DE10246180B4 - Kraftfahrzeug-Sicherheitsvorrichtung mit Steuerung eines Reifeninnendruckes - Google Patents
Kraftfahrzeug-Sicherheitsvorrichtung mit Steuerung eines Reifeninnendruckes Download PDFInfo
- Publication number
- DE10246180B4 DE10246180B4 DE2002146180 DE10246180A DE10246180B4 DE 10246180 B4 DE10246180 B4 DE 10246180B4 DE 2002146180 DE2002146180 DE 2002146180 DE 10246180 A DE10246180 A DE 10246180A DE 10246180 B4 DE10246180 B4 DE 10246180B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compressed air
- control device
- tire
- sensor
- air control
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C23/00—Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
- B60C23/001—Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving
- B60C23/004—Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving the control being done on the wheel, e.g. using a wheel-mounted reservoir
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T2240/00—Monitoring, detecting wheel/tyre behaviour; counteracting thereof
- B60T2240/03—Tyre sensors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Measuring Fluid Pressure (AREA)
Abstract
Sicherheits-Vorrichtung (100) für Kraftfahrzeuge mit einem Geschwindigkeits-Sensor (120) zum Feststellen der Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges und einem Brems-Sensor (130) sowie einer Mikroprozessoreinrichtung (110), in der von dem Geschwindigkeits-Sensor (120) und dem Brems-Sensor (130) gelieferte Signale verarbeitet werden, wobei zusätzlich mindestens ein Druckluft-Sensor (140, 141, 142, 143) zum Feststellen eines tatsächlichen Innendruckes mindestens eines der Reifen (201, 202, 203, 204) des Kraftfahrzeuges (200) vorgesehen ist, der Signale liefert, die ebenfalls in der Mikroprozessoreinheit (110) verarbeitet werden, und der Ausgang der Mikroprozessoreinrichtung (110) mit mindestens einer Druckluft-Steuerungseinrichtung (160) zum Ändern des Innendruckes eines betreffenden Reifens (201, 202, 203, 204) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Brems-Sensor (130) zum Feststellen der Bremskraft eines Bremsvorganges des Kraftfahrzeuges ausgelegt ist und die Mikroprozessoreinheit (110) mit einer Speichereinheit (150) verbunden ist, in der eine Tabelle gespeichert ist, in der für verschiedene vorgegebene Geschwindigkeitsbereiche und Bremskraftbereiche vorherbestimmte Signal-Daten für die mindestens eine Druckluft-Steuerungseinrichtung (160) gespeichert sind, wobei die...
Description
- Die Erfindung betrifft eine Sicherheits-Vorrichtung für Kraftfahrzeuge mit einem Geschwindigkeits-Sensor zum Feststellen der Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges und einem Brems-Sensor sowie einer Mikroprozessoreinrichtung, in der von dem Geschwindigkeits-Sensor und dem Brems-Sensor gelieferte Signale verarbeitet werden, wobei zusätzlich mindestens ein Druckluft-Sensor zum Feststellen eines tatsächlichen Innendruckes mindestens eines der Reifen des Kraftfahrzeuges vorgesehen ist, der Signale liefert, die ebenfalls in der Mikroprozessoreinheit verarbeitet werden, und der Ausgang der Mikroprozessoreinrichtung mit mindestens einer Druckluft-Steuerungseinrichtung zum Ändern des Innendruckes eines betreffenden Reifens verbunden ist.
- Im Stand der Technik sind Sicherheits-Vorrichtungen für Kraftfahrzeuge bekannt, die einen Geschwindigkeits-Sensor zum feststellen der Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges und einen Brems-Sensor zum Feststellen der Bremskraft eines Bremsvorganges des Kraftfahrzeuges sowie eine Mikroprozessoreinrichtung aufweisen, in der von dem Geschwindigkeits-Sensor und dem Brems-Sensor gelieferte Signale verarbeitet werden. Diese Vorrichtungen werden verwendet, um die Sicherheit von Kraftfahrzeuginsassen beispielsweise mit Hilfe von Airbags, also im Falle von Unfällen aufblasbaren Prallsäcken, zu erhöhen.
- Des weiteren werden Vorrichtungen der oben erwähnten Art im Stand der Technik verwendet, um die Sicherheit von Kraftfahrzeuginsassen über eine bessere Beherrschbarkeit des Kraftfahrzeuges im Fall von Notbremsungen zu erhöhen. Dazu gehören Einrichtungen, die einen möglichen Reifenschlupf vorzeitig erkennen und ihm durch eine zusätzliche negative oder positive Beschleunigung (ABS) hinauszögern oder verhindern können.
- Die bekannten Sicherheits-Vorrichtungen sind sicher und effektiv und bilden große Hilfen für Fahrer in Notsituationen. Indes sind mit ihrer Hilfe nicht alle Möglichkeiten für eine zusätzliche aktive Sicherheitserhöhung ausgeschöpft.
- Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art ist aus WO 00/69662 A1 bekannt. Um in einem SUV (Hybrid aus Off-Road Fahrzeug und Limousine) die Funktionen Traktion und Komfort miteinander zu verknüpfen ist dabei vorgesehen, den Reifendruck in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit und von dem Beladezustand des Fahrzeuges zu steuern.
- Aus
DE 4405093 A1 ist eine Vorrichtung zum Steuern einer Fahrzeuggeschwindigkeit in Abhängigkeit von der Änderung der Straßenlageeigenschaften eines Fahrzeuges bekannt, wobei eine Erhöhung der Fahrsicherheit dadurch erreicht wird, dass eine Erfassungseinrichtung zum Erfassen von Straßenlageeigenschaften in Verbindung mit einer Steuereinrichtung zum Durchführen eines Fahrzeuggeschwindigkeits-Steuervorgangs vorgesehen ist, um zu verhindern, dass die Fahrzeuggeschwindigkeit übermäßig erhöht wird, wenn die Straßenlageeigenschaften herabgesetzt sind. - Aus
DE 8808667 U1 ist ein MS-Winterreifen mit Luftdruckregulierung bekannt, wobei bei Gefahr durch Druckminderung die Haftwirkung des Reifens und damit eine Bremswirkung erhöht wird. - Aufgabe der Erfindung ist es, eine Sicherheits-Vorrichtung zu schaffen, die zusätzlich zu den bekannten Sicherheits-Vorrichtungen verwendbar ist und mittels derer die Sicherheit von Insassen eines Kraftfahrzeuges weiter erhöht werden kann.
- Für eine Vorrichtung der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass der Brems-Sensor zum Feststellen der Bremskraft eines Bremsvorganges des Kraftfahrzeuges ausgelegt ist und die Mikroprozessoreinheit mit einer Speichereinheit verbunden ist, in der eine Tabelle gespeichert ist, in der für verschiedene vorgegebene Geschwindigkeitsbereiche und Bremskraftbereiche vorherbestimmte Signal-Daten für die mindestens eine Druckluft-Steuerungseinrichtung gespeichert sind, wobei die Mikroprozessoreinheit programmiert ist, um aufgrund der vor dem Brems-Sensor gelieferten Daten zwischen einer herkömmlichen Bremsung und einer Notbremsung zu unterscheiden, und die mindestens eine Druckluft-Steuerungseinrichtung nur bei Feststellen einer Notbremsung aktivierbar ist.
- Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
- Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird durch die Merkmalskombination, dass der Brems-Sensor zum Feststellen der Bremskraft eines Bremsvorganges des Kraftfahrzeuges ausgelegt ist und die Mikroprozessoreinheit mit einer Speichereinheit verbunden ist, in der eine Tabelle gespeichert ist, in der für verschiedene vorgegebene Geschwindigkeitsbereiche und Bremskraftbereiche vorherbestimmte Signal-Daten für die mindestens eine Druckluft-Steuerungseinrichtung gespeichert sind, wobei die Mikroprozessoreinheit programmiert ist, um aufgrund der vor dem Brems-Sensor gelieferten Daten zwischen einer herkömmlichen Bremsung und einer Notbremsung zu unterscheiden, und die mindestens eine Druckluft-Steuerungseinrichtung nur bei Feststellen einer Notbremsung aktivierbar ist, erreicht, dass eine Vorrichtung geschaffen ist, mittels derer kinetische Energie eines bremsenden Kraftfahrzeuges in gegenüber dem Stand der Technik erhöhter Weise in Verformungsenergie der Reifen und erhöhte Wärmebildung überführbar ist, indem der Innendruck der Reifen im Falle einer Notbremsung reduziert wird, um eine erhöhte Haftung mit der Fahrbahn zu erlangen und dadurch kinetische Energie verbessert an die Fahrbahn abgeben zu können, und um durch eine leichtere Verformbarkeit in sich mehr kinetische Energie aufnehmen zu können, die in Wärme überführt und dadurch als kinetische Energie vernichtet wird.
- Gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorgesehen, dass jedem der Reifen des Kraftfahrzeuges ein Druckluft-Sensor zum Feststellen des tatsächlichen Innendruckes zugeordnet ist.
- Vorzugsweise weisen die in der Tabelle der Speichereinheit der erfindungsgemäßen Vorrichtung eingetragenen Daten jeweils an einen jeweiligen Fahrzeugtyp angepasste, vorherbestimmte Werte auf.
- Die Signal-Daten der erfindungsgemäßen Vorrichtung entsprechen vorzugsweise einem vorherbestimmten Betrag einer Minderung eines Innendruckes eines Reifens, wobei eine Minderung eines Innendruckes eines Reifens entweder unmittelbar nach dem Erkennen einer Notbremsung auslösbar ist, oder eine Minderung eines Innendruckes eines Reifens alternativ bei Erkennen einer Notbremsung nach einer zeitabhängigen Vorgabe dynamisch über ein vorgegebenes Zeitintervall erfolgt. Die zeitabhängige Vorgabe kann dabei beispielsweise einer fallenden Exponential-Funktion entsprechen.
- Gemäß einer wichtigen bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorgesehen, dass ein Druckluft-Sensor und eine Druckluft-Steuerungseinrichtung im Bereich der Felge eines Reifens vorgesehen ist. Ein Druckluft-Sensor und eine Druckluft-Steuerungseinrichtung eines Reifens sind dabei vorzugsweise über eine bidirektionale, induktiv betriebene drahtlose Kommunikationsverbindung mit der Mikroprozessoreinheit verbunden. Vorzugsweise werden sie ebenfalls über eine induktiv betriebene drahtlose Stromversorgungseinrichtung mit elektrischer Energie versorgt werden.
- Die Kommunikationsverbindung und die Stromversorgungseinrichtung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind vorzugsweise in einer Einheit zusammengefasst, in der zeitlich alternierend einerseits Kommunikationsimpulse zum Weiterleiten von Signalen von dem Druckluft-Sensor an die Mikroprozessoreinrichtung und von der Mikroprozessoreinrichtung zu der Druckluft-Steuerungseinrichtung und andererseits Stromversorgungsimpulse zur Speisung einer Stromquelle zum Betreiben des Druckluft-Sensors und der Druckluft-Steuerungseinrichtung übertragen werden. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, dass die Kommunikationsverbindung und die Stromversorgungseinrichtung in einer Einheit zusammengefasst sind, in der zeitlich parallel einerseits Kommunikationsimpulse zum Weiterleiten von Signalen von dem Druckluft-Sensor an die Mikroprozessoreinrichtung und von der Mikroprozessoreinrichtung zu der Druckluft-Steuerungseinrichtung und andererseits Stromversorgungsimpulse zum Betreiben des Druckluft-Sensors und der Druckluft-Steuerungseinrichtung übertragen werden.
- Die induktiv betriebene drahtlose Kommunikationsverbindung und die induktiv betriebene drahtlose Stromversorgung der erfindungsgemäßen Vorrichtung erfolgen vorzugsweise jeweils über ein Spulenpaar mit einer ersten, fest an einem Reifen vorgesehenen Spule und einer zweiten, fest an dem Chassis des Kraftfahrzeuges vorgesehenen Spulen, wobei beide Spulen um jeweils kollinear zu einer jeweiligen Reifenwelle ausgerichtete Kerne gewickelt sind.
- Die Reifen eines mit der erfindungsgemäßen Sicherheits-Vorrichtung ausgerüsteten Kraftfahrzeuges sind vorzugsweise schlauchlos ausgebildet.
- Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorgesehen, dass eine Kontrolleinrichtung vorgesehen ist, die den Betrieb einer Mehrzahl von Druckluft-Sensoren und Druckluft-Steuerungseinrichtungen überwacht und bei Feststellen einer Fehlfunktion eines der Bauteile eine Aktivierung der Druckluft-Steuerungseinrichtungen unterdrückt.
- Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird im folgenden anhand einer bevorzugten Ausführungsform erläutert, die in den Figuren der Zeichnung dargestellt ist. Darin zeigt:
-
1 eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einem schematischen Blockdiagramm; -
2 ein Kraftfahrzeug, das mit der in1 dargestellten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung versehen ist, in einer Ansicht von oben; -
3 ein Reifen des in die in2 dargestellten Kraftfahrzeuges in einer Querschnittsansicht. - Die in
1 dargestellte erfindungsgemäße Sicherheits-Vorrichtung100 für Kraftfahrzeuge enthält einen Geschwindigkeits-Sensor120 zum Feststellen der Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges200 und einen Brems-Sensor130 zum Feststellen der Bremskraft eines Bremsvorganges des Kraftfahrzeuges200 sowie einer Mikroprozessoreinrichtung110 , in der von dem Geschwindigkeits-Sensor120 und dem Brems-Sensor130 gelieferte Signale verarbeitet werden, wobei erfindungswesentlich zusätzlich vier Druckluft-Sensoren140 ,141 ,142 ,143 zum Feststellen eines tatsächlichen Innendruckes der vier Reifen201 ,202 ,203 ,204 des Kraftfahrzeuges200 vorgesehen sind wobei die Druckluft-Sensoren140 ,141 ,142 ,143 jeweils Signale liefern, die ebenfalls in der Mikroprozessoreinheit110 verarbeitet werden, und der Ausgang der Mikroprozessoreinrichtung110 mit dem Eingang einer Druckluft-Steuerungseinrichtung160 zum ändern des Innendruckes eines betreffenden Reifens201 ,202 ,203 ,204 verbunden ist. Dabei ist jedem der Reifen des Kraftfahrzeuges ein Druckluft-Sensoren140 ,141 ,142 ,143 zum Feststellen des tatsächlichen Innendruckes zugeordnet und jedem der Reifen201 ,202 ,203 ,204 des Kraftfahrzeuges ist eine jeweils von einem Ventil170 ,171 ,172 ,173 gebildete Druckluft-Steuerungseinheit zum ändern des Innendruckes des betreffenden Reifens201 ,202 ,203 ,204 zugeordnet. - Die Mikroprozessoreinheit
110 ist mit einer Speichereinheit150 verbunden, in der eine Tabelle gespeichert ist, in der für verschiedene vorgegebene Geschwindigkeitsbereiche und Bremskraftbereiche vorherbestimmte Signal-Daten für die Druckluft-Steuerungseinrichtung160 gespeichert sind. Die in der Tabelle der Speichereinheit eingetragenen Daten sind an Fahrzeugtyp und Reifentyp des Kraftfahrzeuges200 angepasst. Die Mikroprozessoreinheit110 ist dabei programmiert, um aufgrund der von dem Brems-Sensor130 gelieferten Daten zwischen einer herkömmlichen Bremsung und einer Notbremsung zu unterscheiden, und um die Druckluft-Steuerungseinrichtung160 nur bei Feststellen einer Notbremsung zu aktivieren. Die Signal-Daten entsprechen dabei einem vorherbestimmten Betrag einer Minderung eines Innendruckes eines jeden der vier Reifens201 ,202 ,203 ,204 , wobei eine einmalige und vorherbestimmte Minderung eines Innendruckes eines Reifens201 ,202 ,203 ,204 unmittelbar nach dem Erkennen einer Notbremsung erfolgt. - Bei der erfindungsgemäßen Sicherheits-Vorrichtung
100 sind ein jeweiliger Druckluft-Sensor140 ,141 ,142 ,143 und eine jeweilige Druckluft-Steuerungseinheit bzw. Ventile170 ,171 ,172 ,173 eines schlauchlos ausgebildeten Reifens 201,202 ,203 ,204 im Bereich der Felge des betreffenden Reifens vorgesehen. Ein Druckluft-Sensor140 ,141 ,142 ,143 und eine Druckluft-Steuerungseinheit bzw. Ventile170 ,171 ,172 ,173 eines Reifens201 ,202 ,203 ,204 sind dabei über eine bidirektionale, induktiv betriebene drahtlose Kommunikationsverbindung190 ,191 mit der Mikroprozessoreinrichtung110 verbunden. - Die Kommunikationsverbindung
190 ,191 ist jeweils mit einer über die Autobatterie gespeisten Stromversorgungsverbindung180 ,181 für einen Druckluft-Sensor140 ,141 ,142 ,143 und eine Druckluft-Steuerungseinheit bzw. Ventil170 ,171 ,172 ,173 in einer Einheit zusammengefasst, in der zeitlich parallel einerseits Kommunikationsimpulse zum Weiterleiten von Signalen von den Druckluft-Sensoren140 ,141 ,142 ,143 an, die Mikroprozessoreinrichtung110 und von der Mikroprozessoreinrichtung110 zu den Druckluft-Steuerungseinheiten bzw. Ventilen170 ,171 ,172 ,173 und andererseits elektro-magnetische Wechselfelder induzierende Stromversorgungsimpulse zum Betreiben der Druckluft-Sensoren140 ,141 ,142 ,143 und der Druckluft-Steuerungseinheiten bzw. Ventile170 ,171 ,172 ,173 übertragen werden. - Die induktiv betriebene drahtlose Kommunikationsverbindung
190 ,191 und die induktiv betriebene drahtlose Stromversorgung180 ,181 der erfindungsgemäßen Vorrichtung erfolgen jeweils über ein Spulenpaar mit einer ersten, fest an einem Reifen201 ,202 ,203 ,204 vorgesehenen Spule und einer zweiten, fest an dem Chassis des Kraftfahrzeuges200 vorgesehenen Spule, wobei beide Spulen um jeweils kollinear zu einer jeweiligen Reifenwelle260 ausgerichtete Kerne gewickelt sind. - Eine Kontrolleinrichtung ist vorgesehen, um den Betrieb der Druckluft-Sensoren
140 ,141 ,142 ,143 und der Druckluft-Steuerungseinheiten170 ,171 ,172 ,173 zu überwachen und bei Feststellen einer Fehlfunktion eines der Bauteile120 ;130 ;140 ,141 ,142 ,143 eine Aktivierung aller Druckluft-Steuerungseinheiten170 ,171 ,172 ,173 zu unterdrücken. - Das oben erläuterte Ausführungsbeispiel der Erfindung dient lediglich dem Zweck eines besseren Verständnisses der durch die Ansprüche definierten erfindungsgemäßen Lehre, die als solche durch das Ausführungsbeispiel nicht eingeschränkt ist.
Claims (15)
- Sicherheits-Vorrichtung (
100 ) für Kraftfahrzeuge mit einem Geschwindigkeits-Sensor (120 ) zum Feststellen der Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges und einem Brems-Sensor (130 ) sowie einer Mikroprozessoreinrichtung (110 ), in der von dem Geschwindigkeits-Sensor (120 ) und dem Brems-Sensor (130 ) gelieferte Signale verarbeitet werden, wobei zusätzlich mindestens ein Druckluft-Sensor (140 ,141 ,142 ,143 ) zum Feststellen eines tatsächlichen Innendruckes mindestens eines der Reifen (201 ,202 ,203 ,204 ) des Kraftfahrzeuges (200 ) vorgesehen ist, der Signale liefert, die ebenfalls in der Mikroprozessoreinheit (110 ) verarbeitet werden, und der Ausgang der Mikroprozessoreinrichtung (110 ) mit mindestens einer Druckluft-Steuerungseinrichtung (160 ) zum Ändern des Innendruckes eines betreffenden Reifens (201 ,202 ,203 ,204 ) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Brems-Sensor (130 ) zum Feststellen der Bremskraft eines Bremsvorganges des Kraftfahrzeuges ausgelegt ist und die Mikroprozessoreinheit (110 ) mit einer Speichereinheit (150 ) verbunden ist, in der eine Tabelle gespeichert ist, in der für verschiedene vorgegebene Geschwindigkeitsbereiche und Bremskraftbereiche vorherbestimmte Signal-Daten für die mindestens eine Druckluft-Steuerungseinrichtung (160 ) gespeichert sind, wobei die Mikroprozessoreinheit (110 ) programmiert ist, um aufgrund der vor dem Brems-Sensor (130 ) gelieferten Daten zwischen einer herkömmlichen Bremsung und einer Notbremsung zu unterscheiden, und die mindestens eine Druckluft-Steuerungseinrichtung (160 ) nur bei Feststellen einer Notbremsung aktivierbar ist. - Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedem der Reifen (
201 ,202 ,203 ,204 ) des Kraftfahrzeuges (200 ) ein Druckluft-Sensor (140 ,141 ,142 ,143 ) zum Feststellen des tatsächlichen Innendruckes zugeordnet ist. - Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Tabelle der Speichereinheit (
150 ) eingetragenen Daten jeweils an einen jeweiligen Fahrzeugtyp angepasste, vorherbestimmte Werte aufweist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Signal-Daten einem vorherbestimmten Betrag einer Minderung eines Innendruckes eines Reifens (
201 ,202 ,203 ,204 ) entsprechen. - Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Minderung eines Innendruckes eines Reifens (
201 ,202 ,203 ,204 ) unmittelbar nach dem Erkennen einer Notbremsung auslösbar ist. - Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Minderung eines Innendruckes eines Reifens (
201 ,202 ,203 ,204 ) bei Erkennen einer Notbremsung nach einer zeitabhängigen Vorgabe dynamisch über ein vorgegebenes Zeitintervall erfolgt. - Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zeitabhängige Vorgabe einer fallenden Exponential-Funktion entspricht.
- Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Druckluft-Sensor (
140 ,141 ,142 ,143 ) und ein von der mindestens einen Druckluft-Steuerungseinrichtung (160 ) gesteuertes Ventil (170 ,171 ,172 ,173 ) im Bereich der Felge (250 ) eines Reifens (201 ,202 ,203 ,204 ) vorgesehen sind. - Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Druckluft-Sensor (
140 ,141 ,142 ,143 ) und ein von der mindestens einen Druckluft-Steuerungseinrichtung (160 ) gesteuertes Ventil (170 ,171 ,172 ,173 ) eines Reifens (201 ,202 ,203 ,204 ) über eine bidirektionale, induktiv betriebene drahtlose Kommunikationsverbindung (190 ,191 ) mit der Mikroprozessoreinheit (110 ) verbunden sind. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Druckluft-Sensor (
140 ,141 ,142 ,143 ) und ein von der mindestens einen Druckluft-Steuerungseinrichtung (160 ) gesteuertes Ventil (170 ,171 ,172 ,173 ) eines Reifens (201 ,202 ,203 ,204 ) über eine induktiv betriebene drahtlose Stromversorgungseinrichtung (180 ,181 ) mit elektrischer Energie versorgt werden. - Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationsverbindung (
190 ,191 ) und die Stromversorgungseinrichtung (180 ,181 ) in einer Einheit zusammengefasst sind, in der zeitlich alternierend einerseits Kommunikationsimpulse zum Weiterleiten von Signalen von einem Druckluft-Sensor (140 ,141 ,142 ,143 ) an die Mikroprozessoreinrichtung (110 ) und von der Mikroprozessoreinrichtung (110 ) zu den Ventilen (170 ,171 ,172 ,173 ) der Druckluft-Steuerungseinrichtung (160 ) und andererseits Stromversorgungsimpulse zur Speisung einer Stromquelle zum Betreiben der Druckluft-Sensoren (140 ,141 ,142 ,143 ) und der Ventile (170 ,171 ,172 ,173 ) der Druckluft-Steuerungseinrichtung (160 ) übertragen werden. - Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationsverbindung (
190 ,191 ) und die Stromversorgungseinrichtung (180 ,181 ) in einer Einheit zusammengefasst sind, in der zeitlich parallel einerseits Kommunikationsimpulse zum Weiterleiten von Signalen von den Druckluft-Sensoren (140 ,141 ,142 ,143 ) an die Mikroprozessoreinrichtung (110 ) und von der Mikroprozessoreinrichtung (110 ) zu den Ventilen (170 ,171 ,172 ,173 ) der Druckluft-Steuerungseinrichtung (160 ) und andererseits Stromversorgungsimpulse zum Betreiben der Druckluft-Sensoren (140 ,141 ,142 ,143 ) und der Ventile (170 ,171 ,172 ,173 ) der Druckluft-Steuerungseinrichtung (160 ) übertragen werden. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die induktiv betriebene drahtlose Kommunikationsverbindung (
190 ,191 ) und die induktiv betriebene drahtlose Stromversorgungseinrichtung (180 ,181 ) jeweils über ein Spulenpaar mit einer ersten, fest an einem Reifen (201 ,202 ,203 ,204 ) vorgesehenen Spule und einer zweiten, fest an dem Chassis des Kraftfahrzeuges (200 ) vorgesehenen Spule erfolgen, wobei beide Spulen um kollinear zu einer jeweiligen Reifenwelle (260 ) ausgerichtete Kerne gewickelt sind. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Reifen (
201 ,202 ,203 ,204 ) schlauchlos ausgebildet ist. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kontrolleinrichtung vorgesehen ist, die den Betrieb einer Mehrzahl von Druckluft-Sensoren (
140 ,141 ,142 ,143 ) und Ventilen (170 ,171 ,172 ,173 ) der Druckluft-Steuerungseinrichtung (160 ) überwacht und bei Feststellen einer Fehlfunktion eines der Bauteile (120 ;130 ;140 ,141 ,142 ,143 ) eine Aktivierung der Ventile (170 ,171 ,172 ,173 ) der Druckluft-Steuerungseinrichtung (160 ) unterdrückt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002146180 DE10246180B4 (de) | 2002-10-02 | 2002-10-02 | Kraftfahrzeug-Sicherheitsvorrichtung mit Steuerung eines Reifeninnendruckes |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002146180 DE10246180B4 (de) | 2002-10-02 | 2002-10-02 | Kraftfahrzeug-Sicherheitsvorrichtung mit Steuerung eines Reifeninnendruckes |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10246180A1 DE10246180A1 (de) | 2004-04-22 |
DE10246180B4 true DE10246180B4 (de) | 2004-09-16 |
Family
ID=32038235
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2002146180 Expired - Lifetime DE10246180B4 (de) | 2002-10-02 | 2002-10-02 | Kraftfahrzeug-Sicherheitsvorrichtung mit Steuerung eines Reifeninnendruckes |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10246180B4 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103507792A (zh) * | 2013-10-23 | 2014-01-15 | 陕西科技大学 | 一种自动改变机动车胎压的紧急制动装置及其方法 |
DE202016100910U1 (de) | 2016-02-19 | 2016-03-31 | Rainer Hepp | Sicherheitsvorrichtung für KFZ |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10336330B3 (de) * | 2003-08-07 | 2005-01-20 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung zur Erzielung einer erhöhten Längsverzögerung eines Fahrzeugs durch Veränderung des Reifenluftdrucks |
DE102006048769A1 (de) * | 2006-10-12 | 2008-04-17 | Daubner & Stommel Gbr Bau-Werk-Planung | Verfahren und Vorrichtung zur Anpassung von Reifen eines Fortbewegungsmittels an gegebene Fahrsituationen |
CN115593379B (zh) * | 2021-06-28 | 2024-10-29 | 比亚迪股份有限公司 | 车辆的辅助制动方法和装置、车辆、计算机存储介质 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8808667U1 (de) * | 1988-07-06 | 1988-12-08 | Rösch, Hans, 7730 Villingen-Schwenningen | M.S. - Winterreifen für Kraftfahrzeuge |
DE4405093A1 (de) * | 1993-02-19 | 1994-08-25 | Toyota Motor Co Ltd | Vorrichtung zum Steuern der Fahrzeuggeschwindigkeit in Abhängigkeit von einer Änderung der Straßenlageeigenschaften |
WO2000069662A1 (de) * | 1999-05-17 | 2000-11-23 | Steyr Daimler Puch Spezialfahrzeug Ag & Co Kg | Verfahren für die automatische betätigung einer reifenfüllanlage für kraftfahrzeuge |
-
2002
- 2002-10-02 DE DE2002146180 patent/DE10246180B4/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8808667U1 (de) * | 1988-07-06 | 1988-12-08 | Rösch, Hans, 7730 Villingen-Schwenningen | M.S. - Winterreifen für Kraftfahrzeuge |
DE4405093A1 (de) * | 1993-02-19 | 1994-08-25 | Toyota Motor Co Ltd | Vorrichtung zum Steuern der Fahrzeuggeschwindigkeit in Abhängigkeit von einer Änderung der Straßenlageeigenschaften |
WO2000069662A1 (de) * | 1999-05-17 | 2000-11-23 | Steyr Daimler Puch Spezialfahrzeug Ag & Co Kg | Verfahren für die automatische betätigung einer reifenfüllanlage für kraftfahrzeuge |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103507792A (zh) * | 2013-10-23 | 2014-01-15 | 陕西科技大学 | 一种自动改变机动车胎压的紧急制动装置及其方法 |
DE202016100910U1 (de) | 2016-02-19 | 2016-03-31 | Rainer Hepp | Sicherheitsvorrichtung für KFZ |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10246180A1 (de) | 2004-04-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2108554B1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Bremsanlage und Bremsanlage für ein Nutzfahrzeug | |
DE10144360B4 (de) | Verfahren zum Zuordnen von Reifendruckmessvorrichtungen eines Kraftfahrzeugs zu Radpositionen und Vorrichtung zum Messen des Reifendrucks | |
EP1034985B1 (de) | Verfahren und Anordnung zur Auslösesteuerung von Rückhaltemitteln in einem Kraftfahrzeug | |
DE19549083A1 (de) | Sicherheitssystem | |
DE112006002242T5 (de) | Diagnostisches Verfahren für ein Fahrzeugstabilitätssystem | |
DE10246180B4 (de) | Kraftfahrzeug-Sicherheitsvorrichtung mit Steuerung eines Reifeninnendruckes | |
DE102011003693A1 (de) | Vorrichtung zum Kompensieren eines Störgiermoments bei einem Fahrzeug mit mindestens zwei radindividuellen Antrieben | |
DE2914165A1 (de) | Anordnung zum verhindern des durchdrehens eines oder mehrerer angetriebener raeder eines fahrzeugs | |
DE102020127661A1 (de) | Steer-by-wire-Lenksystem für ein zweispuriges Fahrzeug | |
EP0968094B1 (de) | System zur erkennung des zustands der räder eines kraftfahrzeugs | |
DE102011016777A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Sicherheitsvorrichtung für ein Fahrzeug | |
DE10137591A1 (de) | Telemetrisches Reifendruck-Kontrollsystem | |
DE102008032715B4 (de) | Elektropneumatische Bremseinrichtung eines Schienenfahrzeuges | |
WO2014048530A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum betrieb eines fahrzeuges und fahrzeug mit einer solchen vorrichtung | |
DE102005033995A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Giermomentaktuators in einem Kraftfahrzeug | |
DE102005025617B4 (de) | Steuereinrichtung für ein Antriebssystem in einem Kraftfahrzeug mit einem variablen Allradantrieb | |
DE102014002813A1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges | |
DE102013012992A1 (de) | Verfahren und Fahrdynamikregelungseinrichtung zur Ermittlung kritischer Querbeschleunigungswerte eines Kraftfahrzeugs | |
DE102010015547A1 (de) | Verfahren zur Ansteuerung mindestens einer reversiblen Insassenschutzvorrichtung | |
DE102011015369A1 (de) | Verfahren zur Antriebsschlupfregelung für Fahrzeuge mit Einzelradantrieb | |
DE102010034011B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Fahrstabilisierung eines Fahrzeuggespanns | |
DE102010015549B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung mindestens einer reversiblen Insassenschutzvorrichtung eines Fahrzeuges | |
DE102019127862A1 (de) | Fahrzeug mit einer Reifen-Heizfunktion | |
WO2020035270A1 (de) | Umkippverhinderungsvorrichtung und verfahren zum verhindern eines umkippens eines fahrzeugs und fahrzeug | |
DE102008043260A1 (de) | Verfahren zum fahrsituationsabhängigen Kontrollieren des Luftdrucks in Reifen und Vorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R082 | Change of representative | ||
R071 | Expiry of right |