[go: up one dir, main page]

DE10310305A1 - Stromerzeugungsanlage mit einem Generator - Google Patents

Stromerzeugungsanlage mit einem Generator

Info

Publication number
DE10310305A1
DE10310305A1 DE2003110305 DE10310305A DE10310305A1 DE 10310305 A1 DE10310305 A1 DE 10310305A1 DE 2003110305 DE2003110305 DE 2003110305 DE 10310305 A DE10310305 A DE 10310305A DE 10310305 A1 DE10310305 A1 DE 10310305A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
generator
power module
power
excitation
tapping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003110305
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Blatter
Hans-Werner Schlett
Matthias Wittwer
Oliver Luder
Peter Vogler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Technology GmbH
Original Assignee
Alstom Schweiz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alstom Schweiz AG filed Critical Alstom Schweiz AG
Publication of DE10310305A1 publication Critical patent/DE10310305A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K19/00Synchronous motors or generators
    • H02K19/16Synchronous generators
    • H02K19/36Structural association of synchronous generators with auxiliary electric devices influencing the characteristic of the generator or controlling the generator, e.g. with impedances or switches
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K19/00Synchronous motors or generators
    • H02K19/16Synchronous generators
    • H02K19/36Structural association of synchronous generators with auxiliary electric devices influencing the characteristic of the generator or controlling the generator, e.g. with impedances or switches
    • H02K19/365Structural association of synchronous generators with auxiliary electric devices influencing the characteristic of the generator or controlling the generator, e.g. with impedances or switches with a voltage regulator
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Abstract

Bei einer Stromerzeugungsanlage mit einem Generator (28) hoher Leistung, der über eine Generatorableitung (11) mit einem Maschinentransformator (29) bzw. Netz verbunden ist, wobei an der Generatorableitung (11) zwischen dem Generator (28) und dem Maschinentransformator (29) eine Mehrzahl von hauptstromführenden Teilen (12, 15, 17) sowie Schutz- und/oder Erregungseinrichtungen (13, 14, 16; 18-24) angeordnet sind, wird eine vereinfachte und fehlersichere Montage dadurch erreicht, dass die hauptstromführenden Teile (12, 15, 17) sowie Schutz- und/oder Erregungseinrichtungen (13, 14, 16; 18-24) räumlich zu einem Generatorleistungsmodul (10) zusammengefasst sind.

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Stromerzeugung. Sie betrifft eine Stromerzeugungsanlage mit einem Generator gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • STAND DER TECHNIK
  • Bei einer Stromerzeugungsanlage in einem Kraftwerk ist üblicherweise ein Generator hoher Leistung über eine Generatorableitung und einen Maschinentransformator mit dem Energieverteilungsnetz verbunden. Im Zuge der Generatorableitung sind zwischen Generator und Maschinentransformator verschiedene Elemente eingesetzt. Dazu zählen sowohl die hauptstromführenden Teile als auch die zugehörigen Schutz- und Erregungseinrichtungen.
  • Das ABB Handbuch Schaltanlagen, 9. Auflage (1994) zeigt auf den Seiten 393 bis 395 den Aufbau einer solchen Generatorausrüstung. Es ist ersichtlich, dass alle Komponenten (Spannungswandlerschrank, Erregertransformator, Generatorschalter, Anlagen-Versorgungstransformator, Erdschalter etc.) einzeln in der Gebäudestruktur aufgestellt sind; es können dies alle oder nur ein Teil der in der im Bild 9-6 gezeigten Komponenten sein. Zu diesen Komponenten hinzu kommen noch Schutz-, Steuer-, Mess- und Erregerschränke. Diese sind ebenfalls funktionell stark mit der Generatorausrüstung verbunden, werden aber in der Regel in separaten, entfernteren Räumen aufgestellt. Ein solcher Aufbau ist zeitraubend und erfordert vor Ort einen grossen Montage-, Verkabelungs-, Prüf- und Inbetriebnahmeaufwand.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Stromerzeugungsanlage der eingangs genannten Art so auszubilden, dass die Nachteile der bekannten Lösungen vermieden werden und insbesondere der Aufwand bei Montage und Prüfung reduziert und Fehler bei der Montage reduziert bzw. vollständig vermieden werden.
  • Die Aufgabe wird durch die Gesamtheit der Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Durch die erfindungsgemässe räumliche Zusammenfassung von hauptstromführenden Teilen sowie Schutz- und/oder Erregungseinrichtungen der Anlage zu einem Generatorleistungsmodul lässt sich der Aufbau der Anlage stark vereinfachen und das Auftreten von Fehlern bei der Montage wesentlich verringern. Besonders günstig ist es dabei, wenn die einzelnen Komponenten des Generatorleistungsmoduls in Untereinheiten vormontiert sind, welche Untereinheiten durch Zusammenfügen das Generatorleistungsmodul bilden.
  • Bevorzugt umfasst das Generatorleistungsmodul einen Generatorschalter und die zum Generatorschalter gehörende Ansteuereinrichtung, einen Längstrenner, einen Anfahrtrenner und einen Erdtrenner, eine Erregungseinrichtung, welche mittels eines Erregertransformators an die Generatorableitung angeschlossen ist, sowie eine Generator- und Anlagenschutzschaltung.
  • KURZE ERLÄUTERUNG DER FIGUREN
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen
  • Fig. 1 ein vereinfachtes Schaltschema einer Stromerzeugungsanlage gemäss einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung; und
  • Fig. 2 eine Seitenansicht einer beispielhaften räumlichen Anordnung einer Stromerzeugungsanlage nach der Erfindung.
  • WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • In Fig. 1 ist ein vereinfachtes Schaltschema einer Stromerzeugungsanlage gemäss einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Stromerzeugungsanlage umfasst einen Generator 28 hoher Leistung, der z. B. von einer Gasturbine oder Dampfturbine angetrieben wird und über eine Generatorableitung 11 mit einem Maschinentransformator 29 in Verbindung steht. In die Generatorableitung 11 eingefügt ist ein Längstrenner 12, ein Generatorschalter 15 und ein Stromwandler 17. An die Generatorableitung 11 angeschlossen ist eine Erdverbindung mit einem Erdtrenner 24, eine Anfahrverbindung mit einem Anfahrtrenner 21, über einen Erregertransformator 23 eine Erregungseinrichtung 22 und mehrere Spannungswandler 13, 14 und 16. Der Spannungswandler 13 versorgt beispielsweise einen Messwertumformer 18 und eine Generator- und Anlagenschutzschaltung 19, deren einer Eingang mit dem Stromwandler 17 verbunden ist. Diese hauptstromführenden Teile und Schutz- und Erregungseinrichtungen sind räumlich zu einem Generatorleistungsmodul 10 zusammengefasst. Es versteht sich von selbst, dass über die aufgezählten Teile und Systeme hinaus weitere Teile und Systeme zu dem Generatorleistungsmodul 10 hinzugefügt werden können. Es ist aber auch denkbar, dass nur ein Teil der aufgezählten Teile und Systeme zu dem Generatorleistungsmodul zusammengefasst wird.
  • Die erforderlichen Komponenten des Generatorleistungsmoduls 10 werden als Untereinheiten in Gestellen, welche falls erforderlich auch verschalt, und wenn nötig belüftet, klimatisiert oder beheizt sein können, montiert, oder in einer Werkstatt zumindest so vormontiert, dass sie auf der Baustelle passgenau zusammengesetzt werden können. Wenn es die Transportverhältnisse zulassen, können diese Systeme auch direkt mit im Generator integriert werden. Nach dem Zusammensetzen bilden die Komponenten ein kompaktes Generatorleistungsmodul 10, wie es in Fig. 2 neben dem Generator 25 mit seinem Lufteinlassfilter 26 aufgebaut ist. Unterhalb des erhöht aufgebauten Generatorleistungsmoduls 10 kann beispielsweise ein Startermodul 27 angeordnet sein.
  • Durch diese Bauweise werden die Montagezeiten auf der Baustelle auf ein Minimum reduziert, eine im Werk durchgeführte Vorprüfung reduziert die Fehlerhäufigkeit beträchtlich. Sehr funktionsrelevante elektrische Verbindungen können zudem so gesichert verlegt worden, dass ein irrtümlicher Eingriff durch Verwechslungen verhindert werden kann, weil die Verbindungen nur im lokal begrenzten Raume des Generatorleistungsmoduls geführt werden und zugänglich sind.
  • Eine mögliche Typenprüfung einer solchen Einheit erleichtert zudem allfällige Bewilligungsprozeduren durch lokale Behörden. BEZUGSZEICHENLISTE 10 Generatorleistungsmodul
    11 Generatorableitung
    12 Längstrenner
    13, 14, 16 Spannungswandler
    15 Generatorschalter
    17 Stromwandler
    18 Messwertumformer
    19 Generator- und Anlagenschutzschaltung
    20 Synchronisiereinrichtung
    21 Anfahrtrenner
    22 Erregungseinrichtung (und Spannungsregler)
    23 Erregertransformator
    24 Erdtrenner
    25 Generator
    26 Lufteinlassfilter
    27 Startermodul
    28 Generator
    29 Maschinentransformator

Claims (6)

1. Stromerzeugungsanlage mit einem Generator (25, 28) hoher Leistung, der über eine Generatorableitung (11) mit einem Maschinentransformator (29) bzw. Netz verbunden ist, wobei an der Generatorableitung (11) zwischen dem Generator (28) und dem Maschinentransformator (29) eine Mehrzahl von hauptstromführenden Teilen (12, 15, 17) sowie Schutz- und/oder Erregungseinrichtungen (13, 14, 16; 18-24) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die hauptstromführenden Teile (12, 15, 17) sowie Schutz- und/oder Erregungseinrichtungen (13, 14, 16; 18-24) räumlich zu einem Generatorleistungsmodul (10) zusammengefasst sind.
2. Stromerzeugungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Generatorleistungsmodul (10) einen Generatorschalter (15) und die zum Generatorschalter (15) gehörende Ansteuereinrichtung (14, 16, 20) umfasst.
3. Stromerzeugungsanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Generatorleistungsmodul (10) einen Längstrenner (12), einen Anfahrtrenner (21) und einen Erdtrenner (24) umfasst.
4. Stromerzeugungsanlage nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Generatorleistungsmodul (10) eine Erregungseinrichtung (22) umfasst, welche mittels eines Erregertransformators (23) an die Generatorableitung (11) angeschlossen ist.
5. Stromerzeugungsanlage nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Generatorleistungsmodul (10) eine Generator- und Anlagenschutzschaltung (19) umfasst.
6. Stromerzeugungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Komponenten des Generatorleistungsmoduls (10) in Untereinheiten vormontiert sind, welche Untereinheiten durch Zusammenfügen das Generatorleistungsmodul (10) bilden.
DE2003110305 2002-03-13 2003-03-10 Stromerzeugungsanlage mit einem Generator Withdrawn DE10310305A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4412002 2002-03-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10310305A1 true DE10310305A1 (de) 2003-09-25

Family

ID=27768331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003110305 Withdrawn DE10310305A1 (de) 2002-03-13 2003-03-10 Stromerzeugungsanlage mit einem Generator

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20040145243A1 (de)
DE (1) DE10310305A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005018967B3 (de) * 2005-04-19 2007-01-18 Siemens Ag Generatorkontainer
DE202011001806U1 (de) 2011-01-22 2011-03-31 Tomic, Michael Stromerzeugung durch das integrieren einer Kugelturbine in ein speziell gefertigtes Rohrgehäuse zur Nutzbarmachung von fließenden Stoffen.

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0695840B2 (ja) * 1986-04-07 1994-11-24 関西電力株式会社 巻線型誘導機の制御装置
DE4215844A1 (de) * 1992-04-28 1993-11-04 Asea Brown Boveri Mehrphasiges schaltsystem und generatoranordnung mit einem solchen schaltsystem
US5387859A (en) * 1993-03-25 1995-02-07 Alliedsignal Inc. Stepped waveform VSCF system with engine start capability
FR2771561B1 (fr) * 1997-11-24 2000-01-28 Gec Alsthom T & D Sa Dispositif de commutation d'un generateur de centrale electrique et d'un transformateur avec un sectionneur a trois positions
US6169390B1 (en) * 1999-05-12 2001-01-02 Abb Power T&D Company Inc. Flywheel-microturbine system
US6433444B1 (en) * 2000-02-18 2002-08-13 General Electric Company Modular fault tolerant power distribution system
US6532140B1 (en) * 2000-06-02 2003-03-11 Raytheon Company Arc-fault detecting circuit breaker system
US7129599B2 (en) * 2002-10-15 2006-10-31 Soft Switching Technologies Corporation Dual feed power supply systems with enhanced power quality

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005018967B3 (de) * 2005-04-19 2007-01-18 Siemens Ag Generatorkontainer
DE202011001806U1 (de) 2011-01-22 2011-03-31 Tomic, Michael Stromerzeugung durch das integrieren einer Kugelturbine in ein speziell gefertigtes Rohrgehäuse zur Nutzbarmachung von fließenden Stoffen.

Also Published As

Publication number Publication date
US20040145243A1 (en) 2004-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1927175B1 (de) Vorrichtung zur redundanten energieversorgung wenigstens einer last
EP2229291B1 (de) Anordnung zur versorgung von einrichtungen einer lokomotive mit elektrischer energie und verfahren zum betreiben der anordnung
DE102015114452B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Wechselrichters und Wechselrichter
DE102004025923A1 (de) Photovoltaikanlage zur Einspeisung in ein elektrisches Netz sowie zentrales Steuer- und Überwachungsgerät für eine Photovoltaikanlage
WO2014033073A1 (de) Windpark mit gleichspannungsnetz
DE102010026778A1 (de) Vorrichtung zur Bereitstellung einer Eingangsgleichspannung für einen Photovol taikwechselrichter und Photovoltaikanlage mit dieser
WO2013083850A2 (de) Prüfeinrichtung zur durchführung von funktionstests an energieerzeugern
DE102010060333B4 (de) Dezentrale Erzeugungsanlage, insbesondere Windenergieanlage, Prüfschaltung sowie Prüfverfahren
DE102012100673A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Energieeinspeisung aus einer dezentralen Eigenerzeugeranlage in ein Stromnetz
EP2309282B1 (de) Verfahren zur Fehlererkennung bei der Ansteuerung eines Drehfeldmotors
DE102012110110A1 (de) Wechselrichter, Verfahren zum Betreiben eines Wechselrichters und Energieversorgungsanlage mit einem Wechselrichter
DE102017115513B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Überprüfen des elektro-dynamischen Verhaltens eines Antriebsstrangs einer Stromerzeugungseinrichtung am Netz
DE102020201807A1 (de) Emulatorvorrichtung für einen Prüfstand zur elektrischen Nachbildung eines Elektromotors
EP1995456B1 (de) Elektrische Schaltung zum Testen eines Getriebes insbesondere einer Windkraftanlage
WO2020052936A1 (de) Windpark mit einer leistungsflusseinheit sowie eine solche leistungsflusseinheit
DE10310305A1 (de) Stromerzeugungsanlage mit einem Generator
DE102011007037A1 (de) Elektrische Stromerzeugungsanlage, insbesondere Windenergieanlage mit Synchrongenerator und Umrichter
DE19719308A1 (de) Verfahren zur Regelung der in ein Netz einzuspeisenden Ströme bei Windkraftanlagen sowie nach diesem Verfahren arbeitende Schaltung
DE102008009276A1 (de) Elektrische Schaltung insbesondere für einen doppelt gespeisten Asynchrongenerator mit netzgekoppeltem Stator
EP3633817A1 (de) Verfahren zur prüfung einer trennstelle eines photovoltaik-wechselrichters und ein solcher photovoltaik-wechselrichter
EP3900141B1 (de) Verfahren und anlagen für ein ac-netz mit erhöhtem leistungsdurchsatz
DE202012001061U1 (de) Testeinrichtung zum Erzeugen einer Überspannung
WO2022101423A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erdung eines gleichspannungsnetzes
AT523343A1 (de) Hochstromquelle für ein Prüfsystem zur Prüfung einer Elektroenergieeinrichtung sowie Prüfsystem
DE3320080C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALSTOM TECHNOLOGY LTD, BADEN, CH

8139 Disposal/non-payment of the annual fee