DE10297064B4 - Mehrstufiger Verdichter zur Komprimierung von Gasen - Google Patents
Mehrstufiger Verdichter zur Komprimierung von Gasen Download PDFInfo
- Publication number
- DE10297064B4 DE10297064B4 DE10297064T DE10297064T DE10297064B4 DE 10297064 B4 DE10297064 B4 DE 10297064B4 DE 10297064 T DE10297064 T DE 10297064T DE 10297064 T DE10297064 T DE 10297064T DE 10297064 B4 DE10297064 B4 DE 10297064B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compressor
- stage
- reciprocating
- crankshaft
- screw
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Revoked
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B25/00—Multi-stage pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B39/00—Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
- F04B39/06—Cooling; Heating; Prevention of freezing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B39/00—Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
- F04B39/16—Filtration; Moisture separation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B41/00—Pumping installations or systems specially adapted for elastic fluids
- F04B41/06—Combinations of two or more pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C23/00—Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids
- F04C23/001—Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids of similar working principle
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C23/00—Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids
- F04C23/005—Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids of dissimilar working principle
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C18/00—Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
- F04C18/08—Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
- F04C18/12—Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
- F04C18/14—Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
- F04C18/16—Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons with helical teeth, e.g. chevron-shaped, screw type
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
- Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft einen mehrstufigen Verdichter zur Komprimierung von Gasen mit einem Niederdruckbereich und einem Hochdruckbereich, wobei der Hochdruckbereich zumindest einen über eine Kurbelwelle angetriebenen Hubkolbenverdichter aufweist, und der Niederdruckbereich zumindest einen Niederdruckverdichter mit einem rotierenden Verdränger aufweist, der an die Kurbelwelle des Hubkolbenverdichters gekuppelt ist. Zum Antrieb der Kurbelwelle kann beispielsweise ein Elektromotor, eine Verbrennungskraftmaschine, eine Dampfturbine oder dergl. vorgesehen sein.
- Bei Hubkolbenverdichtern ist die Verdichtung aufgrund der Kompressibilität des zu verdichtenden Mediums im Niederdruckbereich, der mehrere Verdichtungsstufen umfassen kann, nachteilig, da speziell bei der Ansaugung im Bereich von atmosphärischem Druck sehr große Hubkolben bzw. Zylindervolumina erforderlich sind. Derartig große Zylinder sind einerseits wegen des ungünstigen Hub-/Bohrung-Verhältnisses technisch problematisch (da die Kolbenhübe aller Verdichtungsstufen üblicherweise gleich groß sind und der Zylinderdurchmesser in den verschiedenen Druckstufen variiert wird), und andererseits entstehen aufgrund der Größe der Ventile, der Kolbenringe usw. sehr hohe Kosten.
- Es ist bereits bekannt, zur Verdichtung im Niederdruckbereich von einem nachfolgenden Hubkolbenverdichter unabhängig angetriebene Verdichter (z.B. Schraubenverdichter, Rotationsverdichter, usw.) einzusetzen, welche im Niederdruckbereich im Vergleich zu Hubkolbenverdichtern effizienter arbeiten. Das somit vorverdichtete Medium wird danach in eine erste Verdichtungsstufe in den nachgeschalteten Hubkolbenverdichter weitergeleitet, in dem es weiter verdichtet wird. Im Hinblick auf ein Vakuumpumpsystem ist eine solche Anordnung beispielsweise in dem US-Patent
US 4,662,826 beschrieben. Nachteilig ist hierbei jedoch, dass sich aufgrund der gesonderten Antriebseinheit für den Niederdruckverdichter relativ große, teure Mehrstufenverdichter ergeben. - Ein solcher Mehrstufenverdichter ist in der
DE 199 32 433 A1 beschrieben. Dort wird frische Luft von einem Vorverdichter, vorzugsweise von einem Kreiselverdichter, durch einen Filter angesaugt. Die auf eine Druckhöhe von 1,5 : 1 bis 2 : 1 oder darüber vorverdichtete und somit erwärmte Luft kann über einen Zwischenkühler beispielsweise zu einem Hubkolbenkompressor geführt werden, mit dessen Hilfe die vorverdichtete Luft auf die geforderte Druckhöhe weiterverdichtet wird, wobei der Hubkolbenkompressor durch einen Elektromotor angetrieben wird. Der Mehrstufenverdichter gemäß derDE 199 32 433 A1 ermöglicht jedoch nur die Erzeugung relativ geringer Drücke, so daß durch Verwendung dortiger Vorrichtung die Erreichung eines hohen Druckniveaus nicht möglich ist. - Weiters ist ein Prototyp eines mehrstufigen Hubkolbenverdichters der Firma Bauer Kompressoren GmbH bekannt, der bei der Gastec-Messe 1995, in Wien, ausgestellt wurde. Bei diesem Mehrstufenverdichter ist ein gesonderter Hubkolbenverdichter direkt an die Kurbelwelle eines nachgeschalteten mehrstufigen Hubkolbenverdichters gekuppelt. Der direkt an die Kurbelwelle des nachgeschalteten mehrstufigen Hubkolbenverdichters gekuppelte Hubkolbenverdichter dient hierbei lediglich zum Leerschöpfen des Triebwerks des nachgeschalteten mehrstufigen Hubkolbenverdichters. Die vorstehend angeführten Nachteile des Hubkolbenverdichters im Niederdruckbereich werden hierdurch jedoch nicht beseitigt.
- Zudem ist aus der
GB 597 437 A - In der
GB 540 580 A - Ferner ist aus der
DE 43 13 573 A1 ein Verfahren zur Verringerung der Kondensation von Wasserdampf und zum Austreiben von Wasserdampfkondensat aus dem Schmieröl bei der Erzeugung von hochkomprimierter Luft mit Hilfe von ölgeschmierten Schraubenkompressoren in Hochdruckverbundanlagen bekannt. Dort sind zwischen den Kompressorstufen und hinter der letzten Kompressorstufe jeweils ein Kühler und ein Abscheider für Kondensat angeordnet, wobei an jeden Abscheider eine Kondensatableitung angeschlossen ist, so daß die Hochdruckverbundanlage gemäß derDE 43 13 573 A1 eine äußerst aufwendige und insofern teure und volumenintensive Anlage zur Komprimierung von Luft darstellt. - Ziel der Erfindung ist es nun einen mehrstufigen Verdichter, insbesondere einen stationären Verdichter, zu schaffen, der eine kompakte Bauweise aufweist und zugleich für eine verhältnismäßig hohe Verdichtung geeignet ist, wobei bereits in der Niederdruckverdichtung ein höheres Druckniveau als bisher bekannt erreicht werden soll. Zudem soll der mehrstufige Verdichter aufgrund seiner kompakten Bauweise relativ kostengünstig herzustellen sein.
- Diese erfindungsgemäße Aufgabe wird durch einen mehrstufigen Verdichter gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
- Bei dem erfindungsgemäßen mehrstufigen Verdichter der eingangs angeführten Art ist als Niederdruckverdichter zumindest ein Schraubenverdichter vorgesehen. Durch die Kupplung des Schraubenverdichters an die Kurbelwelle des nachgeschalteten Hubkolbenverdichters wird nun ein mehrstufiger Verdichter geschaffen, bei dem eine eigene Antriebseinheit für den Niederdruckverdichter entfallen kann, und gleichzeitig eine verhältnismäßig hohe Vorverdichtung im Niederdruckbereich bis ca. maximal 40 bar erreicht werden kann.
- Da bei Schraubenverdichtern eine innere Verdichtung des angesaugten Gases erfolgt, wodurch Druck und Temperatur des Gases ansteigt, ist in der Gasführung zwischen dem Hubkolbenverdichter und dem Schraubenverdichter eine Kühlvorrichtung vorgesehen da somit der Temperaturanstieg begrenzt wird und die erforderliche Verdichtungsarbeit vermindert wird.
- Bei der Verdichtung feuchter Gase, somit insbesondere bei der Verdichtung von Luft, kondensiert bei einer Zwischenkühlung eine bestimmte Menge des kondensierbaren Gasanteils. Demzufolge ist in der Gasführung zwischen dem Hubkolbenverdichter und dem Schraubenverdichter ein Kondensatabscheider vorgesehen.
- Hinsichtlich einer besonders kompakten, konstruktiv einfachen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verdichters ist es günstig, wenn der Verdränger des Schraubenverdichters direkt an die Kurbelwelle des Hubkolbenverdichters gekuppelt ist. Durch die direkte Kupplung Schraubenverdichter/Hubkolbenverdichter kann nicht nur eine Besondere Antriebseinheit für den Schraubenverdichter entfallen, sondern der Schraubenverdichter kann – bei entsprechender Drehzahl der Kurbelwelle – ohne Zwischenschaltung eines Getriebes direkt von der Kurbelwelle des Hubkolbenverdichters angetrieben werden.
- Bei besonderen Anwendungen des mehrstufigen Verdichters ist es hinsichtlich einer flexiblen Anordnung des Schraubenverdichters in Bezug auf die Kurbelwelle des Hubkolbenverdichters von Vorteil, wenn der Verdränger des Schraubenverdichters mittels einer das Drehmoment der Kurbelwelle übertragenden Kupplungsvorrichtung an die Kurbelwelle des Hubkolbenverdichters gekuppelt ist. Hierbei ist es meistens günstig, wenn einfacherweise eine die Drehzahl der Kurbelwelle 1:1 übertragende Kupplungsvorrichtung vorgesehen ist. Eine konstruktiv einfache Ausgestaltung der Kupplung zwischen Verdränger der Niederdruckstufe und Kurbelwelle der Hochdruckstufe ist gegeben, wenn als Kupplungsvorrichtung ein Kettentrieb oder Riementrieb vorgesehen ist.
- Für eine Über- bzw. Untersetzung der Drehzahl der Kurbelwelle zur Drehzahl des Verdrängers des Schraubenverdichters ist es vorteilhaft, wenn als Kupplungsvorrichtung ein Zahnradgetriebe vorgesehen ist. Ebenso kann es hinsichtlich des modularen Einsatzes verschiedener vorgeschalteter Schraubenverdichter günstig sein, wenn eine trennbare Kupplungsvorrichtung vorgesehen ist.
- Hinsichtlich einer besonders kompakten Ausgestaltung des mehrstufigen Verdichters, einer zuverlässigen Ansaugung bei Umgebungsdruck und insbesondere hinsichtlich günstiger Lagerungsverhältnisse der Antriebs- bzw. Kurbelwelle ist es vorteilhaft, wenn der Schraubenverdichter auf der von einer Antriebseinheit des mehrstufigen Verdichters abgewandten Seite des Hubkolbenverdichters angeordnet ist.
- Um die Verdichtungsendtemperatur in einer Verdichterstufe auf einen zulässigen Wert zu begrenzen, ist es von Vorteil, wenn der Niederdruckverdichter mehrere Verdichterstufen aufweist, da somit eine Arbeitsersparnis im Vergleich zu einer einstufigen Verdichtung erlangt wird, der Liefergrad verbessert wird und Triebwerkkräfte reduziert werden. Wenn der Hubkolbenverdichter mehrere Verdichterstufen aufweist, ergeben sich ebenso die vorstehend genannten Vorteile.
- Um eine effiziente Verdichtung von relativ großen Gasmengen zu bewirken, ist es günstig, wenn in einer Verdichterstufe des Niederdruckverdichters bzw. Hubkolbenverdichters mehrere Verdichterkammern parallel vorgesehen sind.
- Für eine effiziente Regelung des gesamten mehrstufigen Ver dichters ist es günstig, wenn zwischen den einzelnen Verdichterstufen zumindest eine Regeleinrichtung vorgesehen ist, wobei als Regeleinrichtung beispielsweise Abblaseventile, Bypassventile, verstellbare Schadräume, Drehzahlregler und andere beliebige Armaturen vorgesehen sein können. Insbesondere können zur Steuerung bzw. Regelung des mehrstufigen Verdichters verschiedene mechanische, pneumatische, hydraulische, elektrische oder elektronische Komponenten eingesetzt werden, wodurch sowohl eine Steuerung bzw. Regelung vor Ort als auch im Fernbetrieb ermöglicht wird.
- Die Erfindung wird nachstehend anhand von in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispielen, auf die sie jedoch nicht beschränkt sein soll, noch weiter erläutert. Im Einzelnen zeigen:
-
1 eine schematische Ansicht eines mehrstufigen Verdichters mit einem Hubkolbenverdichter im Hochdruckbereich und einem Schraubenverdichter; -
2 eine schematische Ansicht des mehrstufigen Verdichters gemäß1 , jedoch mit einer Kupplungsvorrichtung zwischen Niederdruck- und Hochdruckverdichter; -
3 schematisch einen Querschnitt eines Schraubenverdichters; -
4 einen Schnitt gemäß der Linie VI-VI in1 . - In
1 ist eine schematische Ansicht eines mehrstufigen Verdichters1 gezeigt, bei dem über einen Motor2 der Hubkolbenverdichter3 eines Hochdruckbereichs4 angetrieben wird. An den Antrieb des Hubkolbenverdichters3 ist als Niederdruckverdichter6 ein Schraubenverdichter20 (vgl.3 ) im Niederdruckbereich7 gekoppelt, wobei ein rotierender Verdränger8 des Schraubenverdichters20 direkt an die Kurbelwelle5 des Hubkolbenverdichters3 gekuppelt ist. Durch die direkte Kupplung der Kurbelwelle5 des Hubkolbenverdichters3 mit dem Verdränger8 des Schraubenverdichters20 ergibt sich eine äußerst kompakte Bauweise des mehrstufigen Verdichters1 , und es kann zudem eine gesonderte Antriebseinheit für die Vorverdichtung des in dem Hubkolbenverdichter3 nachfolgend hoch verdichteten Gases auf einfache Weise mit Hilfe eines Schraubenverdichters2O mit einem rotierenden Verdränger8 erlangt werden. Schraubenverdichter weisen insbesondere bei der Ansaugung von Gas9 bei niedrigem Druck eine im Vergleich zu Hubkolbenverdichtern kompakte kleine und somit kostengünstige Bauweise auf; und trotzdem kann mit dem Schraubenverdichter20 eine Vorverdichtung von bis zu 40 bar erzielt werden. - Das im Schraubenverdichter
20 komprimierte Gas wird danach über eine Gasleitung10 in eine erste Verdichterstufe11 (vgl.4 ) des Hubkolbenverdichters3 geleitet, wobei zwischen der letzten Verdichterstufe im Niederdruckbereich und einer ersten Verdichterstufe im Hochdruckbereich des Hubkolbenverdichters sowie einzelnen Verdichterstufen, z.B.11 ,12 ,13 (vgl.4 ) beliebige Regeleinrichtungen vorgesehen sein können. - Insbesondere ist in
1 eine Kühlvorrichtung14 zwischen dem als Schraubenverdichter20 (s.3 ) ausgebildeten Niederdruckverdichter6 und dem Hubkolbenverdichter3 gezeigt, wodurch ein bestimmter Gasanteil des im Niederdruckverdicliter6 komprimierten Gases kondensiert, welcher mit Hilfe eines Abscheiders15 vom Gas getrennt werden kann. Zusätzlich ist ein Ventil16 ersichtlich, über welches Massenströme zwischen den einzelnen Verdichterstufen zu- bzw. abgeleitet werden können. - In
2 ist ein mehrstufiger Verdichter1 ähnlich1 gezeigt, jedoch ist zwischen der Kurbelwelle5 des Hubkolbenverdichters3 und einer Antriebswelle5' des Verdrängers8 (s. -
3 ) des Schraubenverdichters20 ein Zahnradgetriebe17 als Kupplungsvorrichtung18 zwischen den beiden Wellen5 ,5' vorge sehen. Somit kann mit Hilfe des Getriebes17 eine Über- bzw. Untersetzung der Drehzahl der Kurbelwelle5 zur Drehzahl der den. Verdränger8 des Schraubenverdichters20 antreibenden Welle5' erfolgen. - In
3 ist schematisch der Schraubenverdichter20 im Detail gezeigt, mit dem eine Vorverdichtung mit Hilfe eines direkt an die Kurbelwelle5 des Hubkolbenverdichters3 gekoppelten Verdrängers8 bis ca. 40 bar erfolgen kann. - In der Schnittdarstellung gemäß
4 ist ersichtlich, dass der Hubkolbenverdichter3 mehrere Verdichterstufen11 ,12 ,13 aufweist, wobei das Volumen des Zylinders der ersten Verdichterstufe11 , der mit dem vom als Niederdruckverdichter6 vorgesehenen Schraubenverdichter20 vorverdichteten Gas beschickt wird, am größten ist und sich das Volumen der nachfolgenden Zylinder der Verdichterstufen12 ,13 mit steigender Verdichtung verringert. Zwischen den einzelnen Verdichterstufen11 ,12 ,13 können beliebige Armaturen (nicht gezeigt) zur Abblassteuerung und anderem sowie auch zur Drehzahlregelung vorgesehen sein. Wesentlich ist hierbei, dass die Kurbelwelle5 des Hubkolbenverdichters3 direkt bzw. über eine Kupplungsvorrichtung mit dem Rotor8 eines Niederdruckverdichters6 gekuppelt ist.
Claims (12)
- Mehrstufiger Verdichter (
1 ) zur Komprimierung von Gasen mit einem Niederdruckbereich (7 ) und einem Hochdruckbereich (4 ), wobei der Hochdruckbereich (4 ) zumindest einen über eine Kurbelwelle (5 ) angetriebenen Hubkolbenverdichter (3 ) aufweist, und der Niederdruckbereich (7 ) zumindest einen Niederdruckverdichter (6 ) mit einem rotierenden Verdränger (8 ) aufweist, der an die Kurbelwelle (5 ) des Hubkolbenverdichters (3 ) gekuppelt ist, wobei mindestens ein Schraubenverdichter (20 ) als Niederdruckverdichter (6 ) vorgesehen ist und in der Gasführung (10 ) zwischen dem Hubkolbenverdichter (3 ) und dem Schraubenverdichter (20 ) eine Kühlvorrichtung (14 ) und ein Kondensatabscheider (15 ) vorgesehen sind. - Mehrstufiger Verdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdränger (
8 ) des Schraubenverdichters (20 ) direkt an die Kurbelwelle (5 ) des Hubkolbenverdichters (3 ) gekuppelt ist. - Mehrstufiger Verdichter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdränger (
8 ) des Schraubenverdichters (20 ) mittels einer das Drehmoment der Kurbelwelle (5 ) übertragenden Kupplungsvorrichtung (18 ) an die Kurbelwelle (5 ) des Hubkolbenverdichters (3 ) gekuppelt ist. - Mehrstufiger Verdichter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine die Drehzahl der Kurbelwelle (
5 ) 1:1 übertragende Kupplungsvorrichtung (18 ) vorgesehen ist. - Mehrstufiger Verdichter nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Kupplungsvorrichtung (
18 ) ein Kettentrieb oder Riementrieb vorgesehen ist. - Mehrstufiger Verdichter nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Kupplungsvorrichtung (
18 ) ein Zahnradgetriebe (17 ) vorgesehen ist. - Mehrstufiger Verdichter nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine trennbare Kupplungsvorrichtung (
18 ) vorgesehen ist. - Mehrstufiger Verdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubenverdichter (
20 ) auf der von einer Antriebseinheit (2 ) des mehrstufigen Verdichters (1 ) abgewandten Seite des Hubkolbenverdichters (3 ) angeordnet ist. - Mehrstufiger Verdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Niederdruckverdichter (
6 ) mehrere Verdichterstufen aufweist. - Mehrstufiger Verdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubkolbenverdichter (
3 ) mehrere Verdichterstufen (11 ,12 ,13 ) aufweist. - Mehrstufiger Verdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Verdichterstufe des Niederdruckverdichters (
6 ) bzw. Hubkolbenverdichters (3 ) mehrere Verdichterkammern parallel vorgesehen sind. - Mehrstufiger Verdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den einzelnen Verdichterstufen zumindest eine Regeleinrichtung (
16 ) vorgesehen ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT11592001 | 2001-07-25 | ||
ATA1159/2001 | 2001-07-25 | ||
PCT/AT2002/000218 WO2003010436A1 (de) | 2001-07-25 | 2002-07-23 | Mehrstufiger verdichter zur komprimierung von gasen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10297064D2 DE10297064D2 (de) | 2004-07-22 |
DE10297064B4 true DE10297064B4 (de) | 2006-12-07 |
DE10297064B8 DE10297064B8 (de) | 2007-05-03 |
Family
ID=3686346
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10297064T Revoked DE10297064B8 (de) | 2001-07-25 | 2002-07-23 | Mehrstufiger Verdichter zur Komprimierung von Gasen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7530798B2 (de) |
DE (1) | DE10297064B8 (de) |
GB (1) | GB2394259B (de) |
RU (1) | RU2298692C2 (de) |
WO (1) | WO2003010436A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011121055A1 (de) | 2011-12-14 | 2013-06-20 | Wabco Gmbh | Mehrstufiger Verdichter sowie ein mit einem solchen Verdichter ausgestattetes Luftfedersystem |
DE102011121056A1 (de) | 2011-12-14 | 2013-06-20 | Wabco Gmbh | Verdichter zum Einsatz in einem Luftfedersystem sowie ein Verfahren zum Betrieb eines solchen Luftfedersystems |
DE102019126103A1 (de) * | 2019-09-27 | 2021-04-01 | Amk Holding Gmbh & Co. Kg | Druckluftkompressor für ein Fahrzeug |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1440221B1 (de) * | 2001-10-11 | 2005-12-07 | Weatherford/Lamb, Inc. | Kombinierte bohrlochstimulations- und gasliftverstärkereinheit |
US7178592B2 (en) * | 2002-07-10 | 2007-02-20 | Weatherford/Lamb, Inc. | Closed loop multiphase underbalanced drilling process |
DE10240600A1 (de) | 2002-09-03 | 2004-03-18 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Verfahren zur Erzeugung von Druckluft und Kompressoranordnung zur Durchführung des Verfahrens |
JP4709016B2 (ja) * | 2006-01-12 | 2011-06-22 | アネスト岩田株式会社 | 複合圧縮機 |
AT9916U1 (de) | 2006-08-16 | 2008-05-15 | Leobersdorfer Maschf | Mehrstufiger verdichter |
US20080226480A1 (en) * | 2007-03-15 | 2008-09-18 | Ion Metrics, Inc. | Multi-Stage Trochoidal Vacuum Pump |
US20080273989A1 (en) * | 2007-04-26 | 2008-11-06 | Hiroshi Inoue | Multi-stage gas compressing apparatus |
JP5617196B2 (ja) * | 2009-07-02 | 2014-11-05 | マックス株式会社 | 多段圧縮機 |
CN103075327B (zh) * | 2013-02-27 | 2015-09-30 | 浙江衢州尚品机械有限公司 | 螺杆活塞复合式中高压空压机 |
KR101941065B1 (ko) * | 2014-09-05 | 2019-01-22 | 제이에프이 스틸 가부시키가이샤 | 페라이트계 스테인리스 냉연 강판 |
RU2581292C1 (ru) * | 2015-04-08 | 2016-04-20 | Сергей Александрович Курмаев | Компрессорная установка для сжатия газов |
DE102016105145A1 (de) * | 2016-03-21 | 2017-09-21 | Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH | Kolbenkompressor mit erweitertem Regelbereich |
RU191806U1 (ru) * | 2019-06-06 | 2019-08-22 | Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Омский государственный технический университет"(ОмГТУ) | Поршневой компрессор высокого давления |
CN112648164A (zh) * | 2019-10-11 | 2021-04-13 | 浙江同济科技职业学院 | 一种两维空间变换螺杆输送机器 |
CN111677654A (zh) * | 2020-06-10 | 2020-09-18 | 德耐尔能源装备有限公司 | 一种螺杆与活塞组合式高压力无油空气压缩机 |
RU202532U1 (ru) * | 2020-08-26 | 2021-02-24 | Общество с ограниченной ответственностью "ВЭЛТЕКС" | Установка компрессорная комбинированная |
CN112761922B (zh) * | 2021-01-22 | 2025-01-07 | 宁波合力机泵股份有限公司 | 一种采用二节增压的油气混输设备 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB540580A (en) * | 1940-04-19 | 1941-10-22 | Broom & Wade Ltd | Improvements in and relating to air compressors |
GB597437A (en) * | 1945-08-17 | 1948-01-26 | Arthur Cyril Thornton | Improvements in or relating to air compressors for aircraft |
US4662826A (en) * | 1984-04-20 | 1987-05-05 | Tokico Ltd. | Vacuum pump system including serially connected rotary and reciprocating vacuum pumps |
DE4313573A1 (de) * | 1993-04-26 | 1994-10-27 | Leobersdorfer Maschf | Verringerung der Kondensation von Wasserdampf und Austreiben von Kondensat während der Kompression von Luft |
DE19932433A1 (de) * | 1999-07-12 | 2000-01-27 | Regar Karl Nikolaus | Verfahren zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Verdrängerkompressoren |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3407996A (en) * | 1966-06-22 | 1968-10-29 | Atlas Copco Ab | Screw compressor units |
ZA776097B (en) * | 1976-10-19 | 1978-06-28 | Sterling Drug Inc | Process and apparatus for supplying compressed gas |
JPS6060293A (ja) * | 1983-09-12 | 1985-04-06 | Hitachi Ltd | 無給油式回転形圧縮機装置 |
US4594858A (en) * | 1984-01-11 | 1986-06-17 | Copeland Corporation | Highly efficient flexible two-stage refrigeration system |
US4618310A (en) * | 1984-06-07 | 1986-10-21 | Exxon Research & Engineering Co. | Method of multi-stage compressor surge control |
DE4301357A1 (de) * | 1993-01-20 | 1994-07-21 | Bosch Gmbh Robert | Hydraulische Steuereinrichtung |
-
2002
- 2002-07-23 GB GB0401724A patent/GB2394259B/en not_active Expired - Lifetime
- 2002-07-23 DE DE10297064T patent/DE10297064B8/de not_active Revoked
- 2002-07-23 WO PCT/AT2002/000218 patent/WO2003010436A1/de not_active Application Discontinuation
- 2002-07-23 RU RU2003134699/06A patent/RU2298692C2/ru active
- 2002-07-23 US US10/481,495 patent/US7530798B2/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB540580A (en) * | 1940-04-19 | 1941-10-22 | Broom & Wade Ltd | Improvements in and relating to air compressors |
GB597437A (en) * | 1945-08-17 | 1948-01-26 | Arthur Cyril Thornton | Improvements in or relating to air compressors for aircraft |
US4662826A (en) * | 1984-04-20 | 1987-05-05 | Tokico Ltd. | Vacuum pump system including serially connected rotary and reciprocating vacuum pumps |
DE4313573A1 (de) * | 1993-04-26 | 1994-10-27 | Leobersdorfer Maschf | Verringerung der Kondensation von Wasserdampf und Austreiben von Kondensat während der Kompression von Luft |
DE19932433A1 (de) * | 1999-07-12 | 2000-01-27 | Regar Karl Nikolaus | Verfahren zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Verdrängerkompressoren |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011121055A1 (de) | 2011-12-14 | 2013-06-20 | Wabco Gmbh | Mehrstufiger Verdichter sowie ein mit einem solchen Verdichter ausgestattetes Luftfedersystem |
DE102011121056A1 (de) | 2011-12-14 | 2013-06-20 | Wabco Gmbh | Verdichter zum Einsatz in einem Luftfedersystem sowie ein Verfahren zum Betrieb eines solchen Luftfedersystems |
DE102019126103A1 (de) * | 2019-09-27 | 2021-04-01 | Amk Holding Gmbh & Co. Kg | Druckluftkompressor für ein Fahrzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10297064D2 (de) | 2004-07-22 |
DE10297064B8 (de) | 2007-05-03 |
GB2394259B (en) | 2005-05-25 |
RU2298692C2 (ru) | 2007-05-10 |
RU2003134699A (ru) | 2005-05-20 |
WO2003010436A1 (de) | 2003-02-06 |
US7530798B2 (en) | 2009-05-12 |
GB0401724D0 (en) | 2004-03-03 |
GB2394259A (en) | 2004-04-21 |
US20040197197A1 (en) | 2004-10-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10297064B4 (de) | Mehrstufiger Verdichter zur Komprimierung von Gasen | |
EP1922485B1 (de) | Mehrzylindriger trockenlaufender kolbenverdichter mit einem kühlluftstrom | |
EP2052156B1 (de) | Mehrstufiger verdichter | |
EP2226503A1 (de) | Kolbenverdichter | |
DE60022228T2 (de) | Freikolbenaggregat zur erzeugnis von hydraulischer energie | |
DE212015000133U1 (de) | Mehrstufige Verdichteranlage zur Erzeugung eines komprimierten Gases | |
DE4234393C1 (de) | ||
DE102015225069B4 (de) | Zylinderkopf für mehrstufigen Kolbenverdichter | |
DE2609389A1 (de) | Abgasturboladeraggregat | |
AT502337A1 (de) | Trockenlaufender schraubenverdichter mit pneumatisch gesteuertem entlüftungsventil | |
DE3902658C2 (de) | Kolbenmkompressor | |
DE4042242C2 (de) | Kompressor | |
EP2357115A1 (de) | Druckluftkompressor und Verfahren zum Betrieb eines Druckluftkompressors | |
AT5940U1 (de) | Mehrstufiger verdichter zur komprimierung von gasen | |
DE2948917A1 (en) | A vehicle combustion engine of the compound type | |
WO2001044635A1 (de) | Verdichteranlage zur erzeugung von druckluft | |
DE19714143C2 (de) | Taumelscheibenverdichter | |
EP2708745B1 (de) | Mehrstufiger Kolbenverdichter mit Leerlaufventilen zur Erzeugung einer Leerlauffunktion | |
DE4320963C2 (de) | Schmiermittelfreie Vakuum-Pumpeneinrichtung | |
DE102017102645A1 (de) | Kältemittel-Scrollverdichter für die Verwendung innerhalb einer Wärmepumpe | |
DE102005046144A1 (de) | Aufladungsvorrichtung eines Verbrennungsmotors, welche eine Abzweigungsleitung und einen Dämpfer für Schwingungen des Turbokompressors aufweist | |
DE102011121055A1 (de) | Mehrstufiger Verdichter sowie ein mit einem solchen Verdichter ausgestattetes Luftfedersystem | |
WO2015139821A1 (de) | Gasverdichter und verfahren zum betreiben dieses gasverdichters | |
DE4419559C1 (de) | Kompressorlader für Brennkraftmaschine | |
DE102011121056A1 (de) | Verdichter zum Einsatz in einem Luftfedersystem sowie ein Verfahren zum Betrieb eines solchen Luftfedersystems |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law |
Ref document number: 10297064 Country of ref document: DE Date of ref document: 20040722 Kind code of ref document: P |
|
8396 | Reprint of erroneous front page | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: LEOBERSDORFER MASCHINENFABRIK GMBH & CO.KG, WI, AT |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: MEHLER ACHLER PATENTANWAELTE, 65185 WIESBADEN, DE Representative=s name: MEHLER ACHLER PATENTANWAELTE, DE Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER GBR, DE Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER GBR, DE Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE |
|
R011 | All appeals rejected, refused or otherwise settled | ||
R037 | Decision of examining division or of federal patent court revoking patent now final | ||
R107 | Publication of grant of european patent rescinded |
Effective date: 20150409 |