[go: up one dir, main page]

DE1029794B - Verfahren zur Herstellung von Treibriemen oder Foerderbaendern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Treibriemen oder Foerderbaendern

Info

Publication number
DE1029794B
DE1029794B DEF16610A DEF0016610A DE1029794B DE 1029794 B DE1029794 B DE 1029794B DE F16610 A DEF16610 A DE F16610A DE F0016610 A DEF0016610 A DE F0016610A DE 1029794 B DE1029794 B DE 1029794B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
weft
layer
row
warp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF16610A
Other languages
English (en)
Inventor
Gilbert Ernest Watts
Sidney Beetham Hainsworth
Hugh Joseph Perry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JH Fenner and Co Ltd
Original Assignee
JH Fenner and Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JH Fenner and Co Ltd filed Critical JH Fenner and Co Ltd
Publication of DE1029794B publication Critical patent/DE1029794B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G1/00Driving-belts
    • F16G1/14Driving-belts made of plastics
    • F16G1/16Driving-belts made of plastics with reinforcement bonded by the plastic material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D1/00Woven fabrics designed to make specified articles
    • D03D1/0094Belts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D11/00Double or multi-ply fabrics not otherwise provided for
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D3/00Woven fabrics characterised by their shape
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M17/00Producing multi-layer textile fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M17/00Producing multi-layer textile fabrics
    • D06M17/04Producing multi-layer textile fabrics by applying synthetic resins as adhesives
    • D06M17/06Polymers of vinyl compounds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Description

In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 194 846, 620 881,
883 276;
deutsche Patentanmeldung F 5325 XI/81 e; '
österreichische Patentschrift Nr. 157 872; Kunststoffe, 1950, S. 43; 1951, S. 257; 1952, S. 124;
1953, S.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 809 510/465 5.
Tabelle 1 Übliche Bänder Prozenfualer Anteil des Tränkmitfets bezogen auf das Bandgewrchf- Einwirk-
dauer
a
larex 50%
vacuum u. Druck
b
latex 50%
Atm. Druck
C
Latex 35%
Vacuum u. Druck
Cf
Latex 35%
Atm. Druck
e
PVCtä%/rriki
Vacuum u. Druck
F
~esylptiosph.disp.
Arm. Druck
3
Bitumen50%
Lösg. in Perrofeum
Tabelle 2 SchtaFfgewebte Bänder Prozentualer Anteil des Tränkmitfels bezogen aufdasB and gewich f 1min. Gewicht/KubikFuß I III I.
min.
I 50% D F 75% %
Banddicke u.
Webart
3 min. 22% 21% 13% 33% 25% 22% -35mm Bindung
U nq& Extragarnίπ
ÄuBenscftH vollweby.
3min. Kettenfaden/Zoll 102% 56% 1O19 Kq 150% 32%
ι 4,5mm ^Schicht 1min. 12% 24% 5mm BindungFigl
ρ Mitteischkfitmlalmbr
*■ gmAifienicti'Kfiten
ZuAKöper
F 6,5mm
3 min. Artd.KeftenFäden 38% 36% 96 124% 31%
95mmBindung
ο rigJ.MittetsdticM:.
** Vollwebgan?. Außen-
schicht: 2u.1Uöper
3 min. 20% 27% 23% Q β mn Bindg.Fig.1u2
Tabelle 3
1 min.
3min.
Schußfäden pro Zoll 60% 18%
34%
ce: o/n
5Fach/12s ßaumw. 55%
76°/b
11L·. °/~
26v/o
C 7,5mm 1 min.
Λ min
15 °/o
ο α ο/.
36°/o
ZtT OZ-
1 fZ °/~ I
3
I
Schüßgarn B w-ZJ 'O
70%
C
31,5/10,5 je Schicht 125 16 %
e
Binde-u. Webgarn 24,9kg 7Fadi/i2sBaumvf. 16, B kg 13,6 kg
FiachwebFaden 290 16Ο 60
7Fach/12s ßaumw. 7foch/12s Boumw. 6Faa/i650Den JJgJ
30/10 je Schicht 24/8 je Schicht 15/5 je Schicht
18Facti/9s Baum w. 18 Fach/95 Bourn w. 25fach/3sBaumK
17,6 kg
96
2bf8je Schicht
lefach/UsBaumw.
2Fach/iS50üenjZ%[
7fach/i25ßaumvf.

Claims (6)

ί 029 tür vorhanden, daß sie alle Kett- und Schußfäden miteinander verbindet und dadurch einen Widerstand verleiht, welcher einen Kantenverschleiß oder andere Beschädigungen des Bandes ausschaltet. Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Treibriemen oder Förderbändern aus mit einer Polyvinylverbindung imprägniertem mehrschichtigem Gewebe, dadurch gekennzeichnet, daß das mehrschichtige Textilgewebe lose gewoben wird, so daß ein für die Riemenbeanspruchung nicht ausreichend festes Band entsteht, das nach Trocknung und Kühlung mit einer aus einer Polyvinylverbindung und einem Weichmacher bestehenden flüssigen Suspension oder Dispersion, insbesondere durch Eintauchen in einen Trog, imprägniert wird, deren Gewichtsanteil an dem Fertigprodukt zwischen 75 und 150'%, vorzugsweise zwischen 80 und 100%, liegt, und daß alsdann eine Umwandlung zur festen Struktur durch Gelieren mittels Wärmebehandlung erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das imprägnierte Gewebe einem zweiten mit Tränkmasse gefüllten Trog zugeführt wird, in welchem es eine zusätzliche scheibenartige Umhüllung erhält.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Tränkungsmittel weichgemachtes Polyvinylchlorid und bzw. oder ein Mischpolymerisat aus Polyvinylchlorid und PoIyvinyliden verwendet wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem Tränkungsmittel als Weichmacher beispielsweise Trikresylphosphat im Verhältnis 40:60 bis 60:40, vorzugsweise im Verhältnis 45:55, zugesetzt ist.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gewebe verwendet wird, das aus einem dreischichtigen Textilgewebe besteht, das aus drei Sätzen Schußfäden aufgebaut ist, welche die drei Schichten bilden, die durch Kettenfädensätze, nachstehend als Binde- und Webkettenfäden bezeichnet, eingebunden sind, wobei jeder dieser Binde- und Webkettenfäden in einer Schicht über einen. Schußfaden und in einer ersten Reihe dieser besagten Schußfäden und unter einen Schußfaden in einer benachbarten Schicht und dann in eine zweite Reihe dieser Schußfäden führt, wobei diese zweite Reihe Schußfäden durch eine Zwischenreihe von Schußfäden getrennt ist, und daß die Binde- und Webkettenfäden voneinander durch Verstärkungskettenfädensätze getrennt sind, wobei die Verstärkungskettenfäden in entgegengesetzt gewobenen Paaren in der Mittelschicht des dreischichtigen Gewebes angeordnet sind und abwechselnd über und unter die aufeinanderfolgenden Paare von Schußfäden dieser Schicht hindurchführen.
6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweischichtiges Gewebe verwendet wird, das aus zwei Sätzen Schußfäden aufgebaut ist, welche die zwei Schichten bilden, die durch Kettenfädensätze, nachstehend als Binde- und Webkettenfäden bezeichnet, eingebunden sind, wobei jeder dieser Binde- und Webkettenfäden in einer Schicht über einen Schußfaden in einer ersten Reihe dieser besagten Schußfäden und unter einen Schußfaden in einer benachbarten Schicht und dann in eine zweite Reihe dieser Schußfäden führt, wobei diese zweite Reihe Schußfäden durch eine Zwischenreihe von Schußfäden getrennt ist, und daß die Binde- und Webkettenfäden voneinander durch Verstärkungskettenfädensätze getrennt sind, die in entgegengesetzt gewobenen Paaren in jeder Lage liegen und abwechselnd über und unter die aufeinanderfolgenden Paare der Schußfäden laufen.
DEF16610A 1954-01-20 1955-01-20 Verfahren zur Herstellung von Treibriemen oder Foerderbaendern Pending DE1029794B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1661/54A GB770524A (en) 1954-01-20 1954-01-20 Improvements in or relating to the production of power transmission and conveyor belting

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1029794B true DE1029794B (de) 1958-05-14

Family

ID=9725847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF16610A Pending DE1029794B (de) 1954-01-20 1955-01-20 Verfahren zur Herstellung von Treibriemen oder Foerderbaendern

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2800701A (de)
DE (1) DE1029794B (de)
GB (1) GB770524A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1284734B (de) * 1963-05-24 1968-12-05 Max Schlatterer Maschinenbandw Endloses Flachband als Treibriemen bzw. als Transportband od. dgl.

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB821059A (en) * 1956-07-24 1959-09-30 Fenner Co Ltd J H Improvements in or relating to the production of power transmission and conveyor belting
US2942327A (en) * 1957-08-15 1960-06-28 Landers Corp Coated fabric
US3000771A (en) * 1958-05-01 1961-09-19 Russell Mfg Co Conveyor belts
US3067484A (en) * 1959-09-10 1962-12-11 Russell Mfg Co Fabric web
NL267031A (de) * 1960-07-15
GB989976A (en) * 1962-11-30 1965-04-22 Fenner Co Ltd J H Improvements in conveyor belting
US3533825A (en) * 1967-04-04 1970-10-13 Celanese Corp Method for carbonizing textiles
AT298391B (de) * 1967-11-23 1972-04-15 Turcksin C Verfahren zur herstellung von sowohl in lang-richtung als auch in querrichtung elastischen gewebebahnen sowie elastische gewebebahn
US3724284A (en) * 1971-05-17 1973-04-03 Sveriges Forenade Trikafab Ab V-belt and method of forming same
FR2421969A1 (fr) * 1977-01-13 1979-11-02 Tissus Indls Ste Rhodanienne Structure de tissu et ses applications
GB1597788A (en) * 1978-05-25 1981-09-09 Fenner Co Ltd J H Conveyor belting
CH636134A5 (de) * 1979-04-20 1983-05-13 Graf & Co Ag Kratzentraeger fuer kardenbelaege.
ZA802683B (en) * 1979-05-10 1981-05-27 Fenner Co Ltd J H Textile fabric belting
US4813533A (en) * 1982-01-29 1989-03-21 The Goodyear Tire & Rubber Company Conveyor belt
JP3616372B2 (ja) * 1999-11-12 2005-02-02 ザ ゲイツ コーポレイション 動力伝達ベルト
WO2002081798A1 (de) * 2001-04-04 2002-10-17 Habasit Ag Band mit gewebe mit genau zwei gewebelagen
US20080026658A1 (en) * 2002-03-07 2008-01-31 Matthew Kriesel Multi-axially stretchable polymer shock absorbing pad
US7549938B2 (en) * 2003-01-07 2009-06-23 Forbo Financial Services Ag Treadmill belt
US20040132586A1 (en) * 2003-01-07 2004-07-08 Siegling America, Llc Treadmill belt
US8302213B2 (en) * 2004-10-08 2012-11-06 Ig Holdings Llc Helmets and vests
US20060287147A1 (en) * 2005-01-04 2006-12-21 Matthew Kriesel Shock absorbing endless belt for a treadmill
WO2008073301A2 (en) * 2006-12-08 2008-06-19 Astenjohnson, Inc. Machine side layer weave design for composite forming fabrics
US20080250729A1 (en) * 2007-04-12 2008-10-16 Matthew Kriesel Acoustical and energy absorbent flooring underlayment
CA2622653A1 (en) * 2008-02-22 2009-08-22 Roger Danby Triple weft layer double wrap industrial filtration fabric
DE102008037561B4 (de) * 2008-11-18 2020-06-18 Contitech Antriebssysteme Gmbh Artikel, insbesondere Antriebsriemen, mit einer Textilauflage und Verfahren zur Herstellung eines Antriebsriemens

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE194846C (de) *
DE620881C (de) * 1932-10-20 1935-10-29 John Breasr Sidebotham Textiltreibriemen
AT157872B (de) * 1938-05-14 1940-02-10 Continental Gummi Werke Ag Band aus Gummi, Balata od. dgl. mit Gewebeeinlagen.
DE883276C (de) * 1951-02-22 1953-07-16 Fenner Co Ltd J H Mehrschichtiges Textilgewebe und Treibriemen od. dgl. aus solchem Gewebe

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US944125A (en) * 1907-04-06 1909-12-21 John C Brooks Textile fabric.
BE369757A (de) * 1929-11-12
US2015103A (en) * 1931-11-07 1935-09-24 Celanese Corp Process of treating fabrics and product thereof
US2213883A (en) * 1936-11-13 1940-09-03 W S Libbey Company Rubberized fabric
GB499686A (en) * 1936-12-17 1939-01-27 Wacker Chemie Gmbh Improvements relating to frictional drives, including conveyor bands
US2157082A (en) * 1937-04-16 1939-05-02 Ayers Ltd Felt
US2619705A (en) * 1952-03-22 1952-12-02 Us Rubber Co Tear-resistant fabric

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE194846C (de) *
DE620881C (de) * 1932-10-20 1935-10-29 John Breasr Sidebotham Textiltreibriemen
AT157872B (de) * 1938-05-14 1940-02-10 Continental Gummi Werke Ag Band aus Gummi, Balata od. dgl. mit Gewebeeinlagen.
DE883276C (de) * 1951-02-22 1953-07-16 Fenner Co Ltd J H Mehrschichtiges Textilgewebe und Treibriemen od. dgl. aus solchem Gewebe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1284734B (de) * 1963-05-24 1968-12-05 Max Schlatterer Maschinenbandw Endloses Flachband als Treibriemen bzw. als Transportband od. dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
US2800701A (en) 1957-07-30
GB770524A (en) 1957-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1029794B (de) Verfahren zur Herstellung von Treibriemen oder Foerderbaendern
CH418627A (de) Zugband für Riemen aller Art, Transportbänder, auf Zug beanspruchte Textilmaschinenelemente oder dergleichen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1010945B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstleder
DE675841C (de) Verfahren zum Herstellen von Hohlkoerpern
US1392535A (en) Composite article including phenols and formaldehyde and method of making same
DE502511C (de) Foerderband aus Drahtseilen
DE2110331A1 (de) Gewebe mit Dreherbindungen
DE2053624A1 (en) Conveyor belt woven fabric - made of yarns coated externally with pvc or latex bonding agents
DE7147902U (de) Druckdecke
RU223958U1 (ru) Цельнотканый каркас с адгезионной пропиткой
DE654488C (de) Verfahren zur Herstellung von endlosen Transmissionsriemen
DE880131C (de) Wäschestück mit Versteifungs'einlage, insbesondere Kragen
DE1427569B2 (de) Breitschleifband
DE848393C (de) Verfahren zur Herstellung endloser Baender
DE570658C (de) Verfahren zur Herstellung eines dehnbaren Gewebes fuer Isolierbaender u. dgl.
AT142796B (de) Verfahren zur Herstellung imprägnierter Textil-Treibriemen, Transportgurten, Bremsbänder u. dgl.
DE2128475A1 (de) Wildlederartiges Plattenmaterial mit Textilgewebegrundlage und Verfahren zu dessen Herstellung
DE316650C (de)
DE1270487B (de) Foerderband aus Kautschuk oder einem Kunststoff und mit einer Verstaerkung
DE839858C (de) Verfahren zur Herstellung von aus Kautschuk und Kunstseide zusammengesetzten Gegenstaenden
AT237778B (de) Verfahren zur Herstellung gewirkter Verstärkungseinlagen für Kautschukartikel
AT77901B (de) Verfahren zur Herstellung von Zeugriemen oder dgl. aus lagenweise übereinander angeordneten Schichten von vegetabilischen Fasern durch Pergamentisieren.
DE1057056B (de) Walze zum Abquetschen der Feuchtigkeit von Textilien, fuer Faerbezwecke, zum Kalandrieren oder dergleichen
DE1479902B2 (de) Verfahren zum herstellen eines langen schwammkoerpers aus thermoplastischem harz
US909379A (en) Fabric.