * | 2001-11-26 | 2003-06-12 | Sig Allcap Ag Neuhausen | Resealable pouring element |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19622144C1 (en) * | 1996-06-01 | 1997-07-10 | Pkl Verpackungssysteme Gmbh | Spout element for fastening to pack |
DE19727996C2 (en) * | 1997-01-30 | 2000-12-07 | Sig Combibloc Gmbh & Co Kg | Resealable pouring element for application to a flat gable package |
US6257449B1 (en) * | 1998-09-11 | 2001-07-10 | J. L. Clark | Reclosable package fitment having rear intrusion and front spout lift |
DE20010210U1 (en) * | 2000-06-09 | 2000-09-07 | SIG Combibloc International Systems GmbH, 52441 Linnich | Pouring element for application to a flat gable package |
-
2003
- 2003-12-30 DE DE2003161587 patent/DE10361587A1/en not_active Withdrawn
-
2004
- 2004-12-23 WO PCT/EP2004/014658 patent/WO2005066030A1/en active Application Filing
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1998033714A1 (en) * | 1997-01-30 | 1998-08-06 | Sig Combibloc Gmbh | Reclosable pouring element for applying on a flat top package |
DE10157685A1 (en) * | 2001-11-26 | 2003-06-12 | Sig Allcap Ag Neuhausen | Resealable pouring element |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005037609A1 (en) * | 2005-08-05 | 2007-02-15 | Sig Technology Ag | Resealable pouring element for carton / plastic composite packages |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2005066030A1 (en) | 2005-07-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1432136C3 (en) | Easy to open closure for beverage cans | |
DE69520572T2 (en) | OPENING DEVICE FOR THE POUR SEAL OF A LIQUID CONTAINER | |
DE19805030C2 (en) | Resealable pouring element and flat gable composite package provided with it | |
EP1866211A1 (en) | Reclosable pouring element for liquid foodstuffs contained in composite cardboard/plastic packaging | |
WO2008049420A1 (en) | Package with a sealing region | |
WO2005009859A1 (en) | Drinking and pouring closure with a piercing cutter device for composite packagings or container and bottle spouts sealed with a film material | |
WO2005009847A1 (en) | Pouring spout closure with a piercing cutter for composite packagings or containers sealed with film material | |
EP1264776A1 (en) | Pivotable spout for a pouch | |
EP1448448B1 (en) | Reclosable pouring element | |
EP1558497B1 (en) | Pouring spout seal for composite packagings | |
EP1334034A1 (en) | Opening device for packaging containers | |
DE19947296C2 (en) | Flat gable composite packaging provided with a reclosable spout and process for its production | |
EP2010437B1 (en) | Neck closure comprising a hermetically sealed neck and associated cover cap for initial opening | |
DE19727996C2 (en) | Resealable pouring element for application to a flat gable package | |
EP1768910B1 (en) | Reclosable pouring element for cardboard/plastic composite packagings | |
DE10361587A1 (en) | Resealable pouring element for application to a multi-layer composite packaging and a multi-layer composite packaging intended for this purpose | |
EP1746041A1 (en) | A rotatable and reclosable closure | |
WO1999043561A1 (en) | Reclosable pouring element and beverage pack fitted with same | |
EP1487704B1 (en) | Reclosable pouring element | |
EP0751897B1 (en) | Opening device for a liquid package | |
DE20010210U1 (en) | Pouring element for application to a flat gable package | |
WO1998033714A1 (en) | Reclosable pouring element for applying on a flat top package | |
DE102006030987A1 (en) | Reclosable pouring element for a cardboard/plastic composite packaging comprises an opening element having a cutting lever arranged within a base body and an opening lever arranged outside of the base body | |
DE19711578C2 (en) | Device for opening and reclosing containers | |
EP1150892B1 (en) | Plastic closure with integrated pouring aid |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |