DE10316882B4 - Verfahren zur Herstellung einer Verkleidungsplatte - Google Patents
Verfahren zur Herstellung einer Verkleidungsplatte Download PDFInfo
- Publication number
- DE10316882B4 DE10316882B4 DE10316882A DE10316882A DE10316882B4 DE 10316882 B4 DE10316882 B4 DE 10316882B4 DE 10316882 A DE10316882 A DE 10316882A DE 10316882 A DE10316882 A DE 10316882A DE 10316882 B4 DE10316882 B4 DE 10316882B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cover layer
- producing
- cladding panel
- panel according
- overlay
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B21/00—Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
- B32B21/04—Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B21/06—Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/04—Layered products comprising a layer of synthetic resin as impregnant, bonding, or embedding substance
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B21/00—Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
- B32B21/02—Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board the layer being formed of fibres, chips, or particles, e.g. MDF, HDF, OSB, chipboard, particle board, hardboard
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B21/00—Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
- B32B21/04—Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B21/08—Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/42—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising condensation resins of aldehydes, e.g. with phenols, ureas or melamines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B29/00—Layered products comprising a layer of paper or cardboard
- B32B29/06—Layered products comprising a layer of paper or cardboard specially treated, e.g. surfaced, parchmentised
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B38/00—Ancillary operations in connection with laminating processes
- B32B38/14—Printing or colouring
- B32B38/145—Printing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B44—DECORATIVE ARTS
- B44C—PRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
- B44C5/00—Processes for producing special ornamental bodies
- B44C5/04—Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers
- B44C5/043—Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers containing wooden elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/02—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/40—Properties of the layers or laminate having particular optical properties
- B32B2307/412—Transparent
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/40—Properties of the layers or laminate having particular optical properties
- B32B2307/414—Translucent
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/50—Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
- B32B2307/554—Wear resistance
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2317/00—Animal or vegetable based
- B32B2317/12—Paper, e.g. cardboard
- B32B2317/125—Paper, e.g. cardboard impregnated with thermosetting resin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2471/00—Floor coverings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Floor Finish (AREA)
Abstract
Verfahren zur Herstellung einer Verkleidungsplatte für Bodenflächen im Inneren von Gebäuden, bei dem auf einer Trägerplatte aus einem Holzwerkstoff, insbesondere MDF/HDF eine Dekorschicht vorgesehen und die Trägerplatte mit der Dekorschicht mit einer verschleißfesten, durchsichtigen oder durchscheinenden Deckschicht (Overlay) abgedeckt wird, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung der Dekorschicht das Dekor unmittelbar auf die Trägerplatte aufgedruckt wird und dass die Deckschicht nach dem Bedrucken der Trägerplatte mit dieser verpresst wird und dass die Trägerplatte nach dem Verpressen mit der Deckschicht und dem Aushärten der Deckschicht weiterhin für einen Nachbehandlungszeitraum unter Druck gehalten wird, bis die Temperatur des Presslings den Kondensationspunkt des Wassers unterschritten hat.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Verkleidungsplatte für Bodenflächen im Inneren von Gebäuden, bei dem auf einer Trägerplatte aus einem Holzwerkstoff, insbesondere MDF/HDF eine Dekorschicht vorgesehen und die Trägerplatte mit der Dekorschicht mit einer verschleißfesten, durchsichtigen oder durchscheinenden Deckschicht (Overlay) abgedeckt wird.
- Sogenannte Laminat-Paneele, die überwiegend als Fussbodenplatten eingesetzt werden, haben seit einigen Jahren weite Verbreitung gefunden. Diese Laminat-Paneele bestehen im allgemeinen aus einer Trägerplatte aus einem Holzwerkstoff, insbesondere MDF oder HDF, und einem mit der Trägerplatte verpressten Laminat aus mehreren Schichten, insbesondere einer bedruckten Dekorschicht und einer oberhalb der Dekorschicht angeordneten, verschleißfesten Deckschicht. Zumeist wird die Dekorschicht gebildet durch ein bedrucktes, mit einem duroplastischen Harz, wie etwa Melaminharz, getränktes Papier. Die verschleißfeste Deckschicht kann gebildet werden durch eine Folie, eine Lackschicht, eine Pulverschicht aus dem duroplastischen Material. Sie wird bei der Erwärmung in einer Presse transparent. Die verschleißfeste Deckschicht kann Partikel eines besonders harten Materials, wie beispielsweise Korund enthalten, wenn eine erhöhte Verschleißfestigkeit gewünscht wird. Zusätzlich zu den hier genannten Schichten kann das Laminat weitere Materiallagen umfassen. Die Herstellung von Laminat-Paneelen dieser Art hat sich in der Praxis bewährt und wirft keine grundsätzlichen Probleme mehr auf.
- Die
DE 199 03 912.7 A1 zeigt und beschreibt einen Laminatträger zur Herstellung eines mehrschichtigen Laminats, das beispielsweise als Belag für Fußböden, Wand- oder Deckenflächen oder in der Möbelindustrie eingesetzt werden soll. Bei der Herstellung einer derartigen Platte wird eine farbgebende, deckende Beschichtung auf die Trägerplatte, die den Kern des Laminats bildet, ein eigentlich farbgebende Schicht (Fond) aufgebracht. Dies kann beispielsweise durch einen Druck geschehen. Anschließend wird eine auf den Laminatträger aufgebrachte Deckschicht (Overlay) aufgepresst, deren Unterseite mit einem Dekordruck versehen ist, der eine Musterung aufweist. Die farbgebende Schicht ist erforderlich, da der Druck auf der Deckschicht beim Verpressen mit dem Laminatträger transparent wird und die aufgedruckte Musterung durchscheinend wäre, also kaum sichtbar wäre. - Üblicherweise wird die Dekorschicht gebildet durch ein Dekorpapier, das mit Melaminharz getränkt wird.
- Einige Schwierigkeiten ergeben sich nach wie vor daraus, dass das Dekorpapier beim Tränken mit Melaminharz oder einem entsprechenden duroplastischen Material ”wächst”, also einen Längenzuwachs zwischen 0,5 und 3% erfährt, der im einzelnen von der Art des Papieres und des verwendeten Imprägnierungsmittels abhängt. Das bedeutet, dass Schwierigkeiten insbesondere dann entstehen, wenn das auf dem Dekorpapier wiedergegebene Design eine Registerpassung in einer oder sogar in zwei Richtungen erfordert. Es bereitet erhebliche Schwierigkeiten, dieses Wachstum vorab zu berücksichtigen und beispielsweise durch Verkleinerung des gedruckten Designs zu kompensieren. Es kommt aber hinzu, dass das Wachstum auch bei Papieren an sich gleicher Qualität und Herkunft unterschiedlich ausfallen kann. Es ergeben sich nach wie vor Schwierigkeiten bei Dekoren, bei denen das Auge auch geringe Ungenauigkeiten in der Registerpassung wahrnimmt, wie beispielsweise bei Fliesendekoren mit Fugen.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Verkleidungsplatte der obigen Art zu schaffen, die es gestattet, das auf der Platte abgebildete Dekor in seinen Abmessungen genau einzuhalten.
- Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist das erfindungsgemäße Verfahren gekennzeichnet durch die Merkmale des Anspruchs 1.
- Es hat sich überraschenderweise gezeigt, dass zumindest die Oberfläche einer MDF/HDF-Platte das Aufdrucken einer konturenscharfen Abbildung gestattet, und zwar mit einer solchen Qualität, dass sie auch den hohen Ansprüchen genügt, die bei den geforderten Standards für Fussbodenplatten erfüllt werden müssen. Es bietet sich daher die Möglichkeit, die bisher stets eingesetzten Dekorpapiere, die bisher das Druckbild trugen, fortzulassen. Neben dieser Einsparung ergibt sich der besondere Vorteil, dass die oben geschilderten Probleme, die sich bisher aus dem Wachstum des Dekorpapiers bei der Imprägnierung mit einem arminoplastischen Harz ergeben haben, entfallen.
- Das aufgedruckte Dekor wird dann mit einer verschleißfesten Deckschicht, auch als Overlay bezeichnet, abgedeckt, und diese unmittelbar mit der Trägerplatte zusammen verpresst, bis das duroplastische Material der Deckschicht ausgehärtet und fest mit dem Material der Trägerplatte verbunden ist. Da die Deckschicht durchsichtig oder zumindest durchscheinend ist, bestimmt die aufgedruckte Dekorschicht das Aussehen der Sichtseite der Verkleidungsplatte.
- Die Deckschicht kann durch eine Folie, ein Pulver oder auch einen Lack auf die Trägerplatte aufgebracht sein.
- Die Deckschicht dient im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung zur Bildung einer verschleißfesten Nutzschicht. Sie kann auch mit dem Ausdruck ”Overlay” bezeichnet werden, der allerdings nicht immer einheitlich benutzt wird.
- Die Trägerplatte wird anschließend mit der verschleißfesten Deckschicht zusammengepreßt. Dazu reicht im allgemeinen ein Druck von ca. 100 N/cm2 aus. Wichtig ist, dass der Druck in der Höhe von etwa 50 N/cm2 im Anschluß an den eigentlichen Pressvorgang erhalten bleibt, bis die Temperatur des Laminats unter ca. 100°C abgesunken ist.
- Bei 100°C kondensiert das in dem Laminat enthaltene Wasser, das vor allem aus den zumeist wässrigen Druckfarben stammt. Da für das Aushärten der duroplastischen Deckschicht relativ hohe Temperaturen in der Größenordnung von 140–170°C erforderlich sind, verdampfen etwaige Wasseranteile, die sich in dem Laminat befinden, so dass selbst geringe Wasserbestandteile Dampfblasen bilden können, die bestrebt sind, das Anhaften der verschleißfesten Deckschicht zu verhindern. Bei ersten Versuchen kam es daher immer wieder zu Ablösungserscheinungen zwischen der Trägerplatte und der Deckschicht. Es hat sich jedoch gezeigt, dass diese Ablösungserscheinungen vermieden werden können, wenn das Laminat auch nach dem Aushärten des Materials der Deckschicht für einen gewissen Zeitraum in der verwendeten Presse unter Druck gehalten wird. Ein Druck von 50 N/cm2 reicht in diesem Falle aus. Wann das Laminat die Kondensationstemperatur von unter 100°C überschritten hat, läßt sich durch Versuche ermitteln, so dass das Halten des Druckes nach dem eigentlichen Pressvorgang für einen zu ermittelnden Zeitraum vorgegeben werden kann.
- Durch die vorliegende Erfindung kann das unerwünschte Wachstum des Dekors vollständig unterbunden werden.
- Das erfindungsgemäße Verfahren kann z. B. in einer kontinuierlichen Presseanlagen durchgeführt werden, die zunächst über eine Heizzone zum Aufheizen des Laminats auf Temperaturen von ca. 140 bis 170 oder 180°C verfügt und anschließend eine Haltezone aufweist, die mit Kühlaggregaten ausgerüstet werden kann und gewährleistet, dass die Temperatur des Laminats unter die Kondensationstemperatur des Wassers absinkt. Durch Verwendung von Kühleinrichtungen kann diese nachgeschaltete Haltezeit selbstverständlich verkürzt werden.
Claims (10)
- Verfahren zur Herstellung einer Verkleidungsplatte für Bodenflächen im Inneren von Gebäuden, bei dem auf einer Trägerplatte aus einem Holzwerkstoff, insbesondere MDF/HDF eine Dekorschicht vorgesehen und die Trägerplatte mit der Dekorschicht mit einer verschleißfesten, durchsichtigen oder durchscheinenden Deckschicht (Overlay) abgedeckt wird, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung der Dekorschicht das Dekor unmittelbar auf die Trägerplatte aufgedruckt wird und dass die Deckschicht nach dem Bedrucken der Trägerplatte mit dieser verpresst wird und dass die Trägerplatte nach dem Verpressen mit der Deckschicht und dem Aushärten der Deckschicht weiterhin für einen Nachbehandlungszeitraum unter Druck gehalten wird, bis die Temperatur des Presslings den Kondensationspunkt des Wassers unterschritten hat.
- Verfahren zur Herstellung einer Verkleidungsplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschicht (Overlay) im wesentlichen aus duroplastischen Kunststoffen, insbesondere Melaminharz besteht.
- Verfahren zur Herstellung einer Verkleidungsplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschicht (Overlay) aus einem mit duroplastischem Harz imprägnierten Alpha-Zellulose-Papier mit eingebetteten Korund-Partikeln besteht.
- Verfahren zur Herstellung einer Verkleidungsplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschicht (Overlay) ein Flächengewicht von 40 bis 120 g/m2 aufweist.
- Verfahren zur Herstellung einer Verkleidungsplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verpressen und die Nachbehandlung des Presslings in einer kontinuierlich arbeitenden Durchlaufpresse erfolgt, die eine Heizzone, in der der Pressling verpresst wird, und eine nachgeschaltete Haltezone, in der der Pressling bei vermindertem Druck zusammengehalten wird, umfasst.
- Verfahren zur Herstellung einer Verkleidungsplatte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltezone Kühleinrichtungen umfasst.
- Verfahren zur Herstellung einer Verkleidungsplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschicht als Folie aufgebracht wird.
- Verfahren zur Herstellung einer Verkleidungsplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschicht als Pulver aufgebracht wird.
- Verfahren zur Herstellung einer Verkleidungsplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschicht als Lack aufgebracht wird.
- Verfahren zur Herstellung einer Verkleidungsplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschicht Teile eines besonders harten Materials, insbesondere Korund enthält.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10316882A DE10316882B4 (de) | 2003-04-12 | 2003-04-12 | Verfahren zur Herstellung einer Verkleidungsplatte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10316882A DE10316882B4 (de) | 2003-04-12 | 2003-04-12 | Verfahren zur Herstellung einer Verkleidungsplatte |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10316882A1 DE10316882A1 (de) | 2004-10-28 |
DE10316882B4 true DE10316882B4 (de) | 2011-04-14 |
Family
ID=33039061
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10316882A Expired - Fee Related DE10316882B4 (de) | 2003-04-12 | 2003-04-12 | Verfahren zur Herstellung einer Verkleidungsplatte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10316882B4 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10360187C5 (de) * | 2003-12-20 | 2019-08-14 | Flooring Technologies Ltd. | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer beschichteten Platte |
US20050249929A1 (en) * | 2004-05-05 | 2005-11-10 | Reichwein David P | Digitally printed surface covering |
DE202004017559U1 (de) * | 2004-11-12 | 2005-02-17 | IHD Institut für Holztechnologie Dresden gGmbH | Beschichtete Ausbauplatte aus mehrlagigem Holzwerkstoff |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19751115A1 (de) * | 1997-11-18 | 1999-05-20 | Cruciger & Steffens Schreinere | Siebdruck-Möbel |
DE19903912A1 (de) * | 1999-02-01 | 2000-08-10 | Bausch Ag | Laminatträger |
-
2003
- 2003-04-12 DE DE10316882A patent/DE10316882B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19751115A1 (de) * | 1997-11-18 | 1999-05-20 | Cruciger & Steffens Schreinere | Siebdruck-Möbel |
DE19903912A1 (de) * | 1999-02-01 | 2000-08-10 | Bausch Ag | Laminatträger |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10316882A1 (de) | 2004-10-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2227390B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines dekorativen laminats | |
DE102007062941B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Laminats | |
EP1559850B1 (de) | Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel | |
EP2431190B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines digitalbedruckten Werkstückes | |
DE20317527U1 (de) | Fußbodenpaneel | |
DE10310199A1 (de) | Holzfaserplatte, insbesondere Fussbodenpaneel | |
WO2008148771A1 (de) | Laminierte dekorplatte und verfahren zu deren herstellung | |
EP1762400A1 (de) | Bauplatte mit Polyurethan- und Dekorschicht | |
DE3508438C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Mehrschichtplatte mit verbessertem Abriebverhalten | |
DE102014010747B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von Bauplatten, insbesondere Fußbodenpaneelen | |
DE1794235C3 (de) | Praegeeinlage und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE10217919B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von Laminat-Paneelen | |
DE2843971A1 (de) | Mit einer oberflaechenstruktur versehene dekorative schichtstoffplatte | |
EP3108970A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines lackierten, dekorativen laminates | |
EP3126144B1 (de) | Schichtstoff und verfahren zu dessen herstellung | |
EP3040476B1 (de) | Schichtstoff zum beschichten eines plattenförmigen holzwerkstoffs und verfahren zum herstellen des schichtstoffs | |
DE102008046749B4 (de) | Verfahren zum Herstellen von Paneelen aus einer großformatigen Holzwerkstoffplatte | |
DE10316882B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Verkleidungsplatte | |
DE2833066C2 (de) | Übertragungsmaterial, Verfahren zu dessen Herstellung und daraus hergestelltes dekoratives Material | |
EP2484539B1 (de) | Papier zum Beschichten einer Oberfläche und Verfahren zum Aufbringen eines Dekors auf eine Holzwerkstoffplatte | |
WO2006005374A1 (de) | Trägefolie einer prägefolie | |
DE102012111809B4 (de) | Dekoratives Oberflächenmaterial für Fußböden und Möbel sowie Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE102004014819B4 (de) | Holzwerkstoffplatte und ein Verfahren zum Beschichten einer Sichtseite einer Holzwerkstoffplatte | |
DE3140292A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines farbigen reliefs auf einem plattenfoermigen, faserverstaerkten, kunststoffhaltigen traeger | |
DE1220586B (de) | Stempel zum Praegen von Kunststoffoberflaechen mit Holzcharakter und Verfahren zum Herstellen dieses Stempels |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: WITEX AG I.L., 32832 AUGUSTDORF, DE |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: WITEX FLOORING PRODUCTS GMBH, 32832 AUGUSTDORF, DE |
|
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20110715 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |