DE10310678B3 - Expansionsturbinenstufe - Google Patents
Expansionsturbinenstufe Download PDFInfo
- Publication number
- DE10310678B3 DE10310678B3 DE10310678A DE10310678A DE10310678B3 DE 10310678 B3 DE10310678 B3 DE 10310678B3 DE 10310678 A DE10310678 A DE 10310678A DE 10310678 A DE10310678 A DE 10310678A DE 10310678 B3 DE10310678 B3 DE 10310678B3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- diffuser
- turbine impeller
- turbine
- turbine stage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims abstract description 36
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims abstract description 4
- 239000007769 metal material Substances 0.000 claims abstract description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 5
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 5
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims description 3
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims description 3
- -1 polyethylene copolymer Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004699 Ultra-high molecular weight polyethylene Substances 0.000 claims description 2
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 claims description 2
- 229920000785 ultra high molecular weight polyethylene Polymers 0.000 claims description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 230000008646 thermal stress Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02C—GAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
- F02C1/00—Gas-turbine plants characterised by the use of hot gases or unheated pressurised gases, as the working fluid
- F02C1/02—Gas-turbine plants characterised by the use of hot gases or unheated pressurised gases, as the working fluid the working fluid being an unheated pressurised gas
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D1/00—Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines
- F01D1/02—Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines with stationary working-fluid guiding means and bladed or like rotor, e.g. multi-bladed impulse steam turbines
- F01D1/06—Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines with stationary working-fluid guiding means and bladed or like rotor, e.g. multi-bladed impulse steam turbines traversed by the working-fluid substantially radially
- F01D1/08—Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines with stationary working-fluid guiding means and bladed or like rotor, e.g. multi-bladed impulse steam turbines traversed by the working-fluid substantially radially having inward flow
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D25/00—Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
- F01D25/08—Cooling; Heating; Heat-insulation
- F01D25/14—Casings modified therefor
- F01D25/145—Thermally insulated casings
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T50/00—Aeronautics or air transport
- Y02T50/60—Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Expansionsturbinenstufe für Druckgase mit einem Gehäuse (1) und einem Turbinenlaufrad (2). Das Gehäuse (1) weist Strömungsführungskanäle (3) für eine Zufuhr des Druckgases zum Turbinenlaufrad (2) auf. Dem fliegend gelagerten und zentripetal durchströmten Turbinenlaufrad (2) ist ein vom Gehäuse (1) umschlossener Abströmdiffusor (6) zur Verzögerung des kalten expandierten Gases nachgeschaltet. Erfindungsgemäß ist der Abströmdiffusor (6) als separates Bauteil in einer Aufnahmebohrung (7) im Gehäuse (1) angeordnet. Zur thermischen Isolierung des Gehäuses (1) gegenüber dem kalten expandierten Gasstrom besteht der Abströmdiffusor (6) aus einem nichtmetallischen Material mit geringer Wärmeleitfähigkeit.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Expansionsturbinenstufe für Druckgase mit einem Gehäuse und einem Turbinenlaufrad, wobei das Gehäuse Strömungsführungskanäle für eine Zufuhr des Druckgases zum Turbinenlaufrad aufweist und wobei dem fliegend gelagerten und zentripetal durchströmten Turbinenlaufrad ein vom Gehäuse umschlossener Abströmdiffusor zur Verzögerung des kalten expandierten Gases nachgeschaltet ist.
- Bei den in der Praxis bekannten Expansionsturbinenstufen mit den eingangs beschriebenen Merkmalen besteht das Problem, dass bei großen Temperaturunterschieden zwischen dem eintretenden Druckgas und dem aus dem Turbinenlaufrad austretenden expandierten Gas eine Wirkungsgradminderung aufgrund eines Wärmeaustausches zwischen diesen beiden Gasströmen durch Wärmeleitung in der Turbine vorliegt. Problematisch ist hierbei insbesondere der Wärmetransport in den Abströmdiffusor aus dem Gehäuse heraus. Hierbei wird einerseits der expandierte Gasstrom aufgeheizt und gleichzeitig der in das Turbinenlaufrad eintretende Druckgasstrom abgekühlt. Der beschriebene Wärmebypass verringert die Enthalpiedifferenz zwischen den beiden Strömen, wodurch die am Turbinenlaufrad gewonnene technische Arbeit und damit der Turbinenwirkungsgrad reduziert wird. Diese Problematik ist besonders bei sehr niedrigen, insbesondere kryogenen Temperaturbereichen von Bedeutung, in denen Turbinenstufen der beschriebenen Gattung häufig eingesetzt werden. So treten beispielsweise bei Turbinenstufen in Luftzerlegungsanlagen Temperaturdifferenzen von bis zu 150°K zwischen der Eintritts- und der Austrittsströmung hervor.
- Aus der Druckschrift
DE 37 15 225 A1 ist eine bei kryogenen Temperaturen betriebene Entspannungsturbine bekannt, bei der ein dem Turbinenlaufrad nachgeschalteter Leitkörper stirnseitig an einer Bodenplatte eines Topfes befestigt ist, der das Laufrad und das Leitelement umgibt. Zur Isolierung der Turbinenstufe gegenüber der Umgebung ist der freie Innenraum des Topfes mit Isoliermaterial ausgefüllt. Der Wärmeaustausch zwischen ein- und austretendem Gasstrom wird hierdurch jedoch nicht beeinflusst. - Aus der Druckschrift
JP 03191262 A - Vor dem Hintergrund des erläuterten Problemes besteht die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe darin, den Wirkungsgrad einer Expansionsturbinenstufe zu erhöhen.
- Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Expansionsturbinenstufe für Druckgase mit einem Gehäuse und einem Turbinenlaufrad, wobei das Gehäuse Strömungsführungskanäle für eine Zufuhr des Druckgases zum Turbinenlaufrad aufweist, wobei dem fliegend gelagerten und zentripetal durchströmten Turbinenlaufrad ein vom Gehäuse umschlossener Abströmdiffusor zur Verzögerung des kalten expandierten Gases nachgeschaltet ist und wobei der Abströmdiffusor als separates Bauteil in einer Aufnahmebohrung im Gehäuse angeordnet ist und zur thermischen Isolierung des Gehäuses gegenüber dem kalten expandierten Gasstrom aus einem nichtmetallischen Material mit geringer Wärmeleitfähigkeit besteht. Durch diese Maßnahme wird der Wärmetransport zwischen dem eintretenden und dem austretenden Gasstrom erheblich reduziert. Einerseits wird die Erwärmung des expandierten Gases deutlich abgeschwächt, so dass dieses eine sehr niedrige Enthalpie aufweist. Andererseits wird die Abkühlung des zugeführten Druckgasstromes ebenfalls deutlich reduziert, so dass dieser eine sehr hohe Enthalpie beim Eintritt in das Turbinenlaufrad aufweist. Die beiden Gasströme weisen daher eine sehr große Enthalpiedifferenz auf, die nach der Lehre der Thermodynamik die Gewinnung einer entsprechend großen technischen Arbeit ermöglichen. Die Irreversibilitäten durch Wärmeleitung in der Expansionsturbinenstufe werden mit Hilfe der erfindungsgemäßen Maßnahme erheblich verringert, so dass sich eine Annährung an den isentropen Idealfall ergibt. Im Ergebnis erlaubt die Erfindung eine deutliche Erhöhung des Turbinenwirkungsgrades.
- Vorzugsweise besteht der Abströmdiffusor aus einem Kunststoff mit einer Wärmeleitfähigkeit von weniger als 2 W/(mK). Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführung der Erfindung besteht der Kunststoff aus einem für Tieftemperaturanwendungen geeigneten Polyolefin, insbesondere einem Polyethylen oder Polyethylencopolymer mit ultra-hoher Molmasse (PE-UHMW). Dieser Kunststoff weist auch bei kryogenen Turbinenabgastemperaturen von bis zu -200°C eine ausreichende Zähigkeit und Verschleißfestigkeit auf. Dies ist insbesondere beim Einsatz der Turbinenstufe in Luftzerlegungsanlagen von Vorteil.
- Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlich erläutert. Die einzige Figur zeigt schematisch einen Längsschnitt durch die erfindungsgemäße Expansionsturbinenstufe.
- In der Figur ist eine Expansionsturbinenstufe für Druckgase mit einem Gehäuse
1 und einem Turbinenlaufrad2 dargestellt. Das Gehäuse1 weist Strömungsführungskanäle3 und daran stromabwärts angeschlossene Düsen4 für eine Zufuhr des Druckgases zum Turbinenlaufrad2 auf. Dem auf einem fliegenden Wellenende5 angeordneten und zentripetal durchströmten Turbinenlaufrad2 ist ein vom Gehäuse1 umschlossener Abströmdiffusor6 zur Verzögerung des kalten expandierten Gases nachgeschaltet. Der Diffusor6 erstreckt sich koaxial zum Turbinenlaufrad2 in Verlängerung des Wellenendes5 . Der Abströmdiffusor6 ist als separates Bauteil in einer Aufnahmebohrung7 im Gehäuse1 angeordnet. Zur thermischen Isolierung des Gehäuses1 gegenüber dem kalten expandierten Gasstrom besteht der Abströmdiffusor6 aus einem nichtmetallischen Material mit geringer Wärmeleitfähigkeit. Der Wärmetransport zwischen dem eintretenden und dem austretenden Gasstrom durch Wärmeleitung im Gehäuse1 und im Abströmdiffusor6 wird hierdurch deutlich reduziert. Einerseits kann eine Erwärmung des expandierten Gasstromes verhindert werden, so dass dieser eine sehr niedrige Enthalpie aufweist. Andererseits kann auch eine Abkühlung des zugeführten Druckgases durch Wärmeleitung weitgehend ausgeschlossen werden, so dass dieses eine sehr hohe Enthalpie beim Eintritt in das Turbinenlaufrad2 aufweist. Zwischen den beiden Gasströmen liegt damit eine große Enthalpiedifferenz vor, die die Gewinnung einer großen technischen Arbeit an der Turbinenwelle8 erlaubt. Irreversibilitäten durch Wärmeleitung werden deutlich abgesenkt, so dass sich der Betrieb der Turbinenstufe an den isentropen Idealfall annähert. Die Turbinenstufe zeichnet sich daher durch einen hohen Turbinenwirkungsgrad aus. - Der Abströmdiffusor
6 besteht aus einer Polyethylenverbindung mit ultra-hoher Molmasse (PE-UHMW), die eine Wärmeleitfähigkeit von weniger als 2 W/(mK) aufweist. Dieser Kunststoff zeichnet sich außerdem dadurch aus, dass er auch bei Temperaturen von bis zu -200°C eine ausreichende Zähigkeit und Verschleißfestigkeit aufweist. Dies ist insbesondere bei Luftzerlegungsanlagen von Bedeutung, in denen die beschriebene Expansionsturbinenstufe sehr häufig eingesetzt wird. - Im Ausführungsbeispiel ist der Abströmdiffusor
6 lediglich im Strömungseintrittsbereich9 über Zylinderstifte10 fest mit dem Gehäuse1 verbunden. Relativbewegungen zwischen dem Diffuser6 und dem metallischen Gehäuse1 sind möglich, so dass ein Aufbau von Wärmespannungen während der Abkühlung auf die tiefen Betriebstemperaturen vermieden werden können. Zwischen der Aufnahmebohrung7 und dem Abströmdiffusor6 ist ein Luftspalt11 vorgesehen. Im Ausführungsbeispiel beschränkt sich der Kontakt zwischen Diffusor6 und Bohrung7 auf die beiden Endbereiche des Diffusors6 . Der Luftspalt11 führt zu einer weiteren Reduzierung des Wärmetransportes zwischen ein- und austretendem Gasstrom.
Claims (3)
- Expansionsturbinenstufe für Druckgase mit einem Gehäuse (
1 ) und einem Turbinenlaufrad (2 ), wobei das Gehäuse (1 ) Strömungsführungskanäle (3 ) für eine Zufuhr des Druckgases zum Turbinenlaufrad (2 ) aufweist, wobei dem fliegend gelagerten und zentripetal durchströmten Turbinenlaufrad (2 ) ein vom Gehäuse (1 ) umschlossener Abströmdiffusor (6 ) zur Verzögerung des kalten expandierten Gases nachgeschaltet ist und wobei der Abströmdiffusor (6 ) als separates Bauteil in einer Aufnahmebohrung (7 ) im Gehäuse (1 ) angeordnet ist und zur thermischen Isolierung des Gehäuses (1 ) gegenüber dem kalten expandierten Gasstrom aus einem nichtmetallischen Material mit geringer Wärmeleitfähigkeit besteht. - Expansionsturbinenstufe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abströmdiffusor (
6 ) aus einem Kunststoff mit einer Wärmeleitfähigkeit von weniger als 2 W/(mK) besteht. - Expansionsturbinenstufe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abströmdiffusor aus einem für Tieftemperaturanwendungen geeigneten Polyolefin, insbesondere einem Polyethylen oder Polyethylencopolymer mit ultra-hoher Molmasse (PE-UHMW), besteht.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10310678A DE10310678B3 (de) | 2003-03-12 | 2003-03-12 | Expansionsturbinenstufe |
US10/779,028 US6948320B2 (en) | 2003-03-12 | 2004-02-13 | Expansion turbine stage |
FR0402528A FR2852353B1 (fr) | 2003-03-12 | 2004-03-11 | Etage de turbine d'expansion |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10310678A DE10310678B3 (de) | 2003-03-12 | 2003-03-12 | Expansionsturbinenstufe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10310678B3 true DE10310678B3 (de) | 2004-09-23 |
Family
ID=32892056
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10310678A Expired - Fee Related DE10310678B3 (de) | 2003-03-12 | 2003-03-12 | Expansionsturbinenstufe |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6948320B2 (de) |
DE (1) | DE10310678B3 (de) |
FR (1) | FR2852353B1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017121337A1 (de) * | 2017-09-14 | 2019-03-14 | Abb Turbo Systems Ag | Diffusor einer abgasturbine |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6973792B2 (en) * | 2002-10-02 | 2005-12-13 | Kenneth Hicks | Method of and apparatus for a multi-stage boundary layer engine and process cell |
JP4941052B2 (ja) * | 2007-03-29 | 2012-05-30 | 株式会社Ihi | 膨張タービンの断熱構造およびその製作方法 |
DE102012112396A1 (de) * | 2012-12-17 | 2014-07-03 | Ihi Charging Systems International Gmbh | Abgasführungsabschnitt für eine Turbine und Verfahren zur Regelung einer Turbine |
WO2015077380A1 (en) * | 2013-11-25 | 2015-05-28 | Borgwarner Inc. | Two piece compressor housing |
EP4453383A1 (de) * | 2021-12-20 | 2024-10-30 | Cryostar SAS | Turbomaschine und verfahren zur herstellung |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3715225A1 (de) * | 1986-05-13 | 1987-11-19 | Vyzk Ustav Potravin | Entspannungsturbine |
EP1046788A1 (de) * | 1999-04-21 | 2000-10-25 | Asea Brown Boveri AG | Diffusor |
Family Cites Families (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2165994A (en) * | 1933-03-24 | 1939-07-11 | Linde Eismasch Ag | Turbine for low temperature gas separation |
US2911138A (en) * | 1955-07-06 | 1959-11-03 | Laval Steam Turbine Co | Turbo-compressor |
NL99624C (de) * | 1955-08-29 | |||
US3093084A (en) * | 1961-02-21 | 1963-06-11 | Derderian George | Pump |
US3478955A (en) * | 1968-03-11 | 1969-11-18 | Dresser Ind | Variable area diffuser for compressor |
US3761205A (en) * | 1972-03-20 | 1973-09-25 | Avco Corp | Easily maintainable gas turbine engine |
US3802187A (en) * | 1972-06-01 | 1974-04-09 | Avco Corp | Exhaust system for rear drive engine |
US4149832A (en) * | 1977-08-11 | 1979-04-17 | Sivolap Georgy P | Turbocompressor |
US4499731A (en) * | 1981-12-09 | 1985-02-19 | Bbc Brown, Boveri & Company, Limited | Controllable exhaust gas turbocharger |
JPS5910709A (ja) * | 1982-07-08 | 1984-01-20 | Nissan Motor Co Ltd | タ−ビンシユラウド |
DE3466572D1 (en) * | 1983-06-29 | 1987-11-05 | Bbc Brown Boveri & Cie | Regulating device for changing the turbine inlet area of a turbo charger |
JPS6251723A (ja) * | 1985-08-29 | 1987-03-06 | Isuzu Motors Ltd | 超高速電動−発電機 |
US4978278A (en) * | 1989-07-12 | 1990-12-18 | Union Carbide Corporation | Turbomachine with seal fluid recovery channel |
US5133638A (en) * | 1990-07-16 | 1992-07-28 | Sundstrand Corporation | Centrifugal pump diffuser ring assembly |
US5233824A (en) * | 1990-10-10 | 1993-08-10 | Allied-Signal Inc. | Turbine engine interstage seal |
US5460003A (en) * | 1994-06-14 | 1995-10-24 | Praxair Technology, Inc. | Expansion turbine for cryogenic rectification system |
US5870894A (en) * | 1996-07-16 | 1999-02-16 | Turbodyne Systems, Inc. | Motor-assisted supercharging devices for internal combustion engines |
US6287094B1 (en) * | 1999-08-26 | 2001-09-11 | Ford Global Technologies, Inc. | Inlet tube diffuser element for a hydraulic pump |
IT1320891B1 (it) * | 2000-02-22 | 2003-12-10 | Massimiliano Sichera | Metodo e dispositivo per il prelievo e il trasferimento di compactdisc e simili a una linea di confezionamento in macchine per |
JP2001342849A (ja) * | 2000-05-31 | 2001-12-14 | Honda Motor Co Ltd | ガスタービンエンジン |
US6449950B1 (en) * | 2000-09-12 | 2002-09-17 | Honeywell International Inc. | Rotor and bearing system for electrically assisted turbocharger |
US6659737B2 (en) * | 2001-02-05 | 2003-12-09 | Engineered Machined Products, Inc. | Electronic fluid pump with an encapsulated stator assembly |
US6589015B1 (en) * | 2002-05-08 | 2003-07-08 | Pratt & Whitney Canada Corp. | Discrete passage diffuser |
US6651431B1 (en) * | 2002-08-28 | 2003-11-25 | Ford Global Technologies, Llc | Boosted internal combustion engines and air compressors used therein |
US6668553B1 (en) * | 2002-09-13 | 2003-12-30 | Honeywell International Inc. | Ejector-based cooling system for turbochargers |
US6767185B2 (en) * | 2002-10-11 | 2004-07-27 | Honeywell International Inc. | Turbine efficiency tailoring |
-
2003
- 2003-03-12 DE DE10310678A patent/DE10310678B3/de not_active Expired - Fee Related
-
2004
- 2004-02-13 US US10/779,028 patent/US6948320B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2004-03-11 FR FR0402528A patent/FR2852353B1/fr not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3715225A1 (de) * | 1986-05-13 | 1987-11-19 | Vyzk Ustav Potravin | Entspannungsturbine |
EP1046788A1 (de) * | 1999-04-21 | 2000-10-25 | Asea Brown Boveri AG | Diffusor |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
JP 03191262 A-Abstract * |
JP 61190122 A-Abstract * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017121337A1 (de) * | 2017-09-14 | 2019-03-14 | Abb Turbo Systems Ag | Diffusor einer abgasturbine |
US11073048B2 (en) | 2017-09-14 | 2021-07-27 | Abb Schweiz Ag | Diffuser of an exhaust gas turbine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2852353B1 (fr) | 2006-02-03 |
US20040216466A1 (en) | 2004-11-04 |
FR2852353A1 (fr) | 2004-09-17 |
US6948320B2 (en) | 2005-09-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2832493B1 (de) | Bearbeitungsvorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten von Werkstücken | |
EP1389690B1 (de) | Innenkühlbare Schraube | |
EP1998916B1 (de) | Schneidwerkzeug | |
DE19903664C2 (de) | Einrichtung zur Treibstoffzufuhr für ein Raketentriebwerk und Wärmetauscher zur Verwendung in der Einrichtung | |
DE10236294A1 (de) | Gasversorgungskontrolleinrichtung einer Gasspeicherkraftanlage | |
EP3376839A1 (de) | Kühlvorrichtung für elektronisches steuergerät | |
DE10310678B3 (de) | Expansionsturbinenstufe | |
EP1666213B1 (de) | Elektrowerkzeuggerät | |
DE69510405T2 (de) | Kältemittel-Verteilvorrichtung | |
DE102013111741A1 (de) | Zerspanungswerkzeug und Verfahren zum Kühlen eines solchen | |
EP1187978B1 (de) | Schubkammer-anordnung | |
DE3514437C2 (de) | ||
DE102019004450B4 (de) | Mikropumpensystem und Verfahren zur Führung eines kompressiblen Fluids | |
DE102008051130B4 (de) | Kühlsystem für eine Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine | |
DE102007005098A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Kältekreislaufes | |
DE69204049T2 (de) | Einspritzdüse für die zwischenkühlung eines zweistufigen verdichters. | |
WO2023208337A1 (de) | Vorrichtungen und verfahren zum mischen von gasen | |
DE102021128753A1 (de) | Verdichteranordnung für ein Brennstoffzellensystem, insbesondere für ein Brennstoffzellensystem für Nutzfahrzeuge | |
EP1380723A1 (de) | Kühlverfahren und Preswirler für Turbinenschaufeln sowie Turbine mit einem solchen Preswirler | |
DE102011083407B4 (de) | Restgasbrenner | |
DE1144308B (de) | Wasserstoffdestillieranlage | |
DE4242821A1 (de) | Kühlzone für Lötanlagen und dergleichen | |
DE10013996C1 (de) | Gaschromatograph mit einer Kühleinrichtung | |
DE202012004806U1 (de) | Düse und Vorrichtung zur Materialbearbeitung mittels Energiestrahlen und Zusatzwerkstoff | |
DE102008000044A1 (de) | Werkzeugkühlsystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |