DE10315415A1 - Verfahren zur Herstellung von Kolben mit Muldenrandbewehrung für Verbrennungsmotoren - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Kolben mit Muldenrandbewehrung für Verbrennungsmotoren Download PDFInfo
- Publication number
- DE10315415A1 DE10315415A1 DE10315415A DE10315415A DE10315415A1 DE 10315415 A1 DE10315415 A1 DE 10315415A1 DE 10315415 A DE10315415 A DE 10315415A DE 10315415 A DE10315415 A DE 10315415A DE 10315415 A1 DE10315415 A1 DE 10315415A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- trough edge
- reinforcement ring
- reinforcement
- pistons
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F3/00—Pistons
- F02F3/10—Pistons having surface coverings
- F02F3/12—Pistons having surface coverings on piston heads
- F02F3/14—Pistons having surface coverings on piston heads within combustion chambers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21K—MAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
- B21K1/00—Making machine elements
- B21K1/18—Making machine elements pistons or plungers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23P—METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
- B23P15/00—Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
- B23P15/10—Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass pistons
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B23/00—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
- F02B23/02—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
- F02B23/06—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
- F02B23/0696—W-piston bowl, i.e. the combustion space having a central projection pointing towards the cylinder head and the surrounding wall being inclined towards the cylinder wall
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J1/00—Pistons; Trunk pistons; Plungers
- F16J1/005—Pistons; Trunk pistons; Plungers obtained by assembling several pieces
- F16J1/006—Pistons; Trunk pistons; Plungers obtained by assembling several pieces of different materials
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B23/00—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
- F02B23/02—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
- F02B23/06—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
- F02B23/0603—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston at least part of the interior volume or the wall of the combustion space being made of material different from the surrounding piston part, e.g. combustion space formed within a ceramic part fixed to a metal piston head
- F02B2023/0612—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston at least part of the interior volume or the wall of the combustion space being made of material different from the surrounding piston part, e.g. combustion space formed within a ceramic part fixed to a metal piston head the material having a high temperature and pressure resistance, e.g. ceramic
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F2200/00—Manufacturing
- F02F2200/04—Forging of engine parts
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49229—Prime mover or fluid pump making
- Y10T29/49249—Piston making
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49229—Prime mover or fluid pump making
- Y10T29/49249—Piston making
- Y10T29/49252—Multi-element piston making
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49229—Prime mover or fluid pump making
- Y10T29/49249—Piston making
- Y10T29/49252—Multi-element piston making
- Y10T29/49254—Utilizing a high energy beam, e.g., laser, electron beam
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49229—Prime mover or fluid pump making
- Y10T29/49249—Piston making
- Y10T29/49256—Piston making with assembly or composite article making
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49787—Obtaining plural composite product pieces from preassembled workpieces
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49799—Providing transitory integral holding or handling portion
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49826—Assembling or joining
- Y10T29/49947—Assembling or joining by applying separate fastener
- Y10T29/49966—Assembling or joining by applying separate fastener with supplemental joining
- Y10T29/49968—Metal fusion joining
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
- Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
Abstract
Bei einem Verfahren zur Herstellung von Kolben (10) mit Muldenrandbewehrung (8) für Verbrennungsmotoren, bei dem ein gegenüber einem geschmiedeten Kolbenrohling mit Verbrennungsmulde (9) warmfesterer Bewehrungsring (3) im Bereich des Muldenrands (7) mit dem Kolbenrohling verbunden wird, soll eine gegenüber dem Stand der Technik einfachere und schnellere Herstellung durch folgende Schritte erreicht werden: DOLLAR A - Aufsetzen des Bewehrungsringes (3) mit einem gegenüber einem ersten Kolbenrohling (1) aufweisenden Überstand (6) im Bereich des Muldenrands; DOLLAR A - Verbinden des Bewehrungsringes (3) mit dem ersten Kolbenrohling (1) im Bereich des Muldenrands mittels Reibschweißen; DOLLAR A - Aufsetzen eines zweiten Kolbenrohlings (2) an dem Überstand (4) des Bewehrungsringes (3), derart, dass sich beide Kolbenrohlinge nicht berühren; DOLLAR A - Verbinden des zweiten Kolbenrohlings (2) mit dem Bewehrungsring (3) im Bereich des Muldenrands (7') mittels Reibschweißen; DOLLAR A - Durchtrennen des Bewehrungsringes zwischen den Kolbenrohlingen (2, 3) und DOLLAR A - Endformgebung der Kolben (1, 2) durch spanabhebende Bearbeitung.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Kolben mit Muldenrandbewehrung für Verbrennungsmotoren, bei dem ein gegenüber einem geschmiedeten Kolbenrohling mit Verbrennungsmulde warmfesterer Bewehrungsring im Bereich des Muldenrands mit dem Kolbenrohling verbunden wird.
- Zur Leistungssteigerung moderner Verbrennungsmotoren, insbesondere Dieselmotoren, werden die Kompressionsdrücke und damit die Temperaturen im Brennraum stetig erhöht. Die Folge dieser Maßnahme ist, dass nach einem Motorlauf in Abhängigkeit von der erreichten Betriebstemperatur an den mit Verbrennungsmulde versehenen Stahlkolben oder aus Stahl bestehenden Kolbenböden Verzunderung feststellbar ist, die insbesondere am Muldenrand auftritt. Diese Verzunderung kann zur Anrissbildung und damit zum Ausfall des Bauteils führen. Kritisch sind ebenso die Materialabtragungen am Kolbenboden entlang der Kraftstoff-Einspritzstrahlen, die einen Schutz gegen den Verschleiß durch Erosion erforderlich machen. Bekannte Lösungen zur Verbesserung dieser Situation sind beispielsweise das Beschichten des fertigen Kolbens im Muldenrandbereich mit einer zunderbeständigen Schicht mittels Plasmaspritzen oder das Auftragsschweißen von zunderbeständigeren Werkstoffen am vorbearbeiteten Kolben.
- Aus der
JP-A 63256287 - Eine die vorgenannten Nachteile umgehende Lösung ist aus der
DD 260 844 A3 - Aufgabe der Erfindung ist es, ein gegenüber dem bekannten Stand der Technik effektiveres Verfahren zur Herstellung einer Muldenrandarmierung für Kolben eines Verbrennungsmotors anzugeben.
- Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
- Durch das erfindungsgemäße Verfahren ist gewährleistet, das sich eine lunkerfreie sowie schlackenfreie metallische Bindung nach dem Reibschweißen am Kolbenrohling einstellt. Außerdem ist die Zugänglichkeit zur Entfernung des durch das Reibschweißen entstandenen Grates an beiden Seiten der Verbindungsnaht ohne Schwierigkeiten möglich.
- Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche. Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
- Es zeigt die
-
1A –D schematisch den Ablauf des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens und die -
2 einen endbearbeiteten Kolben gemäß dem Herstellungsverfahren. - In einen geschmiedeten Kolbenrohling
1 aus Vergütungsstahl, wie beispielsweise 42CrMo4, der eine konische sich nach radial außen vergrößernde Verbrennungsmulde9 aufweist, wird ein Bewehrungsring3 mit einem gegenüber dem Kolbenwerkstoff oxidationsbeständigeren Werkstoff, wie beispielsweise X45CrSi93, in den Randbereich7 der Verbrennungsmulde eingesetzt und mittels Reibschweißen mit dem Kolbenrohling verbunden. Die Stirnfläche4 bzw. die spiegelsymmetrische Stirnfläche4' des Bewehrungsringes3 sind analog konisch ausgeführt wie der Muldenrandbereich7 des Kolbenrohlings, wobei sich gezeigt hat, dass in einem Bereich eines Steigungswinkels α von 25 bis 50 Grad die optimalsten Reibschweißergebnisse erzielt werden können. - Das Reibschweißen selbst erfolgt ausschließlich über die Stirnfläche
4 oder4' des Bewehrungsringes, wobei der durch das Schweißen entstehende Grat6' ungehindert beidseitig an den Endstellen der Schweißnaht austreten kann. Der Bewehrungsring ist in seiner Höhe derart ausgeführt, dass er nach dem Reibschweißen einen Überstand6 aufweist. - Ein zweiter Kolbenrohling
2 , der anlog wie der Kolbenrohling1 ausgeführt ist, wird mit seinem Muldenrandbereich7' auf die Stirnfläche4' des Bewehrungsringes3 aufgesetzt und anschließend unter Vermeidung einer Berührung der Kolbenböden5 bzw.5' reibgeschweißt. Es bedarf für den Fachmann keine Erklärung, dass für das Reibschweißen jeweils ein zu verschweißendes Kolbenteil fixiert und das andere unter einem Anpressdruck gedreht wird. - Nach dem Verbinden beider Kolbenrohlinge
1 und2 mit dem Bewehrungsring3 durch Reibschweißen wird der Bewehrungsring3 in einer zwischen den Kolben befindlichen Trennebene TR durchtrennt und die vereinzelten Kolbenrohlinge1 und2 mit der Muldenrandbewehrung8 mittels eines spanabhebenden Bearbeitungsverfahrens endbearbeitet, wie in2 dargestellt, wobei die Anwendung des Verfahrens nicht auf den in der2 dargestellten Kolbentyp beschränkt ist. -
- 1
- Erster geschmiedeter Kolbenrohling
- 2
- Zweiter geschmiedeter Kolbenrohling
- 3
- Bewehrungsring
- 4, 4'
- Stirnflächen des Bewehrungsringes
- 5
- Kolbenboden, erster Kolbenrohling
- 5'
- Kolbenboden, zweiter Kolbenrohling
- 6
- Überstand
- 6'
- Schweißgrat
- Muldenrandbereich des ersten
- 7
- Kolbenrohlings
- Muldenrandbereich des zweiten
- 7'
- Kolbenrohlings
- 8
- Muldenrandbewehrung
- 9
- Verbrennungsmulde
- Endbearbeiteter Kolben für einen
- 10
- Verbrennungsmotor
- TE
- Trennebene
- TR1, TR2
- Bearbeitungsgrenze
Claims (6)
- Verfahren zur Herstellung von Kolben (
10 ) mit Muldenrandbewehrung (8 ) für Verbrennungsmotoren, bei dem ein gegenüber einem geschmiedeten Kolbenrohling mit Verbrennungsmulde (9 ) warmfesterer Bewehrungsring (3 ) im Bereich des Muldenrands (7 ) mit dem Kolbenrohling verbunden wird, gekennzeichnet durch die Schritte: – Aufsetzen des Bewehrungsringes (3 ) mit einem gegenüber einem ersten Kolbenrohling (1 ) aufweisenden Überstand (6 ) im Bereich des Muldenrandes; – Verbinden des Bewehrungsringes (3 ) mit dem ersten Kolbenrohling (1 ) im Bereich des Muldenrands mittels Reibschweißen; – Aufsetzen eines zweiten Kolbenrohlings (2 ) an dem Überstand (4 ) des Bewehrungsringes (3 ) derart, dass sich beide Kolbenrohlinge nicht berühren; – Verbinden des zweiten Kolbenrohlings (2 ) mit dem Bewehrungsring (3 ) im Bereich des Muldenrands (7' ) mittels Reibschweißen; – Durchtrennen des Bewehrungsringes zwischen den Kolbenrohlingen (2 ,3 ); und – Endformgebung der Kolben (1 ,2 ) durch spanabhebende Bearbeitung. - Verfahren zur Herstellung von Kolben mit Muldenrandbewehrung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bewehrungsring (
3 ) mit jeweils einer seiner Stirnflächen (4 ,4' ) auf den Muldenrandbereich (7 ,7' ) eines der Kolbenrohlinge (1 ,2 ) aufgesetzt und ausschließlich mit dieser mit dem jeweiligen Kolbenrohling durch Reibschweißen verbunden wird. - Verfahren zur Herstellung von Kolben mit Muldenrandbewehrung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Muldenrandbereich (
7 ,7' ) der geschmiedeten Kolbenrohlinge (1 ,2 ) in Bezug zum Kolbendurchmesser bevorzugt konisch mit einer nach radial außen zunehmenden Steigung versehen wird. - Verfahren zur Herstellung von Kolben mit Muldenrandbewehrung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnseiten des Bewehrungsringes (
3 ) zueinander spiegelsymmetrisch konisch ausgeführt sind und die gleiche Steigung analog des Muldenrandbereiches der Kolbenrohlinge (1 ,2 ) aufweisen. - Verfahren zur Herstellung von Kolben mit Muldenrandbewehrung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steigung einen Winkelbereich von 25 bis 50 Grad umfasst.
- Verfahren zur Herstellung von Kolben mit Muldenrandbewehrung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der durch die Endformgebung erzeugte Kolbenboden (
5 ) mindestens teilweise durch eine der Stirnflächen des Bewehrungsringes gebildet wird.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10315415A DE10315415A1 (de) | 2003-04-04 | 2003-04-04 | Verfahren zur Herstellung von Kolben mit Muldenrandbewehrung für Verbrennungsmotoren |
US10/734,807 US7127813B2 (en) | 2003-04-04 | 2003-12-12 | Method for the production of pistons having depression edge armoring, for internal combustion engines |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10315415A DE10315415A1 (de) | 2003-04-04 | 2003-04-04 | Verfahren zur Herstellung von Kolben mit Muldenrandbewehrung für Verbrennungsmotoren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10315415A1 true DE10315415A1 (de) | 2004-10-14 |
Family
ID=32981051
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10315415A Withdrawn DE10315415A1 (de) | 2003-04-04 | 2003-04-04 | Verfahren zur Herstellung von Kolben mit Muldenrandbewehrung für Verbrennungsmotoren |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7127813B2 (de) |
DE (1) | DE10315415A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005061060A1 (de) * | 2005-12-21 | 2007-06-28 | Mahle International Gmbh | Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Herstellung |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10134293B4 (de) * | 2001-07-14 | 2009-06-04 | Mahle Gmbh | Gekühlter Ringträger für einen Kolben |
DE102005034306A1 (de) * | 2004-10-30 | 2006-05-18 | Ks Kolbenschmidt Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines Kolbens einer Brennkraftmaschine zur Bildung einer Bewehrung einer Brennraummulde des Kolbens |
DE102005005041A1 (de) * | 2005-02-03 | 2006-08-10 | Märkisches Werk GmbH | Ventil zur Steuerung des Gasaustauschs, insbesondere bei Verbrennungsmotoren |
DE102011056480A1 (de) * | 2011-12-15 | 2013-06-20 | Gesenkschmiede Schneider Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines umgeformten metallischen Werkstücks mit Panzerung |
DE102013203441A1 (de) * | 2013-02-28 | 2014-08-28 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Betriebsverfahren für ein einachsiges Wankstabilisierungssystem eines zweiachsigen, zweispurigen Fahrzeugs |
USD792469S1 (en) * | 2015-03-26 | 2017-07-18 | Cummins Inc. | Combustion bowl |
US10731598B2 (en) * | 2018-10-18 | 2020-08-04 | Tenneco Inc. | Piston having an undercrown surface with coating and method of manufacture thereof |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3304903A1 (de) * | 1983-02-12 | 1984-08-16 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Kolben zur hydraulischen und/oder mechanischen kraftuebertragung auf ein zu beaufschlagendes bauteil, insbesondere auf die bremsbacken einer scheibenbremse |
DD260844A3 (de) * | 1986-09-29 | 1988-10-12 | Ifa Motorenwerke | Verfahren zur formschluessigen verbindungen von armierungsring und eisenkolben fuer hubkolbenkraftmaschinen |
JPS63256287A (ja) * | 1987-04-14 | 1988-10-24 | Hino Motors Ltd | ピストンの製造方法 |
DE10146079A1 (de) * | 2001-09-19 | 2003-04-03 | Mahle Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines Kolbens oder Kolbenbodens für einen Verbrennungsmotor |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE260844C (de) | ||||
US4353517A (en) * | 1980-10-07 | 1982-10-12 | The Boeing Company | Flap assembly for aircraft wing |
GB8622538D0 (en) * | 1986-09-18 | 1986-10-22 | Ae Plc | Pistons |
JP2001153046A (ja) * | 1999-12-01 | 2001-06-05 | Toyota Autom Loom Works Ltd | 圧縮機用ピストン製造方法及びピストン製造装置 |
-
2003
- 2003-04-04 DE DE10315415A patent/DE10315415A1/de not_active Withdrawn
- 2003-12-12 US US10/734,807 patent/US7127813B2/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3304903A1 (de) * | 1983-02-12 | 1984-08-16 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Kolben zur hydraulischen und/oder mechanischen kraftuebertragung auf ein zu beaufschlagendes bauteil, insbesondere auf die bremsbacken einer scheibenbremse |
DD260844A3 (de) * | 1986-09-29 | 1988-10-12 | Ifa Motorenwerke | Verfahren zur formschluessigen verbindungen von armierungsring und eisenkolben fuer hubkolbenkraftmaschinen |
JPS63256287A (ja) * | 1987-04-14 | 1988-10-24 | Hino Motors Ltd | ピストンの製造方法 |
DE10146079A1 (de) * | 2001-09-19 | 2003-04-03 | Mahle Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines Kolbens oder Kolbenbodens für einen Verbrennungsmotor |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005061060A1 (de) * | 2005-12-21 | 2007-06-28 | Mahle International Gmbh | Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Herstellung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US7127813B2 (en) | 2006-10-31 |
US20040194308A1 (en) | 2004-10-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2603685B1 (de) | Kolben für einen verbrennungsmotor und verfahren zu seiner herstellung | |
EP1561023B1 (de) | Mehrteiligen gekühlten kolben für einen verbrennungsmotor und verfahren zu dessen herstellung | |
DE4112576A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines kolbens und nach diesem verfahren hergestellter kolben | |
WO2007093289A1 (de) | Mehrteiliger stahlkolben für einen verbrennungsmotor mit einem kühlkanal | |
CH661219A5 (de) | Verfahren zur herstellung eines kolbenbodens fuer einen gebauten kolben. | |
EP1483493A1 (de) | Mehrteiliger gekühlter kolben für einen verbrennungsmotor | |
DE102004028487A1 (de) | Verfahren zur Herstellung verschleissfester Flanken für einen Trapezring für Verbrennungsmotoren | |
DE10244511A1 (de) | Mehrteiliger gekühlter Kolben für einen Verbrennungsmotor | |
WO2013167105A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines kolbens für einen verbrennungsmotor | |
EP2129899B1 (de) | Kolben für einen verbrennungsmotor | |
DE1752430A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Turbinenschaufeln | |
DE10315415A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kolben mit Muldenrandbewehrung für Verbrennungsmotoren | |
DE102009025063A1 (de) | Leichtmetallkolben mit Mehrfach-Omega-Brennraummulde | |
DE10311150A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines geschmiedeten Kolbens für einen Verbrennungsmotor | |
DE10042207C2 (de) | Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zur Herstellung eines Kolbens | |
DE102005034306A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kolbens einer Brennkraftmaschine zur Bildung einer Bewehrung einer Brennraummulde des Kolbens | |
DE102015201633A1 (de) | Kolben für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zur Herstellung des Kolbens für einen Verbrennungsmotor | |
DE102017203433A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kolbens | |
DE10311149A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines geschmiedeten Kolbens für einen Verbrennungsmotor | |
WO2003025376A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines kolbens oder kolbenbodens für einen verbrennungsmotor | |
DE102009059055A1 (de) | Reibschweißverfahren, Reibschweißverbindung sowie Kolben für einen Verbrennungsmotor | |
DE102015221293B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor und Kolben für einen Verbrennungsmotor | |
DE3405983C1 (de) | Verschleißfeste Kolbenringnuten an einem aus Vergütungsstahl hergestellten Kolbenoberteil eines Brennkraftmaschinenkolbens | |
DE102020210036B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor und Kolben für einen Verbrennungsmotor | |
DE10360739B4 (de) | Zylinderkurbelgehäuse mit Zylinderlaufbuchse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8141 | Disposal/no request for examination |