[go: up one dir, main page]

DE10353742A1 - Verfahren zur Reinigung von an einem Roboterarm angeordneten Falzrollen und Reinigungsstation zur Anwendung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Reinigung von an einem Roboterarm angeordneten Falzrollen und Reinigungsstation zur Anwendung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
DE10353742A1
DE10353742A1 DE10353742A DE10353742A DE10353742A1 DE 10353742 A1 DE10353742 A1 DE 10353742A1 DE 10353742 A DE10353742 A DE 10353742A DE 10353742 A DE10353742 A DE 10353742A DE 10353742 A1 DE10353742 A1 DE 10353742A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
folding
folding rollers
drive device
robot arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10353742A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp System Engineering GmbH
Original Assignee
Nothelfer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nothelfer GmbH filed Critical Nothelfer GmbH
Priority to DE10353742A priority Critical patent/DE10353742A1/de
Priority to DE502004003314T priority patent/DE502004003314D1/de
Priority to ES04790619T priority patent/ES2284063T3/es
Priority to PCT/EP2004/011795 priority patent/WO2005049236A1/de
Priority to AT04790619T priority patent/ATE357297T1/de
Priority to EP04790619A priority patent/EP1684920B1/de
Publication of DE10353742A1 publication Critical patent/DE10353742A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • B08B1/10Cleaning by methods involving the use of tools characterised by the type of cleaning tool
    • B08B1/12Brushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • B08B1/10Cleaning by methods involving the use of tools characterised by the type of cleaning tool
    • B08B1/16Rigid blades, e.g. scrapers; Flexible blades, e.g. wipers
    • B08B1/165Scrapers

Landscapes

  • Cleaning In General (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Reinigung von an einem Roboterarm angeordneten und beim Falzen entlang eines Falzflansches geführten Falzrollen (2, 3). Die Erfindung besteht darin, dass die am Roboterarm befestigte Falzrolle (2, 3) in einer Reinigungsstation (1) zur Reinigung mithilfe einer Antriebsvorrichtung (4) gedreht wird und dabei die Lauffläche (11) und/oder die Stirnflächen (12) der Falzrolle (2, 3) gereinigt werden.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Reinigung von an einem Roboterarm angeordneten und beim Falzen entlang eines Falzflansches geführten Falzrollen sowie auf eine Reinigungsstation gemäß Anspruch 12.
  • Blechfalzverbindungen werden bei der Automobilfertigung oftmals mit Industrierobotern erzeugt, um sich möglichst rasch unterschiedlich gestalteten Bauteilen anpassen zu können. Beim Falzen drückt der Industrieroboter mit der am Roboterarm angeordneten Falzrolle ein Außenblech auf ein Innenblech (vgl. DE 100 11 854 A1 und DE 299 10 871 U1 ).
  • Üblicherweise wird zur dauerhaften Haltbarkeit des Falzflansches zusätzlich ein Klebstoff aufgebracht. Dieser Klebstoff kann beim Falzen zu einer Verunreinigung der Laufflächen und der Stirnflächen der Falzrolle führen. Beim Falzen von Leichtmetallen, insbesondere von Blechen aus Aluminium kann es auch zum Anhaften und Aufbau von Aluminium auf der Falzrolle führen. Diese Verunreinigungen werden bisher in aufwendiger Weise von Hand entfernt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren und eine Reinigungsstation zum automatischen Reinigen von Falzrollen beim Roboterrollfalzen vorzuschlagen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß Kennzeichen des Anspruches 1 vorgeschlagen, dass die am Roboterarm befestigte Falzrolle in einer vorzugsweise stationären Reinigungsstation zur Reinigung mit Hilfe einer vorzugsweise an dieser Reinigungsstation angeordneten Antriebsvorrichtung gedreht und dabei die Lauffläche und/oder die Stirnflächen der Falzrolle vorzugsweise mechanisch mit Reinigungswerkzeugen und/oder mit flüssigen Reinigungsmitteln gereinigt werden. Die Reinigungswerkzeuge können insbesondere aus Bürsten, Schabern oder Meißeln bestehten, die während des Reinigungsvorganges mit insbesondere konstanter Kraft gegen die Lauffläche und/oder Stirnflächen der Falzrollen durch Bewegung in x-, y- und z-Richtung gepresst werden können. Während des, vorzugsweise automatischen Reinigungsvorganges werden die Falzrollen mittels an der Reinigungsstation angeordneter Reibräder mit vorzugsweise umkehrbarer Drehrichtung angetrieben. Die Reibräder greifen dabei zweckmäßigerweise an einer Stirnfläche der Falzrolle an und zwar möglichst dort, wo sich erfahrungsgemäß keine Schmutzansätze an der Falzrolle bilden. Auf diese Weise wird dann eine Verschmutzung dieses angetriebenen Reibrades vermieden. Mit diesem angetriebenen Reibrad können insbesondere Falzrollen mit unterschiedlichen Abmessungen und Formen angetrieben werden. Dadurch ist insbesondere auch eine Nachrüstung einer vorhandenen Rollfalzanlage mit der erfindungsgemäßen Reinigungsstation möglich. Diese Reinigungsstation muss dabei lediglich in der Nähe der Rollfalzanlage innerhalb des Wirkungsbereiches des Roboterarmes angeordnet sein. Die Reinigungsstation besitzt dabei eine Reihe von Reinigungswerkzeugen, die gleichzeitig oder nacheinander während des Reinigungsvorganges gegen die zu reinigenden Laufflächen und/oder Stirnflächen der Falzrollen verfahrbar und vorzugsweise dagegen pressbar sind. Die Reinigungsstation besitzt zweckmäßigerweise eine Schmutzauffangwanne, die unterhalb des Arbeitsbereiches der Reinigungswerkzeuge angeordnet ist, damit die Schmutzpartikel direkt von dieser Auffangwanne aufgefangen werden können. Darüber hinaus können auch die Reinigungswerkzeuge selbst in ihrer Position oberhalb der Auffangwanne mit mechanischen und/oder flüssigen Reinigungsmitteln gesäubert werden.
  • Die Erfindung wird anhand der beigefügten 1 und 4 beispielsweise näher erläutert. Es zeigen
  • 1 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Reinigungsstation
  • 2 einen vergrößerten Ausschnitt zu 1
  • 3 eine Draufsicht zu 1 und
  • 4 eine Seitenansicht.
  • In den Figuren ist der Roboterarm, an dem die Falzrollen 2, 3 befestigt sind, nicht dargestellt. Die Figuren zeigen lediglich diese Falzrollen 2 und 3 in ihrer Position während des Reinigungsvorganges in der Reinigungsstation 1. Entsprechend den Konstruktionen nach dem oben genannten Stand der Technik kann der Arm des Roboters insbesondere an den äußeren Stirnseiten der Falzrollen 2, 3 angeordnet sein, wobei sie über eine nach 1 waagerechte Drehachse mit dem Roboterarm verbunden sein können. In 1 sind insbesondere zwei Falzrollen 2, 3 dargestellt, wie sie z.B. aus der oben genannten DE 100 11 854 A1 als Stand der Technik bekannt sind. Diese beiden Falzrollen 2, 3 werden über ein gemeinsames Reibrad 6 angetrieben, dessen äußerer Umfang an den beiden Stirnflächen 12 der Falzrollen 2 und 3 angreift, wobei die Drehachse des Reibrades 6 im rechten Winkel zur Drehachse der Falzrollen 2 und 3 angeordnet ist. Das Reibrad 6 wird mit Hilfe der Antriebsvorrichtung 4 und über die Antriebswelle 5 drehzahlgesteuert angetrieben. In der Regel kommen die einzelnen Falzrollen 2, 3 nacheinander mit dem Reibrad 6 in Eingriff. Auf der dem Reibrad 6 gegenüberliegenden Seite der Reinigungsstation 1 sind verschiedene Reinigungswerkzeuge 7, vorzugsweise in x-, y- und z-Richtung verschieblich angeordnet. In 2 sind drei Reinigungswerkzeuge 7 dargestellt, die die Laufflächen 11 von drei Falzrollen reinigen. Die Schaber oder Meißel am vorderen Ende der Reinigungswerkzeuge 7 werden durch Einsatz von Druckregelventilen von den Verstellzylindern 9 mit möglichst konstanter Presskraft gegen die zu reinigenden Flächen an den Falzrollen 2, 3 gepresst, sodass bei gleichzeitiger Drehung der Falzrollen 2, 3 die Schmutzansätze auf den zu reinigenden Flächen quasi durch eine Schälbewegung entfernt werden. Grundsätzlich kann durch diese mechanische Reinigung mittels Schaber oder Meißel eine reinigungs- und lösungsmittelfreie Reinigung vorgenommen werden. Die Reinigung mittels Schaber oder Meißel ist im Vergleich zur Bürstenreinigung verschleißfreier. In bestimmten Fällen kann aber auch ersatzweise oder zusätzlich als Reinigungswerkzeug eine Bürste verwendet werden. Die bei der Reinigung der Falzrollen 2, 3 und auch bei der eventuellen erforderlichen Reinigung der Reinigungswerkzeuge 7 mit Hilfe des Abstreifers 13 anfallenden Schmutzmittel und Reinigungsflüssigkeiten werden mit Hilfe der an der Reinigungsstation 1 angeordneten Schmutzauffangwanne 8 aufgefangen. Die Reinigungsstation 1 kann auf einer stationären Stütze 10 oder einer beliebigen Konsole an der Rollfalzanlage befestigt sein.
  • 1
    Reinigungsstation
    2
    Falzrolle an 1
    3
    Falzrolle an 1
    4
    Antriebsvorrichtung
    5
    Antriebswelle für 6
    6
    Reibrad an 5
    7
    Reinigungswerkzeug
    8
    Schmutzauffangwanne
    9
    Verstellzylinder für 7
    10
    Stütze für 4
    11
    Lauffläche von 2, 3
    12
    Stirnfläche von 2, 3
    13
    Abstreifer für 7

Claims (15)

  1. Verfahren zur Reinigung von an einem Roboterarm angeordneten und beim Falzen entlang eines Falzflansches geführten Falzrollen (2, 3), dadurch gekennzeichnet, dass die am Roboterarm befestigte Falzrolle (2, 3) zur Reinigung mit Hilfe einer Antriebsvorrichtung (4) gedreht wird und dabei die Lauffläche (11) und/oder die Stirnflächen (12) der Falzrolle (2, 3) gereinigt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine automatische Steuerung der Reinigungsvorrichtung, die in die Roboterfalzanlagensteuerung integriert ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (4) in einer Reinigungsstation (1) angeordnet ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (4) mechanisch angetrieben wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Falzrolle (2, 3) mittels Reibrad (6) angetrieben wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Reibrad (6) an einer Stirnfläche (12) der Falzrolle (2, 3) angreift.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehrichtung des Reibrades (6) umkehrbar ist.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Falzrollen (2, 3) von einer Antriebsvorrichtung (4) und/oder von einem oder mehreren Reibrädern (6) angetrieben werden.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Reinigung ein Reinigungswerkzeug (7) an der Lauffläche (11) und/oder den Stirnflächen (12) der Falzrolle (2, 3) angreift.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungswerkzeug (7) in x-, y- und z-Richtung verfahrbar ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungswerkzeug (7) mit konstanter Kraft gegen die Lauffläche (11) und/oder die Stirnflächen (12) der Falzrolle (2, 3) gepresst wird.
  12. Reinigungsstation (1) zur Anwendung des Verfahrens nach den vorhergehenden Ansprüchen bestehend aus einer Antriebsvorrichtung (4) mit ein oder mehreren an den Falzrollen (2, 3) angreifenden Reibrädern (6) und an die zu reinigenden Laufflächen (11) und/oder Stirnflächen (12) der Falzrollen (2, 3) anpressbaren Reinigungswerkzeugen (7).
  13. Reinigungsstation nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungswerkzeuge (7) Bürsten, Schaber oder Meißel sind.
  14. Reinigungsstation nach Anspruch 12 oder 13, gekennzeichnet durch eine Schmutzauffangwanne (8) unterhalb des Arbeitsbereiches der Reinigungswerkzeuge (7).
  15. Reinigungsstation nach Anspruch 12, 13 oder 14, gekennzeichnet durch Einrichtungen zur Reinigung des Reinigungswerkzeuges (7) mit mechanischen und/oder flüssigen Reinigungsmitteln.
DE10353742A 2003-11-17 2003-11-17 Verfahren zur Reinigung von an einem Roboterarm angeordneten Falzrollen und Reinigungsstation zur Anwendung des Verfahrens Withdrawn DE10353742A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10353742A DE10353742A1 (de) 2003-11-17 2003-11-17 Verfahren zur Reinigung von an einem Roboterarm angeordneten Falzrollen und Reinigungsstation zur Anwendung des Verfahrens
DE502004003314T DE502004003314D1 (de) 2003-11-17 2004-10-19 Verfahren zur reinigung von an einem roboterarm angeordneten falzrollen und reinigungsstation zur anwendung des verfahrens
ES04790619T ES2284063T3 (es) 2003-11-17 2004-10-19 Procedimiento para la limpieza de rodillos de plegar dispuestos en un brazo de robot y estacion de limpieza para aplicar el procedimiento.
PCT/EP2004/011795 WO2005049236A1 (de) 2003-11-17 2004-10-19 Verfahren zur reinigung von an einem roboterarm angeordneten falzrollen und reinigungsstation zur anwendung des verfahrens
AT04790619T ATE357297T1 (de) 2003-11-17 2004-10-19 Verfahren zur reinigung von an einem roboterarm angeordneten falzrollen und reinigungsstation zur anwendung des verfahrens
EP04790619A EP1684920B1 (de) 2003-11-17 2004-10-19 Verfahren zur reinigung von an einem roboterarm angeordneten falzrollen und reinigungsstation zur anwendung des verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10353742A DE10353742A1 (de) 2003-11-17 2003-11-17 Verfahren zur Reinigung von an einem Roboterarm angeordneten Falzrollen und Reinigungsstation zur Anwendung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10353742A1 true DE10353742A1 (de) 2005-06-09

Family

ID=34559671

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10353742A Withdrawn DE10353742A1 (de) 2003-11-17 2003-11-17 Verfahren zur Reinigung von an einem Roboterarm angeordneten Falzrollen und Reinigungsstation zur Anwendung des Verfahrens
DE502004003314T Expired - Lifetime DE502004003314D1 (de) 2003-11-17 2004-10-19 Verfahren zur reinigung von an einem roboterarm angeordneten falzrollen und reinigungsstation zur anwendung des verfahrens

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004003314T Expired - Lifetime DE502004003314D1 (de) 2003-11-17 2004-10-19 Verfahren zur reinigung von an einem roboterarm angeordneten falzrollen und reinigungsstation zur anwendung des verfahrens

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1684920B1 (de)
AT (1) ATE357297T1 (de)
DE (2) DE10353742A1 (de)
ES (1) ES2284063T3 (de)
WO (1) WO2005049236A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008060547A1 (de) * 2008-12-04 2010-06-10 Edag Gmbh & Co. Kgaa Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen einer Bearbeitungsrolle eines Bearbeitungswerkzeugs
DE102017210163A1 (de) * 2017-06-19 2018-12-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Reinigungseinrichtung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2534530B1 (es) * 2013-09-23 2016-02-19 Ingemat, S.L. Dispositivo para la limpieza de roldanas
DE102018101507A1 (de) 2017-01-24 2018-07-26 Ebz Systec Gmbh Vorrichtung zum Reinigen einer Bearbeitungsrolle eines Bearbeitungswerkzeugs, Bearbeitungswerkzeug sowie Verfahren zur Reinigung einer Bearbeitungsrolle eines Bearbeitungswerkzeugs
US11097695B2 (en) 2018-10-30 2021-08-24 Waymo Llc Non-contact cleaning system
DE102021203680A1 (de) * 2021-04-14 2022-10-20 MAGNA Metalforming GmbH Falzrollenreiniger und Verfahren zum Reinigen einer solchen
DE102023106733A1 (de) 2023-03-17 2024-09-19 Thyssenkrupp Ag Reinigungsvorrichtung und Verfahren zum Reinigen einer Bearbeitungsrolle eines Bearbeitungswerkzeugs

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10001205C1 (de) * 2000-01-14 2001-06-21 Audi Ag Verfahren zur Randbearbeitung eines Werkstückes
WO2002096581A1 (en) * 2001-05-28 2002-12-05 Abb Ab An apparatus and a method for cleaning a folding roller

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7102215A (de) * 1970-03-13 1971-09-15
DE4437829A1 (de) * 1994-10-14 1996-04-18 Mannesmann Ag Verfahren und Vorrichtung zum Anstellen der Putzrollen zum Reinigen von Walzen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10001205C1 (de) * 2000-01-14 2001-06-21 Audi Ag Verfahren zur Randbearbeitung eines Werkstückes
WO2002096581A1 (en) * 2001-05-28 2002-12-05 Abb Ab An apparatus and a method for cleaning a folding roller

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008060547A1 (de) * 2008-12-04 2010-06-10 Edag Gmbh & Co. Kgaa Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen einer Bearbeitungsrolle eines Bearbeitungswerkzeugs
DE102008060547B4 (de) * 2008-12-04 2011-03-03 Edag Gmbh & Co. Kgaa Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen einer Bearbeitungsrolle eines Bearbeitungswerkzeugs
DE102017210163A1 (de) * 2017-06-19 2018-12-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Reinigungseinrichtung
DE102017210163B4 (de) * 2017-06-19 2020-09-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Reinigungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE502004003314D1 (de) 2007-05-03
ATE357297T1 (de) 2007-04-15
EP1684920A1 (de) 2006-08-02
WO2005049236A1 (de) 2005-06-02
EP1684920B1 (de) 2007-03-21
ES2284063T3 (es) 2007-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2386236B1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von zumindest annährend ebenen Flächen
DE10359586B4 (de) Vorrichtung zum automatischen Entfernen eines Tönungsfilms für ein Kraftfahrzeugfensterglas
EP3661817A1 (de) Waschvorrichtung für fahrzeuge
DE102010027314A1 (de) Multifunktionsreinigungsvorrichtung
DE4426079A1 (de) Gerät zur Reinigung von Walzen
EP1684920B1 (de) Verfahren zur reinigung von an einem roboterarm angeordneten falzrollen und reinigungsstation zur anwendung des verfahrens
AT511706B1 (de) Vorrichtung zum schleifen einer tunnelauskleidung
DE102008060547B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen einer Bearbeitungsrolle eines Bearbeitungswerkzeugs
DE102013204386A1 (de) Straßenreinigungsfahrzeug
DE2606522A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kennzeichnen von metall
EP4124393B1 (de) Verfahren zur reinigung einer bearbeitungsrolle eines bearbeitungswerkzeuges und eine diesbezuegliche reinigungsvorrichtung
DE102020113656A1 (de) Reinigungsgerät
DE102004023414B4 (de) Vorrichtung zur automatischen Reinigung von Gebäudefassaden und ebenen Flächen
DE202010003992U1 (de) Bürstenvorrichtung
WO2019042570A1 (de) Staubfilter für eine reinigungsmaschine mit einer filter-abreinigungseinrichtung, reinigungsmaschine, und verfahren zur herstellung eines staubfilters
DE102007006498A1 (de) Vorrichtung
DE102004049305B4 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Malerarbeiten
DE2552611C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen alter Schmutz-, Leimfarben- und Binderfarbenschichten an Decken und Wänden, sowie zum Loslösen von Tapeten
DE20012140U1 (de) Vorrichtung zum Herausziehen und Reinigen von Schaberklingen
WO2013178301A1 (de) Einrichtung und verfahren zum instandsetzen einer beschädigten fahrbahnoberfläche
DE2402805B2 (de) Verfahren zur selbsttätigen Reinigung einer der Schmutzabscheidung dienenden Filteranordnung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE202010010286U1 (de) Multifunktionsreinigungsvorrichtung
DE102008052097A1 (de) Maschinelle Anordnung zum Bedienen einer Werkstückauflage für Werkstücke insbesondere für Bleche sowie maschinelle Anordnung zum thermischen Schneiden von Werkstücken, insbesondere von Blechen
DE202010006515U1 (de) Multifunktionales Reinigungssystem zur Reinigung von Verschmutzungen auf befestigten Flächen, wie z.B. Verkehrsflächen, Parkplätzen, Industrieflächen usw.
DE2122335A1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: THYSSENKRUPP DRAUZ NOTHELFER GMBH, 74076 HEILBRONN

8139 Disposal/non-payment of the annual fee