[go: up one dir, main page]

DE10353841A1 - Fastening for damper accepting pressure pulses in pressurized braking circuit, is held on circuit component - Google Patents

Fastening for damper accepting pressure pulses in pressurized braking circuit, is held on circuit component Download PDF

Info

Publication number
DE10353841A1
DE10353841A1 DE10353841A DE10353841A DE10353841A1 DE 10353841 A1 DE10353841 A1 DE 10353841A1 DE 10353841 A DE10353841 A DE 10353841A DE 10353841 A DE10353841 A DE 10353841A DE 10353841 A1 DE10353841 A1 DE 10353841A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damping body
adapter
pressure
piston
fastening according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10353841A
Other languages
German (de)
Inventor
Rolf Weiler
Dieter Kristen
Beatrice Pfalzgraf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE10353841A priority Critical patent/DE10353841A1/en
Publication of DE10353841A1 publication Critical patent/DE10353841A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/42Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition having expanding chambers for controlling pressure, i.e. closed systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • B60T17/221Procedure or apparatus for checking or keeping in a correct functioning condition of brake systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/0006Noise or vibration control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/02Fluid-pressure mechanisms
    • F16D2125/06Pistons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Abstract

The damper (14) is held on a component (1) of the pressurized circuit.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft die Befestigung eines Dämpfungskörpers im Druckmittel-Kreislauf eines Bremssystems und den Aufbau des Dämpfungskörpers selbst. Im Fahrbetrieb eines Fahrzeuges kann es geschehen, daß bei unbetätigter Bremse in dem Druckmittel-Kreislauf des Bremssystems Druckschwankungen auftreten können. Die Ursache für derartige Schwankungen ist nicht restlos geklärt. Es ist möglich, daß Schwingungen des Fahrzeugs und geringfügige Unebenheiten auf der Oberfläche der Bremsscheibe zu Schwingungen bei den der Bremsscheibe benachbarten Bremsklötze führen, die über den Brems Kolben schließlich in den Druckmittel-Kreislauf des Bremssystems gelangen. Um hieraus resultierende Resonanzschwingungen zu vermeiden, die sich auch auf die Lenkung auswirken können ist vorgeschlagen worden in den Druckmittel-Kreislauf Dämpfungskörper einzufügen, welche die Druckschwingungen in dem Druckmittel-Kreislauf tilgen oder zumindest bedämpfen sollen.The present invention relates to the attachment of a damping body in Pressure medium circuit of a brake system and the structure of the damping body itself. When driving a vehicle, it can happen that when the brake is not applied pressure fluctuations occur in the pressure medium circuit of the brake system can. The cause of such fluctuations have not been fully clarified. It is possible that vibrations of the vehicle and minor Bumps on the surface of the Brake disc to vibrate at those adjacent to the brake disc brake pads to lead, the above the brake piston finally in the pressure medium circuit of the braking system. The resulting resonance vibrations to avoid, which can also affect the steering It has been proposed to insert damping bodies in the pressure medium circuit, which absorb the pressure vibrations to repay or at least dampen in the pressure medium circuit.

Hinsichtlich eines möglichen Dämpfungskörpers sind viele konstruktive Ausgestaltungen denkbar. Notwendig ist es nur, daß ein derartiger Dämpfungskörper in einem Bereich des Druckmittel-Kreislaufes sich befindet, wo die zu dämpfenden Schwingungen besonders hoch sind. Als Dämpfungskörper ist eine innen hohle Dose aus Edelstahl-Blech vorgeschlagen worden, die an ihrer äußeren Mantel Fläche einen umlaufenden Rand besitzt. Hinsichtlich des Dämpfungskörpers ist zu beachten, daß dieser auch bei sehr hohem Druck in dem Druckmittel-Kreislauf sein elastisches Verhalten nicht verliert. Insbesondere soll erreicht werden, daß der Dämpfungskörper bis zu einem bestimmten Druck, beispielsweise 20 bar, sich linear abhängig von dem Druck relativ stark verformt während bei einem höheren Druck die elastische Verformung des Dämpfungskörpers möglichst gering sein soll. Näheres hierzu wird weiter unten im Zusammenhang mit Anspruch 10 und den nachfolgenden Ansprüchen erläutert.Regarding a possible one Are damping body many constructions possible. It is only necessary the existence such damping body in an area of the pressure medium circuit is where the to be damped Vibrations are particularly high. An inner hollow box is used as a damping body Stainless steel sheet has been suggested on its outer jacket Area one has peripheral edge. With regard to the damping body, it should be noted that this its elasticity even at very high pressure in the pressure medium circuit Behavior does not lose. In particular, it should be achieved that the damping body up to a certain pressure, for example 20 bar, depends linearly on deformed the pressure relatively strongly while at a higher pressure the elastic deformation of the damping body as low as possible should be. For details, this is further below in connection with claim 10 and subsequent claims explained.

Aufgabe der Erfindung ist es den Aufbau einer Befestigung für den Dämpfungskörper anzugeben welche einfach ausgestaltet ist und gleichzeitig für einen wirksamen Einsatz des Dämpfungskörpers in dem Druckmittel-Kreislauf sorgt. Es ist weiterhin Aufgabe der Erfindung einen Dämpfungskörper zu beschreiben welcher innerhalb eines Druckbereiches, bei dem die zu bedämpfenden Schwingungen im wesentlichen auftreten, eine hohe Elastizität und Dämpfungswirkung erzielt, während der Dämpfungskörper oberhalb dieses Druckbereiches nur noch unwesentlich verformt werden soll. Um nun zu verhindern, daß der Dämpfungskörper innerhalb des Druckmittel-Kreislaufes seine Lage zu einem Bereich hin ändert, in dem die Druckmittel-Schwankungen geringer sind wird erfindungsgemäß vorgeschlagen den Dämpfungskörper an einem Bauteil zu befestigen, welches zu dem Druckmittel-Kreislauf gehört. Das jeweilige Bauteil hat dann eine doppelte Funktion, indem es zusätzlich noch als Halterung für den Dämpfungskörper dient.The object of the invention is Building a fastener for specify the damping body which is simple and at the same time for one effective use of the damping body in the pressure medium circuit. It is also an object of the invention to describe a damping body which is within a pressure range in which the to be damped Vibrations essentially occur, high elasticity and damping effect scored while the damping body above this pressure range is to be deformed only insignificantly. In order to prevent the Damping body inside of the pressure medium circuit changes its position towards an area, in which the pressure medium fluctuations are less is proposed according to the invention Damping body to attach a component to the pressure medium circuit heard. The each component then has a double function by adding it additionally as a holder for serves the damping body.

Da der Dämpfungskörper einerseits nur Schwingungen wirksam bedämpfen soll, die in einem bestimmten Frequenzbereich liegen, erscheint es nicht notwendig die Ausgestaltung des Dämpfungskörpers im Hinblick auf die Ausgestaltung der verschiedenen Bremssysteme jeweils abzuändern. Andererseits ändern sich mit den verschiedenen Bremssystemen auch die Abmessungen der dort verwendeten Bauelemente. Um daher die Befestigung des gleichbleibenden Dämpfungskörpers in unterschiedlichen Bremssystemen sicherzustellen wird in Weiterbildung der Erfindung die Merkmalskombination nach Anspruch 2 vorgeschlagen.Because the damping body on the one hand only vibrates dampen effectively that are in a certain frequency range appears it is not necessary to design the damping body with regard to the design of the different brake systems. On the other hand, change with the different braking systems also the dimensions of those there components used. Therefore, the attachment of the constant Damping body in Different braking systems will be ensured in further training the invention proposed the combination of features according to claim 2.

Es ist erwünscht, den Dämpfungskörper an einer Stelle des Druckmittel-Kreislaufes zu befestigen, an der besonders wirksam die Schwingungen in der Flüssigkeit der gedämpft werden können. Hierzu empfiehlt sich in Weiterbildung der Erfindung die Merkmalskombination nach Anspruch 3. Da mit großer Wahrscheinlichkeit die Schwingungen über den Bremskolben in den Druckmittel-Kreislauf eingebracht werden ist eine besonders wirksame der Dämpfung der Schwingungen dann möglich, wenn dies an einem Ort geschieht, in dem die Schwingungen in den Kreislauf gelangen.It is desirable to attach the damping body to a To fix the point of the pressure medium circuit, at the particularly effectively dampen the vibrations in the liquid can. In a further development of the invention, the combination of features is recommended for this according to claim 3. Because with large Probability of the vibrations over the brake piston in the Pressure medium circuit is a particularly effective damping of the vibrations then possible if this happens in a place where the vibrations in the Circulation.

Im Sattel von Bremsgehäusen befindliche Kolben besitzen aufgrund ihres Fertigungsverfahrens (Tiefziehverfahren) am Kolbenboden in der Regel einen umlaufenden Vorsprung, wodurch in Verbindung mit dem Kolbenboden ein im wesentlichen zylinderförmiger Raum gebildet wird, welcher zu dem Druckmittel-Kreislauf hin geöffnet ist. Es empfiehlt sich in Weiterbildung der Erfindung hierbei die Merkmale nach Anspruch 4 anzuwenden, wobei der Adapter die notwendige Anpassung zwischen der Formgebung des Hohlraumes und der Form des Dämpfungskörpers schafft.Pistons in the saddle of brake housings possess due to their manufacturing process (deep drawing process) usually a circumferential projection on the piston crown, whereby in connection with the piston crown an essentially cylindrical space is formed, which is open to the pressure medium circuit. In a development of the invention, it is recommended that the features according to Apply claim 4, wherein the adapter the necessary adjustment creates between the shape of the cavity and the shape of the damping body.

Um den Dämpfungskörper mit einfachen Mitteln in dem Adapter zu sichern empfiehlt sich in Weiterbildung der Erfindung die Merkmalskombination nach Anspruch 6. Dabei ist es nicht notwendig, daß die Verrastung über den gesamten umlaufenden Rand erfolgt. Es können auch einige über den Umfang verteilte Raststellen (beispielsweise 3) vorgesehen sein. Außer dem Einrasten sind aber auch andere Möglichkeiten der Befestigung denkbar, beispielsweise verstemmen oder verkleben.To the damping body with simple means Securing in the adapter is recommended in a further development of the invention the combination of features according to claim 6. It is not necessary that the locking over the entire circumferential edge. There can also be some about the Scope distributed locking points (for example 3) can be provided. Except snapping are also other ways of attachment conceivable, for example caulking or gluing.

Ein besonderer Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß bei unterschiedlichen Bremssystemen der eingefügte Dämpfungskörper unverändert bleibt wobei über den Adapter eine Anpassung hinsichtlich des den Dämpfungskörper aufnehmenden Bauelementes ermöglicht wird. Einzelheiten hierzu sind der Merkmalskombination nach Anspruch 7 zu entnehmen.A particular advantage of the present invention is that the inserted damping body remains unchanged in the case of different braking systems, with the adapter making an adjustment to the damping body taking component is made possible. Details of this can be found in the combination of features according to claim 7.

Um den Einbau des Adapters zu vereinfachen werden hinsichtlich des Kolbens die in Anspruch 8 aufgeführten Merkmale vorgeschlagen. Dabei ist hervorzuheben, daß eine derartige Ausführung des Kolbens gleichzeitig auch das Herstellungsverfahren des Kolbens selbst unterstützt. Um zusätzlich auch noch sicherzustellen, daß nach dem einfachen Einfügen des Adapters in den Boden-Bereich des Kolbens der Adapter auch festgehalten wird werden hinsichtlich des Adapters Mittel vorgeschlagen, die ein Einklemmen des Adapters in den Aufnahmeraum bewirken.To simplify the installation of the adapter with regard to the piston, the features listed in claim 8 proposed. It should be emphasized that such an embodiment of the Piston also the manufacturing process of the piston supported itself. To additionally still ensure that after the simple insertion of the adapter in the bottom area of the piston of the adapter also held means are proposed with regard to the adapter, the one Pinch the adapter in the receiving space.

An sich ist es denkbar, den oben näher beschriebenen Aufnahmeraum des Kolbens derart abzudichten, daß er selbst einen Dämpfungskörper bildet. Nachteilig dabei ist allerdings, daß diese Dämpfungskörper abhängig von den jeweiligen Kolbendurchmesser jeweils ein anderes Volumen einnimmt und damit einen anderen Frequenzbereich gedämpft. Verwendet man aber, wie hier vorgeschlagen immer den gleichen Dämpfungskörper mit einem gleichbleibenden Hohlraum, so muß sichergestellt werden, daß der zwischen Kolbenboden und Dämpfungskörper verbleibende Raum von Druck entlastet wird. Hierzu werden in Weiterbildung der Erfindung die Merkmale nach Anspruch 9 vorgeschlagen.In itself, it is conceivable that the above described in more detail To seal the receiving space of the piston so that it itself forms a damping body. The disadvantage here, however, is that these damping bodies depend on the respective piston diameter each occupies a different volume and thus a different frequency range attenuated. used but, as suggested here, always the same damping body a constant cavity, it must be ensured that the between Remaining piston crown and damping body Space is relieved of pressure. For this purpose, the Invention proposed the features of claim 9.

Weiter oben war schon erläutert worden, daß der Dämpfungskörper möglichst dort positioniert sein soll, wo die zu dämpfenden Schwingungen besonders hoch sind. Es ist aber auch noch zu beachten, daß durch den auf ihn einwirkenden Druck der Dämpfungskörper zusammengedrückt wird und damit eine unerwünschte Volumenaufnahme in dem hydraulischen Kreis stattfindet. Mit anderen Worten, der Weg des Bremspedals wird länger als ohne Verwendung eines Dämpfungskörpers. Es ist daher erwünscht, daß der Dämpfungskörper zwar Druckschwingungen ausgleicht, gleichzeitig soll er aber bei einem hohen Bremsdruck möglichst wenig nachgeben. Diese beiden an sich gegensätzlichen Forderungen lassen sich unter dem Gesichtspunkt erfüllen, daß die zu beseitigenden Druckschwingungen auch tatsächlich innerhalb eines Druckbereiches auftreten, der relativer niedrig ist. Damit entsteht die Forderung, daß der Dämpfungskörper in einem niedrigeren Druckbereich relativer elastisch sein soll, damit Druckschwingungen ausgeglichen werden können und daß der Dämpfungskörper in dem sich anschließenden höheren Druckbereich möglichst steif sein soll, um ein hartes Pedalgefühl zu erhalten. Auf diese Weise wird vermieden, daß das Bremssystems bei hohen Bremsdruck schwammiger wird und hierdurch den Fahrer verwirrt. Weiterhin soll so vermieden, daß bei hohem Druck der Dämpfungskörper örtlich nicht zu weit gedehnt und damit seine Elastizität reduziert beziehungsweise der Dämpfungskörper überhaupt wirkungslos gemacht oder zerstört wird. 5 zeigt in Form einer zum Teil gestrichelten Linie den erwünschten Verlauf der Abhängigkeit von dem auf den Dämpfungskörper ausgeübten Druck und der zugehörigen Volumenaufnahme des Dämpfungskörpers bei diesen Druck.It had already been explained above that the damping body should be positioned wherever possible where the vibrations to be damped are particularly high. However, it should also be noted that the damping body is compressed by the pressure acting on it and thus an undesirable volume absorption takes place in the hydraulic circuit. In other words, the brake pedal travel becomes longer than without using a damper. It is therefore desirable that the damping body compensates for pressure fluctuations, but at the same time it should yield as little as possible when the brake pressure is high. These two opposing requirements can be met from the point of view that the pressure vibrations to be eliminated actually occur within a pressure range that is relatively low. This creates the requirement that the damping body should be relatively elastic in a lower pressure range so that pressure fluctuations can be compensated for and that the damping body should be as stiff as possible in the subsequent higher pressure range in order to obtain a hard pedal feel. In this way it is avoided that the braking system becomes spongy at high braking pressure and thereby confuses the driver. Furthermore, this is to prevent the damping body from being locally stretched too far at high pressure, thus reducing its elasticity, or rendering the damping body ineffective or destroying it at all. 5 shows in the form of a partially dashed line the desired course of the dependence on the pressure exerted on the damping body and the associated volume of the damping body at this pressure.

Es besteht daher zusätzlich die Aufgabe den Dämpfungskörper derart auszugestalten, daß bei ihm der erwünschte Verlauf der Abhängigkeit zwischen Druck und Volumenaufnahme weitgehend erfüllt ist. Diese Aufgabe wird gelöst durch die sich aus dem Anspruch 10 ergebende Merkmalskombination. Die Lösung besteht im Prinzip darin, daß die beiden Stirnflächen des vorzugsweise einen Kreiszylinder bildenden Dämpfungskörpers mit koaxial zueinander liegenden Wellen versehen sind, wobei die Wellen der beiden Stirnflächen die gleiche Phasenlage besitzen und damit gleichsinnige Krümmungen der übereinander liegenden Maxima bzw. Minima aufweisen. Der Vorteil dieser Maßnahme besteht darin, daß sich bei gleichem hohen Druck sehr viel größerer Anlageflächen zwischen den beiden Stirnflächen ergeben als für den Fall, daß die übereinander liegenden Wellen der beiden Stirnflächen gegenläufig verlaufen (wie dies beispielsweise in 1 dargestellt ist.There is therefore the additional task of designing the damping body in such a way that the desired course of the dependency between pressure and volume absorption is largely fulfilled. This object is achieved by the combination of features resulting from claim 10. In principle, the solution is that the two end faces of the damping body, which preferably forms a circular cylinder, are provided with shafts lying coaxially to one another, the shafts of the two end faces having the same phase position and thus having curvatures of the superimposed maxima or minima in the same direction. The advantage of this measure is that there are much larger contact surfaces between the two end faces at the same high pressure than in the event that the superimposed shafts of the two end faces run in opposite directions (as is the case in 1 is shown.

Einem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Darin zeigt:One embodiment of the invention explained below with reference to the drawing. It shows:

1 in geschnittener Darstellung den Kolben eines Bremssystems mit einem Dämpfungskörper, der über einen Adapter an dem Kolben befestigt ist, 1 in a sectional view the piston of a brake system with a damping body which is attached to the piston via an adapter,

2 einen vergrößerten Ausschnitt aus 1, 2 an enlarged section 1 .

3 und 4 in aus unterschiedlicher Richtung gesehener perspektivischer Darstellung einen vergrößert gezeigten Adapter nach 1. 3 and 4 in an enlarged perspective view seen from different directions 1 ,

5 die erwünschte Abhängigkeit zwischen Volumenaufnahme und Umgebungsdruck Dämpfungskörpers und die mit dem erfindungsgemäßen Dämpfungskörper tatsächlich erreichbare Volumenaufnahme, 5 the desired dependence between volume absorption and ambient pressure of the damping body and the volume absorption that can actually be achieved with the damping body according to the invention,

6 in herausgebrochener und perspektivischer Darstellung den Aufbau und die Halterung des Dämpfungskörpers in der Befestigung und 6 broken out and perspective view of the structure and the mounting of the damping body in the attachment and

7 einen Ausschnitt des Dämpfungskörpers und dessen Verformung bei hohen Umgebungsdruck. 7 a section of the damping body and its deformation at high ambient pressure.

1 zeigt einen Schnitt durch einen in einem nicht dargestellten Bremsen-Gehäuse geführten Kolben 1. Am offenen Ende 2 des Kolbens wird ein nicht gezeigter Bremsklotz befestigt. Auf das hintere Ende 3 des Kolbens wirkt das Druckmittel ein, wobei durch Druckerhöhung der Kolben 1 in 1 nach links zur Durchführung eines Bremsvorganges verschoben wird. An seinem hinteren Ende 3 besitzt der Kolben 1 einen umlaufenden Vorsprungs 4, der in Verbindung mit dem Boden 6 des Kolbens 1 einen zu dem Druckmittel hin offenen Aufnahmeraum 5 bildet. Mit der umlaufenden inneren Mantelfläche 7 des Vorsprungs 4 ist durch Einklemmen ein Adapter 8 verbunden. Da der Durchmesser der Mantelfläche 7 zum freien Ende des Vorsprungs 4 hin zunimmt, läßt sich der Adapter 8 zwar einfach in den Aufnahmeraum 5 einfügen. Durch die scharfen Kanten von nach außen vorgespannten Laschen 10 an dem Adapter muß allerdings dafür gesorgt werden, daß der Adapter 8 nicht aus dem Aufnahmeraum 5 gleiten kann (siehe 2). Die Laschen 10 sind an der umlaufenden äußeren Mantelfläche 11 des Adapters 8 angebracht. 1 shows a section through a piston guided in a brake housing, not shown 1 , At the open end 2 a brake pad, not shown, is attached to the piston. To the back end 3 of the piston acts on the pressure medium, whereby by increasing the pressure of the piston 1 in 1 is shifted to the left to perform a braking operation. At its rear end 3 owns the piston 1 a circumferential lead 4 that is in contact with the ground 6 of the piston 1 one too the receiving space open to the pressure medium 5 forms. With the all-round inner surface 7 of the lead 4 is an adapter by clamping 8th connected. Because the diameter of the lateral surface 7 to the free end of the ledge 4 increases, the adapter can 8th just in the recording room 5 insert. Due to the sharp edges of tabs that are pre-tensioned to the outside 10 on the adapter, however, it must be ensured that the adapter 8th not from the recording room 5 can slide (see 2 ). The tabs 10 are on the circumferential outer surface 11 of the adapter 8th appropriate.

Mit seiner inneren Mantelfläche 12 nimmt der Adapter 8 den umlaufenden Rand 13 eines als Dämpfungs-Dose ausgestalteten Dämpfungskörpers 14 rastend auf. Hierzu besitzt der ringförmige Adapter 8 einen umlaufenden Rücksprung 15, in den der Rand 13 des Adapters 8 eingerastet. Unabhängig davon, um welches Bremssystem es sich handelt wird immer der gleiche Dämpfungskörper 14 verwendet. Das bedeutet das unabhängig von dem Bremssystem bei jedem Adapter der Durchmesser des umlaufenden Rücksprunges 15 immer gleich groß ist. Nur der Durchmesser der äußeren Mantelfläche 11 des Adapters 8 ist an den jeweiligen Durchmesser in der inneren Mantelfläche 7 des umlaufenden Vorsprungs 4 angepaßt.With its inner surface 12 takes the adapter 8th the circumferential edge 13 a damping body designed as a damping box 14 snapping on. For this purpose, the ring-shaped adapter has 8th a circular return 15 in which the edge 13 of the adapter 8th engaged. Regardless of which brake system is involved, the same damping body will always be used 14 used. This means that regardless of the braking system, the diameter of the circumferential return for each adapter 15 is always the same size. Only the diameter of the outer surface 11 of the adapter 8th is on the respective diameter in the inner lateral surface 7 of the circumferential projection 4 customized.

Öffnungen 16 in dem Adapter 8 sorgen dafür, daß der Druck zwischen dem Aufnahmeraum 5 und der vor dem Dämpfungskörper 10 liegenden Umgebung gleich ist.openings 16 in the adapter 8th ensure that the pressure between the recording space 5 and that in front of the damping body 10 lying environment is the same.

Art. 3 und 4 zeigen aus unterschiedlichen Blickrichtungen einen möglichen Aufbau des Adapters 8 in räumlicher Darstellung.Art. 3 and 4 show a possible structure of the adapter from different perspectives 8th in spatial representation.

5 zeigt die Restvolumen-Aufnahme des Dämpfungskörpers in Abhängigkeit von dem herrschenden Druck in dem Druckmittel-Kreislauf eines Bremssystems. Da Versuche ergeben haben, daß die zu bedämpfenden Schwingungen im wesentlichen in einem Druckbereich zwischen 0 und 20 bar auftreten, soll in diesem Druckbereiches auch eine vergleichsweise große Volumenänderung in Abhängigkeit einer vorgegebenen Druckänderung auftreten. Überschreitet der Umgebungsdruck 20 bar so soll der Dämpfungskörper möglichst keine zusätzliche Volumenreduzierung erreichen, da hier keine Dämpfung von Schwingungen mehr erreicht werden kann und nur ein nachteiliger längerer Pedaleweg bewirkt wird. Eine bleibende Verformung des Dämpfungskörpers auf Grund eines hohen Druckes ist zu vermeiden. Die erwünschte Kennlinie ist in 5 gestrichelt eingezeichnet. Die dick eingezeichnete Linie in 5 stellt die mit Hilfe des erfindungsgemäßen Dämpfungskörpers tatsächlich erreichten Meßergebnisse dar. Es zeigt sich somit, daß mit Hilfe der erfindungsgemäßen Maßnahmen man den vorgegebenen Kurvenverlauf sehr nahe kommen kann. 5 shows the residual volume recording of the damping body as a function of the prevailing pressure in the pressure medium circuit of a brake system. Since tests have shown that the vibrations to be damped occur essentially in a pressure range between 0 and 20 bar, a comparatively large change in volume should also occur in this pressure range as a function of a predetermined pressure change. If the ambient pressure exceeds 20 bar, the damping body should if possible not achieve any additional volume reduction, since vibration can no longer be damped here and only a disadvantageously longer pedal travel is effected. Avoid permanent deformation of the damping body due to high pressure. The desired characteristic is in 5 shown in dashed lines. The bold line in 5 represents the measurement results actually achieved with the aid of the damping body according to the invention. It can thus be seen that with the help of the measures according to the invention the given curve shape can be very close.

6 zeigt den schon weiter oben beschriebenen Kolben 1, in den der erfindungsgemäße Adapter 8 eingesetzt ist. Die genannten Bauelemente sind herausgebrochen dargestellt, in dem aus den kreisförmigen Bauelementen ein Sektor von etwa 90 Grad herausgeschnitten wurde. Ebenso wie im Zusammenhang mit 1 beschriebenen setzt sich der Dämpfungskörper 14 im wesentlichen aus zwei Stirnflächen 20, 21 zusammen, die einander gegenüber liegen und an ihren Enden dicht miteinander verbunden sind. Ebenso wie in 1 sind bei dem Ausführungsbeispiel nach 6 in die Stirnflächen 20, 21 konzentrische Wellen 23 eingeformt. Im Gegensatz zu 1 sind diese Wellen allerdings nicht um 180 Grad phasenverschoben sondern liegen gleichphasig übereinander. Das bedeutet, daß in 6 die Maxima 25 der Wellen 23 von beiden Stirnflächen 20, 21 übereinander liegen, was dementsprechend auch für die Minima 24 der Wellen 23 an beiden Stirnflächen 20, 21 gilt. Überraschend stellt sich bei dieser erfindungsgemäßen Anordnung eine Abhängigkeit von Volumenänderung zu Druckänderung ein, wie sie im Zusammenhang mit 5 gefordert wird. 6 shows the piston already described above 1 , in which the adapter according to the invention 8th is used. The components mentioned are shown broken out by cutting out a sector of approximately 90 degrees from the circular components. Just like in connection with 1 described the cushion body 14 essentially of two faces 20 . 21 together, which face each other and are tightly connected at their ends. Just like in 1 are in the embodiment of 6 in the end faces 20 . 21 concentric waves 23 formed. In contrast to 1 however, these waves are not 180 degrees out of phase, but are in phase one above the other. That means that in 6 the maxima 25 of the waves 23 from both faces 20 . 21 lie one on top of the other, which also applies to the minima 24 of the waves 23 on both faces 20 . 21 applies. Surprisingly, with this arrangement according to the invention, there is a dependence on volume change to change in pressure, as it occurs in connection with 5 is required.

In 7 ist ausschnittsweise ein Schnitt durch den Dämpfungskörper 14 gezeigt, wobei in schwach markierter Darstellung die Form des Dämpfungskörpers bei niedrigem oder keinem Umgebungsdruck (entsprechend 6) dargestellt ist, während in kräftig markierter Darstellung die Form des Dämpfungskörpers bei hohen Druck dargestellt ist. Es ist dabei zu erkennen, daß bei hohem Druck sich ein relativ großer Flächenbereich der beiden Stirnflächen 20,21 im Bereich der Maxima 25 aneinander legt während sich der Abstand der Minima 24 zueinander bei hohen Druck nur weniger stark ändert.In 7 is a section of a section through the damping body 14 shown, the shape of the damping body at low or no ambient pressure (corresponding to 6 ) is shown, while the shape of the damping body is shown at high pressure in a strongly marked representation. It can be seen that at high pressure there is a relatively large area of the two end faces 20, 21 in the area of the maxima 25 to each other while the distance between the minima 24 changes to each other only less at high pressure.

Claims (15)

Befestigung für einen Dämpfungskörper (14), welcher zur Aufnahme von Druckstößen in dem Druckmittel-Kreislauf eines Bremssystems eingefügt ist, dadurch gekennzeichnet, daß er an einem Bauelement (1) des Druckmittelkreislaufes gehalten ist.Attachment for a damping body ( 14 ), which is inserted to absorb pressure surges in the pressure medium circuit of a brake system, characterized in that it is connected to a component ( 1 ) of the pressure medium circuit is maintained. Befestigung nach Anspruch 1, daß der Dämpfungskörper (14) über einen die Größe des Dämpfungskörpers an eine Aufnahmeöffnung (5) des Bauelementes (1) anpassenden Adapter (8) an dem Bauelement (1) befestigt ist.Fastening according to claim 1, that the damping body ( 14 ) via a the size of the damping body to a receiving opening ( 5 ) of the component ( 1 ) matching adapter ( 8th ) on the component ( 1 ) is attached. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dämpfungskörper (14) an der dem Druckmittel zugewandten Bodenfläche (6) des Kolbens (1) eines Bremssattels befestigt ist.Fastening according to claim 1, characterized in that the damping body ( 14 ) on the bottom surface facing the pressure medium ( 6 ) of the piston ( 1 ) a brake caliper is attached. Befestigung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (6) des Kolbens (1) einen umlaufenden Vorsprungs (4) besitzt, in den der ringförmige Adapter (8) einsetzbar ist, wobei die äußere Mantelfläche (11) des ringförmigen Adapters (8) an der Innenflächen (7) des Vorsprungs (4) befestigbar ist.Fastening according to claim 3, characterized in that the bottom ( 6 ) of the piston ( 1 ) a circumferential projection ( 4 ) into which the ring-shaped adapter ( 8th ) can be used, the outer surface ( 11 ) of the ring-shaped adapter ( 8th ) on the inner surfaces ( 7 ) of the projection ( 4 ) attached is cash. Befestigung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Dämpfungskörper (14) eine aus Edelstahl-Blech geformte Dose ist, die einen umlaufenden äußeren Rand (13) aufweist.Fastening according to claim 4, characterized in that the damping body ( 14 ) is a can made of stainless steel sheet with an all-round outer edge ( 13 ) having. Befestigung nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Adapter (8) an seiner inneren Mantelfläche einen zumindest abschnittsweise umlaufenden Rücksprung (15) be sitzt, in den der äußere Rand (13) der Dose einrastbar ist.Fastening according to claims 4 and 5, characterized in that the annular adapter ( 8th ) on its inner circumferential surface an at least partially circumferential recess ( 15 ) sits in the outer edge ( 13 ) the can can be snapped into place. Befestigung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Adapter (8) einen den Durchmesser der Dose (14) entsprechenden, gleichbleibenden Innendurchmesser, besitzt während der Außendurchmesser des Adapters an den jeweiligen Durchmesser des umlaufenden Vorsprungs (4) des Kolbens angepaßt ist.Fastening according to claim 6, characterized in that the adapter ( 8th ) the diameter of the can ( 14 ) corresponding, constant inner diameter, has the outer diameter of the adapter to the respective diameter of the circumferential projection ( 4 ) of the piston is adapted. Befestigung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des umlaufenden Vorsprungs (4) sich zum Boden (6) des Kolbens (1) hin verjüngt und daß die äußere Mantelfläche des Adapters (8) Widerhaken vorzugsweise in Form von federnden Laschen (10) besitzt, die einen Herausgleiten des Adapters entgegen seiner Einbaurichtung verhindern.Fastening according to claim 4, characterized in that the diameter of the circumferential projection ( 4 ) to the ground ( 6 ) of the piston ( 1 ) tapered and that the outer surface of the adapter ( 8th ) Barbs preferably in the form of resilient tabs ( 10 ) that prevent the adapter from sliding out against its installation direction. Befestigung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Adapter (8) mindestens eine Öffnung (16) besitzt, die für eine Strömungsverbindung zwischen dem durch die Verbindung verschlossenen Raum (5) am Boden (6) des Kolbens (1) und der Umgebung sorgt.Fastening according to claim 6, characterized in that the adapter ( 8th ) at least one opening ( 16 ) which ensures a flow connection between the space closed by the connection ( 5 ) on the ground ( 6 ) of the piston ( 1 ) and the environment. Dämpfungskörper (14), welcher zur Aufnahme von Druckstößen in einem Druckmittel-Kreislauf eines Bremssystems eingefügt ist, insbesondere zur Befestigung gemäß Anspruch 1, wobei der Dämpfungskörper (14) aus einer innen hohlen Dose insbesondere aus Edelstahl-Blech gebildet ist und wobei das die Stirnflächen (20, 21) der Dose (14) bildende Blech gewellt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Dose die Form eines Kreiszylinders besitzt, daß die Wellen (23) des Bleches an einer Stirnfläche (20 bzw. 21) zueinander konzentrisch liegen und daß die an den beiden einander gegenüberliegenden Stirnflächen (20, 21) des Kreiszylinders vorgesehenen Wellen (23) derart ausgerichtet sind, daß in Längsrichtung des Zylinders die Maxima (25) und Minima (24) der Wellen jeweils mit gleichsinniger Krümmung im, wesentlichen übereinanderliegen.Damping body ( 14 ), which is inserted to absorb pressure surges in a pressure medium circuit of a brake system, in particular for fastening according to claim 1, wherein the damping body ( 14 ) is formed from an internally hollow can, in particular from stainless steel sheet, and the end faces ( 20 . 21 ) the can ( 14 ) forming sheet is corrugated, characterized in that the box has the shape of a circular cylinder, that the waves ( 23 ) of the sheet on one end face ( 20 respectively. 21 ) are concentric with each other and that the two opposite end faces ( 20 . 21 ) of the circular cylinder provided shafts ( 23 ) are aligned in such a way that the maxima ( 25 ) and minima ( 24 ) of the waves are essentially superimposed, each with the same curvature. Dämpfungskörper (14) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der radial außen liegenden Maxima (25) und Minima (24) der Wellen (23) größer oder gleich der Höhe der Maxima (25) und Minima (24) der radial weiter innenliegenden Wellen (23) ist.Damping body ( 14 ) according to claim 10, characterized in that the height of the radially outer maxima ( 25 ) and minima ( 24 ) the waves ( 23 ) greater than or equal to the height of the maxima ( 25 ) and minima ( 24 ) of the radially inner shafts ( 23 ) is. Dämpfungskörper (14) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Dämpfungskörper derart aufgebaut ist, daß bei einem auf die Dose wirkenden Druck von mindestens 20 Bar zumindest ein Teil der Maxima (25) sich aneinander anlegen und so in diesem Bereich eine weitere Volumenänderung verhindern.Damping body ( 14 ) according to claim 10, characterized in that the damping body is constructed such that at a pressure of at least 20 bar acting on the can at least part of the maxima ( 25 ) put together and prevent further volume changes in this area. Dämpfungskörper nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß an einer ersten Stirnseite (20) die Höhe des Maximums (25) zumindest einer Wellen (23) größer ist als bei dem Maximum (25) der auf der gegenüberliegenden zweiten Stirnseiteseite (21) befindlichen zugeordneten Welle.Damping body according to claim 10, characterized in that on a first end face ( 20 ) the height of the maximum ( 25 ) at least one wave ( 23 ) is greater than the maximum ( 25 ) on the opposite second end face ( 21 ) assigned shaft. Dämpfungskörper nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Formgebung der Dose (14) derart gewählt ist, daß bei Druckwerten über 20 bar bei gleicher Druckänderung die Volumenänderung sehr viel geringer ist als bei Druckänderungen bei einem unterhalb von 20 bar liegenden Druckwert (5).Damping body according to claim 10, characterized in that the shape of the can ( 14 ) is selected such that the change in volume is much smaller for pressure values above 20 bar with the same pressure change than for pressure changes with a pressure value below 20 bar ( 5 ). Befestigung gemäß Anspruch 3 eines Dämpfungskörpers nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Stirnseite (20) dem Kolben abgewandt ist und die zweite Stirnseite (21) dem Kolben zugewandt ist.Fastening according to claim 3 of a damping body according to claim 10, characterized in that the first end face ( 20 ) facing away from the piston and the second end face ( 21 ) faces the piston.
DE10353841A 2003-03-28 2003-11-18 Fastening for damper accepting pressure pulses in pressurized braking circuit, is held on circuit component Withdrawn DE10353841A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10353841A DE10353841A1 (en) 2003-03-28 2003-11-18 Fastening for damper accepting pressure pulses in pressurized braking circuit, is held on circuit component

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10314120.0 2003-03-28
DE10314120 2003-03-28
DE10353841A DE10353841A1 (en) 2003-03-28 2003-11-18 Fastening for damper accepting pressure pulses in pressurized braking circuit, is held on circuit component

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10353841A1 true DE10353841A1 (en) 2004-10-07

Family

ID=32946296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10353841A Withdrawn DE10353841A1 (en) 2003-03-28 2003-11-18 Fastening for damper accepting pressure pulses in pressurized braking circuit, is held on circuit component

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10353841A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006106011A1 (en) * 2005-04-04 2006-10-12 Robert Bosch Gmbh Pressure medium accumulator, accumulator unit comprising a plurality of pressure medium accumulators and method for manufacturing a pressure medium accumulator
WO2009103709A1 (en) * 2008-02-18 2009-08-27 Continental Teves Ag & Co. Ohg Pulsation damping capsule
CN109070866A (en) * 2016-05-13 2018-12-21 日立汽车系统株式会社 The pressure fluctuation of hydraulic system reduces device and pulsation attenuating member
JPWO2022190963A1 (en) * 2021-03-09 2022-09-15

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2018373A (en) * 1978-04-07 1979-10-17 Sumitomo Electric Industries Squeal preventing shim for a brake piston
DE3743291A1 (en) * 1987-12-19 1989-06-29 Porsche Ag BRAKE DEVICE
US5460438A (en) * 1993-04-06 1995-10-24 Robert Bosch Gmbh Damping device, particularly for hydraulic brake system
DE19537928A1 (en) * 1995-10-12 1997-04-17 Teves Gmbh Alfred Automobile disc brake using spring-fitted brake pads
DE19544223A1 (en) * 1995-11-28 1997-06-05 Bosch Gmbh Robert Fluid oscillation damper for hydraulic brake system of motor vehicle
DE10016880A1 (en) * 2000-04-05 2001-10-18 Bayerische Motoren Werke Ag Vibration damper for a hydraulic vehicle brake system

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2018373A (en) * 1978-04-07 1979-10-17 Sumitomo Electric Industries Squeal preventing shim for a brake piston
DE3743291A1 (en) * 1987-12-19 1989-06-29 Porsche Ag BRAKE DEVICE
US5460438A (en) * 1993-04-06 1995-10-24 Robert Bosch Gmbh Damping device, particularly for hydraulic brake system
DE19537928A1 (en) * 1995-10-12 1997-04-17 Teves Gmbh Alfred Automobile disc brake using spring-fitted brake pads
DE19544223A1 (en) * 1995-11-28 1997-06-05 Bosch Gmbh Robert Fluid oscillation damper for hydraulic brake system of motor vehicle
DE10016880A1 (en) * 2000-04-05 2001-10-18 Bayerische Motoren Werke Ag Vibration damper for a hydraulic vehicle brake system

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006106011A1 (en) * 2005-04-04 2006-10-12 Robert Bosch Gmbh Pressure medium accumulator, accumulator unit comprising a plurality of pressure medium accumulators and method for manufacturing a pressure medium accumulator
WO2009103709A1 (en) * 2008-02-18 2009-08-27 Continental Teves Ag & Co. Ohg Pulsation damping capsule
CN101952150B (en) * 2008-02-18 2014-05-28 大陆-特韦斯贸易合伙股份公司及两合公司 Pulsation damping capsule
US8757212B2 (en) 2008-02-18 2014-06-24 Continental Teves Ag & Co. Ohg Pulsation damping capsule
KR101608547B1 (en) * 2008-02-18 2016-04-01 콘티넨탈 테베스 아게 운트 코. 오하게 Pulsation damping capsule
CN109070866A (en) * 2016-05-13 2018-12-21 日立汽车系统株式会社 The pressure fluctuation of hydraulic system reduces device and pulsation attenuating member
CN109070866B (en) * 2016-05-13 2020-12-11 日立汽车系统株式会社 Pressure pulsation reducing device and pulsation damping component of hydraulic system
JPWO2022190963A1 (en) * 2021-03-09 2022-09-15
WO2022190963A1 (en) * 2021-03-09 2022-09-15 日本発條株式会社 Pulsation-damping member
JP7261362B2 (en) 2021-03-09 2023-04-19 日本発條株式会社 Pulsation damping member

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011082097B4 (en) Flexible engagement gear transmission
EP0175105B1 (en) Membrane pump, especially for dosing liquids
EP0415001B1 (en) Hydraulic support
EP1181180A1 (en) Vibration damper for a hydraulic vehicle brake unit
DE2104980A1 (en) Vibration and shock absorbers
DE102014205855A1 (en) Dämpfventilanordnung with a multi-level damping force curve
DE102010029252A1 (en) vibration
WO2019007615A1 (en) Damping valve for a vibration damper
DE2159487B2 (en) Hydraulic rack and pinion steering, in particular for motor vehicles
DE602006000829T2 (en) Vibration damping device and structure with this
DE2507253B2 (en) Device for suppressing disruptive bending vibrations in an arrangement with a supported, elongated shaft
EP2032871A2 (en) Damping element
DE10353841A1 (en) Fastening for damper accepting pressure pulses in pressurized braking circuit, is held on circuit component
WO2013120969A1 (en) Support bearing with spring element
DE10359962B4 (en) Bearing device for motor vehicle steering shafts
DE102006013106A1 (en) Pneumatic brake booster
EP1350041A1 (en) Piston fixing device
DE10222183A1 (en) Rack and pinion steering gear includes elastic element between stop and contact pressure element and enclosed by guide element to provide effective damping
EP1979646B1 (en) Air spring and damper unit with extension stop
DE102015214519A1 (en) Switchable bearing bush for a motor vehicle
DE102006018764A1 (en) Hydraulically damping elastomeric bearing
EP2129931B1 (en) Elastic bearing bush
DE102006039540B4 (en) Pressure pulsation damper for a hydraulic power steering system of a motor vehicle
EP2828511B1 (en) Machine or vehicle component
DE102015210766A1 (en) Switchable bearing bush for a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20140809