DE10311148A1 - Verfahren zur Herstellung eines geschmiedeten Kolbens für einen Verbrennungsmotor - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines geschmiedeten Kolbens für einen Verbrennungsmotor Download PDFInfo
- Publication number
- DE10311148A1 DE10311148A1 DE10311148A DE10311148A DE10311148A1 DE 10311148 A1 DE10311148 A1 DE 10311148A1 DE 10311148 A DE10311148 A DE 10311148A DE 10311148 A DE10311148 A DE 10311148A DE 10311148 A1 DE10311148 A1 DE 10311148A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- blank
- joining surface
- internal combustion
- combustion engine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F3/00—Pistons
- F02F3/0015—Multi-part pistons
- F02F3/003—Multi-part pistons the parts being connected by casting, brazing, welding or clamping
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21K—MAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
- B21K1/00—Making machine elements
- B21K1/18—Making machine elements pistons or plungers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23P—METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
- B23P15/00—Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
- B23P15/10—Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass pistons
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J1/00—Pistons; Trunk pistons; Plungers
- F16J1/005—Pistons; Trunk pistons; Plungers obtained by assembling several pieces
- F16J1/006—Pistons; Trunk pistons; Plungers obtained by assembling several pieces of different materials
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F2200/00—Manufacturing
- F02F2200/04—Forging of engine parts
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49229—Prime mover or fluid pump making
- Y10T29/49249—Piston making
- Y10T29/49256—Piston making with assembly or composite article making
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
- Forging (AREA)
- Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines geschmiedeten Kolbens (10) für einen Verbrennungsmotor, mit einer am Kolbenboden vorgesehenen Verbrennungsmulde (6), bei dem der Kolben (10) aus einem ersten rohrförmigen Rohteil (1) aus oxidationsbeständigem Stahl mit mindestens einer Fügfläche (3) und einem zweiten zylindrischen Rohteil (2) aus warmschmiedbarem Stahl mit mindestens einer Fügfläche (4) derart gebildet wird, dass beide Rohteile durch Schmieden zu einem Kolbenrohling (5) geformt werden, wodurch zumindest die Verbrennungsmulde aus oxidationsbeständigem Stahl gebildet ist, und anschließend der Kolbenrohling (5) durch maschinelles Bearbeiten zu einem in den Verbrennungsmotor einbaufertigen Kolben bearbeitet wird. Eine gegenüber dem Stand der Technik vereinfachte und kostengünstigere Herstellung eines Kolbens mit verringerter Verzunderungsneigung am Muldenrand und verbesserten Schutz gegen Verschleiß durch Erosion soll dadurch erreicht werden, indem das Rohteil (1) mit seiner Fügfläche (3) auf die Fügfläche (4) des Rohteils (2) aufgeschrumpft wird und anschließend der Kolbenring (5) durch Schmieden hergestellt wird.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines geschmiedeten Kolbens für einen Verbrennungsmotor, mit einer am Kolbenboden vorgesehenen Verbrennungsmulde, bei dem der Kolben aus einem ersten ringförmigen Rohteil aus oxidationsbeständigem Stahl mit mindestens einer Fügfläche und einem zweiten zylindrischen Rohteil aus warmschmiedbaren Stahl mit mindestens einer Fügfläche derart gebildet wird, dass beide Rohteile durch Schmieden zu einem Kolbenrohling geformt werden, wodurch zumindest die Verbrennungsmulde aus oxidationsbeständigem Stahl gebildet ist, und anschließend der Kolbenrohling durch maschinelles Bearbeiten zu einem in den Verbrennungsmotor einbaufertigen Kolben bearbeitet wird.
- Zur Leistungssteigerung moderner Verbrennungsmotoren, insbesondere Dieselmotoren, werden die Kompressionsdrücke und damit die Temperaturen im Brennraum stetig erhöht. Die Folge dieser Maßnahme ist, dass nach einem Motorlauf in Abhängigkeit von der erreichten Betriebstemperatur an den mit einer Verbrennungsmulde versehenen Stahlkolben oder aus Stahl bestehenden Kolbenböden Verzunderung feststellbar ist, die insbesondere am Muldenrand auftritt. Diese Verzunderung kann zur Anrissbildung und damit zum Ausfall des Bauteils führen. Kritisch sind ebenso die Materialabtragungen am Kolbenboden entlang der Kraftstoff-Einspritzstrahlen, die einen Schutz gegen den Verschleiß durch Erosion erforderlich machen. Bekannte Lösungen zur Verbesserung dieser Situation sind beispielsweise das Beschichten des fertigen Kolbens im Muldenrandbereich mit einer zunderbeständigen Schicht mittels Plasmaspritzen oder das Auftragschweißen von zunderbeständigeren Werkstoffen am vorbearbeiteten Kolben.
- Aus der Patentanmeldung mit dem Aktenzeichen PCT/DE02/02768 ist ein Verfahren zur Herstellung eines Kolbens oder Kolbenbodens für einen Verbrennungsmotor bekannt, welches das vorgenannte Problem dadurch löst, dass in die Fügfläche eines aus Stahl bestehenden Rohteils eine ringförmige Ausnehmung eingearbeitet wird, die anschließend mittels eines zunderbeständigen Materials durch Schweißen aufgefüllt, nachfolgend das Rohteil zum Kolben geschmiedet und danach zum einbaufertigen Kolben bearbeitet wird. Durch das Schmieden bzw. Umformen wird erreicht, dass das zunderbeständige Material am Muldenrand der Verbrennungsmulde des Kolbens zu liegen kommt. Nachteilig ist jedoch die relativ große Anzahl von Verfahrensschritten, durch welche die Herstellung eines derartigen Kolbens verteuert und uneffektiv gemacht wird.
- Eine in Bezug zur vorgenannten Patentanmeldung andere Lösung zeigt die WO 02/06658 A1 auf, indem ein zylinderförmiges Rohteil aus Chromstahl, also einem zunder- und oxidationsfesten Stahl, mit einem zweiten zylinderförmigen aus konventionellen Stahl (SE 4140) bestehenden Rohteil durch Reibschweißen verbunden und anschließend mittels Heißschmieden zu einem Kolben geformt wird, der nachfolgend noch einer Endbearbeitung zu unterziehen ist. Nachteilig an diesem Verfahren ist, dass die beiden Rohteile flächenhaft, d.h. mit ihren Stirnseiten fest zu verbinden sind. Das Herstellungsverfahren erfordert somit einen aufwendigen Vorbearbeitungsschritt zur Herstellung eines Kolben. Durch das Reibschweißen entsteht außerdem umfangsseitig Schweißgrat in einem nicht unbeträchtlichen Maß, der vor dem Schmieden bzw. Umformen durch Überdrehen oder Abschleifen entfernt werden muss, da einerseits der so gefügte Rohling nicht in die Schmiedeform einzulegen ist und andererseits das Schweißgratmaterial eine einwandfreie Umformung mit einer entstehenden guten metallischen Verbindung nicht zulässt.
- Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, ein gegenüber dem Stand der Technik vereinfachtes und kostengünstiges Herstellungsverfahren für einen Kolben mit verringerter Verzunderungsneigung am Muldenrand und verbesserten Schutz gegen Verschleiß durch Erosion anzugeben.
- Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
- Durch das Aufschrumpfen der Rohteile hat sich überraschenderweise gezeigt, das sich eine lunkerfreie sowie schlackenfreie metallische Bindung nach dem Schmieden am Kolbenrohling einstellt.
- Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
- Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
- Es zeigt die
-
1 schematisch den Ablauf des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens in den Schritten A bis D, und -
2 schematisch eine weitere Variante des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens im Schritt A - In der
1 gemäß Verfahrensschritt A) weist ein mit 1 bezeichnetes rohrförmiges Rohteil aus oxidationsbeständigem Stahl mindestens eine ebene Stirnfläche12a sowie eine durch die Innenwand des Rohteils gebildete Fügfläche3 auf, wobei die Stirn- und Fügfläche beispielsweise durch einen Dreharbeitsgang hergestellt werden. Das Rohteil1 besteht bevorzugt aus einem Werkstoff, der eine verbesserte Oxidationsbeständigkeit bei Temperaturen oberhalb 500°C aufweist, wie beispielsweise der Stahl X45CrSi9 oder andere geeignete Stähle oder besteht aus Werkstoffen auf Nickel-, Kobalt- oder Titan-Basis. Ein mit 2 bezeichnetes zylindrisches Rohteil aus warmschmiedbarem Stahl, das bevorzugt aus dem Werkstoff 42CrMo4 oder 38MnSiVSS besteht, weist ebenfalls eine Fügfläche4 auf, die durch die Mantelfläche einer zapfenförmigen Ausbildung an einem Ende des Rohteils2 gebildet wird. Die ebene Stirnfläche des Rohteils1 sowie die radiale Ringfläche12b des zapfenförmig ausgebildeten Endes des Rohteils2 sind planparallel zueinander ausgerichtet und bilden später im miteinander gefügten Zustand beider Rohteile eine minimale Trennfuge12 . Beide Rohteile besitzen jeweils annährend den gleichen Außendurchmesser d. Grundsätzlich kann über die Höhe h1 und des Innendurchmessers d1 des Rohteils1 bestimmt werden, welche Kolbenbereiche des Kolbens10 , wie der Muldenrandbereich6a , die komplette Verbrennungsmulde6 oder auch Teile der Ringpartie7 aus oxidationsbeständigem Material bestehen sollen. - Im Verfahrensschritt B) wird das Rohteil
1 auf das Rohteil2 bis zum Erreichen einer minimalen Trennfuge12 kraftfrei dadurch aufgeschoben, indem während des Aufschiebens bzw. Aufschrumpfens das Rohteil1 erwärmt wird, beispielsweise auf eine Temperatur von plus 100 bis 150°C. Das Rohteil kann 2 zusätzlich auch noch abgekühlt werden, beispielsweise auf minus 100 bis 150°C, wobei eine derartige Abkühlung zur erfolgreichen Durchführung des Verfahrens aber nicht erforderlich ist. - Mittels eines an sich bekannten Schmiedeverfahrens wird die Umformung der miteinander verbundenen Rohteile
1 und2 zu einem Kolbenrohling5 realisiert, wie im Verfahrensschritt C) der1 dargestellt. Dabei können die verbundenen Rohteile auf Raumtemperatur abgekühlt oder nach erfolgtem Fixieren durch das Schrumpfen im noch warmen Zustand sein. - Durch das Schmieden erfolgt das eigentliche „Verschweißen" der Rohteile
1 und2 durch die Ausbildung einer Gefügeverbindung, wobei das oxidationsbeständige Material, also das Rohteil1 , derart verformt wird, dass es im Bereich des entstehenden Muldenrandes6a bzw. der gesamten Verbrennungsmulde6 zu liegen kommt. Auch ein lokales Fließen des Materials infolge des Schmiedens in den Bereich der Ringpartie7 hinein ist nicht auszuschließen. Bei einer anschließenden Abkühlung aus der Schmiedehitze wird die Temperatur so geführt, dass beide Stahlwerkstoffe im gewünschten Wärmebehandlungszustand vorliegen. - Anschließend erfolgt durch eine spanabhebende Bearbeitung die Fertigstellung des Kolbenrohlings zu einem in einen Verbrennungsmotor einsetzbaren Kolben
10 mit gewünschter Verbrennungsmulde6 , Ringpartie7 , Bolzennabe8 , etc. - In einem weiteren Ausführungsbeispiel gemäß Verfahrensschritt A) nach
2 ist das rohrförmige Rohteil1 mit einer zur Längsachse9 des Rohteils konischen Fügfläche3 versehen, die an ihrem aufsteigenden Ende in eine zylindrische Bohrungsfläche mit der Höhe h und Durchmesser d1 übergeht. Über eine ebenfalls konisch ausgeführte Fügfläche4 des Rohteils2 , die an ihrem ebenfalls aufsteigenden Ende in eine zylindrische Mantelfläche eines Absatzes mit dem Durchmesser d1 und Höhe h übergeht, erfolgt mittels eines Schrumpfsitzes das Fügen beider Rohteile derart, dass die Fügflächen3 und4 mit ihren Durchmessern d1 zueinander einen minimalen Überstand bilden. Dazu werden beide Rohteile1 und2 einer Temperaturbehandlung analog dem vorgenannten ersten Ausführungsbeispiel unterworfen. Je nach dem inneren Durchmesser d1 und der Höhe h1 des rohrförmig ausgebildeten Rohteils1 wird bestimmt, ob der komplette Muldenrand6a , nur der obere zum Brennraum hinreichende Teil des Muldenrands oder auch zusätzlich noch ein Teil der Ringpartie7 aus dem oxidationsbeständigen Material besteht. - Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren auch mit geschmiedeten Rohteilen
1 und2 durchführbar ist. -
- 1
- Rohrförmiges Rohteil aus
- oxidationsbeständigem Stahl
- 2
- Zylindrisches Rohteil aus
- warmschmiedbarem Stahl
- 3
- Fügfläche des
Rohteils
1 - 4
- Fügfläche des
Rohteils
2 - 5
- Kolbenrohling
- 6
- Verbrennungsmulde
- 6a
- Muldenrand
- 7
- Ringpartie
- 8
- Bolzennabe
- 9
- Längsachse
der Rohteile
1 ,2 - 10
- Kolben
- 12
- Trennfuge
- 12a
- Stirnfläche
- 12b
- Ringfläche
- d
- Außendurchmesser
der Rohteile
1 ,2 - d1
- Innendurchmesser
des Rohteils
1 - h1,2
- Höhe der Rohteile
- h
- Höhe
Claims (4)
- Verfahren zur Herstellung eines geschmiedeten Kolbens (
10 ) für einen Verbrennungsmotor, mit einer am Kolbenboden vorgesehenen Verbrennungsmulde (6 ), bei dem der Kolben (10 ) aus einem ersten rohrförmigen Rohteil (1 ) aus oxidationsbeständigem Stahl mit mindestens einer Fügfläche (3 ) und einem zweiten zylindrischen Rohteil (2 ) aus warmschmiedbarem Stahl mit mindestens einer Fügfläche (4 ) derart gebildet wird, dass beide Rohteile durch Schmieden zu einem Kolbenrohling (5 ) geformt werden, wodurch zumindest die Verbrennungsmulde aus oxidationsbeständigem Stahl gebildet ist, und anschließend der Kolbenrohling (5 ) durch maschinelles Bearbeiten zu einem in den Verbrennungsmotor einbaufertigen Kolben bearbeitet wird, dadurch gekennzeichnet, – dass das Rohteil (1 ) mit seiner Fügfläche (3 ) auf die Fügfläche (4 ) des Rohteils (2 ) aufgeschrumpft wird; und – dass anschließend der Kolbenrohling (5 ) durch Schmieden hergestellt wird. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Aufschrumpfen das erste Rohteil (
1 ) auf 100 bis 150 °C erwärmt wird. - Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schmieden zum Kolbenrohling nach einer Abkühlung auf Raumtemperatur der miteinander verbundenen Rohteile (
1 ,2 ) erfolgt. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fügflächen (
3 ,4 ) der Rohteile (1 ,2 ) zur Längsachse der Rohlinge bevorzugt konisch geformt sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10311148A DE10311148A1 (de) | 2003-03-14 | 2003-03-14 | Verfahren zur Herstellung eines geschmiedeten Kolbens für einen Verbrennungsmotor |
US10/734,808 US20040177504A1 (en) | 2003-03-14 | 2003-12-12 | Method for the production of a forged piston for an internal combustion engine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10311148A DE10311148A1 (de) | 2003-03-14 | 2003-03-14 | Verfahren zur Herstellung eines geschmiedeten Kolbens für einen Verbrennungsmotor |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10311148A1 true DE10311148A1 (de) | 2004-09-23 |
Family
ID=32892168
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10311148A Withdrawn DE10311148A1 (de) | 2003-03-14 | 2003-03-14 | Verfahren zur Herstellung eines geschmiedeten Kolbens für einen Verbrennungsmotor |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20040177504A1 (de) |
DE (1) | DE10311148A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007003679A1 (de) * | 2007-01-25 | 2008-07-31 | Ks Kolbenschmidt Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für eine Brennkraftmaschine mit einem Kühlkanal, realisiert durch Fügen des Kolbenoberteiles und des Kolbenunterteiles mit Hilfe einer Schmiede-Stauchverbindung |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10134293B4 (de) * | 2001-07-14 | 2009-06-04 | Mahle Gmbh | Gekühlter Ringträger für einen Kolben |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3304903A1 (de) * | 1983-02-12 | 1984-08-16 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Kolben zur hydraulischen und/oder mechanischen kraftuebertragung auf ein zu beaufschlagendes bauteil, insbesondere auf die bremsbacken einer scheibenbremse |
DE3506069C2 (de) * | 1984-02-28 | 1992-11-19 | Ngk Insulators, Ltd., Nagoya, Aichi, Jp | |
WO2002006658A1 (en) * | 2000-07-04 | 2002-01-24 | United Engineering Forgings Limited | A piston head and to a method of making a piston head |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2124360A (en) * | 1935-05-07 | 1938-07-19 | Aluminum Co Of America | Piston and method of making |
US4364159A (en) * | 1980-07-14 | 1982-12-21 | Trw Inc. | Method for manufacturing a forged piston with reinforced ring groove |
DE59607725D1 (de) * | 1996-03-06 | 2001-10-25 | Peddinghaus Carl Dan Gmbh | Stahlwerkstoff mit hoher warmfestigkeit zur herstellung von motorkolbenoberteilen |
-
2003
- 2003-03-14 DE DE10311148A patent/DE10311148A1/de not_active Withdrawn
- 2003-12-12 US US10/734,808 patent/US20040177504A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3304903A1 (de) * | 1983-02-12 | 1984-08-16 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Kolben zur hydraulischen und/oder mechanischen kraftuebertragung auf ein zu beaufschlagendes bauteil, insbesondere auf die bremsbacken einer scheibenbremse |
DE3506069C2 (de) * | 1984-02-28 | 1992-11-19 | Ngk Insulators, Ltd., Nagoya, Aichi, Jp | |
WO2002006658A1 (en) * | 2000-07-04 | 2002-01-24 | United Engineering Forgings Limited | A piston head and to a method of making a piston head |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007003679A1 (de) * | 2007-01-25 | 2008-07-31 | Ks Kolbenschmidt Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für eine Brennkraftmaschine mit einem Kühlkanal, realisiert durch Fügen des Kolbenoberteiles und des Kolbenunterteiles mit Hilfe einer Schmiede-Stauchverbindung |
DE102007003679B4 (de) * | 2007-01-25 | 2015-05-07 | Ks Kolbenschmidt Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für eine Brennkraftmaschine mit einem Kühlkanal, realisiert durch Fügen des Kolbenoberteiles und des Kolbenunterteiles mit Hilfe einer Schmiede-Stauchverbindung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20040177504A1 (en) | 2004-09-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2680989B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines kolbens für einen verbrennungsmotor | |
EP2029318B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines einteiligen kolbens | |
EP1611975B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kühlkanalkolbens für eine Brennkraftmaschine | |
DE102008056203A1 (de) | Mehrteiliger Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE102011013067A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor | |
EP0265663A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer gebauten Nockenwelle sowie gebaute Nockenwelle aus einem Wellenrohr und aufgeschobenen Elementen | |
DE102012008947A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor | |
EP2595771A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines kühlkanalkolbens für brennkraftmaschinen und derart hergestellter kolben | |
DE10219195C1 (de) | Einstückig ausgebildeter Nocken | |
DE10311150A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines geschmiedeten Kolbens für einen Verbrennungsmotor | |
DE102008063947B4 (de) | Kolben mit standardisiertem Kolbenboden bei variabler Kompressionshöhe | |
EP2723516B1 (de) | Schmiedeverfahren zur herstellung eines kolbens bzw. kolbenschafts | |
DE102007003679B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für eine Brennkraftmaschine mit einem Kühlkanal, realisiert durch Fügen des Kolbenoberteiles und des Kolbenunterteiles mit Hilfe einer Schmiede-Stauchverbindung | |
DE102005021428A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines geschmiedeten Kolbens | |
DE10311149A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines geschmiedeten Kolbens für einen Verbrennungsmotor | |
EP1430211B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines kolbens oder kolbenbodens für einen verbrennungsmotor | |
WO2018158092A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines kolbens | |
DE10311148A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines geschmiedeten Kolbens für einen Verbrennungsmotor | |
DE10315415A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kolben mit Muldenrandbewehrung für Verbrennungsmotoren | |
EP2976181B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines kolbens für einen verbrennungsmotor | |
DE69313302T2 (de) | Verfahren zur herstellung von pleuelstangen | |
EP3988778B1 (de) | Kolben für eine brennkraftmaschine und herstellungsverfahren | |
DE102017207431A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kolbenoberteils und/oder eines Kolbenunterteils für einen Kolben einer Brennkraftmaschine | |
DE10230745B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kolbens mit kurzer Kompressionshöhe | |
WO2021259643A1 (de) | Bodenteil zur herstellung einer patronenhülse sowie patronenhülse, verfahren zur herstellung eines bodenteils für eine patronenhülse sowie verfahren zur herstellung einer patronenhülse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8141 | Disposal/no request for examination |