[go: up one dir, main page]

DE10337672A1 - Knochenhohlschraube - Google Patents

Knochenhohlschraube Download PDF

Info

Publication number
DE10337672A1
DE10337672A1 DE2003137672 DE10337672A DE10337672A1 DE 10337672 A1 DE10337672 A1 DE 10337672A1 DE 2003137672 DE2003137672 DE 2003137672 DE 10337672 A DE10337672 A DE 10337672A DE 10337672 A1 DE10337672 A1 DE 10337672A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
external thread
periphery
bone screw
thread section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2003137672
Other languages
English (en)
Other versions
DE10337672B4 (de
Inventor
Karl-Heinz Otto
Thomas Dr. Ebel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tricumed Medizintechnik GmbH
Original Assignee
Tricumed Medizintechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tricumed Medizintechnik GmbH filed Critical Tricumed Medizintechnik GmbH
Priority to DE2003137672 priority Critical patent/DE10337672B4/de
Publication of DE10337672A1 publication Critical patent/DE10337672A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10337672B4 publication Critical patent/DE10337672B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/84Fasteners therefor or fasteners being internal fixation devices
    • A61B17/86Pins or screws or threaded wires; nuts therefor
    • A61B17/864Pins or screws or threaded wires; nuts therefor hollow, e.g. with socket or cannulated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/02Inorganic materials
    • A61L27/04Metals or alloys
    • A61L27/06Titanium or titanium alloys
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/84Fasteners therefor or fasteners being internal fixation devices
    • A61B17/86Pins or screws or threaded wires; nuts therefor
    • A61B17/8625Shanks, i.e. parts contacting bone tissue
    • A61B17/8635Tips of screws
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/84Fasteners therefor or fasteners being internal fixation devices
    • A61B17/86Pins or screws or threaded wires; nuts therefor
    • A61B17/8645Headless screws, e.g. ligament interference screws
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/84Fasteners therefor or fasteners being internal fixation devices
    • A61B17/86Pins or screws or threaded wires; nuts therefor
    • A61B17/866Material or manufacture

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Abstract

Knochenhohlschraube mit einem Schaft (10), wenigstens einem um den Schaft (10) umlaufenden Außengewindeabschnitt (12) und einem sich zentral durch den Schaft (12) erstreckenden Kanal (14), bei der der Kanal (14) im Querschnitt unrund, vorzugsweise sechskantig, ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Knochenhohlschraube, also ein mit einem Außengewinde versehenes, im Rahmen eines chirurgischen Eingriffs am Menschen eingesetztes, zur Verbindung von zwei Knochen miteinander oder zur Befestigung eines Bauteils an einem Knochen in den Knochen einzuschraubendes Element.
  • Aus der DE 28 07 364 C2 ist eine Knochenhohlschraube mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 bekannt. Diese ist mit einem zentralen Kanal versehen, der zur Aufnahme eines Führungsdrahts dienen, aber auch zur Applikation eines Medikaments dienen kann.
  • Dabei ist der sich zentral durch den Schaft erstreckende Kanal im Querschnitt rund ausgebildet.
  • Bei derartigen Knochenhohlschrauben stellt sich das Problem, dass diese meist selbstschneidend ausgebildet, also mit einem erheblichen Kraftaufwand in den Knochen einzuschrauben sind, wobei bei der Betätigung nur am Schraubenkopf in dem Schaft der Schraube erhebliche Scherkräfte auftreten. Weiter stellt sich das Problem, dass bei einem Bruch der Schraube der distale Teil der Schraube nicht auf einfache Weise wieder aus dem Knochen entfernt werden kann.
  • Aus der EP 1 119 429 B1 ist es bekannt, in den menschlichen Körper zu implantierende, aus einer Titanlegierung bestehende Bauelemente durch ein Metallspritzgussverfahren herzustellen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Knochenhohlschraube zu schaffen, bei der bei dem Einschrauben das Auftreten erheblicher Scherkräfte vermieden werden kann und bei dem ein Ausschrauben des distalen Teiles der Schraube bei einem Bruch möglich ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst, die Unteransprüche geben vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung an.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung erläutert. deren 1 eine Knochenschraube in einem Längsschnitt und deren Fig. die Knochenhohlschraube in einem Querschnitt wiedergibt.
  • Die Knochenhohlschraube besteht aus einem Schaft 10, wenigstens einem um den Schaft 10 umlaufenden Außengewindeabschnitt 12 und einem sich zentral durch den Schaft 10 erstreckenden Kanal 14. Der Kanal 14 ist im Querschnitt sechskantig, was das Ein- und Auschrau ben der Schraube mit einem zu dem Innenquerschnitt des Kanals komplementär ausgebildeten Werkzeug (einem Inbusschlüssel) erlaubt, was eine Krafteinleitung über die gesamte Länge des Schafts 10 und damit ein Vermeiden übergroßer Scherkräfte erlaubt.
  • Bei Bruch des Schafts 10 der Schraube (etwa bei einer durch einen Unfall bewirkten Verschiebung der durch die Schraube miteinander verbundenen Knochen) bildet der unrund, vorzugsweise sechskantig ausgebildete Kanal 14 auch des distalen Teils der Schraube eine Angriffsfläche für ein Werkzeug und erlaubt so eine Herausschrauben aus dem Knochen.
  • Die erfindungsgemäße Knochenhohlschraube besteht vorzugsweise aus einer durch Pulverisieren, Spritzgießen und Sintern geformten Titanlegierung, einem Verfahren, wie es beispielsweise in der EP 1 119 429 B1 beschrieben ist. Dieses Verfahren erlaubt die Formung auch komplexer Bauteile aus einem bio-verträglichen Werkstoff mit hoher Festigkeit, die insbesondere auch die unrunde Ausbildung des Kanals im Inneren des Schafts relativ problemlos ermöglicht.

Claims (4)

  1. l. Knochenhohlschraube mit einem Schaft (10), wenigstens einem um den Schaft (10) umlaufenden Außengewindeabschnitt (12) und einem sich zentral durch den Schaft (12) erstreckenden Kanal (14), dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (14) im Querschnitt unrund ist.
  2. Knochenhohlschraube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (14) im Querschnitt sechskantig ist.
  3. Knochenhohlschraube nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem pulverisierten und sodann gesinterten Material besteht.
  4. Knochenhohlschraube nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Material eine Titanlegierung ist.
DE2003137672 2003-08-16 2003-08-16 Knochenhohlschraube Expired - Fee Related DE10337672B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003137672 DE10337672B4 (de) 2003-08-16 2003-08-16 Knochenhohlschraube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003137672 DE10337672B4 (de) 2003-08-16 2003-08-16 Knochenhohlschraube

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10337672A1 true DE10337672A1 (de) 2005-03-17
DE10337672B4 DE10337672B4 (de) 2006-05-04

Family

ID=34201579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003137672 Expired - Fee Related DE10337672B4 (de) 2003-08-16 2003-08-16 Knochenhohlschraube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10337672B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2807364C2 (de) * 1977-02-24 1988-01-07 Interfix Ltd., Hongkong, Hk
EP0407434B1 (de) * 1988-04-02 1993-09-22 Aesculap Ag Knochenschraube
US6283973B1 (en) * 1998-12-30 2001-09-04 Depuy Orthopaedics, Inc. Strength fixation device
EP1119429B1 (de) * 1998-07-29 2003-07-02 Gkss-Forschungszentrum Geesthacht Gmbh Verfahren zur herstellung von bauteilen durch metallpulverspritzguss

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2807364C2 (de) * 1977-02-24 1988-01-07 Interfix Ltd., Hongkong, Hk
EP0407434B1 (de) * 1988-04-02 1993-09-22 Aesculap Ag Knochenschraube
EP1119429B1 (de) * 1998-07-29 2003-07-02 Gkss-Forschungszentrum Geesthacht Gmbh Verfahren zur herstellung von bauteilen durch metallpulverspritzguss
US6283973B1 (en) * 1998-12-30 2001-09-04 Depuy Orthopaedics, Inc. Strength fixation device

Also Published As

Publication number Publication date
DE10337672B4 (de) 2006-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1776055B1 (de) Fixationssystem für knochen und füllkörper für ein fixationssystem für knochen
EP3177223B1 (de) Schraube mit einbringpfosten
DE19858889B4 (de) Fixationssystem für Knochen
WO2002000127A1 (de) Knochenplatte für die osteosynthese
WO2000066012A1 (de) Verblockbare knochenplatte
EP1622527B1 (de) Implantat mit einem fixierkörper für eine knochenschraube
WO2007048267A1 (de) Gewinde formende schraube
DE10260222A1 (de) Rohrförmiges Element für ein in der Wirbelsäulen- oder der Knochenchirurgie zu verwendendes Implantat und Implantat mit einem solchen Element
EP2705802A2 (de) Implantatsystem zum Stabilisieren von Knochen
EP1567075A1 (de) Vorrichtung für die osteosynthese
EP1972297A1 (de) Zweiteilige Schraube für ein Dentalimplantat
EP3533413A1 (de) Dentalimplantat
DE102005004841B4 (de) Osteosyntheseplatte mit einer Vielzahl von Bohrungen zur Aufnahme von Knochenschrauben
EP1096891B1 (de) Knochenschraube
WO2001082809A1 (de) Konturierte knochenplatte
EP2982874B1 (de) Schraubdom zum befestigen eines bauteils
EP1210019A1 (de) Knochenschraube
WO2004000146A1 (de) Knochenschraube
DE4332075B4 (de) Schraubimplantat zur Befestigung von Zahnersatz
DE102006007541A1 (de) Implantat für Zahnersatzbefestigung
DE10337672A1 (de) Knochenhohlschraube
WO2008003313A2 (de) Osteosynthesisches fixationssystem
EP0263938B1 (de) Zugschraube fuer die Osteosynthese
DE19931701A1 (de) Kieferimplantat
EP0646362A2 (de) Schraubimplantat

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110301