DE10351097A1 - Vorrichtung zur Entstörung elektromagnetischer Wellen natürlicher Herkunft - Google Patents
Vorrichtung zur Entstörung elektromagnetischer Wellen natürlicher Herkunft Download PDFInfo
- Publication number
- DE10351097A1 DE10351097A1 DE2003151097 DE10351097A DE10351097A1 DE 10351097 A1 DE10351097 A1 DE 10351097A1 DE 2003151097 DE2003151097 DE 2003151097 DE 10351097 A DE10351097 A DE 10351097A DE 10351097 A1 DE10351097 A1 DE 10351097A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate
- tesla
- magnetic film
- flat coils
- electromagnetic waves
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 title abstract 3
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 6
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000011111 cardboard Substances 0.000 claims description 3
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 3
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 3
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010439 graphite Substances 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims description 3
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 2
- 239000000696 magnetic material Substances 0.000 claims description 2
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims 1
- 235000012771 pancakes Nutrition 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 4
- 210000003462 vein Anatomy 0.000 description 3
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010951 brass Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 1
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N1/00—Electrotherapy; Circuits therefor
- A61N1/16—Screening or neutralising undesirable influences from or using, atmospheric or terrestrial radiation or fields
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Thin Magnetic Films (AREA)
Abstract
Vorrichtung
zur Abschirmung elektromagnetischer Wellen natürlicher Herkunft, gekennzeichnet durch
die Kombination folgender Einzelteile
a.) eine als Faraday-scher Käfig ausgebildete Platte
b.) eine Platte aus handelsüblicher Magnetfolie
c.) Zwei Tesla-Flachspulen, davon eine mit Rechtswandelung und die andere mit Linkswandelung.
a.) eine als Faraday-scher Käfig ausgebildete Platte
b.) eine Platte aus handelsüblicher Magnetfolie
c.) Zwei Tesla-Flachspulen, davon eine mit Rechtswandelung und die andere mit Linkswandelung.
Description
- Alle natürlichen Störquellen, das sind sogenannte Wasseradern sowie verschiedene Netzgitter, wie Hartmann, Curry und Benker-Gitter und auch Verwerfungen emittieren Skalarwellen, d.h. longitudinale elektromagnetische Wellen.
- Hierbei handelt es sich um Wellen mit langsamer Geschwindigkeit von einigen Dezimetern oder Metern pro Sekunde.
- Diese durchdringen fast alles Material, selbst durch Faradayische Käfige gehen sie hindurch.
- Bis vor kurzem waren diese Wellen für die klassische Physik nicht existent, da sie mit Instrumenten nicht nachweisbar waren, sie konnten nur radiästhetisch nachgewiesen werden. Inzwischen wurden sie jedoch experimentell erfasst und erforscht. Sie gehören daher jetzt zum Stand der Technik.
- Es wurde nun gefunden, dass ein Faraday'scher Käfig von Skalarwellen nicht durchdrungen wird, wenn dieser sich in einem Magnetfeld befindet, das wesemtlich stärker ist als das Magnetfeld der Erde.
- Dieser Entdeckung liegt die im folgenden beschriebene Vorrichtung zur Abschirmung dieser Wellen zugrunde.
- Die Vorrichtung besteht aus der Kombination einer als Faraday-scher Käfig ausgebildeten Platte und einer Magnetschicht, die auf diese aufgebracht ist sowie weiter aus zwei Tesla-Flachspulen.
- Die als Faraday-Käfig ausgebildete Platte besteht aus elektrisch neutralem Material wie Pappe, Holz, Kunststoff Textilgewebe oder Keramik, das mit einer elektrisch leitenden Schicht ummantelt ist. Diese Ummantelung kann z.B. aus Aluminium-Folie bestehen oder sie wird durch einen Anstrich aus Graphit gebildet. Es genügt aber auch eine hauchdünne Metallschicht, die mit einem Spray aufgebracht oder aufgedampft ist. Es kann aber auch ein dünnes Metallgewebe sein, das insbesondere auf Textilgewebe aufgebracht wird.
- Die Magnetschicht als zweite Komponente besteht aus handelsüblicher Magnetfolie in Form einer gleichgrossen Platte, sie ist senkrecht zur Plattenebene polarisiert und der Nordpol ist oben.
- Diese Magnetfolie bewirkt, dass die Faraday-Platte in einem Magnetfeld liegt.
- Die dritte Komponente besteht aus zwei Tesla-Flachspulen, die spiegelbildlich aufeinandergelegt werden und so in dem System integriert sind. Diese beiden Spulen nehmen die von der Faraday-Platte aufgenommene Strahlung auf und leiten sie ab. So wird ein Aufladen der Platte verhindert.
- Eine der beiden Spulen hat Rechtwendelung, die andere Linkswendelung.
- Die Flachspulen werden aus normalem Spulendraht vorzugsweise aus Kupfer oder Messing. von einer Stärke von 0,1 bis 1,0 qmm oder mehr oder weniger hergestellt. Die Zahl der Windungen beträgt 7 bis 20 oder mehr.
- Legt man eine solche Platte auf eine Wasserader oder auf einen Magnetgitterstreifen, so ist die Strahlung mit Rute und Pendel nicht mehr nachweisbar. So kann man eine Entstörung erreichen, wenn man die Platten überall dort verlegt, wo eine natürliche Störstrahlung mit Skalarwellen nachweisbar ist.
- Beispiel
- Eine Platte aus Cellulosepappe 50 × 25 cm und 2 mm dick wird ringsherum mit Aluminiemfolie ummantelt. Darauf legt man eine Schicht von handelsüblicher Magnetfolie darauf (hier CORDPOL MED, axial polarisiert der Fa Münchener Magnet Service) „wobei die einzelnen Streifen von 4 cm mit Papierklebeband zusammengefügt werden.
- In einer Ecke der Platte werden die beiden Flachspulen integriert, wobei sie spiegelbildlich aufeinandergelegt werden.
- Die Flachspulen sind aus Schaltlitze LIY 0,14 qmm der Fa Bürklin mit je 12 Windungen hergestellt.
- Diese Abschirmplatte wird in Poliethylenfolie eingeschweisst und so zur Abschirmung verwendet.
- Dabei verfährt man so, dass möglichst wenig Platten zur Abschirmung von Teilen einer Wasserader oder von Netzgitterstreifen erforderlich sind.
- Die als Faraday'schen Käfig ausgebildete Platte kann eine beliebige Grösse haben, die oben beschriebene ist nur ein Beispiel. Als leitfähiges Material, mit dem die Platte umhüllt ist, kann jedes leitfähige Material verwendet werden, bevorzugt ist jedoch Alu.Folie oder ein Graphitanstrich.
- Zur Ausbildung eines Magnetfeldes kann ebenfalls jede handelsübliche Magnetmasse für die Magnetfolie verwendet werden sie sollte jedoch senkrecht zur Magnetplatte polarisiert sein, wobei der Nordpol oben ist.
Claims (4)
- Vorrichtung zur Abschirmung elektromagnetischer Wellen natürlicher Herkunft, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Einzelteile a.) eine als Faraday-scher Käfig ausgebildete Platte b.) eine Platte aus handelsüblicher Magnetfolie c.) Zwei Tesla-Flachspulen, davon eine mit Rechtswandelung und die andere mit Linkswandelung.
- Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die als Faraday-scher Käfig ausgebildete Platte aus einem elektrisch neutralen Material wie Pappe, Holz, Kunststoff, Textilgewebe) oder Keramik besteht, wobei sie mit einem elektrisch leitendem Material wie Aluminium-Folie ummantelt oder mit einem Graphitanstrich oder einer dünnen Metallschicht versehen ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Ausbildung des Magnetfeldes erforderliche Platte aus einem handelsüblichen Magnetmaterial wie Magnetfolie besteht und vorzugsweise senkrecht zur Platte polarisiert ist, mit dem Nordpol nach oben.
- Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die als dritte Komponente verwendeten Tesla-Flachspulen aus üblichem Spulendraht, vorzugsweise von 0,1 bis 0,5 qmm Querschnitt oder kleiner oder grösser bestehen, wobei sie vorzugsweise 7 bis 20 oder mehr oder weniger Windungen aufweisen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003151097 DE10351097A1 (de) | 2003-10-31 | 2003-10-31 | Vorrichtung zur Entstörung elektromagnetischer Wellen natürlicher Herkunft |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003151097 DE10351097A1 (de) | 2003-10-31 | 2003-10-31 | Vorrichtung zur Entstörung elektromagnetischer Wellen natürlicher Herkunft |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10351097A1 true DE10351097A1 (de) | 2005-07-28 |
Family
ID=34706244
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2003151097 Withdrawn DE10351097A1 (de) | 2003-10-31 | 2003-10-31 | Vorrichtung zur Entstörung elektromagnetischer Wellen natürlicher Herkunft |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10351097A1 (de) |
-
2003
- 2003-10-31 DE DE2003151097 patent/DE10351097A1/de not_active Withdrawn
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE955612C (de) | Reflexionsarmer Absorber fuer elektromagnetische und allenfalls akustische Wellen | |
DE2328951A1 (de) | Masse-verschluss zum elektrischen und elektromagnetischen abschirmen von gehaeusen | |
DE60215593T2 (de) | Transformator Abschirmung | |
DE2804692A1 (de) | Magnetanzeigeeinrichtung | |
EP0233988A1 (de) | Messwandler zum Messen des in einem elektrischen Leiter fliessenden Stromes | |
DE3020400A1 (de) | Transformator | |
DE68909670T2 (de) | Elektrische Vorrichtung. | |
DE10351097A1 (de) | Vorrichtung zur Entstörung elektromagnetischer Wellen natürlicher Herkunft | |
DE69936525D1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer bituminösen Beschichtung aufweisend einen elektrischen und/oder magnetischen Effekt, dadurch hergestellte bituminöse Beschichtung und deren Verwendung | |
DE2850960A1 (de) | Koordinatenlesevorrichtung | |
DE4014118A1 (de) | Vorrichtung zur ableitung elektromagnetische wellen enthaltenden strahlungen | |
DE3133441C2 (de) | Abschirmung gegen elektromagnetische Impulse | |
DE2446986C3 (de) | Magnetische Abschirmvorrichtung | |
DE102010043009A1 (de) | Induktiver Näherungsschalter | |
DE3828028A1 (de) | Verfahren zur messung von magnetischen feldern | |
DE2855134A1 (de) | Flexible uebertragungsleitung | |
DE10037918A1 (de) | Vorrichtung zur Abschirmung elektromagnetischer Wellen | |
DE8322916U1 (de) | Platte, schale od. dgl. mit geringer und diffuser reflexion auftreffender el ektromagnetischer wellen und hoher daempfung elektro-magnetischer impulse | |
DE6941807U (de) | Magnetisch abgeschirmtes kabel | |
DE977840C (de) | Dueppel aus Folie | |
DE3030453A1 (de) | Antistatische beschichtung und verfahren zu ihrer herstellung | |
AT361577B (de) | Vorrichtung zur erzeugung eines homogenen magnetfeldes | |
DE3915832A1 (de) | Vorrichtung zur entstoerung von elektromagnetische wellen enthaltenden strahlungen | |
DE1591244A1 (de) | Gegenueber Mikrowellen reflexionsarmes Verbundelement | |
DE19522810A1 (de) | Vorrichtungen auf Wänden, Wandungen und in elektrischen Leitungen zur Konditionierung von Fahrgastzellen, Wohn- und Arbeitsbereichen hinsichtlich natürlicher und technisch erzeugter niederfrequenter elektrischer und magnetischer sowie hochfrequenter elektromagnetischer Felder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |