DE10324391B4 - Dichtung und Befestigung einer Manschette - Google Patents
Dichtung und Befestigung einer Manschette Download PDFInfo
- Publication number
- DE10324391B4 DE10324391B4 DE10324391A DE10324391A DE10324391B4 DE 10324391 B4 DE10324391 B4 DE 10324391B4 DE 10324391 A DE10324391 A DE 10324391A DE 10324391 A DE10324391 A DE 10324391A DE 10324391 B4 DE10324391 B4 DE 10324391B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cuff
- seal
- fastening
- sealing element
- rubber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims abstract description 18
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims abstract description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 8
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 2
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 2
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J3/00—Diaphragms; Bellows; Bellows pistons
- F16J3/04—Bellows
- F16J3/041—Non-metallic bellows
- F16J3/042—Fastening details
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D3/00—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
- F16D3/84—Shrouds, e.g. casings, covers; Sealing means specially adapted therefor
- F16D3/843—Shrouds, e.g. casings, covers; Sealing means specially adapted therefor enclosed covers
- F16D3/845—Shrouds, e.g. casings, covers; Sealing means specially adapted therefor enclosed covers allowing relative movement of joint parts due to the flexing of the cover
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Details Of Garments (AREA)
- Sealing Devices (AREA)
- Diaphragms And Bellows (AREA)
Abstract
Dichtung und Befestigung einer Manschette (1), z. B. für Fahrzeuglenkungen, die einen Bundbereich (3) an mindestens einem Ende aufweist, an dem am Aussenumfang (5) jeweils mindestens ein ringförmiges Befestigungselement (7) aus gummi-elastischem Material und am Innenumfang (8) jeweils mindestens ein ringförmiges Dichtelement (9) aus gummi-elastischem Material angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Befestigungselement (7), das mindestens eine Dichtelement (9) und der Bundbereich (3) miteinander unlösbar fest verbundene Bestandteile der Manschette (1) sind.
Description
- Die Erfindung betrifft die Dichtung und Befestigung einer Manschette, z. B. für Fahrzeuglenkungen, die einen Bundbereich an mindestens einem Ende aufweist, an dem am Aussenumfang jeweils mindestens ein ringförmiges Befestigungselement aus gummi-elastischem Material und am Innenumfang jeweils mindestens ein ringförmiges Dichtelement aus gummi-elastischem Material angeordnet sind.
- Derartige Manschetten sind z. B. aus den Schriften
DE 19615861 A1 ,EP 0335 095 B1 oderJP 01250673 A - Der feste und dichte Sitz des Bundbereiches auf dem zugehörigen Sitzbereich erfolgt durch Befestigungsmittel, wie z. B. Schellen, Drahtfedern, Spannringen oder -bändern. Solche Befestigungsmittel bestehen aus Blech, Edelstahl oder anderem Metall, können aber auch aus einem dauerelastischen Kunststoff bestehen.
- Üblicherweise erfolgt die Montage der Befestigungsmittel erst im Zusammenhang mit der Montage des Faltenbalges auf die dicht zu verbindenden Teile. Dabei ist ein zusätzlicher Aufwand notwendig, damit es nicht zu Montagefehlern, z. B. durch zu starke oder lose Klemmung der Befestigungsmittel mit der damit verbundenen Beschädigung von Dichtelementen und/oder Faltenbalg kommt. Außerdem ist ein logistischer Aufwand für die separate Vorhaltung von Befestigungsmitteln und Dichtelementen erforderlich.
- Ein weiteres Problem von Manschetten der genannten Art ist, dass das Material der Faltenbälge häufig als Abdichtung im Bund/Sitzbereich nicht optimal geeignet ist, weil es z. B. zu hart ist. Deshalb finden in diesen Fällen bei der Montage zusätzliche Dichtelemente Verwendung, die z. B. in Form von O-Ringen zwischen Bundbereich der Faltenbälge und Sitzbereich der Anschlussteile angeordnet sind. Dabei ist zur Vermeidung der hier möglichen Montagefehler, z. B. die Dichtelemente werden vergessen oder beim Aufziehen durch Verkanten verschoben, ebenfalls Zusatzaufwand erforderlich.
- Diesem Missstand tragen die
DE 1 96 15 861 A1 undJP 0125 673 A - Es sind weiterhin auch eine lose Vormontage der Befestigungsmittel bzw. vorbefestigte Dichtelemente vorgeschlagen worden. Die
EP 0 335 095 B1 beschreibt einen Spannring aus dauerelastischem Kunststoff, z. B. aus Polyurethan, wobei der Spannring vor der Montage der Manschette auf den jeweiligen Bundbereich gezogen wird. Bei dieser Art der Vormontage ist jedoch der Arbeitsgang „Aufziehen des Befestigungselementes” ebenfalls notwendig, nur dass er nunmehr bereits vor der Montage der Manschette stattfindet. Außerdem können die vormontierten Elemente beim Transport abfallen, was einen zusätzlichen Kontrollaufwand mit sich bringt. - Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Manschette der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die unter Vermeidung der vorgenannten Nachteile eine einfache und sichere Montage gewährleistet.
- Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass das mindestens eine Befestigungselement, das mindestens eine Dichtelement und der Bundbereich miteinander unlösbar fest verbundene Bestandteile der Manschette sind. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass die Elemente bei der Montage nicht vergessen werden können, womit eine erhöhte Arbeits- und Betriebssicherheit verbunden ist. Außerdem ist der logistische Aufwand deutlich geringer, da das zusätzliche Handling der Befestigungselemente und Dichtungen wegfällt. Daraus ergibt sich überdies ein Kostenvorteil.
- Mindestens zwei der drei miteinander unlösbar verbundenen Bestandteile können aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Damit ist eine optimale Anpassung der Werkstoffeigenschaften an die Einbau- und Betriebsbedingungen möglich.
- Das Dichtelement kann aus einem flexibleren Werkstoff als die Manschette bestehen, damit Unebenheiten gut ausgeglichen werden, das Befestigungselement kann dagegen aus einem Material mit höherer Elastizität als die Manschette bestehen, damit eine gute Spannwirkung mit hoher Lebensdauer erzielt wird.
- Zweckmäßigerweise können das mindestens eine Befestigungselement und das mindestens eine Dichtelement durch Anspritzen mit der Manschette unlösbar verbunden sein. Damit sind eine Vielzahl von Querschnitten erzielbar, die den Einbau und die Betriebsfestigkeit der Manschetten deutlich verbessern. Die Elemente können schon während des Herstellprozesses der Manschette angebracht werden, was eine deutliche Kostensenkung möglich macht.
- Anhand der Zeichnung wird nachstehend ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Eine Manschette
1 ist in einem Teilausschnitt dargestellt. Der gezeigte Teil ist die obere Hälfte eines Endstückes eines Faltenbalges2 und besteht aus thermoplastischem Kunststoff. Zur Befestigung an hier nicht gezeigten Rohrenden oder dergleichen weist der Faltenbalg2 Bundbereiche3 auf, von denen hier nur einer gezeigt ist, und deren Durchmesser4 auf die jeweiligen Rohrdurchmesser abgestimmt ist. An seinem Außenumfang5 weist der Bundbereich3 eine Einschnürung6 auf, in der ein angespritzter Spannring7 angeordnet ist. Der Spannring7 wird im Rahmen der Fertigung der Manschette1 auf die Einschnürung6 des endseitigen Bundbereiches3 aufgespritzt und besteht aus dauerelastischem Kunststoff, beispielsweise aus Polyurethan. Der Spannring7 ist nach dem Erkalten unlösbare mit dem Faltenbalg2 verbunden. - Auf dem Innenumfang
8 des Bundbereiches sind ringförmige Konturen als Dichtelemente9 voneinander beabstandet aufgespritzt, die ebenfalls aus gummi-elastischem Material bestehen und eine besonders gute Flexibilität aufweisen. Diese Dichtelemente9 sind nach Erkalten ebenfalls unlösbare mit dem Faltenbalg2 verbunden und sorgen bei bzw. nach der Montage für eine zuverlässige dichte Verbindung mit dem zu verbindenden Rohrende o. ä., indem kleine Unebenheiten oder Unrundheiten des Rohrendes ausgeglichen werden. - Die gezeigte obere Hälfte der Manschette
1 ist zu der Achse10 (Mittellinie) rotationssymmetrisch, d. h. der die Manschette1 bildende Faltenbalg2 ist rohrförmig. - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Manschette
- 2
- Faltenbalg
- 3
- Bundbereich
- 4
- Durchmesser des Bundbereiches
- 5
- Außenumfang des Bundbereiches
- 6
- Einschnürung des Bundbereiches
- 7
- Spannring
- 8
- Innenumfang des Bundbereiches
- 9
- Dichtelement
- 10
- Symmetrieachse (Mittellinie)
Claims (4)
- Dichtung und Befestigung einer Manschette (
1 ), z. B. für Fahrzeuglenkungen, die einen Bundbereich (3 ) an mindestens einem Ende aufweist, an dem am Aussenumfang (5 ) jeweils mindestens ein ringförmiges Befestigungselement (7 ) aus gummi-elastischem Material und am Innenumfang (8 ) jeweils mindestens ein ringförmiges Dichtelement (9 ) aus gummi-elastischem Material angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Befestigungselement (7 ), das mindestens eine Dichtelement (9 ) und der Bundbereich (3 ) miteinander unlösbar fest verbundene Bestandteile der Manschette (1 ) sind. - Dichtung und Befestigung einer Manschette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei der drei miteinander unlösbar fest verbundenen Bestandteile (
3 ,7 ,9 ) aus unterschiedlichen Materialien bestehen. - Dichtung und Befestigung einer Manschette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Dichtelement (
9 ) aus einem flexibleren und das mindesten eine Befestigungselement (7 ) aus einem Material mit höherer Elastizität als die Manschette (1 ) bestehen. - Dichtung und Befestigung einer Manschette nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Befestigungselement (
7 ) und das mindestens eine Dichtelement (9 ) durch Anspritzen mit der Manschette (1 ) unlösbar verbunden sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10324391A DE10324391B4 (de) | 2003-05-30 | 2003-05-30 | Dichtung und Befestigung einer Manschette |
FR0405669A FR2855584B1 (fr) | 2003-05-30 | 2004-05-26 | Etancheite et fixation d'une manchette |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10324391A DE10324391B4 (de) | 2003-05-30 | 2003-05-30 | Dichtung und Befestigung einer Manschette |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10324391A1 DE10324391A1 (de) | 2004-12-23 |
DE10324391B4 true DE10324391B4 (de) | 2013-02-21 |
Family
ID=33426765
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10324391A Expired - Fee Related DE10324391B4 (de) | 2003-05-30 | 2003-05-30 | Dichtung und Befestigung einer Manschette |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10324391B4 (de) |
FR (1) | FR2855584B1 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP4729688B2 (ja) | 2004-09-30 | 2011-07-20 | 日本発條株式会社 | 無端式ブーツ固定バンド及びその製造方法 |
DE102005032193A1 (de) * | 2005-07-09 | 2007-01-11 | Carl Freudenberg Kg | Befestigung des Endabschnitts eines Rollbalgs an einem Anschlussteil einer Luftfeder |
DE102006033197A1 (de) * | 2006-07-18 | 2008-01-24 | Continental Aktiengesellschaft | Rollbalg für eine Luftfeder |
DE102018217264B4 (de) | 2018-10-10 | 2021-07-08 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren zum Verklemmen eines Luftfederbalges und Luftfeder |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3603119A1 (de) * | 1986-02-01 | 1987-08-06 | Loehr & Bromkamp Gmbh | Faltenbalgbefestigung mittels kunststoffschrumpfband |
JPH01250673A (ja) * | 1988-03-31 | 1989-10-05 | Kinugawa Rubber Ind Co Ltd | ダストブーツ及びその製造方法 |
EP0335095B1 (de) * | 1988-03-30 | 1993-10-27 | Continental Aktiengesellschaft | Dichtungsmanschette |
EP0464984B1 (de) * | 1990-06-30 | 1995-05-10 | Draftex Industries Limited | Flexibler Schutzbalg |
DE19615861A1 (de) * | 1996-04-20 | 1997-10-23 | Gkn Automotive Ag | Faltenbalg mit beschichteten Bundbereichen |
DE29917271U1 (de) * | 1999-10-01 | 1999-12-23 | Kemmerich, Josef, 57439 Attendorn | Anordnung zur Befestigung von Manschetten an Wellendurchführungen |
EP0990810A1 (de) * | 1998-10-02 | 2000-04-05 | Hans Oetiker AG Maschinen- und Apparatefabrik | Faltenbalgförmige Abdeckung |
DE69703411T2 (de) * | 1996-05-21 | 2001-06-13 | Hans Oetiker Ag Maschinen- Und Apparatefabrik, Horgen | Faltenbalgabdeckung mit integriertem Klemmelement |
US20020101042A1 (en) * | 2001-01-29 | 2002-08-01 | Trw Inc. | Ball joint with seal |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT8023477V0 (it) * | 1980-11-25 | 1980-11-25 | Alfa Romeo Spa | Soffietto di protezione per giunti articolati. |
FR2596693B1 (fr) * | 1986-04-04 | 1988-10-14 | Ouest Cie | Procede et dispositif d'injection-soufflage de corps creux a deux composants thermoplastiques et corps creux ainsi obtenus |
DE4037482A1 (de) * | 1990-11-24 | 1992-05-27 | Freudenberg Carl Fa | Faltenbalg aus thermoplastischem elastomer |
DE19955869C2 (de) * | 1999-11-22 | 2003-08-14 | Gkn Automotive Gmbh | Befestigung eines Faltenbalges auf einem Drehteil im Spritzgießverfahren |
DE20301860U1 (de) * | 2003-02-06 | 2003-06-12 | TRW Fahrwerksysteme GmbH & Co KG, 40547 Düsseldorf | Faltenbalgdichtung |
-
2003
- 2003-05-30 DE DE10324391A patent/DE10324391B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2004
- 2004-05-26 FR FR0405669A patent/FR2855584B1/fr not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3603119A1 (de) * | 1986-02-01 | 1987-08-06 | Loehr & Bromkamp Gmbh | Faltenbalgbefestigung mittels kunststoffschrumpfband |
EP0335095B1 (de) * | 1988-03-30 | 1993-10-27 | Continental Aktiengesellschaft | Dichtungsmanschette |
JPH01250673A (ja) * | 1988-03-31 | 1989-10-05 | Kinugawa Rubber Ind Co Ltd | ダストブーツ及びその製造方法 |
EP0464984B1 (de) * | 1990-06-30 | 1995-05-10 | Draftex Industries Limited | Flexibler Schutzbalg |
DE19615861A1 (de) * | 1996-04-20 | 1997-10-23 | Gkn Automotive Ag | Faltenbalg mit beschichteten Bundbereichen |
DE69703411T2 (de) * | 1996-05-21 | 2001-06-13 | Hans Oetiker Ag Maschinen- Und Apparatefabrik, Horgen | Faltenbalgabdeckung mit integriertem Klemmelement |
EP0990810A1 (de) * | 1998-10-02 | 2000-04-05 | Hans Oetiker AG Maschinen- und Apparatefabrik | Faltenbalgförmige Abdeckung |
DE29917271U1 (de) * | 1999-10-01 | 1999-12-23 | Kemmerich, Josef, 57439 Attendorn | Anordnung zur Befestigung von Manschetten an Wellendurchführungen |
US20020101042A1 (en) * | 2001-01-29 | 2002-08-01 | Trw Inc. | Ball joint with seal |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10324391A1 (de) | 2004-12-23 |
FR2855584B1 (fr) | 2006-10-27 |
FR2855584A1 (fr) | 2004-12-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102007024628B4 (de) | Radaufhängungseinrichtung und Federbein | |
DE2816742C2 (de) | ||
WO2002077470A1 (de) | Kugelgelenk | |
EP1994316A1 (de) | Lagerbuchsensystem für eine zweiteilige lenkwelle | |
DE2952176A1 (de) | Fuehrungslenker fuer radaufhaengungen von kraftfahrzeugen | |
EP1145880B1 (de) | Lagerung für einen Stabilisator einer Radaufhängung für Kraftfahrzeuge | |
DE102016200307A1 (de) | Federteller für einen Schwingungsdämpfer | |
EP1048865B1 (de) | Flexibler Schutzbalg, vorzugsweise zum Schutz von Fahrzeugbauteilen | |
EP0929759B1 (de) | Luftfeder | |
DE10324391B4 (de) | Dichtung und Befestigung einer Manschette | |
EP1208322B1 (de) | Schlauchanordnung | |
EP1323958B1 (de) | Dichtring | |
DE2943137C2 (de) | Radblende, insbesondere für Räder von Personenkraftwagen | |
EP1285180A1 (de) | Luftfederanordnung | |
DE102006027048B3 (de) | Faltenbalg mit Knickschutz | |
DE1525083B1 (de) | Elastische Dichtung in Balgform fuer allseitig bewegliche Gelenke,insbesondere Kugelgelenke | |
DE10338065B4 (de) | Sicherheitsvorrichtung | |
DE4415599A1 (de) | Lagerung eines Torsionsstabes eines Stabilisators einer Fahrzeugachse | |
DE102017209078A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Federanordnung eines Fahrzeugs | |
EP0914984B1 (de) | Tankklappe zum Abdecken des Tankstutzens bei Kraftfahrzeugen | |
EP1715221B1 (de) | Befestigung eines Endabschnitts eines Rollbalgs an einem Anschlussteil | |
DE4032374A1 (de) | Kopplungseinheit fuer kupplungsausruecklager, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug, sowie kopplungsstueck einer solchen einheit | |
DE102012001283A1 (de) | Positioniervorrichtung, insbesondere für einen Gurtbringer, und Gurtschlossvorrichtung | |
DE20022663U1 (de) | Luftfederanordnung | |
DE102004058944A1 (de) | Dichtungsbalg |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20130522 |
|
R084 | Declaration of willingness to licence | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |