DE10247310A1 - Belüftung einer elektrischen Maschine - Google Patents
Belüftung einer elektrischen Maschine Download PDFInfo
- Publication number
- DE10247310A1 DE10247310A1 DE2002147310 DE10247310A DE10247310A1 DE 10247310 A1 DE10247310 A1 DE 10247310A1 DE 2002147310 DE2002147310 DE 2002147310 DE 10247310 A DE10247310 A DE 10247310A DE 10247310 A1 DE10247310 A1 DE 10247310A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrical machine
- fan
- housing
- air
- runner
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K9/00—Arrangements for cooling or ventilating
- H02K9/14—Arrangements for cooling or ventilating wherein gaseous cooling medium circulates between the machine casing and a surrounding mantle
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K9/00—Arrangements for cooling or ventilating
- H02K9/08—Arrangements for cooling or ventilating by gaseous cooling medium circulating wholly within the machine casing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Motor Or Generator Cooling System (AREA)
- Motor Or Generator Frames (AREA)
Abstract
Gekapselte elektrische Maschinen sollen wirksamer gegenüber Verschmutzungen aus der Umgebungsluft geschützt werden. Daher ist in einer elektrischen Maschine ein Lüfter (17) vorgesehen, mit dem ein erster Kühlmittelstrom (11) zur Kühlung des Gehäuses (3) an einer Außenwand des Gehäuses vorbei und/oder in Kanälen (10) des Gehäuses (3) und gleichzeitig auch ein zweiter Kühlmittelstrom (4) im Inneren des Gehäuses (3) zur Eigendurchzugsbelüftung bewegt werden kann. Der Lüfter (17) ist entsprechend hinter dem Lagerschild (12) im Inneren der elektrischen Maschine angeordnet. Das Motorlager (13) kann dadurch hermetisch von der Außenluft abgeriegelt werden.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische Maschine mit einem Gehäuse, das einen Ständer und einen Läufer der elektrischen Maschine gegen die Umgebung kapselt, und einem Lüfter, mit dem ein Kühlmittelstrom zur Kühlung des Gehäuses an einer Außenwand des Gehäuses vorbei und/oder in Kanälen des Gehäuses bewegbar ist.
- Elektrische Fahrmotoren, wie z.B. Bahnmotoren, werden belüftet, um die elektrischen Verluste im Motor an die Umgebungsluft abzuführen. Eine gängige Technik hierfür ist die Durchzugsbelüftung, bei der ein Lüfter die Umgebungsluft über beziehungsweise in den Motor fördert und somit für entsprechende Kühlung sorgt. Nachteilig bei dieser Bauart ist, dass die elektrischen Komponenten des Motors, nämlich Läufer und Ständer, aber auch die Lager, der Umgebungsluft ausgesetzt sind. Schmutz und aggressive Substanzen in der Umgebungsluft können so zu einer rascheren Alterung des Motors führen.
- Eine diesbezügliche Verbesserung stellen gekapselte Motoren dar, die eigendurchzugsbelüftet sind, so dass die Außenluft nicht in den Innenraum des Motors gelangt. Ein derartiger Motor ist in
1 dargestellt. Der Motor bestehend aus Stator1 und Läufer2 ist durch ein Gehäuse3 gekapselt. Um den Stator1 und den Lüfter2 ist ein Motorinnenraum ausgebildet, der von einem inneren Kühlkreislauf4 (durchgezogene Pfeile) durchströmt wird. Der innere Kühlkreislauf4 wird durch einen Innenlüfter5 angetrieben. Der Innenlüfter5 weist hierzu entsprechende Schaufelflächen6 auf. Der innere Kühlkreislauf4 verläuft in Abhängigkeit von der Drehrichtung des auf die Motorwelle7 montierten Innenlüfters5 (in der Zeichnung von links nach rechts) in axialer Richtung durch den Läufer2 , angetrieben durch den Innenlüfter5 radial nach außen an den Wickelköpfen des Ständers1 vorbei, durch Lüftungsschlitze im Stator1 hindurch (von rechts nach links in1 ), vorbei an den Wickelköpfen der anderen Seite des Ständers1 und zurück in die Lüftungsschlitze des Läufers2 . - Ein Außenlüfter
8 befindet sich an der gegenüber dem Innenlüfter5 liegenden Stirnseite des Motors und ist ebenfalls auf der Motorwelle7 befestigt. Die Schaufelflächen9 des Außenlüfters8 fördern Kühlluft durch Kanäle10 des Gehäuses3 . Die Kühlluft streicht weiter über den Ständerrücken und drängt nach außen. Hierdurch ist ein äußerer Kühlkreislauf11 definiert, der prinzipiell nicht in den Motorinnenraum dringt. - Die Motorwelle
7 ist in einem Lagerschild12 , das an der Motorstirnseite den inneren Kühlkreislauf4 von dem äußeren Kühlkreislauf trennt, gelagert. Hierfür ist ein entsprechendes Lager13 vorgesehen. Aufgrund von Druckunterschieden zwischen dem inneren Kühlkreislauf4 und dem äußeren Kühlkreislauf11 kann sich eine Luftströmung14 durch das Lager13 ergeben. Diese Luftströmung kann auch nicht durch eine Labyrinthdichtung15 zwischen Läufer2 und Lagerschild12 sowie eine Labyrinthdichtung16 zwischen dem Außenlüfter8 und dem Lagerschild12 verhindert werden. Folge dieser Luftströmung14 ist, dass sich in dem Lager13 beispielsweise Schmutzpartikel ablagern können, die zu einer frühzeitigen Alterung des Lagers13 führen. - Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, eine elektrische Maschine vorzusehen, bei der ein vorzeitiges Altern durch Kühlströme vermindert werden kann.
- Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine elektrische Maschine mit einem Gehäuse, das einen Ständer und einen Läufer der elektrischen Maschine gegen die Umgebung kapselt, und einem Lüfter, mit dem ein erster Kühlmittelstrom zur Kühlung des Gehäuses an einer Außenwand des Gehäuses vorbei und/oder in Kanälen des Gehäuses bewegbar ist, wobei mit dem Lüfter gleichzeitig auch ein zweiter Kühlmittelstrom im Inneren des Gehäuses zur Eigendurchzugsbelüftung bewegbar ist.
- Dadurch, dass mit dem Lüfter gleichzeitig auch der innere Kühlmittelstrom zur Eigendurchzugsbelüftung bewegt werden kann, kann der Lüfter auf der Motorwelle zwischen dem Lager der Motorwelle und dem Läufer angeordnet werden. Das Lager kann damit nach außen hermetisch abgeriegelt werden, so dass es nicht mehr von Kühlluft durchströmt wird. Folglich kann eine Verschmutzung des Lagers oder ein Angriff des Lagers durch aggressive Substanzen in der Kühlluft nicht mehr erfolgen.
- Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäß gestalteten Belüftungssystems der elektrischen Maschine besteht darin, dass, da ein Lüfter verwendet wird, der sowohl den äußeren als auch den inneren Kühlkreislauf antreibt, die Anzahl der Teile der elektrischen Maschine vermindert und somit der Montageaufwand reduziert werden kann. Diese Teilereduktion bedeutet ferner eine Gewichtsminderung für die elektrische Maschine.
- Des Weiteren erweist sich als vorteilhaft, dass eine gegebenenfalls eingesetzte Labyrinthdichtung vereinfacht realisiert werden kann. Die Vereinfachung besteht darin, dass nur eine Seite der Lagerung durch Labyrinthe aufwändig abgedichtet werden muss.
- Vorzugsweise wird das Lager des Läufers der elektrischen Maschine gekapselt. Dies kann durch einen Deckel oder eine Verschlussschraube erfolgen, der/die gegebenenfalls abnehmbar ist. Da das Lager des Läufers nur durch einen Deckel oder eine Verschlussschraube abgekapselt ist und nicht ein Lüfterrad vor dem Lager angeordnet ist, ist das Lager beispielsweise zur Altfettentfernung leicht zugänglich.
- Die vorliegende Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert, in denen zeigen:
-
1 einen Querschnitt durch einen elektrischen Fahrmotor gemäß dem Stand der Technik; -
2 einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Fahrmotor; und -
3 einen Querschnitt durch eine alternative Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Fahrmotors. - Die nachfolgend näher beschriebenen Ausführungsbeispiele stellen bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dar.
- In
2 ist ein Querschnitt durch einen Fahrmotor mit erfindungsgemäßer Belüftung dargestellt. Gleiche Bezugszeichen wie in1 bezeichnen baugleiche oder funktionsgleiche Komponenten der beiden Fahrmotoren. Diesbezüglich sei auf die Beschreibung zu1 hingewiesen. - Erfindungsgemäß ist auf der Motorwelle
7 zwischen dem Lager13 und dem Läufer2 ein doppelseitiges Lüfterrad17 angeordnet. Nach außen gerichtete Schaufelflächen18 fördern den äußeren Kühlkreislauf11 (angepunktete Pfeile) ähnlich wie beim Stand der Technik gemäß1 . Darüber hinaus fördern nach innen gerichtete Schaufelflächen19 den inneren Kühlkreislauf4 . Diese inneren Schaufelflächen sind dem Stator1 und Läufer2 zugewandt und fördern den inneren Kühlkreislauf4 im Bereich der Wickelköpfe des Stators1 radial nach außen. Somit ergibt sich ein innerer Kühlkreislauf4 , der dem von1 entgegengesetzt gerichtet ist. Er verläuft gemäß den durchgezogenen Pfeilen in2 im Ständer1 von links nach rechts, umströmt die Wickelköpfe des Ständers1 auf dessen lüfterabgewandten Seite, dringt durch Lüftungsschlitze des Läufers2 und gelangt schließlich wieder zu dem Lüfterrad17 . Da das Lüfterrad17 beide Kühlkreisläufe4 und11 antreibt, kann auf der gegenüberliegenden Seite des Fahrmotors auf einen zweiten Lüfter verzichtet werden. - Das Lüfterrad
17 trennt die beiden Kühlkreisläufe4 und11 an der Stirnseite des Motors räumlich. Da sich der Lüfter17 gegenüber dem Guss-Gehäuse3 dreht, ist am Außenumfang des Lüfters17 eine Labyrinthdichtung20 vorgesehen. - Die Motorwelle
7 ist an der Seite des Lüfters17 durch das Lager13 an dem Lagerschild12 , das das Guss-Gehäuse3 verschließt, gelagert. Hierfür ist eine spezielle Lagerbuchse21 in das Lagerschild12 integriert. Die Lagerbuchse21 ist gegenüber der Motorwelle7 wiederum durch eine Labyrinthdichtung22 abgedichtet. Die Lagerbuchse21 ist durch einen Deckel23 nach außen hermetisch abgeschlossen. Durch diesen Deckel23 werden sämtliche Luftströmungen durch das in der Lagerbuchse21 befindliche Lager13 unterbunden. Folglich können sich in dem Lager13 keine Schmutzpartikel anlagern und es können auch keine aggressiven Substanzen, die sich in der Umgebungsluft befinden, das Lager13 angreifen. - Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in
3 dargestellt. Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der gemäß2 lediglich darin, dass sich das Lager13 nicht in der Lagerbuchse21 sondern am Außenumfang der Lagerbuchse21 befindet. Die Lagerbuchse21 ist einteilig mit dem Lagerschild12 verbunden und ragt in eine Bohrung der Motorwelle7 . Am Innenumfang dieser Bohrung ist das Lager13 abgestützt. - Die Öffnung der Lagerbuchse
21 ist nach außen hin durch eine Verschlussschraube24 abgeschlossen. Diese dichtet wie der Deckel23 gemäß der vorhergehenden Ausführungsform gemäß2 das Lager13 gegenüber der Außenluft ab. Gleichzeitig gewährleistet er einen gewissen Zugang zu dem Lager zu dessen Reinigung. Prinzipiell könnte natürlich die Lagerbuchse21 auch als Zapfen ohne Bohrung beziehungsweise Öffnung ausgeführt sein, wodurch jedoch das Lager13 auch für Reinigungszwecke von außen nicht zugänglich wäre. - Ergänzend sei auch darauf hingewiesen, dass bei dieser Ausführungsform gemäß
3 ebenfalls eine Labyrinthdichtung22 vorgesehen ist, die sich in diesem Fall zwischen dem Lüfterrad17 und dem Lagerschild12 befindet.
Claims (7)
- Elektrische Maschine mit – einem Gehäuse (
3 ), das einen Ständer (1 ) und einen Läufer (2 ) der elektrischen Maschine gegen die Umgebung kapselt, und – einem Lüfter (17 ), mit dem ein erster Kühlmittelstrom (11 ) zur Kühlung des Gehäuses (3 ) an einer Außenwand des Gehäuses vorbei und/oder in Kanälen (10 ) des Gehäuses (3 ) bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass – mit dem Lüfter (17 ) gleichzeitig auch ein zweiter Kühlmittelstrom (4 ) im Inneren des Gehäuses (3 ) zur Eigendurchzugsbelüftung bewegbar ist. - Elektrische Maschine nach Anspruch 1, die als Fahrmotor ausgestaltet ist.
- Elektrische Maschine nach Anspruch 1 oder 2, wobei ein Lager (
13 ) des Läufers (2 ) der elektrischen Maschine gegenüber der Umgebung gekapselt ist. - Elektrische Maschine nach Anspruch 3, wobei das Lager (
13 ) des Läufers (2 ) durch einen Deckel (23 ) oder eine Verschlussschraube (24 ) gekapselt ist. - Elektrische Maschine nach Anspruch 4, wobei der Deckel (
23 ) oder die Verschlussschraube (24 ) abnehmbar ist. - Elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei Abschnitte des Lüfters (
17 ) und Abschnitte des Gehäuses (3 ) oder eines Lagerschilds (12 ) eine Labyrinthdichtung (20 ) bilden. - Elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Lüfter (
17 ) Schaufelflächen (19 ) an der zu dem Ständer (1 ) und dem Läufer (2 ) weisenden Seite und Schaufel flächen (18 ) an der von dem Ständer (1 ) und dem Läufer (2 ) abgewandten Seite aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002147310 DE10247310A1 (de) | 2002-10-10 | 2002-10-10 | Belüftung einer elektrischen Maschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002147310 DE10247310A1 (de) | 2002-10-10 | 2002-10-10 | Belüftung einer elektrischen Maschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10247310A1 true DE10247310A1 (de) | 2004-04-22 |
Family
ID=32038470
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2002147310 Withdrawn DE10247310A1 (de) | 2002-10-10 | 2002-10-10 | Belüftung einer elektrischen Maschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10247310A1 (de) |
Cited By (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2006136585A1 (de) * | 2005-06-23 | 2006-12-28 | Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg | Rotor mit lüfterrad für einen elektronisch kommutierten elektromotor |
DE102005057177A1 (de) * | 2005-11-30 | 2007-06-06 | Siemens Ag | Elektrische Maschine mit läufergekapselter Kühlung |
DE102006006839A1 (de) * | 2006-02-14 | 2007-08-23 | Siemens Ag | Elektrische Maschine (Generator oder Motor) |
EP2086091A2 (de) | 2008-02-04 | 2009-08-05 | Traktionssysteme Austria GmbH | Luftgekühlte elektrische Maschine |
WO2010012585A3 (de) * | 2008-08-01 | 2010-07-01 | Siemens Aktiengesellschaft | Elektrische maschine in hoher schutzart mit verbesserter läuferkühlung |
WO2010094589A1 (de) | 2009-02-18 | 2010-08-26 | Siemens Aktiengesellschaft | Gehäuse einer dynamoelektrischen maschine |
WO2012028183A1 (en) * | 2010-09-01 | 2012-03-08 | Abb Ab | A rotating electric machine |
US8147216B2 (en) | 2007-02-21 | 2012-04-03 | Alfred Kaercher Gmbh & Co., Kg | Motor-pump unit |
CN103534910A (zh) * | 2011-04-15 | 2014-01-22 | 西门子公司 | 用于对电机的绕组网进行冷却的冷却装置和用于为电机加装该冷却装置的方法 |
DE102012219122A1 (de) * | 2012-10-19 | 2014-04-24 | Siemens Aktiengesellschaft | Elektrische Maschine und Verfahren zum Kühlen einer elektrischen Maschine |
US8727748B2 (en) | 2008-11-14 | 2014-05-20 | Alfred Kaercher Gmbh & Co. Kg | High-pressure cleaning device |
US8734129B2 (en) | 2009-02-13 | 2014-05-27 | Alfred Kaercher Gmbh & Co. Kg | Motor pump unit |
US8920138B2 (en) | 2009-02-13 | 2014-12-30 | Alfred Kaercher Gmbh & Co. Kg | Motor pump unit |
US9046087B2 (en) | 2009-02-13 | 2015-06-02 | Alfred Kaercher Gmbh & Co. Kg | Motor pump unit |
DE102015221130A1 (de) * | 2015-10-29 | 2017-05-04 | Continental Automotive Gmbh | Elektrische Maschine für ein Kraftfahrzeug |
CN110388334A (zh) * | 2018-04-20 | 2019-10-29 | 巴莱诺斯清洁能源控股公司 | 包括流体压缩机的燃料电池 |
CN110449232A (zh) * | 2019-01-01 | 2019-11-15 | 仲从宝 | 上置机头连体阻隔挡板抽排风冷散热绞肉机 |
RU203150U1 (ru) * | 2020-12-30 | 2021-03-24 | Общество с ограниченной ответственностью "Тяговые Компоненты" | Втулка вала ротора асинхронного тягового двигателя |
EP4465490A1 (de) * | 2023-05-16 | 2024-11-20 | ALSTOM Holdings | Selbstentlüftender geschlossener motor mit doppeltem fluss und dazugehöriges fahrzeug |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB230137A (en) * | 1923-11-06 | 1925-03-06 | George Herbert Fletcher | Improvements in dynamo electric machines |
AT153460B (de) * | 1937-06-05 | 1938-05-25 | Emil Dick | Umlaufkühleinrichtung an elektrischen Maschinen. |
DE1087687B (de) * | 1958-04-02 | 1960-08-25 | Siemens Ag | Kuehlung von geschlossenen elektrischen Maschinen, insbesondere Gleichstrommaschinen kleinerer Bauart |
DE1613471A1 (de) * | 1967-09-15 | 1971-02-18 | Elektromaschinenbau Veb K | Anordnung zur Kuehlung von geschlossenen elektrischen Maschinen |
DE19648455C2 (de) * | 1995-11-24 | 2003-09-25 | Toshiba Kawasaki Kk | Gekapselter Fahrmotor für elektrisches Schienenfahrzeug |
-
2002
- 2002-10-10 DE DE2002147310 patent/DE10247310A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB230137A (en) * | 1923-11-06 | 1925-03-06 | George Herbert Fletcher | Improvements in dynamo electric machines |
AT153460B (de) * | 1937-06-05 | 1938-05-25 | Emil Dick | Umlaufkühleinrichtung an elektrischen Maschinen. |
DE1087687B (de) * | 1958-04-02 | 1960-08-25 | Siemens Ag | Kuehlung von geschlossenen elektrischen Maschinen, insbesondere Gleichstrommaschinen kleinerer Bauart |
DE1613471A1 (de) * | 1967-09-15 | 1971-02-18 | Elektromaschinenbau Veb K | Anordnung zur Kuehlung von geschlossenen elektrischen Maschinen |
DE19648455C2 (de) * | 1995-11-24 | 2003-09-25 | Toshiba Kawasaki Kk | Gekapselter Fahrmotor für elektrisches Schienenfahrzeug |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
Siemens-Zeitschrift, 36.Jg., April 1962, H.4, S.265 * |
Siemens-Zeitschrift, 36.Jg., April 1962, H.4, S.265; |
Cited By (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2006136585A1 (de) * | 2005-06-23 | 2006-12-28 | Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg | Rotor mit lüfterrad für einen elektronisch kommutierten elektromotor |
DE102005057177A1 (de) * | 2005-11-30 | 2007-06-06 | Siemens Ag | Elektrische Maschine mit läufergekapselter Kühlung |
DE102006006839A1 (de) * | 2006-02-14 | 2007-08-23 | Siemens Ag | Elektrische Maschine (Generator oder Motor) |
DE102006006839B4 (de) * | 2006-02-14 | 2007-12-27 | Siemens Ag | Elektrische Maschine (Generator oder Motor) |
US8147216B2 (en) | 2007-02-21 | 2012-04-03 | Alfred Kaercher Gmbh & Co., Kg | Motor-pump unit |
EP2086091A2 (de) | 2008-02-04 | 2009-08-05 | Traktionssysteme Austria GmbH | Luftgekühlte elektrische Maschine |
US8519580B2 (en) | 2008-08-01 | 2013-08-27 | Siemens Aktiengesellschaft | Electric machine with a high protection class with improved rotor cooling |
WO2010012585A3 (de) * | 2008-08-01 | 2010-07-01 | Siemens Aktiengesellschaft | Elektrische maschine in hoher schutzart mit verbesserter läuferkühlung |
CN102106060A (zh) * | 2008-08-01 | 2011-06-22 | 西门子公司 | 转子冷却经改进的高防护等级电机 |
RU2497260C2 (ru) * | 2008-08-01 | 2013-10-27 | Сименс Акциенгезелльшафт | Электрическая машина с повышенной степенью защиты с улучшенным охлаждением ротора |
US8727748B2 (en) | 2008-11-14 | 2014-05-20 | Alfred Kaercher Gmbh & Co. Kg | High-pressure cleaning device |
US8734129B2 (en) | 2009-02-13 | 2014-05-27 | Alfred Kaercher Gmbh & Co. Kg | Motor pump unit |
US8920138B2 (en) | 2009-02-13 | 2014-12-30 | Alfred Kaercher Gmbh & Co. Kg | Motor pump unit |
US9046087B2 (en) | 2009-02-13 | 2015-06-02 | Alfred Kaercher Gmbh & Co. Kg | Motor pump unit |
WO2010094589A1 (de) | 2009-02-18 | 2010-08-26 | Siemens Aktiengesellschaft | Gehäuse einer dynamoelektrischen maschine |
WO2012028183A1 (en) * | 2010-09-01 | 2012-03-08 | Abb Ab | A rotating electric machine |
CN103534910A (zh) * | 2011-04-15 | 2014-01-22 | 西门子公司 | 用于对电机的绕组网进行冷却的冷却装置和用于为电机加装该冷却装置的方法 |
US9601971B2 (en) | 2011-04-15 | 2017-03-21 | Siemens Aktiengesellschaft | Cooling device for cooling a winding braid of an electrical machine and method for retrofitting the electrical machine with the cooling device |
US9680353B2 (en) | 2012-10-19 | 2017-06-13 | Siemens Aktiengesellschaft | Electric machine and method for cooling an electric machine |
DE102012219122A1 (de) * | 2012-10-19 | 2014-04-24 | Siemens Aktiengesellschaft | Elektrische Maschine und Verfahren zum Kühlen einer elektrischen Maschine |
DE102015221130A1 (de) * | 2015-10-29 | 2017-05-04 | Continental Automotive Gmbh | Elektrische Maschine für ein Kraftfahrzeug |
CN110388334A (zh) * | 2018-04-20 | 2019-10-29 | 巴莱诺斯清洁能源控股公司 | 包括流体压缩机的燃料电池 |
US11686325B2 (en) * | 2018-04-20 | 2023-06-27 | Belenos Clean Power Holding Ag | Fuel cell comprising a fluid compressor |
CN110449232A (zh) * | 2019-01-01 | 2019-11-15 | 仲从宝 | 上置机头连体阻隔挡板抽排风冷散热绞肉机 |
CN110449231A (zh) * | 2019-01-01 | 2019-11-15 | 仲从宝 | 上置机头风叶端圆底弧形抽排风冷散热绞肉机 |
CN110449233A (zh) * | 2019-01-01 | 2019-11-15 | 仲从宝 | 上置机头风孔阻隔挡板抽排风冷散热绞肉机 |
RU203150U1 (ru) * | 2020-12-30 | 2021-03-24 | Общество с ограниченной ответственностью "Тяговые Компоненты" | Втулка вала ротора асинхронного тягового двигателя |
EP4465490A1 (de) * | 2023-05-16 | 2024-11-20 | ALSTOM Holdings | Selbstentlüftender geschlossener motor mit doppeltem fluss und dazugehöriges fahrzeug |
FR3148878A1 (fr) * | 2023-05-16 | 2024-11-22 | Alstom Holdings | Moteur fermé auto-ventilé à double flux et véhicule associé |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10247310A1 (de) | Belüftung einer elektrischen Maschine | |
DE69009346T2 (de) | Elektrische Motorpumpe mit Spaltrohr. | |
EP3878080B1 (de) | Elektrische maschine mit einer fluid-kühleinrichtung | |
EP1920522B1 (de) | Rotorabdeckung und elektromotor | |
DE2035711A1 (de) | Eigenbeluftete elektrische Maschine geschlossener Bauart | |
DE102004048461A1 (de) | Gehäuse für eine elektrische Maschine | |
DE2041481A1 (de) | Ventilator und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP3127223B1 (de) | Elektrische maschine | |
DE10045424A1 (de) | Flüssigkeitsgekühlter Elektromotor | |
DE102013014143A1 (de) | Elektromotorische Wasserpumpe | |
DE102009009518A1 (de) | Gehäuse einer dynamoelektrischen Maschine | |
DE102014207470A1 (de) | E-Maschine mit einem gekühlten Rotor | |
DE4229395A1 (de) | Oberflächengekühlte, geschlossene elektrische Maschine | |
DE1538817A1 (de) | Kuehlsystem fuer dynamoelektrische Maschinen | |
DE102016215428A1 (de) | Elektrische Rotationsmaschine | |
DE102014207468A1 (de) | Kühlung für einen Wickelkopf einer E-Maschine | |
EP2516868B1 (de) | Wasserturbine oder wasserpumpe oder sonstige hydraulische maschine | |
EP3729611B1 (de) | Rollenmotor mit geschlossenem kühlkreislauf | |
EP3584910B1 (de) | Elektrische maschine mit verbesserter abfuhr von verlustwärme | |
DE102019111038A1 (de) | Motor | |
WO2020094510A1 (de) | Elektrische maschine mit einer fluid-kühleinrichtung | |
DE2026461C3 (de) | Gekapseltes Pumpenaggregat, bestehend aus Zentrifugalpumpe und Spaltrohr-Elektromotor | |
DE102017201390A1 (de) | Rotor für eine elektrische Maschine, elektrische Maschine, insbesondere Asynchronmaschine, für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug | |
DE2505570A1 (de) | Motorpumpe | |
WO2020094515A1 (de) | Elektrische maschine mit einer fluid-kühleinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8141 | Disposal/no request for examination |