DE10345569A1 - punch press - Google Patents
punch press Download PDFInfo
- Publication number
- DE10345569A1 DE10345569A1 DE2003145569 DE10345569A DE10345569A1 DE 10345569 A1 DE10345569 A1 DE 10345569A1 DE 2003145569 DE2003145569 DE 2003145569 DE 10345569 A DE10345569 A DE 10345569A DE 10345569 A1 DE10345569 A1 DE 10345569A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- punch
- press
- punch press
- punching
- punched
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims abstract description 97
- 238000004080 punching Methods 0.000 claims description 39
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 abstract 1
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 8
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 7
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 7
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 5
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 5
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 4
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 3
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 239000003550 marker Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D31/00—Shearing machines or shearing devices covered by none or more than one of the groups B23D15/00 - B23D29/00; Combinations of shearing machines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D15/00—Shearing machines or shearing devices cutting by blades which move parallel to themselves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Stanzpresse 1, die mindestens zwei Stanzwerkzeugpaare 4/6, 4/7 aufweist, welche jeweils aus einem über Druckmittel betätigbaren Stanzstempel 4 und mindestens eine entsprechende Stanzmatrixe 6, 7 aufweist, wobei die Presse 1 Ausrichtmittel 3, 5 zum Ausrichten der zu verwendenden Schneidwerkzeugpaare 4/6, 4/7 auf den zu schneidenden Gegenstand 9 aufweist.
In dieser neuen Stanzpresse wird nicht der zu schneidende Gegenstand auf die Schneidwerkzeuge ausgerichtet, sondern die Schneidwerkzeuge werden auf den zu schneidenden Gegenstand ausgerichtet. Es ist daher wesentlich einfacher, diese Presse in einen automatisierten Arbeitsplatz zu integrieren.The present invention relates to a punch press 1 which has at least two punch tool pairs 4/6, 4/7, each of which has a punch 4 which can be actuated by pressure medium and at least one corresponding punch matrix 6, 7, the press 1 aligning means 3, 5 for aligning of the cutting tool pairs 4/6, 4/7 to be used on the object 9 to be cut.
In this new punch press, the object to be cut is not aligned with the cutting tools, but the cutting tools are aligned with the object to be cut. It is therefore much easier to integrate this press into an automated work station.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Stanzpresse mit mindestens zwei Stanzwerkzeugpaaren, die jeweils aus einem mit Hilfe von Druckmitteln betätigbaren Stanzstempel und einer entsprechenden Stanzmatrize bestehen.The present invention relates to a punch press with at least two pairs of punching tools, each from a punch that can be actuated with the aid of pressure media and one corresponding punch die exist.
Stanzpressen dienen zu vielen verschiedenen Zwecken. Sie werden insbesondere verwendet, um die Enden der Stangen für Gestänge zum Öffnen und Schließen von Fenstern und Türen abzulängen. Das erste Ende dieser Stangen wird gerade abgeschnitten, das andere Ende ist teilweise kegelstumpfförmig ausgbildet, um in das an dem Rahmen des Fensters angeordnete Haltevorrichtung eintreten zu können. Diese Stangen werden im allgemeinen durch zwei Flacheisen verschiedener Breite gebildet, die aufeinander befestigt werden. Die Fensterhersteller müssen diese Stangen auf die Maße der Fenster, die sie gerade herstellen, ablängen.Punching presses serve many different purposes Purposes. They are used in particular around the ends of the rods for rods to open and Conclude of windows and doors cut to length. The first end of these rods is being cut off, the other The end is partially frustoconical trained to in the holding device arranged on the frame of the window to be able to enter. These bars are generally distinguished by two flat bars Width formed that are attached to each other. The window manufacturers have to these rods to size cut the window you are making to length.
Um diese Stangen auf das gewünschte Maß abzulängen, werden daher zwei Stanzwerkzeuge mit verschiedenen Profilen benötigt. Die derzeit auf dem Markt erhältlichen Stanzpressen weisen daher einen ersten Führungskanal auf, der zu einem ersten Paar von Stanzwerkzeugen führt, welches aus einem Stanzstempel und einer entsprechenden Stanzmatrize mit geraden Schneidkanten besteht und einem zweiten Führungskanal mit T-förmigem Profil, indem die beiden Flacheisen der Stange getrennt werden, wobei das obere Flacheisen von geringer Breite durch einen zweiten kegelstumpfförmigen Stanzstempel auf einer zweiten Stanzmatrize und das zweite Flacheisen von größerer Breite von dem gleichen Stanzstempel auf einer dritten Stanzmatrize unterhalb der zweiten abgelängt wird.In order to cut these rods to the desired size, be therefore two punching tools with different profiles are required. The currently available on the market Stamping presses therefore have a first guide channel which leads to a first pair of punching tools, which consists of a punch and a corresponding punch die with straight cutting edges exists and a second guide channel with T-shaped Profile by separating the two flat bars of the bar, being the upper flat iron of small width by a second frustoconical punch on a second punch die and the second flat iron of greater width from the same punch on a third die below the second cut to length becomes.
Die Kanten der Stanzstempel und der entsprechenden Stanzmatrizen nutzen sich schnell ab, so daß es regelmäßig erforderlich ist, diese zu schärfen, wozu sie ausgebaut und wieder eingebaut werden müssen, was hohe Unterhaltskosten mit sich bringt.The edges of the punch and the Corresponding stamping matrices wear out quickly, so that it is required regularly is to sharpen them why they have to be removed and reinstalled, what high maintenance costs brings with it.
Die Stanzwerkzeuge werden in einem geschlossenen Gehäuse angeordnet, das auf der Werkbank angeordnet wird, wobei die Presse über den Stanzwerkzeugen angeordnet ist, so daß es nicht möglich ist, die Fluchtung der Stanzwerkzeuge mit der gewünschten Schnittstelle zu überprüfen. Weiterhin werden diese Stanzwerkzeuge durch eine Standardpresse betätigt, die sehr voluminös und häufig überdimensioniert ist. Diese Pressen benötigen somit viel Energie und sind sehr teuer.The punching tools are in one closed housing arranged, which is arranged on the workbench, the press over the Punching tools is arranged so that it is not possible check the alignment of the punching tools with the desired interface. Farther these punching tools are operated by a standard press that very voluminous and often oversized is. These presses need it therefore a lot of energy and are very expensive.
Es ist schwierig, die Verwendung derartiger Pressen zu automatisieren. Sie sind aufgrund ihres Aufbaus häufig schwierig zu handhaben.It is difficult to use to automate such presses. They are due to their structure frequently difficult to handle.
Der zweite Führungskanal für die Stangen dient auch zum Positionieren der Stange, um eine gute Schneidsymmetrie sicherzustellen. Ist der Kanal sehr eng, gestaltet sich das Einführen der Stange als schwierig, ist er weniger eng, erfolgt keine ausreichende Positionierung. Es muß daher ein Kompromiß gefunden werden, welcher nicht immer zufriedenstellend ist.The second guide channel for the rods is used also for positioning the rod to ensure good cutting symmetry sure. If the channel is very narrow, the introduction of the Bar as difficult, it is less narrow, there is not enough Positioning. It must therefore found a compromise which is not always satisfactory.
Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, eine Stanzpresse gemäß dem Oberbegriff zu schaffen, insbesondere zum Ablängen der Enden von länglichen Gegenständen, wie Stangen für Fenster- oder Türgestängen, die sowohl kostengünstiger herstellbar als auch betreibbar und zu warten ist, die eine einfache Automatisierung des Schneidvorgangs ermöglicht und die eine gute Führung des abzulängenenden Gegenstandes sicherstellt, eine kompaktere Bauform aufweist, welche leicht auf einer Werkbank zu montieren ist und die leichter zu bedienen ist.The object of the invention is therefore in creating a punch press according to the preamble, especially for cutting to length the ends of elongated objects like poles for Window or door frames that both cheaper to manufacture is also operable and maintainable, which is a simple automation of the cutting process and that's good leadership of the cut to length Ensures object, has a more compact design, which is easy to assemble on a workbench and easier to use is.
Diese Aufgabe wird durch eine erfindungsgemäße Stanzpresse gelöst, bei der die Presse mit Ausrichtmitteln zum Verlagern der Stanzwerkzeugpaare versehen ist, um das jeweils verwendete Stanzwerkzeugpaar auf das zu stanzende Werkstück auszurichten. In dieser neuen Stanzpresse wird nicht das zu stanzende Werkstück auf die Stanzwerkzeuge ausgerichtet, sondern die Stanzwerkzeuge werden auf das zu stanzende Werkstück ausgerichtet. Es ist daher viel einfacher, diese Stanzpresse in einen automatisierten Arbeitsplatz zu integrieren.This object is achieved by a punch press according to the invention solved, in which the press with alignment means for moving the punching tool pairs is provided to the respective die pair used on the Align the workpiece to be punched. In this new punch press, the workpiece to be punched is not placed on the Punching tools aligned, but the punching tools are on the workpiece to be punched aligned. It is therefore much easier to put this punch in to integrate an automated workplace.
Vorzugsweise weist die Stanzpresse einen einzigen Zuführkanal für die zu stanzenden Werkstücke auf. Der zu stanzende Gegenstand wird dann durch den einen Kanal zugeführt, gleich welches der Stanzwerkzeugpaare benutzt wird. Diese Presse kann leicht in einen automatisierten Arbeitsplatz integriert werden.The punch press preferably has a single feed channel for the workpieces to be punched on. The object to be punched is then through the one channel fed, equal which of the punching tool pairs is used. This press can easily can be integrated into an automated workplace.
Um das Positionieren des zu stanzenden Werkstücks zu erleichtern, ist mindestens eine Kontrollöffnung vorgesehen, um die gewünschte Schnittstelle z.B. visuell auf die Schneidwerkzeuge auszurichten. Um zu verhindern, daß die Schneidspäne aus der Presse austreten, wird vorteilhafterweise die Kontrollöffnung durch eine unzerbrechbare transparente Scheibe abgeschlossen. Dies ist vor allem dann erforderlich, wenn die Kontrollöffnung im Verhältnis zu den Schneidspänen relativ groß ist. Es ist weiterhin möglich, die gewünschte Schnittstelle mittels eines Detektors oder einer optischen Vorrichtung auszurichten.To facilitate the positioning of the workpiece to be punched, is at least one inspection opening provided to the desired Interface e.g. visually align with the cutting tools. To prevent the Cutting chips emerge from the press, the control opening is advantageously through completed an unbreakable transparent pane. This is especially necessary when the control opening is in relation to the cutting chips is relatively large. It is still possible the desired Align interface by means of a detector or an optical device.
Um auf einen Positionierkanal verzichten zu können, der das Zuführen des zu schneidenden Gegenstandes erschweren kann, ist vorzugsweise vorgesehen, daß eines oder mehrere der Stanzwerkzeugpaare mit Positioniermitteln für das zu stanzende Werkstück versehen sind. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn das Schneidprofil ein genaues Positionieren des zu schneidenden Gegenstandes erfordert. Die Positioniermittel können Vertiefungen oder Vorsprünge umfassen, die mit Vorsprüngen und Vertiefungen des zu stanzenden Werkstücks zusammenwirken. So wird für die Stangen für ein Schließgestänge eines Fensters eines der Schneidwerkzeuge mit einer Vertiefung versehen, die sich nach unten hin verengt, bis sie die Breite des kleinen Flacheisens erreicht, während das andere Schneidwerkzeug eine Vertiefung aufweist, die sich nach innen verengt, bis sie die Breite des großen Flacheisens erreicht. Die Bewegung des ersten Schneidwerkzeuges, z.B. des Stanzstempels, führt zunächst zu einem Positionieren, im vorliegenden Fall einem Zentrieren, des zu schneidenden Gegenstandes in den Vertiefungen bevor der Schneidvorgang erfolgt.In order to be able to dispense with a positioning channel, which can make it difficult to feed the object to be cut, it is preferably provided that one or more of the pairs of punching tools are provided with positioning means for the workpiece to be punched. This is particularly advantageous if the cutting profile requires precise positioning of the object to be cut. The positioning means can comprise depressions or projections which cooperate with projections and depressions of the workpiece to be punched. For the rods for a locking rod of a window, one of the cutting tools is provided with a recess which narrows downwards until it is the width of the small one Flat iron reached, while the other cutting tool has a recess that narrows inwards until it reaches the width of the large flat iron. The movement of the first cutting tool, for example the punch, initially leads to positioning, in the present case centering, of the object to be cut in the depressions before the cutting process takes place.
Um ein Schärfen der Schneidflächen der Stanzstempel oder der Stanzmatrizen zu vermeiden, weisen diese vorzugsweise mehrere gleiche oder unterschiedliche Schneiden aufweisen. Bei mehreren gleichen Schneiden reicht es aus das Werkzeug zu drehen, wenn eine Schneide abgenutzt ist, um eine neue Schneide gleicher Art vorliegen zu haben. Soll ein einziges Werkzeug das Schneiden verschiedener Profiltypen ermöglichen, kann es zwei oder mehr Arten von Schneiden aufweisen, wobei jede Schneide eventuell in mehreren Exemplaren vorliegt Um das Schneidert von Gegenständen zu ermöglichen, die aus mehreren übereinander angeordneten Elementen bestehen, wie z.B. die Stangen für Fenstergestänge, welche aus zwei miteinander verbundenen Flacheisen unterschiedlicher Breite bestehen, ist es möglich, daß mindestens ein Stanzwerkzeugpaar mindestens zwei Stanzmatrizen aufweist, die hintereinander angeordnet sind. Hierbei werden die verschiedenen zu schneidenden Elemente voneinander getrennt, wobei die erste Stanzmatrize zwischen dem ersten Element und dem folgenden. Element eingeführt wird usw., und der Stanzstempel in einem ersten Schritt das erste Element abschneidet, wobei er gegen die erste Stanzmatrize drückt, dann das zweite, wobei er gegen die zweite Stanzmatrize drückt usw.To sharpen the cutting surfaces of the punch or to avoid the punch dies, they preferably have several have the same or different cutting edges. If there are several of the same Cutting it is enough to turn the tool if there is a cutting edge is worn out to have a new cutting edge of the same type. Should be a single tool cutting different profile types enable, it may have two or more types of cutting edge, each of which There may be several copies of the cutting around Um das Schneidert of objects to allow that of several one above the other arranged elements, such as the rods for window frames, which from two interconnected flat bars of different widths exist, it is possible that at least a pair of punching tools has at least two punching dies which are arranged one behind the other. Here are the different elements to be cut separated from each other, the first punching die between the first element and the following. Element is introduced etc., and the stamp in a first step the first element cuts off, pressing against the first die, then the second, pressing against the second die, etc.
In einer ersten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Ausrichtmittel einen ersten und einen zweiten drehbaren Träger umfassen, auf denen zum einen die Stanzstempel und zum anderen die Stanzmatrizen angeordnet sind, wobei die Träger schwenkbar sind, um das zu verwendende Werkzeugpaar auf das zu starrende Werkzeug auszurichten. Vorzugsweise sind die Durckmittel auf das Drehzentrum der drehbaren Träger ausgerichtet und die Stanzstempel in einem einzigen zentralen Stanzstempel vereint, der zentriert auf der Achse der drehbaren Träger angeordnet ist und mindestens zwei Schneiden aufweist und daß die Stanzmatrizen außerzentrisch auf dem zweiten drehbaren Träger angeordnet sind, so daß ihre jeweiligen Schneiden auf die entsprechenden Schneiden des zentralen Stanzstempels ausgerichtet sind. Ein einziger Stanzstempel wird dann benötigt, der soviel Schneidkanten aufweist, wie es unterschiedliche Schneid Stanzmatrizen gibt.In a first embodiment the invention provides that the alignment means a first and a second rotatable carrier include, on the one hand the punch and on the other the Punching dies are arranged, the carriers being pivotable about the Align the tool pair to be used with the tool to be stared. The pressure means are preferably on the center of rotation of the rotatable carrier aligned and the stamps in a single central stamp united, which is centered on the axis of the rotatable carrier is and has at least two cutting edges and that the stamping dies eccentrically on the second rotatable carrier are arranged so that their respective cutting on the corresponding cutting of the central Punch are aligned. A single stamp is made then needed which has as many cutting edges as there are different cutting edges Punch dies there.
In einer zweiten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Ausrichtmittel einen Werkzeugträger umfassen, auf dem die Stanzstempel und die Stanzmatrizen einander gegenüberliegend angeordnet sind, wobei der Träger translatorisch in einer oder zwei zueinander zulaufenden senkrechten Richtungen beweglich ist, um das zu verwendende Stanzwerkzeugpaar auf die Druckmittel und das zu starrende Werkstück auszurichten.In a second embodiment the invention provides that the alignment means comprise a tool carrier, on which the stamping dies and the stamping dies face each other are arranged, the carrier translationally in one or two perpendicular to each other Directions is movable to the pair of dies to be used to align with the pressure medium and the workpiece to be stared.
Die Erfindung betrifft weiterhin Ausrichtmittel für eine Stanzpresse gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche. Diese Ausrichtmittel weisen vorzugsweise mindestens eine Kontrollöffnung auf, um beispielsweise die gewünschte Schnittstelle auf die Stanzwerkzeuge auszurichten, wobei die Kontrollöffnung vorzugsweise durch eine bruchsichere durchsichtige Scheibe abgedeckt ist. In einer ersten Ausführungsform umfassen die Ausrichtmittel einen oder mehrere drehbare und. eventuell schwenkbare Träger, auf denen die Stanstempel oder die Stanzmatrizen befestigbar sind. In einer zweiten Ausführungsform umfassen die Ausrichtmittel einen im wesentlichen U-förmigen Werkzeugträger, auf dem zum einen die Stanzstempel und zum anderen die Stanzmatrizen angeordnet sind.The invention further relates to Alignment for a punch press according to one of the preceding claims. These alignment means preferably have at least one inspection opening, for example the desired one Align the interface with the punching tools, with the control opening preferably is covered by a shatterproof, transparent pane. In a first embodiment the alignment means comprise one or more rotatable and. perhaps swiveling carrier, on which the die stamps or die dies can be attached. In a second embodiment the alignment means comprise an essentially U-shaped tool carrier on the one hand the punching dies and on the other hand the punching dies are arranged.
Die Erfindung betrifft weiterhin einen Stanzstempel und eine Stanzmatrize, die jeweils mehrere gleiche oder unterschiedliche Schneiden aufweisen und/oder mit Positioniermitteln für das zu stanzende Werkstück versehen ist, die vorzugsweise Vertiefungen oder Vorsprünge umfassen, die mit entsprechenden Vorsprüngen oder Vertiefungen des zu stanzenden Werkstücks zusammenwirken.The invention further relates to a punch and a punch die, each of which is the same or have different cutting edges and / or with positioning means for the workpiece to be punched is provided, which preferably comprise depressions or projections, the ones with corresponding protrusions or cooperate wells of the workpiece to be punched.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend detailliert anhand von Zeichnungen beschrieben.Embodiments of the invention are described in detail below with reference to drawings.
Es zeigenShow it
In einer ersten Ausführungsform
der Erfindung besteht die Stanzpresse
Eine Konsole
Ein Zuführkanal
Ein Kontrollfenster
Ein Hebel
Nun wird die Arbeitsweise der ersten
Presse beschrieben. Je nachdem, ob das Ende der Stange
Der zu schneidende Gegenstand
Um eine präzise Ausrichtung des zu schneidenden
Gegenstandes zu erreichen, weisen der Stanzstempel
Ist das Ende abgelängt, wird
durch die Zuführöffnung
Eine nur in
Der zentrale Stanzstempel
Der Stanzstempel
Aufgrund de,, einzigen Zuführkanals
ist es möglich,
diese Stanzpresse im Rahmen eines autornatisierten Arbeitsplatzes
zu verwenden. Das Schwenken der drehbaren Träger
Die Positioniermulden
In dem hier dargestellten Beispiel,
drehen die drehbaren Träger
(
Der Stanzstenpel
Statt der drehbaren Träger
An dem Stanzstempel und/oder der
Stanzmatrize können
Vorsprünge
können
Vorsprünge
an Stelle oder anstatt der Positioniervertiefungeri
In dem gezeigten Beispiel sind die
Träger
Eine zweite Ausführungsform ist in den
Der Werkzeugträger
An der anderen Wand des Werkzeugträgers
Die Stanzmatrizen
Der U-förmige Werkzeugträger
Kontrollfenster
Der erste Stanzstempel
Ein Hebel
Die Stanzpresse
Die Funktionsweise der Stanzpresse
Die verschiedenen Teile des Werkzeugträgers
Selbstverständlich ist es möglich, mehr als zwei Stanzwerkzeugpaare übereinander anzuordnen, wobei die Mittel 112 zum Anheben oder Absenken der Stanzpresse dann mehrere Zwischenhaltepunkte aufweist.Of course it is possible to do more as two pairs of punching tools one above the other to be arranged, the means 112 for raising or lowering the punch press then has several intermediate stops.
Der Werkzeugträger
Diese zweite Stanzpresse
Die Hydraulikpresse
In dem dargestellten Beispiel bewegt
sich der Werkzeuträger
Die hier gezeigten Stanzpressen
Verwendet man Stanzstempel
Die Betätigung der Stanzstempel
Die Führung des Arbeitskolbens
Diese Stanzpressen weisen jeweils eine Matrize weniger auf als herkömmliche Stanzpressen. In dem Fall der Stangen für Schließgestänge für Fenster, ist es nicht erforderlich, die beiden Flacheisen zu trennen, um den teilweise kegelstumpfförmigen Schnitt vorzunehmen. Soll jedoch die Schneidqualität gesteigert werden, ist es möglich, eine Trennvorrichtung für die Flacheisen vorzusehen und gestaffelte Stanzstempel und/oder Stanzmatrizen zu verwenden.These punch presses each have one die less than conventional punch presses. By doing Case of rods for Closing rods for windows, it is not necessary to separate the two flat bars the partially frustoconical cut make. However, if the cutting quality is to be increased, it is possible, a separator for to provide the flat bars and staggered stamps and / or To use punching dies.
- 11
- Stanzpresse.Punch press.
- 22
- Hydraulikpressehydraulic Press
- 33
- 1. drehbarer Träger1. rotatable carrier
- 44
- Zentraler Stanzstempelcentral punch
- 4',4''4 ', 4' '
- Schneidflächencutting surfaces
- 55
- 2. drehbarer TrägerSecond rotatable carrier
- 66
- 1. Stanzmatrize1. punch die
- 6'6 '
- Schneidkantencutting edges
- 77
- 2. StanzstempelSecond punch
- 7''7 ''
- Schneidkantencutting edges
- 88th
- Zuführkanalfeed
- 8', 8'' 8 ', 8' '
- Kanalsektionchannel section
- 99
- zu schneidender Gegenstandto cutting object
- 9', 9''9 ', 9' '
- Flacheisenflat iron
- 1010
- Sicherheitskanalsecurity channel
- 1111
- Kontrollfenstercontrol window
- 1212
- Hebellever
- 1313
- 1. Zuführöffnung1. feed
- 1414
- Kolbenpiston
- 1515
- Kolbenstangepiston rod
- 1616
- Positioniervertiefungpositioning recess
- 1717
- Positioniervertiefungpositioning recess
- 1818
- 2. ZuführöffnungSecond feed
- 1919
- Konsoleconsole
- 101101
- Stanzpressepunch press
- 102102
- Hydraulikpressehydraulic Press
- 103103
- Werkzeugträgertool carrier
- 104104
- 1. Stanzstempel1. punch
- 104'104 '
- Schneidflächencutting surfaces
- 105105
- 2. StanzstempelSecond punch
- 105''105 ''
- Schneidflächecutting surface
- 106106
- 1. Stanzmatrize1. punch die
- 106'106 '
- Schneidkantencutting edges
- 107107
- 2. StanzstempelSecond punch
- 107''107 ''
- Schneidkantencutting edges
- 108108
- Zuführschlitzfeed slot
- 109109
- zu schneidender Gegenstandto cutting object
- 109', 109''109 ', 109' '
- Flacheisenflat iron
- 111111
- Kontrollfenstercontrol window
- 112112
- Hebellever
- 113113
- Trägercarrier
- 114114
- Kolbenpiston
- 115115
- Kolbenstangepiston rod
- 116116
- Positioniervertiefungpositioning recess
- 117117
- Positioniervertiefungpositioning recess
- 118118
- Befestigungsmittelfastener
- 119119
- Konsoleconsole
Claims (17)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20320344U DE20320344U1 (en) | 2002-09-30 | 2003-09-29 | Cutting press e.g. for cutting the ends of rods used in the opening and closing mechanisms of windows, includes visual alignment window for aligning pairs of cutting tools being used and object to be cut |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR0212161A FR2845021B1 (en) | 2002-09-30 | 2002-09-30 | PRESS TO CUT |
FR0212161 | 2002-09-30 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10345569A1 true DE10345569A1 (en) | 2004-09-02 |
Family
ID=31985394
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2003145569 Withdrawn DE10345569A1 (en) | 2002-09-30 | 2003-09-29 | punch press |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10345569A1 (en) |
FR (1) | FR2845021B1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT509519A3 (en) * | 2010-03-12 | 2012-06-15 | Reiplinger Gmbh & Co Kg | METHOD FOR PUNCHING A WINDOW FASTENER AND PUNCH |
AT509678A3 (en) * | 2010-03-19 | 2012-06-15 | Reiplinger Gmbh & Co Kg | METHOD FOR OPERATING A PUNCH |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU2002220610A1 (en) * | 2000-10-20 | 2002-04-29 | Thyssen Krupp Stahl Ag | Beam scissors for sheet bars cut from a metal strip |
-
2002
- 2002-09-30 FR FR0212161A patent/FR2845021B1/en not_active Expired - Fee Related
-
2003
- 2003-09-29 DE DE2003145569 patent/DE10345569A1/en not_active Withdrawn
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT509519A3 (en) * | 2010-03-12 | 2012-06-15 | Reiplinger Gmbh & Co Kg | METHOD FOR PUNCHING A WINDOW FASTENER AND PUNCH |
AT509519B1 (en) * | 2010-03-12 | 2012-06-15 | Reiplinger Gmbh & Co Kg | METHOD FOR PUNCHING A WINDOW FASTENER AND PUNCH |
AT509678A3 (en) * | 2010-03-19 | 2012-06-15 | Reiplinger Gmbh & Co Kg | METHOD FOR OPERATING A PUNCH |
AT509678B1 (en) * | 2010-03-19 | 2012-09-15 | Reiplinger Gmbh & Co Kg | METHOD FOR OPERATING A PUNCH |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2845021A1 (en) | 2004-04-02 |
FR2845021B1 (en) | 2005-06-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2710855C2 (en) | Device for punching out workpiece blanks | |
EP0178640B1 (en) | Punching machine and method of application of this punching machine | |
DE2537865C2 (en) | ||
DE3823635A1 (en) | Apparatus for machining sectional bars, in particular for window and door manufacture | |
EP1202825B1 (en) | Method and device for forming a corner limited on three sides, from a plate-shaped material with an even surface | |
DE2620545A1 (en) | PORTABLE PRESS | |
DE10023916A1 (en) | Machine worktable with framed arm and traveling mounts controls mount position on arm and arm position off drive belt engagedly coupled to mount and arm. | |
DE3339503A1 (en) | PUNCHING MACHINE AND TOOL SET FOR PUNCHING MACHINES | |
DE3437092A1 (en) | Assembly device for windows, doors and the like | |
DE102006001389A1 (en) | Forming tool for a punching machine | |
DE2527248A1 (en) | PUNCHING UNIT | |
DE7630843U1 (en) | DEVICE FOR DEALING A BUNCH OF BANKNOTES | |
DE10345569A1 (en) | punch press | |
DE20320344U1 (en) | Cutting press e.g. for cutting the ends of rods used in the opening and closing mechanisms of windows, includes visual alignment window for aligning pairs of cutting tools being used and object to be cut | |
DE4039051A1 (en) | Crimping appts. for connecting wire to contact piece - has crimping tool mounted on slidable plates coupled to setting wheel for adjustment of height | |
EP1561533B1 (en) | Apparatus for cutting profiles | |
DE29919482U1 (en) | Lifting tool device, in particular crimping tool device | |
DE4406381A1 (en) | Machine for machining bar-shaped workpieces | |
DE60007155T2 (en) | PUNCHING MACHINE AND DEVICE FOR POSITIONING THE STACK OF SHEETS | |
EP1245331A1 (en) | Clamping system for fixing and centering profile frames | |
DE2628681C3 (en) | Device for reworking welding beads on corner connections of window or Door frame | |
DE3632123C2 (en) | Bending press | |
DE102008051804B4 (en) | Method and device for shearing through pins | |
DE8905741U1 (en) | Processing device for insertion into a press | |
DE9318967U1 (en) | Tool for a press or punch and C-frame press or punch with the tool |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: REIPLINGER GMBH & CO. KG, 06528 EDERSLEBEN, DE |
|
8181 | Inventor (new situation) |
Inventor name: REIPLINGER, GUENTER, 54669 BOLLENDORF, DE |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20140401 |