DE10245623A1 - Ester und Partialester aus mehrwertigen Alkoholen - Google Patents
Ester und Partialester aus mehrwertigen Alkoholen Download PDFInfo
- Publication number
- DE10245623A1 DE10245623A1 DE10245623A DE10245623A DE10245623A1 DE 10245623 A1 DE10245623 A1 DE 10245623A1 DE 10245623 A DE10245623 A DE 10245623A DE 10245623 A DE10245623 A DE 10245623A DE 10245623 A1 DE10245623 A1 DE 10245623A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- esters
- partial esters
- partial
- component
- acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 title claims abstract description 56
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 title claims abstract description 10
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 18
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 claims abstract description 12
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims abstract description 10
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 20
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims description 16
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 claims description 16
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims description 16
- 150000004665 fatty acids Chemical group 0.000 claims description 16
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 13
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 13
- WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N pentaerythritol Chemical compound OCC(CO)(CO)CO WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- -1 polyglycerin Chemical compound 0.000 claims description 9
- ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N Trimethylolpropane Chemical compound CCC(CO)(CO)CO ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 8
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 claims description 7
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Malonic acid Chemical compound OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 claims description 4
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 claims description 4
- 125000001142 dicarboxylic acid group Chemical group 0.000 claims description 4
- 229940105990 diglycerin Drugs 0.000 claims description 4
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 claims description 4
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 claims description 4
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims description 4
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims description 4
- WMYINDVYGQKYMI-UHFFFAOYSA-N 2-[2,2-bis(hydroxymethyl)butoxymethyl]-2-ethylpropane-1,3-diol Chemical compound CCC(CO)(CO)COCC(CC)(CO)CO WMYINDVYGQKYMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- TXBCBTDQIULDIA-UHFFFAOYSA-N 2-[[3-hydroxy-2,2-bis(hydroxymethyl)propoxy]methyl]-2-(hydroxymethyl)propane-1,3-diol Chemical compound OCC(CO)(CO)COCC(CO)(CO)CO TXBCBTDQIULDIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 claims description 3
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 claims description 3
- GPLRAVKSCUXZTP-UHFFFAOYSA-N diglycerol Chemical compound OCC(O)COCC(O)CO GPLRAVKSCUXZTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000000539 dimer Substances 0.000 claims description 3
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 claims description 3
- 239000006057 Non-nutritive feed additive Substances 0.000 claims description 2
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 2
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000000049 pigment Substances 0.000 claims description 2
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 claims description 2
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 claims description 2
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims description 2
- QXJQHYBHAIHNGG-UHFFFAOYSA-N trimethylolethane Chemical compound OCC(C)(CO)CO QXJQHYBHAIHNGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- TVIDDXQYHWJXFK-UHFFFAOYSA-N dodecanedioic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCCCC(O)=O TVIDDXQYHWJXFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical group 0.000 abstract description 11
- 239000012170 montan wax Substances 0.000 description 15
- 239000000047 product Substances 0.000 description 9
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 4
- 239000003760 tallow Substances 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 3
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 description 3
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N Methanesulfonic acid Chemical compound CS(O)(=O)=O AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 2
- 229940053200 antiepileptics fatty acid derivative Drugs 0.000 description 2
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 2
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 2
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 2
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 description 2
- HLRRSFOQAFMOTJ-UHFFFAOYSA-L 6-methylheptyl 2-[[2-(6-methylheptoxy)-2-oxoethyl]sulfanyl-dioctylstannyl]sulfanylacetate Chemical compound CC(C)CCCCCOC(=O)CS[Sn](CCCCCCCC)(CCCCCCCC)SCC(=O)OCCCCCC(C)C HLRRSFOQAFMOTJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- MSIAVMAKMIQAKE-UHFFFAOYSA-N CCC(CO)(CO)CO.CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O Chemical compound CCC(CO)(CO)CO.CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O MSIAVMAKMIQAKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004605 External Lubricant Substances 0.000 description 1
- ACHULMYKNXGIQZ-UHFFFAOYSA-N [3-hydroxy-2,2-bis(hydroxymethyl)propyl] octacosanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(CO)(CO)CO ACHULMYKNXGIQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OCKWAZCWKSMKNC-UHFFFAOYSA-N [3-octadecanoyloxy-2,2-bis(octadecanoyloxymethyl)propyl] octadecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(COC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC)(COC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC)COC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC OCKWAZCWKSMKNC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003377 acid catalyst Substances 0.000 description 1
- 125000003158 alcohol group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 150000005690 diesters Chemical class 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 150000002314 glycerols Chemical class 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 229940098779 methanesulfonic acid Drugs 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000007670 refining Methods 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000004383 yellowing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C69/00—Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
- C07C69/02—Esters of acyclic saturated monocarboxylic acids having the carboxyl group bound to an acyclic carbon atom or to hydrogen
- C07C69/22—Esters of acyclic saturated monocarboxylic acids having the carboxyl group bound to an acyclic carbon atom or to hydrogen having three or more carbon atoms in the acid moiety
- C07C69/30—Esters of acyclic saturated monocarboxylic acids having the carboxyl group bound to an acyclic carbon atom or to hydrogen having three or more carbon atoms in the acid moiety esterified with trihydroxylic compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C69/00—Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
- C07C69/02—Esters of acyclic saturated monocarboxylic acids having the carboxyl group bound to an acyclic carbon atom or to hydrogen
- C07C69/22—Esters of acyclic saturated monocarboxylic acids having the carboxyl group bound to an acyclic carbon atom or to hydrogen having three or more carbon atoms in the acid moiety
- C07C69/33—Esters of acyclic saturated monocarboxylic acids having the carboxyl group bound to an acyclic carbon atom or to hydrogen having three or more carbon atoms in the acid moiety esterified with hydroxy compounds having more than three hydroxy groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C69/00—Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
- C07C69/34—Esters of acyclic saturated polycarboxylic acids having an esterified carboxyl group bound to an acyclic carbon atom
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/04—Oxygen-containing compounds
- C08K5/10—Esters; Ether-esters
- C08K5/101—Esters; Ether-esters of monocarboxylic acids
- C08K5/103—Esters; Ether-esters of monocarboxylic acids with polyalcohols
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K2201/00—Specific properties of additives
- C08K2201/014—Additives containing two or more different additives of the same subgroup in C08K
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Fats And Perfumes (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft Ester und Partialester aus mehrwertigen Alkoholen (Komponente A) und Carbonsäuren, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens einen Carbonsäurerest und/oder einen Rest einer Carbonsäuremischung mit 24 bis 34 C-Atomen (Komponente B) und mindestens einen Carbonsäurerest und/oder einen Rest einer Carbonsäuremischung mit 8 bis 22 C-Atomen (Komponente C) enthalten und ihre Verwendung.
Description
- Die Erfindung betrifft Ester und Partialester aus mehrwertigen Alkoholen und Carbonsäuren und ihre Verwendung.
- Ester von Polyolen und langkettigen Carbonsäuren, insbesondere Fettsäuren, sind seit langem bekannt und werden in der Technik weitverbreitet genutzt. Beispiele dafür sind natürliche und synthetische Glycerinester von Fettsäuren, Pentaerythrittetrastearat, Diglycerinstearate und Oleate, Pentaerythritmontanat, Trimethylolpropanmontanat und viele weitere Verbindungen.
- Viele dieser Produkte finden Anwendung in der Kunststoffverarbeitung, zum Teil werden sowohl Produkte auf Basis von Fettsäure als auch Produkte auf Basis von Montanwachssäure nebeneinander eingesetzt, weil sie sich in ihren anwendungstechnischen Eigenschaften ergänzen.
- Bei den Fettsäuren handelt es sich um kettenreine oder in ihren Kettenlängenverteilungen gemischt eingesetzte Produkte der Kettenlängen C8 bis C18, in Ausnahmefällen stehen auch C22 gesättigt und C22 ungesättigt zur Verfügung.
- Bei dem sehr wichtigen Produkt Montanwachssäure handelt es sich um Mischungen langkettiger Carbonsäuren mit 24 bis 34 C-Atomen, die bei der Raffination von Montanwachs anfallen.
- Aufgrund der Kettenlängenverteilung der Säuren (i.e. Fettsäuren und Montanwachssäure) verhalten sich die Derivate dieser Säuren in Kunststoffen unterschiedlich. Die stark polaren Fettsäurederivate sind in polaren Kunststoffen besser verträglich und wirken mehr innerlich, Montanwachssäurederivate mit ihren längeren Alkylketten sind weniger polar als Fettsäurederivate und wirken in polaren Kunststoffen mehr äußerlich. Beide Wirkweisen sind für die Verarbeitung gewünscht und erforderlich.
- Fettderivate sind wegen des geringeren Molgewichtes im Vergleich zu Montanderivaten polarer. "Innerliche" und "äußerliche Wirkung" sind vor allem bei der Verarbeitung von PVC oder anderen Kunststoffen verwendete Begriffe über den Ort der Wirkung von Gleitmitteln. Innerliche Mittel wirken in der Schmelze oder beim PVC im Polymerkorn, äußerliche Gleitmittel wirken an der Phasengrenze Schmelze zu Werkzeug und wirken dann auch als Trennmittel. Unpolare Gleitmittel wirken in polaren Kunststoffen äußerlich, polare Gleitmittel wirken in unpolaren Kunststoffen äußerlich und umgekehrt.
- Montanwachsderivate zeigen in der Regel eine merkliche Eigenfarbe, die ihren Einsatz in transparenten Anwendungen im allgemeinen verbietet. Fettsäureester haben nur geringe Eigenfarbe, sind aber wegen ihrer kürzeren Kettenlänge häufig zu polar und zu beweglich oder volatil bei hoher Temperaturbelastung.
- Es besteht daher schon seit geraumer Zeit der Wunsch nach Produkten mit Montanwachseigenschaften und geringer Eigenfarbe bzw. nach Produkten mit der geringen Eigenfarbe von Fettderivaten und den Eigenschaften von Montanwachsderivaten.
- Es wurde nun überraschend gefunden, dass Ester, die beide Carbonsäuretypen (Fettsäure und Montanwachssäure) gleichzeitig im Molekül enthalten, die vorgenannten erwünschten Eigenschaften zeigen.
- Gegenstand der Erfindung sind daher Ester und Partialester der eingangs genannten Art, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens einen Carbonsäurerest und/oder einen Rest einer Carbonsäuremischung mit 24 bis 34 C-Atomen (Komponente B) und mindestens einen Carbonsäurerest und/oder einen Rest einer Carbonsäuremischung mit 8 bis 22 C-Atomen (Komponente C) enthalten.
- Bevorzugt weist der mehrwertige Alkohol 3 bis 12 Hydroxylgruppen auf.
- Bevorzugt handelt es sich bei dem mehrwertigen Alkohol um Trimethylolpropan, Trimethylolethan, Pentaerythrit, Glycerin, Diglycerin, Polyglycerin, Sorbitol, Dipentaerythrit, Ditrimethylolpropan und/oder deren ethoxylierte Derivate.
- Besonders bevorzugt handelt es sich bei dem mehrwertigen Alkohol um Trimethylolpropan, Glycerin und/oder Pentaerythrit.
- Bevorzugt enthält der Rest der Carbonsäuremischung (Komponente C) 8 bis 18 C-Atome.
- Bevorzugt enthalten die Ester und Partialester außerdem mindestens einen Dicarbonsäurerest und/oder den Rest einer Dicarbonsäuremischung (Komponente D).
- Bevorzugt stammen der Dicarbonsäurerest und/oder der Rest der Dicarbonsäuremischungen von Verbindungen wie Adipinsäure, Dodecandisäure oder Dimerfettsäure ab.
- Bevorzugt weisen die Ester und Partialester nach der vorliegenden Erfindung eine Säurezahl von 5 bis 25 auf.
- Bevorzugt weisen die Ester und Partialester nach der vorliegenden Erfindung eine Hydroxylzahl von 5 bis 400 auf (definiert nach DGF-Methode M-IV-6 (57)).
- Besonders bevorzugt weisen die Ester und Partialester nach der vorliegenden Erfindung eine Hydroxylzahl von 5 bis 150 auf.
- Die Erfindung betrifft ebenfalls die Verwendung von Ester und Partialester nach der vorliegenden Erfindung als Verarbeitungshilfsmittel bzw. bei der Verarbeitung von Kunststoffen.
- Bevorzugt handelt es sich bei den Kunststoffen um Thermoplaste.
- Besonders bevorzugt handelt es sich bei den Thermoplasten um Polyvinylchlorid, Polyester, Polycarbonat, Polyamid oder Polypropylen.
- Die erfindungsgemäßen Ester und Partialester können als Dispergierhilfsmittel für Pigmente verwendet werden sowie als Gleitmittel bei der Verarbeitung von Kunststoffen.
- Sie können auch zur Herstellung von Mikronisaten verwendet werden.
- Wie allgemein bekannt, entstehen bei der Umsetzung von mehrwertigen Alkoholen mit Carbonsäuren zu Estern immer Mischungen von Estern unterschiedlicher Veresterungsgrade. Setzt man Alkohole mit drei oder mehr Alkoholfunktionen ein, wie beispielsweise Trimethylolpropan, Pentaerythrit, Glycerin, Sorbitol, Ditrimethylolpropan, Dipentaerythrit, Diglycerin oder Polyglycerin, so ist es möglich, in einem zweistufigen Verfahren und einem sauren Katalysator zuerst die Partialester der hochmolekularen Säure (Komponente B) herzustellen und anschließend die noch alle oder einen Teil der freien Hydroxylgruppen mit der reaktiveren niedermolekularen Säure (Komponente C) umzusetzen. So entsteht ein Polyolester bzw. Partialester, in denen gezielt Carbonsäuren mit 8 bis 22 und 24 bis 34 C-Atomen eingebaut werden.
- Mischester aus einem Polyol und unterschiedlichen Carbonsäuremolekülen wie Fettsäure oder Montanwachssäure, die noch freie Hydroxylfunktionen enthalten, können dann mit zweiwertigen Carbonsäuren (Komponente D) wie Adipinsäure, Dodecandisäure oder Dimertettsäure noch zu Oligomeren umgesetzt werden.
- Das Prinzip funktioniert nicht mit zweiwertigen Alkoholen, da hier zwangsläufig immer Diester entstehen, die nur eine Sorte Carbonsäuren enthalten.
- Setzt man für die Veresterung einen Sn-haltigen Katalysator ein, dann kann die Reaktion auch in einem einzigen Verfahrensschritt durchgeführt werden.
- Beispiele zur Herstellung der erfindungsgemäßen Ester und Partialester.
- Beispiel 1: Trimethylolpropan (TMP) Mischester
- Verfahren:
- Montanwachssäure (1,5 mol) wurde bei 100°C aufgeschmolzen und bei dieser Temperatur Trimethylolpropan (1 mol) und Methansulfonsäure 70 %ig (0,2 Gew.-%) zugesetzt, dann auf 120°C aufgeheizt. Der Ansatz wurde mit N2 inertisiert, 3 Stunden unter Abdestillieren des Reaktionswassers gerührt, dann wurde die Talgfettsäure (1,2 mol) zugegeben und verestert bis die Säurezahl unter 12 abgesunken war. Der Katalysator wurde mit 30 %iger NaOH neutralisiert, das Endprodukt getrocknet und filtriert.
- Beispiel 2: Glycerin Mischester
- Montanwachssäure (1,1 mol) und Talgfettsäure (1,2 mol) wurden bei 100°C aufgeschmolzen und bei dieser Temperatur Glycerin (1 mol) und Fascat 2001 (0,1 Gew.-%) zugesetzt, dann auf 190°C aufgeheizt. Der Ansatz wurde mit N2 inertisiert, unter Abdestillieren des Reaktionswassers gerührt bis die Säurezahl unter 15 abgesunken war, dann abgekühlt auf 120°C und filtriert.
- Beispiel 3: Pentaerythrit Mischester
- Montanwachssäure (1,5 mol) und Talgfettsäure (2 mol) wurden bei 100°C aufgeschmolzen und bei dieser Temperatur Pentaerythrit (1 mol) und Fascat 2001 (0,1 Gew.-%) zugesetzt, dann auf 190°C aufgeheizt. Der Ansatz wurde mit N2 inertisiert, unter Abdestillieren des Reaktionswassers gerührt bis die Säurezahl unter 20 abgesunken war, dann abgekühlt auf 120°C und filtriert.
- Beispiel 4: Pentaerythrit Komplexester
- Montanwachssäure (1,1 mol) und Talgfettsäure (2 mol) wurden bei 100°C aufgeschmolzen und bei dieser Temperatur Pentaerythrit (1 mol) und Fascat 2001 (0,1 Gew.-%) zugesetzt, dann auf 190°C aufgeheizt. Der Ansatz wurde mit N2 inertisiert, unter Abdestillieren des Reaktionswassers gerührt bis die Säurezahl unter 40 abgesunken war, dann wurde mit Adipinsäure versetzt und verestert bis die SZ unter 20 abgesunken war, dann abgekühlt auf 120°C und filtriert.
- Die nach den beschriebenen Verfahren hergestellten Produkte wurden bei der Verarbeitung verschiedener Kunststoffe geprüft und zeigten gegenüber reinen Montanwachsderivaten Verbesserung in den Farbeigenschaften ohne signifikante Verluste in der Performance zu zeigen.
- Anwendungsprüfungen
-
-
®Vinnolit S 3160 100 Gew.-% ®Irgastab 17 MOK 1,5 Gew.-% ®Paraloid K 120 N 1 Gew.-% ®Loxiol G 16 0,3 Gew.-% - Prüfprodukt (≜ Estertyp) wahlweise 0,3 oder 0,5 Gew.-%
Claims (15)
- Ester und Partialester aus mehrwertigen Alkoholen (Komponente A) und Carbonsäuren, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens einen Carbonsäurerest und/oder einen Rest einer Carbonsäuremischung mit 24 bis 34 C-Atomen (Komponente B) und mindestens einen Carbonsäurerest und/oder einen Rest einer Carbonsäuremischung mit 8 bis 22 C-Atomen (Komponente C) enthalten.
- Ester und Partialester nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mehrwertige Alkohol 3 bis 12 Hydroxylgruppen aufweist.
- Ester und Partialester nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem mehrwertigen Alkohol um Trimethylolpropan, Trimethylolethan, Pentaerythrit, Glycerin, Diglycerin, Polyglycerin, Sorbitol, Dipentaerythrit, Ditrimethylolpropan und/oder deren ethoxylierte Derivate handelt.
- Ester und Partialester nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem mehrwertigen Alkohol um Trimethylolpropan, Glycerin und/oder Pentaerythrit handelt.
- Ester und Partialester nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Fettsäurerest oder der Rest der Fettsäuremischung (Komponente C) 8 bis 18 C-Atome enthält.
- Ester und Partialester nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie außerdem mindestens einen Dicarbonsäurerest und/oder den Rest einer Dicarbonsäuremischung (Komponente D) enthalten.
- Ester und Partialester nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Dicarbonsäurerest und/oder der Rest der Dicarbonsäuremischungen von Verbindungen wie Adipinsäure, Dodecandisäure oder Dimerfettsäure abstammen.
- Ester und Partialester nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Säurezahl von 5 bis 25 aufweisen.
- Ester und Partialester nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Hydroxylzahl von 5 bis 400 aufweisen.
- Ester und Partialester nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Hydroxylzahl von 5 bis 150 aufweisen.
- Verwendung von Ester und Partialester nach den Ansprüchen 1 bis 10 als Verarbeitungshilfsmittel bzw. der Verarbeitung von Kunststoffen.
- Verwendung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Kunststoffen um Thermoplaste handelt.
- Verwendung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Thermoplasten um Polyvinylchlorid, Polyester, Polycarbonat, Polyamid oder Polypropylen handelt.
- Verwendung von Ester und Partialester nach den Ansprüchen 1 bis 9 als Dispergierhilfsmittel für Pigmente.
- Verwendung von Ester und Partialester nach den Ansprüchen 1 bis 9 zur Herstellung von Mikronisaten.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10245623A DE10245623A1 (de) | 2002-09-30 | 2002-09-30 | Ester und Partialester aus mehrwertigen Alkoholen |
PCT/EP2003/010502 WO2004031121A1 (de) | 2002-09-30 | 2003-09-22 | Ester und partialester aus mehrwertigen alkoholen |
EP03748071A EP1549608A1 (de) | 2002-09-30 | 2003-09-22 | Ester und partialester aus mehrwertigen alkoholen |
US10/529,827 US20060094805A1 (en) | 2002-09-30 | 2003-09-22 | Esters and partial esters of polyvaleny alcohols |
JP2004540666A JP2006501337A (ja) | 2002-09-30 | 2003-09-22 | 多価アルコールのエステル及び部分エステル |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10245623A DE10245623A1 (de) | 2002-09-30 | 2002-09-30 | Ester und Partialester aus mehrwertigen Alkoholen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10245623A1 true DE10245623A1 (de) | 2004-04-08 |
Family
ID=31984290
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10245623A Withdrawn DE10245623A1 (de) | 2002-09-30 | 2002-09-30 | Ester und Partialester aus mehrwertigen Alkoholen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20060094805A1 (de) |
EP (1) | EP1549608A1 (de) |
JP (1) | JP2006501337A (de) |
DE (1) | DE10245623A1 (de) |
WO (1) | WO2004031121A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2007039602A2 (en) * | 2005-10-04 | 2007-04-12 | Akzo Nobel Coatings International B.V. | Pigment preparation |
DE102008008251A1 (de) * | 2008-02-08 | 2009-08-20 | Cognis Oleochemicals Gmbh | Vernetzte Glycerin- oder Oligoglycerinester und deren Verwendung als Additiv in Bohrspülungen |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7779856B2 (en) | 2005-10-05 | 2010-08-24 | Societe Bic | Fuel cartridge of a fuel cell with fuel stored outside fuel liner |
ATE458024T1 (de) * | 2006-07-20 | 2010-03-15 | Cognis Oleochemicals Gmbh | Verwendung von polyethylenglykolestern von fettsäuren als gleitmittel für thermoplastische kunststoffe |
CA2673842C (en) * | 2007-02-09 | 2012-12-04 | Kci Licensing, Inc. | System and method for managing reduced pressure at a tissue site |
EP3218436B1 (de) * | 2014-11-13 | 2022-10-05 | SABIC Global Technologies B.V. | Polyesterzusammensetzung und daraus hergestellter artikel |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2441555A (en) * | 1943-10-12 | 1948-05-18 | Heyden Chemical Corp | Mixed esters of polyhydric alcohols |
NL171815B (nl) * | 1977-12-18 | 1982-12-16 | Nautamix Bv | Werkwijze ter bereiding van droge, poedervormige mengsels uit polyvinylchloride, glijmiddelen en stabilisatoren en werkwijze ter vervaardiging van voorwerpen daaruit. |
DE3405875A1 (de) * | 1984-02-18 | 1985-08-22 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Verfahren zur herstellung von zelligen oder kompakten polyurethan-polyharnstoff-formkoerpern mit verbesserten entformungseigenschaften sowie innere formtrennmittel fuer das polyisocyanat-polyadditionsverfahren |
DD246559A1 (de) * | 1986-03-10 | 1987-06-10 | Petrolchemisches Kombinat | Verfahren zur herstellung von partialsynthetischen weichwachsen auf montanwachsbasis - 2 - |
DE4020483A1 (de) * | 1990-06-27 | 1992-01-02 | Hoechst Ag | Mischester und seine verwendung als gleitmittel in kunststoff-formmassen |
CA2096152A1 (en) * | 1992-05-20 | 1993-11-21 | Lawrence W. Masten | Esterified propoxylated glycerin fat substitute compositions resistant to gastrointestinal side effects |
JP3442101B2 (ja) * | 1992-07-27 | 2003-09-02 | 日清オイリオ株式会社 | ラノリン様合成油剤及びこれを配合してなる化粧品、外用剤 |
JPH0797495A (ja) * | 1993-09-28 | 1995-04-11 | Nisshin Fine Chem Kk | ハロゲン含有樹脂組成物 |
DE4413849A1 (de) * | 1994-04-21 | 1995-10-26 | Hoechst Ag | Feinverteilungsverfahren zur Herstellung von organischen Pigmenten |
DE19546073A1 (de) * | 1995-12-11 | 1997-06-12 | Hoechst Ag | Stabile wäßrige Wachsdispersionen |
DE19641604C1 (de) * | 1996-10-09 | 1998-03-12 | Goldschmidt Ag Th | Polyglycerinpartialester von Fettsäuren und mehrfunktionellen Carbonsäuren, deren Herstellung und Verwendung |
SK285128B6 (sk) * | 1999-12-28 | 2006-07-07 | Zentiva, A. S. | Liečivý prípravok s riadeným uvoľňovaním obsahujúci tramadol hydrochlorid a spôsob jeho prípravy |
-
2002
- 2002-09-30 DE DE10245623A patent/DE10245623A1/de not_active Withdrawn
-
2003
- 2003-09-22 EP EP03748071A patent/EP1549608A1/de not_active Withdrawn
- 2003-09-22 JP JP2004540666A patent/JP2006501337A/ja not_active Withdrawn
- 2003-09-22 WO PCT/EP2003/010502 patent/WO2004031121A1/de not_active Application Discontinuation
- 2003-09-22 US US10/529,827 patent/US20060094805A1/en not_active Abandoned
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2007039602A2 (en) * | 2005-10-04 | 2007-04-12 | Akzo Nobel Coatings International B.V. | Pigment preparation |
WO2007039602A3 (en) * | 2005-10-04 | 2007-06-07 | Akzo Nobel Coatings Int Bv | Pigment preparation |
US7846997B2 (en) | 2005-10-04 | 2010-12-07 | Akzo Nobel Coatings International B.V. | Pigment preparation |
DE102008008251A1 (de) * | 2008-02-08 | 2009-08-20 | Cognis Oleochemicals Gmbh | Vernetzte Glycerin- oder Oligoglycerinester und deren Verwendung als Additiv in Bohrspülungen |
US8193125B2 (en) | 2008-02-08 | 2012-06-05 | Emery Oleochemicals Gmbh | Crosslinked glycerol or oligoglycerol esters, and use thereof as an additive in drilling fluids |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20060094805A1 (en) | 2006-05-04 |
JP2006501337A (ja) | 2006-01-12 |
WO2004031121A1 (de) | 2004-04-15 |
EP1549608A1 (de) | 2005-07-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0259783B1 (de) | Gleitmittel für thermoplastische Kunststoffe | |
EP0062813B1 (de) | Stabilisiertes Polyvinylchlorid-Formmassen | |
EP0797563B1 (de) | Synthetische ester aus alkoholen und fettsäuregemischen aus ölsäurereichen, stearinsäurearmen pflanzenölen | |
DE2652328A1 (de) | Bleiverbindungen enthaltende stabilisator-gleitmittel-kombination fuer formmassen auf basis von polyvinylchlorid | |
DE4205093A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines polymers auf polybutylenterephtalat-basis | |
EP1881025A1 (de) | Verwendung von Polyethylenglykolestern von Fettsäuren als Gleitmittel für thermoplastische Kunststoffe | |
DE1645554A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Weichmachers | |
DE60118976T2 (de) | Weichmacherzusammensetzung auf basis von trimethylolpropanester für polyvinylchloridharz | |
EP0064697B1 (de) | Gleitmittel für die formgebende Verarbeitung von Polyvinylchlorid, die veresterte oligomere mehrwertige Alkohole enthalten | |
DE3882130T2 (de) | Mittel zur Verbesserung der Viskositätszahl auf Basis von Polyestern. | |
DE10245623A1 (de) | Ester und Partialester aus mehrwertigen Alkoholen | |
EP0273283B1 (de) | Partialester gesättigter, geradkettiger C22-C34-Monocarbonsäuren mit Polyolen, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung als Trennmittel für Kunststoffe sowie diese enthaltende Kunststoffe, insbesondere auf Basis von PVC oder PVC-Copolymerisaten | |
DE2656079A1 (de) | Estergemische mit schmiermittelwirkung | |
DE2642509A1 (de) | Stabilisatorkombination fuer formmassen auf basis von polyvinylchlorid | |
DE60214734T2 (de) | Amorphe copolyester | |
EP0706992A1 (de) | Biologisch abbaubare, als Schmierstoff geeignete Oligoester | |
DE69701800T2 (de) | Hydraulik-flüssigkeiten | |
DE2917761A1 (de) | Mehrkernige gehinderte phenole | |
DE69835694T2 (de) | Verwendung biologisch abbaubarer olsäure-estolid-ester als basisöl und schmieröl | |
EP0259768A2 (de) | Gleitmittelsystem für die Verarbeitung von Hart-PVC | |
DE2165749B2 (de) | Massen auf der basis thermoplastischer kunstharze mit einem gehalt von alkylenglykolderivat als gleitmittel | |
EP0346717B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von PVC-hart-Folien | |
DE3688242T2 (de) | Harzzusammensetzung und verfahren zu ihrer herstellung. | |
EP0111896B1 (de) | Stabilisierte Polyvinylchlorid-Formmassen und Stabilisatoren | |
DE3850453T2 (de) | Antistatikum für Polyvinylchlorid. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |