DE1029512B - Schmiermittel fuer offene Getriebe - Google Patents
Schmiermittel fuer offene GetriebeInfo
- Publication number
- DE1029512B DE1029512B DEE12149A DEE0012149A DE1029512B DE 1029512 B DE1029512 B DE 1029512B DE E12149 A DEE12149 A DE E12149A DE E0012149 A DEE0012149 A DE E0012149A DE 1029512 B DE1029512 B DE 1029512B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- lubricant
- percent
- lubricants
- viscosity
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 title claims description 41
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 22
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 15
- 239000010426 asphalt Substances 0.000 claims description 11
- 239000010688 mineral lubricating oil Substances 0.000 claims description 11
- XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N Trichloroethylene Chemical group ClC=C(Cl)Cl XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 8
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 8
- VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N Isobutene Chemical group CC(C)=C VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 claims description 5
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 24
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 description 10
- 239000010779 crude oil Substances 0.000 description 9
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 9
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 9
- 239000000463 material Substances 0.000 description 7
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 6
- 239000010687 lubricating oil Substances 0.000 description 5
- 229920000297 Rayon Polymers 0.000 description 4
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 4
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 4
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 4
- AWQFNUMHFNEWGS-UHFFFAOYSA-N 2-methylprop-1-ene;styrene Chemical compound CC(C)=C.C=CC1=CC=CC=C1 AWQFNUMHFNEWGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 3
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 3
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 3
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 3
- ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N Propane Chemical compound CCC ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 2
- 230000001050 lubricating effect Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000003209 petroleum derivative Substances 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 229920005573 silicon-containing polymer Polymers 0.000 description 2
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- 229920002367 Polyisobutene Polymers 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 240000003085 Quassia amara Species 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 239000002313 adhesive film Substances 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 239000013556 antirust agent Substances 0.000 description 1
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000011280 coal tar Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- TXWRERCHRDBNLG-UHFFFAOYSA-N cubane Chemical compound C12C3C4C1C1C4C3C12 TXWRERCHRDBNLG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 125000000118 dimethyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 1
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004519 grease Substances 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000001294 propane Substances 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 238000007670 refining Methods 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 238000001256 steam distillation Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 150000003871 sulfonates Chemical class 0.000 description 1
- 239000011269 tar Substances 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011276 wood tar Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M5/00—Solid or semi-solid compositions containing as the essential lubricating ingredient mineral lubricating oils or fatty oils and their use
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2201/00—Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
- C10M2201/04—Elements
- C10M2201/041—Carbon; Graphite; Carbon black
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2201/00—Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
- C10M2201/04—Elements
- C10M2201/041—Carbon; Graphite; Carbon black
- C10M2201/042—Carbon; Graphite; Carbon black halogenated, i.e. graphite fluoride
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2201/00—Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
- C10M2201/10—Compounds containing silicon
- C10M2201/105—Silica
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2203/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
- C10M2203/10—Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
- C10M2203/108—Residual fractions, e.g. bright stocks
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2205/00—Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
- C10M2205/04—Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing aromatic monomers, e.g. styrene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2215/00—Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant Compositions
- C10M2215/02—Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
- C10M2215/06—Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
- C10M2215/064—Di- and triaryl amines
- C10M2215/065—Phenyl-Naphthyl amines
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2229/00—Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
- C10M2229/02—Unspecified siloxanes; Silicones
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2229/00—Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
- C10M2229/04—Siloxanes with specific structure
- C10M2229/041—Siloxanes with specific structure containing aliphatic substituents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2229/00—Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
- C10M2229/04—Siloxanes with specific structure
- C10M2229/05—Siloxanes with specific structure containing atoms other than silicon, hydrogen, oxygen or carbon
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2020/00—Specified physical or chemical properties or characteristics, i.e. function, of component of lubricating compositions
- C10N2020/01—Physico-chemical properties
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/02—Bearings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2050/00—Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
- C10N2050/10—Semi-solids; greasy
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Lubricants (AREA)
Description
- Schmiermittel für offene Getriebe Die bisherigen Schmiermittel für Hochbelastungen, z. B. schwere und verhältnismäßig große offene Getriebe, bestehen gewöhnlich aus einem viskosen Mineralschmiergrundstoff von Fettkonsistenz für sich oder sind mit Zusatzstoffen, wie Fettsäureseifen, Sulfonaten usw., compoundiert. Diese Schmiermittel sind in offenen Getrieben atmosphärischen Einflüssen ausgesetzt und haben daher eine verhältnismäßig beschränkte Schmierdauer. Dies ist teilweise auf das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit aus der Atmosphäre, mehr noch auf Schmiermittelverluste durch Austropfen und Ausschleudern aus dem Getriebe zurückzuführen.
- Es ist bekannt, Copolymerisate des Äthylens Schmierölen zur Stockpunktverbesserung oder Schmierfetten, ferner alkyliertes Polystyrol seifenhaltigen Schmierfetten oder einem Öl zur Verbesserung des Viskositätsindex zuzusetzen.
- Bekannt ist auch der Zusatz von Copolymeren aus Styrol und Isobutylen zu Schmierfetten, die durch Verdicken eines Schmieröls mit Seife hergestellt sind und das Copolymere als weiteren Zusatz enthalten; ferner zu synthetischen Ölen, die durch den Zusatz des Copolymeren nicht gedickt werden, sondern flüssig bleiben und als hydraulische Flüssigkeiten verwendet werden.
- Schließlich ist es bekannt, durch Zusatz eines Copolymeren aus Styrol und Isobutylen die Viskosität und den Viskositätsindex dünnflüssiger Schmieröle zu erhöhen. Diese Viskositätserhöhung gestattet jedoch durchaus keinen Schluß darauf, daß der Zusatz der gleichen Mischpolymerisate zu äußerst zähen, asphalthaltigen Ölen deren Haftfähigkeit derart verbessert, daß sie bei der Verwendung zur Schmierung offener Getriebe bei höheren Temperaturen nicht mehr von diesen abtropfen.
- Es wurde gefunden, daß ein Schmiermittel auf der Basis eines hochviskosen asphalt- oder harzhaltigen Mineralöles mit einem Zusatz eines Copolymeren aus Isobutylen und Styrol zur Verwendung als Schmiermittel für offene Getriebe insofern sehr geeignet ist, als der Zusatz dieses Copolymerisates die Schmierdauer bedeutend erhöht.
- Die erfindungsgemäß zu verwendenden Schmiermittel enthalten als Grundlage ein viskoses Mineralölprodukt einer Viskosität von etwa 800 bis 6000 SSU bei 98,9'C und als Zusatz 0,1 bis 5 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,5 bis 2 Gewichtsprozent, der Gesamtvermischung eines Copolymeren mit einer inneren Viskosität von etwa 0,6 bis 1,5, vorzugsweise 0,7 bis 1,2, eines Molekulargewichtes von 20000 bis 50000 mit einem Styrolanteil von 40 bis 60 Gewichtsprozent. Der Ausdruck ,,innere Viskosität« bedeutet den Viskositätskoeffizienten, welcher nach der Methode erhalten wird, die von Paul J. Flory in dem in J.A.C.S., Bd. 65, S. 372 bis 382, 1943, veröffentlichten Artikel »Molecular W eights and Instrinsic Viscosity of Polyisobutylenes« beschrieben ist. Der Koeffizient der inneren Viskosität ist ein Maß für die Dickungsfähigkeit von Öl durch das Copolymere, welche dem Molekulargewicht annähernd proportional ist.
- Das erfindungsgemäß als Getriebeschmiermittel verwendete Schmiermittel kann außer dem viskosen Mineralgrundstoff und dem Copolymeren aus Isobutylen und Styrol übliche Antioxydantien (Phenyl-cc-naphtylamin), Rostschutzmittel, Mittel zur Erhöhung der Haftfestigkeit oder filmbildende Stoffe, wie Graphit, enthalten. Sie können mit einem flüchtigen Lösungsmittel verschnitten werden, um die Viskosität so weit zu vermindern, daß sie leichter für offene Getriebe benutzt werden können.
- Auch Silicone können den Schmiermitteln einverleibt werden, um die Schmierdauer, namentlich in Gegenwart von Wasser, noch weiter zu erhöhen. Die Silicone sind im wesentlichen Dimethylsiliconpolymere einer Viskosität von etwa 300 bis 3000 SSU bei 98,9°C, die mit etwa 4;0 bis 20,0 Gewichtsprozent feinverteilter Kieselsäure gedickt sind. Auch Gemische verschiedener Siliconpolymerer obiger Formel können benutzt werden. Die Silicone werden den Schmiermitteln in einer Menge von etwa 0,05 bis 3,0, vorzugsweise etwa 0,08 bis 1,5 Gewichtsprozent, einverleibt. Sie leisten als Zusatzstoffe in viskosen Mineralschmiergrundlagen zur Verlängerung der Schmierdauer von Schmiermitteln für offene Getriebe gute Dienste. Sowohl die genannten Copolymeren als auch die Siliconverbindungen und andere Zusätze werden in den Grundstoff einfach eingemischt. Die Gesamtvermischung des Schmiermittels soll Fettkonsistenz und eine Viskosität von etwa 800 bis 6000 bei 98,9°C haben.
- Die Copolymeren können in bekannter Weise, z. B. durch Polymerisation bei niedriger Temperatur im Beisein eines Katalysators, hergestellt werden.
- Als viskosen Mineralgrundstoff wählt man solche von Fettkonsistenz, die aus äsphalt- und bzw. oder harzreichen Roherdölen stammen und deren Viskosität sich auf etwa 800 bis 6000, vorzugsweise etwa 1000 bis 3000 SSU bei 98,9°C beläuft. Bevorzugt werden asphaltreiche Mineralprodukte. Diese können aus Naturasphalt, z. B. Trinidad, Bermudez, Gilsonit, Grahamit, Cuban oder aus einem asphaltreichen Roherdöl z. B. südamerikanischer oder kalifornischer Herkunft bzw. Mid-Continent-Rohölen durch Abstreifen der leichteren Fraktionen gewonnen werden. Das Abstreifen erfolgt z. B. durch Dampfdestillation, Vakuumflashen inRöhrenöfen, Lösungsmitteltrennung.
- Als viskoser Mineralgrundstoff kann auch ein harzreicher Erdölrückstand oder eine aus diesem durch Lösungsmittelausfällung erhaltene harzhaltige Fraktion benutzt werden. Diese Rückstände oder Harzfällungen werden im Bedarfsfall mit einem schweren Destillat zu einem Mineralschmiergrundstoff für die Zwecke der Erfindung verschnitten. Die harzhaltigen Rückstände können beispielsweise durch Lösungsmittelraffination (z. B. Propanausfällung von Harz) eines harzreichen Pennsylvania-Rohöls entstehen. Rohöle, die Asphalt und Harz enthalten, sind gleichfalls im Sinne der Erfindung geeignet.
- Die viskosen Mineralschmiergrundstoffe der Erfindung von Fettkonsistenz sind vorzugsweise asphalt- und bzw. oder harzreiche Erdölrückstände, die durch Entfernung der leichten Anteile aus einem Rohöl durch Destillation, Lösungsmitteltrennung usw. herstellbar sind. DerGrundstoff kann für verschiedene Anwendungszwecke mit Teer, Pech, z. B. Holzteer, Kohlenteer, Pflanzenpech, vermischt werden.
- Der Grundstoff stellt den Hauptbestandteil des Schmiermittels gemäß der Erfindung dar, am besten in einer Menge von etwa 85,00 bis 99,9 Gewichtsprozent der Gesamtvermischung.
- Da die erfindungsgemäß zu verwendenden Schmiermittel nicht flüssig und verhältnismäßig viskos sind, werden sie zweckmäßig, namentlich wenn sie hochviskos sind, mit einem flüchtigen Lösungsmittel, wie Trichloräthylen, Tetrachlorkohlenstoff, Benzin, verschnitten. Vorteilhaft bedient man sich unbrennbarer flüchtiger ; Lösungsmittel. Das Lösungsmittel verdampft nach verhältnismäßig kurzer Zeit und läßt das Schmiermittel auf dem offenen Getriebe als haftenden Film zurück. Wenn man flüchtige Lösungsmittel verwendet, brauchen die erfindungsgemäß zu verwendenden Schmiermittel vor Einbringen in die offenen Getriebe nicht mehr erhitzt zu werden. Vorteilhaft setzt man so viel Lösungsmittel zu, daß eine halbflüssige Masse entsteht, im allgemeinen etwa 5 bis 30 Gewichtsprozent, bezogen auf die gesamte lösungsmittellreie Schmiermittelvermischung.
- Bevorzugte, ein flüchtiges Lösungsmittel enthaltende, erfindungsgemäß zu verwendende Schmiermittel bestehen aus einem viskosen Mineralölgrundstoff, Trichloräthylen und einem Isobutylen-Styrolcopolymeren etwa folgender Zusammensetzung
Schmiermittelvermischungr) Gewichtsprozent der Bestandteile gesamten lösungs- mittelfreien Vermischung Viskoser Mineralschmierölgrund- stoff2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98,0 bis 99,5 Trichloräthylen (Lösungsmittel) 5,0 bis 30,0 Isobutylen-Styrolcopolymeres3) 0,5 bis 2,0 1) Im Bedarfsfall unter Einschluß geringer Mengen üblicher Getriebeschmierölzusätze. 2) Aus einem asphaltbasischen Roherdöl der Viskosität von etwa 1000 bis 3000 SSU bei 98,9°C. 3) Innere Viskosität von etwa 0,7 bis 1,2; Styrolgehalt etwa 50 Gewichtsprozent. Bestandteile Gewichtsprozent Viskose Mineralschmierölbasis . . 89,0 Trichloräthylen .............. 10;0 Isobutylen-Styrolcopolymeres .. 1,0 100,0 - Beispiel 3 Als viskose Mineralschrnierölbasis dient ein asphaltbasisches Roherdöl einer Viskosität von etwa 1500 SSU bei 98,9°C, mit welcher zwei erfindungsgemäß als Getriebeschmiermittel zu verwendende Schmiermittel folgender Zusammensetzung hergestellt wurden
Mischung A Bestandteile Gewichtsprozent Viskose Mineralschmierölbasis.. 89,0 Trichloräthylen .............. 10,0 Isobutylen-Styrolcopolymeresl) 1,0 100,0 1) Copolymeres gemäß Beispiel 1. Mischung B Bestandteile I Gewichtsprozent Viskose Mineralschmierölbasis. . 99,0 Isobutylen-Styrolcopolymeresl) 1,0 100,0 1) Copolymeres gemäß Beispiel 1. Ergebnisse der Prüfung für offene Getriebe Schmiermittel Schmierdauer Stunden Viskose Mineralschmierölbasis . . 4,5 Mischung A .................. 6,0 Mischung B .................. 11,0
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Verwendung von Schmiermitteln auf der Basis eines Mineralschmieröls von hohem Asphalt- und bzw. oder Harzgehalt und einer Viskosität von 800 bis 6000, vorzugsweise von 1000 bis 3000 SSU bei 98,9°C, mit einem Gehalt von 0,1 bis 5 Gewichtsprozent an einem Copolymerisat aus Isobutylen und Styrol einer inneren Viskosität von 0,6 bis 1,5, vorzugsweise von 0,7 bis 1,2 eines Molekulargewichtes von etwa 20 000 bis 50 000, mit einem Styrolgehalt von 40 bis 60, vorzugsweise 50 Gewichtsprozent als Schmiermittel für offene Getriebe.
- 2. Verwendung von Schmiermitteln nach Anspruch 1, die außerdem 5 bis 30, insbesondere 5 bis 15 Gewichtsprozent eines flüchtigen Lösungsmittels, wie Trichloräthylen oder Tetrachlorkohlenstoff, bezogen auf das gesamte lösungsmittelfreie Schmiermittel, enthalten.
- 3. Verwendung von Schmiermitteln nach Anspruch 1, die außerdem 0,05 bis 3,0, vorzugsweise 0,08 bis 1,5 Gewichtsprozent Silicone, bezogen auf das gesamte lösungsmittelfreie Schmiermittel, enthalten. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 889 694, 913 826, 856682; USA.-Patentschriften Nr. 2 504 779, 2 614 080, 2 661335; britische Patentschriften Nr. 653 950, 700 806; französische Patentschrift Nr. 1050 373. Entgegengehaltene ältere Rechte Deutsches Patent Nr. 938 978.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US1029512XA | 1955-03-28 | 1955-03-28 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1029512B true DE1029512B (de) | 1958-05-08 |
Family
ID=22292571
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEE12149A Pending DE1029512B (de) | 1955-03-28 | 1956-03-26 | Schmiermittel fuer offene Getriebe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1029512B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2222181A1 (de) * | 1971-05-05 | 1972-12-14 | Sun Oil Co | Schmiermittel und Schmierverfahren |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2504779A (en) * | 1947-10-18 | 1950-04-18 | Standard Oil Dev Co | Lubricating grease |
GB653950A (en) * | 1948-05-07 | 1951-05-30 | Standard Oil Dev Co | Synthetic oil compositions |
US2614080A (en) * | 1950-07-22 | 1952-10-14 | Standard Oil Dev Co | Lubricating oil additive materials |
DE856682C (de) * | 1941-10-18 | 1952-11-24 | Basf Ag | Verfahren zur Verbesserung von Kohlenwasserstoffoelen |
DE889694C (de) * | 1950-05-25 | 1953-09-14 | Monsanto Chemicals | Verfahren zur Herstellung von Polystyrol-Derivaten |
US2661335A (en) * | 1951-09-28 | 1953-12-01 | Monsanto Chemicals | Lubricating composition |
FR1050373A (fr) * | 1951-01-20 | 1954-01-07 | Standard Oil Dev Co | Graisse sans savon |
DE913826C (de) * | 1937-04-09 | 1954-06-21 | Standard Oil Dev Co | Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten |
DE938978C (de) * | 1937-04-09 | 1956-02-09 | Standard Oil Dev Co | Mineralische Schmieroele mit erhoehtem Viskositaetsindex |
-
1956
- 1956-03-26 DE DEE12149A patent/DE1029512B/de active Pending
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE913826C (de) * | 1937-04-09 | 1954-06-21 | Standard Oil Dev Co | Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten |
DE938978C (de) * | 1937-04-09 | 1956-02-09 | Standard Oil Dev Co | Mineralische Schmieroele mit erhoehtem Viskositaetsindex |
DE856682C (de) * | 1941-10-18 | 1952-11-24 | Basf Ag | Verfahren zur Verbesserung von Kohlenwasserstoffoelen |
US2504779A (en) * | 1947-10-18 | 1950-04-18 | Standard Oil Dev Co | Lubricating grease |
GB653950A (en) * | 1948-05-07 | 1951-05-30 | Standard Oil Dev Co | Synthetic oil compositions |
DE889694C (de) * | 1950-05-25 | 1953-09-14 | Monsanto Chemicals | Verfahren zur Herstellung von Polystyrol-Derivaten |
GB700806A (en) * | 1950-05-25 | 1953-12-09 | Monsanto Chemicals | Improvements in or relating to polystyrene derivatives |
US2614080A (en) * | 1950-07-22 | 1952-10-14 | Standard Oil Dev Co | Lubricating oil additive materials |
FR1050373A (fr) * | 1951-01-20 | 1954-01-07 | Standard Oil Dev Co | Graisse sans savon |
US2661335A (en) * | 1951-09-28 | 1953-12-01 | Monsanto Chemicals | Lubricating composition |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2222181A1 (de) * | 1971-05-05 | 1972-12-14 | Sun Oil Co | Schmiermittel und Schmierverfahren |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68912044T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Bitumen-Polymer-Zusammensetzung. | |
DE2060914C2 (de) | Mineralschmieröl mit einem Gehalt an einem Viskositätsindex-Verbesserer in Form eines Copolymers | |
DE913826C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten | |
DE69629806T2 (de) | Polyacetalharzzusammensetzung | |
DE850047C (de) | Abschmierfette | |
US4584023A (en) | Method for producing industrial asphalts without air-blowing using phytic acid | |
DE1719036B1 (de) | Waessrige Schmiermittelzubereitungen | |
DE69207985T2 (de) | Von Cyclopentadien-Oligomeren abgeleitete Antriebsflüssigkeiten | |
DE1014694B (de) | Schmierfett und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1810085C3 (de) | Schmieröl | |
DE2163548C3 (de) | Schmierfett | |
DE1090804B (de) | Schmiermittel | |
DE1946999A1 (de) | Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von Bitumen-Kautschuk-Kohlenwasserstoff-Mischungen | |
DE1029512B (de) | Schmiermittel fuer offene Getriebe | |
DE2158528B2 (de) | Gleitmittel und Silikate enthaltende Vinylchlorid- und Vinylidenchlorid-Homo- bzw. Copolymerisatmassen | |
DE2142111A1 (de) | Verfahren zum Transport paraffinischer Rohöle durch Leitungen | |
DE3023789A1 (de) | Verfahren zur herstellung von mitteln zur verbesserung des viskositaetsindex von schmiermitteln. | |
US3303149A (en) | Asphalt copolymer compositions | |
DE2130816A1 (de) | Schwefelarmes,tiefstockendes Heizoelgemisch und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2411555A1 (de) | Verfahren zur herstellung von viskositaets-index verbesserern fuer schmieroele | |
US2814595A (en) | Open gear lubricants | |
DE1124174B (de) | Schmierfett | |
DE1278579B (de) | Impraegniermittel fuer Papier und Faserstoffe zum Isolieren von elektrischen Kabeln und Kondensatoren | |
AT142896B (de) | Verfahren zur Verbesserung von Kohlenwasserstoffgemischen. | |
US2697667A (en) | Asphalt compositions |