[go: up one dir, main page]

DE10345569A1 - punch press - Google Patents

punch press Download PDF

Info

Publication number
DE10345569A1
DE10345569A1 DE2003145569 DE10345569A DE10345569A1 DE 10345569 A1 DE10345569 A1 DE 10345569A1 DE 2003145569 DE2003145569 DE 2003145569 DE 10345569 A DE10345569 A DE 10345569A DE 10345569 A1 DE10345569 A1 DE 10345569A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
punch
press
punch press
punching
punched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003145569
Other languages
German (de)
Inventor
Guenter Reiplinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reiplinger & Co Kg 06528 Edersleben De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20320344U priority Critical patent/DE20320344U1/en
Publication of DE10345569A1 publication Critical patent/DE10345569A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D31/00Shearing machines or shearing devices covered by none or more than one of the groups B23D15/00 - B23D29/00; Combinations of shearing machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D15/00Shearing machines or shearing devices cutting by blades which move parallel to themselves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Stanzpresse 1, die mindestens zwei Stanzwerkzeugpaare 4/6, 4/7 aufweist, welche jeweils aus einem über Druckmittel betätigbaren Stanzstempel 4 und mindestens eine entsprechende Stanzmatrixe 6, 7 aufweist, wobei die Presse 1 Ausrichtmittel 3, 5 zum Ausrichten der zu verwendenden Schneidwerkzeugpaare 4/6, 4/7 auf den zu schneidenden Gegenstand 9 aufweist.
In dieser neuen Stanzpresse wird nicht der zu schneidende Gegenstand auf die Schneidwerkzeuge ausgerichtet, sondern die Schneidwerkzeuge werden auf den zu schneidenden Gegenstand ausgerichtet. Es ist daher wesentlich einfacher, diese Presse in einen automatisierten Arbeitsplatz zu integrieren.
The present invention relates to a punch press 1 which has at least two punch tool pairs 4/6, 4/7, each of which has a punch 4 which can be actuated by pressure medium and at least one corresponding punch matrix 6, 7, the press 1 aligning means 3, 5 for aligning of the cutting tool pairs 4/6, 4/7 to be used on the object 9 to be cut.
In this new punch press, the object to be cut is not aligned with the cutting tools, but the cutting tools are aligned with the object to be cut. It is therefore much easier to integrate this press into an automated work station.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Stanzpresse mit mindestens zwei Stanzwerkzeugpaaren, die jeweils aus einem mit Hilfe von Druckmitteln betätigbaren Stanzstempel und einer entsprechenden Stanzmatrize bestehen.The present invention relates to a punch press with at least two pairs of punching tools, each from a punch that can be actuated with the aid of pressure media and one corresponding punch die exist.

Stanzpressen dienen zu vielen verschiedenen Zwecken. Sie werden insbesondere verwendet, um die Enden der Stangen für Gestänge zum Öffnen und Schließen von Fenstern und Türen abzulängen. Das erste Ende dieser Stangen wird gerade abgeschnitten, das andere Ende ist teilweise kegelstumpfförmig ausgbildet, um in das an dem Rahmen des Fensters angeordnete Haltevorrichtung eintreten zu können. Diese Stangen werden im allgemeinen durch zwei Flacheisen verschiedener Breite gebildet, die aufeinander befestigt werden. Die Fensterhersteller müssen diese Stangen auf die Maße der Fenster, die sie gerade herstellen, ablängen.Punching presses serve many different purposes Purposes. They are used in particular around the ends of the rods for rods to open and Conclude of windows and doors cut to length. The first end of these rods is being cut off, the other The end is partially frustoconical trained to in the holding device arranged on the frame of the window to be able to enter. These bars are generally distinguished by two flat bars Width formed that are attached to each other. The window manufacturers have to these rods to size cut the window you are making to length.

Um diese Stangen auf das gewünschte Maß abzulängen, werden daher zwei Stanzwerkzeuge mit verschiedenen Profilen benötigt. Die derzeit auf dem Markt erhältlichen Stanzpressen weisen daher einen ersten Führungskanal auf, der zu einem ersten Paar von Stanzwerkzeugen führt, welches aus einem Stanzstempel und einer entsprechenden Stanzmatrize mit geraden Schneidkanten besteht und einem zweiten Führungskanal mit T-förmigem Profil, indem die beiden Flacheisen der Stange getrennt werden, wobei das obere Flacheisen von geringer Breite durch einen zweiten kegelstumpfförmigen Stanzstempel auf einer zweiten Stanzmatrize und das zweite Flacheisen von größerer Breite von dem gleichen Stanzstempel auf einer dritten Stanzmatrize unterhalb der zweiten abgelängt wird.In order to cut these rods to the desired size, be therefore two punching tools with different profiles are required. The currently available on the market Stamping presses therefore have a first guide channel which leads to a first pair of punching tools, which consists of a punch and a corresponding punch die with straight cutting edges exists and a second guide channel with T-shaped Profile by separating the two flat bars of the bar, being the upper flat iron of small width by a second frustoconical punch on a second punch die and the second flat iron of greater width from the same punch on a third die below the second cut to length becomes.

Die Kanten der Stanzstempel und der entsprechenden Stanzmatrizen nutzen sich schnell ab, so daß es regelmäßig erforderlich ist, diese zu schärfen, wozu sie ausgebaut und wieder eingebaut werden müssen, was hohe Unterhaltskosten mit sich bringt.The edges of the punch and the Corresponding stamping matrices wear out quickly, so that it is required regularly is to sharpen them why they have to be removed and reinstalled, what high maintenance costs brings with it.

Die Stanzwerkzeuge werden in einem geschlossenen Gehäuse angeordnet, das auf der Werkbank angeordnet wird, wobei die Presse über den Stanzwerkzeugen angeordnet ist, so daß es nicht möglich ist, die Fluchtung der Stanzwerkzeuge mit der gewünschten Schnittstelle zu überprüfen. Weiterhin werden diese Stanzwerkzeuge durch eine Standardpresse betätigt, die sehr voluminös und häufig überdimensioniert ist. Diese Pressen benötigen somit viel Energie und sind sehr teuer.The punching tools are in one closed housing arranged, which is arranged on the workbench, the press over the Punching tools is arranged so that it is not possible check the alignment of the punching tools with the desired interface. Farther these punching tools are operated by a standard press that very voluminous and often oversized is. These presses need it therefore a lot of energy and are very expensive.

Es ist schwierig, die Verwendung derartiger Pressen zu automatisieren. Sie sind aufgrund ihres Aufbaus häufig schwierig zu handhaben.It is difficult to use to automate such presses. They are due to their structure frequently difficult to handle.

Der zweite Führungskanal für die Stangen dient auch zum Positionieren der Stange, um eine gute Schneidsymmetrie sicherzustellen. Ist der Kanal sehr eng, gestaltet sich das Einführen der Stange als schwierig, ist er weniger eng, erfolgt keine ausreichende Positionierung. Es muß daher ein Kompromiß gefunden werden, welcher nicht immer zufriedenstellend ist.The second guide channel for the rods is used also for positioning the rod to ensure good cutting symmetry sure. If the channel is very narrow, the introduction of the Bar as difficult, it is less narrow, there is not enough Positioning. It must therefore found a compromise which is not always satisfactory.

Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, eine Stanzpresse gemäß dem Oberbegriff zu schaffen, insbesondere zum Ablängen der Enden von länglichen Gegenständen, wie Stangen für Fenster- oder Türgestängen, die sowohl kostengünstiger herstellbar als auch betreibbar und zu warten ist, die eine einfache Automatisierung des Schneidvorgangs ermöglicht und die eine gute Führung des abzulängenenden Gegenstandes sicherstellt, eine kompaktere Bauform aufweist, welche leicht auf einer Werkbank zu montieren ist und die leichter zu bedienen ist.The object of the invention is therefore in creating a punch press according to the preamble, especially for cutting to length the ends of elongated objects like poles for Window or door frames that both cheaper to manufacture is also operable and maintainable, which is a simple automation of the cutting process and that's good leadership of the cut to length Ensures object, has a more compact design, which is easy to assemble on a workbench and easier to use is.

Diese Aufgabe wird durch eine erfindungsgemäße Stanzpresse gelöst, bei der die Presse mit Ausrichtmitteln zum Verlagern der Stanzwerkzeugpaare versehen ist, um das jeweils verwendete Stanzwerkzeugpaar auf das zu stanzende Werkstück auszurichten. In dieser neuen Stanzpresse wird nicht das zu stanzende Werkstück auf die Stanzwerkzeuge ausgerichtet, sondern die Stanzwerkzeuge werden auf das zu stanzende Werkstück ausgerichtet. Es ist daher viel einfacher, diese Stanzpresse in einen automatisierten Arbeitsplatz zu integrieren.This object is achieved by a punch press according to the invention solved, in which the press with alignment means for moving the punching tool pairs is provided to the respective die pair used on the Align the workpiece to be punched. In this new punch press, the workpiece to be punched is not placed on the Punching tools aligned, but the punching tools are on the workpiece to be punched aligned. It is therefore much easier to put this punch in to integrate an automated workplace.

Vorzugsweise weist die Stanzpresse einen einzigen Zuführkanal für die zu stanzenden Werkstücke auf. Der zu stanzende Gegenstand wird dann durch den einen Kanal zugeführt, gleich welches der Stanzwerkzeugpaare benutzt wird. Diese Presse kann leicht in einen automatisierten Arbeitsplatz integriert werden.The punch press preferably has a single feed channel for the workpieces to be punched on. The object to be punched is then through the one channel fed, equal which of the punching tool pairs is used. This press can easily can be integrated into an automated workplace.

Um das Positionieren des zu stanzenden Werkstücks zu erleichtern, ist mindestens eine Kontrollöffnung vorgesehen, um die gewünschte Schnittstelle z.B. visuell auf die Schneidwerkzeuge auszurichten. Um zu verhindern, daß die Schneidspäne aus der Presse austreten, wird vorteilhafterweise die Kontrollöffnung durch eine unzerbrechbare transparente Scheibe abgeschlossen. Dies ist vor allem dann erforderlich, wenn die Kontrollöffnung im Verhältnis zu den Schneidspänen relativ groß ist. Es ist weiterhin möglich, die gewünschte Schnittstelle mittels eines Detektors oder einer optischen Vorrichtung auszurichten.To facilitate the positioning of the workpiece to be punched, is at least one inspection opening provided to the desired Interface e.g. visually align with the cutting tools. To prevent the Cutting chips emerge from the press, the control opening is advantageously through completed an unbreakable transparent pane. This is especially necessary when the control opening is in relation to the cutting chips is relatively large. It is still possible the desired Align interface by means of a detector or an optical device.

Um auf einen Positionierkanal verzichten zu können, der das Zuführen des zu schneidenden Gegenstandes erschweren kann, ist vorzugsweise vorgesehen, daß eines oder mehrere der Stanzwerkzeugpaare mit Positioniermitteln für das zu stanzende Werkstück versehen sind. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn das Schneidprofil ein genaues Positionieren des zu schneidenden Gegenstandes erfordert. Die Positioniermittel können Vertiefungen oder Vorsprünge umfassen, die mit Vorsprüngen und Vertiefungen des zu stanzenden Werkstücks zusammenwirken. So wird für die Stangen für ein Schließgestänge eines Fensters eines der Schneidwerkzeuge mit einer Vertiefung versehen, die sich nach unten hin verengt, bis sie die Breite des kleinen Flacheisens erreicht, während das andere Schneidwerkzeug eine Vertiefung aufweist, die sich nach innen verengt, bis sie die Breite des großen Flacheisens erreicht. Die Bewegung des ersten Schneidwerkzeuges, z.B. des Stanzstempels, führt zunächst zu einem Positionieren, im vorliegenden Fall einem Zentrieren, des zu schneidenden Gegenstandes in den Vertiefungen bevor der Schneidvorgang erfolgt.In order to be able to dispense with a positioning channel, which can make it difficult to feed the object to be cut, it is preferably provided that one or more of the pairs of punching tools are provided with positioning means for the workpiece to be punched. This is particularly advantageous if the cutting profile requires precise positioning of the object to be cut. The positioning means can comprise depressions or projections which cooperate with projections and depressions of the workpiece to be punched. For the rods for a locking rod of a window, one of the cutting tools is provided with a recess which narrows downwards until it is the width of the small one Flat iron reached, while the other cutting tool has a recess that narrows inwards until it reaches the width of the large flat iron. The movement of the first cutting tool, for example the punch, initially leads to positioning, in the present case centering, of the object to be cut in the depressions before the cutting process takes place.

Um ein Schärfen der Schneidflächen der Stanzstempel oder der Stanzmatrizen zu vermeiden, weisen diese vorzugsweise mehrere gleiche oder unterschiedliche Schneiden aufweisen. Bei mehreren gleichen Schneiden reicht es aus das Werkzeug zu drehen, wenn eine Schneide abgenutzt ist, um eine neue Schneide gleicher Art vorliegen zu haben. Soll ein einziges Werkzeug das Schneiden verschiedener Profiltypen ermöglichen, kann es zwei oder mehr Arten von Schneiden aufweisen, wobei jede Schneide eventuell in mehreren Exemplaren vorliegt Um das Schneidert von Gegenständen zu ermöglichen, die aus mehreren übereinander angeordneten Elementen bestehen, wie z.B. die Stangen für Fenstergestänge, welche aus zwei miteinander verbundenen Flacheisen unterschiedlicher Breite bestehen, ist es möglich, daß mindestens ein Stanzwerkzeugpaar mindestens zwei Stanzmatrizen aufweist, die hintereinander angeordnet sind. Hierbei werden die verschiedenen zu schneidenden Elemente voneinander getrennt, wobei die erste Stanzmatrize zwischen dem ersten Element und dem folgenden. Element eingeführt wird usw., und der Stanzstempel in einem ersten Schritt das erste Element abschneidet, wobei er gegen die erste Stanzmatrize drückt, dann das zweite, wobei er gegen die zweite Stanzmatrize drückt usw.To sharpen the cutting surfaces of the punch or to avoid the punch dies, they preferably have several have the same or different cutting edges. If there are several of the same Cutting it is enough to turn the tool if there is a cutting edge is worn out to have a new cutting edge of the same type. Should be a single tool cutting different profile types enable, it may have two or more types of cutting edge, each of which There may be several copies of the cutting around Um das Schneidert of objects to allow that of several one above the other arranged elements, such as the rods for window frames, which from two interconnected flat bars of different widths exist, it is possible that at least a pair of punching tools has at least two punching dies which are arranged one behind the other. Here are the different elements to be cut separated from each other, the first punching die between the first element and the following. Element is introduced etc., and the stamp in a first step the first element cuts off, pressing against the first die, then the second, pressing against the second die, etc.

In einer ersten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Ausrichtmittel einen ersten und einen zweiten drehbaren Träger umfassen, auf denen zum einen die Stanzstempel und zum anderen die Stanzmatrizen angeordnet sind, wobei die Träger schwenkbar sind, um das zu verwendende Werkzeugpaar auf das zu starrende Werkzeug auszurichten. Vorzugsweise sind die Durckmittel auf das Drehzentrum der drehbaren Träger ausgerichtet und die Stanzstempel in einem einzigen zentralen Stanzstempel vereint, der zentriert auf der Achse der drehbaren Träger angeordnet ist und mindestens zwei Schneiden aufweist und daß die Stanzmatrizen außerzentrisch auf dem zweiten drehbaren Träger angeordnet sind, so daß ihre jeweiligen Schneiden auf die entsprechenden Schneiden des zentralen Stanzstempels ausgerichtet sind. Ein einziger Stanzstempel wird dann benötigt, der soviel Schneidkanten aufweist, wie es unterschiedliche Schneid Stanzmatrizen gibt.In a first embodiment the invention provides that the alignment means a first and a second rotatable carrier include, on the one hand the punch and on the other the Punching dies are arranged, the carriers being pivotable about the Align the tool pair to be used with the tool to be stared. The pressure means are preferably on the center of rotation of the rotatable carrier aligned and the stamps in a single central stamp united, which is centered on the axis of the rotatable carrier is and has at least two cutting edges and that the stamping dies eccentrically on the second rotatable carrier are arranged so that their respective cutting on the corresponding cutting of the central Punch are aligned. A single stamp is made then needed which has as many cutting edges as there are different cutting edges Punch dies there.

In einer zweiten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Ausrichtmittel einen Werkzeugträger umfassen, auf dem die Stanzstempel und die Stanzmatrizen einander gegenüberliegend angeordnet sind, wobei der Träger translatorisch in einer oder zwei zueinander zulaufenden senkrechten Richtungen beweglich ist, um das zu verwendende Stanzwerkzeugpaar auf die Druckmittel und das zu starrende Werkstück auszurichten.In a second embodiment the invention provides that the alignment means comprise a tool carrier, on which the stamping dies and the stamping dies face each other are arranged, the carrier translationally in one or two perpendicular to each other Directions is movable to the pair of dies to be used to align with the pressure medium and the workpiece to be stared.

Die Erfindung betrifft weiterhin Ausrichtmittel für eine Stanzpresse gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche. Diese Ausrichtmittel weisen vorzugsweise mindestens eine Kontrollöffnung auf, um beispielsweise die gewünschte Schnittstelle auf die Stanzwerkzeuge auszurichten, wobei die Kontrollöffnung vorzugsweise durch eine bruchsichere durchsichtige Scheibe abgedeckt ist. In einer ersten Ausführungsform umfassen die Ausrichtmittel einen oder mehrere drehbare und. eventuell schwenkbare Träger, auf denen die Stanstempel oder die Stanzmatrizen befestigbar sind. In einer zweiten Ausführungsform umfassen die Ausrichtmittel einen im wesentlichen U-förmigen Werkzeugträger, auf dem zum einen die Stanzstempel und zum anderen die Stanzmatrizen angeordnet sind.The invention further relates to Alignment for a punch press according to one of the preceding claims. These alignment means preferably have at least one inspection opening, for example the desired one Align the interface with the punching tools, with the control opening preferably is covered by a shatterproof, transparent pane. In a first embodiment the alignment means comprise one or more rotatable and. perhaps swiveling carrier, on which the die stamps or die dies can be attached. In a second embodiment the alignment means comprise an essentially U-shaped tool carrier on the one hand the punching dies and on the other hand the punching dies are arranged.

Die Erfindung betrifft weiterhin einen Stanzstempel und eine Stanzmatrize, die jeweils mehrere gleiche oder unterschiedliche Schneiden aufweisen und/oder mit Positioniermitteln für das zu stanzende Werkstück versehen ist, die vorzugsweise Vertiefungen oder Vorsprünge umfassen, die mit entsprechenden Vorsprüngen oder Vertiefungen des zu stanzenden Werkstücks zusammenwirken.The invention further relates to a punch and a punch die, each of which is the same or have different cutting edges and / or with positioning means for the workpiece to be punched is provided, which preferably comprise depressions or projections, the ones with corresponding protrusions or cooperate wells of the workpiece to be punched.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend detailliert anhand von Zeichnungen beschrieben.Embodiments of the invention are described in detail below with reference to drawings.

Es zeigenShow it

1 : geschnittene Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung; 1 : sectional side view of a first embodiment of the invention;

2 : Draufsicht gemäß Schnitt A-A der Presse gemäß 1; 2 : Top view according to section AA according to the press 1 ;

3 : Ansicht von unten gemäß Schnitt B-B der Presse gemäß 1; 3 : Bottom view according to section BB according to the press 1 ;

4a : Ansicht von unten in Pfeilrichtung C der Presse gemäß 1; 4a : View from below in the direction of arrow C according to the press 1 ;

4b : vergrößerte Ansicht des Stanzstempels und der entsprechenden Stanzmatrizen mit ihren jeweiligen Schneidkanten; 4b : enlarged view of the punch and the corresponding die with their respective cutting edges;

5 : geschnittene Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung; 5 : sectional side view of a second embodiment of the invention;

6a : Seitenansicht in Pfeilrichtung D der Presse gemäß 5; 6a : Side view in the direction of arrow D according to the press 5 ;

6b : vergrößerte Ansicht der Stanzstempel und der entsprechenden Stanzmatrizen mit ihren jeweiligen Schneidkanten; 6b : enlarged view of the punch and the corresponding die with their respective cutting edges;

7 : Seitenansicht der Presse gemäß 5 in Hochstellung. 7 : Side view of the press according to 5 in upright position.

In einer ersten Ausführungsform der Erfindung besteht die Stanzpresse 1 aus einer Hydraulikpresse 2 mit einem Kolben 14 und einer Kolbenstange 15, an der ein zentraler Stanstempel 4 befestigt ist, welcher in einem ersten drehbaren Träger 3 verschiebbar angeordnet ist. Die Presse umfaßt ebenfalls einen zweiten drehbaren Träger 5, an dem mindestens zwei Stanzmatrizen 6, 7 befestigt sind. Der Stanzstempel 4 weist vier teilweise kegelstumpfförmig profilierte Schneidkanten 4' und vier ebene Schneidkanten 4'' auf. Die erste Stanzmatrize 6 weist vier zu den profilierten Schneidkanten 4' des Schneidstempels komplementäre Schneidkanten 6' auf, während die zweite Marize 7 acht ebene Schneidkanten 7'' aufweist. Die Schneid Stanzmatrizen 6, 7 sind so auf dem zweiten Träger 5 angeordnet, daß sie relativ zu dem Stanzstempel 4 versetzt sind, wobei ihre Schneidkantne 6', 7'' auf die entsprechenden Schneidkanten 4', 4'' des zentralen Stanzstempels 4 ausgerichtet sind, wenn sie in Arbeitsstellung sind, wie die 4b zeigt.In a first embodiment of the invention, the punch press is made 1 from a hydraulic press 2 with a piston 14 and a piston rod 15 with a central stamp 4 is attached, which in a first rotatable carrier 3 is slidably arranged. The press also includes a second rotatable support 5 , on which at least two stamping dies 6 . 7 are attached. The punch 4 has four partially frustoconical profiled cutting edges 4 ' and four flat cutting edges 4 '' on. The first die 6 points four to the profiled cutting edges 4 ' of the cutting punch complementary cutting edges 6 ' on while the second marize 7 eight flat cutting edges 7 '' having. The cutting punch dies 6 . 7 are so on the second carrier 5 arranged to be relative to the punch 4 are offset, their cutting edge 6 ' . 7 '' on the corresponding cutting edges 4 ' . 4 '' of the central stamp 4 if they are in working position, like that 4b shows.

Eine Konsole 19 ermöglicht es, die Presse 1 an einem geeigneten Träger zu befestigen, beispielsweise an einer Werkbank.A console 19 allows the press 1 to be attached to a suitable support, for example on a workbench.

Ein Zuführkanal 8 ist an der Seite der Presse in der Verlängerung des zentralen Stanzwerkzeugs 4 angeordnet, durch den der zu schneidende Gegenstand 9 eingeführt wird. Dieser Kanal besteht einerseits aus dem Einführbereich in der Konsole 19 der Presse und andererseits aus den Kanalsegmenten 8', 8'' in dem schwenkbaren Träger. Diese Kanalsegmente 8', 8'' richten sich in Abhängigkeit der Drehung der drehbaren Träger 3, 5 nacheinander mit dem Kanal 8 aus. Auf der anderen Seite der Presse befindet sich ein Sicherheitskanal 10 zum Auswerfen der Schneidabfälle.A feed channel 8th is on the side of the press in the extension of the central punching tool 4 arranged through which the object to be cut 9 is introduced. On the one hand, this channel consists of the insertion area in the console 19 the press and on the other hand from the channel segments 8th' . 8th'' in the swiveling carrier. These channel segments 8th' . 8th'' align themselves depending on the rotation of the rotatable carrier 3 . 5 successively with the channel 8th out. There is a security channel on the other side of the press 10 to eject the cutting waste.

Ein Kontrollfenster 11 ist in dem zweiten drehbaren Träger 5 vorgesehen, durch das eine Markierung der Schnittstelle auf dem zu schneidenden Gegenstand erfaßt werden kann, um es auf die Schneidkante 6', 7'' der Stanzmatrize 6, 7 auszurichten. Hierdurch ist es möglich, den zu schneidenden Gegenstand 9 in der Presse manuell zu positionieren, damit der Schnitt an der gewünschten Stelle erfolgt. Wenn das Kontrollfenster 11 große Ausmaße hat, ist es durch eine transparente unzerbrechbare Scheibe abgeschlossen, um den Sicherheitsanforderungen Genüge zu leisten.A control window 11 is in the second rotatable carrier 5 provided, through which a mark of the interface on the object to be cut can be detected to put it on the cutting edge 6 ' . 7 '' the punch die 6 . 7 align. This makes it possible to cut the object 9 manually positioned in the press so that the cut is made at the desired location. If the control window 11 is large in size, it is closed by a transparent unbreakable pane in order to meet the safety requirements.

Ein Hebel 12 ermöglicht es, die schwenkbaren Träger 3, 5 und die Hydraulikpresse 2 zu schwenken, um den Stanzstempel 6 und die entsprechende Stanzmatrize 7 in der Verlängerung des Zuführkanals 8 anzuordnen. Die schwenkbaren Träger können miteinander verbunden und gemeinsam schwenkbar sein oder sie können einzeln schwenkbar sein. Nicht dargestellte Blockiermittel ermöglichen es, die Schwenkbewegung der schwenkbaren Träger 3 ; 5 und der Hydraulikpresse 2 relativ zu der Konsole 19 in Arbeitsstellung zu blockieren.A lever 12 allows the swivel bracket 3 . 5 and the hydraulic press 2 to pivot around the punch 6 and the corresponding die 7 in the extension of the feed channel 8th to arrange. The pivotable supports can be connected to one another and pivoted together or they can be pivoted individually. Blocking means, not shown, enable the pivoting movement of the pivotable carrier 3 ; 5 and the hydraulic press 2 relative to the console 19 to block in working position.

Nun wird die Arbeitsweise der ersten Presse beschrieben. Je nachdem, ob das Ende der Stange 9 einen profilierten oder einen geraden Schnitt aufweisen soll, werden die schwenkbaren Träger 3, 5 in ihre erste Position, wie in 4 angegeben verbracht oder in ihre zweite Position, indem man sie um 90° im Uhrzeigersinn schwenkt. Im ersten Fall, sind die teilweise kegelstumpfförmige Schneidkante 4' des Stanzstempels 4 und die komplementäre Schneidkante 6' der Stanzmatrize 6 in dem Zuführkanal 8, 8' angeordnet, wie dies 4 zeigt. Im zweiten Fall, der nicht dargestellt ist, werden die gerade Schneidkante 4'' des zentralen Stanzstempels 4 und die komplementäre Schneidkante 7'' der zweiten Stanzmatrize 7 in dem Zuführkanal 8, 8'' angeordnet, während die profilierte Schneidkante 4' und die erste Stanzmatrize 6 aus diesem heraustreten.The operation of the first press will now be described. Depending on whether the end of the rod 9 should have a profiled or a straight cut, the swivel bracket 3 . 5 in their first position as in 4 indicated or moved to its second position by rotating it 90 ° clockwise. In the first case, the partially frustoconical cutting edge 4 ' of the stamp 4 and the complementary cutting edge 6 ' the punch die 6 in the feed channel 8th . 8th' arranged like this 4 shows. In the second case, which is not shown, the straight cutting edge 4 '' of the central stamp 4 and the complementary cutting edge 7 '' the second die 7 in the feed channel 8th . 8th'' arranged while the profiled cutting edge 4 ' and the first die 6 step out of this.

Der zu schneidende Gegenstand 9, hier eine profilierte Stange, die aus zwei Flacheisen 9', 9'' verschiedener Breite besteht, wird über den Zuführkanal 8, 8' in die Stanzpresse 1 eingeführt. Wenn die Stanzpresse Teil einer automatisierten Vorrichtung ist, führt der Automat den zu schneidenden Gegenstand bis zu einem festgelegten Punkt ein. Wenn das Schneiden manuell erfolgt, führt der Bediener die Stange ein, bis eine vorher auf die Stange aufgebrachte Markierung auf die Schneidkante 6' oder 7' der Stanzmatrize 6 oder 7 ausgerichtet ist. Es ist gleichfalls möglicht, daß ein Schneidautomat die Einführposition bestimmt, indem mittels eines Detektors oder einer optischen Vorrichtung die Markierung in dem Kontrollfenster detektiert wird. Die Presse wird dann betätigt. In dem in 1 gezeigten Fall läßt man unter Druck stehendes Öl durch die Eintrittsöffnung 13 der Presse 1 eintreten, die es über den Kolben 14 verdrängt. Die Kolbenstange 15 drückt dann auf den zentralen Stanzstempel 4.The object to be cut 9 , here a profiled bar made of two flat bars 9 ' . 9 '' different widths, is via the feed channel 8th . 8th' into the punch press 1 introduced. If the punch press is part of an automated device, the machine inserts the object to be cut to a specified point. If cutting is done manually, the operator inserts the bar until a mark previously made on the bar is on the cutting edge 6 ' or 7 ' the punch die 6 or 7 is aligned. It is also possible for an automatic cutting machine to determine the insertion position by detecting the marking in the control window by means of a detector or an optical device. The press is then operated. In the in 1 shown case, oil under pressure is let through the inlet opening 13 the press 1 enter it over the piston 14 repressed. The piston rod 15 then press the central punch 4 ,

Um eine präzise Ausrichtung des zu schneidenden Gegenstandes zu erreichen, weisen der Stanzstempel 4 und die Stanzmatrize 6 jeweils eine Positioniermulde 16, 17 auf, deren Wände geneigt sind, um den zu schneidenden Gegenstand in seine zentrierte Stellung zu verbringen. Die Abmessungen am Fuß der Mulde 16, 17 entsprechend im wesentlichen der Breite des ersten 9' und des zweiten 9'' Flacheisens, aus denen die Stange 9 besteht. Diese Positionierung wird für das Profilschneiden mit einer Schneidkante 4' des Stanzstempels 4 und der entsprechenden Stanzmatrize bevorzugt. Die durch die Kolbenstange 15 initiierte Bewegung des Stanzstempels 4 führt zunächst zu einer Zentrierung der Stange und dann erfolgt ein Ablängen je nach der Kontur der Schneidkanten 4', 6'. Der Schneidabfall wird in dem Sicherheitskanal 10 zurückgehalten . Er wird durch das Einführen des nächsten zu schneidenden Gegenstandes nach außen gedrückt.In order to achieve a precise alignment of the object to be cut, the punch stamp 4 and the punch die 6 one positioning trough each 16 . 17 whose walls are inclined to bring the object to be cut into its centered position. The dimensions at the foot of the trough 16 . 17 corresponding essentially to the width of the first 9 ' and the second 9 '' Flat iron, from which the rod 9 consists. This positioning is used for profile cutting with one cutting edge 4 ' of the stamp 4 and the corresponding punch die is preferred. That through the piston rod 15 initiated movement of the punch 4 first leads to a centering of the bar and then to a length depending on the contour of the cutting edges 4 ' . 6 ' , The cutting waste is in the safety channel 10 held back. It is pushed outwards by inserting the next object to be cut.

Ist das Ende abgelängt, wird durch die Zuführöffnung 18 ein hydraulischer Druck aufgebracht, der die Vorrichtung wieder in die Ausgangsstellung zurückbringt. Der zu schneidende Gegenstand wird dann aus der Presse entfernt.Once the end has been cut to length, it goes through the feed opening 18 a hydraulic pressure is applied which brings the device back to the starting position. The object to be cut is then removed from the press.

Eine nur in 1 dargestellte Konsole 19 ermöglicht es, die Stanzpresse 1 an der Seite einer Werkbank zu befestigen. Vorzugsweise wird die Seite der Presse, in der das Kontrollfenster 11 angeordnet ist, nach oben ausgerichtet. Auf diese Weise kann der Bediener leichter den Grad der Einführung des zu schneidenden Gegenstandes 9 kontrollieren und eventuell eine Schnittmarkierung auf die Kanten der Stanzmatrize 6 oder 7 ausrichten. Zudem kann der Schneidabfall nicht in das Kontrollfenster 11 fallen und die Sicht versperren oder blockieren. Durch diese Ausrichtung der Presse ist die Hydraulikpresse unterhalb der Arbeitsfläche angeordnet und stört nicht den Bediener. Je nach Anordnung des Ganzen bestehend aus den drehbaren Trägern 3, 5 und der Hydraulikpumpe 2 im Verhältnis zur Konsole 19 ist es möglichdie Stanzpresse so anzuordnen, daß der Zuführkanal rechts oder links angeordnet ist und eine sichere Bedienung sowohl von Rechts- als auch von Linkshändern möglich ist.One only in 1 shown console 19 allows the punch press 1 to attach to the side of a workbench. Preferably the side of the press in which the control window 11 is arranged, aligned upwards. In this way, the operator can more easily determine the degree of insertion of the object to be cut 9 check and possibly a cut mark on the edges the punch die 6 or 7 align. In addition, the cutting waste cannot go into the control window 11 fall and block or block the view. This alignment of the press means that the hydraulic press is located below the work surface and does not bother the operator. Depending on the arrangement of the whole consisting of the rotatable supports 3 . 5 and the hydraulic pump 2 in relation to the console 19 it is possible to arrange the punch press in such a way that the feed channel is arranged on the right or left and safe operation by both right and left-handers is possible.

Der zentrale Stanzstempel 5 bildet zusammen mit einer entsprechenden Stanzmatrize 6, 7 ein Schneidwerkzeugpaar. Die drehbaren Träger 3, 5 stellen die Ausrichtmittel dar, die es ermöglichen, die verschiedenen Schneidwerkzeugpaare zu verschieben, um je nach Bedarf eines der Schneidwerkzeugpaare auf den zu schneidenden Gegenstand 9 auszurichten.The central stamp 5 forms together with a corresponding die 6 . 7 a pair of cutting tools. The rotating straps 3 . 5 represent the alignment means that make it possible to move the different pairs of cutting tools to one of the cutting tool pairs on the object to be cut as required 9 align.

Der Stanzstempel 4 weist Kanten mit verschiedenen Konturen 4', 4'' auf, so daß ein einziger Stanzstempel 4 ausreicht, um mehrere Schnittformen zu erzielen. Die Herstellkosten werden dadurch verringert.The stamp 4 has edges with different contours 4 ' . 4 '' on so that a single stamp 4 sufficient to achieve multiple cuts. This reduces the manufacturing costs.

Aufgrund de,, einzigen Zuführkanals ist es möglich, diese Stanzpresse im Rahmen eines autornatisierten Arbeitsplatzes zu verwenden. Das Schwenken der drehbaren Träger 3, 5 mit der Hydraulikpresse 2 kann ebenfalls automatisiert werden.Because of the only feed channel, it is possible to use this punch press in an automated work place. The pivoting of the rotatable carrier 3 . 5 with the hydraulic press 2 can also be automated.

Die Positioniermulden 16, 17 ermöglichen es, auf ein Positionieren innerhalb des Zuführkanals 8 zu verzichten, was Reibungen beim Einführen des zu schneidenden Gegenstandes vermeidet. Dank der Konsole 19 bleibt die Werkbank frei für andere Verwendungen. Zudem ist es durch das Kontrollfenster möglich, den zu schneidenden Gegenstand genau mit Hilfe einer Positioniermarkierung zu positionieren.The positioning troughs 16 . 17 allow for positioning within the feed channel 8th to forego what avoids friction when inserting the object to be cut. Thanks to the console 19 the workbench remains free for other uses. In addition, the control window enables the object to be cut to be positioned precisely with the aid of a positioning marker.

In dem hier dargestellten Beispiel, drehen die drehbaren Träger (3, 5) um eine Achse, die zentrisch zur Kolbenstange 15 angeordnet ist, wobei der zentrale Stanzstempel 4 gleichfalls zentrisch zum Kolben angeordnet ist, während die Stanzmatrizen 6, 7 außerzentrisch angeordnet sind. Es ist gleichfalls möglich, eine einzige Stanzmatrize vorliegen zu haben, die zwei Sorten von Schneidkanten aufweist und im Drehzentrum der drehbaren Träger 3, 5 angeordnet ist und zwei Stanzstempel, die jeweils eine einzige Sorte von Schneidkanten aufweisen und an dem ersten drehbaren Träger außerzentrisch zu der Drehachse der drehbaren Träger 3, 5 angeordnet sind. Die Drehachse der Träger ist selbst relativ zum Arbeitskolben versetzt, so daß bei einem Verschwenken der drehbaren Träger 3, 5 die Stanzstempel nacheinander auf die Kolbenstange ausgerichtet sind.In the example shown here, the rotatable supports ( 3 . 5 ) around an axis that is central to the piston rod 15 is arranged, the central stamp 4 is also arranged centrally to the piston, while the stamping dies 6 . 7 are arranged off-center. It is also possible to have a single punch die, which has two types of cutting edges and in the center of rotation of the rotatable carrier 3 . 5 is arranged and two punch, each having a single type of cutting edges and on the first rotatable carrier out of center to the axis of rotation of the rotatable carrier 3 . 5 are arranged. The axis of rotation of the carrier itself is offset relative to the working piston, so that when the rotatable carrier is pivoted 3 . 5 the punches are aligned one after the other on the piston rod.

Der Stanzstenpel 4 weist zwei Sorten von Schneidkanten 4', 4'' auf. Es ist jedoch auch möglich, daß er mehr Schneidkanten aufweist, wobei sich die Zahl der Stanzmatrizen entsprechend erhöht. Es ist beispielsweise möglich, den Stanzstempel mit vier verschiedenen Sorten von Schneidkanten zu versehen und den zweiten drehbaren Träger 6 mit vier entsprechenden Stanzmatrizen auszustatten, die im wesentlichen um 90° zueinander versetzt sind.The punch punch 4 has two types of cutting edges 4 ' . 4 '' on. However, it is also possible that it has more cutting edges, the number of punching dies increasing accordingly. For example, it is possible to provide the punch with four different types of cutting edges and the second rotatable carrier 6 to be equipped with four corresponding punching dies, which are essentially offset by 90 ° to one another.

Statt der drehbaren Träger 3, 5 und einem einzigen Zuführkanal 8 können ebenfalls der Stanzstempel 4 und die Stanzmatrizen 6, 7 fest angeordnet werden und ein zweiter Zuführkanal vorgesehen werden, der senkrecht zu dem ersten angeordnet ist.Instead of the rotating carrier 3 . 5 and a single feed channel 8th can also use the stamp 4 and the punch dies 6 . 7 be arranged fixed and a second feed channel are provided, which is arranged perpendicular to the first.

An dem Stanzstempel und/oder der Stanzmatrize können Vorsprünge können Vorsprünge an Stelle oder anstatt der Positioniervertiefungeri 16, 17 vorgesehen werden. Sie ermöglichen es, einen zu schneidenden Gegenstand, der eine entsprechende Vertiefung aufweist, zu positionieren.On the punch and / or the punch die, protrusions may be protrusions in place of or instead of the positioning recess 16 . 17 be provided. They make it possible to position an object to be cut that has a corresponding recess.

In dem gezeigten Beispiel sind die Träger 3, 5 nur schwenkbar ausgebildet. Es ist jedoch auch möglich, daß diese Träger, insbesondere der Träger, auf dem die Stanzmatrizen angeordnet sind, verschiebbar ist, um Stanzmatrizen erreichen zu können, die nach hinten versetzt sind. Weiterhin ist es möglich, daß zwei oder mehrere Stanzmatrizen, die vorgesehen sind, mit einem gleichen Stanzstempel zusammenzuwirken, hintereinander angeordnet sind, um verschiedene Teile des gleichen zu schneidenden Gegenstandes abzuschneiden.In the example shown are the carriers 3 . 5 only pivoted. However, it is also possible for these carriers, in particular the carrier on which the punching dies are arranged, to be displaceable in order to be able to reach punching dies which are offset to the rear. Furthermore, it is possible that two or more punch dies, which are intended to cooperate with the same punch, are arranged one behind the other in order to cut different parts of the same object to be cut.

Eine zweite Ausführungsform ist in den 5 bis 7 dargestellt. Die Stanzpresse 101 besteht im wesentlichen aus einer Presse 101, einem Werkzeugträger 103 und einem Arbeitskolben 114.A second embodiment is shown in FIGS 5 to 7 shown. The punch press 101 consists essentially of a press 101 , a tool carrier 103 and a working piston 114 ,

Der Werkzeugträger 103 ist U-förmig ausgebildet. Ein erster Stanzstempel 104 mit vier teilweise kegelstumpfförmigen Schneidkanten und ein zweiter Stanzstempel 105 mit acht geradlinigen Schneidkanten 105'' sind übereinander an der Stange 115 des Arbeitskolbens 114 befestigt. Diese Stanzstempel 104, 105 sowie die Kolbenstange 115 sind in einer Wand, die eines der freien Enden des Us des Werkzeugträgers 103 bildet, verschiebbar.The tool carrier 103 is U-shaped. A first stamp 104 with four partially frustoconical cutting edges and a second punch 105 with eight straight cutting edges 105 '' are on top of each other on the pole 115 of the working piston 114 attached. This stamp 104 . 105 as well as the piston rod 115 are in a wall that is one of the free ends of the us of the tool carrier 103 forms, slidable.

An der anderen Wand des Werkzeugträgers 103, die das andere freie Ende des Us bildet, sind übereinander eine erste Stanzmatrize 106 mit vier zu den Schneidkanten 104' des ersten Stanzstempels komplementären Schneidkanten 106' und eine zweite Stanzmatrize 107, die voll und ganz dem zweiten Stanzstempel 105 entspricht, angeordnet.On the other wall of the tool holder 103 , which forms the other free end of the Us, are a first punch die one above the other 106 with four to the cutting edges 104 ' of the first punch complementary cutting edges 106 ' and a second punch die 107 that fully the second stamp 105 corresponds, arranged.

Die Stanzmatrizen 106, 107 sind an der zweiten Wand des Werkzeugträgers 103 auf gleicher Höhe wie die ihnen entsprechenden Stanzstempel 104, 105, jedoch horizontal versetzt angeordnet, so daß ihre Schneidkanten 106', 107'' auf die Schneidkanten 104', 105'' der Stanzstempel ausgerichtet sind, mit denen sie zusammenwirken sollen. Diese horizontal versetzte Positionierung ist gut in der 6b zu erkennen.The punch dies 106 . 107 are on the second wall of the tool carrier 103 at the same height as the corresponding stamps 104 . 105 , but horizontally offset, so that their cutting edges 106 ' . 107 '' on the cutting edges 104 ' . 105 '' the punch are aligned with which they are to interact. This horizontally offset positioning is good at 6b to recognize.

Der U-förmige Werkzeugträger 103 weist einen Einführspalt 108 auf, der das Einführen des zu schneidenden Gegenstandes 109 von oben ermöglicht.The U-shaped tool carrier 103 has an insertion gap 108 on the insertion of the object to be cut 109 from above light.

Kontrollfenster 111 sind in der zweiten Wand des Werkzeugträgers 103 eingebracht. Diese Fenster ermöglichen es, eine vorher auf dem zu schneidenden Gegenstand 109 angebrachte Markierung auf die Schneidkanten 106', 107'' der Stanzmatrizen 106, 107 auszurichten. Nicht dargestellte Ausnehmungen können ebenfalls in einer der Wände des Werkzeugträgers 103 vorgesehen sein, um die Schneidkanten sehen zu können, was ihre Ausrichtung zu eventuellen Markierungen ermöglicht. Das Ausrichten der Markierungen mit den Schneidkanten kann visuell oder mit Hilfe eines Detektors oder einer optischen Vorrichtung erfolgen.control window 111 are in the second wall of the tool carrier 103 brought in. These windows allow a pre-cut on the object to be cut 109 marking on the cutting edges 106 ' . 107 '' the punch dies 106 . 107 align. Recesses, not shown, can also be in one of the walls of the tool carrier 103 be provided in order to be able to see the cutting edges, which enables them to be aligned with any markings. The marks can be aligned with the cutting edges visually or with the aid of a detector or an optical device.

Der erste Stanzstempel 104 und seine Stanzmatrize 106 sind jeweils mit zwei Positioniervertiefungen 116, 117 versehen, die entsprechend der Breite der Flacheisen 109', 109'', die die zu schneidende Stange 109 bilden, dimensioniert sind.The first stamp 104 and his punch die 106 are each with two positioning recesses 116 . 117 provided according to the width of the flat iron 109 ' . 109 '' that the rod to be cut 109 form, are dimensioned.

Ein Hebel 112 ermöglicht es, die gesamte Stanzpresse 101 um eine bestimmte Höhe, die dem Abstand zwischen dem Zentrum der beiden Stanzstempel 104, 105 entspricht, anzuheben oder abzusenken. Ein fester Träger 113 beschränkt das Einführen des zu schneidenden Gegenstandes 109 in den Einführspalt 108, so daß der zu schneidende Gegenstand 109 sich immer auf der gleichen Höhe befindet, während die beiden Stanzwerkzeugpaare nach oben oder unten verfahren, um an dem zu schneidenden Gegenstand 109 auszurichten.A lever 112 allows the entire punch press 101 to be a certain height equal to the distance between the center of the two punches 104 . 105 corresponds to raising or lowering. A solid carrier 113 restricts the insertion of the object to be cut 109 into the insertion gap 108 so that the object to be cut 109 is always at the same level as the two pairs of dies move up or down to the object to be cut 109 align.

Die Stanzpresse 101 ist abnehmbar an einem Träger 119 befestigt, beispielsweise einer Konsole, die an einem geeigneten Träger mit geeigneten Mitteln befestigt ist, z.B. mit einem C-Führungsprofil 118.The punch press 101 is removable on a carrier 119 attached, for example a console, which is attached to a suitable support with suitable means, for example with a C-guide profile 118 ,

Die Funktionsweise der Stanzpresse 101 wird nun erläutert. Je nachdem, ob die Stange ein teilweise kegelstumpfförmig oder ein gerades Ende aufweisen soll, wird die Stanzpresse 101 mit Hilfe des Hebels 112 in Tief- oder in Hochstellung (die Hochstellung ist in den 5 bis 7 dargestellt) verbracht. Der zu schneidende Gegenstand 109 wird vertikal in den Zuführkanal 108 eingeführt, bis er auf dem Träger 113 aufliegt. Es ist ebenfalls möglich, ihn horizontal von rechts einzuführen (6); indem man ihn über den festen Träger 113 gleiten läßt. Durch die Kontrollfenster 111. ist es möglich, eine Markierung, die vorher auf dem zu schneidenden Gegenstand vorgenommen würde, auf die Schneidkanten der verwendeten Schneidmatrize auszurichten. Die Hydraulikpresse 102 wird dann betätigt, wodurch die Kolbenstange 115 und der Stanzstempel 104, 105 bewirkt: Dank der Positioniervertiefungen 116 ; 117 wird der zu schneidende Gegenstand korrekt positioniert, wenn die Schnittgeometrie von Bedeutung ist, wie dies z.B. der Fall, ist bei einem teilweise kegelstumpfförmigen Schnitt, wie er mit dem Stanzstempel 104 und seiner Stanzmatrize 106 erhalten wird. Wie bei der ersten Ausführungsform erfolgt das Positionieren bevor der Gegenstand geschnitten wird. Die Schneidabfälle fallen nach unten. Abdeckungen, wie sie links der Presse in 6a und hervorgehoben in 7 zu erkennen sind, verhindern das unkontrollierte Austreten der Schneidabfälle.How the punch press works 101 will now be explained. Depending on whether the rod should have a partially frustoconical shape or a straight end, the punch press becomes 101 with the help of the lever 112 in the low or high position (the high position is in the 5 to 7 shown) spent. The object to be cut 109 is vertically into the feed channel 108 introduced until it is on the carrier 113 rests. It is also possible to insert it horizontally from the right ( 6 ); by placing it over the solid support 113 slides. Through the control window 111 , it is possible to align a marking, which would have been made beforehand on the object to be cut, with the cutting edges of the cutting die used. The hydraulic press 102 is then actuated, causing the piston rod 115 and the stamp 104 . 105 causes: thanks to the positioning recesses 116 ; 117 the object to be cut is correctly positioned if the cutting geometry is important, as is the case, for example, in the case of a partially frustoconical cut, as is the case with the punch 104 and its punch die 106 is obtained. As with the first embodiment, positioning is done before the object is cut. The cutting waste falls down. Covers like those left in the press 6a and highlighted in 7 can be recognized, prevent the uncontrolled escape of the cutting waste.

Die verschiedenen Teile des Werkzeugträgers 103 werden so dimensioniert, daß die Presse je nach den Anforderungen des Benutzers zusammengebaut werden kann, und der zu schneidende Gegenstand von rechts oder von links eingeführt werden kann. (entsprechend der Ansicht in 6). Man kann in 6a links des Stanzstempels 104, 105 alle zusätzlichen Befestigungsbohrungen für die Matrizen erkennen.The different parts of the tool carrier 103 are dimensioned so that the press can be assembled according to the requirements of the user, and the object to be cut can be inserted from the right or from the left. (according to the view in 6 ). You can in 6a left of the punch 104 . 105 recognize all additional mounting holes for the dies.

Selbstverständlich ist es möglich, mehr als zwei Stanzwerkzeugpaare übereinander anzuordnen, wobei die Mittel 112 zum Anheben oder Absenken der Stanzpresse dann mehrere Zwischenhaltepunkte aufweist.Of course it is possible to do more as two pairs of punching tools one above the other to be arranged, the means 112 for raising or lowering the punch press then has several intermediate stops.

Der Werkzeugträger 103 für die zweite Ausführungsform ist im wesentlichen U-förmig ausgebildet. Er kann jedoch oben geschlossen sein, wobei er dann nur einen seitlichen Zugang für den zu schneidenden Gegenstand aufweist.The tool carrier 103 for the second embodiment is essentially U-shaped. However, it can be closed at the top, in which case it then only has a lateral access for the object to be cut.

Diese zweite Stanzpresse 101 kann leicht in einem automatisierten Arbeitsplatz eingesetzt werden. Der zu schneidende Gegenstand muß immer die selbe Position einnehmen, gleich welches der Werkzeugpaare verwendet wird. Das Anheben und Absenken der Presse 101 können ebenfalls automatisiert werden.This second punch press 101 can easily be used in an automated workplace. The object to be cut must always be in the same position, regardless of which of the tool pairs is used. Raising and lowering the press 101 can also be automated.

Die Hydraulikpresse 102 ist hinter dem Werkzeugträger 103 angeordnet, so daß sie den' Bediener nicht stört. Sie wird gleichzeitig mit dem Werkzeugträger 103 angehoben oder abgesenkt.The hydraulic press 102 is behind the tool carrier 103 arranged so that it does not bother the operator. It is simultaneously with the tool carrier 103 raised or lowered.

In dem dargestellten Beispiel bewegt sich der Werkzeuträger 103 in eine Richtung, nämlich in vertikaler Richtung. Es ist jedoch auch möglich, daß er sich auch senkrecht dazu parallel zur Schnittrichtung bewegt. Diese Bewegung ermöglicht es, zu Werkzeugen in anderen Ebenen zu gelangen.In the example shown, the tool holder is moving 103 in one direction, namely in the vertical direction. However, it is also possible that it also moves perpendicular to it parallel to the cutting direction. This movement enables tools to be accessed in other planes.

Die hier gezeigten Stanzpressen 1, 101 sind wesentlich kompakter als herkömmliche Stanzpressen. Sie können leicht auf einer Werkbank oder jeder anderen Konsole befestigt werden. Aufgrund ihrer Ausrichtung und der Fenster oder Ausnehmungen ist. es leicht, die Schnittstelle zu sehen.The punch presses shown here 1 . 101 are much more compact than conventional punch presses. They can easily be attached to a workbench or any other console. Because of their orientation and the window or recesses. it is easy to see the interface.

Verwendet man Stanzstempel 4, 104, 105 und Stanzmatrizen 6, 7, 106, 107, die jeweils mehrere Schneidkanten aufweisen, so ist es möglich, die Schneidkante zu wechseln, ohne den Stanzstempel oder die Stanzmatrize zu wechseln. Es ist nicht mehr erforderlich, die Schneidkanten nachzuschärfen, sondern es genügt, den Stanzstempel oder die Stanzmatrize zu drehen. Die Betriebskosten werden dadurch vermindert.You use stamps 4 . 104 . 105 and punch dies 6 . 7 . 106 . 107 , which each have several cutting edges, it is possible to change the cutting edge without changing the punch or the die. It is no longer necessary to re-sharpen the cutting edges, rather it is sufficient to turn the punch or the die. This reduces operating costs.

Die Betätigung der Stanzstempel 4, 104, 105 kann durch eine Hydraulikpresse, eine Pneumatikpresse, ein Hebelsystem oder eine hand- oder motorgetriebene Gewindestange erfolgen. Die Ausrichtmittel, die entweder aus drehbaren Werkzeugträgern 3, 5 oder aus verschiebbaren Werkzeugträgern 103, bestehen, können entweder über Hebel 12, 112 oder über Pneumatik- oder Hydrauliksysteme oder jede andere geeignete Vorrichtung betätigt werden.The operation of the punch 4 . 104 . 105 can be done by a hydraulic press, a pneumatic press, a lever system or a hand or motor driven threaded rod. The alignment means, which either consist of rotatable tool carriers 3 . 5 or from displaceable tool carriers 103 , can exist either using levers 12 . 112 or operated via pneumatic or hydraulic systems or any other suitable device.

Die Führung des Arbeitskolbens 15, 115 dient ebenfalls als Führung für die Stanzstempel 4, 104, 105. Eine separate Führung ist somit nicht erforderlich.The guidance of the working piston 15 . 115 also serves as a guide for the punches 4 . 104 . 105 , A separate tour is therefore not necessary.

Diese Stanzpressen weisen jeweils eine Matrize weniger auf als herkömmliche Stanzpressen. In dem Fall der Stangen für Schließgestänge für Fenster, ist es nicht erforderlich, die beiden Flacheisen zu trennen, um den teilweise kegelstumpfförmigen Schnitt vorzunehmen. Soll jedoch die Schneidqualität gesteigert werden, ist es möglich, eine Trennvorrichtung für die Flacheisen vorzusehen und gestaffelte Stanzstempel und/oder Stanzmatrizen zu verwenden.These punch presses each have one die less than conventional punch presses. By doing Case of rods for Closing rods for windows, it is not necessary to separate the two flat bars the partially frustoconical cut make. However, if the cutting quality is to be increased, it is possible, a separator for to provide the flat bars and staggered stamps and / or To use punching dies.

11
Stanzpresse.Punch press.
22
Hydraulikpressehydraulic Press
33
1. drehbarer Träger1. rotatable carrier
44
Zentraler Stanzstempelcentral punch
4',4''4 ', 4' '
Schneidflächencutting surfaces
55
2. drehbarer TrägerSecond rotatable carrier
66
1. Stanzmatrize1. punch die
6'6 '
Schneidkantencutting edges
77
2. StanzstempelSecond punch
7''7 ''
Schneidkantencutting edges
88th
Zuführkanalfeed
8', 8'' 8 ', 8' '
Kanalsektionchannel section
99
zu schneidender Gegenstandto cutting object
9', 9''9 ', 9' '
Flacheisenflat iron
1010
Sicherheitskanalsecurity channel
1111
Kontrollfenstercontrol window
1212
Hebellever
1313
1. Zuführöffnung1. feed
1414
Kolbenpiston
1515
Kolbenstangepiston rod
1616
Positioniervertiefungpositioning recess
1717
Positioniervertiefungpositioning recess
1818
2. ZuführöffnungSecond feed
1919
Konsoleconsole
101101
Stanzpressepunch press
102102
Hydraulikpressehydraulic Press
103103
Werkzeugträgertool carrier
104104
1. Stanzstempel1. punch
104'104 '
Schneidflächencutting surfaces
105105
2. StanzstempelSecond punch
105''105 ''
Schneidflächecutting surface
106106
1. Stanzmatrize1. punch die
106'106 '
Schneidkantencutting edges
107107
2. StanzstempelSecond punch
107''107 ''
Schneidkantencutting edges
108108
Zuführschlitzfeed slot
109109
zu schneidender Gegenstandto cutting object
109', 109''109 ', 109' '
Flacheisenflat iron
111111
Kontrollfenstercontrol window
112112
Hebellever
113113
Trägercarrier
114114
Kolbenpiston
115115
Kolbenstangepiston rod
116116
Positioniervertiefungpositioning recess
117117
Positioniervertiefungpositioning recess
118118
Befestigungsmittelfastener
119119
Konsoleconsole

Claims (17)

Stanzpresse (1, 101) mit mindestens zwei Stanzwerkzeugpaaren (4/6, 4/7, 104/106, 105/107), die jeweils aus einem mit Hilfe von Druckmitteln (2, 14, 15, 102, 114, 115) betätigbaren Stanzstempel (4, 104, 105) und einer entsprechenden Stanzmatrize (6, 7, 106, 107) bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Presse (1, 101) mit Ausrichtmitteln (3, 5, 103) zum Verlagern der Stanzwerktzeugpaare (4/6, 4/7, 104/106, 105/107)) versehen ist, um das jeweils verwendete Stanzwerkzeugpaar (4/6, 4/7, 104/106, 105/107) auf das zu starrende Werkstück (9, 109) auszurichten.Punch press ( 1 . 101 ) with at least two pairs of punching tools ( 4 / 6 . 4 / 7 . 104 / 106 , 105/107), each consisting of a pressure medium ( 2 . 14 . 15 . 102 . 114 . 115 ) operated punch ( 4 . 104 . 105 ) and a corresponding punch die ( 6 . 7 . 106 . 107 ), characterized in that the press ( 1 . 101 ) with alignment means ( 3 . 5 . 103 ) to move the punching tool pairs ( 4 / 6 . 4 / 7 . 104 / 106 . 105 / 107 )) is provided around the pair of punching tools used ( 4 / 6 . 4 / 7 . 104 / 106 . 105 / 107 ) on the workpiece to be stared ( 9 . 109 ) to align. Stanzpresse (1, 101) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stanzpresse (1, 101) einen einzigen Zuführkanal (8, 8', 8'', 108) für die zu stanzenden Werkstücke (9, 109) aufweist.Punch press ( 1 . 101 ) according to claim 1, characterized in that the punch press ( 1 . 101 ) a single feed channel ( 8th . 8th' . 8th'' . 108 ) for the workpieces to be punched ( 9 . 109 ) having. Stanzpresse (1, 101) gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Kontrollöffnung (11, 111) vorgesehen ist, um visuell das Stanzwerkzeug (6, 7, 106, 107) auf die gewünschte Schnittstelle auszurichten.Punch press ( 1 . 101 ) according to claim 1 or claim 2, characterized in that at least one control opening ( 11 . 111 ) is provided to visually inspect the punching tool ( 6 . 7 . 106 . 107 ) to the desired interface. Stanzpresse (1, 101) gemäß dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontrollöffnung (11) durch eine bruchsichere durchsichtige Scheibe abgedeckt ist.Punch press ( 1 . 101 ) according to the preceding claim, characterized in that the control opening ( 11 ) is covered by a shatterproof, transparent pane. Stanzpresse (1, 101) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eines oder mehrere der Stanzwerkzeugpaare (4/6, 104/106) mit Positioniermitteln (16, 17, 116, 117) für das zu stanzende Werkstück (9, 109) versehen sind.Punch press ( 1 . 101 ) according to one of the preceding claims, characterized in that one or more of the punching tool pairs (4/6, 104/106) with positioning means ( 16 . 17 . 116 . 117 ) for the workpiece to be punched ( 9 . 109 ) are provided. Stanzpresse (1, 101) gemäß dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Positioniermittel Vertiefungen (16, 17, 116, 117) oder Vorsprünge umfassen, die mit Vorsprüngen oder Vertiefungen des zu stanzenden Werkstücks (9, 109) zusammenwirken.Punch press ( 1 . 101 ) according to the preceding claim, characterized in that the positioning means depressions ( 16 . 17 . 116 . 117 ) or protrusions, which with protrusions or depressions of the workpiece to be punched ( 9 . 109 ) work together. Stanzpresse (1, 101) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stanzstempel (4, 104, 105) und / oder die entsprechenden Stanzmatrizen (6, 7, 106, 107) mehrere gleiche oder unterschiedliche Schneiden (4', 4'', 6', 7'', 104', 105', 106', 107'') aufweisen.Punch press ( 1 . 101 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the stamping dies ( 4 . 104 . 105 ) and / or the corresponding stamping dies ( 6 . 7 . 106 . 107 ) several identical or different cutting edges ( 4 ' . 4 '' . 6 ' . 7 '' . 104 ' . 105 ' . 106 ' . 107 '' ) exhibit. Stanzpresse (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Stanzwerkzeugpaar mindestens zwei Stanzmatrizen aufweist, die hintereinander angeordnet sind.Punch press ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one pair of punching tools has at least two punching dies which are arranged one behind the other. Starzpresse (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausrichtmittel einen ersten und einen zweiten drehbaren Träger (3, 5) umfassen, auf denen zum einen die Stanzstempel (4) und zum anderen die Stanzmatrizen (6, 7) angeordnet sind, wobei die Träger (3, 5) schwenkbar sind, um das zu verwendende Werkzeugpaar (4/6, 4/7) auf das zu stanzende Werkzeug (9) auszurichten.Star press ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the alignment means comprise a first and a second rotatable carrier ( 3 . 5 ) on which the stamps ( 4 ) and the punching dies ( 6 . 7 ) are arranged, the carrier ( 3 . 5 ) can be swiveled around the pair of tools to be used ( 4 / 6 . 4 / 7 ) on the tool to be punched ( 9 ) to align. Stanzpresse (1) gemäß dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckmittel (2, 14, 15) auf das Drehzentrum der drehbaren Träger (3, 5) ausgerichtet sind und daß die Stanzstempel in einem einzigen Stanzstempel (4} vereint sind, der zentriert auf der Achse der drehbaren Träger (3, 5) angeordnet ist und mindestens zwei Schneiden (4', 4'') aufweist und daß die Stanzmatrizen (6, 7} außerzentrisch auf dem zweiten drehbaren Träger (5) angeordnet sind, so daß ihre jeweiligen Schneiden (6', 7'') auf die entsprechenden Schneiden (4', 4'') des zentralen Stanzstempels (4) ausgerichtet sind.Punch press ( 1 ) according to the preceding claim, characterized in that the pressure means ( 2 . 14 . 15 ) on the center of rotation of the rotatable carrier ( 3 . 5 ) are aligned and that the stamps are in a single stamp ( 4 } are united, which is centered on the axis of the rotatable carrier ( 3 . 5 ) is arranged and at least two cutting edges ( 4 ' . 4 '' ) and that the punching dies ( 6 . 7 } off-center on the second rotatable carrier ( 5 ) are arranged so that their respective cutting edges ( 6 ' . 7 '' ) on the corresponding cutting edges ( 4 ' . 4 '' ) of the central stamp ( 4 ) are aligned. Starzpresse (101) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausrichtmittel einen Träger (103) umfassen, auf dem die Stanzstempel (104, 105) und die Stanzmatrizen (106, 107) einander gegenüberliegend angeordnet sind, wobei der Träger (103) translatorisch in einer oder zwei zueinander senkrechten Richtungen beweglich ist, um das zu verwendende Stanzwerkzeugpaar (104/106, 105/107) auf das zu stanzende Werkstück (109) ausrichtbar ist.Star press ( 101 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that the alignment means a carrier ( 103 ) on which the stamps ( 104 . 105 ) and the punch dies ( 106 . 107 ) are arranged opposite one another, the carrier ( 103 ) is translationally movable in one or two mutually perpendicular directions in order to place the pair of punching tools (104/106, 105/107) on the workpiece to be punched ( 109 ) can be aligned. Ausrichtmittel (3, 5, 103) für eine Stanzpresse (1, 101) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche.Alignment means ( 3 . 5 . 103 ) for a punch press ( 1 . 101 ) according to one of the preceding claims. Ausrichtmittel (3, 5, 103) für eine Stanzpresse (1, 101) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Kontrollöffnung (11, 111) aufweisen, um beispielsweise die gewünschte Schnittstelle auf die Stanzwerkzeuge (4/6, 417, 104/105, 105/107) auszurichten, wobei die Kontrollöffnung (11) vorzugsweise durch eine bruchsichere durchsichtige Scheibe abgedeckt ist.Alignment means ( 3 . 5 . 103 ) for a punch press ( 1 . 101 ) according to one of the preceding claims, characterized in that it has a control opening ( 11 . 111 ), for example to have the desired interface on the punching tools ( 4 / 6 . 417 . 104 / 105 . 105 / 107 ) with the control opening ( 11 ) is preferably covered by an unbreakable, transparent pane. Ausrichtmittel (3, 5) für eine Stanzpresse (1) gemäß einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen oder mehrere drehbare und eventuell schwenkbare Träger (3, 5) umfassen, auf denen die Stanzstempel (4) oder die Stanzmatrizen (6, 7) befestigbar sind.Alignment means ( 3 . 5 ) for a punch press ( 1 ) according to one of claims 12 or 13, characterized in that it comprises one or more rotatable and possibly pivotable supports ( 3 . 5 ) on which the stamps ( 4 ) or the punch dies ( 6 . 7 ) can be attached. Ausrichtmittel (103) für eine Stanzpresse (101) gemäß einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausrichtmittel einen in wesentlichen U-formigen Träger (103) umfassen, auf denen zum einen die Stanzstempel (104, 105) und zum anderen die Stanzmatrizen (106, 107) angeordnet sind.Alignment means ( 103 ) for a punch press ( 101 ) according to one of claims 11 or 12, characterized in that the alignment means have a substantially U-shaped support ( 103 ) on which the stamps ( 104 . 105 ) and the punching dies ( 106 . 107 ) are arranged. Stanzstempel (4, 104, 105) für eine Stanzpresse (1, 101) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß er mehrere gleiche oder unterschiedliche Schneiden (4', 4'', 104', 105'') aufweist und/oder mit Positioniermitteln (16, 116) für das zu stanzende Werkstück (9, 109) versehen ist, die vorzugsweise Vertiefungen oder Vorsprünge umfassen, die mit Vorsprüngen oder Vertiefungen des zu stanzenden Werkstücks (9, 109) zusammenwirken.Stamp ( 4 . 104 . 105 ) for a punch press ( 1 . 101 ) according to one of claims 1 to 11, characterized in that it has several identical or different cutting edges ( 4 ' . 4 '' . 104 ' . 105 '' ) and / or with positioning means ( 16 . 116 ) for the workpiece to be punched ( 9 . 109 ) is provided, which preferably comprise depressions or projections, which are provided with projections or depressions of the workpiece to be punched ( 9 . 109 ) work together. Stanzmatrize (6, 7, 106, 107) für eine Stanzpresse (1, 101) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß sie mehrere gleiche oder unterschiedliche Schneiden (6', 7'', 106', 107'') aufweist und l oder mit Positioniermitteln (17, 117) für das zu stanzende Werkstück (9, 109) versehen ist, die vorzugsweise Vertiefungen (17, 117) oder Vorsprünge umfassen, die mit Vorsprüngen oder Vertiefungen des zu stanzenden Werkstücks (9, 109) zusammenwirken.Punch die ( 6 . 7 . 106 . 107 ) for a punch press ( 1 . 101 ) according to one of claims 1 to 11, characterized in that it has several identical or different cutting edges ( 6 ' . 7 '' . 106 ' . 107 '' ) and l or with positioning means ( 17 . 117 ) for the workpiece to be punched ( 9 . 109 ) is provided, which preferably recesses ( 17 . 117 ) or protrusions, which with protrusions or depressions of the workpiece to be punched ( 9 . 109 ) work together.
DE2003145569 2002-09-30 2003-09-29 punch press Withdrawn DE10345569A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20320344U DE20320344U1 (en) 2002-09-30 2003-09-29 Cutting press e.g. for cutting the ends of rods used in the opening and closing mechanisms of windows, includes visual alignment window for aligning pairs of cutting tools being used and object to be cut

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0212161A FR2845021B1 (en) 2002-09-30 2002-09-30 PRESS TO CUT
FR0212161 2002-09-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10345569A1 true DE10345569A1 (en) 2004-09-02

Family

ID=31985394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003145569 Withdrawn DE10345569A1 (en) 2002-09-30 2003-09-29 punch press

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10345569A1 (en)
FR (1) FR2845021B1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT509519A3 (en) * 2010-03-12 2012-06-15 Reiplinger Gmbh & Co Kg METHOD FOR PUNCHING A WINDOW FASTENER AND PUNCH
AT509678A3 (en) * 2010-03-19 2012-06-15 Reiplinger Gmbh & Co Kg METHOD FOR OPERATING A PUNCH

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2002220610A1 (en) * 2000-10-20 2002-04-29 Thyssen Krupp Stahl Ag Beam scissors for sheet bars cut from a metal strip

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT509519A3 (en) * 2010-03-12 2012-06-15 Reiplinger Gmbh & Co Kg METHOD FOR PUNCHING A WINDOW FASTENER AND PUNCH
AT509519B1 (en) * 2010-03-12 2012-06-15 Reiplinger Gmbh & Co Kg METHOD FOR PUNCHING A WINDOW FASTENER AND PUNCH
AT509678A3 (en) * 2010-03-19 2012-06-15 Reiplinger Gmbh & Co Kg METHOD FOR OPERATING A PUNCH
AT509678B1 (en) * 2010-03-19 2012-09-15 Reiplinger Gmbh & Co Kg METHOD FOR OPERATING A PUNCH

Also Published As

Publication number Publication date
FR2845021A1 (en) 2004-04-02
FR2845021B1 (en) 2005-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2710855C2 (en) Device for punching out workpiece blanks
EP0178640B1 (en) Punching machine and method of application of this punching machine
DE2537865C2 (en)
DE3823635A1 (en) Apparatus for machining sectional bars, in particular for window and door manufacture
EP1202825B1 (en) Method and device for forming a corner limited on three sides, from a plate-shaped material with an even surface
DE2620545A1 (en) PORTABLE PRESS
DE10023916A1 (en) Machine worktable with framed arm and traveling mounts controls mount position on arm and arm position off drive belt engagedly coupled to mount and arm.
DE3339503A1 (en) PUNCHING MACHINE AND TOOL SET FOR PUNCHING MACHINES
DE3437092A1 (en) Assembly device for windows, doors and the like
DE102006001389A1 (en) Forming tool for a punching machine
DE2527248A1 (en) PUNCHING UNIT
DE7630843U1 (en) DEVICE FOR DEALING A BUNCH OF BANKNOTES
DE10345569A1 (en) punch press
DE20320344U1 (en) Cutting press e.g. for cutting the ends of rods used in the opening and closing mechanisms of windows, includes visual alignment window for aligning pairs of cutting tools being used and object to be cut
DE4039051A1 (en) Crimping appts. for connecting wire to contact piece - has crimping tool mounted on slidable plates coupled to setting wheel for adjustment of height
EP1561533B1 (en) Apparatus for cutting profiles
DE29919482U1 (en) Lifting tool device, in particular crimping tool device
DE4406381A1 (en) Machine for machining bar-shaped workpieces
DE60007155T2 (en) PUNCHING MACHINE AND DEVICE FOR POSITIONING THE STACK OF SHEETS
EP1245331A1 (en) Clamping system for fixing and centering profile frames
DE2628681C3 (en) Device for reworking welding beads on corner connections of window or Door frame
DE3632123C2 (en) Bending press
DE102008051804B4 (en) Method and device for shearing through pins
DE8905741U1 (en) Processing device for insertion into a press
DE9318967U1 (en) Tool for a press or punch and C-frame press or punch with the tool

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: REIPLINGER GMBH & CO. KG, 06528 EDERSLEBEN, DE

8181 Inventor (new situation)

Inventor name: REIPLINGER, GUENTER, 54669 BOLLENDORF, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140401