DE10261737A1 - Innendruckbelastetes Bauteil, insbesondere für die Kraftstoffeinspritzung für Brennkraftmaschinen mit einer Kraftstoffhochdruckpumpe - Google Patents
Innendruckbelastetes Bauteil, insbesondere für die Kraftstoffeinspritzung für Brennkraftmaschinen mit einer Kraftstoffhochdruckpumpe Download PDFInfo
- Publication number
- DE10261737A1 DE10261737A1 DE10261737A DE10261737A DE10261737A1 DE 10261737 A1 DE10261737 A1 DE 10261737A1 DE 10261737 A DE10261737 A DE 10261737A DE 10261737 A DE10261737 A DE 10261737A DE 10261737 A1 DE10261737 A1 DE 10261737A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bore
- pressure
- component
- internal pressure
- internal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M55/00—Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
- F02M55/02—Conduits between injection pumps and injectors, e.g. conduits between pump and common-rail or conduits between common-rail and injectors
- F02M55/025—Common rails
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Abstract
Die Erfindung bezieht sich auf ein innendruckbelastetes Bauteil, das in seinem Inneren verschiedene sich verschneidende Bohrungen aufweist. Insbesondere finden solche Bauteile Anwendung im sogenannten Bereich von Common Rails. DOLLAR A Da diese Bauteile in Kraftstoffeinspritzsystemen nicht nur unter sehr hohem Innendruck stehen, sondern darüber hinaus der Innendruck periodisch starken Schwankungen unterworfen ist, müssen entsprechende hohe Festigkeitsanforderungen gestellt werden. DOLLAR A Durch geometrische Optimierung des Verschneidungsbereiches 5, 15, 25 der Bohrung 3, 13, 23 des Kraftstoffhochdruckspeichers und der Bohrung 4, 14, 24 für den Anschluss entsteht im Querschnitt eine elliptische Ausgestaltung. Durch die Ausführung der Bohrungsverschneidung als Ellipse können die Beanspruchungen in diesen lokalen Bereichen verringert werden, was zur Folge hat, dass auch der zulässige Innendruck an sich erhöht werden kann.
Description
- Die Erfindung betrifft ein innendruckbelastetes Bauteil, insbesondere in der Ausbildung eines Kraftstoffhochdruckspeichers für eine Kraftstoffeinspritzung für Brennkraftmaschinen mit Kraftstoffhochdruckpumpe, geeignet für die Versorgung des Kraftstoffhochdruckspeichers mit Kraftstoff, wobei der Kraftstoffhochdruckspeicher aus einem langgestreckten rohrartigen Körper mit einer innenliegenden Bohrung und Anschlüssen mit Bohrungen zur Zu- und Abfuhr des Kraftstoffes besteht und sich die Bohrungen miteinander verschneiden.
- Stand der Technik
- Insbesondere bei sogenannten Speichereinspritzungen (Common Rail), die im Bereich der Einspritztechnik von Kraftstoffen bei Brennkraftmaschinen bzw. Verbrennungsmotoren verwendet werden, sind insbesondere innendruckbelastete Bauteile notwendig. Hier werden solche Bauteile für Hochdruckspeicher (Rail) und Injektoren verwendet. Diese Bauteile des Kraftstoff-Einspritzsystems stehen nicht nur unter sehr hohem Innendruck, sondern sind darüber hinaus periodisch starken Schwankungen des Innendrucks unterworfen (sogenannter schwellender Innendruck). Daher müssen solche Bauteile entsprechend hohe Festigkeitsanforderungen erfüllen. Insbesondere kommt es in erster Linie auf die Festigkeit der Bohrungsverschneidungen im Inneren des Hochdruckspeichers an.
- Aufgabe der Erfindung
- Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine weitere Erhöhung der Festigkeit von Bohrungsverschneidungen in Bauteilen der genannten Art, insbesondere gegen die auftretenden Innendruckbelastungen zu schaffen.
- Lösung der Aufgabe
- Das Lösungsprinzip der Aufgabe besteht darin, den Querschnitt der Bohrungsverschneidungen elliptisch zu gestalten, so dass an der Stelle der maximalen Beanspruchung ein lokal großer Radius für die Verteilung der auftretenden Druckspannung vorhanden ist.
- Vorteile der Erfindung
- Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, dass durch die besondere Art der Ausgestaltung der Innenbohrungen die miteinander verschneiden, ein Querschnitt geschaffen wird, der derart ausgelegt ist, dass die Beanspruchung im Bereich des Querschnitts verringert werden und dadurch es möglich ist, die Effizienz insbesondere eines Kraftstoff-Einspritzsystems zu vergrößern, in dem der zulässige Innendruck – insbesondere des Hochdruckspeichers (Rail) – vergrößert werden kann.
- Durch die einfache Anordnung der entsprechenden Bohrungen des Kraftstoffhochdruckspeichers bzw. dessen Anschlüsse kann ohne Mehrkosten eine höhere Effizienz erzielt werden.
- Die Ausführung für das Erreichen einer Bohrungsverschneidung mit elliptischem Querschnitt kann auf unterschiedliche Art und Weise erzielt werden.
- In einer ersten bevorzugten Ausführungsform weist der Kraftstoffhochdruckspeicher einen nahezu rechteckigen Querschnitt (mit abgerundeten Ecken) auf, in den ein Anschluss mit einer zylindrischen Bohrung derart mündet, dass der Winkel zwischen einer Senkrechten und der Achsausrichtung des Anschlusses größer als 0 Grad ist. Dadurch wird im Bohrungsverschneidungsbereich ein elliptischer Querschnitt erzielt.
- Die Ausführungsformen des Anschlusses können aufgrund der einfachen Ausgestaltung zum einen geschweißt werden. Zum anderen kann auch der Anschluss an den Kraftstoffhochdruckspeicher geschmiedet sein.
- Aufgrund der einfachen Ausgestaltung ist es auch möglich, den Querschnitt des Kraftstoffhochdruckspeichers beliebig zu gestalten, insbesondere kann dieser zentrisch zur Außenkontur aber auch exzentrisch angeordnet sein. Zu dem besteht die Freiheit, die Anschlussbohrung zentrisch oder exzentrisch münden zu lassen, abhängig davon, wie der Anschluss im Montagezustand des Kraftstoffhochdruckspeichers benötigt wird.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen gehen aus der nachfolgenden Beschreibung sowie den Ansprüchen hervor.
- Zeichnung Es zeigen:
-
1 Ein Querschnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel eines Hochdruckspeichers mit einem Anschluss; -
2 Einen Schnitt durch den Hochdruckspeicher gemäß1 entlang einer Linie II-II; -
3 Einen Querschnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel eines Hochdruckspeichers mit einem Anschluss; -
4 Einen Schnitt durch den Hochdruckspeicher gemäß3 entlang einer Linie III-III; -
5 Einen Querschnitt durch ein drittes Ausführungsbeispiel eines Hochdruckspeichers mit einem Anschluss; -
6 Einen Schnitt durch den Hochdruckspeicher gemäß5 entlang einer Linie VI-VI. - Beschreibung der Ausführungsbeispiele
- In
1 ist im Querschnitt ein innendruckbelastetes Bauteil1 gezeigt, das an sich eine beliebige Außenkontur2 aufweist. Die in dem Bauteil1 angeordnete Bohrung3 verläuft in Längserstreckung des Bauteils1 und ist durchgehend. Die Bohrung3 weist einen nahezu rechteckigen Querschnitt mit abgerundeten Ecken auf. Eine zweite Bohrung4 mündet in die Bohrung3 und bildet einen Verschneidungsbereich5 . Die weitere Bohrung4 weist einen kreisförmigen Querschnitt auf. Die Bohrung4 selbst ist in einen Winkel α zur Senkrechten S angeordnet und verläuft damit schräg in die Bohrung3 ein, so dass ein elliptischer Querschnitt6 wie er in2 dargestellt ist, im Verschneidungsbereich5 entsteht. - Bei dem in
1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Anschluss7 vorgesehen, der ebenfalls eine zylindrische Bohrung8 aufweist, die mit der weiteren zylindrischen Bohrung4 fluchtet. Der Anschluss7 ist bei dem in1 dargestellten Ausführungsbeispiel an die Außenkontur2 des Bauteils1 angeschweißt. - Bei dem in
3 dargestellten Ausführungsbeispiel eines Bauteils10 ist ebenfalls eine an sich beliebige, hier kreisförmige Außenkontur12 vorgesehen. Im Inneren des Bauteils10 ist eine im Querschnitt runde Bohrung13 vorgesehen, die ebenfalls sich in Richtung der Längserstreckung des Bauteils10 durchgehend erstreckt. Ferner ist eine im Winkel α zur Senkrechten S vorgesehene weitere Bohrung14 vorgesehen, die in einem Verschneidungsbereich15 in die Bohrung13 mündet. - Aufgrund der schrägen Mündung der Bohrung
14 ist der Verschneidungsbereich15 , wie er in4 dargestellt ist, elliptisch gestaltet. Zudem ist ein Anschluss17 vorgesehen, der an die Außenkontur12 des Bauteils10 angeschmiedet ist. - Bei dem in
5 dargestellten Ausführungsbeispiels eines Bauteils20 ist ebenfalls eine an sich beliebige Außenkontur22 vorgesehen, und zusätzlich eine in dem Bauteil durchgehend ausgelegte Bohrung23 . Diese Bohrung23 ist nicht zentrisch zur Außenkontur22 angeordnet. Zusätzlich ist eine weitere Bohrung24 vorgesehen, die von außerhalb in die Bohrung23 mündet. Diese Bohrung24 verläuft in einem Winkel α größer 0 Grad zur Senkrechten S, so dass im Verschneidungsbereich25 ein elliptischer Querschnitt26 , wie er in6 dargestellt ist, entsteht. - Die Erfindung ist bei allen innendruckbelasteten Bauteilen, die Bohrungsverschneidungen aufweisen, wie Rails, Injektoren, Pumpen oder ähnliches einsetzbar.
Claims (5)
- Innendruckbelastetes Bauteil, insbesondere in der Ausbildung eines Kraftstoffhochdruckspeichers für eine Kraftstoffeinspritzung für Brennkraftmaschinen mit einer Kraftstoffhochdruckpumpe, geeignet für die Versorgung des Kraftstoffhochdruckspeichers mit Kraftstoff, wobei der Kraftstoffhochdruckspeicher aus einem langgestreckten rohrartigen Körper mit einer innenliegenden Bohrung und Anschlüssen mit Bohrungen zur Zu- und Abfuhr besteht, und sich die Bohrungen miteinander verschneiden, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Verschneidungsbereich (
6 ;16 ;26 ) der beiden Bohrungen (3 ,4 ;13 ,14 ;23 ,24 ) ein elliptischer Querschnitt (6 ;16 ;26 ) aufweist. - Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (
3 ;13 ;23 ) des Bauteils (1 ;10 ;20 ) im Bereich der Verschneidung (5 ;15 ;25 ) abgeflacht ausgebildet ist und die zylindrisch ausgebildeten Bohrung (4 ;14 ;24 ) des Anschlusses (7 ;17 ;27 ) in einem Winkel größer 0 Grad zur Senkrechten (S) mündet. - Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (
3 ;13 ;23 ) des Bauteils (1 ;10 ;20 ) im Bereich der Verschneidung (5 ;15 ;25 ) rund ausgebildet ist und die zylindrisch ausgebildeten Bohrung (9 ;14 ;24 ) des Anschlusses (7 ;17 ;27 ) in einem Winkel > 0 Grad zur Senkrechten (S) mündet. - Bauteil nach mindestens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (
4 ;14 ;14 ) des Anschlusses (7 ;17 ;27 ) zentrisch zur Bohrung (3 ;13 ;23 ) des Bauteils (1 ;10 ;20 ) mündet. - Bauteil nach mindestens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (
4 ;14 ;14 ) des Anschlusses (7 ;17 ;27 ) exzentrisch zur Bohrung (3 ;13 ;23 ) des Bauteils (1 ;10 ;20 ) mündet.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10261737A DE10261737A1 (de) | 2002-12-30 | 2002-12-30 | Innendruckbelastetes Bauteil, insbesondere für die Kraftstoffeinspritzung für Brennkraftmaschinen mit einer Kraftstoffhochdruckpumpe |
EP03014369A EP1435454A1 (de) | 2002-12-30 | 2003-06-26 | Innendruckbelastetes Bauteil, insbesondere für die Kraftstoffeinspritzung für Brennkraftmaschinen mit einer Kraftstoffhochdruckpumpe |
JP2003431064A JP2004211700A (ja) | 2002-12-30 | 2003-12-25 | 特に燃料高圧ポンプを備えた内燃機関のための燃料噴射装置に用いられる内圧負荷される構成部材 |
US10/745,574 US20040226540A1 (en) | 2002-12-30 | 2003-12-29 | High pressure reservoir for fuel injection of internal combustion engines with a high-pressure fuel pump |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10261737A DE10261737A1 (de) | 2002-12-30 | 2002-12-30 | Innendruckbelastetes Bauteil, insbesondere für die Kraftstoffeinspritzung für Brennkraftmaschinen mit einer Kraftstoffhochdruckpumpe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10261737A1 true DE10261737A1 (de) | 2004-07-08 |
Family
ID=32478120
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10261737A Withdrawn DE10261737A1 (de) | 2002-12-30 | 2002-12-30 | Innendruckbelastetes Bauteil, insbesondere für die Kraftstoffeinspritzung für Brennkraftmaschinen mit einer Kraftstoffhochdruckpumpe |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20040226540A1 (de) |
EP (1) | EP1435454A1 (de) |
JP (1) | JP2004211700A (de) |
DE (1) | DE10261737A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011079075A1 (de) | 2011-07-13 | 2013-01-17 | Hirschvogel Umformtechnik Gmbh | Innendruckbelastetes Bauteil |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7028668B1 (en) * | 2004-12-21 | 2006-04-18 | Robert Bosch Gmbh | Self-damping fuel rail |
US20090095571A1 (en) * | 2007-10-16 | 2009-04-16 | International Engine Intellectual Property Company, Llc | High pressure oil manifold for a diesel engine |
EP2204574B1 (de) * | 2008-12-23 | 2012-03-07 | Delphi Technologies Holding S.à.r.l. | Kraftstoffeinspritzsystem |
DE102011075054A1 (de) * | 2011-05-02 | 2012-11-08 | Robert Bosch Gmbh | Brennstoffverteiler |
JP2014196730A (ja) * | 2013-03-29 | 2014-10-16 | トヨタ自動車株式会社 | 燃料供給配管 |
FR3043750B1 (fr) * | 2015-11-17 | 2018-06-08 | Akwel | Conduit pour fluide sous pression, procede de fabrication d’un tel conduit et procede de transport mettant en œuvre un tel conduit |
DE102019216166A1 (de) | 2019-10-21 | 2021-04-22 | Robert Bosch Gmbh | Innendruckbelastetes Bauteil, insbesondere für die Kraftstoffeinspritzung bei einem Verbrennungsmotor |
DE102021210205A1 (de) | 2021-09-15 | 2023-03-16 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Bewerten von Verrundungen von Innenbohrungskanten mittels maschinellem Lernen unter Nutzung von Vibrationsdaten oder dergleichen |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19607521C1 (de) * | 1996-02-28 | 1997-04-10 | Juergen Dipl Ing Guido | Kraftstoff-Verteilerrohr |
DE19640480B4 (de) * | 1996-09-30 | 2004-04-22 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffhochdruckspeicher |
US5979945A (en) * | 1996-12-07 | 1999-11-09 | Usuikokusai Sangyo Kaisha Ltd. | Common rail |
DE19747736C1 (de) * | 1997-10-29 | 1999-04-08 | Siemens Ag | Druckspeicher für Kraftstoffversorgungssysteme |
DE19937946C1 (de) * | 1999-08-11 | 2001-04-19 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffhochdruckspeicher für ein Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen |
DE19953577A1 (de) * | 1999-11-08 | 2001-05-23 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffhochdruckspeicher |
US6533040B2 (en) * | 1999-12-03 | 2003-03-18 | Michael Gondouin | Multi-function apparatus for adding a branch well sealed liner and connector to an existing cased well at low cost |
JP2001295723A (ja) * | 2000-04-13 | 2001-10-26 | Denso Corp | 蓄圧式燃料噴射装置 |
DE10056405B4 (de) * | 2000-11-14 | 2005-06-16 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffhochdruckspeicher für ein Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen |
DE10126617B4 (de) * | 2001-05-31 | 2005-05-25 | Siemens Ag | Kraftstoffzuführvorrichtung |
-
2002
- 2002-12-30 DE DE10261737A patent/DE10261737A1/de not_active Withdrawn
-
2003
- 2003-06-26 EP EP03014369A patent/EP1435454A1/de not_active Withdrawn
- 2003-12-25 JP JP2003431064A patent/JP2004211700A/ja active Pending
- 2003-12-29 US US10/745,574 patent/US20040226540A1/en not_active Abandoned
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011079075A1 (de) | 2011-07-13 | 2013-01-17 | Hirschvogel Umformtechnik Gmbh | Innendruckbelastetes Bauteil |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1435454A1 (de) | 2004-07-07 |
US20040226540A1 (en) | 2004-11-18 |
JP2004211700A (ja) | 2004-07-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10056405A1 (de) | Kraftstoffhochdruckspeicher für ein Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen | |
EP1049868B1 (de) | Pumpenanordnung zur kraftstoffhochdruckversorgung | |
DE19948339C1 (de) | Kraftstoffhochdruckspeicher | |
DE10261737A1 (de) | Innendruckbelastetes Bauteil, insbesondere für die Kraftstoffeinspritzung für Brennkraftmaschinen mit einer Kraftstoffhochdruckpumpe | |
WO2003036075A1 (de) | Hochdruckspeicher wie kraftstoffhochdruckspeicher | |
AT512893B1 (de) | Bauelement mit ineinandermündenden Hochdruckbohrungen | |
DE19936685A1 (de) | Kraftstoffhochdruckspeicher | |
WO2003023220A1 (de) | Kraftstoffhochdruckspeicher für ein speichereinspritzsystem | |
EP1479903B1 (de) | Kolbenpumpe, insbesondere Hochdruck-Kraftstoffpumpe | |
DE10351680A1 (de) | Ventil für eine Kraftstoffeinspritzpumpe | |
DE102017204925B3 (de) | Ventilanordnung für ein Kraftstoffeinspritzsystem sowie Kraftstoffeinspritzsystem | |
DE19843912B4 (de) | Kraftstoffeinspritzdüse | |
DE102004028209A1 (de) | Kraftstoffeinspritzventil | |
EP0548066B1 (de) | Kraftstoff-einspritzdüse für brennkraftmaschinen | |
WO2004016937A1 (de) | Kraftstoffinjektor mit hochdruckfestem anschlussbereich | |
DE102018006376A1 (de) | Lagerdeckel | |
WO2007073984A1 (de) | Bauteil zur verwendung in kraftstoffeinspritzanlagen | |
DE102005017684B4 (de) | Konsole für eine Unterdruckspanneinrichtung | |
DE10029425B4 (de) | Bohrungsanordnung mit einer aus mindestens drei Bohrungen gebildeten Verschneidung sowie Verfahren zu deren Herstellung | |
DE102006036103A1 (de) | Kanalanordnung | |
EP1398496A2 (de) | Hochdruckleitung für Kraftstoffeinspritzsysteme von Brennkraftmaschinen | |
DE10123234A1 (de) | Kraftstoffhochdruckspeicher mit optmierter Geometrie | |
DE10357612A1 (de) | Ventilanordnung, insbesondere Einlassventil einer Hochdruck-Kraftstoffpumpe | |
DE102005025601A1 (de) | Einspritzpumpe für eine Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine | |
DE10248800A1 (de) | Innendruckbelastetes Bauteil, sowie Verfahren zur Herstellung eines innendruckbelasteten Bauteils mit nicht zylindrischem Querschnitt |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |