[go: up one dir, main page]

DE1024870B - Plastic containers - Google Patents

Plastic containers

Info

Publication number
DE1024870B
DE1024870B DEA25504A DEA0025504A DE1024870B DE 1024870 B DE1024870 B DE 1024870B DE A25504 A DEA25504 A DE A25504A DE A0025504 A DEA0025504 A DE A0025504A DE 1024870 B DE1024870 B DE 1024870B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
handles
handle
projections
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA25504A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Joachim Weise
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ambi Budd Presswerk GmbH
Original Assignee
Ambi Budd Presswerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ambi Budd Presswerk GmbH filed Critical Ambi Budd Presswerk GmbH
Priority to DEA25504A priority Critical patent/DE1024870B/en
Publication of DE1024870B publication Critical patent/DE1024870B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/28Handles
    • B65D25/2802Handles fixed, i.e. non-swingable, handles
    • B65D25/2826Handles fixed, i.e. non-swingable, handles provided on a local area of the upper (top) wall, e.g. U-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

Behälter aus Kunststoff Die Erfindung bezieht sich auf einen mit Handgriffen versehenen Behälter aus Kunststoff, der aus zwei vorzugsweise symmetrischen wannenförmigen Preßteilen besteht. Wenn bei Behältern dieser Art ein Griff nicht mit angeformt ist, z. B. zwecks Sch, affung einfachster Formwerkzeuge, so ist die Befestigung von Griffen durch Schweiß-oder Klebverbindungen. ein schwieriges Problem, da Kun, sts. toffschweiß-oder-klebverbindungen nicht in der Lage sind, die erforderlichen Betriebslasten mit Sicherheit aufzun. ehmen.. Diese Betriebslasten bestehen ihrer Größe nach aus dem Eigengewicht des Behälters, dem Füllgewicht, den anfänglichen Lastspitzen beim plötzlichen Anheben (zumeist ein, Verdoppelung der vorgenann. ten Gewichtej und dem Bremsdruck beim Abwurf solcher Behälter mit Fallschirm.Plastic container The invention relates to one with handles provided container made of plastic, which consists of two preferably symmetrical trough-shaped Press parts consists. If a handle is not molded on with containers of this type is e.g. B. for the purpose of creating the simplest mold tools, so is the attachment of handles by welded or glued joints. a difficult problem since Kun, sts. Welded or glued joints are not able to perform the required To absorb operating loads with certainty. ehmen .. These operational burdens persist Size according to the weight of the container itself, the filling weight, the initial Load peaks when suddenly lifting (usually one, doubling of the aforementioned Weightsj and the braking pressure when dropping such containers with a parachute.

Außerdem müssen die Schweiß-oder Klebverbindungen mit ciner gewissen Sicherheit ausgelegt werden, und zwar möglichst einer fünffachen. Sicherheit wie für bewegte Lasten. Aus diesen Gründen muß die Last beim Abriß eines Griffes vom Behälter, z. B. bei einem 20-1-Kanister bei etwa. 150 kg, möglichst aber bei 200 kg liegen. Solchen Anforderungern ist eine Kun, ststoffschweiB- oder-klebverb : indung in der Regel aber nicht gewachsen. In addition, the welded or glued joints must be made with a certain conscience Safety should be interpreted, and if possible a fivefold. Security like for moving loads. For these reasons, the load when tearing off a handle from Container, e.g. B. with a 20-1 canister at about. 150 kg, but if possible at 200 kg lie. Such requirements are met by a plastic welding or adhesive joint: indung usually but not grown.

Die Erfindung bezweckt, eine Verbindung zwischen Griffen, und Behälter zu schaffen., die bei Vermeidung dieser Mängel den auftretenden Beanspruchungen mit Sicherheit gewachsen ist. The invention aims to provide a connection between handles and containers to create., the stresses occurring when avoiding these defects has surely grown.

Zu diesem Zweck besteht die Erfindung darin., daß ß der Behälter an den Sitzstellen des Handgriffes oder der Handgriffe angeformte oder als geson. derte Teile angebrachte Vorsprünge und/oder Nuten aufweist, unter bzw. in die entsprechend geformte Endteile des Handgriffes oder der Handgriffe greifen, wobei die Endteile jeweils eine lös-oder unlösbare kraft-und formschlüssige Verbindung zwischen den Handgriffen und dem Behälter bilden. Vorzugsweise sind die Vorsprünge und/order nuten in der Schließrichtung der für die Herstellung d. er wannenförmigen Behälterhälften erforderlichen Formwerkzeuge verlaufend ausgebildet. Die Vorsprünge un, d/oder Nuten und der oder die Handgriffe sind dabei an ihren Enden, zweckmäßig so a, usgebildet, daß die Handgriffe formschlüssig von der Seite her tinter die vorsprünge und/ oder in die Nuten einschiebba. r sind. Der Behälter kann ferner in der Umgebung der angeformten Vorsprünge und/oder Nuten auf seiner Innenseite mit Wandverstärkungen versehen, sein. Bei Verwendung von drei parallel zueinander angeordneten Handgriffen sind diese vorteilhaft im nicht eingesetzten Zustand mittels je eines an ihren Enden angebrachten profilierten. Querstückes miteinander verbunden. Dabei können die drei Handgriffe zu, sammen mit den Querstücken einstückig hergestellt sein. Zweckmäßig sind der oder die Handgriffe aus Kunststoff, insbesondere thermoplastischem Kunststoff, hergestellt und bestehen vorzugsweise aus dem gleichen Material wie der Behälterkörper. Der von der Seite her ein, geschobone, vorzugsweise mehrfache Handgriff ist zweckmäßig an den Berührungsflächen mit dem Behälter verschweißt und/oder verklebt. Der von, der Seite her eingeschobene, vorzugsweise mehrfache Handgriff braucht dabei nur an, wen, igen,, leicht zuganglichen Stellen des fertigen Behälters, insbesondere mir an den Endteile de-großen Seitenwände bildenden Enden der Querprofile verschweißt und/oder verklebt zu sein. For this purpose, the invention consists. That ß the container molded on the seat points of the handle or the handles or as a total. Derte parts has attached projections and / or grooves, under or in the corresponding grip shaped end portions of the handle or handles, the end portions in each case a releasable or non-releasable non-positive and positive connection between the Make handles and the container. The projections are preferably and / or grooves in the closing direction of the d. he tub-shaped container halves necessary molds running formed. The projections un, d / or grooves and the handle or handles are designed at their ends, appropriately so a, us, that the handles form-fit from the side tinter the projections and / or insertable into the grooves. r are. The container can also be formed in the vicinity of the Provide projections and / or grooves on its inside with wall reinforcements, be. When using three parallel handles are this is advantageous when not in use by means of one at each end attached profiled. Cross piece connected to each other. The three can Handles together with the Cross pieces be made in one piece. Appropriate are the handle or handles made of plastic, in particular thermoplastic plastic, and are preferably made of the same material as the container body. The preferably multiple handle, pushed in from the side, is expedient welded and / or glued to the container at the contact surfaces. The one of, The side pushed in, preferably multiple handles only needs to whom, igen, easily accessible areas of the finished container, in particular welded to the ends of the transverse profiles forming the large side walls and / or to be glued.

Bei solchen Behältern kann. das Auswechseln beschädigter oder verbrauchter Handgriffe dadurch erfolgen, da, die leicht t zugänglichen Schweißstellen. abgeschliffen werden und der Handgriff durch seitliches Herausschieben vom Behälter gelost wird. With such containers can. the replacement of damaged or used ones Handles are made because the easily accessible welds t. sanded off and the handle is released from the container by sliding it out to the side.

In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele des Gegenstan. des der Erfindung dargestellt, es zeigt Fig. 1 eine-n aus Kunststoff bestehen. den Behälter gemäß der Erfindung in Seitenansicht, Fig. 2 einen, dreifachen Griff, Fig. 3 den. Behälter nach Fig. 1 in Draufsicht, Fi, g. 4 einfen Vertikalschnlitt durch den. Be, hälter nach Fig. 1 und Fig. 5 eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verbindung zwischen Behälter und Griff. In the drawing are several exemplary embodiments of the object. of the invention, it shows Fig. 1 an-n made of plastic. the Container according to the invention in side view, FIG. 2 shows a triple handle, FIG. 3 den. Container according to Fig. 1 in plan view, Fi, g. 4 a vertical section through the. Be, container according to Fig. 1 and Fig. 5, a further embodiment of the invention Connection between container and handle.

Bei der Aus, führungsform nach Fig. 1 bis 4 ist 1 ein aus Kunststoff bestehender Behälter, der vorzugsweis, aus zwei symmetrischen, wannenförmigen Preßteilen 2, 3 besteht. An, seiner Oberseite sind drei nebeneinanderangeordnete,para.llelverlaufende Griffe 4 angebracht. Der Behälter ist mit einer an sich bekannten Ein- und Ausgangstülle 6, einem Deckel 6 und einem Kniehebel 7 zum Offnen und Verriegeln des Deckels versehen. Dieser Verschluß ist an. sich bekannt und hier nur beispielsweise angegeben. In the embodiment of FIGS. 1 to 4, 1 is made of plastic existing container, which preferably consists of two symmetrical, trough-shaped pressed parts 2, 3 consists. On its top are three parallel parallels Handles 4 attached. The container has an inlet and outlet spout known per se 6, a cover 6 and a toggle lever 7 for opening and locking the cover. This lock is on. known and given here only as an example.

Es könnte auch jeder andere geeignete Verschluß verwendet werden.Any other suitable closure could also be used.

Die in Fig. 2 in Einzeldarstellung gezeigten drei Griffe4 sind mittels je eines Querstückes 8, 9 an ihren Enden miteinander verbunden. Vorzugsweise sind die Griffe mit den Ouerstücken zusammen einstückig herge. stellt, und. zwar ebenfalls aus Kunststoff. The three handles 4 shown individually in FIG. 2 are by means of each of a cross piece 8, 9 connected to one another at their ends. Preferably are the handles are made in one piece with the outer pieces. represents, and. although also made of plastic.

An der Oberseite des Behälters 1 sind Vorsprünge 8", 9" vorgesehen. Die Querstücke 8, 9 des Griffteiles weisen entsprechende Vorsprünge 8', 9' auf, mit denen sie unter die Vorsprünge 8"9"am Behälter greifen. Der Behälter einerseits und die Griffe andererseits sind so ausgebildet, daß die Griffe von der Seite her unter die Vorsprünge nach Fig. 1 und 4 geschoben werden, können und sich im übrigen den Konturen des Behälterkörpers anpassen. Projections 8 ″, 9 ″ are provided on the top of the container 1. The cross pieces 8, 9 of the handle part have corresponding projections 8 ', 9', with which they grip under the projections 8 "9" on the container. The container on the one hand and the handles, on the other hand, are designed so that the handles are seen from the side can be pushed under the projections according to FIGS. 1 and 4, and otherwise adapt to the contours of the container body.

Aus Fig. 4 ist ersichtlich, daß in der Nähe der Vorsprünge 8", 9" Materialverstärkungen 10, 11 an der Innenseite derart angebracht sind, daß die Vorsprünge eine ausreichende Festigkeit haben. From Fig. 4 it can be seen that in the vicinity of the projections 8 ", 9" Material reinforcements 10, 11 are attached to the inside such that the projections have sufficient strength.

Bei dem in Fig. 5 dargestellten Au. sführungsbeispiel sind an der Behälteroberseite Nuten 14, 15 in Schwalbenschwan. zform vor. gesehen, in die der Griff mit entsprechend profilierten Enden 12, 13 eingeschob, en werden kann, so daß auch in diesem Falle eine formschlüssige bzw. kraftschlüssige Verbindung zwischen Griff und Behälter herstellbar ist. In diesem Falle ist auf die Anordnung des an der Rückseite des Behälters oben gelegenen Luftsackes verzichtet. Auch in diesem Falle ist eine Materialverstärkung 16 vorgesehen. Bei allen Ausfühlrun, gsfo ; rmen sin, d die Nuten oder Vorsprünge a. uf der Behälteroberseite so ausgebildet, daß sie in Formwerkzeug-Schließrichtung bei der Herstellung der wannenförmigen Behälterhälften 2, 3 liegen, wodurch sich besonders einfache Werkzeuge für die Herstellung der Behälterhälften ergeben. In the case of the Au shown in FIG. s guide examples are at the Tank top grooves 14, 15 in swallow swan. zform before. seen in the the Handle with appropriately profiled ends 12, 13 can be inserted, so that also in this case a positive or non-positive connection between Handle and container can be produced. In this case, the order of the the back of the container dispensed with the airbag located above. Also in this A material reinforcement 16 is provided in the case. With all Ausfühlrun, gsfo; rmen sin, d the grooves or protrusions a. uf the top of the container designed so that it in the mold closing direction during the manufacture of the trough-shaped container halves 2, 3 are, which makes particularly simple tools for the production of the container halves result.

Um eine besonders feste Verbindung zwischen Griff und Behälter zu erzielen, kann es zweckmäßig sein. den Griff am Behälter an den, beiderseitigen. Verbindungsflächen zu verschweißen und/oder zu verkleben. To ensure a particularly firm connection between the handle and the container it can be useful. the handle on the container on both sides. To weld and / or glue connection surfaces.

Der Griff besteht vorzugsweise aus thermoplastischem Kunststoff, und zwar zweckmäßig aus dem gleichen Material wie der Behälterkörper.The handle is preferably made of thermoplastic material, and although expediently made of the same material as the container body.

Wenn der Griff auswechselbar sein soll, wird der Handgriff vorzugsweise nur an wen. igen, leicht zugänglichen Stellen des fertigen Behälters, insbesondere nur an den zugleich einen Teil der Seitenwandungen bildenden Querprofilenden verschweißt unt/ oder verklebt. Das Auswechselnbeschädigteroder verbrauchter Handgriffe ist dann. in. besonders einfacher Weise dadurch möglich, daß die leicht zugänglichen Schweißstellen abgeschliffen werden und die Griffe durch seitliches Herausschieben vom Behälter entfernt werden. Ein neuer Griff kann dann in umgekehrter Weise leicht eingebracht und befestigt werden. If the handle is to be interchangeable, the handle is preferred only to whom. igen, easily accessible places of the finished container, in particular only welded to the transverse profile ends, which also form part of the side walls unt / or glued. Replacing damaged or worn handles is then. In a particularly simple way possible that the easily accessible Welding points are ground off and the handles by sliding them out to the side removed from the container. A new handle can then easily be reversed be introduced and attached.

Durch die Erfindung wird der weitere Vorteil erreicht, daß eine Verbindung zwischen Griff un. d Behälter auch dann in. einfacher und sicherer Weise möglich ist, wenn der Griff aus anderem Material als Kunststoff besteht, so daß ein Verschweißen, oder Verkleben mit dem Behälter nicht in Frage kommt. The invention has the further advantage that a connection between handle and. d container in a simple and safe manner possible is when the handle is made of a material other than plastic, so that welding, or sticking to the container is out of the question.

Die Erfindung ist nicht beschränkt auf die dargestellten Ausführungsformen. Vielmehr sind auch andere Ausführungsformen möglich, ohne vom Ernndungsgedanken abzuweichen. Statt eines dreifachen Griffes können insbesondere auch andere Griffe, z. B. ein. einzelner Griff oder zwei Griffe verwendet werden. Auch ist es möglich, die Vorsprünge nach Fig. 1 und 4 schwalbenschwanzförmig auszubilden, um eine noch sicherere Verbindung zu erzielen. The invention is not limited to the embodiments shown. Rather, other embodiments are also possible without disregarding the concept of the invention to deviate. Instead of a triple handle, other handles, in particular, can also be used. z. B. a. single handle or two handles can be used. It is also possible the projections according to FIGS. 1 and 4 dovetail to form an even more to achieve a more secure connection.

Claims (10)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Behälter mit Han, dgriffen aus Kunststoff. insbesondere thermoplastischem Kunststoff, der vorzugsweise aus zwei symmetrischen, wannenförmigen Preßteilen besteht, dadurch gekennzeichnet, da, der Behälter (1) an den Sitzstellen. des Handgriffes oder der Handgriffe (4) a. ngeformte oder als gesonderte Teile angebrachte Vorsprünge (8", 9") und/oder Nuten (14, 15) aufweist, unter bzw. in die entsprechend geformte Endteile (8', 9' bzw. 12, 13) des Handgriffes oder der Handgriffe (4) greifen, wobei die Endteile (8', 9' bzw. 12, 13) jeweils eine lös-oder unlösbare kraft-und formschlüssige Verbindung zwischen den Handgriffen (4) und dem Behälter (1) bilden. PATENT CLAIMS: 1. Container with handles made of plastic. in particular thermoplastic material, which preferably consists of two symmetrical, trough-shaped Pressed parts consists, characterized in that the container (1) at the seat points. the handle or handles (4) a. nformed or attached as separate parts Has projections (8 ", 9") and / or grooves (14, 15), below or in the corresponding grip shaped end parts (8 ', 9' or 12, 13) of the handle or handles (4), wherein the end parts (8 ', 9' and 12, 13) each have a releasable or non-releasable force and Form a positive connection between the handles (4) and the container (1). 2. Behälter nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (8", 9") und/oder Nuten (14, 15) in der Schließrichtung der für die Herstellung der wannenförmigen Behälterhälften erforderlichen Formwerkzeuge verlaufend ausgebildet sind. 2. Container according to claim l, characterized in that the projections (8 ", 9") and / or grooves (14, 15) in the closing direction of the for the manufacture the trough-shaped container halves required molds running are. 3. Behälter nach Anspruch I oder 2. dadurc. h gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (8", 9") und/ oder Nuten. (14, 15) und der oder die Handgriffe (4) an ihren Enden so ausgebildet sind, daß die Handgriffe (4) formschlüssig von der Seite her unter die Vorsprünge (8", 9") und/oder in die Nuten (14, 15) einschiebbar sind. 3. Container according to claim I or 2. dadurc. h marked that the projections (8 ", 9") and / or grooves. (14, 15) and the handle or handles (4) are formed at their ends so that the handles (4) form-fit from the Can be pushed side down under the projections (8 ", 9") and / or into the grooves (14, 15) are. 4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) in der Umgebung der angeformten Vorsprünge (8", 9") un, d/oder Nuten (14, 15) auf seiner Innenseite mit Wandverstärkungen (11, 16) versehen. ist. 4. Container according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the container (1) in the vicinity of the molded projections (8 ", 9") un, d / or Grooves (14, 15) are provided with wall reinforcements (11, 16) on its inside. is. 5. Behälter nach einem der Ansprüche l bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von drei parallel zueinander angeordneten Handgriffen (4) diese im nicht eingesetzten Zustand mittels je eines an ihren Enden angebrachten, pro. iilierten Querstückes (8, 9) miteinander verbunden sind. 5. Container according to one of claims l to 4, characterized in that that when using three parallel handles (4) this when not in use by means of one attached to each end, pro. iilierten cross piece (8, 9) are connected to one another. 6. Behälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dans dite drei Han, dgriffe (4) zusammen mit den, Querstücken (8, 9) einstückig hergestellt sind. 6. Container according to claim 5, characterized in that there are three Handles (4) are made in one piece together with the cross pieces (8, 9). 7. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, da. ß der oder die Handgriffe (4) aus Kunststoff, insbesondere thermoplastischem Kunststoff, hergestellt sin, d und vorzugsweise aus dem gleichen Material wie der Behälterkörper (1) bes. tehen. 7. Container according to one of claims 1 to 6, characterized in that there. ß the handle or handles (4) made of plastic, in particular thermoplastic Plastic, made sin, d and preferably of the same material as the Container body (1) bes. 8. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der von der Seite her eingeschobene, vorzugsweise mehrfache Handgriff (4) an den Berührungsflächen, mit dem Behälter verschweißt und/oder verklebt ist. 8. Container according to one of the preceding claims, characterized in that that the preferably multiple handle (4) pushed in from the side the contact surfaces with which the container is welded and / or glued. 9. Behälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der von der Seite her eingeschobene. vorzugsweise mehrfache Handgriff (4) nur an wenigen, leicht zugänglichen Stellen des fertigen Behälters (1), insbesdondere nur an den Endteile der großen ; Seitenwände bildenden Enden, der Querprofile (8", 9"bzw. 14, 15) verschweißt und/ oder verklebt ist. 9. Container according to claim 8, characterized in that the of pushed in on the side. preferably multiple handles (4) only at a few, easily accessible places on the finished container (1), in particular only at the end parts of the large ones; The ends forming the side walls, the transverse profiles (8 ", 9 "or 14, 15) is welded and / or glued. 10. Verfahren zum Auswechseln beschädigter oder verbrauchter Handgriffe von Behältern nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die leicht zugänglichen Schweißstellen abgeschliffen werden und der Handgriff durch seitliches Herausschieben vom Behälter gelöst wird. 10. Procedure for replacing damaged or worn handles of containers according to claim 9, characterized in that the easily accessible Welding points are ground off and the handle by sliding it out to the side is released from the container.
DEA25504A 1956-08-18 1956-08-18 Plastic containers Pending DE1024870B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA25504A DE1024870B (en) 1956-08-18 1956-08-18 Plastic containers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA25504A DE1024870B (en) 1956-08-18 1956-08-18 Plastic containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1024870B true DE1024870B (en) 1958-02-20

Family

ID=6925928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA25504A Pending DE1024870B (en) 1956-08-18 1956-08-18 Plastic containers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1024870B (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3092868A (en) * 1958-04-01 1963-06-11 Electrolux Ab Suction cleaner
DE1187182B (en) * 1956-12-03 1965-02-11 Ambi Budd Presswerk Ges Mit Be Liquid container made of plastic
EP0114095A2 (en) * 1983-01-15 1984-07-25 Mardon Illingworth Limited Injection moulded container
US4601406A (en) * 1985-06-24 1986-07-22 Mardon Illingworth Ltd Injection molded container
DE9002229U1 (en) * 1990-02-25 1990-04-26 Frohn, Walter, Dr.-Ing., 8000 München Carrying handle for plastic containers
FR2639578A1 (en) * 1988-11-05 1990-06-01 Schiermann Wolfram CAN WITH THREE BLOWN PLASTIC HANDLES AND DEVICE AND METHOD OF MANUFACTURING THE SAME
GB2462869A (en) * 2008-08-22 2010-02-24 Alan George Bell Power tool case with offset handle

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1187182B (en) * 1956-12-03 1965-02-11 Ambi Budd Presswerk Ges Mit Be Liquid container made of plastic
US3092868A (en) * 1958-04-01 1963-06-11 Electrolux Ab Suction cleaner
EP0114095A2 (en) * 1983-01-15 1984-07-25 Mardon Illingworth Limited Injection moulded container
EP0114095A3 (en) * 1983-01-15 1984-08-08 Mardon Illingworth Limited Injection moulded container
US4601406A (en) * 1985-06-24 1986-07-22 Mardon Illingworth Ltd Injection molded container
FR2639578A1 (en) * 1988-11-05 1990-06-01 Schiermann Wolfram CAN WITH THREE BLOWN PLASTIC HANDLES AND DEVICE AND METHOD OF MANUFACTURING THE SAME
DE9002229U1 (en) * 1990-02-25 1990-04-26 Frohn, Walter, Dr.-Ing., 8000 München Carrying handle for plastic containers
GB2462869A (en) * 2008-08-22 2010-02-24 Alan George Bell Power tool case with offset handle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2924198C2 (en) Hollow body made of thermoplastic material produced by blow molding
DE2818713C2 (en) Flat pouch made of plastic film
DE2421879A1 (en) CRANK HANDLE FOR FISHING
DE1024870B (en) Plastic containers
DE2649772B2 (en) Device for separate storage and subsequent mixing of flowable, pasty and / or soluble substances
DE2156818A1 (en) MACHINE FOR THE PROCESSING OF PLASTICS
DE29519635U1 (en) Container with opening tab
DE2216588C3 (en) Electrically powered can opener
DE3327439A1 (en) Lid for a pressure cooker
DE3809730C2 (en)
DE2550752A1 (en) STACKABLE PLASTIC CANISTER
CH617404A5 (en) Mobile large-scale refuse container which can be closed by a folding lid
DE942963C (en) Aircraft landing skid
DE1062621B (en) Knee lever lock for releasable connection of containers, boxes or boxes, especially for electrical communications equipment
DE814513C (en) The socket consists of two box-shaped halves that can be plugged into one another
DE2007669C (en) Device for holding molded parts on glass molding machines
AT28067B (en) Tube.
DE331572C (en) Metal barrel
DE440390C (en) Device for casting tubular stereotype plates
DE524856C (en) Scissors with interchangeable cutting edges
AT84474B (en) Lock to be secured with a seal and sealing pliers.
DE8123814U1 (en) Device for closing an outlet opening of a container for bulk goods and the like by means of a slide plate
DE2800094B2 (en) Rubbish bins, in particular rectangular rubbish bins
DE2822079C2 (en)
DE658458C (en) Mold for the production of pressed glass objects