DE10261552B4 - Verfahren zur grabenlosen Auswechslung erdverlegter Rohrleitungen (Stichwort: Bewässerung) - Google Patents
Verfahren zur grabenlosen Auswechslung erdverlegter Rohrleitungen (Stichwort: Bewässerung) Download PDFInfo
- Publication number
- DE10261552B4 DE10261552B4 DE2002161552 DE10261552A DE10261552B4 DE 10261552 B4 DE10261552 B4 DE 10261552B4 DE 2002161552 DE2002161552 DE 2002161552 DE 10261552 A DE10261552 A DE 10261552A DE 10261552 B4 DE10261552 B4 DE 10261552B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipes
- irrigation
- soil
- replacement
- ground
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L1/00—Laying or reclaiming pipes; Repairing or joining pipes on or under water
- F16L1/024—Laying or reclaiming pipes on land, e.g. above the ground
- F16L1/028—Laying or reclaiming pipes on land, e.g. above the ground in the ground
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
- Pit Excavations, Shoring, Fill Or Stabilisation Of Slopes (AREA)
Abstract
Verfahren
zur grabenlosen Auswechslung erdverlegter Rohrleitungen, bei welchem
Altrohre zerstörungsfrei
aus dem Erdreich entfernt und Neurohre in die verbleibende Öffnung eingeführt werden,
wobei die Reibungskräfte zwischen Rohraußenwänden und umgebendem Erdreich weitestgehend minimiert werden, indem das die Rohrleitungen umgebende Erdreich vor der Auswechslung der Rohrleitungen aufgeweicht wird,
dadurch gekennzeichnet, dass zum Aufweichen bewässert wird und die Bewässerung zumindest teilweise durch eine oberirdische Berieselung erfolgt.
wobei die Reibungskräfte zwischen Rohraußenwänden und umgebendem Erdreich weitestgehend minimiert werden, indem das die Rohrleitungen umgebende Erdreich vor der Auswechslung der Rohrleitungen aufgeweicht wird,
dadurch gekennzeichnet, dass zum Aufweichen bewässert wird und die Bewässerung zumindest teilweise durch eine oberirdische Berieselung erfolgt.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur grabenlosen Auswechslung erdverlegter Rohrleitungen, bei welchem Altrohre zerstörungsfrei aus dem Erdreich entfernt und Neurohre in die verbleibende Öffnung eingeführt werden, wobei die Reibungskräfte zwischen Rohraußenwänden und umgebendem Erdreich weitestgehend miminiert werden, indem das die Rohrleitungen umgebende Erdreich vor der Auswechslung der Rohrleitungen aufgeweicht wird.
- Ein solches Verfahren ist aus der
DE 198 53 198 C1 bekannt. Darin ist es offenbart, entlang des Altrohres mehrere verlaufsgesteuerte Bohrungen von einer Startgrube zu einer Zielgrube durchzuführen, wobei jeweils in der Zielgrube der Bohrkopf durch einen Spülkopf ersetzt wird und das Zurückziehen des Spülkopfes unter gleichzeitigem Austritt von Spülflüssigkeit erfolgt. Hiernach wird das auszutauschende Altrohr aus dem Erdkanal herausgezogen, der Erdkanal mit einem Stabilisierungsmittel verfüllt und anschließend eine neue Leitung eingezogen. Als Spülflüssigkeit wird ein Mittel mit tixotropen Eigenschaften, vorzugsweise eine Bentonitsuspension, offenbart. Der Bentonitsuspension können Additive beigemischt werden, die als Gleitmittel wirken. Diese Vorgehensweise ist wegen der Mehrzahl verlaufsgesteuerter Bohrungen und der Verwendung der Bentonitsuspension recht aufwändig. - In der
DE 199 48 649 C1 wird u. a. ein Verfahren beschrieben, bei dem die Belastung der Altrohre vermieden werden soll. Hierzu ist ein Hilfsrohr vorgesehen, welches von einem Neurohr umschlossen ist. Das Altrohr wird durch das Hilfsrohr mit Hilfe einer hydraulischen Presse überfahren. Ein vorn auf das Hilfsrohr aufgesetzter Überfahrkopf weitet das das Altrohr umgebende Erdreich soweit auf, dass das Neurohr in die Öffnung eingleiten kann. Anschließend wird das Hilfsrohr zusammen mit dem innenliegenden Altrohr geborgen. Die Reibung zwischen Erdreich und Altrohr wird somit vermieden. - Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, mit dem mit einfachen Mitteln ein effektives Aufweichen des Erdreiches erreicht werden kann.
- Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass zum Aufweichen bewässert wird und die Bewässerung zumindest teilweise durch eine oberirdische Berieselung erfolgt.
- Erfindungsrelevante Ausgestaltungen des Verfahrens sind in den Unteransprüchen berücksichtigt.
- Die Erfindung soll am nachstehenden Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
- In einem Erdreich ist ein zu entfernendes Altrohr angeordnet. Dieses Altrohr gilt es zerstörungsfrei zu entfernen. Das Altrohr besteht aus mehreren Altrohrschüssen.
- Eine Startbaugrube wird am Anfang des Altrohres und eine Zielbaugrube am Ende des Altrohres ausgehoben. Im konventionellen Verfahren würde das Altrohr nun mittels einer hydraulischen Presse und eines aus mehreren Schüssen bestehenden Hilfsrohres Zug um Zug vollständig aus dem Erdreich gedrückt werden, wonach das Neurohr in die sich ergebende Öffnung eingezogen würde. Beim Herausdrücken des Altrohres treten dabei sehr hohe Reibungskräfte zwischen den Rohraußenwänden und dem umgebenden Erdreich auf. Daher wird im erfindungsgemäßen Verfahren das Erdreich vor der Entfernung des Altrohres aufgeweicht, indem es bewässert wird. Die Bewässerung kann preiswert durch eine oberirdische Berieselung erfolgen. Zusätzlich ist auch eine gezielte Bewässerung in der Nähe des Rohres durch in das Erdreich eingelassene Wasserleitungen vorstellbar. Die Bewässerung kann je nach Bedarf zwischen einigen Minuten und mehreren Stunden, gegebenenfalls auch Tagen andauern. Sie kann bei Bedarf auch während der Auswechslung der Rohrleitungen andauern.
Claims (3)
- Verfahren zur grabenlosen Auswechslung erdverlegter Rohrleitungen, bei welchem Altrohre zerstörungsfrei aus dem Erdreich entfernt und Neurohre in die verbleibende Öffnung eingeführt werden, wobei die Reibungskräfte zwischen Rohraußenwänden und umgebendem Erdreich weitestgehend minimiert werden, indem das die Rohrleitungen umgebende Erdreich vor der Auswechslung der Rohrleitungen aufgeweicht wird, dadurch gekennzeichnet, dass zum Aufweichen bewässert wird und die Bewässerung zumindest teilweise durch eine oberirdische Berieselung erfolgt.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewässerung teilweise über Wasserzuleitungen im Erdreich oberhalb der auszuwechselnden Rohre erfolgt.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Wasser zumindest ein Frostschutzmittel zugesetzt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002161552 DE10261552B4 (de) | 2002-12-23 | 2002-12-23 | Verfahren zur grabenlosen Auswechslung erdverlegter Rohrleitungen (Stichwort: Bewässerung) |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002161552 DE10261552B4 (de) | 2002-12-23 | 2002-12-23 | Verfahren zur grabenlosen Auswechslung erdverlegter Rohrleitungen (Stichwort: Bewässerung) |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10261552A1 DE10261552A1 (de) | 2004-07-08 |
DE10261552B4 true DE10261552B4 (de) | 2005-09-08 |
Family
ID=32478084
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2002161552 Expired - Fee Related DE10261552B4 (de) | 2002-12-23 | 2002-12-23 | Verfahren zur grabenlosen Auswechslung erdverlegter Rohrleitungen (Stichwort: Bewässerung) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10261552B4 (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19853198C1 (de) * | 1998-11-18 | 2000-01-05 | Flowtex Technologie Gmbh & Co | Verfahren und Vorrichtung zum grabenlosen Rohrleitungsaustausch |
DE19948649C1 (de) * | 1999-09-29 | 2001-05-17 | Berliner Wasserbetriebe | Verfahren zur grabenlosen Auswechselung erdverlegter Rohrleitungen |
-
2002
- 2002-12-23 DE DE2002161552 patent/DE10261552B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19853198C1 (de) * | 1998-11-18 | 2000-01-05 | Flowtex Technologie Gmbh & Co | Verfahren und Vorrichtung zum grabenlosen Rohrleitungsaustausch |
DE19948649C1 (de) * | 1999-09-29 | 2001-05-17 | Berliner Wasserbetriebe | Verfahren zur grabenlosen Auswechselung erdverlegter Rohrleitungen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10261552A1 (de) | 2004-07-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1802844B1 (de) | Verfahren zum grabenlosen verlegen von rohren | |
DE3826513C2 (de) | ||
EP3303753A1 (de) | System und verfahren zum oberflächennahen verlegen von erdkabeln oder erdleitungen im boden | |
DE19504484C1 (de) | Gerät zum Entfernen des ein oder mehrere unterirdisch verlegte Kabel umgebenden Erdreichs von den Kabeln | |
WO2009095046A1 (de) | Verfahren zum grabenlosen verlegen von rohrleitungen | |
DE10261552B4 (de) | Verfahren zur grabenlosen Auswechslung erdverlegter Rohrleitungen (Stichwort: Bewässerung) | |
DE3801824C1 (en) | Method and apparatus for the trenchless laying of supply lines | |
EP2447462A1 (de) | Verfahren zum unterirdischen Einbringen einer Rohrleitung | |
DE3733463C1 (en) | Process and apparatus for exchanging pipes | |
DE3903864C1 (en) | Method and apparatus for redeveloping old pipes | |
EP1002932B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum grabenlosen Rohrleitungsaustausch | |
DE3818998C3 (de) | Verfahren zum Verlegen von Versorgungsleitungen | |
DE102018125947A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Rückbau von Erdwärmesonden | |
DE102009040475B3 (de) | Verfahren zum grabenlosen Einbringen eines Rohrs in das Erdreich und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE19825582C2 (de) | Vorrichtung zum grabenlosen Neuverlegen von insbesondere Trinkwasserrohren | |
EP1635098B1 (de) | Verfahren und Spülkopf zum Freilegen von im Erdreich verlegten Anlagen | |
DE102014116046A1 (de) | Verfahren zum Entfernen von stillgelegten erdverlegten Leitungen wie beispielsweise Telefonkabeln, Stromkabeln, Rohrleitungen oder dergleichen | |
DE102007015088B4 (de) | Verfahren zum mehrstufigen Herstellen einer Erdbohrung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP1595094B1 (de) | Verfahren zum auswechseln von rohren | |
DE102012017720A1 (de) | Vorrichtung zum Verlegen zumindest einer aus Einzelrohren zusammengesetzten Rohrleitung in einem Bohrloch und Verfahren zum Verlegen zumindest einer Rohrleitung in einem Bohrloch | |
EP0811106B1 (de) | Verfahren zum einbringen eines rohres in das erdreich | |
EP1332269B1 (de) | Vorrichtung zum erzeugen einer umfangsbohrung | |
DE102016122615B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Freilegen von im Erdreich verlegten Anlagen | |
DE202016106559U1 (de) | Vorrichtung zum Freilegen von im Erdreich verlegten Anlagen | |
WO2002077512A1 (de) | Vorrichtung, verfahren und verlegeeinrichtung zur hydraulischen stützung eines tunnels |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |