[go: up one dir, main page]

DE10321262A1 - Lock for vehicle door, has stop that is contacted by guide section when guide section is urged by spring due to closing pin engaging rotating case - Google Patents

Lock for vehicle door, has stop that is contacted by guide section when guide section is urged by spring due to closing pin engaging rotating case Download PDF

Info

Publication number
DE10321262A1
DE10321262A1 DE2003121262 DE10321262A DE10321262A1 DE 10321262 A1 DE10321262 A1 DE 10321262A1 DE 2003121262 DE2003121262 DE 2003121262 DE 10321262 A DE10321262 A DE 10321262A DE 10321262 A1 DE10321262 A1 DE 10321262A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
guide part
vehicle door
flap
lock according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003121262
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Ebert
Andreas Tietel
Anton Kieferl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE2003121262 priority Critical patent/DE10321262A1/en
Publication of DE10321262A1 publication Critical patent/DE10321262A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/20Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators for assisting final closing or for initiating opening
    • E05B81/22Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators for assisting final closing or for initiating opening by movement of the striker

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

When the vehicle door is closed, a closing pin (15,16) engages a rotating case (17,18) and a guide section (21,22) is urged through a spring to contact a stop. The closing pin is thereby adjusted from a pre-closed position to a main closing position. A pawl (19,20) then locks the closing pin with a click.

Description

Die Erfindung betrifft ein Schloss mit motorischer Schließhilfe für eine Fahrzeugtür oder -klappe, mit den im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmalen.The The invention relates to a lock with a motorized locking aid for a vehicle door or flap, with the features specified in the preamble of claim 1.

Ein derartiges Schloss weist in der DE 37 21 963 C1 einen beim Schließen einer Fahrzeugtür mit einer Drehfalle zusammenwirkenden Schließbolzen auf, der durch einen motorisch verstellbaren Schließkeil gebildet ist. Die Fahrzeugtür kann lediglich mit einem solchen geringen Schwung geschlossen werden, dass die Fahrzeugtür in eine Vorschließlage gelangt, in der die Drehfalle von dem Schließbolzen in eine Rastlage geschwenkt wurde, in der eine Sperrklinke vor eine Raste an der Drehfalle einfällt und dadurch die Drehfalle festhält. Anschließend verstellt ein Motorantrieb den Schließkeil von der Vorschließlage in eine Hauptschließlage. Dabei wird eine elastische Türdichtung zwischen der Fahrzeugtür und dem zugeordneten Türrahmen komprimiert. Beim Öffnen des Schlosses ist zunächst der Schließkeil von seiner Hauptschließlage in die Vorschließlage zu verstellen und danach die Sperrklinke aus dem Verstellbereich der Drehfalle anzuheben. Die Verstellwege beim motorischen Öffnen und Schließen der Fahrzeugtür sind jeweils gleich. Das zum Verstellen des Schließkeiles vorgesehene Hebelgetriebe ist aufwändig zu fertigen und zu montieren.Such a lock has in the DE 37 21 963 C1 a locking bolt cooperating when a vehicle door closes, which is formed by a motor-adjustable locking wedge. The vehicle door can only be closed with such a slight momentum that the vehicle door comes into a pre-locking position in which the catch has been pivoted into a latching position by the locking bolt, in which a pawl engages in front of a catch on the catch and thereby holds the catch. A motor drive then moves the striker from the pre-closed position to a main closed position. An elastic door seal between the vehicle door and the associated door frame is compressed. When opening the lock, the striker must first be adjusted from its main closed position to the pre-closed position and then the pawl must be lifted out of the adjustment range of the rotary latch. The adjustment paths for motorized opening and closing of the vehicle door are the same in each case. The lever gear provided for adjusting the locking wedge is complex to manufacture and assemble.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Schloss mit den Merkmalen im Oberbegriff des Patentanspruches 1 anzugeben, bei dem der Schließbolzen einfacher zu verstellen ist.The The invention is based on the object of a lock with the features specify in the preamble of claim 1, in which the locking bolt is easier to adjust.

Diese Aufgabe ist durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen entnehmbar. This The object is achieved by the features specified in claim 1. Advantageous configurations the invention can be found in the subclaims.

Nachdem das Führungsteil in Verstellrichtung der Fahrzeugtür oder -klappe verstellbar angeordnet und von einem Federelement gegen einen den Verstellweg des Führungsteiles begrenzenden Anschlag belastet ist, kann der mit dem Führungsteil verbundene Schließbolzen beim Schließen der Fahrzeugtür oder -klappe elastisch zurückweichen, wodurch die Fahrzeugtür oder -klappe auch bei einer schwungvollen Schließbewegung weich abgefangen wird. Die Elastizität und/oder Vorspannkraft des Federelements kann so abgestimmt sein, dass die Fahrzeugtür oder -klappe mit einem geringen Schwung geschlossen werden kann und dabei der Schließbolzen die Drehfalle in eine Raststellung schwenkt, in der eine Sperrklinke vor eine Raste an der Drehfalle einfällt und dadurch die Fahrzeugtür oder -klappe in einer Vorschließlage festhält. Hierzu ist die Fahrzeugtür oder -klappe lediglich mit einer geringen Kraft zu schließen, da in der Vorschließlage eine zwischen der Fahrzeugtür oder -klappe und einem zugehörigen Rahmen angeordnete Dichtung nicht oder kaum komprimiert sein kann. Eine motorische Verstellbewegung des Schließbolzens bzw. des damit verbundenen Führungsteiles gegen den Anschlag, bei der die Fahrzeugtür oder -klappe in ihre Hauptschließlage gelangt und dabei die Dichtung komprimiert, kann in einfacher Weise beispielsweise dadurch erreicht werden, dass ein einfaches Schließteil mit einer entsprechenden Schließkraft belastet wird. Das Schließteil kann ein einfacher Schwenkhebel sein, der direkt oder unter Zwischenschaltung von Übertragungselementen lose bzw. unter einer Federkraft an dem Führungsteil oder an dem Schließbolzen anliegt. Damit die Schließkraft nicht ständig bewirkt werden muss, kann eine Verriegelungseinrichtung vorgesehen sein, die das Führungsteil bzw. den Schließbolzen in der Hauptschließlage arretiert. Es ist aber auch möglich, dass der die Schließkraft bewirkende Motorantrieb bzw. ein Übertragungselement selbsthemmend wirkt und dadurch bei abgeschaltetem Motorantrieb das Führungsteil in der Hauptschließlage ausreichend festhält. Nach dem Öffnen der eventuell vorgesehenen Verriegelungseinrichtung kann das Führungsteil durch eine Öffnungskraft in Öffnungsrichtung der Fahrzeugtür oder -klappe in einem vorgegebenen Maß verstellt werden, wodurch die Fahrzeugtür oder -klappe in eine gewünschte Anhebelage gelangt. Der Öffnungsverstellweg des Führungsteiles bzw. der Fahrzeugtür oder -klappe kann um ein Vielfaches größer sein als der motorische Schließweg von der Vorschließlage in die Hauptschließlage. In der Anhebelage kann eine vorgespannte Öffnungsfeder die Fahrzeugtür oder -klappe selbsttätig in eine Öffnungslage verstellen. Falls die Fahrzeugtür oder -klappe beispielsweise eine obere Heckklappe eines Kraftfahrzeugs ist, unter der sich eine untere schwenkbare Heckklappe befindet, kann in der Anhebelage der oberen Heckklappe ein an der unteren Heckklappe vorgesehenes Klappenschloss zugänglich sein, das ein Öffnen des unteren Klappenschlosses und danach der unteren Heckklappe ermöglicht.After this the guide part adjustable in the direction of adjustment of the vehicle door or flap arranged and by a spring element against the adjustment path of the guide part limiting stop is loaded, the connected to the guide part locking pin while closing the vehicle door shrink back or flap elastically, causing the vehicle door or flap is softly intercepted even with an energetic closing movement. The elasticity and / or preload force of the spring element can be coordinated that the vehicle door can be closed with a slight swing and the locking bolt the rotary latch swings into a locking position in which a pawl in front of a catch on the rotary latch and thereby the vehicle door or flap in a pre-closed position holds. This is the vehicle door only close or flap with a small force, because in the closing position one between the vehicle door or flap and an associated Frame arranged seal can not or hardly be compressed. A motorized adjustment movement of the locking bolt or the associated bolt guide member against the stop at which the vehicle door or flap reaches its main closed position and thereby compressing the seal, for example, in a simple manner achieved that a simple locking part with a corresponding closing force is charged. The striker can be a simple swivel lever that works directly or with an intermediary of transmission elements loose or under a spring force on the guide part or on the locking bolt is applied. So that the closing force not always must be effected, a locking device can be provided be the the guide part or the locking bolt in the main closing position locked. But it is also possible that the the closing force effecting motor drive or a transmission element self-locking acts and thereby the guide part when the motor drive is switched off in the main closing position holds sufficiently. After opening the possibly provided locking device can the guide part through an opening force in the opening direction the vehicle door or flap can be adjusted to a predetermined extent, whereby the vehicle door or flap into a desired one Lifting position reached. The opening adjustment path of the guide part or the vehicle door or flap can be many times larger than the motorized closing path of the pre-closing position in the main closing position. In the lifting position, a pre-tensioned opening spring can open the vehicle door or flap automatic in an open position adjust. If the vehicle door For example, an upper tailgate of a motor vehicle under which there is a lower swiveling tailgate, can be in the lifting position of the upper tailgate on the lower Tailgate provided flap lock to be accessible, which is an opening of the lower Flap lock and then the lower tailgate allows.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher erläutert.On embodiment the invention is explained in more detail with reference to a drawing.

Es zeigenIt demonstrate

1 eine vereinfachte Rückansicht von einem Kraftfahrzeug mit einer oberen und einer unteren Heckklappe, wobei die obere Heckklappe jeweils seitlich mit dem erfindungsgemäßen Schloss versehen ist und 1 a simplified rear view of a motor vehicle with an upper and a lower tailgate, the upper tailgate is in each case laterally provided with the lock according to the invention and

2 eine vergrößerte Schnittansicht von einem verriegelten Schloss der oberen Heckklappe. 2 an enlarged sectional view of a locked lock of the upper tailgate.

Das in 1 vereinfacht in einer Rückansicht dargestellte Kraftfahrzeug 1 weist eine obere Heckklappe 2 und darunter eine untere Heckklappe 3 auf, die an einer etwa horizontalen Trennfuge 4 aneinander angrenzen. Die obere Heckklappe 2 ist um eine nicht dargestellte obere Fahrzeugquerachse nach hinten oben schwenkbar. Die untere Heckklappe 3 ist um eine ebenfalls nicht dargestellte untere Fahrzeugquerachse nach hinten unten in eine etwa horizontale Beladestellung schwenkbar. Die geschlossene obere Heckklappe 2 ist über zwei seitlich gegenüber liegende Schlösser 5 und 6 verriegelbar. Die geschlossene untere Heckklappe 3 ist über zwei seitlich gegenüber liegende Schlösser 7 und 8 arretierbar. Die Schlösser 7 und 8 sind übliche Schlösser mit jeweils einem Schließbolzen 9 bzw. 10, der beim Schließen der unteren Heckklappe 3 mit einer Drehfalle 11 bzw. 12 zusammenwirkend die betreffende Drehfalle 11 bzw. 12 in eine Schließlage verschwenkt, in der eine schwenkbare Sperrklinke 13 bzw. 14 die Drehfalle 11 bzw. 12 verriegelt.This in 1 simplified motor vehicle shown in a rear view 1 has an upper tailgate 2 and below a lower tailgate 3 on an approximately horizontal parting line 4 adjoin each other. The upper tailgate 2 is pivotable about an upper vehicle transverse axis, not shown, backwards upwards. The lower tailgate 3 is pivotable about a lower transverse vehicle axis, also not shown, to the rear into an approximately horizontal loading position. The closed upper tailgate 2 is via two locks on the side opposite each other 5 and 6 lockable. The closed lower tailgate 3 is via two locks on the side opposite each other 7 and 8th lockable. The Locks 7 and 8th are common locks with one locking bolt each 9 respectively. 10 that when closing the lower tailgate 3 with a catch 11 respectively. 12 interacting the relevant catch 11 respectively. 12 pivoted into a closed position in which a pivotable pawl 13 respectively. 14 the catch 11 respectively. 12 locked.

Die erfindungsgemäßen Schlösser 5 und 6 der oberen Heckklappe 2 weisen jeweils einen durch einen Schenkel eines U-förmigen Schließbügels gebildeten Schließbol zen 15 bzw. 16 auf, der beim Schließen der oberen Heckklappe 2 mit einer Drehfalle 17 bzw. 18 zusammenwirkend die betreffende Drehfalle 17 bzw. 18 in eine Raststellung schwenkt, in der eine zugeordnete schwenkbare Sperrklinke 19 bzw. 20 die Drehfalle 17 bzw. 18 arretiert.The locks according to the invention 5 and 6 the upper tailgate 2 each have a locking bolt formed by a leg of a U-shaped striker zen 15 respectively. 16 on when closing the upper tailgate 2 with a catch 17 respectively. 18 interacting the relevant catch 17 respectively. 18 pivots into a detent position in which an associated pivotable pawl 19 respectively. 20 the catch 17 respectively. 18 locked.

In 2 sind die beiden identischen Schlösser 5, 6 vergrößert dargestellt. Dieser Figur ist zu entnehmen, dass bei jedem Schloss 5, 6 der Schließbügel bzw. Schließbolzen 15, 16 an einem Führungsteil 21, 22 befestigt ist, das entlang einer in Schließrichtung der oberen Heckklappe 2 verlaufenden Führung 23 verstellbar geführt ist. Das Führungsteil 21 bzw. 22 ist von einem zugeordneten Federelement 24 in Schließrichtung der oberen Heckklappe 2 gegen einen Anschlag 25 belastet, an dem das Führungsteil 21 bzw. 22 anliegt, wenn die geöffnete obere Heckklappe 2 in Richtung ihrer Schließlage geschwenkt wird und dabei der Schließbolzen 15 bzw. 16 noch nicht mit der Drehfalle 17 bzw. 18 zusammenwirkt. Bei der weiteren Schließbewegung kommt der Schließbolzen 15 bzw. 16 an der zugeordneten Drehfalle 17 bzw. 18 zur Anlage und vesschwenkt diese in ihre Raststellung, in der die betreffende Sperrklinke 19 bzw. 20 die zugeordnete Drehfalle 17 bzw. 18 arretiert. Durch die zwischen dem Schließbolzen 15 bzw. 16 und der zugeordneten Drehfalle 17 bzw. 18 wirkende Kraft wird das mit dem Schließbolzen 15 bzw. 16 verbundene Führungsteil 21 bzw. 22 gegen die Widerstandskraft des Federelements 24 von dem Anschlag 25 weg etwa in die in 2 dargestellte Lage verstellt, in der das Führungsteil 21 bzw. 22 einen Abstand von etwa 6 mm von dem Anschlag 25 aufweist. In der Raststellung der Drehfallen 17, 18 hat die obere Heckklappe 2 eine Vorschließlage erreicht, in der eine zwischen der oberen Heckklappe 2 und dem Heckklappenrahmen befindliche elastische Dichtung nicht oder kaum komprimiert ist. Die Elastizität bzw. Vorspannkraft des Federelements 24 ist so auszulegen, dass die Drehfallen 17, 18 beim Schließen der oberen Heckklappe 2 jeweils ihre Raststellung erreichen können.In 2 are the two identical locks 5 . 6 shown enlarged. This figure shows that every lock 5 . 6 the striker or striker 15 . 16 on a guide part 21 . 22 is attached, which along a in the closing direction of the upper tailgate 2 trending leadership 23 is guided adjustable. The guide part 21 respectively. 22 is from an associated spring element 24 in the closing direction of the upper tailgate 2 against an attack 25 on which the guide part 21 respectively. 22 is present when the upper tailgate is open 2 is pivoted in the direction of its closed position and the locking bolt 15 or 16 not yet with the rotary latch 17 respectively. 18 interacts. The locking bolt comes during the further closing movement 15 respectively. 16 on the assigned rotary latch 17 respectively. 18 to the system and swings it into its locking position, in which the pawl in question 19 respectively. 20 the assigned catch 17 respectively. 18 locked. By between the locking bolt 15 respectively. 16 and the associated catch 17 respectively. 18 the force acting with the locking bolt 15 respectively. 16 connected guide part 21 respectively. 22 against the resistance of the spring element 24 from the attack 25 away about in 2 shown position adjusted in the guide part 21 respectively. 22 a distance of about 6 mm from the stop 25 having. In the locked position of the rotary latches 17 . 18 has the upper tailgate 2 reached a pre-closing position, in the one between the upper tailgate 2 and the tailgate frame elastic seal is not or hardly compressed. The elasticity or prestressing force of the spring element 24 is to be designed so that the rotary latches 17 . 18 when closing the upper tailgate 2 can each reach their rest position.

Das Schloss weist eine motorische Schließhilfe auf, mit der die Führungsteile 21, 22 motorisch gegen den Anschlag 25 verstellt werden können, wodurch die obere Heckklappe 2 von der Vorschließlage in eine Hauptschließlage gelangt und dabei die zwischen einem Randbereich der Heckklappe 2 und einem Rahmen an der Fahrzeugkarosserie vorgesehene Dichtung komprimiert wird. Die motorische Schließhilfe weist eine in 1 dargestellte Steuerungseinrichtung 26 auf, die mit einem mit M angedeuteten Motorantrieb 27 in Verbindung steht und diesen aktivieren oder abschalten kann. Die Steuerungseinrichtung 26 steht über Verbindungsleitungen 28 bis 31 mit nicht dargestellten Sensoren in Verbindung, die den jeweiligen Zustand der Schlösser 5 bis 7, insbesondere die Raststellungen der Drehfallen 11, 12 und 17, 18 erfassen. Wurde die untere Heckklappe 3 geschlossen und von den zugeordneten Schlössern 7, 8 verriegelt und danach die obere Heckklappe 2 soweit geschlossen, dass die zugeordneten Schlösser 5, 6 in der Vorschließlage jeweils ihre Raststellung erreicht haben, wird der Motorantrieb 27 aktiviert, der beispielsweise über jeweils einen Bowdenzug bzw. Übertragungselemente 32, 33 die Führungsteile 21, 22 gleichzeitig zu dem betreffenden Anschlag 25 verstellt. Die Verstellbewegung des jeweiligen Führungsteiles 21 bzw. 22 wird über einen Schließhebel 34 bzw. 35 erreicht, der um eine an der oberen Heckklappe 2 ausgebildete Achse 40 schwenkbar ist und an dem an einem Hebelarm 36 das zugeordnete Übertragungselement 32 bzw. 33 angreift. Ein Kraftübertragungsarm 37 des betreffenden Schließhebels 34 bzw. 35 liegt unter der Vorspannkraft einer Drehfeder 38 an einer Stützfläche 39 des Führungsteiles 21 bzw. 22 an und belastet das Führungsteil 21 bzw. 22 zu dem Anschlag 25. Wurde die obere Heckklappe von ihrer Vorschließlage motorisch in die Hauptschließlage verstellt, werden die Führungsteile 21, 22 jeweils von einer Verriegelungseinrichtung oder von einer gemeinsamen Verriegelungseinrichtung arretiert, die mit der Steuerungseinrichtung 26 in 1 in Verbindung steht.The lock has a motorized locking aid with which the guide parts 21 . 22 motor against the stop 25 can be adjusted, which means the upper tailgate 2 from the pre-closed position to a main closed position and thereby between an edge region of the tailgate 2 and compressing a frame provided on the vehicle body. The motorized locking aid has an in 1 shown control device 26 on that with a motor drive indicated with M. 27 is connected and can activate or deactivate it. The control device 26 stands over connecting lines 28 to 31 with sensors, not shown, in connection with the respective state of the locks 5 to 7 , especially the locking positions of the rotary latches 11 . 12 and 17 . 18 to capture. Was the lower tailgate 3 closed and from the assigned locks 7 . 8th locked and then the upper tailgate 2 closed so far that the assigned locks 5 . 6 the motor drive will be in the locking position 27 activated, for example via a Bowden cable or transmission elements 32 . 33 the guide parts 21 . 22 simultaneously to the attack in question 25 adjusted. The adjustment movement of the respective guide part 21 respectively. 22 is via a locking lever 34 respectively. 35 reached by one at the upper tailgate 2 trained axis 40 is pivotable and on the lever arm 36 the assigned transmission element 32 respectively. 33 attacks. A power transmission arm 37 of the relevant locking lever 34 respectively. 35 is under the preload of a torsion spring 38 on a support surface 39 of the guide part 21 or 22 on and loads the guide part 21 respectively. 22 to the attack 25 , If the upper tailgate has been moved from its pre-closed position to the main closed position, the guide parts 21 . 22 each locked by a locking device or by a common locking device that with the control device 26 in 1 communicates.

Die motorische Schließhilfe weist an jedem Schloss 5, 6 einen um die betreffende Schwenkachse 40 an der oberen Heckklappe 2 schwenkbaren Öffnungshebel 41 bzw. 42 auf, an dem an einem Hebelarm 46 ein mit dem Motorantrieb 27 in Verbindung stehendes Übertragungselement 43 bzw. 44 angelenkt ist. Ein Kraftübertragungsarm 47 des betreffenden Öffnungshebels 41 bzw. 42 liegt unter der Vorspannkraft einer Drehfeder 45 an einer Anlagefläche 48 des Führungsteiles 21 bzw. 22 an und belastet das Führungsteil 21 bzw. 22 von dem Anschlag 25 weg.The motorized locking aid points to each lock 5 . 6 one around the relevant pivot axis 40 on the upper tailgate 2 swiveling opening lever 41 respectively. 42 on the on a lever arm 46 one with the motor drive 27 in connection standing transmission element 43 respectively. 44 is articulated. A power transmission arm 47 of the relevant opening lever 41 respectively. 42 is under the preload of a torsion spring 45 on a contact surface 48 of the guide part 21 respectively. 22 and loads the guide part 21 respectively. 22 from the attack 25 path.

Soll die obere Heckklappe 2 oder danach die untere Heckklappe 3 geöffnet werden, sind zunächst die beiden, die Führungsteile 21, 22 arretierenden Verriegelungseinrichtungen vorzugsweise gleichzeitig zu öffnen. Zuvor, gleichzeitig oder danach sind die Sperrklinken 19, 20 der Schlösser 5, 6 zu öffnen, wodurch sich die Drehfallen 17, 18 jeweils in eine den betreffenden Schließbolzen 15 bzw. 16 freigebende Offenlage verstellen können. Danach oder gleichzeitig ist der Motorantrieb 27 zu aktivieren, der durch Belastung der Übertragungselemente 43, 44 die Öffnungshebel 41, 42 gleichzeitig verschwenkt, wodurch diese im Uhrzeigersinn um die Achse 40 verschwenken und dadurch die Führungsteile 21, 22 um etwa 25 mm von dem zugeordneten Anschlag 25 weg verstellen. Dabei wird im Zusammenwirken jeweils der Schließbolzen 15, 16 mit einem Anlageschenkel der zugeordneten Drehfalle 17, 18 die Heckklappe 2 in eine entsprechende Anhebelage nach hinten oben geschwenkt. An der oberen Heckklappe 2 kann eine Öffnungsfeder angreifen, die nach dem Erreichen der Anhebelage die obere Heckklappe 2 selbsttätig in eine Offenlage verschwenkt. In den Figuren ist nicht erkennbar, dass in der Anhebelage der oberen Heckklappe 2 ein Bedienelement beispielsweise am oberen oder zusätzlich inneren Rand der unteren Heckklappe 3 zu betätigen ist. Das Bedienelement aktiviert den Motorantrieb 27, der dann ein etwa gleichzeitiges Anheben der Sperrklinken 13, 14 aus dem Öffnungsverstellbereich der Drehfallen 11, 12 bewirkt, wodurch die Schlösser 7, 8 der unteren Heckklappe 3 geöffnet sind. Die untere Heckklappe 3 kann nun in eine etwa horizontale Beladestellung nach hinten unten geschwenkt werden.Should the upper tailgate 2 or the lower tailgate afterwards 3 are opened first, the two, the guide parts 21 . 22 locking locking devices preferably open at the same time. Before, at the same time or after, the pawls are 19 . 20 the locks 5 . 6 to open, causing the rotary traps 17 . 18 each in the relevant locking bolt 15 respectively. 16 can release the open position. After that or at the same time is the motor drive 27 to activate by loading the transmission elements 43 . 44 the opening levers 41 . 42 pivoted at the same time, causing them to rotate clockwise around the axis 40 pivot and thereby the guide parts 21 . 22 by about 25 mm from the assigned stop 25 adjust away. The locking bolt acts in cooperation 15 . 16 with a contact leg of the assigned catch 17 . 18 the tailgate 2 pivoted upwards in a corresponding lifting position. On the upper tailgate 2 can attack an opening spring which, after reaching the lifting position, the upper tailgate 2 automatically pivoted into an open position. In the figures it can not be seen that in the lifting position of the upper tailgate 2 a control element for example on the upper or additional inner edge of the lower tailgate 3 is to be operated. The control element activates the motor drive 27 which then raises the pawls approximately simultaneously 13 . 14 from the opening adjustment range of the rotary latches 11 . 12 causes the locks 7 . 8th the lower tailgate 3 are open. The lower tailgate 3 can now be swiveled downwards into an approximately horizontal loading position.

Die motorische Verriegelungseinrichtung kann vor dem Verstellen der Führungsteile 21, 22 von der Hauptschließlage oder der Vorschließlage in die Anhebelage die jeweils zugeordnete Sperrklinke 19, 20 in eine die Drehfalle 17, 18 freigebende Entriegelungslage anheben. Bei der Verstellbewegung des Führungsteiles 21 bzw. 22 von der Hauptschließlage oder der Vorschließlage in die Anhebelage sowie bei einer durch die Kraft einer Drehfeder selbsttätig bewirkten Drehbewegung der entriegelten Drehfalle 17 bzw. 18 in ihre den Schließbolzen 15 bzw. 16 freigebende Offenlage, öffnet der Schließbolzen 15 bzw. 16 im Zusammenwirken mit einem Anlageschenkel der Drehfalle 17 bzw. 18 die Fahrzeugtür oder -klappe um den vorgesehenen Öffnungsweg.The motorized locking device can be adjusted before the guide parts 21 . 22 from the main closed position or the pre-closed position to the lifting position the respective assigned pawl 19 . 20 into a trap 17 . 18 Lift the unlocking position. During the adjustment movement of the guide part 21 respectively. 22 from the main closed position or the pre-closed position to the lifting position and when the unlocked rotary latch is automatically rotated by the force of a torsion spring 17 respectively. 18 in their the locking bolt 15 respectively. 16 releasing open position, the locking bolt opens 15 respectively. 16 in cooperation with a leg of the catch 17 respectively. 18 the vehicle door or flap by the intended opening distance.

Das Schloss kann an einer beliebigen Fahrzeugtür oder -klappe angeordnet sein. Bei einer Verwendung von mehreren Schlössern an einer Fahrzeugtür oder -klappe sind die Schlösser vorzugsweise von einem gemeinsamen motorischen Antrieb verstellbar, der mit einer Steuerungseinrichtung in Verbindung stehen kann. An die Steuerungseinrichtung können Sensoren angeschlossen sein, die den Zustand der Schlösser an der Fahrzeugtür oder -klappe oder an einer anderen Fahrzeugtür oder -klappe erfassen. Nach einer Auswertung der Sensorsignale durch die Steuereinrichtung oder durch eine andere Einrichtung können einzelne oder mehrere Schlösser an der Fahrzeugtür oder -klappe oder an einer anderen Fahrzeugtür oder -klappe von einem gemeinsamen Motorantrieb geöffnet oder geschlossen werden bzw. von der Vorschließlage in die Hauptschließlage oder umgekehrt in die Vorschließlage bzw. darüber hinaus in eine Anhebelage verstellt werden. Sind mehrere Motorantriebe vorgesehen, können diese jeweils einzelne oder in Gruppen zusammengefasste Schlösser öffnen oder schließen bzw. das betreffende Führungsteil zu dem Anschlag oder von dem Anschlag weg verstellen. Der den Verstellweg des betreffenden Führungsteiles begrenzende Anschlag kann durch ein festes Teil oder durch eine Feder mit einer ausreichend hohen Federsteifigkeit gebildet sein.The The lock can be arranged on any vehicle door or flap. When using multiple locks on a vehicle door or hatch are the locks preferably adjustable by a common motor drive, which can be connected to a control device. On the control device can Sensors are connected to the state of the locks the vehicle door or flap or on another vehicle door or flap. To an evaluation of the sensor signals by the control device or through another facility single or multiple locks on the vehicle door or flap or on another vehicle door or flap from a common one Motor drive opened or be closed or from the pre-closed position to the main closed position or vice versa in the pre-closing position or above can also be adjusted to a lifting position. Are multiple motor drives provided, can these open individual locks or groups of locks or close or the relevant guide part adjust to the stop or away from the stop. The adjustment path of the relevant guide part limiting stop can be by a fixed part or by a Spring be formed with a sufficiently high spring stiffness.

Claims (11)

Schloss mit motorischer Schließhilfe für eine Fahrzeugtür oder -klappe, mit einer Drehfalle, die mit einem Schließbolzen zusammenwirkend in eine Raststellung schwenkbar und in dieser von einer Sperrklinke verriegelbar ist, und die Schließhilfe nach dem Erreichen der Raststellung den Schließbolzen gegen die Kraft einer Tür- oder Klappendichtung motorisch aus einer Vorschließlage in eine Hauptschließlage verstellt, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließbolzen (15, 16) an einem etwa in Verstellrichtung der Fahrzeugtür oder -klappe (2) verstellbaren Führungsteil (21, 22) befestigt ist, das von einem Federelement (24) entweder bei einer Abstützung des Schließbolzens (15, 16) an der Fahrzeugtür oder -klappe (2) in Schließrichtung der Fahrzeugtür oder -klappe (2) oder bei einer Abstützung des Schließbolzens an der Karosserie des Fahrzeugs entgegen der Schließrichtung der Fahrzeugtür oder -klappe gegen einen den Verstellweg des Führungsteiles (21, 22) begrenzenden Anschlag (25) belastet ist.Lock with motorized locking aid for a vehicle door or flap, with a rotary latch that can be pivoted into a locking position in cooperation with a locking bolt and locked in this by a pawl, and the locking aid after reaching the locking position the locking bolt against the force of a door or Flap seal is motorized from a pre-closed position to a main closed position, characterized in that the locking bolt ( 15 . 16 ) on an approximately in the direction of adjustment of the vehicle door or flap ( 2 ) adjustable guide part ( 21 . 22 ) is attached by a spring element ( 24 ) either when the locking bolt is supported ( 15 . 16 ) on the vehicle door or flap ( 2 ) in the closing direction of the vehicle door or flap ( 2 ) or if the locking bolt is supported on the body of the vehicle against the closing direction of the vehicle door or flap against an adjustment path of the guide part ( 21 . 22 ) limiting stop ( 25 ) is loaded. Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (24) eine solche Steifigkeit und/oder Vorspannung aufweist, dass das Führungsteil (21, 42) beim Schließen der Fahrzeugtür oder -klappe (2) im Zusammenwirken des Schließbolzens (15, 16) mit der Drehfalle (17, 18) von dem Anschlag (25) abheben kann und dadurch in der Vorschließlage einen Abstand von dem Anschlag (25) aufweist und sich dabei die Drehfalle (17, 18) in ihrer Raststellung befindet.Lock according to claim 1, characterized in that the spring element ( 24 ) has such rigidity and / or pretension that the guide part ( 21 . 42 ) when closing the vehicle door or flap ( 2 ) in the interaction of the locking bolt ( 15 . 16 ) with the catch ( 17 . 18 ) from the attack ( 25 ) can lift off and thereby a distance from the stop in the pre-closing position ( 25 ) and the catch ( 17 . 18 ) is in its rest position. Schloss nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsteil (21, 22) in der Vorschließlage einen Abstand von dem Anschlag (25) von ca. 6 mm aufweist.Lock according to claim 2, characterized in that the guide part ( 21 . 22 ) in the pre-closing position a distance from the stop ( 25 ) of approx. 6 mm. Schloss nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die motorische Schließhilfe mit einem Schließteil (34, 35) in Verbindung steht, das in der Vorschließlage zumindest mittelbar mit dem Führungsteil (21, 22) zusammenwirkend das Führungsteil (21, 22) zu dem Anschlag (25) verstellen kann.Lock according to one of claims 1 to 3, characterized in that the motorized locking aid with a locking part ( 34 . 35 ) is connected, which in the locking position is at least indirectly connected to the guide part ( 21 . 22 ) interacting the guide part ( 21 . 22 ) to the attack ( 25 ) can adjust. Schloss nach 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Schließteil ein schwenkbarer Schließhebel (34, 35) ist, der an einem Hebelarm (36) unter der Kraft einer elastischen Feder (38) an einer Stützfläche (39) des Führungsteiles (21, 42) anliegt und von der Feder (38) zu dem Anschlag (25) belastet ist.Lock according to 4, characterized in that the locking part is a pivotable locking lever ( 34 . 35 ) which is attached to a lever arm ( 36 ) under the force of an elastic spring ( 38 ) on a support surface ( 39 ) of the guide part ( 21 . 42 ) and from the spring ( 38 ) to the attack ( 25 ) is loaded. Schloss nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zu dem Anschlag (35) verstellte Führungsteil (21, 23) von einer Verriegelungseinrichtung arretierbar ist, die mit einer Steuerungseinrichtung (26) in Verbindung steht.Lock according to one of claims 1 to 5, characterized in that the stop ( 35 ) Adjusted guide part ( 21 . 23 ) can be locked by a locking device which is connected to a control device ( 26 ) is connected. Schloss nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die motorische Schließhilfe mit einem Öffnungsteil (41, 42) in Verbindung steht, das in der Hauptschließlage oder in der Vorschließlage zumindest mittelbar mit dem Führungsteil (21, 22) zusammenwirkend das Führungsteil (21,23) von dem Anschlag (25) weg verstellen kann.Lock according to one of claims 1 to 6, characterized in that the motorized closing aid with an opening part ( 41 . 42 ) is connected, which in the main closed position or in the pre-closed position at least indirectly with the guide part ( 21 . 22 ) interacting the guide part ( 21 . 23 ) from the attack ( 25 ) can move away. Schloss nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Öffnungsteilein schwenkbarer Öffnungshebel (41, 42) ist, der an einem Hebelarm unter der Kraft eines elastischen Federteiles (45) an einer Anlagefläche (48) des Führungsteiles (21, 22) anliegt und von dem Federteil (45) von dem Anschlag (25) weg belastet ist.Lock according to claim 7, characterized in that the opening part is a pivotable opening lever ( 41 . 42 ) which is on a lever arm under the force of an elastic spring part ( 45 ) on a contact surface ( 48 ) of the guide part ( 21 . 22 ) and from the spring part ( 45 ) from the attack ( 25 ) is burdened away. Schloss nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Öffnungsteil (41, 42) erforderlichenfalls nach dem Lösen einer das Führungsteil (21, 22) arretierenden Verriegelungseinrichtung das Führungsteil (21, 22) motorisch von dem Anschlag (25) weg in eine Anhebelage verstellen kann.Lock according to claim 7 or 8, characterized in that the opening part ( 41 . 42 ) if necessary after loosening the guide part ( 21 . 22 ) locking device locking the guide part ( 21 . 22 ) motorized from the stop ( 25 ) can move away to a lifting position. Schloss nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsteil (21, 22) in der Anhebelage einen Abstand von dem Anschlag (25) von ca. 25 mm aufweist.Lock according to claim 9, characterized in that the guide part ( 21 . 22 ) in the lifting position a distance from the stop ( 25 ) of approx. 25 mm. Schloss nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass vor oder etwa gleichzeitig mit dem Verstellen des Führungsteiles (21, 42) von der Hauptschließlage oder der Vorschließlage in eine Anhebelage eine motorische Entriegelungseinrichtung die Sperrklinke (19, 20) in eine die Drehfalle (17, 18) freigebende Entriegelungslage anhebt und bei der Verstellbewegung des Führungsteiles (21, 42) von der Hauptschließlage oder der Vorschließlage in die Anhebelage sowie bei einer durch die Kraft einer Drehfeder selbsttätig bewirkten Drehbewegung der entriegelten Drehfalle (17, 18) in ihre den Schließbolzen (15, 16) freigebende Offenlage, der Schließbolzen (15, 16) an einem Anlageschenkel der Drehfalle (17, 18) anliegend die Fahrzeugtür oder -klappe (2) zumindest etwas öffnet.Lock according to one of claims 7 to 10, characterized in that before or approximately simultaneously with the adjustment of the guide part ( 21 . 42 ) from the main closed position or the pre-closed position to a lifting position, a motorized unlocking device the pawl ( 19 . 20 ) into the catch ( 17 . 18 ) releases the unlocking position and during the adjustment movement of the guide part ( 21 . 42 ) from the main closed position or the pre-closed position to the lifting position and in the event of a rotary movement of the unlocked rotary latch automatically caused by the force of a torsion spring ( 17 . 18 ) into their locking bolt ( 15 . 16 ) releasing open position, the locking bolt ( 15 . 16 ) on a contact leg of the rotary latch ( 17 . 18 ) the vehicle door or flap ( 2 ) at least something opens.
DE2003121262 2003-05-13 2003-05-13 Lock for vehicle door, has stop that is contacted by guide section when guide section is urged by spring due to closing pin engaging rotating case Withdrawn DE10321262A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003121262 DE10321262A1 (en) 2003-05-13 2003-05-13 Lock for vehicle door, has stop that is contacted by guide section when guide section is urged by spring due to closing pin engaging rotating case

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003121262 DE10321262A1 (en) 2003-05-13 2003-05-13 Lock for vehicle door, has stop that is contacted by guide section when guide section is urged by spring due to closing pin engaging rotating case

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10321262A1 true DE10321262A1 (en) 2004-12-02

Family

ID=33394496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003121262 Withdrawn DE10321262A1 (en) 2003-05-13 2003-05-13 Lock for vehicle door, has stop that is contacted by guide section when guide section is urged by spring due to closing pin engaging rotating case

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10321262A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3721963C1 (en) * 1987-07-03 1988-10-13 Kiekert Gmbh Co Kg Motor-vehicle door fastening
DE19809708A1 (en) * 1998-03-06 1999-09-09 Delphi Automotive Systems Gmbh Locking aid
DE19910031A1 (en) * 1999-03-08 2000-09-21 Valeo Gmbh & Co Schliessyst Kg Fastening has housing, support part, bolt element, drive unit with motor and gear, cam wheel, two cavities and extension piece
DE19955883A1 (en) * 1999-11-20 2001-05-31 Kiekert Ag Motor vehicle door lock
DE10025390A1 (en) * 2000-05-24 2001-11-29 Witte Velbert Gmbh & Co Kg Counter lock part for a vehicle door flap has locking member holding displaceable slider in a second position until released by eccentric rotation
DE19737996C2 (en) * 1996-10-08 2002-12-19 Bosch Gmbh Robert Striker drive assembly for a motor vehicle door lock or the like.
DE10157173A1 (en) * 2001-11-22 2003-06-05 Bosch Gmbh Robert Striker drive assembly

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3721963C1 (en) * 1987-07-03 1988-10-13 Kiekert Gmbh Co Kg Motor-vehicle door fastening
DE19737996C2 (en) * 1996-10-08 2002-12-19 Bosch Gmbh Robert Striker drive assembly for a motor vehicle door lock or the like.
DE19809708A1 (en) * 1998-03-06 1999-09-09 Delphi Automotive Systems Gmbh Locking aid
DE19910031A1 (en) * 1999-03-08 2000-09-21 Valeo Gmbh & Co Schliessyst Kg Fastening has housing, support part, bolt element, drive unit with motor and gear, cam wheel, two cavities and extension piece
DE19955883A1 (en) * 1999-11-20 2001-05-31 Kiekert Ag Motor vehicle door lock
DE10025390A1 (en) * 2000-05-24 2001-11-29 Witte Velbert Gmbh & Co Kg Counter lock part for a vehicle door flap has locking member holding displaceable slider in a second position until released by eccentric rotation
DE10157173A1 (en) * 2001-11-22 2003-06-05 Bosch Gmbh Robert Striker drive assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007008700B4 (en) Locking device for a vehicle door
DE102010003483B4 (en) Lock with positive guide for pawl
EP3612697B1 (en) Lock for a motor vehicle
EP1460211A2 (en) Motor vehicle lock
DE102016011162A1 (en) Locking device for a vehicle door and method
EP2291571B1 (en) Closing device comprising a detent spring
EP3173554B1 (en) Motor vehicle lock
EP0222160A2 (en) Operating device for a freight-loading door
DE202006012091U1 (en) Motor vehicle lock
WO2015090286A1 (en) Lock for a motor vehicle
DE10359737A1 (en) Motor vehicle`s front hood/bonnet locking device, has additional lock including rotating trap that retraces swivel path of closing link of additional lock and is locked with link when main lock is released
DE102011108438A1 (en) Lock for e.g. closure elements of motor car, has actuating lever whose actuation causes temporary transfer of coupling element in open-by-wire position when coupling element is in unlocking and locking positions
EP3262259B1 (en) Motor vehicle door lock
EP3262258B1 (en) Motor vehicle door lock
DE102009010975A1 (en) Locking device for front flap of motor vehicle, has locks arranged opposite to each other, and catch element integrated into locks such that catch element residing in release position is moved to catch position during unlocking of locks
EP0432469A2 (en) Vehicle door lock
WO2016134698A1 (en) Motor vehicle lock
WO2019063755A1 (en) Motor vehicle lock
EP3841265B1 (en) Motor vehicle lock, in particular an electrically actuatable motor vehicle lock
DE102008021923A1 (en) Motor vehicle has two doors directly lockable with one another over lock, where doors are locked with one another by bolt system
DE10028648A1 (en) Lock for a vehicle tail-gate, has a locking lever pivotally mounted on the base plate and connected with a key lock through a key locking rod and a tail-gate latch via a tail-gate latch locking rod
DE19809415A1 (en) Safety release catch with servo drive for engine cover
DE102017125472A1 (en) Motor vehicle lock
DE102007012208A1 (en) Device for locking a pivotable component of a motor vehicle
DE10321262A1 (en) Lock for vehicle door, has stop that is contacted by guide section when guide section is urged by spring due to closing pin engaging rotating case

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee