DE10331418A1 - Plasmastrahl-Zündkerze - Google Patents
Plasmastrahl-Zündkerze Download PDFInfo
- Publication number
- DE10331418A1 DE10331418A1 DE10331418A DE10331418A DE10331418A1 DE 10331418 A1 DE10331418 A1 DE 10331418A1 DE 10331418 A DE10331418 A DE 10331418A DE 10331418 A DE10331418 A DE 10331418A DE 10331418 A1 DE10331418 A1 DE 10331418A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spark plug
- ground electrode
- plug according
- center electrode
- electrode
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims abstract description 12
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 claims abstract description 5
- 238000010304 firing Methods 0.000 claims abstract description 4
- 239000012212 insulator Substances 0.000 claims abstract description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 4
- 230000003716 rejuvenation Effects 0.000 claims abstract description 4
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims 1
- 210000002381 plasma Anatomy 0.000 description 12
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 11
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 10
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 8
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 2
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 2
- 240000006829 Ficus sundaica Species 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002800 charge carrier Substances 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01T—SPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
- H01T13/00—Sparking plugs
- H01T13/20—Sparking plugs characterised by features of the electrodes or insulation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02P—IGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
- F02P9/00—Electric spark ignition control, not otherwise provided for
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01T—SPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
- H01T13/00—Sparking plugs
- H01T13/50—Sparking plugs having means for ionisation of gap
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05H—PLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
- H05H1/00—Generating plasma; Handling plasma
- H05H1/24—Generating plasma
- H05H1/52—Generating plasma using exploding wires or spark gaps
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Spark Plugs (AREA)
- Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
Abstract
Bei einer Plasmastrahl-Zündkerze für Verbrennungsmotoren mit einer Mittelelektrode, einem aus Isolatormaterial gebildeten Schusskanal und einer zum Schusskanal konzentrischen und eine Austrittsöffnung bildenden Masseelektrode wird die Mittelelektrode konisch geformt. Der Schusskanal weist in seinem Verlauf zur Masseelektrode hin eine als Beschleunigungsstrecke für das Plasma wirkende Verjüngung auf.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Plasmastrahl-Zündkerze für Verbrennungsmotoren mit einer Mittelelektrode, einem aus Isolatormaterial gebildeten Schusskanal und einer zum Schusskanal konzentrischen und eine Austrittsöffnung bildenden Masseelektrode.
- Mit dem Bestreben, den Kraftstoffverbrauch und die Schadstoffemission von Verbrennungsmotoren zu senken, wird die Verwendung von mageren Kraftstoffluftgemischen (Kraftstoffluftgemische mit Luftverhältnissen größer Eins) gefordert. Dies erfordert auch die Erzeugung hocheffektiver Funkenplasmen, die den Verbrennungsprozess magerer Gemische effektiv einleiten.
- Eine Zündkerze der eingangs genannten Art ist aus der per Internet zugänglichen Veröffentlichung der RWTH Aachen
http://www.vka.rwth-aachen.de/sfb_224/Kapitel/pdf/kap3_2.pdf S. Abb. 3.2-8, S. 114 bekannt. - Diese Zündkerze ist in der Lage, ein Plasma außerhalb der Zündkerze zu erzeugen. Jedoch wird ein Großteil der Funkenenergie nicht an das Gas übertragen. Die Eindringtiefe des Funkenplasmas in das Gas ist gering. Damit ist diese Zündkerze nur bedingt in der Lage, magere Kraftstoff-Luft-Gemische zu zünden.
- Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Zündkerze der eingangs genannten Art zu schaffen, die in der Lage ist, einen Großteil der Funkenenergie an das Kraftstoff-Luft-Gemisch zu übertragen.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
- Die konische Form der Mittelelektrode begünstigt die Plasmabildung. Die Ausbildung eines Schusskanals und die in seinem Verlauf zur Masseelektrode hin wirksame Beschleunigungsstrecke sorgen für ein tiefes Eindringen des Plasmas in das Gemisch und als Folge für eine optimale Zündwirkung auch bei extrem abgemagerten Gemischen.
- Anhand der Zeichnungen wird eine Ausführungsform der Erfindung näher erläutert.
- Es zeigt:
-
1 in schematischer Weise einen Längsschnitt einer erfindungsgemäßen Zündkerze und -
2 einen Ausschnitt von1 . - Die in den
1 und2 ausschnittsweise dargestellte Zündkerze1 besitzt eine Mittelelektrode2 , eine Masseelektrode3 und einen Keramikkörper4 . Die Mittelelektrode2 ist konisch geformt. Die Masseelektrode3 bildet eine Austrittsöffnung5 , die nach außen trichterförmig erweitert ist. - Zwischen der Mittelelektrode
2 und der Masseelektrode3 ist im Keramikkörper4 ein Schusskanal6 gebildet. In seinem Verlauf zur Masseelektrode hin weist der Kanal6 eine Verjüngung7 auf, die als Beschleunigungsstrecke für ein Plasma wirkt. Das Plasma wird, wie weiter unten noch im Detail erläutert, im Bereich der Spitze2' der Mittelelektrode2 gebildet. - Der Keramikkörper steht im Bereich der Austrittsöffnung unmittelbar, d.h. ohne jeden Luftspalt, an der Masseelektrode
3 an. Die Masseelektrode3 ist bis über die Mittelelektrode zurückgezogen und besitzt auf ihrer Außenfläche ein Gewinde8 , mit dem die Zündkerze in einem nicht dargestellten Zylinderkopf eingeschraubt ist. Die1 läuft in etwa bündig in einem Brennraum des Verbrennungsmotors aus. - Zwischen der Masseelektrode
3 und dem Keramikkörper4 befindet sich ein torus-förmiger Luftraum9 , der auf Höhe der Mittelelektrode2 seine größte Ausdehnung besitzt. - Die Erzeugung des Plasmas erfolgt in einer Hohlkammer
10 im Inneren der Zündkerze. Diese Hohlkammer ist in2 vergrößert dargestellt. - Dem Prinzip nach entspricht die Hohlkammer
10 einer Hohlkathodenanordnung. Zwischen der konisch zulaufenden Mittelelektrode2 und der die Zündkerze nach außen abschließenden Masseelektrode3 wird ein elektrisches Feld aufgebaut, durch welches das Gas in der Hohlkammer ionisiert und ein elektrischer Durchschlag erzeugt wird. - Die Hohlkammer
10 besitzt eine besondere geometrische Ausgestaltung. Sie besteht aus einem zylindrischen Bereich „A", dem ein konisch zulaufender Abschnitt „B" folgt, welcher in eine Zylinderform „C" mündet. Die auf den Bereich „C" folgende Masseelektrode3 öffnet den mit „D" bezeichneten Querschnitt konisch und stellt den Abschluss des sich ausbildenden Schusskanals6 dar. - Diese Formgebung hat elektrotechnische und strömungsdynamische Gründe. Zum einen dient sie der gezielten Führung des elektrischen Feldes, zum anderen soll durch die sich im Bereich „C" bestehende Einschnürung entsprechend einer „Laval-Düse" eine Überschallströmung erzeugt werden, die zu einem höheren Austrittsimpuls des Plasmas führt.
- Ein sich bei geeigneter Beschaltung der Mittelelektrode ergebender schneller Anstieg der Plasmatemperatur auf z.B. ca. 6000 K erzeugt gleichzeitig eine Druckwelle, die zu einem überkritischen Druckverhältnis zwischen dem statischen Druck in der Hohlkammer
10 und dem Druck im Brennraum eines Motors im Augenblick der Zündung führt. Dies hat zur Folge, dass die Strömung im zylindrischen Teil, der den engsten Querschnitt darstellt, auf Mach = 1 und im divergierenden Teil auf Mach > 1 beschleunigt wird. - Zur Bildung eines starken Plasmas ist es notwendig, einen möglichst großen räumlichen Bereich mit hoher elektrischer Feldstärke zu erzeugen. Damit das heiße Plasma nicht durch Wandwärmeverluste der thermisch gut leitenden Keramikisolierung geschwächt wird, ist es sinnvoll, das elektrische Feld auf den oberen Bereich der konisch zulaufenden Mittelelektrode
2 zu konzentrieren. Die oben erwähnte Feldli nienkonzentration erfährt eine entscheidende fokussierende Wirkung durch die Ausgestaltung der Form des keramischen Isolierkörpers4 . Die keulenartige Form leitet auf Grund ihrer dielektrischen Eigenschaften die elektrischen Feldlinien zur Elektrodenspitze2' . Der Anteil der auf die Keramik entfallenden elektrischen Feldstärke ist gering im Vergleich zu der elektrischen Feldstärke die zur Überwindung der Strecke im Luftraum9 aufzuwenden ist. Es herrscht somit bei einer entsprechenden Hochspannung zwischen den Elektroden im Bereich der Elektrodenspitze2' eine elektrische Feldstärke, die in der Lage ist den Raum in der Hohlkammer10 zu ionisieren. Die Ausbildung des elektrischen Feldes wird außerdem durch die runde Formgebung der Masseelektrode3 begünstigt. Weiter dürfte sich diese Kontur aerodynamisch vorteilhaft auf die Gestaltung des Brennraumes auswirken. - Im Bereich des Übergangs der konischen Mittelelektrode
2 in eine zylindrische und im Keramikkörper4 verlaufende Form, ist eine Ionisierung nicht erwünscht, weil ein daraus resultierender elektrischer Durchschlag seine thermische Energie unmittelbar an die Keramikisolation ableiten würde. Aus diesem Grund erfährt die Keramikisolation hier eine Verjüngung11 , das heißt, die anliegende Spannung teilt sich vorteilhaft so auf, dass die elektrische Feldstärke in diesem Bereich der Mittelelektrode2 reduziert und damit eine Ionisierung behindert wird. - Durch die dargestellte Führung des elektrischen Feldes entsteht eine optimale Richtwirkung hin zur Austrittsöffnung
5 . Die erzeugten elektrischen Ladungsträger erfahren eine entsprechende Beschleunigung, wodurch weitere Atome bzw. Moleküle ionisiert werden und ein Lawineneffekt entsteht. - Weitere Vorteile der erfindungsgemäßen Zündkerze:
- Die Glühzündgefahr bei Wasserstoff- und Benzinmotoren wird beseitigt. Es ergibt sich eine bessere Gemischentflammung, d.h. ein Nutzen besonders bei direkt einspritzenden Motoren durch Reduktion der Emission unverbrannter Kohlenwasserstoffe.
- Da keine in den Brennraum ragenden Elektroden vorkommen, ergibt sich eine Erhöhung der Freiheit bei der konstruktiven Ausgestaltung des Brennraumes, die zum Beispiel durch die Möglichkeit der Erhöhung des Verdichtungsverhältnisses, und einer damit verbundenen Steigerung des thermischen Wirkungsgrades umgesetzt werden kann.
- Eine Absenkung der HC-Emissionen ist denkbar, da hervorstehende Elektroden fehlen, die einen „Flammschatten" bilden könnten.
Claims (7)
- Plasmastrahl-Zündkerze für Verbrennungsmotoren mit einer Mittelelektrode, einem aus Isolatormaterial gebildeten Schusskanal und einer zum Schusskanal konzentrischen und eine Austrittsöffnung bildenden Masseelektrode, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelelektrode konisch geformt ist und dass der Schusskanal in seinem Verlauf zur Masseelektrode hin eine als Beschleunigungsstrecke für das Plasma wirkende Verjüngung aufweist.
- Zündkerze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolatormaterial an der Masseelektrode ansteht.
- Zündkerze nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Masseelektrode bis über die Mittelelektrode zurückgezogen ist.
- Zündkerze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Masseelektrode und dem Isolatormaterial ein torusförmiger Luftraum vorgesehen ist.
- Zündkerze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftraum auf Höhe der Mittelelektrode seine größte Ausdehnung besitzt.
- Zündkerze nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Masseelektrode ausgebildete Austrittsöffnung nach außen trichterförmig erweitert.
- Zündkerze nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie zumindest annähernd bündig in einem Brennraum des Verbrennungsmotors ausläuft.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10331418A DE10331418A1 (de) | 2003-07-10 | 2003-07-10 | Plasmastrahl-Zündkerze |
CNA2004800197118A CN1820141A (zh) | 2003-07-10 | 2004-05-17 | 等离子流火花塞 |
PCT/EP2004/005286 WO2005005819A1 (de) | 2003-07-10 | 2004-05-17 | Plasmastrahl-zündkerze |
KR1020067000201A KR20060032626A (ko) | 2003-07-10 | 2004-05-17 | 플라스마-제트 스파크 플러그 |
EP04733327A EP1644637A1 (de) | 2003-07-10 | 2004-05-17 | Plasmastrahl-zündkerze |
JP2006517984A JP2007507060A (ja) | 2003-07-10 | 2004-05-17 | プラズマジェット・点火プラグ |
US11/328,071 US7477008B2 (en) | 2003-07-10 | 2006-01-10 | Plasma jet spark plug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10331418A DE10331418A1 (de) | 2003-07-10 | 2003-07-10 | Plasmastrahl-Zündkerze |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10331418A1 true DE10331418A1 (de) | 2005-01-27 |
Family
ID=33546985
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10331418A Withdrawn DE10331418A1 (de) | 2003-07-10 | 2003-07-10 | Plasmastrahl-Zündkerze |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7477008B2 (de) |
EP (1) | EP1644637A1 (de) |
JP (1) | JP2007507060A (de) |
KR (1) | KR20060032626A (de) |
CN (1) | CN1820141A (de) |
DE (1) | DE10331418A1 (de) |
WO (1) | WO2005005819A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8082897B2 (en) | 2007-06-19 | 2011-12-27 | Ngk Spark Plug Co., Ltd. | Plasma jet ignition plug and ignition device for the same |
WO2016087547A1 (de) | 2014-12-03 | 2016-06-09 | Epcos Ag | Vorrichtung und verfahren zur verbesserten verbrennung |
DE102008002234B4 (de) | 2007-06-13 | 2018-04-26 | Denso Corporation | Plasmazündvorrichtung |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP4778301B2 (ja) | 2005-11-22 | 2011-09-21 | 日本特殊陶業株式会社 | プラズマジェット点火プラグおよびその点火装置 |
FR2913299B1 (fr) * | 2007-03-01 | 2009-04-17 | Renault Sas | Pilotage d'une pluralite de bobines bougies via un unique etage de puissance. |
FR2913298B1 (fr) * | 2007-03-01 | 2009-04-17 | Renault Sas | Pilotage d'une pluralite de bobines bougies via un unique etage de puissance |
US7772752B2 (en) * | 2007-03-29 | 2010-08-10 | Ngk Spark Plug Co., Ltd. | Plasma-jet spark plug |
JP4482589B2 (ja) * | 2007-03-29 | 2010-06-16 | 日本特殊陶業株式会社 | プラズマジェット点火プラグ |
US7839065B2 (en) * | 2007-03-30 | 2010-11-23 | Ngk Spark Plug Co., Ltd. | Plasma jet spark plug and manufacturing method therefor |
JP4413973B2 (ja) * | 2007-03-30 | 2010-02-10 | 日本特殊陶業株式会社 | プラズマジェット点火プラグおよびその製造方法 |
JP5045286B2 (ja) * | 2007-07-24 | 2012-10-10 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の点火装置 |
KR101752193B1 (ko) * | 2009-05-04 | 2017-06-29 | 페더럴-모굴 이그니션 컴퍼니 | 코로나 팁 절연기 |
FR2955628B1 (fr) * | 2010-01-27 | 2013-10-04 | Centre Nat Rech Scient | Procede et dispositif de modulation du debit massique d'un ecoulement de gaz |
JP5033203B2 (ja) * | 2010-03-05 | 2012-09-26 | 日本特殊陶業株式会社 | プラズマジェット点火プラグ |
JP4966420B2 (ja) * | 2010-03-09 | 2012-07-04 | 日本特殊陶業株式会社 | プラズマジェット点火プラグ及び点火システム |
EP2584662B1 (de) | 2010-06-18 | 2015-08-05 | Ngk Spark Plug Co., Ltd. | Plasmastrahlzündkerze |
CN103189638B (zh) | 2010-10-28 | 2015-07-08 | 费德罗-莫格尔点火公司 | 非热等离子体点火灭弧装置 |
JP5227466B2 (ja) * | 2011-02-25 | 2013-07-03 | 日本特殊陶業株式会社 | プラズマジェット点火プラグ |
AT511615B1 (de) * | 2011-08-30 | 2013-01-15 | Freller Walter | Motor |
US12021352B2 (en) * | 2020-08-07 | 2024-06-25 | EcoPower Spark, LLC | Spark plug with mechanically and thermally coupled center electrode |
US20240344479A1 (en) * | 2023-04-13 | 2024-10-17 | Aramco Overseas Company B.V. | Combustion chamber for high performance h2 direct injection engine |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4219001A (en) * | 1976-09-30 | 1980-08-26 | Tokai Trw & Co. Ltd. | Method and apparatus for accumulating fuel particles in a portion of a combustion chamber |
US4354136A (en) * | 1979-03-08 | 1982-10-12 | Nissan Motor Company, Limited | Ignition plug for internal combustion engine |
US4766855A (en) * | 1983-07-20 | 1988-08-30 | Cummins Engine Co., Inc. | Plasma jet ignition apparatus |
DE4028869A1 (de) * | 1990-09-12 | 1992-03-19 | Fev Motorentech Gmbh & Co Kg | Plasmastrahl-zuendsystem |
WO1996001512A1 (en) * | 1994-07-01 | 1996-01-18 | Sixes And Sevens Pty. Ltd. | An improved spark plug system |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE115521C (de) | 1900-02-06 | |||
DE2012516A1 (de) * | 1970-03-17 | 1971-09-30 | Daimler Benz Ag | Zündkerze, insbesondere fur Rotations kolben Brennkraftmaschinen |
DD115521A1 (de) * | 1974-11-01 | 1975-10-05 | ||
US4396855A (en) * | 1979-06-18 | 1983-08-02 | Nissan Motor Co., Ltd. | Plasma jet ignition plug with cavity in insulator discharge end |
JPS5635793U (de) | 1979-08-27 | 1981-04-07 | ||
JPS5669789A (en) | 1979-11-09 | 1981-06-11 | Nissan Motor | Plasma ingitor |
US4514657A (en) | 1980-04-28 | 1985-04-30 | Nippon Soken, Inc. | Spark plug having dual gaps for internal combustion engines |
US4388549A (en) * | 1980-11-03 | 1983-06-14 | Champion Spark Plug Company | Plasma plug |
US4644218A (en) * | 1981-06-16 | 1987-02-17 | Kirkhouse Jet Plug Pty. Ltd. | Spark plug with pre-combustion chamber and venturi passage |
DE3544176C1 (de) * | 1985-12-13 | 1987-05-21 | Beru Werk Ruprecht Gmbh Co A | Zuendkerze mit kombinierten Gleit- und Luftfunkenstrecken |
JPH01163986A (ja) * | 1987-12-18 | 1989-06-28 | Ngk Spark Plug Co Ltd | 低電圧沿面放電型イグナイタプラグ |
DE3816968A1 (de) * | 1988-05-18 | 1989-11-30 | Beru Werk Ruprecht Gmbh Co A | Zuendkerze |
JPH0272577A (ja) * | 1988-09-06 | 1990-03-12 | Honda Motor Co Ltd | 内燃機関の点火プラグ |
US5051651A (en) * | 1988-11-24 | 1991-09-24 | Tadaharu Fujiwara | Ignition plug with a hollow cylindrical ground electrode and an ignition process by the use thereof |
DE3941649A1 (de) * | 1989-12-16 | 1991-06-20 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur herstellung von elektroden fuer zuendkerzen sowie zuendkerzen-elektroden |
US5257500A (en) * | 1992-07-27 | 1993-11-02 | General Electric Company | Aircraft engine ignition system |
US5421300A (en) * | 1994-02-28 | 1995-06-06 | General Motors Corporation | Torch jet spark plug |
US6611083B2 (en) * | 2000-12-15 | 2003-08-26 | Savage Enterprises, Inc. | Torch jet spark plug electrode |
-
2003
- 2003-07-10 DE DE10331418A patent/DE10331418A1/de not_active Withdrawn
-
2004
- 2004-05-17 WO PCT/EP2004/005286 patent/WO2005005819A1/de active Application Filing
- 2004-05-17 CN CNA2004800197118A patent/CN1820141A/zh active Pending
- 2004-05-17 EP EP04733327A patent/EP1644637A1/de not_active Withdrawn
- 2004-05-17 KR KR1020067000201A patent/KR20060032626A/ko not_active Ceased
- 2004-05-17 JP JP2006517984A patent/JP2007507060A/ja active Pending
-
2006
- 2006-01-10 US US11/328,071 patent/US7477008B2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4219001A (en) * | 1976-09-30 | 1980-08-26 | Tokai Trw & Co. Ltd. | Method and apparatus for accumulating fuel particles in a portion of a combustion chamber |
US4354136A (en) * | 1979-03-08 | 1982-10-12 | Nissan Motor Company, Limited | Ignition plug for internal combustion engine |
US4766855A (en) * | 1983-07-20 | 1988-08-30 | Cummins Engine Co., Inc. | Plasma jet ignition apparatus |
DE4028869A1 (de) * | 1990-09-12 | 1992-03-19 | Fev Motorentech Gmbh & Co Kg | Plasmastrahl-zuendsystem |
WO1996001512A1 (en) * | 1994-07-01 | 1996-01-18 | Sixes And Sevens Pty. Ltd. | An improved spark plug system |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008002234B4 (de) | 2007-06-13 | 2018-04-26 | Denso Corporation | Plasmazündvorrichtung |
US8082897B2 (en) | 2007-06-19 | 2011-12-27 | Ngk Spark Plug Co., Ltd. | Plasma jet ignition plug and ignition device for the same |
WO2016087547A1 (de) | 2014-12-03 | 2016-06-09 | Epcos Ag | Vorrichtung und verfahren zur verbesserten verbrennung |
DE102014117799A1 (de) | 2014-12-03 | 2016-06-09 | Epcos Ag | Vorrichtung und Verfahren zur verbesserten Verbrennung |
DE202015009733U1 (de) | 2014-12-03 | 2019-08-26 | Relyon Plasma Gmbh | Vorrichtung zur verbesserten Verbrennung |
US10487784B2 (en) | 2014-12-03 | 2019-11-26 | Epcos Ag | Device and method for improving combustion |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN1820141A (zh) | 2006-08-16 |
US7477008B2 (en) | 2009-01-13 |
KR20060032626A (ko) | 2006-04-17 |
EP1644637A1 (de) | 2006-04-12 |
WO2005005819A1 (de) | 2005-01-20 |
US20060137642A1 (en) | 2006-06-29 |
JP2007507060A (ja) | 2007-03-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10331418A1 (de) | Plasmastrahl-Zündkerze | |
DE112015000466B4 (de) | Zünder und verfahren zur erzeugung einer plasmaentladungsstrahlung | |
DE69726569T2 (de) | Zündsystem und dazugehörige zündkerze mit vorwärtstreibendem funken | |
DE19701752C2 (de) | Plasmazündvorrichtung und Zündkerze mit einer Magnetfeldeinrichtung zur Erzeugung eines Lichtbogens veränderlicher Länge | |
DE3713368A1 (de) | Plasmastrahl-zuendvorrichtung | |
DE102014111897A1 (de) | Zündeinrichtung zum Zünden von Brennstoff-Luft-Gemischen in einer Brennkammer eines Verbrennungsmotors durch eine Korona-Entladung | |
EP3465849B1 (de) | Zündkerze für eine hochfrequenz-zündanlage | |
DE102020100827B4 (de) | Vorkammersystem, Verbrennungsmotor mit Vorkammersystem sowie Verfahren zur Zündung eines Kraftstoff-Luft-Gemisches | |
DE102009001945B4 (de) | Zündvorrichtung | |
DE19747700C2 (de) | Zündeinrichtung mit einer Zündelektrode | |
DE112016006462T5 (de) | Brennkraftmaschine und verfahren zum zünden eines kraftstoffes | |
DE112011103445B4 (de) | Zündanlage mit wahlweiser Luftfunken-Zündung und Teilentladungs-Zündung in Abhängigkeit der Motorlast | |
DE102012022872A1 (de) | Zündeinrichtung für einen Verbrennungsmotor und Verbrennungsmotor | |
DE2810159A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur zuendung brennfaehiger gemische | |
DE102012210391B4 (de) | Zündvorrichtung | |
DE19711876A1 (de) | Hochleistungs-Zündhilfsvorrichtung für einen Motor | |
EP3436688A1 (de) | Zündvorrichtung zum zünden eines luft-kraftstoffgemisches in einem brennraum | |
DE2739413A1 (de) | Zuendkerze | |
DE3041537A1 (de) | Zuendkerze fuer eine brennkraftmaschine | |
DE69504285T2 (de) | Verbessertes zündkerzensystem | |
EP3436686B1 (de) | Zündvorrichtung zum zünden eines luft-kraftstoffgemisches in einem brennraum | |
DE102007042434B4 (de) | Verbrennungsmotor | |
DE102004039406A1 (de) | Plasma-Zünd-Verfahren und -Vorrichtung zur Zündung von Kraftstoff/Luft-Gemischen in Verbrennungskraftmaschinen | |
DE102014214174B4 (de) | Zündanordnung für eine Brennkraftmaschine, Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine | |
DE2713217A1 (de) | Steuerbare elektrische hochspannungsschalteinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01T0013200000 Ipc: F02P0023000000 Effective date: 20130314 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |