DE10302463B4 - Unlösbare Eckverbindung zweier Längsteile einer Kraftfahrzeugkarosserie - Google Patents
Unlösbare Eckverbindung zweier Längsteile einer Kraftfahrzeugkarosserie Download PDFInfo
- Publication number
- DE10302463B4 DE10302463B4 DE2003102463 DE10302463A DE10302463B4 DE 10302463 B4 DE10302463 B4 DE 10302463B4 DE 2003102463 DE2003102463 DE 2003102463 DE 10302463 A DE10302463 A DE 10302463A DE 10302463 B4 DE10302463 B4 DE 10302463B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- longitudinal parts
- longitudinal
- vehicle body
- motor vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims abstract description 14
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 2
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D25/00—Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
- B62D25/06—Fixed roofs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D25/00—Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
- B62D25/04—Door pillars ; windshield pillars
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D27/00—Connections between superstructure or understructure sub-units
- B62D27/02—Connections between superstructure or understructure sub-units rigid
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Abstract
Unlösbare Eckverbindung zweier Längsteile einer Kraftfahrzeugkarosserie, wobei die Längsteile jeweils aus einem Innenteil und einem dieses mindestens teilweise umgebenden Außenteil bestehen sowie miteinander verbunden sind, während die zwischen den beiden Innenteilen liegende Verbindungsstelle von wenigstens einem Außenteil der Längsteile überdeckt ist, wobei an den Endabschnitten der Innenteile der Längsteile jeweils ein freiliegender Verbindungsflansch (3' und 4') ausgebildet ist, über die die Innenteile unlösbar miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsflansche (3' und 4') an den Innenteilen (3 und 4) der Längsteile vorspringend vorgesehen sind, und die an den Innenteilen (3 und 4) der Längsteile vorgesehenen Verbindungsflansche jeweils als Schweißflansche (3' und 4') ausgebildet und durch Punktschweißen miteinander verbunden sind.
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine unlösbare Verbindung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten und durch offenkundige Vorbenutzung bekannt gewordenen Art.
- Bei der bekannten Kraftfahrzeugkarosserie sind die Innenteile der vorderen Tragsäule und eines sich an diese anschließenden Dachrahmenteils im Eckbereich durch Schutzgasschweißen miteinander verbunden. Durch das Schutzgasschweißen wird jedoch nachteiligerweise die verzinkte Blechteiloberfläche beschädigt. Ferner wird hierbei im Eckbereich zwischen Dachrahmenabschnitt und Tragsäule an dieser ein möglichst kleiner Radius nur durch die Anordnung eines Gummiteils erreicht, das jedoch fahrzeugaußenseitig sichtbar ist und dabei unschön wirkt.
- Aus der
DE 199 49 787 A1 ist bereits eine unlösbare Verbindung zweier Längsteile einer Kraftfahrzeugkarosserie bekannt, wobei die Längsteile jeweils aus einem Innenteil und einem dieses teilweise umgebenden Außenteil bestehen. Die zwischen den beiden Innenteilen liegende Verbindungsstelle ist dabei von einem Außenteil der Längsteile überdeckt. - Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Verbindungsstelle zweier Längsteile der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art derart auszubilden, dass die Oberfläche der Längsteile bei deren Verbindung nicht beschädigt wird.
- Zur Lösung der Aufgabe sind die im Patentanspruch 1 dargelegten Merkmale vorgesehen.
- Da an den Endabschnitten der Innenteile der Längsteile – bei denen es sich um langgestreckte Teile und nicht etwa um eine Anordnung an der Kraftfahrzeugkarosserie handelt – erfindungsgemäß freiliegende, also vorspringende Verbindungsflansche vorgesehen sind, können die Innenteile durch Punktschweißen miteinander verbunden werden. Hierdurch wird vorteilhafterweise eine Beschädigung der Oberfläche der Längsteile, welche beim Schutzgasschweißen entsteht, vermieden. Dazu sind die Verbindungsflansche als Schweißflansche ausgebildet, so dass die Innenteile auch rationell durch Punktschweißen verbunden werden können.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden erläutert. Es zeigt:
-
1 eine perspektivische frontseitige Darstellung des obenliegenden Eckbereichs einer vorderen Tragsäule und eines sich an diese anschließenden, querverlaufenden Dachrahmenabschnitts, -
2 eine perspektivische Ansicht der Schweißflansche von Tragsäule und Dachrahmenabschnitt. - In
1 ist die vordere, in Fahrtrichtung linke Tragsäule1 (A-Säule) eines Cabriolets ersichtlich, wobei sich an die Tragsäule1 ein zu dieser etwa rechtwinklig verlaufender, vorderer Dachrahmenabschnitt2 anschließt. - Wie
2 zeigt, weist die Tragsäule1 ein aus einem Blechformteil (IHU-Profil) bestehendes Innenteil3 auf, das von einem Außenteil10 umgeben ist. Ferner weist auch der querverlaufende Dachrahmenabschnitt2 ein Innenteil4 auf, das ebenfalls als ein Blechformteil (IHU-Profil) gestaltet ist; dabei ist das Innenteil4 von einem Außenteil20 umgeben. An den etwa rechtwinklig zueinander verlaufenden und damit einen Eckbereich a bildenden Endabschnitten des Innenteils3 der Tragsäule1 und des Innenteils4 des Dachrahmenabschnitts2 ist jeweils ein freiliegender und dabei von den Innenteilen3 und4 vorspringender Schweißflansch3' und4' ausgebildet. Diese liegen winkelförmig übereinander und sind durch mehrere, beispielsweise drei, im Abstand voneinander liegende sowie durch Punktschweißen erzeugte Schweißpunkte6 unlösbar miteinander verbunden. - Wie in
1 ersichtlich, sind die Innenteile3 und4 im Bereich der Schweißflansche3' und4' vom Außenteil10 der Tragsäule1 überdeckt, wobei in dessen Eckbereich a ein kleiner, innenliegender Radius R von beispielsweise 12 mm ausgebildet ist. Das Außenteil10 der Tragsäule1 ist nahe des Eckbereichs a mit dem Außenteil20 des Dachrahmenabschnitts2 durch eine Hartlötnaht7 verbunden.
Claims (1)
- Unlösbare Eckverbindung zweier Längsteile einer Kraftfahrzeugkarosserie, wobei die Längsteile jeweils aus einem Innenteil und einem dieses mindestens teilweise umgebenden Außenteil bestehen sowie miteinander verbunden sind, während die zwischen den beiden Innenteilen liegende Verbindungsstelle von wenigstens einem Außenteil der Längsteile überdeckt ist, wobei an den Endabschnitten der Innenteile der Längsteile jeweils ein freiliegender Verbindungsflansch (
3' und4' ) ausgebildet ist, über die die Innenteile unlösbar miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsflansche (3' und4' ) an den Innenteilen (3 und4 ) der Längsteile vorspringend vorgesehen sind, und die an den Innenteilen (3 und4 ) der Längsteile vorgesehenen Verbindungsflansche jeweils als Schweißflansche (3' und4' ) ausgebildet und durch Punktschweißen miteinander verbunden sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003102463 DE10302463B4 (de) | 2003-01-23 | 2003-01-23 | Unlösbare Eckverbindung zweier Längsteile einer Kraftfahrzeugkarosserie |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003102463 DE10302463B4 (de) | 2003-01-23 | 2003-01-23 | Unlösbare Eckverbindung zweier Längsteile einer Kraftfahrzeugkarosserie |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10302463A1 DE10302463A1 (de) | 2004-09-02 |
DE10302463B4 true DE10302463B4 (de) | 2014-04-03 |
Family
ID=32797267
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2003102463 Expired - Lifetime DE10302463B4 (de) | 2003-01-23 | 2003-01-23 | Unlösbare Eckverbindung zweier Längsteile einer Kraftfahrzeugkarosserie |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10302463B4 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005044066A1 (de) | 2005-09-15 | 2007-04-05 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Karosseriesäule |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2029338A (en) * | 1978-09-12 | 1980-03-19 | Nissan Motor | Car body |
US5269585A (en) * | 1989-06-05 | 1993-12-14 | Audi Ag | Motor vehicle body |
DE19750448A1 (de) * | 1997-11-14 | 1999-05-20 | Daimler Chrysler Ag | Kraftfahrzeugkarosserieteil |
DE19949787A1 (de) * | 1998-10-15 | 2000-04-27 | Honda Motor Co Ltd | Rahmenverbindungsstruktur aus einem extrudierten/stranggepressten Material für ein Fahrzeug |
DE10061309A1 (de) * | 2000-12-08 | 2002-06-20 | Thyssenkrupp Technologies Ag | Verfahren zur Verbindung von Seitenteil und Dachteil einer Kraftfahrzeugkarosserie, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Handhabungseinrichtung |
-
2003
- 2003-01-23 DE DE2003102463 patent/DE10302463B4/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2029338A (en) * | 1978-09-12 | 1980-03-19 | Nissan Motor | Car body |
US5269585A (en) * | 1989-06-05 | 1993-12-14 | Audi Ag | Motor vehicle body |
DE19750448A1 (de) * | 1997-11-14 | 1999-05-20 | Daimler Chrysler Ag | Kraftfahrzeugkarosserieteil |
DE19949787A1 (de) * | 1998-10-15 | 2000-04-27 | Honda Motor Co Ltd | Rahmenverbindungsstruktur aus einem extrudierten/stranggepressten Material für ein Fahrzeug |
DE10061309A1 (de) * | 2000-12-08 | 2002-06-20 | Thyssenkrupp Technologies Ag | Verfahren zur Verbindung von Seitenteil und Dachteil einer Kraftfahrzeugkarosserie, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Handhabungseinrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10302463A1 (de) | 2004-09-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10151684B4 (de) | Seitenwandbaugruppe für eine Kraftfahrzeugkarosserie | |
DE102007014116A1 (de) | Säule als Teil einer Karosseriestruktur eines Kraftwagens | |
DE102005051947B4 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme von Seitenkräften bei einem Seitenaufprall eines Kraftfahrzeugs | |
DE60309846T2 (de) | Rahmenstruktur für ein kraftfahrzeug und schutzteil dafür | |
DE102015101393A1 (de) | Modulträgerbaugruppe für ein Kraftfahrzeug | |
EP0688690B1 (de) | Metallisches Profil als Verstärkung einer Kraftfahrzeugtür | |
DE2555107C3 (de) | Fahrgestellrahmen fUr Kraftfahrzeuge | |
DE102005051948B4 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme von Seitenkräften bei einem Seitenaufprall eines Kraftfahrzeugs | |
DE69512107T2 (de) | Kraftwagenstruktur mit mindestens einer Knotenpunktverbindung für langgestreckte Elemente, wie Rahmenlangsträger, Pfosten, Querträger des Wagens | |
DE102006005751A1 (de) | Kraftfahrzeugsitzstruktur mit einem Rahmen als Verstärkung | |
DE19901070C1 (de) | Befestigungsanordnung eines Türschwellers am Bodenblech eines Kraftwagens | |
DE10037494A1 (de) | Versteifungskonstruktion einer Fahrzeugkarosserie | |
DE10302463B4 (de) | Unlösbare Eckverbindung zweier Längsteile einer Kraftfahrzeugkarosserie | |
DE102015100195A1 (de) | Befestigungsanordnung eines Seitenwandelements an einem inneren Strukturelement einer Karosserie eines Personenkraftwagens | |
EP1950002B1 (de) | Hohlträger für ein Kraftfahrzeug | |
DE102015003128B4 (de) | Verbindungsanordnung für eine Karosserie eines Personenkraftwagens | |
DE4445327C1 (de) | Selbsttragende Karosserie für einen Personenkraftwagen | |
EP3266685B1 (de) | Karosseriestruktur für ein nutzfahrzeug | |
EP0563548A2 (de) | Stossfänger für Fahrzeuge, insbesondere Personenwagen | |
DE102008053102A1 (de) | Befestigungsanordnung eines Karosseriebauteils sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Befestigungsanordnung | |
DE102004013511B4 (de) | Karosseriesäule | |
EP2138382A1 (de) | Säule als Teil einer Karosseriestruktur eines Kraftwagens | |
DE102021128134B4 (de) | Rohbauteil für eine Kraftwagenkarosserie und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Rohbauteils | |
DE102013219317B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Fahrzeugkarosserie und Fahrzeugkarosserie | |
DE102014210793B3 (de) | Karosserie eines Kraftfahrzeugs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OR8 | Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8105 | Search report available | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20150106 |
|
R071 | Expiry of right |