DE10247368B4 - Device and method for transferring a toner image using an electrostatically chargeable transport belt - Google Patents
Device and method for transferring a toner image using an electrostatically chargeable transport belt Download PDFInfo
- Publication number
- DE10247368B4 DE10247368B4 DE2002147368 DE10247368A DE10247368B4 DE 10247368 B4 DE10247368 B4 DE 10247368B4 DE 2002147368 DE2002147368 DE 2002147368 DE 10247368 A DE10247368 A DE 10247368A DE 10247368 B4 DE10247368 B4 DE 10247368B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- conveyor belt
- roller
- transfer printing
- transfer
- ωcm
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 9
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims abstract description 36
- 238000010023 transfer printing Methods 0.000 claims abstract description 34
- 239000002033 PVDF binder Substances 0.000 claims abstract description 10
- 229920002981 polyvinylidene fluoride Polymers 0.000 claims abstract description 10
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 17
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 10
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 claims description 7
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 claims description 7
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 claims description 7
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 6
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims description 6
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 claims description 4
- 239000004071 soot Substances 0.000 claims description 4
- 239000004642 Polyimide Substances 0.000 claims description 3
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 claims description 3
- 238000005421 electrostatic potential Methods 0.000 claims 2
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 8
- 238000007600 charging Methods 0.000 description 7
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 6
- 238000011161 development Methods 0.000 description 5
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 5
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 4
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 3
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 2
- WBFMCDAQUDITAS-UHFFFAOYSA-N arsenic triselenide Chemical compound [Se]=[As][Se][As]=[Se] WBFMCDAQUDITAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 238000005282 brightening Methods 0.000 description 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 238000010008 shearing Methods 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000007786 electrostatic charging Methods 0.000 description 1
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 229920002313 fluoropolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000004811 fluoropolymer Substances 0.000 description 1
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/14—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base
- G03G15/16—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer
- G03G15/1665—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer by introducing the second base in the nip formed by the recording member and at least one transfer member, e.g. in combination with bias or heat
- G03G15/167—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer by introducing the second base in the nip formed by the recording member and at least one transfer member, e.g. in combination with bias or heat at least one of the recording member or the transfer member being rotatable during the transfer
- G03G15/1675—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer by introducing the second base in the nip formed by the recording member and at least one transfer member, e.g. in combination with bias or heat at least one of the recording member or the transfer member being rotatable during the transfer with means for controlling the bias applied in the transfer nip
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)
Abstract
Vorrichtung
zur Übertragung
eines elektrostatisch geladenen Tonerbildes von einem Zwischenträger (10)
eines elektrofotografischen Druckers oder Kopiergerätes auf
einen Aufzeichnungsträger
(24),
mit einem elektrostatisch aufladbaren Transportband (38), das
im wesentlichen aus Polyvinylidenfluorid (PVDF) besteht und einen
spezifischen Volumenwiderstand von zwischen 1011 und
1013 Ωcm
hat, zum Transport des darauf aufliegenden Aufzeichnungsträgers (24)
durch den Umdruckbereich (28), das im Umdruckbereich (28) eng am Zwischenträger (10)
anliegt,
wobei das Transportband (38) über eine erste und eine zweite
Walze (40, 42) geführt
wird, wobei die erste Walze (40) bezogen auf die Transportrichtung
des Transportbandes (38) hinter dem Umdruckbereich (28) angeordnet
ist und das Ende des durch das Transportband (38) gebildeten Transportweges
für Aufzeichnungsträger (24)
definiert und die zweite Walze (42) vor dem Umdruckbereich (28) angeordnet
ist und den Anfang des Transportweges definiert, und
wobei
die erste Walze einen spezifischen Volumenwiderstand zwischen 105 und 109 Ωcm und einen
Durchmesser von zwischen 20...Device for transferring an electrostatically charged toner image from an intermediate carrier (10) of an electrophotographic printer or copier to a recording medium (24),
with an electrostatically chargeable conveyor belt (38), which consists essentially of polyvinylidene fluoride (PVDF) and has a volume resistivity of between 10 11 and 10 13 Ωcm, for transporting the record carrier (24) lying thereon through the transfer printing area (28), which in the Transfer area (28) lies closely against the intermediate carrier (10),
wherein the conveyor belt (38) is guided over a first and a second roller (40, 42), the first roller (40) being arranged behind the transfer area (28) with respect to the direction of transport of the conveyor belt (38) and the end of the the conveyor belt (38) defines the transport path for recording media (24) and the second roller (42) is arranged in front of the transfer area (28) and defines the beginning of the transport path, and
the first roller having a volume resistivity of between 10 5 and 10 9 Ωcm and a diameter of between 20 ...
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Übertragung eines elektrostatisch geladenen Tonerbildes von einem Zwischenträger eines elektrofotografischen Druckers oder Kopiergerätes auf einen Aufzeichnungsträger.The The present invention relates to an apparatus and a method for transmission an electrostatically charged toner image from an intermediate carrier electrophotographic printer or copier on a recording medium.
Bei elektrofotografischen Druckern oder Kopiergeräten wird die Übertragung eines Tonerbildes von einem Zwischenträger, beispielsweise einer Fotoleitertrommel oder einem Fotoleiterband, auf einen Aufzeichnungsträger als Umdruck bezeichnet. Der Abschnitt des Druckers oder Kopiergerätes, an dem der Zwischenträger und der Aufzeichnungsträger miteinander in Kontakt gebracht werden, wird als Umdruckbereich bezeichnet. Im Umdruckbereich bewegen sich der Zwischenträger, z.B. die Mantelfläche einer Fotoleitertrommel und der Aufzeichnungsträger mit gleicher Geschwindigkeit in die gleiche Richtung, während der Toner vom Zwischenträger auf den Aufzeichnungsträger übertragen wird. Ein gutes Druckbild auf dem Aufzeichnungsträger lässt sich nur erreichen, wenn im Umdruckbereich ein gleichmäßiger Kontakt zwischen Aufzeichnungsträger und Zwischenträger hergestellt wird, und wenn sich der Aufzeichnungsträger und der Zwischenträger im Umdruckbereich tatsächlich mit der exakt gleichen Geschwindigkeit bewegen.at electrophotographic printers or copiers will do the transfer a toner image from an intermediate carrier, for example a photoconductor drum or a photoconductor tape, on a recording medium as Transfer printing. The section of the printer or copier that of the intermediate carrier and the record carrier together brought into contact is referred to as the transfer printing area. The intermediate carrier, e.g. the lateral surface of one Photoconductor drum and the recording medium at the same speed in the same direction while the toner from the intermediate carrier transferred to the record carrier becomes. A good print image on the record carrier can be only achieve if there is even contact in the transfer area between record carriers and intermediate carrier is produced, and when the record carrier and the intermediate carrier actually in the transfer printing area move at the exact same speed.
Bei bekannten Druckern und Kopierern werden die Aufzeichnungsträger mit Transportwalzen in den Umdruckbereich transportiert und auf der dem Zwischenträger abgewandten Seite mit einer Ladung besprüht, deren Vorzeichen dem Vorzeichen der Ladung des Tonerbildes und des Zwischenträgers entgegengesetzt ist. Dadurch wird zum Einen der Aufzeichnungsträger vom Zwischenträger angezogen und an diesem anhaftend durch den Umdruckbereich transportiert, gleichzei tig bewirkt die Aufladung des Aufzeichnungsträgers die Übertragung der geladenen Tonerteilchen vom Zwischenträger auf den Aufzeichnungsträger. Um einen guten und gleichmäßigen Kontakt zwischen Aufzeichnungsträger und Zwischenträger im Umdruckbereich herzustellen, wird der Aufzeichnungsträger bei bekannten Vorrichtungen mit Hilfe einer quer zur Transportrichtung angeordneten Klinge gegen den Zwischenträger gedrückt. Bei Verlassen des Umdruckbereichs wird der Aufzeichnungsträger dann mit Hilfe einer Entladungsvorrichtung entladen, damit er sich vom Zwischenträger löst.at known printers and copiers, the recording medium with Transport rollers transported in the transfer area and on the the intermediate carrier sprayed opposite side with a charge, the sign of which is the sign the charge of the toner image and the intermediate carrier is opposite. Thereby the record carrier is attracted to the intermediate carrier and attached to it, transported through the transfer area, at the same time charging the recording medium causes the charged toner particles to be transferred from the intermediate beam on the record carrier. For a good and even contact between record carriers and intermediate carrier to produce in the transfer printing area, the record carrier is at known devices using a cross to the direction of transport arranged blade pressed against the intermediate carrier. When leaving the transfer area becomes the record carrier then unloaded with the help of a discharge device so that he himself detaches from the intermediate carrier.
Bei derartigen Vorrichtungen tritt jedoch immer wieder das Problem auf, dass sich die Aufzeichnungsträger nach dem Umdruck nicht vom Zwischenträger lösen. Dieses Problem tritt vorwiegend bei Aufzeichnungsträgern von geringer Steifigkeit auf, beispielsweise Papier mit geringem Flächengewicht und kurzen Fasern, das nicht gut vom Zwischenträger abschert und daher bei herkömmlichen Druckern und Kopiergeräten nicht verwendet werden kann. Dies stellt einen großen Nachteil dar, da gerade preiswerte Aufzeichnungsträger in der Regel eine geringe Steifigkeit haben. Darüber hinaus lösen sich die Aufzeichnungsträger auch dann schlecht vom Zwischenträger, wenn sie nach dem Umdruck nicht vollständig entladen werden. Eine vollständige oder nahezu vollständige Entladung der Aufzeichnungsträger benötigt aber eine gewisse Zeit, und limitiert somit die Geschwindigkeit, mit der der Umdruck durchgeführt werden kann.at such devices, however, repeatedly encounter the problem that the record carrier do not detach from the intermediate carrier after transfer printing. This problem mainly occurs recording media of low stiffness, for example paper with low grammage and short fibers that do not shear well from the intermediate carrier and therefore at conventional printers and copiers cannot be used. This is a major disadvantage because especially inexpensive record carriers are usually low Have stiffness. About that solve out the record carrier also badly from the intermediate carrier, if after the transfer printing not completely be discharged. A complete or almost complete Unloading of the record carriers needed but a certain amount of time, which limits the speed with which the transfer printing is carried out can be.
Bei steiferen Aufzeichnungsträgern besteht das Problem, dass der in Transportrichtung betrachtet vordere und hintere Rand des Aufzeichnungsträgers vom Zwischenträger abscheren und daher die Randbereiche möglicherweise überhaupt nicht bedruckt werden können, zumindest aber das Druckbild sich in den Randbereichen aufhellt. Bei welligen Aufzeichnungsträgern tritt ferner das Problem auf, dass sie bei der beschriebenen herkömmlichen Vorrichtung nicht mit gleichmäßigem Kontakt am Zwischenträger anliegen und daher das Druckbild ebenfalls ungleichmäßig wird.at stiffer record carriers there is the problem that the front viewed in the direction of transport and shear the rear edge of the record carrier from the intermediate carrier and therefore possibly the marginal areas at all cannot be printed on at least the printed image brightens up in the marginal areas. With wavy record carriers there is also the problem that they are described in the conventional Device not with even contact on the intermediate beam apply and therefore the print image will also be uneven.
Aus
der
Die
Die
Weitere
verwandte Vorrichtungen und Verfahren sind in den Dokumenten
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Übertragung eines elektrostatisch geladenen Tonerbildes von einem Zwischenträger auf einen Aufzeichnungsträger anzugeben, die bzw. das sowohl einen guten, gleichmäßigen Kontakt zwischen Aufzeichnungsträger und Zwischenträger im Umdruckbereich ermöglicht, als auch ein sicheres Ablösen des Aufzeichnungsträgers vom Zwischenträger bei Verlassen des Umdruckbereichs sicherstellt.The The invention has for its object a device and a method to transfer a electrostatically charged toner image from an intermediate carrier to specify a record carrier, that or both good, even contact between the recording medium and the intermediate carrier in the transfer printing area allows as well as a safe detachment of the record carrier dated subcarrier ensures when leaving the transfer area.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung nach Anspruch 1 und durch ein Verfahren nach Anspruch 19 gelöst. Vorteilhafte Weiterentwicklungen sind in den weiteren Ansprüchen angegeben.This Object is achieved by a device according to claim 1 and by a Method according to claim 19 solved. Advantageous further developments are specified in the further claims.
Das Transportband stellt also einen engen und gleichmäßigen Kontakt zwischen dem Aufzeichnungsträger und dem Zwischenträger im Umdruckbereich her. Die Aufladung des Transportbandes hat eine zweifache Funktion. Zum einen bewirkt sie ein elektrisches Feld, das die geladenen Tonerteilchen anzieht und vom Zwischenträger auf den auf dem Transportband aufliegenden Aufzeichnungsträger überträgt. Zum anderen bewirkt die elektrostatische Aufladung des Transportbandes, dass der Aufzeichnungsträger sicher am Transportband anhaftet.The The conveyor belt therefore makes close and even contact between the record carriers and the intermediate carrier in the transfer printing area. The loading of the conveyor belt has one dual function. Firstly, it creates an electric field, which attracts the charged toner particles and from the intermediate carrier transmits the record carrier lying on the conveyor belt. To the others cause the conveyor belt to become electrostatically charged, that the record carrier adheres securely to the conveyor belt.
Das Transportband muss so stark geladen sein, dass der Zwischenträger auch im Umdruckbereich am Transportband haften bleibt und nicht etwa am Zwischenträger anhaftet. Daher ist die Aufladungsstärke so zu wählen, dass das Potential des Transportbandes im Umdruckbereich dem Betrage nach größer ist als das Potential des Zwischenträgers im Umdruckbereich, jeweils bezogen auf das Massepotential. Vorzugsweise beträgt der Betrag des Potentials des Transportbandes im Umdruckbereich ein Vier- bis Zehnfaches des Betrages des Potentials des Zwischenträgers im Umdruckbereich.The Conveyor belt must be loaded so that the intermediate carrier too sticks to the conveyor belt in the transfer printing area and not on subcarrier adheres. Therefore, the charge strength should be chosen so that the potential of the conveyor belt is larger than the potential of the subcarrier in the transfer printing area, based in each case on the ground potential. Preferably is the amount of the potential of the conveyor belt in the transfer printing area a four to ten times the amount of the potential of the intermediate carrier in Transfer printing.
Das Transportband ist ein Kunststoffband mit einem spezifischen Volumenwiderstand zwischen 1011 und 1013 Ωcm. Das Transportband besteht im Wesentlichen aus Polyvinylidenfluorid (PVDF), das eine gute Schleif- und Strahlungsbe ständigkeit hat und belastbarer ist als die meisten Fluorpolymere.The conveyor belt is a plastic belt with a specific volume resistance between 10 11 and 10 13 Ωcm. The conveyor belt consists essentially of polyvinylidene fluoride (PVDF), which has good grinding and radiation resistance and is more resilient than most fluoropolymers.
Das Transportband wird über eine erste und eine zweite Walze geführt, wobei die erste Walze bezogen auf die Transportrichtung des Transportbandes hinter dem Umdruckbereich angeordnet ist und das Ende des durch das Transportband gebildeten Transportweges für die Aufzeichnungsträger definiert, und die zweite Walze vor dem Umdruckbereich angeordnet ist und den Anfang des Transportweges definiert.The Conveyor belt is over guided a first and a second roller, the first roller based on the transport direction of the conveyor belt behind the Transfer area is arranged and the end of through the conveyor belt formed transport route for the record carriers defined, and the second roller arranged in front of the transfer area is and defines the beginning of the transport route.
Die erste Walze hat einen spezifischen Volumenwiderstand zwischen 105 und 109 Ωcm und einen Durchmesser von zwischen 20 mm und 30 mm. Ein solcher Widerstand ist niedrig genug, um das Transportband am Ende des Transportweges über die erste Walze zumindest teilweise zu entladen, so dass der Aufzeichnungsträger leichter vom Transportband gelöst werden kann. Die erste Walze ist vorzugsweise aus Silikon, welches eine gute Übertragung der Ladung vom Transportband auf die Walze ermöglicht.The first roller has a volume resistivity between 10 5 and 10 9 Ωcm and a diameter of between 20 mm and 30 mm. Such a resistance is low enough to at least partially unload the conveyor belt at the end of the conveyor path via the first roller, so that the recording medium can be detached from the conveyor belt more easily. The first roller is preferably made of silicone, which enables good transfer of the load from the conveyor belt to the roller.
Die Mittel zum Aufladen des Transportbandes umfassen vorzugsweise ein Kontaktelement, das an dem Transportband anliegt und mit einer Spannungsquelle verbunden ist. Vorzugsweise ist das Kontaktelement ein klingenartiges Element, das quer zur Transportrichtung des Transportbandes angeordnet ist. Ein derartiges klingenartiges Element sorgt für eine gleichmäßige Aufladung des Transportbandes über seine gesamte Breite. Außerdem kann damit das Transportband gezielt im Umdruckbereich aufgeladen werden. Da das klingenartige Element am Transportband entlangschleift, wird es an seiner Kontaktstelle mit dem Transportband ständig gereinigt. Dies stellt einen großen Vorteil gegenüber einer berührungslosen Aufladung mit Hilfe eines Korotrons dar, an dem sich mit der Zeit Schmutz, beispielsweise Abrieb vom Transportband anlagert und dessen Funktion beeinträchtigt.The Means for loading the conveyor belt preferably include a Contact element that rests on the conveyor belt and with a voltage source connected is. The contact element is preferably a blade-like one Element that is arranged transversely to the transport direction of the conveyor belt is. Such a blade-like element ensures uniform charging of the conveyor belt its entire width. Moreover the conveyor belt can be specifically charged in the transfer area become. Since the blade-like element grinds along the conveyor belt, it is constantly cleaned at its point of contact with the conveyor belt. This represents a great advantage over a non-contact Charging with the help of a corotron, which changes over time Dirt, for example abrasion from the conveyor belt and its function impaired.
In einer besonders vorteilhaften Weiterbildung wird das Kontaktelement durch eine Kunststofffolie gebildet, deren elektrischer Widerstand durch eingelagerte Rußpartikel oder ähnliches gesenkt ist. Vorzugsweise wird der spezifische Widerstand der Kunststofffolie auf 102 bis 108 Ωcm gesenkt. Die Kunststofffolie besteht vorzugsweise aus Polyimid, das besonders widerstandsfähig gegenüber Abrieb und gelegentlichen Funkenüberschlag ist.In a particularly advantageous development, the contact element is formed by a plastic film, the electrical resistance of which is reduced by embedded soot particles or the like. The specific resistance of the plastic film is preferably reduced to 10 2 to 10 8 Ωcm. The plastic film is preferably made of polyimide, which is particularly resistant to abrasion and occasional arcing.
In einer vorteilhaften Weiterbildung ist zwischen der ersten Walze und dem Umdruckbereich eine Ausstellwalze angeordnet, die das Transportband gegenüber der Fluchtlinie zwischen der ersten und der zweiten Walze nach außen ausstellt. Solch eine Ausstellwalze sorgt für eine gute Anlage des Transportbandes am Zwischenträger. Die Ausstellwalze ist vorzugsweise aus Metall, so dass nur wenig Ladung vom Transportband auf die Ausstellwalze übertragen wird.In An advantageous development is between the first roller and the transfer printing area arranged a roll, the conveyor belt across from the escape line between the first and the second roller to the outside. Such an opening roller ensures a good installation of the conveyor belt on the intermediate carrier. The Display roller is preferably made of metal, so that little charge is transferred from the conveyor belt to the opening roller.
Zwischen dem Umdruckbereich und der ersten Walze wird das umgedruckte Tonerbild durch die elektrostatische Aufladung des Transportbandes auf dem Aufzeichnungsträger gehalten. Aus einigem Abstand betrachtet heben sich die Ladungen von Toner und Transportband zumindest teilweise auf, so dass die Gesamtanordnung elektrisch zumindest annähernd neutral erscheint. An der ersten Walze wird jedoch der Aufzeichnungsträger durch Abscherung vom Transportband getrennt, wodurch auch die Ladungspaarung von Toner und Transportband aufgehoben wird. Da der Toner noch nicht am Aufzeichnungsträger fixiert ist, besteht die Neigung, dass tiefer in den Aufzeichnungsträger eingedrungene Tonerteilchen weniger tief eingedrungene Tonerteilchen aufgrund gleichnamiger Ladung abstoßen, so dass letztere vom Aufzeichnungsträger abgetragen werden und sich beispielsweise an umliegenden Metallteilen anlagern und diese dadurch verschmutzen.Between the transfer area and the first roller, the transferred toner image is held on the recording medium by the electrostatic charging of the conveyor belt. Viewed from a distance, the charges of toner and conveyor belt at least partially cancel each other, so that the overall arrangement appears electrically at least approximately neutral. On the first roller each however, the record carrier is separated from the conveyor belt by shearing, which also eliminates the charge pairing of toner and conveyor belt. Since the toner is not yet fixed to the recording medium, there is a tendency for toner particles that have penetrated deeper into the recording medium to repel less deeply penetrated toner particles due to the charge of the same name, so that the latter are removed from the recording medium and, for example, accumulate on surrounding metal parts and thereby contaminate them.
Um dies zu verhindern, hat die Vorrichtung eine Entladevorrichtung zum Entladen des auf dem Aufzeichnungsträger befindlichen Toners, wenn der bedruckte Aufzeichnungsträger vom Transportband getrennt wird.Around To prevent this, the device has an unloading device to discharge the toner on the recording medium if the printed record carrier is separated from the conveyor belt.
Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden auf das in den Zeichnungen dargestellte bevorzugte Ausführungsbeispiel Bezug genommen, das an Hand spezifischer Terminologie beschrieben ist. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass der Schutzumfang der Erfindung dadurch nicht eingeschränkt werden soll, da derartige Veränderungen und weitere Modifizierungen an der gezeigten Vorrichtung und Verfahren sowie derartige weitere Anwendungen der Erfindung, wie sie darin aufgezeigt sind, als übliches derzeitiges oder künftiges Fachwissen eines zuständigen Fachmanns angesehen werden.To the better understanding The present invention will hereinafter refer to that in the drawings illustrated preferred embodiment reference taken, which is described using specific terminology. However, it should be noted that the scope of the invention not restricted by this should be because of such changes and further modifications to the device and method shown as well as such other applications of the invention as shown therein are than usual current or future Expertise of a responsible Be viewed by a specialist.
Die Figuren zeigen neben Darstellungen des Standes der Technik Ausführungsbeispiele der Erfindung, nämlichThe In addition to representations of the prior art, figures show exemplary embodiments of the invention, namely
In
Bei
weiterer Drehung der Fotoleitertrommel
Das
Blatt
Bei
der in
In
Unterhalb
des Transportbandes
An
der der Fotoleitertrommel
Im
Folgenden wird die Funktion der Vorrichtung unter Bezugnahme auf
Es
sei ausdrücklich
darauf hingewiesen, dass das in
Das
Transportband
Ein
wesentlicher Unterschied zur herkömmlichen Vorrichtung von
Wesentlich
für eine
sichere Führung
des Blattes
Das
in
Wie
in
Wie
in
Eine
Lösung
für dieses
Problem ist in
Obgleich in den Zeichnungen und der vorhergehenden Beschreibung bevorzugte Ausführungsbeispiele aufgezeigt und detailliert beschrieben sind, sollte dies als rein beispielhaft und die Erfindung nicht einschränkend angesehen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nur die bevorzugten Ausführungsbeispiele dargestellt und beschrieben sind und sämtliche Veränderungen und Modifizierungen, die derzeit und künftig im Schutzumfang der Erfindung liegen, geschützt werden sollen.Although preferred in the drawings and the foregoing description embodiments are shown and described in detail, this should be considered pure by way of example and not to limit the invention. It it is pointed out that only the preferred exemplary embodiments are shown and described and all changes and modifications, the present and future to be protected within the scope of the invention.
- 1010
- FotoleitertrommelPhotoconductor drum
- 1212
- Drehrichtung der Fotoleitertrommeldirection of rotation the photoconductor drum
- 1414
- AufladekorotronAufladekorotron
- 1616
- Zeichengeneratorcharacter generator
- 1818
- LED-KammLED Crest
- 2020
- Entwicklerstationdeveloper station
- 2222
- Entwicklerwalzedeveloper roller
- 2424
- Papierblattsheet of paper
- 2626
- Transportwalzetransport roller
- 2828
- Umdruckbereichtransfer printing
- 3030
- Transferkorotrontransfer corotron
- 3232
- WechselstromkorotronWechselstromkorotron
- 3434
- Saugtischsuction table
- 3636
- Fixierstationfuser
- 3838
- Transportbandconveyor belt
- 4040
- erste Walzefirst roller
- 4242
- zweite Walzesecond roller
- 4444
- dritte Walzethird roller
- 4646
- AusstellwalzeAusstellwalze
- 4747
- Federfeather
- 4848
-
Fluchtlinie
der ersten und zweiten Walze
40 ,42 Alignment line of the first and second roller40 .42 - 5050
- Reinigungseinheitcleaning unit
- 5252
- Reinigungsklingecleaning blade
- 5454
- TonerauffangbehälterToner collector
- 5656
- KontaktklingeContact sword
- 5858
- HochspannungsquelleHigh voltage source
- 6060
-
Ladung
der Fotoleitertrommel
10 Charge the photoconductor drum10 - 6262
- Tonerteilchentoner particles
- 6464
- Ladungspaarcharge pair
- 6666
- geerdetes Metallteilgrounded metal part
- 6868
- Entladevorrichtungunloader
- 7070
- Ionensprühstabstatic bar
- 7272
-
Spitze
des Ionensprühstabes
70 Tip of the ion spray stick70
Claims (20)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002147368 DE10247368B4 (en) | 2002-10-10 | 2002-10-10 | Device and method for transferring a toner image using an electrostatically chargeable transport belt |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002147368 DE10247368B4 (en) | 2002-10-10 | 2002-10-10 | Device and method for transferring a toner image using an electrostatically chargeable transport belt |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10247368A1 DE10247368A1 (en) | 2004-04-22 |
DE10247368B4 true DE10247368B4 (en) | 2004-12-02 |
Family
ID=32038489
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2002147368 Expired - Fee Related DE10247368B4 (en) | 2002-10-10 | 2002-10-10 | Device and method for transferring a toner image using an electrostatically chargeable transport belt |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10247368B4 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7496322B2 (en) | 2002-11-18 | 2009-02-24 | Oce Printing Systems Gmbh | Device and method for charging a media transport belt conveyor in a printer or copier |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005024380B4 (en) * | 2005-05-27 | 2007-05-16 | Oce Printing Systems Gmbh | Apparatus and method for electrically charging a conveyor belt using a contact lip of a rubber material |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3908488A1 (en) * | 1988-03-15 | 1989-09-28 | Bando Chemical Ind | Transfer and transport device |
DE4324148C2 (en) * | 1992-07-17 | 1997-04-10 | Hitachi Ltd | Belt transmission device for electrophotographic equipment |
US5666622A (en) * | 1992-01-22 | 1997-09-09 | Ricoh Company, Ltd. | Image transferring device and medium separating device for an image forming apparatus |
US6044244A (en) * | 1997-07-15 | 2000-03-28 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Image forming apparatus for enabling easy separation of recording sheets from photosensitive member |
US20020057933A1 (en) * | 2000-11-10 | 2002-05-16 | Shunichi Ebihara | Image forming apparatus |
-
2002
- 2002-10-10 DE DE2002147368 patent/DE10247368B4/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3908488A1 (en) * | 1988-03-15 | 1989-09-28 | Bando Chemical Ind | Transfer and transport device |
US5666622A (en) * | 1992-01-22 | 1997-09-09 | Ricoh Company, Ltd. | Image transferring device and medium separating device for an image forming apparatus |
DE4324148C2 (en) * | 1992-07-17 | 1997-04-10 | Hitachi Ltd | Belt transmission device for electrophotographic equipment |
US6044244A (en) * | 1997-07-15 | 2000-03-28 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Image forming apparatus for enabling easy separation of recording sheets from photosensitive member |
US20020057933A1 (en) * | 2000-11-10 | 2002-05-16 | Shunichi Ebihara | Image forming apparatus |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
JP 11-038 790 A mit engl. Abstr. u. Computerüber- setzung des JPO * |
RÖMPP:Chemielexikon, 9. Aufl., Bd. 3, S. 2158, 1990 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7496322B2 (en) | 2002-11-18 | 2009-02-24 | Oce Printing Systems Gmbh | Device and method for charging a media transport belt conveyor in a printer or copier |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10247368A1 (en) | 2004-04-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE602006000437T2 (en) | Image forming device with transfer unit | |
DE69022090T2 (en) | Imaging device. | |
DE3612663C2 (en) | ||
DE2842516B2 (en) | Developing device for an electrophotographic copier | |
DE4446997B4 (en) | Developing device for an image forming device | |
DE2400716A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR DEVELOPING A LATENT ELECTROSTATIC IMAGE-BEARING AREA WITH TONER | |
DE4324148C2 (en) | Belt transmission device for electrophotographic equipment | |
EP1438639A2 (en) | Method and device for cleaning support elements in printers or copiers by means of magnetic fields | |
DE69112281T2 (en) | Recording device. | |
DE3109214A1 (en) | DEVICE FOR DEVELOPING A LATENT ELECTROSTATIC IMAGE | |
DE60105098T2 (en) | An electrophotographic printer for preventing toner deposition in a fixing unit | |
DE2716423C2 (en) | Cleaning device for electrophotographic apparatus | |
DE60219787T2 (en) | DEVELOPMENT DEVICE with electric field in the form of traveling waves | |
DE69208274T2 (en) | Imaging device | |
DE3045764C2 (en) | Copy sheet separator for a transfer copier | |
DE3906306A1 (en) | CLEANING AGENT FOR A PICTURE GENERATOR | |
DE2715730C2 (en) | Image generation device | |
DE69014411T2 (en) | Recorder. | |
DE10247368B4 (en) | Device and method for transferring a toner image using an electrostatically chargeable transport belt | |
DE3211650A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR ELECTROPHOTOGRAPHIC TRANSFER OF IMAGES | |
DE4112031A1 (en) | ELECTROPHOTOGRAPHIC PRINTER WITH AN ARRANGEMENT TO PREVENT SLOPE RUN | |
DE4022714C2 (en) | ||
DE69929501T2 (en) | cleaning device | |
EP1565793B1 (en) | Device for recharging a belt conveyor at a contact with a blade | |
DE69838628T2 (en) | Electrostatic transport system for sheets with toner images |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |