DE10311996B4 - Anordnung eines Abgasturboladers mit einem Trägergehäuse - Google Patents
Anordnung eines Abgasturboladers mit einem Trägergehäuse Download PDFInfo
- Publication number
- DE10311996B4 DE10311996B4 DE10311996A DE10311996A DE10311996B4 DE 10311996 B4 DE10311996 B4 DE 10311996B4 DE 10311996 A DE10311996 A DE 10311996A DE 10311996 A DE10311996 A DE 10311996A DE 10311996 B4 DE10311996 B4 DE 10311996B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- exhaust gas
- housing
- gas turbocharger
- bearing housing
- carrier housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02C—GAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
- F02C6/00—Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use
- F02C6/04—Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output
- F02C6/10—Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output supplying working fluid to a user, e.g. a chemical process, which returns working fluid to a turbine of the plant
- F02C6/12—Turbochargers, i.e. plants for augmenting mechanical power output of internal-combustion piston engines by increase of charge pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D25/00—Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
- F01D25/28—Supporting or mounting arrangements, e.g. for turbine casing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D25/00—Pumping installations or systems
- F04D25/02—Units comprising pumps and their driving means
- F04D25/04—Units comprising pumps and their driving means the pump being fluid-driven
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/60—Mounting; Assembling; Disassembling
- F04D29/62—Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps
- F04D29/624—Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2220/00—Application
- F05D2220/40—Application in turbochargers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2250/00—Geometry
- F05D2250/30—Arrangement of components
- F05D2250/31—Arrangement of components according to the direction of their main axis or their axis of rotation
- F05D2250/313—Arrangement of components according to the direction of their main axis or their axis of rotation the axes being perpendicular to each other
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Supercharger (AREA)
Abstract
Anordnung
eines Abgasturboladers (1) mit einem geteilten Trägergehäuse (2),
wobei der Abgasturbolader (1) ein Lagergehäuse (3) mit einer Welle (4) zum
Verbinden eines Verdichterrads (5) und Turbinenrads (6) umfasst
und der Abgasturbolader (1) am Trägergehäuse (2) fixiert ist, dadurch
gekennzeichnet, dass der Abgasturbolader (1) am Lagergehäuse (3)
mit dem Trägergehäuse (2)
mittels Schrauben (8) fixiert ist, welches senkrecht zur Drehachse
(A) der Welle (4) ausgerichtet sind, und deren Schraubenköpfe (9)
innerhalb des Durchmessers (d) des Lagergehäuses (3) angeordnet sind.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Anordnung eines Abgasturboladers mit einem Trägergehäuse nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
- Aus der
DE 34 39 738 C2 ist eine Anordnung eines Abgasturboladers mit einem Trägergehäuse bekannt. Bekanntermaßen umfasst ein Abgasturbolader ein Verdichtergehäuse mit einem Verdichterrad, ein Turbinengehäuse mit einem Turbinenrad und ein Lagergehäuse mit einer Welle zum Verbinden des Verdichterrads mit dem Turbinenrad. Der Abgasturbolader und das Trägergehäuse sind miteinander verschraubt. Diese Schrauben sind in axialer Richtung, d. h. parallel zur Drehachse der Welle, auf einem Lochringdurchmesser außerhalb des Lagergehäuses angeordnet. Die axiale Ringfläche zum gekühlten Trägergehäuse dient der Verschraubung und Abdichtung. Die Kontaktfläche ist groß, da die axiale Verschraubung außerhalb des Lagerstuhls liegt. Die Wärme aus dem noch nicht entspannten Abgas wird auf kurzem Weg ins gekühlte Trägergehäuse geleitet. Zusätzlich problematisch ist bei dieser Anordnung die schlechte Zugänglichkeit der Schraubenköpfe bei der Montage. - Aus der WO 93/24735 A1 ist ein Trägergehäuse mit integriertem Lagergehäuse bekannt. Das Trägergehäuse und das Lagergehäuse sind einstückig ausgeführt. Zwischen den Strömungsgehäusen und dem Lagergehäuse besteht kein Kontakt. Der Verdichter und die Turbine des Abgasturboladers sind über Schrauben am Trägergehäuse befestigt. Die Schrauben sind parallel zur Dreh achse der Welle ausgerichtet. Problematisch ist auch hier die schlechte Zugänglichkeit der Schraubenköpfe bei der Montage.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde eine montagefreundlichere Anordnung zu schaffen.
- Die Aufgabe wird durch die Merkmale des ersten Anspruchs gelöst. Die Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen dargestellt.
- Die Erfindung sieht vor, dass der Abgasturbolader am Lagergehäuse mit dem Trägergehäuse mittels Schrauben fixiert ist, welche senkrecht zur Drehachse der Welle ausgerichtet sind. Deren Schraubenköpfe liegen innerhalb des Durchmessers des Lagergehäuses. Am Lagergehäuse sind hierzu entsprechende Flächen für die Schraubenköpfe vorgesehen.
- Aufgrund der besseren Zugänglichkeit der Verschraubung baut das Lagergehäuse kurz. Der Abstand zwischen dem Verdichter- und dem Turbinengehäuse wird gegenüber dem Stand der Technik verkürzt, d. h. der Bauraumbedarf des Abgasturboladers verringert sich insgesamt. Ein weiterer Effekt besteht darin, dass das Lagergehäuse konstruktiv einfach ausgestaltet werden kann.
- Über eine Zentrierhilfe wird die Zusammenbau-Zeit der Anordnung verkürzt. Die Zentrierhilfe ist als eine Steckhülse ausgeführt. Diese erfüllt folgende Funktionalität: Erstens werden der Abgasturbolader und das Trägergehäuse in Richtung der Welle gegeneinander ausgerichtet und zweitens wird das Schmiermittel aus dem Lagergehäuse in das Trägergehäuse abgeführt.
- Die Kontaktfläche, welche sich durch die axiale Verschraubung und Abdichtung zum Trägergehäuse ergibt, entfällt. Dadurch wird dem Abgas weniger Wärme entzogen, d. h. die Enthalpie des Abgases wird verbessert.
- In den Zeichnungen ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel dargestellt.
- Es zeigen:
-
1 ein Schnittbild Abgasturbolader/Trägergehäuse -
2 eine Draufsicht -
3 einen Schnitt durch das Lagergehäuse - In
1 ist ein Schnittbild der Anordnung eines Abgasturboladers1 mit einem Trägergehäuse2 dargestellt. Die Funktion eines Abgasturboladers1 wird im weiteren Text als bekannt vorausgesetzt. Bekanntermaßen umfasst ein Abgasturbolader ein Verdichtergehäuse12 mit einem Verdichterrad5 , ein Turbinengehäuse13 mit einem Turbinenrad6 und ein Lagergehäuse3 . Innerhalb des Lagergehäuses3 ist eine Welle4 angeordnet. Über diese werden ein Verdichterrad5 und Turbinenrad6 drehfest miteinander verbunden. Das Turbinengehäuse13 mit einer Abgasleitung14 befindet sich innerhalb des Trägergehäuses2 . Das Verdichtergehäuse12 befindet sich außerhalb des Trägergehäuses2 . Wie in1 dargestellt erfolgt die Luftzuführung in Zeichnungsrichtung gesehen von links bzw. die Abgas-Abführung in Zeichnungsrichtung gesehen nach rechts. Über eine Zufuhr15 wird Schmiermittel den Lagerstellen der Welle4 zugeführt. Das Schmiermittel wird aus einem Sammelraum17 über eine Abfuhr16 in das Trägergehäuse2 geführt. - Bei der Montage des Abgasturboladers
1 wird dieser am Lagergehäuse3 in das Trägergehäuse2 eingelegt. Über eine Zentrierhilfe10 wird der Abgasturbolader1 in axialer Richtung – also in Richtung der Drehachse der Welle4 – und in Umfangsrichtung ausgerichtet. Als Zentrierhilfe10 ist in1 eine Steckhülse11 dargestellt. Die Steckhülse11 übernimmt gleichzeitig den Schmiermittel-Ablauf aus dem Lagergehäuse3 bzw. den Sammelraum17 . - Auf Grund der senkrechten Verschraubung entfällt der im Stand der Technik dargestellte axiale Ringflansch. Der Wärmeabfluss aus dem Abgas ins Trägergehäuse ist folglich geringer. Als weitere Maßnahme ist ein Isolierspalt
20 zwischen dem Trägergehäuse13 und dem Lagergehäuse3 vorgesehen. - Nachfolgend werden die
2 und3 gemeinsam beschrieben. In2 ist die Anordnung des Abgasturboladers1 mit dem Trägergehäuse2 im Bereich des Lagergehäuses3 in Draufsicht dargestellt. Der Abgasturbolader1 wird mit dem Trägergehäuse2 über ein Befestigungselement7 fixiert. Dargestellt sind zwei Schrauben8 . Die Schrauben8 sind senkrecht zur Drehachse (Bezugszeichen A) der Welle4 ausgerichtet. Deren Schraubenköpfe9 liegen innerhalb des Durchmessers d des Lagergehäuses3 , siehe3 . Das Lagergehäuse3 weist hierzu im Bereich der Schraubenköpfe jeweils eine entsprechende Fläche18 auf. Das Trägergehäuse2 ist gegenüber der Umwelt durch eine Dichtung19 verschlossen. Üblicherweise wird ein O-Ring verwendet, der in einer Nut des Lagergehäuses3 liegt und gegen das Trägergehäuse2 abdichtet. Selbstverständlich können als Dichtung19 auch entsprechende Flüssigdichtungen verwendet werden. - Aus der Beschreibung ergeben sich für die Erfindung folgende Vorteile:
- – die senkrecht zur Drehachse der Welle ausgerichtete Verschraubung Abgasturbolader/Trägergehäuse bewirkt ein kürzeres Lagergehäuse, wodurch der Bauraumbedarf des Abgasturboladers geringer ist;
- – die direkte Kontaktfläche ist minimiert und liegt auf einem kleineren Durchmesser, dadurch wird der Wärmeeintrag reduziert;
- – die geringere Wärmeabfuhr aus dem Abgas bewirkt, dass die Enthalpie des Abgases verbessert wird;
- – das Lagergehäuse ist konstruktiv einfacher ausgeführt als das Lagergehäuse gemäß dem Stand der Technik;
- – über die Zentrierhilfe wird eine einfache Montage gewährleistet.
-
- 1
- Abgasturbolader
- 2
- Trägergehäuse
- 3
- Lagergehäuse
- 4
- Welle
- 5
- Verdichterrad
- 6
- Turbinenrad
- 7
- Befestigungselement
- 8
- Schraube
- 9
- Schraubenkopf
- 10
- Zentrierhilfe
- 11
- Steckhülse
- 12
- Verdichtergehäuse
- 13
- Turbinengehäuse
- 14
- Abgasleitung
- 15
- Zufuhr
- 16
- Abfuhr
- 17
- Sammelraum
- 18
- Fläche
- 19
- Dichtung
- 20
- Isolierspalt
Claims (5)
- Anordnung eines Abgasturboladers (
1 ) mit einem geteilten Trägergehäuse (2 ), wobei der Abgasturbolader (1 ) ein Lagergehäuse (3 ) mit einer Welle (4 ) zum Verbinden eines Verdichterrads (5 ) und Turbinenrads (6 ) umfasst und der Abgasturbolader (1 ) am Trägergehäuse (2 ) fixiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Abgasturbolader (1 ) am Lagergehäuse (3 ) mit dem Trägergehäuse (2 ) mittels Schrauben (8 ) fixiert ist, welches senkrecht zur Drehachse (A) der Welle (4 ) ausgerichtet sind, und deren Schraubenköpfe (9 ) innerhalb des Durchmessers (d) des Lagergehäuses (3 ) angeordnet sind. - Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Lagergehäuse (
3 ) Flächen (18 ) zur Anlage der Schraubenköpfe (9 ) angeordnet sind. - Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Lagergehäuse (
3 ) eine Zentrierhilfe (10 ) zum Ausrichten des Abgasturboladers (1 ) am Trägergehäuse (2 ) angeordnet ist. - Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentrierhilfe (
10 ) als Steckhülse (11 ) ausgeführt ist. - Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Steckhülse (
11 ) das Schmiermittel aus dem Lagergehäuse (3 ) in das Trägergehäuse (2 ) abgeführt wird.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10311996A DE10311996B4 (de) | 2003-03-19 | 2003-03-19 | Anordnung eines Abgasturboladers mit einem Trägergehäuse |
US10/801,858 US6979183B2 (en) | 2003-03-19 | 2004-03-17 | Arrangement for an exhaust gas turbo charger with a carrier housing |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10311996A DE10311996B4 (de) | 2003-03-19 | 2003-03-19 | Anordnung eines Abgasturboladers mit einem Trägergehäuse |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10311996A1 DE10311996A1 (de) | 2004-11-04 |
DE10311996B4 true DE10311996B4 (de) | 2005-02-24 |
Family
ID=32980619
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10311996A Expired - Fee Related DE10311996B4 (de) | 2003-03-19 | 2003-03-19 | Anordnung eines Abgasturboladers mit einem Trägergehäuse |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6979183B2 (de) |
DE (1) | DE10311996B4 (de) |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7319936B2 (en) * | 2004-11-22 | 2008-01-15 | Teradyne, Inc. | Instrument with interface for synchronization in automatic test equipment |
FR2917777B1 (fr) * | 2007-06-19 | 2009-08-28 | Renault Sas | Dispositif et tube de lubrification de turbocompresseur |
DE102007034493B3 (de) * | 2007-07-24 | 2009-02-19 | Continental Automotive Gmbh | Turbolader mit einem Turboladergehäuse welches eine Verschraubung mittels Zuganker aufweist |
DE102009024361B4 (de) * | 2009-06-04 | 2021-10-21 | Illinois Tool Works Inc. | Ventilanordnung für eine Verbrennungskraftmaschine |
DE102010032319A1 (de) * | 2010-07-27 | 2012-02-02 | Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) | Flanschverbindung |
GB2499627A (en) * | 2012-02-23 | 2013-08-28 | Napier Turbochargers Ltd | Turbocharger casing |
US9903225B2 (en) | 2015-03-09 | 2018-02-27 | Caterpillar Inc. | Turbocharger with low carbon steel shaft |
US10066639B2 (en) | 2015-03-09 | 2018-09-04 | Caterpillar Inc. | Compressor assembly having a vaneless space |
US9879594B2 (en) | 2015-03-09 | 2018-01-30 | Caterpillar Inc. | Turbocharger turbine nozzle and containment structure |
US9822700B2 (en) | 2015-03-09 | 2017-11-21 | Caterpillar Inc. | Turbocharger with oil containment arrangement |
US9739238B2 (en) | 2015-03-09 | 2017-08-22 | Caterpillar Inc. | Turbocharger and method |
US9777747B2 (en) | 2015-03-09 | 2017-10-03 | Caterpillar Inc. | Turbocharger with dual-use mounting holes |
US9915172B2 (en) | 2015-03-09 | 2018-03-13 | Caterpillar Inc. | Turbocharger with bearing piloted compressor wheel |
US9810238B2 (en) | 2015-03-09 | 2017-11-07 | Caterpillar Inc. | Turbocharger with turbine shroud |
US9650913B2 (en) | 2015-03-09 | 2017-05-16 | Caterpillar Inc. | Turbocharger turbine containment structure |
US9752536B2 (en) | 2015-03-09 | 2017-09-05 | Caterpillar Inc. | Turbocharger and method |
US10006341B2 (en) | 2015-03-09 | 2018-06-26 | Caterpillar Inc. | Compressor assembly having a diffuser ring with tabs |
US9732633B2 (en) | 2015-03-09 | 2017-08-15 | Caterpillar Inc. | Turbocharger turbine assembly |
US9683520B2 (en) | 2015-03-09 | 2017-06-20 | Caterpillar Inc. | Turbocharger and method |
US9890788B2 (en) | 2015-03-09 | 2018-02-13 | Caterpillar Inc. | Turbocharger and method |
US9638138B2 (en) | 2015-03-09 | 2017-05-02 | Caterpillar Inc. | Turbocharger and method |
CN108049921B (zh) * | 2017-11-27 | 2019-07-16 | 大连理工大学 | 一种航空发动机低压涡轮轴-盘组件的装配方法 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3439738A1 (de) * | 1984-10-31 | 1986-04-30 | Mtu Motoren- Und Turbinen-Union Friedrichshafen Gmbh, 7990 Friedrichshafen | Aufgeladene brennkraftmaschine |
WO1993024735A1 (de) * | 1992-06-02 | 1993-12-09 | Mtu Motoren- Und Turbinen-Union Friedrichshafen Gmbh | Trägergehäuse mit integriertem lagergehäuse für einen turbolader |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3565497A (en) * | 1969-05-23 | 1971-02-23 | Caterpillar Tractor Co | Turbocharger seal assembly |
US4480440A (en) * | 1982-04-21 | 1984-11-06 | Wallace Murray Corporation | Turbocharger compressor end ventilation system |
SE452352B (sv) * | 1985-05-03 | 1987-11-23 | Olofsson Sven Bertil | Anordning vid turboaggregat for speciellt mindre forbrenningsmotorer sasom modellmotorer |
DE3532695C1 (de) * | 1985-09-13 | 1986-11-27 | Audi AG, 8070 Ingolstadt | Abgasturbolader fuer eine Fahrzeug-Brennkraftmaschine |
DE3601082A1 (de) * | 1986-01-16 | 1987-07-23 | Kuehnle Kopp Kausch Ag | Abgasturbolader |
JPS62284922A (ja) * | 1986-06-04 | 1987-12-10 | Hitachi Ltd | 過給機 |
DE50100531D1 (de) * | 2001-07-06 | 2003-09-25 | Atlas Copco Energas | Turbomaschine |
DE10336978B3 (de) * | 2003-08-12 | 2005-01-13 | Mtu Friedrichshafen Gmbh | Trägergehäuse für einen oder mehrere Abgasturbolader einer Brennkraftmaschine |
-
2003
- 2003-03-19 DE DE10311996A patent/DE10311996B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2004
- 2004-03-17 US US10/801,858 patent/US6979183B2/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3439738A1 (de) * | 1984-10-31 | 1986-04-30 | Mtu Motoren- Und Turbinen-Union Friedrichshafen Gmbh, 7990 Friedrichshafen | Aufgeladene brennkraftmaschine |
WO1993024735A1 (de) * | 1992-06-02 | 1993-12-09 | Mtu Motoren- Und Turbinen-Union Friedrichshafen Gmbh | Trägergehäuse mit integriertem lagergehäuse für einen turbolader |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20040184934A1 (en) | 2004-09-23 |
DE10311996A1 (de) | 2004-11-04 |
US6979183B2 (en) | 2005-12-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10311996B4 (de) | Anordnung eines Abgasturboladers mit einem Trägergehäuse | |
DE102017105858B4 (de) | Rohrkupplung | |
DE102017207815A1 (de) | Schwenklager mit Dichtungsanordnung | |
DE60212451T2 (de) | Aussenseitig befestigter spiraladapter | |
EP2886896A2 (de) | Wälzlager mit Dichtungseinheit für Wälzlager | |
EP1954426B1 (de) | Vorrichtung zum ankuppeln einer kühlmittelzuführung an eine walze | |
DE2911127A1 (de) | Turbokompressor | |
DE102010053078A1 (de) | Abgasturbolader | |
EP1613441B1 (de) | Vorrichtung zum ankuppeln einer kühlmittelzuführung an eine walze | |
DE112013007714T5 (de) | Gehäuse für eine Sensorlagereinheit, Sensorlagereinheit umfassend ein solches Gehäuse und Vorrichtung umfassend eine solche Einheit | |
DE3336398C2 (de) | Gehäuse für Wälzlager | |
EP1030289A2 (de) | Sensorhaltevorrichtung | |
EP2801725A2 (de) | Vorrichtung mit mindestens einem Kanal zum Führen eines gasförmigen oder flüssigen Betriebsmittels | |
WO1997030307A1 (de) | Drehdurchführung | |
DE102012204054B4 (de) | Lageranordnung | |
DE102015115619B4 (de) | Motoreinrichtung mit einem umlaufenden Treibriemen zum Antrieb von Nebenaggregaten | |
DE19727346C2 (de) | Demontierbare gasdichte Durchführung in ein Prozessrohr | |
EP1544531A1 (de) | Lösbare Verbindung für Rohre | |
DE102015210637A1 (de) | Deckelteil, Deckel sowie Lagergehäuse und Windkraftanlage mit dem Deckel oder dem Deckelteil | |
EP4390186A1 (de) | Dichtungssystem für unterwasserturbine | |
WO2024083663A1 (de) | Mischwelle | |
DE102015006350A1 (de) | Reinigungswerkzeug für einen Roboterarm zur Reinigung von Gebwindebohrungen, Stiftbolzen und Flächen unter anderem an Unterbodenkonstruktionen | |
DE1218342B (de) | Auswechselbare Lagerungsanordnung fuer Foerderbandtragrollen | |
DE102020206785A1 (de) | Wälzlager mit einem Sensor und Montagewerkzeug | |
DE102019210005A1 (de) | Achszapfeneinheit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: ROLLS-ROYCE SOLUTIONS GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: MTU FRIEDRICHSHAFEN GMBH, 88045 FRIEDRICHSHAFEN, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |