DE10255119B3 - Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen eines Airbags in eine Umhüllung - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen eines Airbags in eine Umhüllung Download PDFInfo
- Publication number
- DE10255119B3 DE10255119B3 DE10255119A DE10255119A DE10255119B3 DE 10255119 B3 DE10255119 B3 DE 10255119B3 DE 10255119 A DE10255119 A DE 10255119A DE 10255119 A DE10255119 A DE 10255119A DE 10255119 B3 DE10255119 B3 DE 10255119B3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- airbag
- rail
- casing
- compressing
- elongated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/20—Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
- B60R21/217—Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together
- B60R21/2176—Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together the air bag components being completely enclosed in a soft or semi-rigid housing or cover
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/23—Inflatable members
- B60R21/237—Inflatable members characterised by the way they are folded
- B60R2021/2375—Folding devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Air Bags (AREA)
- Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
Abstract
Es wird ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Einbringen eines gefalteten Airbags (1), insbesondere Seitenairbags, in eine im wesentlichen längliche Umhüllung mit folgenden Schritten vorgeschlagen: Greifen des Airbags (2) mit einer Greifeinrichtung (4), Komprimieren des Airbags (2), Einführen des Airbags in eine U-förmige Einführschiene (6), Einführen der U-förmigen Einführschiene (6) in die längliche Umhüllung (8), Festhalten des Airbags (2) in der länglichen Umhüllung (8), während die Einführschiene (6) aus der länglichen Umhüllung (8) herausgezogen wird.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Einbringen eines gefalteten Airbags in eine Umhüllung, sowie eine dabei hergestellte Umhüllung.
- Es ist z.B. aus der WO 01/15941 A1 bekannt, zur Montage von z. B. Seitenairbags in in Fahrzeug einbaufertige Module, Seitenairbags mit der Hand in längsgeschlitzte, der Fahrzeuggeometrie angepaßte Rohre einzufüllen und diese Rohre dann mit einem im Einsatzfall absprengbaren Schlitzdeckel zu versehen. Diese Verfahrensweise ist zeit- und personalaufwendig und gewährleistet nicht immer eine tadellose Lage des Airbags im Einbaumodul bzw. im Fahrzeug. Die Ausführung der Modulkomponente "montagebereiter Seitenairbag" mit geschlitztem Rohr ist daneben kostspielig und aufwendig.
- Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Einbringen eines gefalteten Airbags in eine Umhüllung vorzuschlagen, die eine prozeßsichere Produktion erleichtern, wobei aus dem Stand der Technik bekannte Nachteile vermieden oder zumindest stark verringert werden.
- Die Aufgabe wird gelöst mit einem Verfahren nach Anspruch 1. Mit diesem Verfahren läßt sich mit wenig Aufwand ein tadelloser Sitz des gefalteten Airbags in der Umhüllung und damit auch im Fahrzeug erreichen. Dies ist für die sichere Funktion des Airbags im Einsatzfall von größter Bedeutung.
- In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird als längliche Umhüllung eine Flachschlauchumhüllung eingesetzt, deren eines Ende mit einer Öffungseinrichtung geöffnet wird. Damit läßt sich in vorteilhafter Weise das Einführen der Einführeinrichtung in die längliche Umhüllung erleichtern und kostengünstiger produzieren.
- Die Aufgabe wird entsprechend gelöst mit einer Vorrichtung nach Anspruch 5. Mit dieser Vorrichtung läßt sich, insbesondere bei der Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, mit wenig Aufwand ein tadelloser Sitz des gefalteten Airbags in der Umhüllung und damit auch im Fahrzeug erreichen. Dies ist für die sichere Funktion des Airbags im Einsatzfall von größter Bedeutung.
- Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
- Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Zuhilfenahme einer Zeichnung kurz beschrieben.
-
1 zeigt in stark schematisierter Darstellung Elemente einer im Anschluß an eine Faltvorrichtung angeordneten Vorrichtung zum Einbringen eines gefalteten Airbags in eine Umhüllung. -
2 zeigt ein Ende einer länglichen Umhüllung mit Elementen einer Öffnungseinrichtung. -
3 zeigt Elemente einer weiteren Öffnungseinrichtung zum Öffnen der länglichen Umhüllung über ihre gesamte Länge. - Im folgenden werden sowohl die Figuren als auch eine beispielhafte Abfolge von Verfahrensschritten beschrieben.
-
1 zeigt im oberen Bereich eine Faltvorrichtung1 , von der Airbags gefaltet und an eine nachgeordnete Schwenkrutsche3 geliefert werden. Der in der Faltvorrichtung oder -maschine1 gefaltete und in einer (nicht gezeigten) Abkühlstrecke behandelte Airbag2 wird durch in der Faltmaschine1 übliche Abläufe horizontal bewegt bzw. verschoben. Am Ende einer Auflagefläche der Faltmaschine1 , – nach der Abkühlstrecke – rutscht der gefaltete, entspannte Airbag2 durch sein Eigengewicht auf der Schwenkrutsche3 nach unten bis an einen Anschlag5 , der durch zwei (nicht gezeigte) Lichtschranken überwacht wird. - Die Schwenkrutsche
3 fährt nach oben in eine Übergabestellung, aus der der Airbag1 von der Greifeinrichtung4 gegriffen und komprimiert wird. Schwenkrutsche3 fährt nach unten. - Die Greifeinrichtung
4 verfährt mit dem Airbag2 horizontal aus einer Übernahmeposition und erreicht die Übergabeposition über einer Einführschiene6 . - Der Greifeinrichtung
4 verfährt mit dem Bag nach unten in die U-förmige Einführschiere6 . Der Airbag2 wird über (nicht gezeigte) Auswerfer aus der Greifeinrichtung4 in die Einführschiene6 gelegt. Die Greifeinrichtung4 fährt zurück in Übernahmeposition. Danach wird die Einführschiene6 in die längliche Umhüllung8 eingebracht. Nun wird der Airbag2 gemeinsam mit der Schlauchumhüllung8 von der Einführschiene6 abgezogen und kann dort direkt in einen (nicht gezeigten) Transportcontainer abgelegt werden. - Die erfindungsgemäße Anordnung ist z. B. so ausgelegt und an die Faltmaschine
1 angebaut, daß im Bereich nach der (nicht gezeigten) Abkühlstrecke auch Airbags von Hand aufgelegt und von da aus auf die Schwenkrutsche3 geschoben werden können. Diese Möglichkeit ist vorgesehen, um Airbags, die nach dem Falten einem Nähprozeß unterzogen werden sollen, ebenfalls über diese Vorrichtung in eine Schlauchumhüllung8 einbauen zu können. -
2 zeigt ein Ende10 der Schlauchumhüllung8 , welches von Stäbchen16 , die durch im Ende10 der Schlauchumhüllung8 angeordnete Öffnungen18 in Richtung der Pfeile20 bewegt werden, geöffnet wird, um die Einführung der Einführschiene6 zu erleichtern. -
3 zeigt eine beispielhafte Öffnungseinrichtung14 mit zwei halbkreisförmigen Halbschalen15 , in denen Durchgangsöffnungen24 angebracht sind, durch welche in Richtung der Pfeile26 Luft aus dem Raum zwischen den beiden Hälften abgesaugt werden kann, während sie sich in Richtung der Pfeile28 aufeinander zu bewegen und die längliche Umhüllung (Schlauchumhüllung)8 an ihren Kanten zusammendrücken und dabei über die gesamte Länge. öffnen. Die beiden Gewebelagen der länglichen Umhüllung8 bewegen sich dabei in Richtung der Pfeile22 (in3 ) nach oben und unten.
Claims (8)
- Verfahren zum Einbringen eines gefalteten Airbags in eine längliche Umhüllung mit folgenden Schritten, a) Greifen des Airbags (
2 ) mit einer Greifeinrichtung (4 ), b) Komprimieren des Airbags (2 ), c) Einführen des Airbags in eine U-förmige Einführschiene (6 ), d) Einführen der U-förmigen Einführschiene (6 ) in die längliche Umhüllung (8 ), e) Festhalten des Airbags (2 ) in der länglichen Umhüllung (8 ), während die Einführschiene (6 ) aus der länglichen Umhüllung (8 ) herausgezogen wird. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als längliche Umhüllung eine Flachschlauchumhüllung (
8 ) eingesetzt wird, deren eines Ende (10 ) mit einer Öffungseinrichtung (12 ) geöffnet wird. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als längliche Umhüllung eine Flachschlauchumhüllung (
8 ) eingesetzt wird, die über ihre gesamte Länge mit einer Öffungseinrichtung (14 ) geöffnet wird. - Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffungseinrichtung (
14 ) die beiden Lagen der Flachschlauchumhüllung (8 ) voneinander wegsaugt und die Flachschlauchumhüllung (8 ) dabei öffnet. - Vorrichtung zum Einbringen eines gefalteten Airbags in eine längliche Umhüllung, zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit a) einer Greifeinrichtung (
4 ), b) einer Einführschiene (6 ), und einer c) Einrichtung zum Festhalten des Airbags (2 ) in der länglichen Umhüllung (8 ), während die Einführschiene (6 ) aus der länglichen Umhüllung (8 ) herausgezogen wird. - Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine Öffungseinrichtung (
12 ), mit der ein Ende (10 ) der als Flachschlauchumhüllung (8 ) eingesetzten länglichen Umhüllung geöffnet werden kann. - Vorrichtung nach Anspruch gekennzeichnet durch eine Öffungseinrichtung (
14 ), mit der die als Flachschlauchumhüllung (8 ) eingesetzte längliche Umhüllung über ihre gesamte Länge geöffnet werden kann. - Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffungseinrichtung (
14 ) eine Saugvorrichtung aufweist, mittels der die beiden Lagen der Flachschlauchum hüllung (8 ) voneinander wegsaugt und die Flachschlauchumhüllung (8 ) dabei geöffnet werden kann.
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10255119A DE10255119B3 (de) | 2002-11-26 | 2002-11-26 | Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen eines Airbags in eine Umhüllung |
CA002507617A CA2507617A1 (en) | 2002-11-26 | 2003-11-14 | Method and device for inserting an airbag into a cover |
AU2003293688A AU2003293688A1 (en) | 2002-11-26 | 2003-11-14 | Method and device for inserting an airbag into a cover |
EP03789041A EP1565354A2 (de) | 2002-11-26 | 2003-11-14 | Verfahren und vorrichtung zum einbringen eines airbags in eine umhüllung |
PL03375531A PL375531A1 (en) | 2002-11-26 | 2003-11-14 | Method and device for inserting an airbag into a cover |
JP2004554348A JP2006507181A (ja) | 2002-11-26 | 2003-11-14 | シース内部へのエアバッグ挿入方法及びその装置 |
PCT/EP2003/012738 WO2004048158A2 (de) | 2002-11-26 | 2003-11-14 | Verfahren und vorrichtung zum einbringen eines airbags in eine umhüllung |
CNA2003801038716A CN1714014A (zh) | 2002-11-26 | 2003-11-14 | 用于将气囊插入到护套中的方法和装置 |
US11/130,021 US20060037283A1 (en) | 2002-11-26 | 2005-05-16 | Method and device for inserting an airbag into a sheath |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10255119A DE10255119B3 (de) | 2002-11-26 | 2002-11-26 | Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen eines Airbags in eine Umhüllung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10255119B3 true DE10255119B3 (de) | 2004-05-06 |
Family
ID=32087361
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10255119A Expired - Fee Related DE10255119B3 (de) | 2002-11-26 | 2002-11-26 | Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen eines Airbags in eine Umhüllung |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20060037283A1 (de) |
EP (1) | EP1565354A2 (de) |
JP (1) | JP2006507181A (de) |
CN (1) | CN1714014A (de) |
AU (1) | AU2003293688A1 (de) |
CA (1) | CA2507617A1 (de) |
DE (1) | DE10255119B3 (de) |
PL (1) | PL375531A1 (de) |
WO (1) | WO2004048158A2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2174844A1 (de) | 2008-10-08 | 2010-04-14 | TRW Automotive GmbH | Verfahren und Vorrichtung zur Platzierung eines Airbags in einer Schutzhülle |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001015941A1 (en) * | 1999-08-27 | 2001-03-08 | Delphi Technologies, Inc. | Airbag module |
DE10001387A1 (de) * | 2000-01-14 | 2001-07-19 | Imeco Einwegprodukte Gmbh & Co | Airbag-Schutzhülle |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2354186A (en) * | 1942-01-14 | 1944-07-25 | Johns Manville | Insulation package |
US3458966A (en) * | 1966-03-24 | 1969-08-05 | Owens Corning Fiberglass Corp | Method of packaging compressible material |
US3841940A (en) * | 1972-11-29 | 1974-10-15 | A Rubinichi | Apparatus for applying advertising bands on cylindrical containers |
US3919827A (en) * | 1974-11-26 | 1975-11-18 | Union Carbide Corp | Method and apparatus for packaging large size bags in cartons |
US5162035A (en) * | 1991-11-07 | 1992-11-10 | Jamal Saklou | Bag folding system |
US5493846A (en) * | 1993-04-07 | 1996-02-27 | Automated Solutions Inc. | Bag folding system |
DE19535565C2 (de) * | 1995-09-12 | 2002-09-05 | Takata Petri Ag | Verfahren zur Faltung eines Gassackes und Vorrichtung zur Durchführung des Faltverfahrens |
US5755078A (en) * | 1996-12-04 | 1998-05-26 | Omega Automation, Inc. | Method and apparatus for folding an inflatable cushion |
DE19831613A1 (de) * | 1998-07-14 | 2000-01-20 | Delphi Automotive Systems Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Falten eines aufblasbaren Luftsacks |
US6327838B1 (en) * | 1998-09-14 | 2001-12-11 | Breed Automotive Technology, Inc. | Method and apparatus for folding an airbag |
DE10020677A1 (de) * | 2000-04-27 | 2001-10-31 | Delphi Tech Inc | Faltverfahren und -vorrichtung |
DE10039554B4 (de) * | 2000-08-07 | 2005-07-21 | Takata-Petri Ag | Verfahren zur Faltung eines Gassacks und Vorrichtung zur Durchfürung des Verfahrens |
DE10054910A1 (de) * | 2000-11-06 | 2002-09-26 | Delphi Tech Inc | Verfahren und Vorrichtung zum Falten eines Gassacks |
ES2309971T3 (es) * | 2000-12-21 | 2008-12-16 | Key Safety Systems, Inc. | Metodo y aparato para doblar airbags. |
WO2003013913A1 (es) * | 2001-08-10 | 2003-02-20 | Dalphi Metal España, S.A. | Procedimiento de plegado y enfundado de un saco inflable de un airbag de cortina |
US6588179B2 (en) * | 2001-08-31 | 2003-07-08 | Delphi Technologies, Inc. | Method and apparatus for packaging an airbag |
-
2002
- 2002-11-26 DE DE10255119A patent/DE10255119B3/de not_active Expired - Fee Related
-
2003
- 2003-11-14 CN CNA2003801038716A patent/CN1714014A/zh active Pending
- 2003-11-14 AU AU2003293688A patent/AU2003293688A1/en not_active Abandoned
- 2003-11-14 EP EP03789041A patent/EP1565354A2/de not_active Withdrawn
- 2003-11-14 WO PCT/EP2003/012738 patent/WO2004048158A2/de active Application Filing
- 2003-11-14 JP JP2004554348A patent/JP2006507181A/ja active Pending
- 2003-11-14 CA CA002507617A patent/CA2507617A1/en not_active Abandoned
- 2003-11-14 PL PL03375531A patent/PL375531A1/xx not_active Application Discontinuation
-
2005
- 2005-05-16 US US11/130,021 patent/US20060037283A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001015941A1 (en) * | 1999-08-27 | 2001-03-08 | Delphi Technologies, Inc. | Airbag module |
DE10001387A1 (de) * | 2000-01-14 | 2001-07-19 | Imeco Einwegprodukte Gmbh & Co | Airbag-Schutzhülle |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2174844A1 (de) | 2008-10-08 | 2010-04-14 | TRW Automotive GmbH | Verfahren und Vorrichtung zur Platzierung eines Airbags in einer Schutzhülle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU2003293688A1 (en) | 2004-06-18 |
CN1714014A (zh) | 2005-12-28 |
US20060037283A1 (en) | 2006-02-23 |
EP1565354A2 (de) | 2005-08-24 |
WO2004048158A3 (de) | 2004-07-22 |
PL375531A1 (en) | 2005-11-28 |
JP2006507181A (ja) | 2006-03-02 |
WO2004048158A2 (de) | 2004-06-10 |
CA2507617A1 (en) | 2004-06-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3244064A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum taktweisen beschicken des fuellrohrs einer wurstfuell- und verschliessmaschine mit fuellfertigen schlauchhuellenabschnitten | |
DE102019004382A1 (de) | Ladesystem und Verfahren zum konduktiven Laden eines elektrischen Energiespeichers eines elektrisch betreibbaren Fahrzeugs | |
DE3242677T1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Stapeln mit einer Schrumpffolie | |
EP2409788B1 (de) | Absaugglocke für eine mobile Reinigungsvorrichtung und eine mobile Reinigungsanlage mit einer solchen Absaugglocke sowie Reinigungsverfahren | |
DE102012019988A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Umhüllen eines Gutstapels mit einer Folie | |
DE102015005660A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Ausrichten und Greifen eines Sacks | |
DE4440845A1 (de) | Verfahren zum Falten eines Gassackes für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem, Vorrichtung zu seiner Ausführung sowie gemäß dem Verfahren gefalteter Gassack | |
DE10255119B3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen eines Airbags in eine Umhüllung | |
EP1022821A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Tüllenbestückung | |
DE10163447B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Falten eines Gassacks eines Airbags-Moduls | |
DE102007040035A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen und nachfolgenden Konfektionieren eines Kabelabschnitts an seinem Vorder- und Hinterende | |
DE10039554B4 (de) | Verfahren zur Faltung eines Gassacks und Vorrichtung zur Durchfürung des Verfahrens | |
DE2806343C2 (de) | Verfahren zum Überziehen einer Schrumpffolienhaube über Stückgut und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE60126623T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum verpacken von bäumen in einem netz | |
DE19756750C1 (de) | Vorrichtung zum Verdrahten von Anschlußstellen von Komponenten elektrischer Geräte oder Anlagen | |
DE4240728C2 (de) | Verfahren zum knotenlosen Verbinden von Textilfäden bzw. Garnen mittels Druckluft und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE102018212462A1 (de) | Anlage sowie Verfahren zur automatischen Konfektionierung von Leitungen | |
DE10394159B4 (de) | Mehrschichtanordnung eines rohrförmigen Netzes auf einem Halterungsrohr, und Vorrichtung und Verfahren, um diese zu erhalten | |
DE19816015B4 (de) | Verfahren zum Installieren eines Kabels oder Kabelstranges in ein Fahrzeugteil | |
DE102006058775A1 (de) | Verfahren zum Speichern eines schlauch- oder kabelförmigen Gegenstands sowie Speicher für einen schlauch- oder kabelförmigen Gegenstand | |
DE102013112118A1 (de) | Kabelablagevorrichtung | |
DE102014004854A1 (de) | Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einer solchen Insassenschutzvorrichtung | |
DE102011115989B3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verlegen biegeschlaffer, länglicher Bauteile | |
DE102022003790B3 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung einer elektrischen Leitung durch einen umfangsseitig vollständig geschlossenen Kanal | |
DE102023005297B3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Durchführen von Leitungen durch ein rohrförmiges Bauteil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: BERGER GMBH & CO. HOLDING KG, 79689 MAULBURG, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: BST SAFETY TEXTILES GMBH, 79689 MAULBURG, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |