DE10245208B4 - Abluftrüsselsystem - Google Patents
Abluftrüsselsystem Download PDFInfo
- Publication number
- DE10245208B4 DE10245208B4 DE2002145208 DE10245208A DE10245208B4 DE 10245208 B4 DE10245208 B4 DE 10245208B4 DE 2002145208 DE2002145208 DE 2002145208 DE 10245208 A DE10245208 A DE 10245208A DE 10245208 B4 DE10245208 B4 DE 10245208B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- exhaust air
- housing
- air duct
- exhaust
- window
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F7/00—Ventilation
- F24F7/007—Ventilation with forced flow
- F24F7/013—Ventilation with forced flow using wall or window fans, displacing air through the wall or window
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Ventilation (AREA)
- Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
Abstract
Abluftrüsselsystem, gekennzeichnet durch, ein an einer raumseitigen Außenwand im Öffnungs- oder Kippbereich eines Fensters (Rand 2) montierbares Gehäuse (1) mit einer raumseitigen Abluftöffnung und einem im Gehäuse (1) angeordneten und bei geöffnetem oder gekipptem Fenster manuell oder mittels Fremdantrieb ausfahrbarem Abluftrüssel (4).
Description
- Die Erfindung betrifft ein Abluftrüsselsystem.
- Aus der
DE 19821649 A1 ist bereits ein derartiges System bekannt. - Das hieraus bekannte Ventilationssystem ist eine Vorrichtung zur Entlüftung von Räumen, vorzugsweise von Küchen, an einem Drehkippflügelfenster. Die Küchendünste und Gerüche gelangen über eine Dunstabzugshaube sowie einem Gebläse mittels eines Kanalsystems an den Bereich des Drehkippflügelfensters.
- Am oberen Randbereich des Flügelrahmens am Fenstersturz dem Kanalsystem schließt sich eine Abluftröhre an. Diese Abluftröhre weist in Höhe des Blendrahmens der Fenster einen Durchbruch auf, an dem in Richtung Kippspalt des Flügelrahmens ein schwenkbares Luftlenkteil vorgesehen ist.
- Mittels dieser dem vorhandenen Raumangebot an einem Drehkippflügelfenster angebrachten Vorrichtung können ohne Mauerdurchbruch Küchendünste und Gerüche aus dem entsprechenden Raum über dem ausgekippten Fensterflügel wegbefördert werden.
- Ebenso sind aus den
DE 2718814 A1 undDE 9318222 U1 weitere derartige Systeme bekannt, die eine Abluftführung durch ein gekipptes Fenster aufweisen. - Bei den Ventilationssystemen der vorstehend beschriebenen Art wird die Abluft entweder bis zum Fenstenand geführt oder gegen die Glasscheibe des gekippten Fensters geleitet und somit ins Freie entlassen.
- Nachteilig ist bei den bekannten Systemen jedoch, dass die Abluft nicht mit ausreichender Geschwindigkeitsenergie versehen ist, um vom Fenster genügend Abstand gewinnen zu können, sich mit der Außenluft zu vermischen und abgetragen zu werden. Bei einer fetthaltigen Abluft besteht noch der zusätzliche Nachteil der Glasscheibenverschmutzung.
- Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Abluft gezielt und möglichst weit nach Außen zu fördern.
- Diese Aufgabe wird durch ein Abluftrüsselsystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
- Die nachfolgenden Unteransprüche geben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung wieder.
- Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Abluftrüsselsystem aus mindestens einem Abluftrüssel mit einer Abluftöffnung ausgebildet ist, das mit einem Gehäuse, Filter, Ventilator, und Fettablaufventil ergänzt wird.
- Der Ventilator kann auch außerhalb des Gehäuses angebracht werden.
- Das Abluftrüsselsystem wird am Rande eines Fensters angebracht.
- Bei offenem oder gekipptem Fenster wird der Abluftrüssel nach außen geführt und somit findet die gezielte Abluftströmung nach außen statt.
- Diese Lösung hat den Vorteil, dass für die Raumentlüftung die Abluft gezielt und möglichst weit nach Außen geführt wird.
- Das Abluftrüsselsystem kann bei einer Umkehr der Luftströmungsrichtung als ein Zuluftsystem angewandt werden.
- Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigt:
-
1 eine schematische Ansicht eines Abluftrüsselsystems mit eingefahrenem Abluftrüssel,2 eine schematische Ansicht eines Abluftrüsselsystems mit ausgefahrenem Abluftrüssel. - Gemäß
1 wird das Gehäuse1 eines Abluftrüsselsystems, am Rande2 eines Fensters3 angebracht und der manuell oder angetrieben ausführbare Abluftrüssel4 nach außen geführt. Somit kann die Abluft, die durch die Abluftöffnung (hier durch Ventilator6 verdeckt) angesaugt ist, gezielt nach außen gefördert werden. - Ein Filter
5 kann die Luftverunreinigungen abfiltern. - Ein Ventilator
6 kann Raumluft ansaugen oder als Saughilfe fungieren. - Ein Ablaufventil
7 lässt den angesammelten, flüssigen Schmutz abführen. - Der Abluftrüssel
4 kann dabei beliebige Querschnittsform besitzen. - Der Abluftrüssel
4 kann starr oder flexibel sein bzw. eine teleskopische Ausführung haben. - Der Abluftrüssel
4 kann manuell oder mit einem Fremdantrieb betätigt werden. - Der Fremdantrieb kann mit einem Schalter oder über einen Sensor betätigt werden.
- Das in der
2 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich vom vorhergehend erläuterten Ausführungsbeispiel dadurch, dass der Abluftrüssel4 ausgefahren ist. -
- 1
- Gehäuse
- 2
- Rand
- 3
- Fenster
- 4
- Abluftrüssel
- 5
- Filter
- 6
- Ventilator
- 7
- Ablaufventil
Claims (11)
- Abluftrüsselsystem, gekennzeichnet durch, ein an einer raumseitigen Außenwand im Öffnungs- oder Kippbereich eines Fensters (Rand
2 ) montierbares Gehäuse (1 ) mit einer raumseitigen Abluftöffnung und einem im Gehäuse (1 ) angeordneten und bei geöffnetem oder gekipptem Fenster manuell oder mittels Fremdantrieb ausfahrbarem Abluftrüssel (4 ). - Abluftrüsselsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (
1 ) ein Abluftventilator (6 ) angeordnet ist. - Abluftrüsselsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abluftventilator (
6 ) außerhalb des Gehäuses angeordnet ist. - Abluftrüsselsystem nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (
1 ) ein Abluftfilter (5 ) angeordnet ist. - Abluftrüsselsystem nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb des Abluftrüssels (
4 ) mittels eines Schalters betätigbar ist. - Abluftrüsselsystem nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb des Abluftrüssels (
4 ) mittels eines Sensors betätigbar ist. - Abluftrüsselsystem nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (
1 ) mit mindestens einem Ablaufventil (7 ) ausgerüstet ist. - Abluftrüsselsystem nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Abluftrüssel (
4 ) teleskopisch ausgeführt ist. - Abluftrüsselsystem nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass für den Abluftrüssel (
4 ) alle 6 Raumfreiheitsgrade einzeln oder in Kombination anwendbar sind. - Abluftrüsselsystem nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass für das Gehäuse (
1 ) alle 6 Raumfreiheitsgrade einzeln oder in Kombination anwendbar sind. - Abluftrüsselsystem nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass für das Abluftrüsselsystem mit Umkehr der Strömungsrichtung als Zuluftsystem anwendbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002145208 DE10245208B4 (de) | 2002-09-27 | 2002-09-27 | Abluftrüsselsystem |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002145208 DE10245208B4 (de) | 2002-09-27 | 2002-09-27 | Abluftrüsselsystem |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10245208A1 DE10245208A1 (de) | 2004-04-08 |
DE10245208B4 true DE10245208B4 (de) | 2004-08-12 |
Family
ID=31984173
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2002145208 Expired - Fee Related DE10245208B4 (de) | 2002-09-27 | 2002-09-27 | Abluftrüsselsystem |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10245208B4 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202009011739U1 (de) * | 2009-08-29 | 2010-05-06 | Gentner, Heinz F. | Dunstabführhutze |
CN108344097A (zh) * | 2018-04-11 | 2018-07-31 | 安徽中研电气有限责任公司 | 一种室内外换气装置 |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2718814A1 (de) * | 1977-04-28 | 1978-11-02 | Erich Tausend | Lueftungsgeraet mit waermetauscher zum anbau an eine fensteroeffnung, vorzugsweise fuer wohnraum und kueche |
DE2850889A1 (de) * | 1978-11-24 | 1980-06-04 | Reinhard Schuster | Vorrichtung zur zwangsbelueftung von raeumen |
DE9318222U1 (de) * | 1993-11-29 | 1994-01-20 | Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg, 37603 Holzminden | Raumklimagerät mit einer Wärmepumpe |
DE4226634C2 (de) * | 1992-08-12 | 1996-11-21 | Bartholomaeus Gmbh | Entlüftungsgerät |
DE19821649A1 (de) * | 1998-05-14 | 1999-11-18 | Ebh Elektro Gmbh | Vorrichtung zur Entlüftung von Räumen, vorzugsweise Küchen |
DE19854016A1 (de) * | 1998-11-12 | 2000-05-25 | Schoettler Lunos Lueftung | Lüftungssystem |
DE4091373C2 (de) * | 1989-07-31 | 2000-08-10 | Karl-Heinz Stasch | Ventilations-System |
-
2002
- 2002-09-27 DE DE2002145208 patent/DE10245208B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2718814A1 (de) * | 1977-04-28 | 1978-11-02 | Erich Tausend | Lueftungsgeraet mit waermetauscher zum anbau an eine fensteroeffnung, vorzugsweise fuer wohnraum und kueche |
DE2850889A1 (de) * | 1978-11-24 | 1980-06-04 | Reinhard Schuster | Vorrichtung zur zwangsbelueftung von raeumen |
DE4091373C2 (de) * | 1989-07-31 | 2000-08-10 | Karl-Heinz Stasch | Ventilations-System |
DE4226634C2 (de) * | 1992-08-12 | 1996-11-21 | Bartholomaeus Gmbh | Entlüftungsgerät |
DE9318222U1 (de) * | 1993-11-29 | 1994-01-20 | Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg, 37603 Holzminden | Raumklimagerät mit einer Wärmepumpe |
DE19821649A1 (de) * | 1998-05-14 | 1999-11-18 | Ebh Elektro Gmbh | Vorrichtung zur Entlüftung von Räumen, vorzugsweise Küchen |
DE19854016A1 (de) * | 1998-11-12 | 2000-05-25 | Schoettler Lunos Lueftung | Lüftungssystem |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202009011739U1 (de) * | 2009-08-29 | 2010-05-06 | Gentner, Heinz F. | Dunstabführhutze |
CN108344097A (zh) * | 2018-04-11 | 2018-07-31 | 安徽中研电气有限责任公司 | 一种室内外换气装置 |
WO2019196435A1 (zh) * | 2018-04-11 | 2019-10-17 | 安徽中研电气有限责任公司 | 一种室内外换气装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10245208A1 (de) | 2004-04-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10245208B4 (de) | Abluftrüsselsystem | |
DE69402571T2 (de) | Dunstabzugshaube für Küchen | |
DE202021106513U1 (de) | Toiletten-Desodorierungsvorrichtung | |
DE10240290B4 (de) | Fensterfalzlüfter | |
EP1662086A3 (de) | Explosionshemmendes Fenstersystem | |
DE102011012962A1 (de) | Wachhäuschen | |
DE10214239A1 (de) | Vorrichtung zur Belüftung von Räumen | |
EP0665380B1 (de) | Montageblock zur Anbringung von bau- und haustechnischen Einrichtungen und/oder Anlagen | |
DE212020000491U1 (de) | Luftzufuhrregister | |
DE20214952U1 (de) | Abluftrüsselsystem | |
KR200314540Y1 (ko) | 공기청정 및 통풍제어용 샤시 창호구조 | |
DE9321018U1 (de) | Gerät zum Lüften von Räumen | |
DE839554C (de) | Elektro-Fensterluefter | |
DE202016101081U1 (de) | Lüftungsvorrichtung für ein Gebäude | |
KR100763418B1 (ko) | 환기장치 | |
DE29807079U1 (de) | Vorrichtung zur Geräuschdämpfung von Straßenlärm oder ähnlichem und Filterung von Pollen und Stäuben bei geöffneten Fenstern und Türen | |
DE2202836A1 (de) | Entlueftungsaufsatz fuer kraftfahrzeugfenster | |
DE19903917B4 (de) | Backofen mit frontseitigem Kühlluftspalt | |
WO2004113103A2 (de) | Luftaustrittselement für boden- oder deckenseitig angeordnete lüftungsgeräte | |
DE8025520U1 (de) | Fenstereinbauluefter | |
DE2347586A1 (de) | Dunstabzugs- und filtervorrichtung | |
US329680A (en) | Ventilator | |
DE202005007318U1 (de) | Abdeckvorrichtung einer Lüftungseinheit | |
CN205277205U (zh) | 带有过滤功能的建筑外窗 | |
DE102021128023A1 (de) | Paneel mit einem Lüftungsgerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |