[go: up one dir, main page]

DE10335948B3 - Stent - Google Patents

Stent Download PDF

Info

Publication number
DE10335948B3
DE10335948B3 DE2003135948 DE10335948A DE10335948B3 DE 10335948 B3 DE10335948 B3 DE 10335948B3 DE 2003135948 DE2003135948 DE 2003135948 DE 10335948 A DE10335948 A DE 10335948A DE 10335948 B3 DE10335948 B3 DE 10335948B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stent
thread
scaffold
connector
ring segment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003135948
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Nissl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Qualimed Innovative Medizinprodukte GmbH
Original Assignee
Qualimed Innovative Medizinprodukte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Qualimed Innovative Medizinprodukte GmbH filed Critical Qualimed Innovative Medizinprodukte GmbH
Priority to DE2003135948 priority Critical patent/DE10335948B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10335948B3 publication Critical patent/DE10335948B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/91Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheets or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/91Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheets or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes
    • A61F2/915Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheets or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes with bands having a meander structure, adjacent bands being connected to each other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/91Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheets or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes
    • A61F2/915Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheets or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes with bands having a meander structure, adjacent bands being connected to each other
    • A61F2002/91533Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheets or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes with bands having a meander structure, adjacent bands being connected to each other characterised by the phase between adjacent bands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/91Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheets or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes
    • A61F2/915Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheets or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes with bands having a meander structure, adjacent bands being connected to each other
    • A61F2002/9155Adjacent bands being connected to each other
    • A61F2002/91566Adjacent bands being connected to each other connected trough to trough
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/95Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts
    • A61F2002/9505Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts having retaining means other than an outer sleeve, e.g. male-female connector between stent and instrument
    • A61F2002/9511Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts having retaining means other than an outer sleeve, e.g. male-female connector between stent and instrument the retaining means being filaments or wires
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/95Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts
    • A61F2002/9528Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts for retrieval of stents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0002Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
    • A61F2230/0028Shapes in the form of latin or greek characters
    • A61F2230/0054V-shaped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2250/00Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2250/0058Additional features; Implant or prostheses properties not otherwise provided for
    • A61F2250/0096Markers and sensors for detecting a position or changes of a position of an implant, e.g. RF sensors, ultrasound markers
    • A61F2250/0098Markers and sensors for detecting a position or changes of a position of an implant, e.g. RF sensors, ultrasound markers radio-opaque, e.g. radio-opaque markers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Stent 1 mit einem tubulären Stützgerüst 2 aus axial aufeinander folgenden, untereinander verbundenen Ringsegmenten 3, 4, 5, wobei das Stützgerüst 2 außen von einem Faden 11 umschlungen ist. Die Fadenenden 12, 13 werden über eine Umlenkung 14 von außen in das Stützgerüst 2 geführt und dort durch einen Verbinder 17 aus einem röntgensichbaren Material gekoppelt. Die Umlenkung 14 wird durch zwei an einem Ringsegment 3 vorgesehene Umlenkelemente 15, 16 in Form von Ösen realisiert. Die Umlenkelemente 15, 16 sind auf dem Umfang des Stützgerüstes 2 mit Abstand zueinander angeordnet und am in Stentlängsachse L gesehen endseitigen Ringsegment 3 vorgesehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Stent gemäß den Merkmalen von Patentanspruch 1.
  • Stents kommen bei der Behandlung von Stenosen zur Anwendung. Stenosen sind angeborene oder krankheitsbedingt erworbene Verschlüsse und Verengungen von tubulären Körperröhren. Ursachen für Stenosen sind häufig Tumore, die auf die Körperröhren drücken oder Ablagerungen, welche die Körperröhren verschließen. Die Stenosen können durch operative und nicht operative Maßnahmen geöffnet werden. Bei den nicht operativen Maßnahmen werden Stents durch Kathetertechniken oder Einführhilfen in das intrakorporale Gefäß im Bereich der Stenose eingebracht. Die Stents fungieren dort als Gefäßprothese zur Abstützung der Gefäßinnenwände.
  • In verschiedenen Einsatzbereichen, beispielsweise Bronchus, Biliary, Trachea oder Oesophagus müssen die Stents in Abhängigkeit vom Krankheits- bzw. Behandlungsverlauf wieder aus dem Köper entfernt werden können. Dies kann nicht unproblematisch sein, da neu gebildetes Gewebe an das Stützgerüst heran und sogar durch dieses hindurchgewachsen sein kann, was bei der Entfernung eines Stens zu Komplikationen führen kann.
  • In diesem Zusammenhang zählt durch die DE 101 18 944 A1 ein Stent zum Stand der Technik, dessen Stützgerüst außen von einem Faden oder Draht umschlungen ist. Durch Ziehen an den Fadenenden, die jeweils mit einer Schlaufe o.ä. ausgestattet sind, wird das Stützgerüst radial verjüngt und lässt sich hierdurch entnehmen. Insbesondere, wenn der Draht oder Faden in mehrfacher Wicklung um das Stützgerüst geführt oder geflochten ist, kommt es zu einer hohen Reibung zwischen den beiden Stentkomponenten, was sich nachteilig auf den Explantationsvorgang auswirkt. Auch ist das Ergreifen der Fadenenden teilweise aufwendig.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, einen funktionell verbesserten, entfernbaren Stent zu schaffen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht nach der Erfindung in einem Stent gemäß den Merkmalen von Patentanspruch 1.
  • Kernpunkt der Erfindung bildet die Maßnahme, dass das Stützgerüst des Stents außen von einem Faden umschlungen ist und die Fadenenden über eine Umlenkung von außen in das Stützgerüst geführt werden, wo sie durch einen Verbinder gekoppelt sind.
  • Auf diese Weise wird die Reibung im Gegensatz zu einem gefädelten Faden deutlich verringert, was den Explantationsvorgang eines Stents wesentlich verbessert. Die im Inneren des Stützgerüsts durch die Verbindung gekoppelten Enden können auf einfache Weise mit einem geeigneten Instrument ergriffen werden. Sollten die Ränder die Stents granuliert oder eingewachsen sein, kann durch Ziehen des Fadens das Stützgerüst vorzugsweise partiell im Bereich des ersten Ringsegments zusammengezogen werden. Der so eingeschnürte Stent kann dann aus der Körperröhre entfernt werden.
  • Als Faden kommt ein biokompatibeler, nicht auflösbarer Faden zum Einsatz. Unter Faden ist erfindungsgemäß auch ein Draht zu verstehen.
  • Die Umlenkung für die Fadenenden kann grundsätzlich durch verschiedenartig gestaltete Umlenkelemente realisiert sein, wobei ösenartige oder hakenartige Umlenkelemente als besonders vorteilhaft angesehen werden. Die Umlenkelemente sollen den Faden zuverlässig halten und führen.
  • Nach den Merkmalen von Patentanspruch 2 wird die Umlenkung durch zumindest ein an einem Ringsegment vorgesehenes Umlenkelement realisiert.
  • Bevorzugt ist die Umlenkung durch zwei Umlenkelemente, beispielsweise Ösen gebildet, welche auf dem Umfang des Stützgerüstes mit Abstand zueinander angeordnet sind (Patentanspruch 3).
  • Der Explantationsvorgang kann bereits deutlich vereinfacht werden, wenn ein oder zwei endseitige Ringsegmente eines Stents zusammengezogen werden können. Demzufolge ist nach den Merkmalen von Patentanspruch 4 vorgesehen, dass die Umlenkung am in Stentlängsachse gesehen endseitigen Ringsegment vorgesehen ist.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Stents sieht nach Patentanspruch 5 vor, dass die Umlenkung auf der zur Stentmitte weisenden inneren Seite des endseitigen Ringsegments angeordnet ist.
  • Eine alternative Ausgestaltung ist Gegenstand von Patentanspruch 6. Danach ist die Umlenkung durch zwei Umlenkelemente gebildet, von denen ein erstes Umlenkelement auf der zur Stentmitte weisenden inneren Seite eines Ringsegments und das zweite Umlenkelement auf der äußeren Seite des Ringsegments angeordnet ist. Die beiden Umlenkelemente liegen demzufolge sowohl über dem Umfang des Stützgerüsts als auch in Stentlängsachse gesehen mit Abstand zueinander. Durch den auf diese Weise erreichten diagonalen Faden verlauf über das Ringsegment und die Verbinderstreben wird beim Ziehen an den Fadenenden ein gesamtes Ringsegment zusammengezogen.
  • Weiterhin kann die Umlenkung auch durch zwei Umlenkelemente gebildet sein, von denen ein erstes Umlenkelement am in Stentlängsachse gesehen endseitigen Ringsegment und das zweite Umlenkelement am benachbarten inneren Ringsegment vorgesehen ist (Patentanspruch 7).
  • Nach den Merkmalen von Patentanspruch 8 besteht der Verbinder aus einem röntgensichtbaren Material. Auf diese Weise ist die Koppelstelle an den Fadenenden röntgenologisch erfassbar, was den medizinischen Eingriff zum Explantieren eines Stents erleichtert.
  • Zusätzlich können im Stützgerüst weitere Führungselemente für den Faden vorgesehen sein, um die gezielte Lage des Fadens auf dem Stützgerüst zu unterstützen, wie dies Patentanspruch 9 vorsieht.
  • Die Ringsegmente selber werden aus sich wellenförmig endlos aneinander schließenden Streben gebildet, wobei gemäß Patentanspruch 10 benachbarte Ringsegmente durch Verbinderstreben gekoppelt sind. In an sich bekannter Weise weist jede Verbinderstrebe eine im wesentlichen parallel zur Stentlängsachse verlaufenden Longitudinalabschnitt und einen quer hierzu ausgerichteten U- oder V-förmig konfigurierten Strebenabschnitt auf (Patentanspruch 11).
  • Diese Ausgestaltung des Stützgerüstes gewährleistet eine hohe und anatomisch flexible Stützkraft und ist längenstabil, auch bei äußerer Kompression.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine dreidimensionale Darstellung eines erfindungsgemäßen Stents;
  • 2 bis 5 u. 7 jeweils einen Ausschnitt aus einem Stent mit der Darstellung von fünf verschiedenen Konfigurationen des Stützgerüstes und
  • 6 einen Ausschnitt aus einem Stützgerüst mit der Darstellung einer Führungsöse.
  • In allen Figuren tragen einander entsprechende Bauteile die gleichen Bezugszeichen.
  • Die 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Stent in einer dreidimensionalen Darstellung.
  • Der Stent 1 weist ein tubuläres Stützgerüst 2 auf aus axial aufeinander folgenden, untereinander verbundenen Ringsegmenten 3, 4, 5. Jedes Ringsegment 3, 4, 5 ist aus sich wellen- bzw. zick-zack-förmig endlos aneinanderschließenden Streben 6, 7 gebildet. Benachbarte Ringsegmente 3, 4 und 4, 5 sind durch Verbinderstreben 8 gekoppelt. Die Verbinderstreben 8 weisen einen im Wesentlichen parallel zur Stentlängsachse L verlaufenden Longitudinalabschnitt 9 und einen quer hierzu ausgerichteten U- oder V-förmig konfigurierten Strebenabschnitt 10 auf (siehe hierzu auch 2).
  • Die Abbildung gemäß der 1 zeigt den Stent 1 in seinem aufgeweitetem Stützzustand.
  • Das Stützgerüst 2 wird außen von einem Faden 11 umschlungen. Zum besseren Verständnis ist der Faden 11 in der 1 mit Abstand zum Stützgerüst 2 dargestellt. Der Faden 11 umschlingt das Stützgerüst 2 zwischen den Ringsegmenten 3, 4 ringförmig. Die beiden Fadenenden 12, 13 des Fadens 11 sind über eine Umlenkung 14 in Form zweier von Ösen gebildeten Umlenkelementen 15, 16 in das Innere des Stützgerüsts 2 geführt. Dort sind die Fadenenden 12, 13 durch einen Verbinder 17 aus einem röntgensichtbaren Material fest miteinander gekoppelt. In der 1 ist der Verbinder 17 verein facht dargestellt. Der Verbinder 17 koppelt die beiden Fadenenden 12, 13 fest und quasi unlösbar miteinander.
  • 2 zeigt einen Ausschnitt aus dem 1 entsprechenden Stützgerüst 2. Die Umlenkung 14 ist am in Stentlängsachse L gesehen endseitigen Ringsegment 3 vorgesehen. Wobei sind die beiden Umlenkelemente 15, 16 auf der zur Stentmitte weisenden inneren Seite des Ringsegmentes 3 angeordnet sind und zwar jeweils im Übergangsbereich 18 zwischen zwei Streben 6, 7. Auf dem Umfang des Stützgerüstes 2 liegen die Umlenkelemente 15, 16 mit Abstand A zueinander.
  • Der Faden 11 verläuft zwischen den Ringsegmenten 3 und 4 und umschlingt hierbei die Verbinderstreben 8 mit Ausnahme der Verbinderstrebe 8' zwischen den beiden Umlenkelementen 15, 16.
  • Zum Entfernen eines implantierten Stents 1 aus einer Körperröhre wird der Faden 11 im Inneren des Stützgerüsts 2 am Verbinder 17 ergriffen. Durch den von außen aufgebrachten Zug werden die beiden Ringsegmente 3, 4 über die Verbinderstreben 8 zusammengezogen und im Durchmesser verringert. Anschließend kann der Stent 1 problemlos entfernt werden.
  • Der Faden 11 kann sich endseitig auch überlappen bzw. kreuzen, bevor die Fadenenden 12, 13 über die Umlenkelemente 15 bzw. 16 der Umlenkung 14 in das Innere des Stützgerüsts 2 geführt werden. Eine solche Situation ist in der 7 dargestellt. Ansonsten entspricht der Aufbau des Stents dem zuvor anhand der 1 und 2 beschriebenen. Bei dieser Konfiguration werden die Streben 6, 7 mit den Umlenkelementen 15, 16 an den Verbinder 8' herangezogen und somit alle Verbinder 8, 8' und die Ringsegmente 3, 4 durch Zug an den Fadenenden 12, 13 über den Faden 11 radial eingeschnürt.
  • Bei der Ausführungsform eines Stützgerüstes 2 gemäß der Darstellung von 3 wird die Umlenkung 14 durch zwei Umlenkelemente 19, 20 in Form von Ösen gebildet, von denen ein erstes Umlenkelement 19 auf der zur Stentmitte weisenden inneren Seite eines Ringsegments 3 und das zweite Umlenkelement 20 auf der äußeren Seite des Ringsegments 3 angeordnet ist. Das erste Umlenkelement 19 befindet sich im Übergangsbereich 18 zwischen den Streben 6, 7, wohingegen das zweite Umlenkelement 20 im Übergangsbereich 21 zwischen den Streben 6, 7 und der Verbinderstrebe 8 auf der von der Verbinderstrebe 8 abgewandten Seite angeordnet ist.
  • Der das Stützgerüst 2 außen umschlingende Faden 11 wird wiederum über die Umlenkung 14 in das Stützgerüst 2 geführt. Hierzu sind die Fadenenden 12, 13 des Fadens 11 durch die Umlenkelemente 19, 20 gefädelt und im Stützgerüst 2 durch einen Verbinder 17 gekoppelt. Durch den in dieser Konfiguration erzielten diagonalen Verlauf des Fadens 11 über das Ringsegment 3 wird dieses beim Zusammenziehen durch den Faden 11 in seiner Gesamtheit eingeschnürt.
  • Eine vergleichbare Konfiguration ist in der 4 dargestellt. Auch hier ist ein erstes Umlenkelement 22 in Form einer Öse auf der zur Stentmitte M weisenden inneren Seite des Ringsegments 3 und ein zweites Umlenkelement 23 auf der äußeren Seite des Ringsegments 3 angeordnet. Das erste Umlenkelement 22 befindet sich am Übergangsbereich 24 zwischen den Streben 6, 7 auf der inneren Seite des Ringsegments 3 und das zweite Umlenkelement 23 befindet sich am Übergangsbereich 25 zwischen den Streben 6, 7 auf der äußeren Seite des Ringsegments 3, wobei der Abstand A zwischen den Umlenkelementen 22, 23 über den Umfang größer ist als derjenige in der Ausführungsform des Stützgerüstes 2 gemäß der 3.
  • Auch hier wird ein diagonaler Fadenverlauf außen am Stützgerüst 2 über die Streben 6, 7 und die Verbinderstreben 8 erreicht, so dass beim Ziehen des Fadens 11 das gesamte Ringsegment 3 kontrahiert wird.
  • Bei einem Stent 1 mit einem Stützgerüst 2 gemäß der Darstellung von 5 wird die Umlenkung 14 durch zwei Umlenkelemente 26, 27 gebildet, von denen das erste Umlenkelement 26 am in Stentlängsachse L gesehen endseitigen Ringsegment 3 und das zweite Umlenkelement 27 am benachbarten innen liegenden Ringsegment 4 vorgesehen ist. Auch hier sind die Umlenkelemente 26, 27 bevorzugt durch Ösen gebildet. Der Faden 11 wird erfindungsgemäß über die Umlenkelemente 26, 27 von außen in das Innere des Stützgerüstes 2 geführt und dort durch den Verbinder 17 gekoppelt. Durch die Anbindung der Umlenkelemente 26, 27 am ersten inneren Segmentbereich und am zweiten äußeren Segmentbereich der Ringsegmente 3, 4 werden beide Ringsegmente 3, 4 beim Ziehen des Faden 11 kontrahiert, worauf der Stent 1 aus der Körperröhre entfernt werden kann.
  • Gegebenenfalls können am Stent 1 zusätzliche Führungselemente 28, beispielsweise auf der einer Umlenkung 14 abgewandten Seite des Stützgerüstes 2 vorgesehen sein. Ein solches Führungselement 28 ist in der 6 beispielhaft dargestellt. Das Führungselement 28 ist als Öse ausgebildet, welche einstückiger Bestandteil des Stützgerüstes 2 im Verbindungsbereich zwischen zwei Streben 6, 7 ist.
  • 1
    Stent
    2
    Stützgerüst
    3
    Ringsegment
    4
    Ringsegment
    5
    Ringsegment
    6
    Strebe
    7
    Strebe
    8
    Verbinderstrebe
    8'
    Verbinderstrebe
    9
    Longitudinalabschnitt
    10
    Strebenabschnitt
    11
    Faden
    12
    Fadenende
    13
    Fadenende
    14
    Umlenkung
    15
    Umlenkelement
    16
    Umlenkelement
    17
    Verbinder
    18
    Übergangsbereich
    19
    Umlenkelement
    20
    Umlenkelement
    21
    Übergangsbereich
    22
    Umlenkelement
    23
    Umlenkelement
    24
    Übergangsbereich
    25
    Übergangsbereich
    26
    Umlenkelement
    27
    Umlenkelement
    28
    Führungselement
    L
    Stentlängsachse
    A
    Abstand
    M
    Stentmitte

Claims (11)

  1. Stent mit einem tubulären Stützgerüst (2) aus axial aufeinander folgenden, untereinander verbundenen Ringsegmenten (3, 4, 5), wobei das Stützgerüst (2) außen von einem Faden (11) umschlungen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenenden (12, 13) über eine Umlenkung (14) von außen in das Stützgerüst (2) geführt und dort durch einen Verbinder (17) gekoppelt sind.
  2. Stent nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkung (14) durch zumindest ein an einem Ringsegment (3, 4) vorgesehenes Umlenkelement (15, 16; 19, 20; 22, 23; 26, 27) realisiert ist.
  3. Stent nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkung (14) durch zwei Umlenkelemente (15, 16; 19, 20; 22, 23; 26, 27) gebildet ist, welche auf dem Umfang des Stützgerüstes (2) mit Abstand (A) zueinander angeordnet sind.
  4. Stent nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkung (14) am in Stentlängsachse (L) gesehen endseitigen Ringsegment (3) vorgesehen ist.
  5. Stent nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkung (14) auf der zur Stentmitte weisenden inneren Seite des Ringsegments (3) angeordnet ist.
  6. Stent nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkung (14) durch zwei Umlenkelemente (19, 20; 22, 23) gebildet ist, von denen ein erstes Umlenkelement (19; 22) auf der zur Stentmitte weisenden inneren Seite eines Ringsegments (3) und das zweite Umlenkelement (20; 23) auf der äußeren Seite des Ringsegments (3) angeordnet ist.
  7. Stent nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkung (14) durch zwei Umlenkelemente (26, 27) gebildet ist, von denen ein erstes Umlenkelement (26) am in Stentlängsachse (L) gesehen endseitigen Ringsegment (3) und ein zweites Umlenkelement (27) am benachbarten Ringsegment (4) vorgesehen ist.
  8. Stent nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbinder (17) aus einem röntgensichtbaren Material besteht.
  9. Stent nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass im Stützgerüst (2) zusätzliche Führungselemente (28) vorgesehen sind.
  10. Stent nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringsegmente (3, 4, 5) aus sich wellenförmig endlos aneinanderschließenden Streben (6, 7) gebildet und benachbarte Ringsegmente (3, 4; 4, 9) durch Verbinderstreben (8, 8') gekoppelt sind.
  11. Stent nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass jede Verbinderstrebe (8, 8') einen im wesentlichen parallel zur Stentlängsachse (L) verlaufenden Longitudinalabschnitt (9) und einen quer hierzu ausgerichteten U- oder V-förmig konfigurierten Strebenabschnitt (10) aufweist.
DE2003135948 2003-08-04 2003-08-04 Stent Expired - Fee Related DE10335948B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003135948 DE10335948B3 (de) 2003-08-04 2003-08-04 Stent

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003135948 DE10335948B3 (de) 2003-08-04 2003-08-04 Stent

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10335948B3 true DE10335948B3 (de) 2005-02-03

Family

ID=33560278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003135948 Expired - Fee Related DE10335948B3 (de) 2003-08-04 2003-08-04 Stent

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10335948B3 (de)

Cited By (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1673034A2 (de) * 2003-09-30 2006-06-28 Alveolus Inc. Entfernbarer stent
WO2007006562A1 (de) 2005-07-14 2007-01-18 Qualimed Innovative Medizinprodukte Gmbh Temporärer stent
DE102007025921A1 (de) * 2007-06-02 2008-12-04 Biotronik Vi Patent Ag Medizinisches Implantat, insbesondere Stent
DE102008013948A1 (de) * 2008-03-02 2009-09-17 Transcatheter Technologies Gmbh Stent, welcher vom expandierten Zustand kontrolliert erneut im Durchmesser verringerbar ist
DE102009003890A1 (de) * 2009-01-02 2010-07-08 Bioregeneration Gmbh Vorrichtung mit einer in ein Gefäß des Körpers eines Patienten implantierbaren Einrichtung und einer Auskleidung sowie Verfahren zum Herstellen derselben
US7896915B2 (en) 2007-04-13 2011-03-01 Jenavalve Technology, Inc. Medical device for treating a heart valve insufficiency
US8062355B2 (en) 2005-11-04 2011-11-22 Jenavalve Technology, Inc. Self-expandable medical instrument for treating defects in a patient's heart
US8080053B2 (en) 2006-08-01 2011-12-20 Merit Medical Systems, Inc. Stent, stent removal and repositioning device, and associated methods
US8142488B2 (en) 2004-10-25 2012-03-27 Merit Medical Systems, Inc. Stent removal and repositioning aid and associated method
US8317858B2 (en) 2008-02-26 2012-11-27 Jenavalve Technology, Inc. Stent for the positioning and anchoring of a valvular prosthesis in an implantation site in the heart of a patient
US8398704B2 (en) 2008-02-26 2013-03-19 Jenavalve Technology, Inc. Stent for the positioning and anchoring of a valvular prosthesis in an implantation site in the heart of a patient
US8465540B2 (en) 2008-02-26 2013-06-18 Jenavalve Technology, Inc. Stent for the positioning and anchoring of a valvular prosthesis
US8468667B2 (en) 2009-05-15 2013-06-25 Jenavalve Technology, Inc. Device for compressing a stent
DE102012101103B3 (de) * 2012-02-10 2013-07-04 Jotec Gmbh Stentgraft mit Fixierelementen und Einführsystem
US8679174B2 (en) 2005-01-20 2014-03-25 JenaValve Technology, GmbH Catheter for the transvascular implantation of prosthetic heart valves
US8834561B2 (en) 2005-10-28 2014-09-16 Jenavalve Technology Gmbh Device for the implantation and fixation of prosthetic valves
DE102013106463A1 (de) 2013-06-20 2014-12-24 Jotec Gmbh Stentgraft
US9044318B2 (en) 2008-02-26 2015-06-02 Jenavalve Technology Gmbh Stent for the positioning and anchoring of a valvular prosthesis
US9138315B2 (en) 2007-04-13 2015-09-22 Jenavalve Technology Gmbh Medical device for treating a heart valve insufficiency or stenosis
US9168130B2 (en) 2008-02-26 2015-10-27 Jenavalve Technology Gmbh Stent for the positioning and anchoring of a valvular prosthesis in an implantation site in the heart of a patient
US9295551B2 (en) 2007-04-13 2016-03-29 Jenavalve Technology Gmbh Methods of implanting an endoprosthesis
US9510947B2 (en) 2011-10-21 2016-12-06 Jenavalve Technology, Inc. Catheter system for introducing an expandable heart valve stent into the body of a patient
US9597182B2 (en) 2010-05-20 2017-03-21 Jenavalve Technology Inc. Catheter system for introducing an expandable stent into the body of a patient
US9744031B2 (en) 2010-05-25 2017-08-29 Jenavalve Technology, Inc. Prosthetic heart valve and endoprosthesis comprising a prosthetic heart valve and a stent
US9839515B2 (en) 2005-12-22 2017-12-12 Symetis, SA Stent-valves for valve replacement and associated methods and systems for surgery
US9867694B2 (en) 2013-08-30 2018-01-16 Jenavalve Technology Inc. Radially collapsible frame for a prosthetic valve and method for manufacturing such a frame
US9867699B2 (en) 2008-02-26 2018-01-16 Jenavalve Technology, Inc. Endoprosthesis for implantation in the heart of a patient
US9878127B2 (en) 2012-05-16 2018-01-30 Jenavalve Technology, Inc. Catheter delivery system for heart valve prosthesis
US10709555B2 (en) 2015-05-01 2020-07-14 Jenavalve Technology, Inc. Device and method with reduced pacemaker rate in heart valve replacement
US11065138B2 (en) 2016-05-13 2021-07-20 Jenavalve Technology, Inc. Heart valve prosthesis delivery system and method for delivery of heart valve prosthesis with introducer sheath and loading system
US11197754B2 (en) 2017-01-27 2021-12-14 Jenavalve Technology, Inc. Heart valve mimicry
US11278406B2 (en) 2010-05-20 2022-03-22 Jenavalve Technology, Inc. Catheter system for introducing an expandable heart valve stent into the body of a patient, insertion system with a catheter system and medical device for treatment of a heart valve defect
US12121461B2 (en) 2015-03-20 2024-10-22 Jenavalve Technology, Inc. Heart valve prosthesis delivery system and method for delivery of heart valve prosthesis with introducer sheath
US12171658B2 (en) 2022-11-09 2024-12-24 Jenavalve Technology, Inc. Catheter system for sequential deployment of an expandable implant

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10118944A1 (de) * 2001-04-18 2002-10-24 Qualimed Innovative Medizin Pr Entfernbare, im wesentlichen zylindrische Implantate

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10118944A1 (de) * 2001-04-18 2002-10-24 Qualimed Innovative Medizin Pr Entfernbare, im wesentlichen zylindrische Implantate

Cited By (84)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1673034A4 (de) * 2003-09-30 2007-05-30 Alveolus Inc Entfernbarer stent
EP1673034A2 (de) * 2003-09-30 2006-06-28 Alveolus Inc. Entfernbarer stent
US7942921B2 (en) 2003-09-30 2011-05-17 Merit Medical Systems, Inc. Removable stent
US8142488B2 (en) 2004-10-25 2012-03-27 Merit Medical Systems, Inc. Stent removal and repositioning aid and associated method
US11517431B2 (en) 2005-01-20 2022-12-06 Jenavalve Technology, Inc. Catheter system for implantation of prosthetic heart valves
US10492906B2 (en) 2005-01-20 2019-12-03 Jenavalve Technology, Inc. Catheter system for implantation of prosthetic heart valves
US8679174B2 (en) 2005-01-20 2014-03-25 JenaValve Technology, GmbH Catheter for the transvascular implantation of prosthetic heart valves
US9775705B2 (en) 2005-01-20 2017-10-03 Jenavalve Technology, Inc. Methods of implanting an endoprosthesis
US9788945B2 (en) 2005-01-20 2017-10-17 Jenavalve Technology, Inc. Systems for implanting an endoprosthesis
WO2007006562A1 (de) 2005-07-14 2007-01-18 Qualimed Innovative Medizinprodukte Gmbh Temporärer stent
CN101247777B (zh) * 2005-07-14 2013-06-19 夸利梅德创新医药产品有限公司 临时性支架
US10363134B2 (en) 2005-10-28 2019-07-30 Jenavalve Technology, Inc. Device for the implantation and fixation of prosthetic valves
US9044320B2 (en) 2005-10-28 2015-06-02 Jenavalve Technology Gmbh Device for the implantation and fixation of prosthetic valves
US9855142B2 (en) 2005-10-28 2018-01-02 JenaValve Technologies, Inc. Device for the implantation and fixation of prosthetic valves
USRE45962E1 (en) 2005-10-28 2016-04-05 Jenavalve Technology Gmbh Device for the implantation and fixation of prosthetic valves
US8834561B2 (en) 2005-10-28 2014-09-16 Jenavalve Technology Gmbh Device for the implantation and fixation of prosthetic valves
US9402717B2 (en) 2005-10-28 2016-08-02 Jenavalve Technology, Inc. Device for the implantation and fixation of prosthetic valves
USRE45790E1 (en) 2005-10-28 2015-11-03 Jenavalve Technology Gmbh Device for the implantation and fixation of prosthetic valves
US11116628B2 (en) 2005-10-28 2021-09-14 Jenavalve Technology, Inc. Device for the implantation and fixation of prosthetic valves
DE102005052628B4 (de) * 2005-11-04 2014-06-05 Jenavalve Technology Inc. Selbstexpandierendes, flexibles Drahtgeflecht mit integrierter Klappenprothese für den transvaskulären Herzklappenersatz und ein System mit einer solchen Vorrichtung und einem Einführkatheter
US8062355B2 (en) 2005-11-04 2011-11-22 Jenavalve Technology, Inc. Self-expandable medical instrument for treating defects in a patient's heart
US10314701B2 (en) 2005-12-22 2019-06-11 Symetis Sa Stent-valves for valve replacement and associated methods and systems for surgery
US10299922B2 (en) 2005-12-22 2019-05-28 Symetis Sa Stent-valves for valve replacement and associated methods and systems for surgery
US9839515B2 (en) 2005-12-22 2017-12-12 Symetis, SA Stent-valves for valve replacement and associated methods and systems for surgery
US10265167B2 (en) 2005-12-22 2019-04-23 Symetis Sa Stent-valves for valve replacement and associated methods and systems for surgery
US8080053B2 (en) 2006-08-01 2011-12-20 Merit Medical Systems, Inc. Stent, stent removal and repositioning device, and associated methods
US8685085B2 (en) 2007-04-13 2014-04-01 JenaValve Technologies GmbH Medical device for treating a heart valve insufficiency
US9918835B2 (en) 2007-04-13 2018-03-20 Jenavalve Technology, Inc. Medical device for treating a heart valve insufficency
US7896915B2 (en) 2007-04-13 2011-03-01 Jenavalve Technology, Inc. Medical device for treating a heart valve insufficiency
US10543084B2 (en) 2007-04-13 2020-01-28 Jenavalve Technology, Inc. Medical device for treating a heart valve insufficiency
US9295551B2 (en) 2007-04-13 2016-03-29 Jenavalve Technology Gmbh Methods of implanting an endoprosthesis
US9138315B2 (en) 2007-04-13 2015-09-22 Jenavalve Technology Gmbh Medical device for treating a heart valve insufficiency or stenosis
US9339386B2 (en) 2007-04-13 2016-05-17 Jenavalve Technology, Inc. Medical device for treating a heart valve insufficency
US7914575B2 (en) 2007-04-13 2011-03-29 Jenavalve Technology, Inc. Medical device for treating a heart valve insufficiency
US11357624B2 (en) 2007-04-13 2022-06-14 Jenavalve Technology, Inc. Medical device for treating a heart valve insufficiency
US9445896B2 (en) 2007-04-13 2016-09-20 Jenavalve Technology, Inc. Methods for treating a heart valve insufficiency or stenosis
DE102007025921A1 (de) * 2007-06-02 2008-12-04 Biotronik Vi Patent Ag Medizinisches Implantat, insbesondere Stent
US11154398B2 (en) 2008-02-26 2021-10-26 JenaValve Technology. Inc. Stent for the positioning and anchoring of a valvular prosthesis in an implantation site in the heart of a patient
US10575947B2 (en) 2008-02-26 2020-03-03 Jenavalve Technology, Inc. Stent for the positioning and anchoring of a valvular prosthesis in an implantation site in the heart of a patient
US9439759B2 (en) 2008-02-26 2016-09-13 Jenavalve Technology, Inc. Endoprosthesis for implantation in the heart of a patient
US9707075B2 (en) 2008-02-26 2017-07-18 Jenavalve Technology, Inc. Endoprosthesis for implantation in the heart of a patient
US8790395B2 (en) 2008-02-26 2014-07-29 Jenavalve Technology Gmbh Stent for the positioning and anchoring of a valvular prosthesis in an implantation site in the heart of a patient
US12232957B2 (en) 2008-02-26 2025-02-25 Jenavalve Technology, Inc. Stent for the positioning and anchoring of a valvular prosthesis in an implantation site in the heart of a patient
US10993805B2 (en) 2008-02-26 2021-05-04 Jenavalve Technology, Inc. Stent for the positioning and anchoring of a valvular prosthesis in an implantation site in the heart of a patient
US10702382B2 (en) 2008-02-26 2020-07-07 Jenavalve Technology, Inc. Stent for the positioning and anchoring of a valvular prosthesis in an implantation site in the heart of a patient
US8465540B2 (en) 2008-02-26 2013-06-18 Jenavalve Technology, Inc. Stent for the positioning and anchoring of a valvular prosthesis
US11564794B2 (en) 2008-02-26 2023-01-31 Jenavalve Technology, Inc. Stent for the positioning and anchoring of a valvular prosthesis in an implantation site in the heart of a patient
US9265631B2 (en) 2008-02-26 2016-02-23 Jenavalve Technology, Inc. Stent for the positioning and anchoring of a valvular prosthesis in an implantation site in the heart of a patient
US9867699B2 (en) 2008-02-26 2018-01-16 Jenavalve Technology, Inc. Endoprosthesis for implantation in the heart of a patient
US9044318B2 (en) 2008-02-26 2015-06-02 Jenavalve Technology Gmbh Stent for the positioning and anchoring of a valvular prosthesis
US9877828B2 (en) 2008-02-26 2018-01-30 Jenavalve Technology, Inc. Stent for the positioning and anchoring of a valvular prosthesis in an implantation site in the heart of a patient
US9168130B2 (en) 2008-02-26 2015-10-27 Jenavalve Technology Gmbh Stent for the positioning and anchoring of a valvular prosthesis in an implantation site in the heart of a patient
US9987133B2 (en) 2008-02-26 2018-06-05 Jenavalve Technology, Inc. Stent for the positioning and anchoring of a valvular prosthesis in an implantation site in the heart of a patient
US10154901B2 (en) 2008-02-26 2018-12-18 Jenavalve Technology, Inc. Stent for the positioning and anchoring of a valvular prosthesis in an implantation site in the heart of a patient
US8398704B2 (en) 2008-02-26 2013-03-19 Jenavalve Technology, Inc. Stent for the positioning and anchoring of a valvular prosthesis in an implantation site in the heart of a patient
US8317858B2 (en) 2008-02-26 2012-11-27 Jenavalve Technology, Inc. Stent for the positioning and anchoring of a valvular prosthesis in an implantation site in the heart of a patient
DE102008013948A1 (de) * 2008-03-02 2009-09-17 Transcatheter Technologies Gmbh Stent, welcher vom expandierten Zustand kontrolliert erneut im Durchmesser verringerbar ist
US9681968B2 (en) 2008-03-02 2017-06-20 Venus Medtech (Hangzhou), Inc. Stent which is reduceable again in its diameter from an expanded state in a controlled manner
DE102009003890A1 (de) * 2009-01-02 2010-07-08 Bioregeneration Gmbh Vorrichtung mit einer in ein Gefäß des Körpers eines Patienten implantierbaren Einrichtung und einer Auskleidung sowie Verfahren zum Herstellen derselben
US8468667B2 (en) 2009-05-15 2013-06-25 Jenavalve Technology, Inc. Device for compressing a stent
US11147669B2 (en) 2010-05-20 2021-10-19 Jenavalve Technology, Inc. Catheter system for introducing an expandable stent into the body of a patient
US9597182B2 (en) 2010-05-20 2017-03-21 Jenavalve Technology Inc. Catheter system for introducing an expandable stent into the body of a patient
US10307251B2 (en) 2010-05-20 2019-06-04 Jenavalve Technology, Inc. Catheter system for introducing an expandable stent into the body of a patient
US11278406B2 (en) 2010-05-20 2022-03-22 Jenavalve Technology, Inc. Catheter system for introducing an expandable heart valve stent into the body of a patient, insertion system with a catheter system and medical device for treatment of a heart valve defect
US10856978B2 (en) 2010-05-20 2020-12-08 Jenavalve Technology, Inc. Catheter system
US11589981B2 (en) 2010-05-25 2023-02-28 Jenavalve Technology, Inc. Prosthetic heart valve and transcatheter delivered endoprosthesis comprising a prosthetic heart valve and a stent
US9744031B2 (en) 2010-05-25 2017-08-29 Jenavalve Technology, Inc. Prosthetic heart valve and endoprosthesis comprising a prosthetic heart valve and a stent
US9510947B2 (en) 2011-10-21 2016-12-06 Jenavalve Technology, Inc. Catheter system for introducing an expandable heart valve stent into the body of a patient
US9861503B2 (en) 2012-02-10 2018-01-09 Jotec Gmbh Stent graft with fixing elements and insertion system
WO2013117718A1 (de) 2012-02-10 2013-08-15 Jotec Gmbh Stentgraft mit fixierelementen und einführsystem
DE102012101103B3 (de) * 2012-02-10 2013-07-04 Jotec Gmbh Stentgraft mit Fixierelementen und Einführsystem
US10722387B2 (en) 2012-02-10 2020-07-28 Jotec Gmbh Stent graft with fixing elements and insertion system
US9878127B2 (en) 2012-05-16 2018-01-30 Jenavalve Technology, Inc. Catheter delivery system for heart valve prosthesis
DE102013106463A1 (de) 2013-06-20 2014-12-24 Jotec Gmbh Stentgraft
US10363155B2 (en) 2013-06-20 2019-07-30 Jotec Gmbh Stent graft
US10433954B2 (en) 2013-08-30 2019-10-08 Jenavalve Technology, Inc. Radially collapsible frame for a prosthetic valve and method for manufacturing such a frame
US9867694B2 (en) 2013-08-30 2018-01-16 Jenavalve Technology Inc. Radially collapsible frame for a prosthetic valve and method for manufacturing such a frame
US11185405B2 (en) 2013-08-30 2021-11-30 Jenavalve Technology, Inc. Radially collapsible frame for a prosthetic valve and method for manufacturing such a frame
US12121461B2 (en) 2015-03-20 2024-10-22 Jenavalve Technology, Inc. Heart valve prosthesis delivery system and method for delivery of heart valve prosthesis with introducer sheath
US11337800B2 (en) 2015-05-01 2022-05-24 Jenavalve Technology, Inc. Device and method with reduced pacemaker rate in heart valve replacement
US10709555B2 (en) 2015-05-01 2020-07-14 Jenavalve Technology, Inc. Device and method with reduced pacemaker rate in heart valve replacement
US11065138B2 (en) 2016-05-13 2021-07-20 Jenavalve Technology, Inc. Heart valve prosthesis delivery system and method for delivery of heart valve prosthesis with introducer sheath and loading system
US11197754B2 (en) 2017-01-27 2021-12-14 Jenavalve Technology, Inc. Heart valve mimicry
US12171658B2 (en) 2022-11-09 2024-12-24 Jenavalve Technology, Inc. Catheter system for sequential deployment of an expandable implant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10335948B3 (de) Stent
DE102012101103B3 (de) Stentgraft mit Fixierelementen und Einführsystem
DE69723941T2 (de) Selbstexpandierende Endoprothese
EP2613743B1 (de) Implantat zur beeinflussung des blutflusses bei arteriovenösen fehlbildungen
DE69834170T2 (de) Niedrig- profil selbst-expandierbarer blutgefäss stent
DE69630635T2 (de) Implantierbare Prothese für ein menschliches oder tierisches Gefäss, wie z.B. Stent oder Aneurismaprothese
DE4407079B4 (de) Intraluminal-Aufspannvorrichtung und Transplantat
EP2349128B1 (de) Medizinisches implantat und verfahren zum herstellen eines implantats
WO2011066962A1 (de) Medizinische vorrichtung
DE102009056450A1 (de) Medizinische Vorrichtung zur Einfuhr in ein Hohlorgan und Verfahren zur Herstellung einer solchen Vorrichtung
DE102007012964A1 (de) Implantat zur Beeinflussung des Blutflusses
WO2009077845A2 (de) Stützimplantat, insbesondere stent, und implantationskatheter für das stützimplantat
WO2005013854A1 (de) Stent zur implantation in ein blutgefäss, insbesondere im bereich des aortenbogens
DE112009001316T5 (de) Vorrichtung zur Behandlung eines Blutkreislaufkanals
DE102008048416A1 (de) Medizinische Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer derartigen Vorrichtung
DE102007061931A1 (de) Medizinisches Implantat
DE102005040214A1 (de) Mehrdrahteinheit und Herstellungsverfahren hierfür
DE102006058186A1 (de) Proximale Fixierung
EP2346449A1 (de) Medizinisches implantat
DE10127602A1 (de) Stent zur Implantation im menschlichen Körper
DE202013105452U1 (de) System zum Verbinden eines medizinischen Implantats mit einer Einführhilfe
WO2022112116A1 (de) MEDIZINISCHES SET ZUR BEHANDLUNG VON BLUTGEFÄßERKRANKUNGEN
DE102015121545B4 (de) Kathetersystem
WO2012007163A1 (de) Rückholbarer drahtstent
DE102013104565B3 (de) Pusher-Baugruppe für ein Einführsystem für ein selbstexpandierendes Gefäßimplantat sowie ein entsprechendes Einführsystem

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140301