DE10344037B3 - Fassadenplattensystem - Google Patents
Fassadenplattensystem Download PDFInfo
- Publication number
- DE10344037B3 DE10344037B3 DE10344037A DE10344037A DE10344037B3 DE 10344037 B3 DE10344037 B3 DE 10344037B3 DE 10344037 A DE10344037 A DE 10344037A DE 10344037 A DE10344037 A DE 10344037A DE 10344037 B3 DE10344037 B3 DE 10344037B3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plates
- fascia
- outer surfaces
- fascia panel
- mounting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 210000003195 fascia Anatomy 0.000 title 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
- 239000013585 weight reducing agent Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
- E04F13/0864—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements composed of superposed elements which overlap each other and of which the flat outer surface includes an acute angle with the surface to cover
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
- E04F13/0801—Separate fastening elements
- E04F13/0803—Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
- E04F13/081—Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
- E04F13/0821—Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements the additional fastening elements located in-between two adjacent covering elements
- E04F13/0826—Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements the additional fastening elements located in-between two adjacent covering elements engaging side grooves running along the whole length of the covering elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F2203/00—Specially structured or shaped covering, lining or flooring elements not otherwise provided for
- E04F2203/04—Specially structured or shaped covering, lining or flooring elements not otherwise provided for comprising a plurality of internal elongated cavities arranged in substantially parallel rows
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Finishing Walls (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Fassadenplattensystem nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
- Ein derartiges Fassadenplattensystem, das wie das vorliegende System insbesondere für Ziegelplatten geeignet ist, wird in der
DE 3 401 271 A1 beschrieben. Bei starkem Windgang kann es bei diesem System zum Einlaufen von Wasser in die Fassade kommen, so dass das Wasser an den Fassadenplattenrückseiten herabläuft. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fassadenplattensystem der eingangs genannten Art dahin gehend aufzuzeigen, dass in variabler Weise durch Schlagregen beanspruchte Fassadenabschnitte mit erhöhter Sicherheit gegen das Eindringen von Wasser aufbaubar sind.
- Diese Aufgabe wird durch ein Fassadenplattensystem nach Patentanspruch 1 gelöst. Insbesondere wird die Aufgabe durch ein Fassadenplattensystem gelöst, mit Fassadenplattenhaltern zur Montage auf einer Montagefläche und mit Fassadenplatten, die jeweils eine Außen- und eine Innenfläche aufweisen, einen oberen Falz zum Einhängen in obere Fassadenplattenhalter, einen unteren Falz zum Einhängen in untere Fassadenplattenhalter, wobei die Innenflächen der Fassadenplatten im Wesentlichen in einer Montageebene verlaufen, wobei das Fassadenplattensystem erste Platten und von diesen in ihrem Querschnitt unterschiedliche zweite Platten umfasst, die Außenflächen der ersten Platten im Wesentlichen planparallel zu deren Innenflächen ausgebildet sind, die Außenflächen der zweiten Platten einen von oben nach unten zunehmenden Abstand von deren Innenflächen aufweisen, die Außen flächen an einem Oberrand der zweiten Platten im Wesentlichen denselben Abstand von den Innenflächen aufweisen wie die Außenflächen der ersten Platten von deren Innenflächen, die zweiten Platten Stülp-Abschnitte aufweisen, deren Außenflächen Teilabschnitte der Außenflächen der zweiten Platten bilden und deren Innenflächen einen definierten Abstand von der Montageebene aufweisen, der größer ist als der Abstand der Außenflächen von den Innenflächen der ersten Platten.
- Mit diesem Fassadenplattensystem ist es möglich, in den Bereichen, in welchen eine erhöhte Gefahr von Schlagregen besteht, einen sicheren Verschluss der horizontal verlaufenden Spalte zwischen den Fassadenplatten zu erzielen. Von außen sieht das System dann ähnlich wie eine Stülpdeckung aus, obwohl keine derartige vorliegt sondern vielmehr nach wie vor eine sichere Montage auf der Montagefläche erfolgen kann.
- Vorzugsweise weisen die Innenflächen der Stülp-Abschnitte eine gleiche oder größere Neigung zur Montageebene auf als die Außenflächen der zweiten Platten. Dadurch ist eine besonders einfache Verbauung der Fassadenplatten möglich.
- Nachfolgend wird die Erfindung an Hand von Zeichnungen beschrieben. Hierbei zeigen
-
1 einen schematisierten Querschnitt durch eine Anordnung von planparallelen und trapezförmigen Fassadenplatten, -
2 eine andere (gemischte) Anordnung der Fassadenplatten und -
3 eine detailliertere Schnittdarstellung einer Fassadenplatte mit trapezförmigem Querschnitt. - In der nachfolgenden Beschreibung werden für gleiche und gleich wirkende Teile dieselben Bezugsziffern verwendet.
- Wie aus den
1 und2 ersichtlich, umfasst das Fassadenplattensystem erste Platten10 und zweite Platten20 . Die ersten Platten10 weisen Außenflächen11 auf, die zu den dazugehörigen Innenflächen12 planparallel sind. Außenflächen21 der zweiten Platten20 sind zu den dazugehörigen Innenflächen22 geneigt, so dass ein von oben nach unten divergierender „Trapezkörper" entsteht. - Alle Platten
10 ,20 weisen einen oberen Falz13 bzw.23 sowie einen unteren Falz14 bzw.24 auf, der die jeweiligen Innenflächen22 ,23 fortsetzt. Mittels dieser Falze13 ,14 ;23 ,24 können die Platten10 ,20 in obere Aufnahmen31 bzw. untere Aufnahmen32 von Fassadenplattenhaltern30 ,30' eingehängt werden, wie dies beispielsweise aus derDE 34 01 271 A1 bekannt ist. Die Fassadenplattenhalter30 ,30' sind auf Latten33 befestigt, die wiederum über hier nicht gezeigte vertikale Latten am Mauerwerk befestigt werden können. Dadurch wird eine Montageebene M definiert, zu der die Innenflächen12 ,22 aller Platten parallel verlaufen. Es sei an dieser Stelle ausdrücklich betont, dass auch andere Arten von Fassadenplattenhaltern Verwendung finden können, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt sind. - Die „trapezförmigen" zweiten Platten
20 weisen an ihrer Außenfläche21 Stülp-Abschnitte26 auf, welche die Außenfläche21 im Wesentlichen knickfrei fortsetzen. Die Länge der Stülp-Abschnitte26 ist hierbei so bemessen, dass sie bei montierten Anschlussplatten deren Oberränder15 bzw.25 leicht überdecken. Die Dicke der Stülp-Abschnitte26 ist derart dimensioniert, dass Innenflächen27 der Stülp-Abschnitte26 zu den Außenflächen11 von anschließenden zweiten Platten20 ebenso einen definierten Abstand haben wie zu Außenflächen11 von ersten Platten10 . Durch diese Dimensionierung ist gewährleistet, dass erste Platten10 wahlweise gegen zweite Platten20 ausgetauscht bzw. mit diesen zusammen verbaut werden können. Alle Platten10 ,20 sind in an sich bekannter Weise mit Kammern28 zur erhöhten Wärmedämmung ebenso wie zur Gewichtsverringerung versehen, wie dies in3 gezeigt ist. - Ein wesentlicher Punkt der Erfindung liegt darin, dass keine echte Stülpdeckung aufgezeigt wird, wie diese in vielfältiger Weise an sich bekannt ist. Es werden vielmehr die zweiten Platten derart dimensioniert, dass sie einerseits mit ihren Innenflächen
22 parallel zur Montageebene M verlaufen, andererseits aber benachbarte (nach unten fortsetzende) Platten etwas überdecken, so dass dieselbe Wirkung und auch derselbe optische Eindruck wie bei einer Stülpdeckung erreicht werden. -
- M
- Montageebene
- 10
- erste Platte
- 11
- Außenfläche
- 12
- Innenfläche
- 13
- oberer Falz
- 14
- unterer Falz
- 15
- Oberrand
- 20
- zweite Platte
- 21
- Außenfläche
- 22
- Innenfläche
- 23
- oberer Falz
- 24
- unterer Falz
- 25
- Oberrand
- 26
- Stülp-Abschnitt
- 27
- Stülp-Abschnitt-Innenfläche
- 28
- Kammer
- 30, 30'
- Fassadenplattenhalter
- 31
- obere Aufnahme
- 32
- untere Aufnahme
- 33
- Latte
Claims (2)
- Fassadenplattensystem, umfassend Fassadenplattenhalter (
30 ,30' ) zur Montage auf einer Montagefläche, die eine Montageebene (M) bilden, und Fassadenplatten (10 ,20 ), die jeweils aufweisen – eine Außenfläche (11 ,21 ) und eine Innenfläche (12 ,22 ), die der Montageebene (M) zugewandt ist; – einen oberen Falz (13 ,23 ) zum Einhängen in obere Fassadenplattenhalter (30 ); – einen unteren Falz (14 ,24 ) zum Einhängen in untere Fassadenplattenhalter (30' ); wobei die Innenflächen (12 ,22 ) aller Platten (10 ,20 ) im Wesentlichen in der Montageebene (M) verlaufen, dadurch gekennzeichnet, dass das Fassadenplattensystem erste Platten (10 ) und von diesen in ihrem Querschnitt unterschiedliche zweite Platten (20 ) umfasst, die Außenflächen (11 ) der ersten Platten (10 ) im Wesentlichen planparallel zu deren Innenflächen (12 ) ausgebildet sind; die Außenflächen (21 ) der zweiten Platten (20 ) einen von oben nach unten zunehmenden Abstand von deren Innenfläche (22 ) aufweisen; die Außenflächen (22 ) an einem Oberrand (25 ) der zweiten Platten (20 ) im Wesentlichen denselben Abstand von den Innenflächen (22 ) aufweisen wie die Außenflächen (11 ) der ersten Platten (10 ) von deren Innenflächen (12 ); die zweiten Platten (20 ) Stülp-Abschnitte (26 ) aufweisen, die über die unteren Falze (24 ), einen oberen Abschnitt der Außenflächen (11 ,21 ) anschließender Platten (10 ,20 ) überdeckend hervorragen und deren Außenflächen Teilabschnitte der Außenflächen (21 ) der zweiten Platten (20 ) bilden und deren Innenflächen (27 ) einen definierten Abstand von der Montageebene (M) aufweisen, der größer ist als der Abstand der Außenflächen (11 ) von den Innenflächen (12 ) der ersten Platten (10 ). - Fassadenplattensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenflächen (
27 ) der Stülp-Abschnitte (26 ) eine gleichgroße oder größere Neigung zur Montageebene (M) aufweisen als die Außenflächen (21 ) der zweiten Platten (20 ).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10344037A DE10344037B3 (de) | 2003-09-23 | 2003-09-23 | Fassadenplattensystem |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10344037A DE10344037B3 (de) | 2003-09-23 | 2003-09-23 | Fassadenplattensystem |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10344037B3 true DE10344037B3 (de) | 2005-06-23 |
Family
ID=34608869
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10344037A Expired - Fee Related DE10344037B3 (de) | 2003-09-23 | 2003-09-23 | Fassadenplattensystem |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10344037B3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2941727A1 (fr) * | 2009-02-03 | 2010-08-06 | Grimmeisen Holzland Gmbh | Element de facade |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8222734U1 (de) * | 1982-08-12 | 1982-11-25 | Hülsta Werke Hüls KG, 4424 Stadtlohn | Holzpaneele |
DE3401271A1 (de) * | 1984-01-16 | 1985-07-25 | Herzog, Thomas, Prof. Dr., 8000 München | Vorgehaengte fassadenkonstruktion |
DE19581698C2 (de) * | 1994-07-12 | 1998-10-01 | Rasmussen Kann Ind As | Wandelement für Holzgebäude, Verfahren zu dessen Herstellung und Verfahren zur Errichtung eines Gebäudes aus derartigen Wandelementen |
-
2003
- 2003-09-23 DE DE10344037A patent/DE10344037B3/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8222734U1 (de) * | 1982-08-12 | 1982-11-25 | Hülsta Werke Hüls KG, 4424 Stadtlohn | Holzpaneele |
DE3401271A1 (de) * | 1984-01-16 | 1985-07-25 | Herzog, Thomas, Prof. Dr., 8000 München | Vorgehaengte fassadenkonstruktion |
DE19581698C2 (de) * | 1994-07-12 | 1998-10-01 | Rasmussen Kann Ind As | Wandelement für Holzgebäude, Verfahren zu dessen Herstellung und Verfahren zur Errichtung eines Gebäudes aus derartigen Wandelementen |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2941727A1 (fr) * | 2009-02-03 | 2010-08-06 | Grimmeisen Holzland Gmbh | Element de facade |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69722881T2 (de) | Gebäude Konstruktion | |
DE202020107451U1 (de) | Trennvorrichtung | |
AT395339B (de) | Scheibenhalterung zum aufhaengen von scheibenfeldern an einer traegerkonstruktion bei ganzglasfassaden und dgl. | |
DE10344037B3 (de) | Fassadenplattensystem | |
DE202008004373U1 (de) | Elementierte Pfosten-Riegel-Fassade | |
DE3544944A1 (de) | Faltrolladen | |
DE102015120940A1 (de) | Flachdachfenster in Schwenkflügelbauart | |
DE2522112A1 (de) | Fensterzarge | |
DE29802829U1 (de) | Überlaufrinne für Schwimmbecken | |
DE102007033984A1 (de) | Blendrahmenkonstruktion sowie Blendrahmenanordnung | |
EP1836359A1 (de) | Modulare fassade für gebäude, glasauflagedichtung und schraube | |
DE202007008087U1 (de) | Vorrichtung zur Ausbildung eines Anschlussüberganges zwischen zwei rechtwinklig aneinander angrenzenden Flächen mit starren Belägen | |
DE9013659U1 (de) | Schutzwand, insbesondere zum Schutz gegen Überfluten durch Hochwasser | |
DE4242535C2 (de) | Fassadenelement | |
DE102019120198A1 (de) | Kasten zur Aufnahme eines Rollladens oder eines Sonnenschutzes und Fenster oder Tür | |
DE3733359A1 (de) | An einer gebaeudewand anbringbare fassade | |
CH644667A5 (en) | Casing with window and/or door arranged in brickwork | |
CH688097A5 (de) | Bausatz zur Erstellung einer Schallschutzwand. | |
DE20000211U1 (de) | Schalungsteil mit thermischer Trennung | |
DE102010005484B4 (de) | Lärmschutz-Vorrichtung | |
DE20118311U1 (de) | Kollektorfassade | |
DE202012001635U1 (de) | Gebäudewand mit Glaselementen | |
DE102016101377A1 (de) | Schiebetor und Modulsystem zum Herstellen eines Schiebetors | |
DE29810180U1 (de) | Vorrichtung zur Ausbildung eines Anschlußüberganges zwischen zwei rechtwinklig aneinander angrenzenden Flächen mit starren Belägen | |
DE102015016568A1 (de) | Rahmen, insbesondere Fenster- oder Türrahmen, sowie Fenster und Tür |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: VON MUELLER DACHPRODUKTE GMBH & CO. KG, 30659 H, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ARGETON GMBH, 30659 HANNOVER, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER GBR, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: WIENERBERGER GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: ARGETON GMBH, 30659 HANNOVER, DE Effective date: 20130823 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE Effective date: 20130823 Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER GBR, DE Effective date: 20130823 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |