DE10256512A1 - Einrichtung zur Führung einer laufenden Papier-, Karton-, oder anderen Faserstoffbahn - Google Patents
Einrichtung zur Führung einer laufenden Papier-, Karton-, oder anderen FaserstoffbahnInfo
- Publication number
- DE10256512A1 DE10256512A1 DE10256512A DE10256512A DE10256512A1 DE 10256512 A1 DE10256512 A1 DE 10256512A1 DE 10256512 A DE10256512 A DE 10256512A DE 10256512 A DE10256512 A DE 10256512A DE 10256512 A1 DE10256512 A1 DE 10256512A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- web
- row
- jets
- nozzle
- perforated nozzles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H23/00—Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
- B65H23/04—Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
- B65H23/24—Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by fluid action, e.g. to retard the running web
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21F—PAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
- D21F1/00—Wet end of machines for making continuous webs of paper
- D21F1/36—Guiding mechanisms
- D21F1/42—Jets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2406/00—Means using fluid
- B65H2406/10—Means using fluid made only for exhausting gaseous medium
- B65H2406/11—Means using fluid made only for exhausting gaseous medium producing fluidised bed
- B65H2406/111—Means using fluid made only for exhausting gaseous medium producing fluidised bed for handling material along a curved path, e.g. fluidised turning bar
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2406/00—Means using fluid
- B65H2406/10—Means using fluid made only for exhausting gaseous medium
- B65H2406/11—Means using fluid made only for exhausting gaseous medium producing fluidised bed
- B65H2406/112—Means using fluid made only for exhausting gaseous medium producing fluidised bed for handling material along preferably rectilinear path, e.g. nozzle bed for web
Landscapes
- Paper (AREA)
Abstract
Bei einer Einrichtung zur Führung einer laufenden Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn in Maschinen zur Herstellung und/oder Veredelung der Faserstoffbahn, mit eingestellten Bahnzügen bis ca. 1000 N/m, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass als Bahnführungselement anstelle einer an sich bekannten Leitwalze eine berührungslos arbeitende Tragdüse (2) vorgesehen ist, mit der die Bahn (1) bis zu ca. 7 DEG polygonartig umlenkbar ist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Führung einer laufenden Papier-, Karton-, oder anderen Faserstoffbahn in Maschinen zur Herstellung und/oder Veredelung der Faserstoffbahn, mit eingestellten Bahnzügen bis ca. 1000 N/m.
- Derartige Einrichtungen sind erforderlich, um lange freie Bahnwege zu vermeiden.
- Bei hohen Bahnzügen, das sind in der Regel ca. 1000 N/m erfolgt diese Führung mittels Leitwalzen. Hohe Bahnzüge erfordern allerdings Leitwalzen mit jeweils großem Durchmesser, die mit den entsprechenden Antrieben ausgerüstet, teuer und schwer handhabbar sind.
- Erfolgt der Einsatz im Nassbereich der Herstellungsmaschine oder auch im Anschluss an eine Beschichtung der Bahn mittels Streichfarbe, Leim oder Stärke, sind Ablagerungen auf den Leitwalzen unvermeidbar, wodurch sie ihrer Funktion dann nicht mehr gerecht werden können. Deshalb muss danach ein Reinigen dieser Leitwalzen erfolgen, was wiederum sehr aufwendig ist.
- Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Lösung anzugeben, mit der diese Nachteile vermeidbar sind.
- Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
- Mit der Erfindung sind lange gerade und daher instabile Laufwege vermeidbar.
- Die Erfindung ist besonders geeignet für hohe Bahnzüge, wo ein leichter Polygonzug gegenüber einer geraden Bahnführung der Bahn mehr Stabilität verleihen soll.
- Der dazu angegebene kleine Umschlingungswinkel von ca. 7° kann beispielsweise im Nassbereich der Papiermaschine die sonst üblichen Leitwalzen ersetzen.
- Die Erfindung ist außerdem bei doppelseitig gestrichenen LWC-Papieren, gestrichenen Feinpapieren, aber auch bei Karton anwendbar.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindungen sind den kennzeichnenden Merkmalen der Unteransprüche zu entnehmen.
- Nachfolgend soll die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispieles erläutert werden.
- Fig. 1 zeigt die erfindungsgemäße Tragdüse in teilweise geschnitten dargestellter Seitenansicht.
- Fig. 2 zeigt die Draufsicht auf die Tragdüse gemäß Fig. 1.
- Zur berührungslosen Führung (zum Tragen bzw. Umlenken) einer laufenden Papierbahn 1 dient eine unterhalb der Papierbahn 2 angeordnete Tragdüse 2. Die Laufrichtung der Papierbahn 1 ist mit Pfeil L angegeben.
- Diese Tragdüse ist aus Fig. 1 zu entnehmen und als kastenartiges, dünnwandiges Bauteil gestaltet. Die Tragdüse 2 erstreckt sich im Wesentlichen über die gesamte Breite der Papierbahn 1.
- Der zur Papierbahn 1 weisende obere Bereich der Tragdüse 2 ist derart geformt, dass an beiden Seiten der Tragdüse 2 jeweils zur Mittellinie gerichtete, schräge Fläche 2a und 2b entstehen, in die jeweils eine Reihe R1 von Lüftdüsen 3 und eine Reihe R2 von Luftdüsen 4 eingesetzt sind.
- In Fig. 2 sind diese Düsenreihen mit versetzt zueinander angeordneten Einzeldüsen deutlich sichtbar.
- Man erkennt vor allem aus Fig. 1 die mit den einzelnen Pfeilen dargestellte Abstrahl- bzw. Ausströmcharakteristik der Düsen 3 sowie der Düsen 4.
- Damit wirken die Düsen 3 im Wesentlichen gegen die Laufrichtung der Bahn 1 und die Düsen 4 im Wesentlichen in Laufrichtung der Bahn.
- Durch diese Ausrichtung der Luftstrahlen wird der gewünschte polygonal verlaufende Bahnzug mit seinem in der Mittellinie der Tragdüse 2 liegenden Scheitelpunkt S erreicht.
- Bis zum Scheitelpunkt S und von diesem aus weiter in stromabwärtiger Richtung läuft die Papierbahn 1 in relativ kleinem Umschlingungswinkel α, der ca. 7° beträgt, über die Trag- bzw. Umlenkdüse 2.
- Die zumeist noch feuchte Bahn wird dadurch nur wenig beansprucht, aber läuft sehr stabil.
- Dies ist möglich trotz "rissanfälliger" hoher Bahnzüge, dessen Größe FZ ca. 1000 N/m betragen kann.
- Es soll noch erwähnt sein, dass die Strahlrichtung der einzelnen Düsen 3 und 4 der Reihen R1 und R2 jeweils getrennt voneinander einstellbar sind. Diese Möglichkeit ist beispielhaft in Fig. 2 mit E für "Einstellung" eingezeichnet.
- Nachzutragen ist, dass anstelle der in Reihen angeordneten Lochdüsen 3 und 4 auch Schlitze denkbar wären. Im Beispiel wurden Lochdüsen deshalb vorgeschlagen, weil diese einfacher fertigbar und einstellbar sind.
- Außerdem ist deren Turbulenzgrad höher. Auch ist ein 70% höherer Wärmeübergang erreichbar und darüber hinaus wird ca. 30% weniger Luft gegenüber denkbaren Schlitzen benötigt.
Claims (5)
1. Einrichtung zur Führung einer laufenden Papier-, Karton-, oder anderen
Faserstoffbahn in Maschinen zur Herstellung und/oder Veredelung der
Faserstoffbahn, mit eingestellten Bahnzügen bis ca. 1000 N/m
gekennzeichnet, dadurch, dass
als Bahnführungselement anstelle einer an sich bekannten Leitwalze eine
berührungslos arbeitende Tragdüse (2) vorgesehen ist, mit der die Bahn (1)
polygonartig umlenkbar ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Tragdüse (2) kastenartig aufgebaut und mit Druckluft derart beaufschlagbar
ist, dass zwischen der Tragdüse (2) und der laufenden Bahn (1) ein
Druckpolster besteht.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Tragdüse (2) wenigstens zwei Reihen (R1, R2) von Lochdüsen (3, 4) zur
Ausbildung des Druckpolsters und eines Umschlingungswinkels α der Bahn (1)
um die Tragdüse von ca. 7° aufweist.
4. Einrichtung nach Anspruch 1-3,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Lochdüsen (3) über die gesamte Länge der Tragdüse (2) reichen, wobei die
Lochdüsen (3) der Reihe (R1) versetzt zu den Lochdüsen (4) der anderen Reihe
(R2) angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 und 4,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Lochdüsen (3) der Reihe (R1) eine Abstrahlrichtung im Wesentlichen gegen
die Laufrichtung der Bahn und die Lochdüsen (4) der Reihe (R2) eine
Abstrahlrichtung im Wesentlichen in Laufrichtung der Bahn (1) aufweisen.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10256512A DE10256512A1 (de) | 2002-05-07 | 2002-12-04 | Einrichtung zur Führung einer laufenden Papier-, Karton-, oder anderen Faserstoffbahn |
EP03101009A EP1364898A3 (de) | 2002-05-07 | 2003-04-15 | Einrichtung zur Führung einer laufenden Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10220449 | 2002-05-07 | ||
DE10256512A DE10256512A1 (de) | 2002-05-07 | 2002-12-04 | Einrichtung zur Führung einer laufenden Papier-, Karton-, oder anderen Faserstoffbahn |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10256512A1 true DE10256512A1 (de) | 2003-11-20 |
Family
ID=29265131
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10256512A Withdrawn DE10256512A1 (de) | 2002-05-07 | 2002-12-04 | Einrichtung zur Führung einer laufenden Papier-, Karton-, oder anderen Faserstoffbahn |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10256512A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10343949A1 (de) * | 2003-09-23 | 2005-04-28 | Voith Paper Patent Gmbh | Einrichtung zur berührungslosen Führung und/oder Trocknung einer laufenden Papier-, Karton- oder anderen Warenbahn |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2941325A1 (de) * | 1978-10-12 | 1980-04-30 | Grace W R & Co | Pneumatische stuetzanordnung zum abstuetzen einer laufenden bahn |
DE2941324A1 (de) * | 1978-10-12 | 1980-04-30 | Grace W R & Co | Pneumatisches stuetzglied zum halten einer laufenden bahn |
DE3111744C2 (de) * | 1980-03-28 | 1987-06-25 | Valmet Oy, Helsinki, Fi | |
DE3904774C1 (de) * | 1989-02-17 | 1990-05-17 | Hilmar 5653 Leichlingen De Vits | |
DE4306584C1 (de) * | 1993-03-03 | 1994-07-07 | Langbein & Engelbrecht | Vorrichtung zur schwebenden Führung einer Warenbahn |
DE69601960T2 (de) * | 1995-02-10 | 1999-10-28 | Valmet Corp., Helsinki | Verfahren und Vorrichtung zum berührungslosen Behandeln einer Warenbahn |
DE19821542C2 (de) * | 1998-05-14 | 2000-05-11 | Langbein & Engelbracht Gmbh | Blaskasten |
-
2002
- 2002-12-04 DE DE10256512A patent/DE10256512A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2941325A1 (de) * | 1978-10-12 | 1980-04-30 | Grace W R & Co | Pneumatische stuetzanordnung zum abstuetzen einer laufenden bahn |
DE2941324A1 (de) * | 1978-10-12 | 1980-04-30 | Grace W R & Co | Pneumatisches stuetzglied zum halten einer laufenden bahn |
DE3111744C2 (de) * | 1980-03-28 | 1987-06-25 | Valmet Oy, Helsinki, Fi | |
DE3904774C1 (de) * | 1989-02-17 | 1990-05-17 | Hilmar 5653 Leichlingen De Vits | |
DE4306584C1 (de) * | 1993-03-03 | 1994-07-07 | Langbein & Engelbrecht | Vorrichtung zur schwebenden Führung einer Warenbahn |
DE69601960T2 (de) * | 1995-02-10 | 1999-10-28 | Valmet Corp., Helsinki | Verfahren und Vorrichtung zum berührungslosen Behandeln einer Warenbahn |
DE19821542C2 (de) * | 1998-05-14 | 2000-05-11 | Langbein & Engelbracht Gmbh | Blaskasten |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10343949A1 (de) * | 2003-09-23 | 2005-04-28 | Voith Paper Patent Gmbh | Einrichtung zur berührungslosen Führung und/oder Trocknung einer laufenden Papier-, Karton- oder anderen Warenbahn |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60027561T2 (de) | Tintenstrahldrucker | |
EP0427015A2 (de) | Vorrichtung zum schwebenden Führen von zu fördernden Materialbahnen oder Materialablagebogen | |
DE2932794A1 (de) | Beruehrungslose abstuetzung fuer eine laufende bahn | |
DE1474239C3 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Stabilisierung der Lage unter Wirkung eines Blasmittels schwebend geführter Warenbahnen | |
DE3628282A1 (de) | Stationaere stuetzvorrichtung | |
DE102022105518B4 (de) | Auftragsdüse, Auftragswerk und Verfahren | |
EP1050622A2 (de) | Applikationsvorrichtung und -verfahren für eine Papiermaschine | |
AT394739B (de) | Vorrichtung zur entwaesserung einer zellstoffbahn bzw. einer materialbahn fuer eine pappenerzeugung | |
DE19634448C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn | |
DE69119859T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung in der Trockenpartie einer Papiermaschine zum Einfädeln einer Papierbahn | |
EP1541765A1 (de) | Auftragsvorrichtung | |
DE102022105510B4 (de) | Auftragsdüse, Auftragswerk und Verfahren | |
DE2911685C2 (de) | Blaskasten zum schwebenden Führen von Warenbahnen | |
DE10256512A1 (de) | Einrichtung zur Führung einer laufenden Papier-, Karton-, oder anderen Faserstoffbahn | |
DE3535944A1 (de) | Verfahren und vorrichtung in einer papiermaschine zum verhindern von induziertem ueberdruck in dem keilfoermigen raum zwischen lippenbalken und brustwalze | |
EP1364898A2 (de) | Einrichtung zur Führung einer laufenden Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn | |
WO2004074148A2 (de) | Vorrichtung zum führen einer laufenden faserstoffbahn | |
EP1749585A2 (de) | Auftragsverfahren | |
AT389534B (de) | Vorrichtung zur entwaesserung einer auf einem sieb transportierten stoffbahn | |
EP2082811A2 (de) | Mehrfach-Vorhangstreichvorrichtung | |
DE102006036450A1 (de) | Auftragsvorrichtung | |
DE19914967A1 (de) | Auftragseinrichtung | |
DE1774126B1 (de) | Einrichtung zur Stabilisierung der Lage bahn- oder bogenfoermiger Werkstuecke | |
DE4336271A1 (de) | Blaseinrichtung zum Reinigen einer Trägerbahn eines Siebes in einer Papiermaschine | |
EP2508672B1 (de) | Vorrichtung zum Überführen einer Bahn in einer Station einer Bahn-Herstellungs- oder Verarbeitungsmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: VOITH PATENT GMBH, 89522 HEIDENHEIM, DE |
|
8141 | Disposal/no request for examination |