[go: up one dir, main page]

DE10357757A1 - Controlling production process for mineral wool product manufacture involves configuring pre-product with electronic component, reading out stored data to individual production line units, adapting manufacturing/control parameters in units - Google Patents

Controlling production process for mineral wool product manufacture involves configuring pre-product with electronic component, reading out stored data to individual production line units, adapting manufacturing/control parameters in units Download PDF

Info

Publication number
DE10357757A1
DE10357757A1 DE2003157757 DE10357757A DE10357757A1 DE 10357757 A1 DE10357757 A1 DE 10357757A1 DE 2003157757 DE2003157757 DE 2003157757 DE 10357757 A DE10357757 A DE 10357757A DE 10357757 A1 DE10357757 A1 DE 10357757A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electronic component
product
mineral wool
production
production line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003157757
Other languages
German (de)
Inventor
Bertram von Dr.-Ing. Albedyll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Isover G+H AG
Original Assignee
Saint Gobain Isover G+H AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saint Gobain Isover G+H AG filed Critical Saint Gobain Isover G+H AG
Priority to DE2003157757 priority Critical patent/DE10357757A1/en
Publication of DE10357757A1 publication Critical patent/DE10357757A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4209Inorganic fibres
    • D04H1/4218Glass fibres
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/7654Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only comprising an insulating layer, disposed between two longitudinal supporting elements, e.g. to insulate ceilings
    • E04B1/7658Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only comprising an insulating layer, disposed between two longitudinal supporting elements, e.g. to insulate ceilings comprising fiber insulation, e.g. as panels or loose filled fibres
    • E04B1/7662Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only comprising an insulating layer, disposed between two longitudinal supporting elements, e.g. to insulate ceilings comprising fiber insulation, e.g. as panels or loose filled fibres comprising fiber blankets or batts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/78Heat insulating elements
    • E04B1/80Heat insulating elements slab-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B2001/741Insulation elements with markings, e.g. identification or cutting template
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/31From computer integrated manufacturing till monitoring
    • G05B2219/31331Select manufacturing information by entering product number

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • General Factory Administration (AREA)

Abstract

The method involves storing manufacturing-specific data in relation to the mineral wool products being manufactured on an electronic component, configuring a pre-product of the mineral wool product with the electronic component, reading out the stored data to the individual units on the production line and adapting the manufacturing and/or control parameters set on these units depending on the data read out. An independent claim is also included for a mineral wool product.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung des Produktionsprozesses bei der Herstellung von Mineralwolleprodukten in einer Produktionslinie mit mehreren Aggregaten, sowie ein Mineralwolleprodukt, welches mittels diesem Steuerungsverfahren hergestellt ist.The The invention relates to a method for controlling the production process in the production of mineral wool products in a production line with several aggregates, and a mineral wool product, which means made this control method.

Mineralwolleprodukte werden üblicherweise in Produktionslinien hergestellt, welche beginnend vom Zerfaserungsaggregat mehrere weitere Aggregate aufweisen, die auf das Mineralwolleprodukt einwirken, bis es im auslieferungsfähigen Zustand vorliegt. In diesen Aggregaten wird das Mineralwolleprodukt mit Bindemitteln versehen, verdichtet, gestaucht, ausgehärtet, besäumt, abgelängt, kaschiert, aufgewickelt oder abgestapelt, umhüllt etc., wobei zur Herstellung eines bestimmten Produktes auch nur ein Teil dieser Verfahrensschritte erforderlich sein kann. Mit anderen Worten bestimmt sich die Anzahl der Aggregate in der Produktionslinie durch die erforderlichen Verfahrensschritte zur Herstellung des jeweiligen Produkts.Mineral wool products are usually in Production lines are produced, starting from the fiberizing aggregate have several other aggregates on the mineral wool product act until it is ready for delivery. In These aggregates become the mineral wool product with binders provided, compacted, compressed, hardened, trimmed, cut to length, laminated, wound up or stacked, wrapped etc., whereby for the production of a certain product also only Part of these process steps may be required. With others In words, the number of aggregates in the production line is determined by the required process steps for the production of respective product.

Darüber hinaus wirken die meisten der Aggregate produktspezifisch auf das Mineralwolleprodukt ein, so daß deren Fertigungs- bzw. Steuerungsparameter von Produkt zu Produkt neu einzustellen sind. So können Mineralwolledämmplatten beispielsweise eine unterschiedliche Rohdichte aufweisen, welche durch eine entsprechende Einstellung des Verdichtungsgrades am entsprechenden Aggregat gesteuert wird. Eine solche Einstellung ist einmal erforderlich, wenn ein völlig neues Produkt hergestellt werden soll, und ist weiterhin jeweils erforderlich, wenn abwechselnd unterschiedliche der an sich üblichen Produkte hergestellt werden. Während eine Umstellung auf bislang noch nicht gefertigte Produkte in der Regel monatlich einige Male auftritt, erfolgt eine Umstellung zur Herstellung unterschiedlicher Produkte entsprechend den eingehenden Kaufordern in aller Regel wenigstens mehrfach am Tage, häufig sogar mehrfach pro Stunde, um auch kleine Chargen speziell gewünschter Produkte hintereinander zu erzeugen.Furthermore Most of the aggregates have a product-specific effect on the mineral wool product so that their Manufacturing or control parameters new from product to product are to be adjusted. So can Mineral wool insulation for example, have a different density, which by a corresponding adjustment of the degree of compaction at the corresponding Aggregate is controlled. Such a setting is required once if a completely new product is to be produced, and continues to be respectively required if alternately different from the usual Products are manufactured. While a conversion to not yet manufactured products in the Usually occurs a few times a month, there is a conversion to Production of different products according to the incoming purchase orders usually at least several times a day, often several times an hour, to even small batches of specially desired products in a row to create.

Zu diesem Zweck müssen derzeit entsprechende Fertigungsparameter in verschiedensten Bereichen der genutzten Steuerungsanlagen hinterlegt sein oder neu eingegeben werden. Insbesondere bei komplexen Fertigungsansätzen besteht dabei jedoch die Schwierigkeit, alle denkbaren Fertigungsmöglichkeiten in den Steuerungen abzubilden, auch wenn diese in den seltensten Fällen jemals genutzt werden. Dies führt zu erheblichen Kosten, sowie zu komplexen, schwer und mit hohem Kostenaufwand zu pflegenden Steuerungen für die einzelnen Aggregate.To this purpose must currently corresponding production parameters in various areas the control systems used are stored or newly entered become. Especially with complex production approaches, however, there is the Difficulty, all conceivable manufacturing capabilities in the controllers even if these are rarely used. this leads to at considerable cost, as well as too complex, hard and high Expenditure on nurturing controls for the individual units.

Ferner müssen für Produktionsumstellungen entsprechende Änderungen der eingestellten Parameter an den Bearbeitungsaggregaten der Produktionslinie vorgenommen werden. Dies geschieht herkömmlich durch den Einsatz qualifizierter Fachkräfte, welche auf die Steuerungen der jeweiligen Aggregate einwirken und diese entsprechend umprogrammieren. Trotz der hohen Qualifikation dieser Fachkräfte können dabei jedoch Fehler nicht gänzlich ausgeschlossen werden und treten in der Praxis auch auf. Darüber hinaus erfordert es eine gewisse Zeitspanne, bis die Parameter an sämtlichen Aggregaten einer Fertigungslinie geändert und an das nun herzustellende Produkt angepaßt sind. In dieser Zeitspanne produziert die Linie jedoch zwangsläufig Ausschuß, da der kontinuierliche Herstellungsprozeß üblicherweise nicht unterbrochen wird. Gerade bei häufigen Umstellungen addiert sich dies zu erheblichen Schrottmengen, welche nicht nur für das verkaufsfähige Material verlorengehen, sondern einen zusätzlichen Aufwand für die Beseitigung erfordern.Further have to corresponding changes for production changes the parameter set on the processing units of the production line be made. This is done conventionally by the use of qualified Skilled workers, which act on the controls of the respective aggregates and these reprogram accordingly. Despite the high qualification of this professionals can but not completely errors be excluded and occur in practice also. Furthermore It takes a certain amount of time for the parameters to be completely up Aggregates of a production line changed and to be produced now Product adapted are. In this period, however, the line inevitably produces committee, as the continuous manufacturing process usually not interrupted becomes. Especially with frequent This adds up to significant scrap volumes, which not only for the salable Material lost, but an additional effort for the elimination require.

Die Verfahrenssteuerung des herkömmlichen Produktionsprozesses bei der Herstellung von Mineralwolleprodukten erfordert daher bei jeder Umstellung einen manuellen Eingriff auf die komplexe Steuerungsroutinen des jeweiligen Aggregats in der Produktionslinie, was aus den genannten Gründen als nachteilig empfunden wird.The Process control of the conventional Production process in the production of mineral wool products therefore requires manual intervention at each changeover the complex control routines of the respective unit in the production line, what for the reasons mentioned as is felt to be disadvantageous.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren zur Steuerung des Produktionsprozesses bei der Herstellung von Mineralwolleprodukten anzugeben, mittels welchem Produktumstellungen in der Produktionslinie mit geringerem Personen- und Zeitaufwand bei verbesserter Prozeßsicherheit durchgeführt werden können.Of the The invention is therefore based on the object, an improved method to control the production process in the production of mineral wool products indicate by means of which product changes in the production line with less personal and time expenditure with improved process reliability carried out can be.

Diese Aufgabe wird durch ein Steuerungsverfahren mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Dieses weist die Schritte auf: Speichern von fertigungsspezifischen Daten im Hinblick auf das herzustellende Mineralwolleprodukt auf einem elektronischen Baustein (Chip), Ausstatten eines Vorprodukts des Mineralwolleprodukts mit dem elektronischen Baustein, Auslesen der auf dem elektronischen Baustein gespeicherten Daten an den einzelnen Aggregaten in der Produktionslinie, und Anpassen der an diesen Aggregaten eingestellten Fertigungs- bzw. Steuerungsparameter in Abhängigkeit von den ausgelesenen Daten.These Task is performed by a control method with the characteristics of Claim 1 solved. This includes the steps of: saving production-specific Data with regard to the mineral wool product to be produced an electronic component (chip), providing a precursor of the Mineral wool product with the electronic module, reading the data stored on the electronic module to the individual Aggregates in the production line, and adjusting the on these aggregates set production or control parameters depending on from the data read.

Die Erfindung sieht somit erstmals vor, die für Produktionsumstellungen erforderlichen Informationen nicht durch äußere manuelle Einwirkung auf die einzelne Aggregate in den Produktionsprozeß einzubringen, sondern die entsprechenden Daten an einem Vorprodukt des Mineralwolleprodukts zu „deponieren", so daß sie von den einzelnen Aggregaten direkt und automatisch abgerufen werden können. Die Steuerungen der einzelnen Aggregate können diese Daten dann gezielt und ohne manuellen Eingriff zur Anpassung der ablaufenden Verfahrensschritte verwenden, wobei hierzu entsprechende Steuerungsmuster in den einzelnen Aggregatsteuerungen hinterlegbar sind, so daß diese in Abhängigkeit von den ausgelesenen Daten z. B. aufgrund einer in der Steuerung hinterlegten Entscheidungstabelle oder beispielsweise an Weichen durch einfache Ja/Nein-Entscheidungen umgestellt werden können.The invention thus provides for the first time not to introduce the information required for production changes by external manual action on the individual units in the production process, but to "deposit" the corresponding data on a precursor of the mineral wool product, so that they directly and automatically from the individual units can be retrieved Controllers of the individual units can then use this data selectively and without manual intervention to adapt the running process steps, for which purpose corresponding control patterns in the individual unit controls can be stored, so that they depend on the read data z. B. due to a stored in the control decision table or, for example, at points by simple yes / no decisions can be changed.

Erfindungsgemäß wird es somit möglich, die Umstellungsvorgänge an den einzelnen Aggregaten genau dann durchzuführen, wenn diese auf Basis der auf dem elektronischen Baustein gespeicherten Daten erforderlich sind, wodurch sich die Zeitspanne für den Umstellungsvorgang deutlich reduzieren läßt. Insbesondere ist es dann nicht mehr erforderlich, daß ein Fachmann von einem Aggregat zum nächsten geht, um manuell die Umstellung durchzuführen. Damit entfällt zudem auch die Gefahr menschlichen Fehlverhaltens, das herkömmlich zusätzlich zu erheblichem Ausschuß führen kann.It becomes according to the invention thus possible the conversion processes to perform on the individual aggregates if and only if based on the data stored on the electronic module is required are, which clearly shows the time span for the conversion process reduce. Especially it is then no longer necessary that a specialist of an aggregate goes to the next, to manually carry out the changeover. This also eliminates also the risk of human error, which is traditionally in addition to considerable committee.

Hierbei ist die Bereitstellung von elektronischen Bausteinen sowie die Speicherung von fertigungsspezifischen Daten hierauf mit heutigen Mitteln problemlos und kostengünstig möglich. Dabei ist die erforderliche Programmierarbeit sowohl an den einzelnen Aggregaten in der Produktionslinie als auch für die elektronischen Bausteine nur einmal zu leisten, wodurch sich der Personal- und Zeitaufwand hierfür deutlich reduzieren läßt. Für die Erfindung ist dabei lediglich darauf zu achten, daß der richtig programmierte elektronische Baustein zum richtigen Zeitpunkt in das Vorprodukt eingebracht wird, wobei entsprechend vorprogrammierte elektronische Bausteine für jedes Produkt aus der herzustellenden Produktpalette mit geringem logistischen und räumlichen Aufwand bereitgehalten werden können. Auch die Programmierung der elektronischen Bausteine im Hinblick auf völlig neue Produkte kann in einem Schritt außerhalb der Produktionslinie erfolgen, d. h. ein mit entsprechenden Daten versehener elektronischer Baustein kann ohne Beeinträchtigung des Produktionsprozesses bereitgestellt werden, was den Aufwand für eine Produktionsumstellung wesentlich reduziert.in this connection is the provision of electronic components as well as storage of production-specific data on it with today's means problem-free and cost-effective possible. The required programming work is both for the individual Aggregates in the production line as well as for the electronic components only once to perform, thereby the staff and time required for this clearly reduce. For the invention is only to make sure that the correctly programmed electronic component at the right time in the pre-product is introduced, with corresponding pre-programmed electronic Building blocks for each product from the product range to be produced with low logistical and spatial effort can be kept ready. Also the programming of electronic components with regard to on completely new products can be in one step outside the production line take place, d. H. an electronic data provided with corresponding data Building block can be without impairment the production process are provided, which is the effort for one Production change significantly reduced.

Darüber hinaus erlaubt der im Mineralwolleprodukt verbleibende elektronische Baustein eine Rückverfolgung des Fertigungsablaufes, woraus z.B. im Falle von Qualitätsproblemen wertvolle Rückschlüsse für eventuell notwendige Anpassungsschritte gewonnen werden können. Überdies können auf diese Weise auch Produktionsdaten, Lagerein- und -ausgänge etc. automatisch erfaßt und verbucht werden, so daß auch eine automatisierte Betriebsüberwachung z. B. mit Anschluß an SAP möglich ist.Furthermore allows the remaining in the mineral wool product electronic component a traceback the production process, from which e.g. in case of quality problems valuable conclusions for possibly necessary adjustment steps can be obtained. Moreover, production data, Storage entrances and exits etc. automatically detected and be booked, so that too an automated operation monitoring z. B. with connection SAP possible is.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.advantageous Further developments of the invention are the subject of the dependent claims.

So können auf dem elektronischen Baustein ferner produktspezifische und/oder kundenspezifische Daten gespeichert werden, wodurch auch nach Vollendung des Pro duktionsprozesses eine eindeutige Produktkennzeichnung und/oder Zuordnung zu einem Kunden möglich ist. Dies erleichtert die weitere Handhabung des Mineralwolleproduktes, da sich der logistische Aufwand für eine korrekte Zuordnung insbesondere bei der Auslieferung reduzieren läßt. Daher können Fehllieferungen noch zuverlässiger vermieden werden. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß durch Auslesen des Dateninhalts des elektronischen Bausteins auch noch nach Jahren eine Feststellung des Herstellers und der Eigenschaften des Mineralwolleprodukts möglich ist, was beispielsweise bei der Sanierung von Bauwerken ebenso hilfreich ist, wie bei der Wiederverwertung von demontierten Mineralwolleprodukten. Die entsprechenden logistischen Vorteile können somit auch an den Kunden weitergegeben werden.So can on the electronic module further product-specific and / or customized data is stored, which also after completion the production process a clear product identification and / or Assignment to a customer possible is. This facilitates the further handling of the mineral wool product, because of the logistical effort for a correct assignment in particular reduce at delivery. Therefore, incorrect deliveries can be avoided even more reliably become. Another advantage is the fact that through Reading the data content of the electronic device also after years a statement of the manufacturer and the properties mineral wool product possible is what helps, for example, in the renovation of buildings as well is, as in the recycling of disassembled mineral wool products. The corresponding logistic advantages can thus also be given to the customer be passed on.

Von weiterem Vorteil ist es, wenn der elektronische Baustein dem Vorprodukt an einer Wickelstation oder einer Stapeleinrichtung beigegeben wird, wobei er am Mineralwolleprodukt angeordnet wird. Dann können die spezifischen Anforderungen an den elektronischen Baustein gering gehalten werden, wodurch er kostengünstig bereitstellbar ist, da die den elektronischen Baustein eventuell beeinträchtigenden Verarbeitungsschritte wie beispielsweise ein Stauchen oder die Wärmeeinwirkung bei der Aushärtung des Mineralwolleprodukts bereits erfolgt sind. Der an dieser Stelle in der Produktionslinie zugegebene elektronische Baustein kann dann beispielsweise Daten bezüglich der Gestalt des Gebindes, z. B. Einzelrolle oder Großgebinde, der zugehörigen Verpackung, Etikettierung, Weichenstellung in der Linie, Lagerungslogistik etc. für das entsprechende Mineralwolleprodukt enthalten, wodurch eine korrekte Kennzeichnung ebenso wie eine automatische Erfassung des Lagerbestands und eine automatische Zuordnung an die jeweilige Position im Lager noch besser möglich ist. Hierbei kann der elektronische Baustein direkt am Mineralwolleprodukt angebracht, in den Wickel bzw. Stapel eingelegt oder auch ggf. in die Verpackung z. B. mit dem vorlaufenden Ende einer Umhüllungsfolie zusammen einlaufend eingebracht werden.From Another advantage is when the electronic component of the precursor is added to a winding station or a stacking device, wherein it is placed on the mineral wool product. Then you can specific requirements for the electronic module low be held, whereby it is inexpensive to provide because which may affect the electronic module Processing steps such as upsetting or heat during curing the mineral wool product has already taken place. The one at this point in the production line added electronic module can then for example, data regarding the shape of the container, z. B. single roll or large container, the associated Packaging, labeling, points in the line, storage logistics etc. for containing the corresponding mineral wool product, ensuring correct labeling as well as an automatic capture of inventory and a automatic assignment to the respective position in the warehouse even better possible is. Here, the electronic module can directly on the mineral wool product attached, inserted in the winding or stack or possibly in the Packaging z. B. with the leading end of a wrapping film be introduced together incoming.

Alternativ ist es auch möglich, daß der elektronische Baustein dem Vorprodukt bereits im Fallschacht des Zerfaserungsaggregats beigegeben und in dieses eingebettet wird. Dann kann der Dateninhalt des elektronischen Bausteins für den gesamten Ferti gungsprozeß zur Steuerung der einzelnen Aggregate genutzt werden. Die Steuerung des Produktionsprozesses läßt sich auf diese Weise auch im Falle von Produktionsumstellungen nahezu völlig automatisieren. Damit können Produktionsumstellungen in sehr kurzer Zeit und mit besonders hoher Prozeßsicherheit durchgeführt werden.Alternatively, it is also possible that the electronic component is already added to the precursor in the chute of the Zerfaserungsaggregats and embedded in this. Then, the data content of the electronic module for the entire manufac turing process can be used to control the individual units. The control of the production process can be in this way also in the case almost completely automate production changes. Thus, production changes can be carried out in a very short time and with particularly high process reliability.

Gemäß einer weiteren alternativen Ausgestaltungsweise kann der elektronische Baustein dem Vorprodukt auch im Bereich zwischen einem Fallschacht und einem Härteofen beigegeben werden. Dadurch läßt sich gegenüber der Variante mit der Einbringung des elektronischen Bausteins direkt im Fallschacht eine größere Prozeßsicherheit für diesen Vorgang bei geringerem technologischen Aufwand erzielen, da das Vorprodukt in diesem Bereich im wesentlichen frei zugänglich ist. Zum anderen gelangt der elektronischen Baustein somit relativ früh in die Produktionslinie, so daß der Produktionsablauf weitestgehend durch das erfindungsgemäße Steuerverfahren steuerbar ist. Die elektronischen Bausteine werden hierbei dem noch unausgehärteten Material des Vorprodukts beigegeben, wobei sie vorzugsweise in dieses eingebettet werden. Hierzu kann über dem kontinuierlich durchlaufenden Vorprodukt ein Zufuhrelement angeordnet sein, welches beispielsweise in Form eines umlaufenden Bandes mit abstehenden Armen ausgestaltet ist, die in die hier als Vorprodukt vorliegende Vliesbahn eintauchen und mit dieser unter Freigabe der elektronischen Bausteine mitlaufen sowie anschließend wieder ausgehoben werden, um mit neuen elektronischen Bausteinen bestückt zu werden. Alternativ ist es auch möglich, das Zufuhrelement so auszugestalten, daß die elektronischen Bausteine mittels Druckluft oder einer anderen An einer Krafteinwirkung in die weiche Vliesbahn eingeschossen werden.According to one Another alternative embodiment, the electronic Building block the precursor also in the area between a chute and a curing oven be added. This can be done across from the variant with the introduction of the electronic module directly in the chute a greater process reliability for this operation achieve less technological effort, since the precursor is essentially freely accessible in this area. On the other hand, the electronic module thus relatively early in the production line, so that the Production process largely by the control method according to the invention is controllable. The electronic components are still here uncured Material of the precursor added, preferably in this be embedded. This can be done over the continuously passing precursor arranged a feed element be, which, for example, in the form of a rotating belt with protruding arms, which are in here as an intermediate product immerse this nonwoven web and with this release the run along with electronic components and then again be excavated to be equipped with new electronic components. Alternatively, it is also possible to design the feed element so that the electronic components by means of compressed air or another At a force in the soft nonwoven web be injected.

Hierbei ist es von weiterem Vorteil, wenn der elektronische Baustein an den einzelnen Aggregaten mittels Lesevorrichtungen angesprochen wird, welche den Dateninhalt des elektronischen Bausteins auslesen und der Steuerung des jeweiligen Aggregats übermitteln. Derartige Lesevorrichtungen lassen sich mit geringem Aufwand mit den herkömmlichen Steuerungen der Aggregate kombinieren und erlauben eine zuverlässige Erfassung der gespeicherten Daten, so daß auch eine herkömmliche Produktionslinie mit geringem Aufwand nachrüstbar ist.in this connection it is of further advantage when the electronic module to the individual units addressed by means of reading devices which reads out the data content of the electronic component and transmit the control of the respective aggregate. Such reading devices can be easily with the conventional controls of the units combine and allow reliable capture of stored data, so that too a conventional one Production line can be retrofitted with little effort.

Dabei kann die Position des elektronischen Bausteins von der Lesevorrichtung eines Ablängaggregats und/oder einer Längsschneidvorrichtung und/oder einer Dickenschneidvorrichtung erfaßt und von dieser der Schnitt derart gelegt werden, daß er nicht den elektronischen Baustein trifft. Dies hat den Vorteil, daß Zerstörungen am elektronischen Baustein und/oder an diesen Aggregaten vermieden werden können. Darüber hinaus läßt es sich so bei jedem einzelnen Endprodukt zugeordneten elektronischen Baustein vermeiden, daß bedingt durch Herstellungstoleranzen eines der Produkte fälschlicherweise mit zwei elektronischen Bausteinen ausgestattet sein könnte, während das benachbarte Produkt keinen elektronischen Baustein tragen würde. Hier erlaubt es das erfindungsgemäße Steuerungsverfahren sicherzustellen, daß der jeweilige Schnitt so gelegt wird, daß der elektronische Baustein dem gewünschten Zuschnitt zugeordnet ist.there can the position of the electronic device from the reading device a cutting unit and / or a longitudinal cutting device and / or a thickness cutting device detected and from this the section be laid in such a way that he does not meets the electronic component. This has the advantage that destruction on electronic module and / or avoided on these aggregates can be. About that It goes out so with each individual end product associated electronic component avoid that conditionally due to manufacturing tolerances of one of the products erroneously could be equipped with two electronic components while the adjacent product would not carry any electronic component. Allowed here it is the control method according to the invention to make sure that respective cut is placed so that the electronic component the desired one Blank is assigned.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird zudem ein Mineralwolleprodukt nach Anspruch 8 bereitgestellt, welches mittels dem erfindungsgemäßen Steuerungsverfahren hergestellt ist. Dieses zeichnet sich dadurch aus, daß das Mineralwolleprodukt mit einem elektronischen Baustein ausgestattet ist, wobei auf dem elektronischen Baustein auslesbare fertigungsspezifische Daten und ggf. produkt- oder kundenspezifische Daten gespeichert sind.According to one Another aspect of the present invention is also a mineral wool product according to claim 8, which by means of the control method according to the invention is made. This is characterized by the fact that the mineral wool product equipped with an electronic component, being on the electronic building block readable production specific data and if necessary, product or customer-specific data are stored.

Das erfindungsgemäße Mineralwolleprodukt trägt somit ein „Identifikationselement", welches eine eindeutige Produktidentifizierung ermöglicht. Ferner läßt dies auch eine Rückverfolgung des Produktionsablaufes zu, wobei das Mineralwolleprodukt mit sehr geringem logistischem Aufwand gelagert und ggf. einem Kunden exakt zugeordnet werden kann. Sofern produktspezifische Daten gespeichert sind ist es darüber hinaus auch noch nach Jahren möglich, den Hersteller und auch die Materialzusammensetzung des Produkts zu erfassen, so daß insbesondere die Entsorgung des erfindungsgemäßen Mineralwolleprodukts vereinfacht ist.The mineral wool product according to the invention thus contributes an "identification element", which is a unique Product identification allows. Furthermore, this leaves also a tracing the production process, the mineral wool product with very little stored logistical effort and possibly assigned to a customer exactly can be. If product-specific data is stored it about it even after years, the manufacturer and also the material composition of the product to capture so that in particular the disposal of the mineral wool product according to the invention is simplified.

Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen anhand der Figuren der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:The Invention will be described below in embodiments with reference to FIG Figures of the drawing closer explained. It shows:

1 zusammen mit 2 schematisch eine Produktionslinie zur Herstellung von Mineralwolleprodukten, auf welcher das erfindungsgemäße Steuerungsverfahren durchführbar ist; 1 along with 2 schematically a production line for the production of mineral wool products, on which the control method according to the invention is feasible;

3 eine im Schnitt gehaltene perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen plattenförmigen Mineralwolleprodukts mit eingebettetem elektronischen Baustein; und 3 a perspective view in section of a plate-shaped mineral wool product according to the invention with embedded electronic component; and

4 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen rollenförmigen Mineralwolleprodukts mit in einer Umhüllung eingelegtem elektronischen Baustein. 4 a perspective view of a roll-shaped mineral wool product according to the invention with inserted in an envelope electronic component.

Gemäß der Darstellung in den 1 und 2 weist eine Produktionslinie zur Herstellung von Mineralwolleprodukten eine Vielzahl von einzelnen Aggregaten auf, deren Parameter je nach herzustellendem Mineralwolleprodukt gewählt sind, und die auch nicht immer für alle Produkte im Einsatz stehen müssen.As shown in the 1 and 2 For example, a production line for the production of mineral wool products has a large number of individual aggregates whose parameters are selected according to the mineral wool product to be produced, and which also do not always have to be used for all products.

Die wesentlichen Elemente dieser Produktionslinie sind eine Gemengeanlage 1, zu welcher die Rohstoffe für das Mineralwollematerial geliefert und in welcher diese Rohstoffe geeignet gemischt werden, ein nachgeschalteter Schmelzofen 2 zum Schmelzen dieses Rohstoffgemenges sowie ein Speiser 3, mittels dem die Schmelze einem Zerfaserungsaggregat 4 zugeführt wird.The essential elements of this production line are a batch plant 1 to which the raw materials for the mineral wool material supplied and in which these raw materials are suitably mixed, a downstream smelting furnace 2 for melting this raw material mixture and a feeder 3 , by means of which the melt is a fiberizing aggregate 4 is supplied.

In diesem Zerfaserungsaggregat 4 werden aus dieser Schmelze in herkömmlicher Weise Fasern hergestellt, die in einem Fallschacht 41 auf ein Produktionsband 42 fallen und dort unter Ausbildung eines Primärvlieses zu liegen kommen. Im Fallschacht 41 wird hierbei zudem üblicherweise ein Bindemittel zu den Fasern zugegeben.In this fiberizing aggregate 4 are made from this melt in a conventional manner, fibers in a chute 41 on a production line 42 fall and come there to form a primary fleece. In the chute 41 In addition, a binder is usually added to the fibers.

Das so ausgebildete Primärvlies wird dann durch das Produktionsband 42 aus dem Zerfaserungsaggregat 4 herausgeführt und einem Verdichtungsaggregat 5 unterworfen, in welchem es um ein gewünschtes Maß komprimiert und/oder gestaucht wird. Hieran schließt sich eine Kaschierungsstation 6 an, in welcher dem noch unausgehärteten Vorprodukt auf einer oder auf beiden Hauptflächen eine Kaschierung zugeführt werden kann. Im sich hieran anschließenden Härteofen 7 wird dann das Bindemittel im Mineralwolleprodukt ausgehärtet. An den Härteofen 7 schließt sich ein Kühlaggregat 8 an, mittels welchem das ausgehärtete Produkt wieder abgekühlt wird. Dann folgt eine Dichtemeßeinheit 9, mittels welcher die Rohdichte des so hergestellten Mineralwolleprodukts erfaßt wird, um Abweichungen vom Sollzustand zu erfassen.The primary web thus formed is then passed through the production line 42 from the fiberizing aggregate 4 led out and a compression unit 5 in which it is compressed and / or compressed to a desired degree. This is followed by a laminating station 6 on, in which the still uncured precursor can be supplied on one or both main surfaces lamination. In the adjoining curing oven 7 then the binder is cured in the mineral wool product. To the hardening furnace 7 closes a cooling unit 8th on, by means of which the cured product is cooled again. Then follows a density measuring unit 9 , By means of which the bulk density of the mineral wool product thus produced is detected to detect deviations from the desired state.

Hieran schließen sich verschiedene Schneideinrichtungen an, mittels welchen das Mineralwolleprodukt auf seine gewünschten Abmaße gebracht wird. So ist eine Kantenschneidvorrichtung 10 angeordnet, mittels welcher exakte Längsränder am Produkt hergestellt werden. Mittels einer Längsschneidvorrichtung 11 wird das Produkt gegebenenfalls in einzelne Bahnen geschnitten. Eine Dickenschneidvorrichtung 12 üblicherweise in Gestalt einer Bandsäge erlaubt es dann, das Produkt auch in seiner Dickenrichtung zu schneiden, während ein anschließendes Ablängaggregat 13 die gewünschte Länge des Produkts herstellt. In diesem Bereich ist gemäß der Darstellung in 1 auch eine Beschichtungsvorrichtung 14 vorgesehen, mittels welcher beispielsweise eine Imprägnierung auf das Produkt aufbringbar ist oder auf andere Weise eine verbesserung der Oberfläche erzielt wird. Die so hergestellten Zuschnitte können dann in einem Zwischenlager 15 zwischengelagert werden, um unterschiedliche Taktgeschwindigkeiten innerhalb der Produktionslinie auszugleichen.This is followed by various cutting devices, by means of which the mineral wool product is brought to its desired dimensions. So is an edge cutter 10 arranged, by means of which exact longitudinal edges are made on the product. By means of a longitudinal cutting device 11 If necessary, the product is cut into individual webs. A thickness cutter 12 usually in the form of a band saw then allows to cut the product in its thickness direction, while a subsequent cutting unit 13 produces the desired length of the product. In this area, as shown in 1 also a coating device 14 provided, by means of which, for example, an impregnation can be applied to the product or otherwise an improvement of the surface is achieved. The blanks produced in this way can then be stored in an intermediate store 15 be stored to compensate for different clock speeds within the production line.

Wie aus 2 erkennbar ist, sieht die Produktionslinie im weiteren Verlauf wahlweise die Fortführung des Produktionsstranges zu einer Wickelstation 16 oder einer Stapelstation 17 vor, je nachdem, ob ein Rollfilz oder Dämmplatten hergestellt werden. Der Wickelstation 16 ist hierbei üblicherweise eine Folienzuführungsvorrichtung 18 zugeordnet, mittels der im Zuge des Wickelvorgangs auch abschließend die Umhüllungsfolie um das Mineralwolleprodukt gewickelt wird. Der von der Stapelstation 17 gebildete Stapel wird auf seinem Weg einem Verpackungsaggregat 19 zugeführt, in welcher der Stapel üblicherweise mittels einer Schutzfolie umhüllt wird. Diese in der Regel als Schrumpffolie ausgebildete Umhüllung wird mittels einem nach geordneten Heißluftaggregat 20 geschrumpft. Mehrere solcher Plattenstapel können dann durch eine Palettenbeschickungsvorrichtung 21 übereinander gestapelt und ggf. auf einer Palette angeordnet werden. Das so gebildete Gebinde kann dann in einer Umverpackungseinrichtung 22 mit einer äußeren Schutzhülle versehen werden.How out 2 is recognizable, sees the production line in the further course either the continuation of the production line to a winding station 16 or a stacking station 17 Depending on whether a roll felt or insulation boards are produced. The winding station 16 this is usually a film feeding device 18 assigned, by means of which in the course of the winding process and finally the wrapping film is wound around the mineral wool product. The one from the stacking station 17 formed pile is on its way to a packaging unit 19 supplied, in which the stack is usually covered by a protective film. This envelope, which is usually designed as a shrink film, is produced by means of a downstream hot air unit 20 shrunk. Several such plate stacks can then pass through a pallet feeder 21 stacked one above the other and possibly arranged on a pallet. The container thus formed can then in a Umverpackungseinrichtung 22 be provided with an outer protective cover.

Derart ausgebildete Gebinde oder Rollfilze werden dann in Lager 23 bzw. 24 gebracht, welche elektronisch gesteuert sind. Vor dem Eintritt in die Lager 23 und 24 ist jeweils eine Eingangskontrollstation 25 bzw. 26 vorgesehen. Am Ausgang der Lager 23 und 24 ist eine Ausgangskontrollstation 27 angeordnet, mittels der ausgehende Waren erfaßt werden.Such formed containers or roll felts are then in stock 23 respectively. 24 brought, which are electronically controlled. Before entering the camp 23 and 24 is in each case an entrance control station 25 respectively. 26 intended. At the exit of the camps 23 and 24 is an exit control station 27 arranged to be detected by means of the outgoing goods.

Ein in den 1 und 2 nicht dargestellter elektronischer Baustein kann dem in dieser Produktionslinie hergestellten Produkt an verschiedenen Stellen beigegeben werden. So ist dies beispielsweise bereits im Fallschacht 41 möglich. Alternativ hierzu können die elektronischen Bausteine auch im Bereich zwischen dem Fallschacht 41 und dem Härteofen 7 zugegeben werden, beispielsweise noch vor dem Verdichtungsaggregat 5 oder vor der Kaschierungsstation 6 bzw. unmittelbar vor dem Härteofen 7. Weitere Möglichkeiten zur Zugabe des elektronischen Bausteins bestehen u. a. im Zwischenlager 15, an der Wickelstation 16, der Stapelstation 17 oder an der Palettenbeschickungsvorrichtung 21. Konkrete Beispiele hierfür sind u.a. nachfolgend gegeben:One in the 1 and 2 not shown electronic module can be added to the product produced in this production line in various places. For example, this is already in the chute 41 possible. Alternatively, the electronic components in the area between the chute 41 and the hardening furnace 7 be added, for example, even before the compression unit 5 or in front of the laminating station 6 or immediately before the curing oven 7 , Other options for adding the electronic module include interim storage 15 , at the winding station 16 , the pile station 17 or at the pallet feeder 21 , Concrete examples of this are given below:

Ausführungsbeispiel 1:Embodiment 1

In diesem Ausführungsbeispiel liegt in jedem Endprodukt ein elektronischer Baustein vor, der im Bereich zwischen dem Fallschacht 41 und dem Verdichtungsaggregat 5 mittels einer Einschußlanzenvorrichtung 28 zum Primärvlies zugegeben wird. Die Einschußlanzenvorrichtung 28 weist hierzu im vorliegenden Ausführungsbeispiel vier Lanzen auf, mittels denen in unterschiedlichen Teilabschnitten des Primärvlieses quer zur Produktionsrichtung gleichzeitig vier elektronische Bausteine in vorbestimmten Abständen mittels Druckluft eingeschossen werden. Die elektronischen Bausteine werden dabei derart im Primärvlies angeordnet, daß nach dem Trennen des Vorprodukts mittels der Längsschneidvorrichtung 11 in jeder der Bahnen ein elektronischer Baustein zu liegen kommt. Dabei werden die elektronischen Bausteine derart in das Primärvlies eingeschossen, daß sie eingebettet im Inneren des Produkts vorliegen. Da die exakte Höhenposition der elektronischen Bausteine in der Regel nicht von erheblicher Bedeutung ist, ist durch diese Verfahrensweise eine ausreichend zuverlässige Positionierung der elektronischen Bausteine erzielbar. Die Anzahl der Lanzen richtet sich nach der Anzahl der nebeneinander im Vorprodukt anzuordnenden elektronischen Bausteine.In this exemplary embodiment, an electronic component is present in each end product, which in the region between the chute 41 and the compression unit 5 by means of a shotgun lance device 28 is added to the primary web. The shotgun lance device 28 has for this purpose in the present embodiment, four lances, by means of which in different sections of the primary web transversely to the production direction simultaneously four electronic components are injected at predetermined intervals by means of compressed air. The electronic components are arranged in the primary web such that after separating the precursor by means of the longitudinal cutting device 11 in each of the tracks an electronic component comes to rest. The electronic components are injected into the primary fleece in such a way that they are embedded in the interior of the product. Since the exact height position of the electronic components is generally not of considerable importance, a sufficiently reliable positioning of the electronic components can be achieved by this procedure. The number of lances depends on the number of electronic components to be arranged side by side in the preliminary product.

Die vier durch die Längsschneidvorrichtung 11 hergestellten Bahnen des Vorprodukts werden dann durch das Ablängaggregat 13 in der per Speicherung vorgegebenen Länge bereitgestellt, zu Stapeln aufgestapelt und in der herkömmlichen Weise weiterbehandelt. Da in diesem Ausführungsbeispiel in jedem Endprodukt ein elektronischer Baustein vorhanden sein muß, wird die Zufuhrfrequenz bzw. der Zufuhrabstand für die elektronischen Bausteine bei der Zugabe mittels der Einschußlanzenvorrichtung 28 so abgestimmt, daß dieses Ziel nach dem Plattenzuschnitt erreicht wird. Hierzu werden die erforderlichen Positionen der elektronischen Bausteine per Computer vorausberechnet.The four through the slitter 11 produced webs of the precursor are then through the Abfängaggregat 13 provided in the storage-specified length, stacked into stacks and further processed in the conventional manner. Since in this embodiment, an electronic component must be present in each end product, the supply frequency or the supply distance for the electronic components in the addition by means of the Einschußlanzenvorrichtung 28 tuned so that this goal is achieved after the plate blank. For this, the required positions of the electronic components are precalculated by computer.

Darüber hinaus ist es im vorliegenden Ausführungsbeispiel auch vorgesehen, daß der elektronische Baustein mittels der Lesevorrichtung der Kantenschneidvorrichtung 10, der Längsschneidvorrichtung 11, der Dickenschneidvorrichtung 12 und/oder des Ablängaggregats 13 so auf die Steuerung der jeweiligen Schneideinrichtung einwirkt, daß das Schneidmittel keine Trennung an einer Stelle durchführt, an der der elektronische Baustein vorliegt. Hierzu wird mittels der Lesevorrichtung des jeweiligen Aggregats die Position des zugeordneten elektronischen Bausteins festgelegt und erforderlichenfalls bereits frühzeitig eine Nachregelung der Schnittposition im Rahmen der zulässigen Herstellungstoleranzen durchgeführt, um den elektronischen Baustein möglichst in einer zentralen Position innerhalb des Produkts vorzusehen. Damit kann auch allmählichen Abweichungen innerhalb des kontinuierlichen Produktionsvorganges in der Produktionslinie entgegengewirkt werden. Die zulässigen Abweichungen vom Sollmaß des Mineralwolleprodukts sind dabei bei Platten relativ eng gewählt, so daß hier eine besonders präzise Verfolgung der Position des elektronischen Bausteins sachgerecht ist; bei Rollfilzen oder Klemmfilzen sind größere Abweichungen vom Sollmaß möglich, so daß eine solche Variation bei der Positionierung des Schnitts problemlos möglich ist. Je exakter die elektronischen Bausteine bereits vor dem Tunnelofen in das Primärvlies eingelegt werden, desto geringer ist hierbei der Aufwand für eine eventuelle Nachregelung der Schneideinrichtungen.Moreover, it is also provided in the present embodiment that the electronic component by means of the reading device of the edge cutting device 10 , the longitudinal cutting device 11 , the thickness cutter 12 and / or the cutting unit 13 acting on the control of the respective cutting device, that the cutting means does not perform separation at a location where the electronic module is present. For this purpose, the position of the associated electronic module is determined by means of the reading device of the respective unit and, if necessary, an early adjustment of the cutting position within the allowable manufacturing tolerances performed to provide the electronic module as possible in a central position within the product. Thus, even gradual deviations within the continuous production process in the production line can be counteracted. The permissible deviations from the nominal size of the mineral wool product are chosen relatively narrow in plates, so that a particularly precise tracking of the position of the electronic module is appropriate here; in roll felts or pinch felts greater deviations from the nominal size are possible, so that such a variation in the positioning of the cut is easily possible. The more precisely the electronic components are inserted into the primary nonwoven before the tunnel kiln, the lower is the expense for a possible readjustment of the cutting devices.

Sofern am Vorprodukt auch ein Schnitt in Dickenrichtung mittels der Dickenschneideinrichtung 12 vorgesehen ist, sind zwei aufeinanderfolgende Einschußlanzenvorrichtungen anzuordnen, mittels denen elektronische Bausteine in unterschiedlichen Eindringtiefen in das Vorprodukt eingebracht werden, so daß nach dem Trennschritt in jedem Produkt ein elektronischer Baustein vorliegt.If the precursor is also a section in the thickness direction by means of the thickness cutting device 12 is provided, two successive Einschoss lance devices are to be arranged, by means of which electronic components are introduced in different penetration depths in the precursor, so that after the separation step in each product is an electronic module.

Ausführungsbeispiel 2:Embodiment 2:

Ein Mineralwolleprodukt in Gestalt einer Zwischensparrendämmung wie beispielsweise INTEGRA ZKF 1-035 mit einer Dicke von 140 mm wird in an sich bekannter Weise mit den üblichen Aggregaten in einer Produktionslinie hergestellt. Dabei wird diesem Mineralwolleprodukt jedoch ein elektronischer Baustein unmittelbar im Fallschacht bei der Ablagerung der soeben hergestellten, mit Bindemittel versehenen Mineralwollefasern auf dem Produktionsband beigegeben, auf dem fertigungsspezifische Daten für dieses Produkt hinterlegt sind. Die Zugabe im Fallschacht 41 kann dabei beispielsweise über strömungsgünstig ausgeformte Arme oder Traversen erfolgen, welche derart angeordnet sind, daß der elektronische Baustein möglichst nicht auf der Oberfläche des Produkts zu liegen kommt, sondern von nachfolgenden Fasern noch überdeckt wird. Sofern im Fallschacht 41 mehrere Bahnen nebeneinander produziert werden, können auch mehrere Arme oder Traversen in entsprechender Anzahl vorgesehen sein. Diese Arme oder Traversen sind hierbei so angeordnet, daß sie die gleichförmige Ablage des Faserstroms möglichst nicht beeinträchtigen.A mineral wool product in the form of an intermediate rafter insulation such as INTEGRA ZKF 1-035 with a thickness of 140 mm is prepared in a conventional manner with the usual aggregates in a production line. However, this mineral wool product, an electronic component is added directly in the chute during the deposition of the just prepared, provided with binder mineral wool fibers on the production line, are stored on the production-specific data for this product. The addition in the chute 41 can be done for example via aerodynamically shaped arms or trusses, which are arranged such that the electronic component does not come to rest as possible on the surface of the product, but is still covered by subsequent fibers. If in the chute 41 several tracks are produced side by side, also several arms or trusses can be provided in appropriate numbers. These arms or trusses are in this case arranged so that they do not affect the uniform deposition of the fiber stream as possible.

Das so auf dem Produktionsband gebildete Primärvlies wird durch eine Pendelablage zu einem Sekundärvlies größerer Dicke abgelegt und anschließend dem Ver dichtungsaggregat zugeführt. Die Steuerung dieses Verdichtungsaggregates weist eine Lesevorrichtung zum Auslesen der Daten des elektronischen Bausteins auf, und erfaßt somit die erforderlichen Einstellungsparameter zur Herstellung des für dieses Produkt erforderlichen Verdichtungsgrades, von welchem u. a. die Wärmeleitfähigkeit des fertigen Produkts mitbestimmt wird. Das Mineralwollevlies wird anschließend im Härteofen ausgehärtet und einem Besäumungsaggregat (Kantenschneidvorrichtung) zugeführt, welches auf Basis der vom elektronischen Baustein ausgelesenen Daten die gewünschte Breite des Mineralwolleproduktes erfaßt und einen entsprechenden Zuschnitt durchführt. In einem nachfolgenden Ablängaggregat wird die gewünschte Produktlänge vom elektronischen Baustein ausgelesen und ein entsprechend angepaßter Ablängschritt durchgeführt. Auch in der nachfolgenden Wickelmaschine wird erfaßt, welches Produkt gerade in der Produktionslinie anliegt und ein entsprechend gesteuerter Wickelvorgang durchgeführt, sowie die passende Umhüllung gewählt und um die hergestellte Mineralwollerolle angeordnet.The Primary fleece formed on the production belt is replaced by a pendulum tray to a secondary web greater thickness filed and then fed to the United sealing unit. The control of this compression unit has a reading device for reading the data of the electronic component, and thus detects the required adjustment parameters for making this for this Product required degree of compaction, of which u. a. the thermal conductivity of the finished product is determined. The mineral wool fleece is subsequently in the curing oven hardened and a Besäumungsaggregat Supplied (edge cutting device), which based on the data read out by the electronic module desired Width of the mineral wool product detected and a corresponding Cutting done. In a subsequent cutting unit will be the desired product length read from the electronic module and a correspondingly adapted cutting step carried out. Also in the subsequent winding machine is detected, which Product is currently in the production line and a correspondingly controlled Winding process performed, as well as the appropriate serving chosen and arranged around the produced mineral wool roll.

Soll nun beispielsweise anstelle des INTEGRA ZKF 1-035 mit einer Dicke von 140 mm ein anderes Produkt, wie z. B. INTEGRA ZKF 1-040 – also einer anderen Wärmeleitgruppe – und einer Dicke von 220 mm hergestellt werden, so wird dem Vorprodukt, also dem Primärvlies im Fallschacht ein entsprechend anders programmierter elektronischer Baustein beigegeben. Die nachfolgenden Aggregate in der Produktionslinie und im vorliegenden Beispiel insbesondere die Pendelablagevorrichtung, das Verdichtungsaggregat und der Härteofen erfassen diese vom vorherigen Produkt abweichenden fertigungsspezifischen Daten und verändern ihre Parameter entsprechend. Hierzu ist keine manuelle Einwirkung auf die einzelnen Aggregate erforderlich.Should now, for example, instead of the INTEGRA ZKF 1-035 with a thickness 140 mm another product, such as. B. INTEGRA ZKF 1-040 - so one another heat conducting group - and one Thickness of 220 mm are produced, so the precursor, so the primary fleece in the chute a correspondingly differently programmed electronic component added. The following aggregates in the production line and in the present example, in particular the pendulum storage device, the compression unit and the hardening furnace capture these from previous production deviating production specific data and change their parameters accordingly. There is no manual action on this the individual aggregates required.

Ausführungsbeispiel 3:Embodiment 3

Auf den elektronischen Bausteinen der im Ausführungsbeispiel 2 erläuterten Produkte sind ferner produkt- und kundenspezifische Daten gespeichert, beispielsweise im Sinne von: „Produkt INTEGRA ZKF 1-035, 140 mm; wird an der Linie X an den Aggregaten Y mit den Einstellungen Z verpackt an den Kunden AAA geliefert", welche in der Produktionslinie von den nachfolgenden Steuerungseinrichtungen erfaßt werden und dafür sorgen, daß zum richtigen Zeitpunkt das richtige Etikett für das jeweilige Produkt ausgelesen, vorbereitet und gespendet wird, ohne daß dies durch manuelle Vorwahl vorweg vorgegeben sein muß, und daß die Mineralwolleprodukte durch entsprechend angepaßte Weichenstellung auf die richtigen Förderbänder gelangen und an der richtigen Stelle im Lager zu liegen kommen. Hierzu werden die Weichen in der Förderstrecke entsprechend der Programmierung auf den elektronischen Bausteinen auf links oder rechts bzw. oben oder unten geschaltet, so daß verschiedene Produkte die selbe Wegstrecke gleichzeitig, in beliebiger Mischung hintereinander, nutzen können, wodurch der Aufbau separater Bandstrecken entfällt. Ferner können die Mineralwolleprodukte aufgrund der automatischen Identifizierbarkeit selbständig von Robotergreifern oder dgl. aufgenommen und beispielsweise einem speziellen Kunden zugeordneten Großgebindeverpackungssystem gegebenenfalls auch mit unterschiedlichen Produkten zugeordnet werden. Von der Lagerstelle können diese Produkte dann aufgrund der auf dem elektronischen Baustein gespeicherten Produktidentifikation zielsicher dem jeweiligen Kunden geliefert werden.On the electronic components explained in the embodiment 2 Products also store product and customer specific data for example in the sense of: "product INTEGRA ZKF 1-035, 140 mm; becomes at the line X at the aggregates Y packed with the settings Z delivered to the customer AAA ", which is in the production line be detected by the subsequent control devices and therefor make sure that's the right one Time the right label for the respective product is read out, prepared and donated, without this must be predetermined by manual pre-selection, and that the mineral wool products by appropriately adapted Setting the course to the right conveyor belts and to the right one Place in the camp to come to rest. For this purpose, the course in the conveyor line according to the programming on the electronic components switched to left or right or up or down, so that different Products the same distance at the same time, in any mixture one behind the other, can use, whereby the construction of separate tape sections is eliminated. Furthermore, the Mineral wool products due to automatic identifiability independent picked up by robotic grippers or the like and, for example, one If necessary, special container associated bulk container system also be associated with different products. Of the Depository can these products then due to the on the electronic component stored product identification unerringly to the respective customer to be delivered.

Alternativ können die elektronischen Bausteine in diesem Ausführungsbeispiel auch erst nach dem Aushärteofen bzw. vor der Wickel- oder Stapelstation zum Vorprodukt des Mineralwolleprodukts gegeben werden, wobei die gleichen Vorteile hinsichtlich der Etikettierung, Förderlogistik, Lagerungslogistik und Kundenzuordnung erzielt werden.alternative can the electronic components in this embodiment also after the curing oven or before the winding or stacking station to the precursor of the mineral wool product with the same advantages in terms of labeling, Handling logistics, Storage logistics and customer allocation are achieved.

Ausführungsbeispiel 4:Embodiment 4

In diesem Beispiel werden die elektronischen Bausteine dem Vorprodukt des Mineralwolleprodukts, ob im Fallschacht oder an einer beliebigen anderen Stelle in der Produktionslinie, derart zugegeben, daß jedes sich ergebende Mineralwolleprodukt mit einem individuell zugeordneten elektronischen Baustein versehen ist. Damit trägt jedes ausgelieferte Gebinde alle erforderlichen Informationen, die eine zuverlässige Identifizierung des Produktes ermöglichen.In In this example, the electronic components become the precursor of the mineral wool product, whether in the chute or any other Place in the production line, so added that each resulting mineral wool product with an individually assigned electronic module is provided. Every delivered container carries with it all the necessary information, providing reliable identification of the product.

Ausführungsbeispiel 5:Embodiment 5:

In einer zum Ausführungsbeispiel 4 alternativen Ausführungsform wird dem Vorprodukt des Mineralwolleproduktes nur jeweils dann ein elektronischer Baustein beigegeben, wenn eine Umstellung der Produktionslinie durchgeführt werden soll. Die Lesevorrichtungen an den einzelnen Aggregate erfassen dann immer nur zu dem Zeitpunkt Daten von einem elektronischen Baustein, wenn Abänderungen der Steuerungsparameter des jeweiligen Aggregats erforderlich sind. In dieser Ausführungsform führt dann beispielsweise das Ablängaggregat den entsprechenden Ablängschritt immer nach einem eingestellten Maß X durch, so lange bis von einem elektronischen Baustein eine neue Information eingelesen wird, gemäß der das Ablängen von diesem Zeitpunkt an immer bei einem Maß Y durchzuführen ist. Auf diese Weise ist beispielsweise eine Umstellung von in Rollen gewickelten Mineralwolleprodukten zu Mineralwolleprodukten, welche in Plattenform bereitgestellt und gestapelt werden, in automatisierter Weise möglich, wobei dann eine Weiche an der weiteren Förderstrecke derart gesteuert wird, daß das abgelängte Vorprodukt einem Stapelaggregat und nicht weiter der Wickelmaschine zugeführt wird.In one to the embodiment 4 alternative embodiment becomes the precursor of the mineral wool product only one each electronic module added when a conversion of the production line carried out shall be. The reading devices on the individual units then record only at the time data from an electronic component, if amendments the control parameters of the respective unit are required. In this embodiment then leads, for example the cutting unit the corresponding cutting step always after a set dimension X through, as long as from an electronic module is read in new information, according to the Shorten from this point on, always at a measure Y is to be performed. In this way, for example, a conversion of roles wound mineral wool products to mineral wool products, which be prepared in plate form and stacked in automated Way possible, in which case a switch on the further conveyor line is controlled in this way that will cut to length Pre-product a stacking unit and not further of the winding machine supplied becomes.

Bei einem Mineralwolleprodukt, welches gemäß dieser Ausführungsform hergestellt wurde, ist zwar keine Rückverfolgung des Produktionsprozesses für jedes einzelne Gebinde möglich; dafür reduziert sich jedoch der Aufwand für die Bereitstellung der elektronischen Bausteine wesentlich, wodurch auch die Kosten des Produkts geringer als im vorherigen Beispiel gehalten werden können.at a mineral wool product which according to this embodiment produced, is not traceability of the production process for each individual containers possible; for it reduced However, the effort for the provision of electronic components essential, which also the cost of the product is kept lower than in the previous example can be.

In 3 ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß hergestellten Mineralwolleprodukts 100 gezeigt. Dieses ist als Platte ausgebildet, in welche im Bereich des geometrischen Mittelpunkts ein elektronischer Baustein 101 eingebettet ist. Der elektronische Baustein 101 wurde durch eine Verfahrensweise gemäß Ausführungsbeispiel 1 oder Ausführungsbeispiel 2 in das Vorprodukt eingebettet und wird durch das ausgehärtete Bindemittel im Produkt gehalten. Die auf dem elektronischen Baustein 101 gespeicherten Daten umfassen neben fertigungstechnischen Parametern auch produktspezifische und kundenspezifische Informationen, anhand denen auch im eingebauten Zustand oder im Zuge einer Demontage der Mineralwolleplatte 100 die Zusammensetzung des Mineralwollematerials sowie auch der Hersteller etc. festgestellt werden können.In 3 is an embodiment of a mineral wool product according to the invention 100 shown. This is designed as a plate, in which in the region of the geometric center of an electronic component 101 is embedded. The electronic component 101 was embedded by a procedure according to embodiment 1 or embodiment 2 in the precursor and is held by the cured binder in the product. The on the electronic component 101 stored data include in addition to manufacturing Technical parameters also include product-specific and customer-specific information on the basis of which, even when installed or in the course of dismantling the mineral wool slab 100 the composition of the mineral wool material as well as the manufacturer, etc. can be determined.

4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß hergestellten Mineralwolleprodukts 200, welches rollenförmig ist. Ein elektronischer Baustein 201 ist hierbei mit in eine Umhüllung 202 eingewickelt, so daß er zwischen der Außenfläche des Wickels und der Umhüllung 202 vorliegt bzw. gehalten ist. Der elektronische Baustein 201 kann daher nach Entfernung der Umhüllung 202 vom Mineralwolleprodukt 200 abgenommen werden. 4 shows a further embodiment of a mineral wool product according to the invention 200 which is roll-shaped. An electronic component 201 is hereby in an envelope 202 wrapped so that it is between the outer surface of the roll and the wrapper 202 is present or held. The electronic component 201 Therefore, after removal of the sheath 202 from the mineral wool product 200 be removed.

Claims (8)

Verfahren zur Steuerung des Produktionsprozesses bei der Herstellung von Mineralwolleprodukten in einer Produktionslinie mit mehreren Aggregaten, mit den Schritten: – Speichern von fertigungsspezifischen Daten im Hinblick auf das herzustellende Mineralwolleprodukt (100; 200) auf einem elektronischen Baustein (101; 201), – Ausstatten eines Vorprodukts des Mineralwolleprodukts mit dem elektronischen Baustein (101; 201), – Auslesen der auf dem elektronischen Baustein (101; 201) gespeicherten Daten an den einzelnen Aggregaten in der Produktionslinie, und – Anpassen der an diesen Aggregaten eingestellten Fertigungs- bzw. Steuerungsparameter in Abhängigkeit von den ausgelesenen Daten.Method for controlling the production process in the production of mineral wool products in a multi-aggregate production line, comprising the steps of: - storing production-specific data with regard to the mineral wool product to be produced ( 100 ; 200 ) on an electronic component ( 101 ; 201 ), - providing a precursor of the mineral wool product with the electronic component ( 101 ; 201 ), - readout on the electronic module ( 101 ; 201 ) data stored on the individual units in the production line, and - adjusting the production or control parameters set on these units as a function of the read-out data. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem elektronischen Baustein (101; 201) ferner produktspezifische und/oder kundenspezifische Daten gespeichert werden.Method according to claim 1, characterized in that on the electronic component ( 101 ; 201 Furthermore, product-specific and / or customer-specific data are stored. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der elektronische Baustein (201) dem Vorprodukt an einer Wickelstation (16) oder einer Stapeleinrichtung (17) beigegeben wird, wobei er am Mineralwolleprodukt (200) ggf. in einer Verpackung angeordnet wird.Method according to Claim 1 or 2, characterized in that the electronic component ( 201 ) the precursor at a winding station ( 16 ) or a stacking device ( 17 ) is added to the mineral wool product ( 200 ) is arranged in a package if necessary. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der elektronische Baustein (101) dem Vorprodukt im Fallschacht (41) beigegeben und in dieses eingebettet wird.Method according to Claim 1 or 2, characterized in that the electronic component ( 101 ) the precursor in the chute ( 41 ) and embedded in this. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der elektronische Baustein (101) dem Vorprodukt im Bereich zwischen einem Fallschacht (41) und einem Härteofen (7) beigegeben wird.Method according to Claim 1 or 2, characterized in that the electronic component ( 101 ) the precursor in the area between a chute ( 41 ) and a hardening furnace ( 7 ) is added. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der elektronische Baustein (101; 201) an den einzelnen Aggregaten mittels Lesevorrichtungen angesprochen wird, welche den Dateninhalt des elektronischen Bausteins (101; 201) auslesen und der Steuerung des jeweiligen Aggregats übermitteln.Method according to one of Claims 1 to 5, characterized in that the electronic component ( 101 ; 201 ) is addressed to the individual units by means of reading devices, which the data content of the electronic component ( 101 ; 201 ) and transmit it to the controller of the respective unit. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Position des elektronischen Bausteins (101) von der Lesevorrichtung eines Ablängaggregats (13) und/oder einer Längsschneidvorrichtung (11) und/oder einer Dickenschneidvorrichtung (12) erfaßt und von dieser der Schnitt derart gelegt wird, daß er nicht den elektronischen Baustein (101) trifft.Method according to Claim 6, characterized in that the position of the electronic component ( 101 ) of the reading device of a cutting unit ( 13 ) and / or a longitudinal cutting device ( 11 ) and / or a thickness cutting device ( 12 ) and from this the cut is placed such that it does not contain the electronic component ( 101 ) meets. Mineralwolleprodukt (100; 200), welches mittels dem Steuerungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7 hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Mineralwolleprodukt (100; 200) mit einem elektronischen Baustein (101; 201) ausgestattet ist, wobei auf dem elektronischen Baustein (101; 201) auslesbare fertigungsspezifische Daten und ggf. produkt- und/oder kundenspezifische Daten gespeichert sind.Mineral wool product ( 100 ; 200 ) produced by the control method according to any one of claims 1 to 7, characterized in that the mineral wool product ( 100 ; 200 ) with an electronic component ( 101 ; 201 ), whereby on the electronic component ( 101 ; 201 ) readable production-specific data and possibly product and / or customer-specific data are stored.
DE2003157757 2003-12-10 2003-12-10 Controlling production process for mineral wool product manufacture involves configuring pre-product with electronic component, reading out stored data to individual production line units, adapting manufacturing/control parameters in units Withdrawn DE10357757A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003157757 DE10357757A1 (en) 2003-12-10 2003-12-10 Controlling production process for mineral wool product manufacture involves configuring pre-product with electronic component, reading out stored data to individual production line units, adapting manufacturing/control parameters in units

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003157757 DE10357757A1 (en) 2003-12-10 2003-12-10 Controlling production process for mineral wool product manufacture involves configuring pre-product with electronic component, reading out stored data to individual production line units, adapting manufacturing/control parameters in units

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10357757A1 true DE10357757A1 (en) 2005-07-14

Family

ID=34672555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003157757 Withdrawn DE10357757A1 (en) 2003-12-10 2003-12-10 Controlling production process for mineral wool product manufacture involves configuring pre-product with electronic component, reading out stored data to individual production line units, adapting manufacturing/control parameters in units

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10357757A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000045324A2 (en) * 1999-01-29 2000-08-03 Sensormatic Electronics Corporation Managing production and operations using read/write rfid tags
US6342837B1 (en) * 2000-07-20 2002-01-29 Chun Pen Lai Object identification structure applicable for identification, production control, and data retrieval
DE10200876A1 (en) * 2002-01-11 2003-07-24 Mahlo Gmbh & Co Kg Procedures for product and production-related documentation and / or labeling as well as for later identification of transportable objects

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000045324A2 (en) * 1999-01-29 2000-08-03 Sensormatic Electronics Corporation Managing production and operations using read/write rfid tags
US6342837B1 (en) * 2000-07-20 2002-01-29 Chun Pen Lai Object identification structure applicable for identification, production control, and data retrieval
DE10200876A1 (en) * 2002-01-11 2003-07-24 Mahlo Gmbh & Co Kg Procedures for product and production-related documentation and / or labeling as well as for later identification of transportable objects

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Logistik für Unternehmen. Ausgabe 03,2003,S.32-35 *
Logistik für Unternehmen. Ausgabe 03,2003,S.32-35;
Logistik für Unternehmen.Ausgabe 11,2002,S.34-39 *
Logistik für Unternehmen.Ausgabe 11,2002,S.34-39;

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2155591B1 (en) Method and device for stacking plate-shaped bodies
DE102008027706A1 (en) Placing station for stacked and consecutive placing of veneer and foil to coated packet or endless strand in course of manufacturing of veneer layer or plywood panel, has conveyor band for conveying coated packet or endless strand
DE2942706C2 (en)
EP3242781A1 (en) Method for producing veneer-layer wood
EP2066484B1 (en) Device and method for the producton of a roof tile with at least one water barrier
DE10357757A1 (en) Controlling production process for mineral wool product manufacture involves configuring pre-product with electronic component, reading out stored data to individual production line units, adapting manufacturing/control parameters in units
DE10145308C1 (en) Weight variation reduction in cut and stacked sheet molding compound sections for series production of composite components uses of a reference section for determination of the size of all other sections cut from the same mat
EP2060374B1 (en) Production facility for double-walled building bricks
DE102007047405A1 (en) Method and device for providing different auxiliary materials by a palletizing robot
DE60013759T2 (en) Method and apparatus for cutting cut material for cardboard boxes
EP3996896A1 (en) Method for producing, transporting and processing edge strips
DE102006004779A1 (en) Method for machine production of product plates with sound and heat insulating characteristics, involves completely locking, stabilized insulation around compressed raw product from biologically regenerating raw materials
EP1321382B1 (en) Package comprising a plurality of plastic wrapped rolls of mineral wool insulation material
EP0536600B1 (en) Device for producing reinforcements
EP0018356B1 (en) Method of moist stacking shaped articles, apparatus for carrying out this method, and covering for the shaped articles to be stacked in this apparatus
DE4037222C2 (en) Process for the production of precast concrete parts
DE1459276A1 (en) Press for building blocks and form elements with automatic stacking
EP4178778B1 (en) Method for providing blanks from a fibre web
DE102014112999A1 (en) Method for producing a wall part
EP0752040B1 (en) Tiles, a method and device for fitting said tiles with spacers, and a production facility
EP0507308B1 (en) Plant for making reinforced panels for roofs and walls
DE19839132A1 (en) Prodn. of wall panels of processed stones with which actual size of group of determined number of stones is determined for position of wall panel
EP1334930A1 (en) Method and device for stacking cut plates
AT523962B1 (en) Process for preparing cuts from a fibrous web
DE102021003952A1 (en) Arrangement and method for the further treatment of pressed and cut material panels

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination