DE10310855A1 - Verfahren zum Herstellen eines Drahtseils - Google Patents
Verfahren zum Herstellen eines Drahtseils Download PDFInfo
- Publication number
- DE10310855A1 DE10310855A1 DE2003110855 DE10310855A DE10310855A1 DE 10310855 A1 DE10310855 A1 DE 10310855A1 DE 2003110855 DE2003110855 DE 2003110855 DE 10310855 A DE10310855 A DE 10310855A DE 10310855 A1 DE10310855 A1 DE 10310855A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- core
- wire
- layer
- rope
- wire rope
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B13/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
- H01B13/02—Stranding-up
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B5/00—Making ropes or cables from special materials or of particular form
- D07B5/005—Making ropes or cables from special materials or of particular form characterised by their outer shape or surface properties
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B1/00—Constructional features of ropes or cables
- D07B1/06—Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core
- D07B1/0673—Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core having a rope configuration
- D07B1/068—Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core having a rope configuration characterised by the strand design
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B1/00—Constructional features of ropes or cables
- D07B1/06—Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B1/00—Constructional features of ropes or cables
- D07B1/06—Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core
- D07B1/0693—Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core having a strand configuration
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B1/00—Constructional features of ropes or cables
- D07B1/16—Ropes or cables with an enveloping sheathing or inlays of rubber or plastics
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B1/00—Constructional features of ropes or cables
- D07B1/16—Ropes or cables with an enveloping sheathing or inlays of rubber or plastics
- D07B1/165—Ropes or cables with an enveloping sheathing or inlays of rubber or plastics characterised by a plastic or rubber inlay
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B5/00—Making ropes or cables from special materials or of particular form
- D07B5/007—Making ropes or cables from special materials or of particular form comprising postformed and thereby radially plastically deformed elements
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B7/00—Details of, or auxiliary devices incorporated in, rope- or cable-making machines; Auxiliary apparatus associated with such machines
- D07B7/02—Machine details; Auxiliary devices
- D07B7/027—Postforming of ropes or strands
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B7/00—Details of, or auxiliary devices incorporated in, rope- or cable-making machines; Auxiliary apparatus associated with such machines
- D07B7/16—Auxiliary apparatus
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B13/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
- H01B13/22—Sheathing; Armouring; Screening; Applying other protective layers
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B13/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
- H01B13/32—Filling or coating with impervious material
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B2201/00—Ropes or cables
- D07B2201/10—Rope or cable structures
- D07B2201/1028—Rope or cable structures characterised by the number of strands
- D07B2201/1036—Rope or cable structures characterised by the number of strands nine or more strands respectively forming multiple layers
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D07—ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
- D07B—ROPES OR CABLES IN GENERAL
- D07B2201/00—Ropes or cables
- D07B2201/20—Rope or cable components
- D07B2201/2071—Spacers
- D07B2201/2074—Spacers in radial direction
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2913—Rod, strand, filament or fiber
- Y10T428/2933—Coated or with bond, impregnation or core
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Ropes Or Cables (AREA)
- Manufacturing Of Electric Cables (AREA)
- Insulated Conductors (AREA)
Abstract
Es ist bekannt, Drahtseile für besondere Einsatzzwecke, bei denen es vorrangig auf eine glatte Oberfläche des Drahtseils ankommt, zu hämmern. Durch das Hämmern entstehende Drahteinkerbungen und daraus folgende baldige Drahtbrüche im Inneren des Seiles nimmt man in Kauf. DOLLAR A Um solche Drahtschädigungen möglichst zu vermeiden, soll vor dem Verseilen der äußeren Litzenlage eine Zwischenlage aus einem thermoplastischen Kunststoff auf das Kernseil bzw. die Kernlitze aufgebracht werden und die äußere Litzenlage beim Verseilen in den, erwärmten, Kunststoff eingedrückt werden. DOLLAR A Wie sich gezeigt hat, beeinträchtigt die Abstützung der Außenlitzen auf dem elastischen Kunststoff das Hämmern und die gewünschten Verformungen nicht. Einkerbungen an sich überkreuzenden Drähten treten im Wesentlichen nicht auf. DOLLAR A Die Kunststoffzwischenlage wirkt vergleichbar einer eingeschlossenen Flüssigkeit, in der sich der Druck nach allen Seiten fortsetzt, so dass sie den gleichzeitig von verschiedenen Seiten her schlagenden Hämmern gegenhält und zwischen den sich überkreuzenden Drähten gar keine wesentlich vergrößerten Kräfte entstehen. Auch ein Drahtseil mit einem aus einem Kunststoffstrang bestehenden Kern kann ggf. dementsprechend gehämmert werden.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Drahtseils mit einem Kernseil oder einer Kernlitze, bei dem das Drahtseil nach dem Verseilen der äußeren Litzenlage zur Glättung seiner Oberfläche und/oder zur Erhöhung seines Füllfaktors gehämmert wird.
- Solche Drahtseile sind bekannt für besondere Einsatzzwecke, bei denen es vorrangig auf eine glatte Oberfläche des Drahtseils ankommt, z.B. deshalb, weil sie über den Boden geschleift werden. Ein Beispiel für solche Anwendungen ist die Forstwirtschaft.
- Ohne das Hämmem würden bei den einzeln hervortretenden Drähten schnell Drahtbrüche an der Oberfläche entstehen, die den Betrieb stören, Unfallgefahr bedeuten und das Seil unbrauchbar machen. Durch das Hämmern entstehende Drahteinkerbungen und daraus folgende baldige Drahtbrüche im Inneren des Seiles nimmt man in Kauf.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Drahtschädigungen durch das Hämmern nach Möglichkeit zu vermeiden.
- Gemäß der Erfindung wird dieser Zweck in der Weise erfüllt, dass vor dem Verseilen der äußeren Litzenlage eine Zwischenlage aus einem Kunststoff auf das Kernseil bzw. die Kernlitze aufgebracht wird und die äußere Litzenlage beim Verseilen in den Kunststoff eingedrückt wird.
- Wie sich gezeigt hat, beeinträchtigt die Abstützung der Außenlitzen auf dem elastischen Kunststoff das Hämmern und die gewünschten Verformungen nicht. In einem Hammerwerk, in dem der Krümmung der Seiloberfläche angepasste Hämmer von verschiedenen Seiten her gleichzeitig schlagen und im Zeitpunkt ihres gemeinsamen Auftreffens die Seiloberfläche im wesentlichen vollständig umschließen auf einer axialen Länge von mindestens dem Doppelten des Seildurchmessers, findet der Kunststoff offenbar keine Zeit und keinen Raum, unter dem Schlag auszuweichen. Die Hohlräume zwischen der äußeren Litzenlage und dem Kernseil bzw. der Kernlitze sind vorzugsweise bis in die Zwickelräume zwischen den diese Hohlräume begrenzenden Drähte hinein mit dem Kunststoff gefüllt.
- Es ergibt sich eine Verformung der Außenlitzen ziemlich unter Ausschluß derjenigen Drahtquerschnittsbereiche an der Unterseite, die von dem Kunststoff umgeben sind und dessen Gegendruck überall senkrecht zu ihrer Oberfläche erhalten, hier also keinen verformenden Kräften ausgesetzt sind. Auf der nicht von Kunststoff umschlossenen Oberseite dieser Drähte treten gerichtete Kräfte auf, die die Drähte verformen. Unter diesen Verhältnissen ist eine sehr starke Verformung der Außenlitzen möglich. Machen die Außenlitzen einen großen Teil des Seildurchmessers aus, so lassen sich Durchmesserverringerungen des Drahtseiles bis über 10% erzielen. Eine Verringerung des Durchmessers um 5% dürfte meistens erreicht werden.
- Ähnlich setzt sich in abgeschwächtem Maße umgekehrt eine Verformung des Kernseiles bzw. der Kernlitze, letzteres weniger, nach innen fort: Die Außendrähte bleiben außen im wesentlichen unverändert und werden einschließlich des übrigen Litzenquerschnitts innen verformt, wobei sich die Verformung weiter zum Seilinneren hin mehr oder weniger fortsetzt.
- Einkerbungen an sich überkreuzenden Drähten des Kernseiles bzw. der Kernlitze einerseits und der Außenlitzen andererseits treten im wesentlichen nicht auf.
- Die Kunststoffzwischenlage wirkt weniger als unmittelbare Polsterung zwischen diesen Drähten. Die Verhältnisse sind eher vergleichbar einer eingeschlossenen Flüssigkeit, in der sich der Druck nach allen Seiten fortsetzt, so dass zwischen den sich überkreuzenden Drähten gar keine wesentlich vergrößerten Kräfte entstehen.
- Nach der Erfindung ist es möglich, Drahtseile mit einem außerordentlich hohen Metallquerschnitt herzustellen, die keine inneren Schäden und überdies eine sehr glatte Oberfläche aufweisen.
- Es kann auch ein Drahtseil hergestellt werden, das infolge enger Verzahnung der äußeren Litzenlage mit dem Kernseil oder der Kernlitze durch die elastische Kunststoffzwischenlage eine große Strukturstabilität aufweist bei gleichzeitig größerer Verdichtung, als es nach anderen Verfahren möglich ist, wie der Verdichtung eines Kernseils durch Walzen.
- Auf der anderen Seite kann man, wenn man die Verzahnung verringern möchte, ein Kernseil mit geglätteten Außenlitzen oder eine geglättete Kernlitze verwenden.
- Die im Vorstehenden erläuterte erfindungsgemäße Verdichtung einer äußeren Litzenlage auf einer elastischen Unterlage aus Kunststoff lässt sich auch verwirklichen an einem Drahtseil mit einem ausschließlich aus einem Kunststoffstrang bestehenden Kern: Auch hier kann das Drahtseil nach dem Verseilen der Litzenlage gehämmert werden und damit die Litzenlage verdichtet und geglättet werden.
- Das Drahtseil erhält einen höheren Füllfaktor und wird widerstandsfähiger gegen Verschleiß an seiner Oberfläche, vor allem beim Lauf über Rollen.
- In der Regel wird man für die äußere Litzenlage Standardlitzen mit einem Kerndraht und nur einer Drahtlage oder Parallelschlaglitzen verwenden, da sie keine Drahtüberkreuzungen aufweisen.
- In Betracht kommt aber auch, Litzen mit einem leicht verformbaren Kern, wie aus Weicheisen oder Kunststoff, zu verwenden.
- Wie bereits angedeutet, ist es vorteilhaft, für das Hämmern, vorzugsweise vier, Hämmer zu verwenden, die von verschiedenen Seiten auf das Drahtseil zu bewegt werden und es mit angepassten Wölbungen im Zeitpunkt ihres gleichzeitigen Auftreffens im wesentlichen vollständig umschließen.
- Die Hämmer sollten ferner eine axiale Erstreckung mindestens vom Doppelten des Seildurchmessers und vorzugsweise einen erweiterten, sich verengenden Eingang, aufweisen.
- Sollte dafür ein Bedarf bestehen, könnte ein erfindungsgemäßes Drahtseil nach dem Hämmern noch einer Oberflächenbehandlung unterzogen oder beschichtet oder mit einer Umhüllung versehen werden.
- Das Drahtseil kann auch als Kernseil für die Herstellung eines Drahtseils dienen, das dann auf der glatten Oberfläche beispielsweise eine gegenläufige weitere Litzenlage aufweist.
- Die Zeichnung gibt als Ausführungsbeispiel der Erfindung ein erfindungsgemäß hergestelltes Drahtseil im Querschnitt wieder.
- Ein Kernseil
1 aus einer Herzlitze2 1+6 und sechs Litzen3 1+6 ist mit einem thermoplastischen Kunststoff4 ummantelt worden. - Darauf ist eine äußere Litzenlage
5 aus sechs Litzen6 1+6 unter Eindrücken in den durch Erwärmung erweichten Kunststoff4 verseilt worden. - Das so hergestellte Drahtseil ist in der oben angegebenen Weise gehämmert worden.
- Dabei wurden die Außenlitzen
6 stark verformt. Jedoch sind an ihrer Unterseite die in dem Kunststoff4 , d.h. unter der strichpunktierten Linie7 liegenden, Drahtquerschnittsabschnitte8 weitgehend erhalten geblieben. - Auch das Kernseil
1 ist, allerdings in diesem Falle nur geringfügig und in der Zeichnung nicht dargestellt, etwas verformt und verdichtet worden.
Claims (10)
- Verfahren zum Herstellen eines Drahtseils mit einem Kernseil oder einer Kernlitze, bei dem das Drahtseil nach dem Verseilen der äußeren Litzenlage zur Glättung seiner Oberfläche und/oder zur Erhöhung seines Füllfaktors gehämmert wird, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Verseilen der äußeren Litzenlage eine Zwischenlage aus einem Kunststoff auf das Kernseil bzw. die Kernlitze aufgebracht wird und die äußere Litzenlage beim Verseilen in den Kunststoff eingedrückt wird.
- Verfahren zum Herstellen eines Drahtseils mit einem aus einem Kunststoffstrang bestehenden Kern, auf dem eine Litzenlage verseilt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Drahtseil nach dem Verseilen der Litzenlage gehämmert wird.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für die Zwischenlage ein thermoplastischer Kunststoff verwendet wird, der vorzugsweise beim Verseilen der äußeren Litzenlage erwärmt wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass für die äußere Litzenlage Standardlitzen mit einem Kerndraht und einer Drahtlage oder Parallelschlaglitzen verwendet werden.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass für die äußere Litzenlage Litzen mit einem leicht verformbaren Kern, insbesondere aus Weicheisen oder Kunststoff, verwendet werden.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass für das Hämmern, vorzugsweise vier, Hämmer verwendet werden, die von verschiedenen Seiten auf das Drahtseil zu bewegt werden und es mit angepassten Wölbungen im Zeitpunkt ihres gleichzeitigen Auftreffens im wesentlichen vollständig umschließen.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass Hämmer von einer axialen Erstreckung mindestens vom Doppelten des Seildurchmessers, vorzugsweise mit einem erweiterten, sich verengenden Eingang, verwendet werden.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Drahtseil nach dem Hämmern einer Oberflächenbehandlung unterzogen oder beschichtet oder mit einer Umhüllung versehen wird.
- Drahtseil, das zur Glättung seiner Oberfläche und/oder seiner Verdichtung gehämmert ist, dadurch gekennzeichnet, dass es unter der gehämmerten äußeren Litzenlage (
5 ) eine Kunststoff-Zwischenlage (4 ) oder einen Kunststoff-Kern aufweist. - Drahtseil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Litzenlage (
5 ) aus Standardlitzen (6 ) mit einem Kerndraht und nur einer Drahtlage oder Parallelschlaglitzen besteht.
Priority Applications (13)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003110855 DE10310855A1 (de) | 2003-03-11 | 2003-03-11 | Verfahren zum Herstellen eines Drahtseils |
EP04719430.3A EP1606448B1 (de) | 2003-03-11 | 2004-03-11 | Verfahren zum herstellen eines drahtseils |
CA2518812A CA2518812C (en) | 2003-03-11 | 2004-03-11 | Method for producing a cable |
UAA200509449A UA87977C2 (ru) | 2003-03-11 | 2004-03-11 | Проволочный канат с сердечником или сердечниковой жилой и способ его изготовления |
PT47194303T PT1606448E (pt) | 2003-03-11 | 2004-03-11 | Processo para a produção de um cabo de aço |
CN2004800063857A CN1759218B (zh) | 2003-03-11 | 2004-03-11 | 用于制造钢丝绳的方法 |
PCT/EP2004/002516 WO2004081280A1 (de) | 2003-03-11 | 2004-03-11 | Verfahren zum herstellen eines drahtseils |
AU2004219901A AU2004219901B2 (en) | 2003-03-11 | 2004-03-11 | Method for producing a cable |
US10/547,992 US20070036974A1 (en) | 2003-03-11 | 2004-03-11 | Method for producing a cable |
ZA200508073A ZA200508073B (en) | 2003-03-11 | 2004-03-11 | Method for producing a cable |
NO20044844A NO20044844L (no) | 2003-03-11 | 2004-11-08 | Fremgangsmate for fremstilling av staltau |
KR1020057016779A KR101264921B1 (ko) | 2003-03-11 | 2005-09-08 | 케이블 제조 방법 및 케이블 |
US15/051,397 US10260198B2 (en) | 2003-03-11 | 2016-02-23 | Method for producing a wire cable |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003110855 DE10310855A1 (de) | 2003-03-11 | 2003-03-11 | Verfahren zum Herstellen eines Drahtseils |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10310855A1 true DE10310855A1 (de) | 2004-09-23 |
Family
ID=32892098
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2003110855 Withdrawn DE10310855A1 (de) | 2003-03-11 | 2003-03-11 | Verfahren zum Herstellen eines Drahtseils |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US20070036974A1 (de) |
EP (1) | EP1606448B1 (de) |
KR (1) | KR101264921B1 (de) |
CN (1) | CN1759218B (de) |
AU (1) | AU2004219901B2 (de) |
CA (1) | CA2518812C (de) |
DE (1) | DE10310855A1 (de) |
NO (1) | NO20044844L (de) |
PT (1) | PT1606448E (de) |
UA (1) | UA87977C2 (de) |
WO (1) | WO2004081280A1 (de) |
ZA (1) | ZA200508073B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT12735U3 (de) * | 2012-06-25 | 2013-09-15 | Rae Antriebselemente Gmbh | Drahtseil |
DE102012112911A1 (de) * | 2012-12-21 | 2014-06-26 | Casar Drahtseilwerk Saar Gmbh | Drahtseil sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung des Drahtseils |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN101349024B (zh) * | 2008-08-11 | 2010-04-14 | 易卫东 | 外表包有扁丝的钢绳的制作方法 |
TWI383085B (zh) * | 2012-02-10 | 2013-01-21 | Yuan Hung Wen | 金屬複合繩索 |
CN102747626A (zh) * | 2012-06-20 | 2012-10-24 | 贵州钢绳股份有限公司 | 一种复合捻压实钢丝绳 |
EP3149747A4 (de) | 2014-05-30 | 2018-05-02 | WireCo WorldGroup Inc. | Ummanteltes elektromechanisches kabel mit ausgeglichenem drehmoment |
DE102015103115A1 (de) * | 2015-03-04 | 2016-09-08 | Casar Drahtseilwerk Saar Gmbh | Seil und Verfahren zur Herstellung des Seils |
BR112017022416A2 (pt) * | 2015-05-26 | 2018-07-10 | Nv Bekaert Sa | loop de cordão de serra e um método para fazer tal loop de cordão de serra |
CN109371728A (zh) * | 2018-10-26 | 2019-02-22 | 江苏良友钢绳有限公司 | 一种耐磨耐用型钢丝绳的制备方法 |
CN110904703A (zh) * | 2019-09-28 | 2020-03-24 | 海盐宏拓五金有限公司 | 一种混凝土预制高强度金属连接件用钢丝绳及其生产方法 |
CN110924199A (zh) * | 2019-09-28 | 2020-03-27 | 海盐宏拓五金有限公司 | 一种混凝土预制金属连接件用新型钢丝绳及其生产方法 |
CN112935716A (zh) * | 2021-01-29 | 2021-06-11 | 宿迁市邦德金属制品有限公司 | 一种双面锤击拉索的加工方法 |
KR102264066B1 (ko) | 2021-03-17 | 2021-06-14 | 신봉근 | 인공지능과 이미지 분석에 의한 사출기 스마트 제어 시스템 및 그 운용방법 |
CN114263059B (zh) * | 2021-12-01 | 2023-03-21 | 湖南湘钢金属材料科技有限公司 | 一种电梯钢丝绳后变形器 |
Family Cites Families (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB476863A (en) * | 1936-03-16 | 1937-12-16 | Callenders Cable & Const Co | Improvements in the manufacture of wire strands |
US3149509A (en) * | 1961-04-26 | 1964-09-22 | Fenn Mfg Company | Swaging machine |
US3130536A (en) * | 1961-09-21 | 1964-04-28 | American Chain & Cable Co | Method of manufacturing wire rope |
US3457718A (en) * | 1968-06-28 | 1969-07-29 | Jones & Laughlin Steel Corp | Swaged rope |
US3705489A (en) * | 1970-12-24 | 1972-12-12 | Bethlehem Steel Corp | Wire rope with permanently lubricated core |
US3800522A (en) * | 1971-03-30 | 1974-04-02 | Bethlehem Steel Corp | Sealed wire rope and strand and method of making |
CA951601A (en) * | 1972-08-11 | 1974-07-23 | John R. Naud | Swaged wire rope and method of manufacture |
US4120145A (en) * | 1977-08-03 | 1978-10-17 | Amsted Industries Incorporated | Lubricated plastic impregnated wire rope |
GB2036120B (en) * | 1978-12-13 | 1982-12-08 | Vnii Metiz Promysh | Method of making rope |
US4318290A (en) * | 1980-07-08 | 1982-03-09 | Anderson Leif G E | Swaging machine for elongated bodies of metal, e.g. end pieces for wires in boat-rigs |
DE3117452A1 (de) * | 1981-05-02 | 1982-11-18 | Drahtseilwerk Saar GmbH, 6654 Kirkel | Drahtseil aus einem kernseil und einer darauf verseilten aeusseren litzenlage, insbesondere drehungsfreies drahtseil |
GB8426746D0 (en) * | 1984-10-23 | 1984-11-28 | Bekaert Sa Nv | Ferrous substrate |
US4617789A (en) * | 1985-04-01 | 1986-10-21 | The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy | Apparatus and method for fabricating multi-strand superconducting cable |
US4778246A (en) * | 1985-05-15 | 1988-10-18 | Acco Babcock Industries, Inc. | High tensile strength compacted towing cable with signal transmission element and method of making the same |
AT401275B (de) * | 1986-07-31 | 1996-07-25 | Dietz Gerhard | Litzenspiralseil in parallelschlagmachart |
DE3924121A1 (de) * | 1989-07-20 | 1991-01-24 | Meflex Telecontrol Gmbh & Co | Verfahren zum umkleiden einer definierten laenge eines steigungskabels mit einer kunststoffschicht |
CN2154281Y (zh) * | 1993-04-06 | 1994-01-26 | 郗保润 | 钢丝绳 |
CH690725A5 (de) * | 1993-05-07 | 2000-12-29 | Frisch Kabel Und Verseilmaschb | Verfahren und Vorrichtung zur reversierenden Verseilung von Verseilelementen. |
DE69715335T2 (de) * | 1996-10-03 | 2003-07-31 | Nippon Cable System Inc., Takarazuka | Innenkabel für einen Bowdenzug |
CN2290623Y (zh) * | 1997-03-05 | 1998-09-09 | 冶金工业部金属制品研究院 | 一种防渗水钢丝绳 |
GB2332454B (en) * | 1997-12-19 | 2000-02-16 | Bridon Plc | Rope for conveying systems |
AT3186U1 (de) | 1998-11-05 | 1999-11-25 | Teufelberger Seil Gmbh | Hüllenfreies förderseil für seilbahnen oder stadtbahnen |
CN2378426Y (zh) * | 1999-05-31 | 2000-05-17 | 姜明利 | 一种录井钢缆 |
CA2298945C (en) | 2000-02-18 | 2004-11-02 | Wire Rope Industries Ltd. - Industries De Cables D'acier Ltee | Wire rope with reverse jacketed iwrc |
JP2003156169A (ja) * | 2001-09-04 | 2003-05-30 | Denso Corp | 電磁式流体制御装置 |
-
2003
- 2003-03-11 DE DE2003110855 patent/DE10310855A1/de not_active Withdrawn
-
2004
- 2004-03-11 CA CA2518812A patent/CA2518812C/en not_active Expired - Lifetime
- 2004-03-11 ZA ZA200508073A patent/ZA200508073B/en unknown
- 2004-03-11 CN CN2004800063857A patent/CN1759218B/zh not_active Expired - Lifetime
- 2004-03-11 US US10/547,992 patent/US20070036974A1/en not_active Abandoned
- 2004-03-11 WO PCT/EP2004/002516 patent/WO2004081280A1/de active Application Filing
- 2004-03-11 UA UAA200509449A patent/UA87977C2/ru unknown
- 2004-03-11 EP EP04719430.3A patent/EP1606448B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2004-03-11 PT PT47194303T patent/PT1606448E/pt unknown
- 2004-03-11 AU AU2004219901A patent/AU2004219901B2/en not_active Expired
- 2004-11-08 NO NO20044844A patent/NO20044844L/no not_active Application Discontinuation
-
2005
- 2005-09-08 KR KR1020057016779A patent/KR101264921B1/ko not_active Expired - Lifetime
-
2016
- 2016-02-23 US US15/051,397 patent/US10260198B2/en active Active
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT12735U3 (de) * | 2012-06-25 | 2013-09-15 | Rae Antriebselemente Gmbh | Drahtseil |
DE102012112911A1 (de) * | 2012-12-21 | 2014-06-26 | Casar Drahtseilwerk Saar Gmbh | Drahtseil sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung des Drahtseils |
US10190257B2 (en) | 2012-12-21 | 2019-01-29 | Casar Drahtseilwerk Saar Gmbh | Wire cable and method and device for production of said wire cable |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU2004219901A1 (en) | 2004-09-23 |
US10260198B2 (en) | 2019-04-16 |
CA2518812C (en) | 2012-05-01 |
CA2518812A1 (en) | 2004-09-23 |
KR101264921B1 (ko) | 2013-05-15 |
AU2004219901B2 (en) | 2010-11-11 |
PT1606448E (pt) | 2014-02-05 |
CN1759218A (zh) | 2006-04-12 |
EP1606448A1 (de) | 2005-12-21 |
WO2004081280A1 (de) | 2004-09-23 |
EP1606448B1 (de) | 2013-11-27 |
KR20050110663A (ko) | 2005-11-23 |
US20160194826A1 (en) | 2016-07-07 |
NO20044844L (no) | 2004-11-08 |
UA87977C2 (ru) | 2009-09-10 |
US20070036974A1 (en) | 2007-02-15 |
CN1759218B (zh) | 2012-03-21 |
ZA200508073B (en) | 2007-07-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE803800C (de) | Drahtkabel fuer metallische Einlagen von Luftreifen | |
DE69905591T2 (de) | Hebe- oder zugseil aus mehreren werkstoffen und mit einem kunststoffkern | |
WO2014094736A2 (de) | Drahtseil sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung des drahtseils | |
DE1685846C3 (de) | Stahldrahtseil zur Bewehrung von Luftreifen | |
DE10310855A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Drahtseils | |
DE2265434C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Drahtseils mit einer Kunststoff-Zwischenlage | |
DE1600525C3 (de) | Nachgiebiger Schlauch für Schlauchpumpen | |
AT401275B (de) | Litzenspiralseil in parallelschlagmachart | |
AT517491B1 (de) | Hybridlitze | |
AT400736B (de) | Spannbündel für vorgespannte tragwerke aus beton | |
DE3203504A1 (de) | Drahtseil | |
DE2703670C2 (de) | Drahtseil mit einem in geschäumten Kunststoff eingehüllten Seilkern | |
DE3934270C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines zweilagigen Litzenspiralseils | |
DE2949755C3 (de) | Drahtseil | |
DE2052022B2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer geschlossenen Formdrahtlage für Drahtseile, Kabel und ähnliche Erzeugnisse | |
EP0111797B1 (de) | Drahtseil mit einer Mehrzahl von Litzenlagen | |
DE3940547C1 (en) | Wire rope binding - has core strand with precompressed outer and inner strand sections | |
DE3236348C2 (de) | ||
DE2930199C2 (de) | Drahtseil | |
DE3203503C2 (de) | ||
DE202013102594U1 (de) | Drahtseil | |
DE2949754B1 (de) | Drahtseil | |
AT213172B (de) | Drahtseil | |
AT409145B (de) | Ummanteltes drahtseil | |
DE8029762U1 (de) | Zum Bewehren elestomerer Erzeugnisse geeignetes, einlitziges Drahtseil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: PATENTANWAELTE BERNHARDT/WOLFF PARTNERSCHAFT, DE Representative=s name: PATENTANWAELTE BERNHARDT/WOLFF PARTNERSCHAFT M, DE |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R120 | Application withdrawn or ip right abandoned |