[go: up one dir, main page]

DE10243908B4 - Mittels einer oberen Tragvorrichtung an einer Führungsschiene und mittels einer unteren Bodenführung zwangsgeführtes Trennwandelement - Google Patents

Mittels einer oberen Tragvorrichtung an einer Führungsschiene und mittels einer unteren Bodenführung zwangsgeführtes Trennwandelement Download PDF

Info

Publication number
DE10243908B4
DE10243908B4 DE10243908A DE10243908A DE10243908B4 DE 10243908 B4 DE10243908 B4 DE 10243908B4 DE 10243908 A DE10243908 A DE 10243908A DE 10243908 A DE10243908 A DE 10243908A DE 10243908 B4 DE10243908 B4 DE 10243908B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
partition element
profile
profile leg
floor guide
horizontal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10243908A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10243908A1 (de
Inventor
Wolfgang Neise
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dorma Deutschland GmbH
Original Assignee
Dorma Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dorma Deutschland GmbH filed Critical Dorma Deutschland GmbH
Priority to DE10243908A priority Critical patent/DE10243908B4/de
Priority to EP03021257A priority patent/EP1400647B1/de
Priority to DE50300552T priority patent/DE50300552D1/de
Priority to AT03021257T priority patent/ATE295927T1/de
Priority to ES03021257T priority patent/ES2239743T3/es
Priority to DK03021257T priority patent/DK1400647T3/da
Publication of DE10243908A1 publication Critical patent/DE10243908A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10243908B4 publication Critical patent/DE10243908B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/063Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis
    • E05D15/0634Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis with height adjustment
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0246Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to glass panels
    • E05D2005/0253Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to glass panels the panels having conical or stepped recesses
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0246Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to glass panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof
    • E05Y2800/672Glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows
    • E05Y2900/15Balcony glazing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

Mittels einer oberen Tragvorrichtung (2) an einer Führungsschiene horizontal (3) verschiebbar geführtes und mittels einer unteren Bodenführung (4) zwangsgeführtes Trennwandelement (1), wobei die Tragvorrichtung (2) und die Bodenführung (4) jeweils einen sich vertikal erstreckenden, dem Trennwandelement (1) mittelbar oder unmittelbar anliegenden, mit dem Trennwandelement (1) verschraubbaren laschenförmigen Profilschenkel (6) eines Tragprofiles (7) bzw. eines Bodenführungsprofiles (8) aufweisen und die Tragvorrichtung (2) mit einem horizontalen Profilschenkel (9) und einem an dem horizontalen Profilschenkel (9) anschließenden vertikalen Profilschenkel (10) die obere Stirnkante des Trennwandelementes (1) und die Bodenführung (4) mit einem horizontalen Profilschenkel (12) und einem an dem horizontalen Profilschenkel (12) anschließenden vertikalen Profilschenkel (13) die untere Stirnkante (14) des Trennwandelementes (1) umgreift, dadurch gekennzeichnet, dass der mit dem Trennwandelement (1) verschraubbare laschenförmige Profilschenkel (6) relativ zum Trennwandelement (1) begrenzt vertikal verschiebbar ist und die horizontalen Profilschenkel (9, 12) des Tragprofiles (7) und des Bodenführungsprofiles (8) jeweils die obere und untere Stirnkante...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein mittels einer oberen Tragvorrichtung an einer Führungsschiene verschiebbar geführtes und mittels einer unteren Bodenführung zwangsgeführtes Trennwandelement, wobei die Tragvorrichtung und die Bodenführung jeweils einen sich vertikal erstreckenden, dem Trennwandelement mittelbar oder unmittelbar anliegenden, mit dem Trennwandelement verschraubbaren laschenförmigen Profilschenkel eines Tragprofiles bzw. eines Bodenführungsprofiles aufweisen und die Tragvorrichtung mit einem horizontalen Profilschenkel und einem an dem horizontalen Profilschenkel anschließenden vertikalen Profilschenkel die obere Stirnkante des Trennwandelementes und die Bodenführung mit einem horizontalen Profilschenkel und einem an dem horizontalen Profilschenkel anschließenden vertikalen Profilschenkel die untere Stirnkante des Trennwandelementes umgreift.
  • Trennwandelemente der vorgenannten Art bestehen im Regelfall aus Glasscheiben, die zu flächendeckenden Glasfronten vereinigt oder bei offener Trennwand in einem Stauraum gelagert werden können. Die Befestigung von Glasscheiben an geeigneten Trägerelementen erfolgt regelmäßig über in der Glasscheibe angeordnete Bohrungen. Da die vorgenannten Bohrungen ebenso wie die den sie einfassenden oder sie durchfassenden Befestigungselemente oder Verbindungselemente einer gewissen Fertigungstoleranz unterliegen, besteht regelmäßig die Problematik, die Bohrung in der Glasscheibe mit der Achse des Befestigungselementes oder Klemmelementes in eine fluchtende Deckung zu bringen. Soweit die jeweilige Verbindung zwischen der Glasscheibe und dem Befestigungs- oder Trägerelement dies zulässt, weicht man hierbei auf das Befestigungs- oder Trägerelement aus, d. h. der erforderliche Toleranzausgleich wird in das Befestigungs- oder Trägerelement gelegt.
  • Die DE 38 14 535 A1 betrifft eine Laufvorrichtung für eine hängende Schiebewand, bei der das Schiebewandelement mittels eines Tragbolzens an einem Laufwagen befestigt ist. Der Anschluss des Tragbolzens am Schiebewandelement erfolgt über eine auf das Schiebewandelement aufgeklemmte Profilleiste.
  • Das US Patent 4 905 345 befasst sich mit einer an einer Führungsschiene rollend geführten Tür, wobei die Tür über sich vertikal erstreckende Laschen am Laufwagen aufgehängt ist.
  • Einen als Punkthalter ausgebildeten Klemmbeschlag für die Befestigung von Glasscheiben an Trägerelementen beschreibt die DE 197 13 038 C2 . Zur Ermöglichung eines erforderlichen Toleranzausgleiches, aufgrund von Führungstoleranzen der Bohrungen in der Glasscheibe oder der die Bohrungen durchfassenden Befestigungselemente, wird eine exzentrische Lagerung der Klemmschraube vorgeschlagen, die eine Verstellung in vier möglichen Freiheitsgraden gewährleistet.
  • Eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1, konzipiert für die Abkleidung eines Balkons, offenbart das US Patent 5 088 236. Das die obere Stirnkante des Trennwandelementes im Wesentlichen U-förmig oder L-förmig umgreifende Tragproufil bzw. das die untere Stirnkante in gleicher Weise umgreifende Bodenführungsprofil liegt mit seinem horizontalen Profilschenkel erkennbar der jeweiligen Stirnkante unmittelbar an. Die Verbindung der Tragvorrichtung bzw. der Bodenführung mit dem Trennwandelement lässt somit keinen, aufgrund der vorgeschriebenen Fertigungstoleranzen, erforderlichen Toleranzausgleich zu.
  • Ausgehend von dem vorgenannten Stand der Technik nach US Patent 5 088 236 ist es Aufgabe der Erfindung, eine Möglichkeit eines einfach justierbaren, hochbelastbaren Toleranzausgleiches zu schaffen, bei der bei Nutzung der bewährten Verbindung des Trennwandelementes, insbesondere einer Glasscheibe, mit einer Tragvorrichtung oder einer Bodenführung -mittels eines Punkthalters auf den bisher erforderlichen Toleranzausgleich mittels des Punkthalters verzichtet werden kann.
  • Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe mit den Merkmalen nach Anspruch 1.
  • Nach Maßgabe der Erfindung gewährleistet die Verschiebbarkeit des laschenförmigen Profilschenkels relativ zum Trennwandelement, bei gleichzeitiger Verspannmöglichkeit mit dem Trennwandelement, im Zusammenwirken mit einem gegen die Stirnkante des Trennwandelementes anstellbaren Druckstück, einen definierten Toleranzausgleich bei zuverlässiger Einspannung des Trennwandelementes im Bereich der Tragvorrichtung oder der Bodenführung.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind durch die Unteransprüche gekennzeichnet. Die Ausbildung des Druckstückes als Druckplatte gewährleistet eine flächige Anlage des Druckstückes an der Stirnkante des Trennwandelementes, was insbesondere bei Glasscheiben vorteilhaft ist. Zur Erzielung der Anstellbarkeit des Druckstückes gegen die Stirnkante wird weiter vorgeschlagen, dass der horizontale Profilschenkel des Tragprofiles und/oder der horizontale Profilschenkel des Bodenführungsprofiles jeweils wenigstens eine Gewindebohrung für die Aufnahme einer gegen das Druckstück anstellbaren Klemmschraube aufweisen, wobei vorzugsweise zwei parallel zueinander verlaufend angeordnete Gewindebohrungen für die Aufnahme der Klemmschrauben vorgesehen sind und zwischen den Gewindebohrungen eine weitere Bohrung angeordnet ist, welche mit Bezug auf das Tragprofil der Aufnahme eines Tragbolzens dient. Es ist ersichtlich, dass mittels der vorbeschriebenen Justiervorrichtung eine Verspannkraft zwischen dem Tragprofil bzw. dem Bodenführungsprofil einerseits und dem Trennwandelement andererseits ausgeübt wird, deren Komponente in der Ebene des Trennwandelementes und damit rechtwinkelig zur Einspannkraft des Punkthalters verläuft. Bei entsprechender Ausbildung des Druckstückes oder der Druckplatte könnte in kinematischer Umkehrung die Klemmschraube in einer Gewindebohrung des Druckstückes oder der Druckplatte geführt sein und sich an dem jeweiligen horizontalen Profilschenkel des Tragprofiles bzw. des Bodenführungsprofiles abstützen.
  • Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel – insbesondere bezogen auf die Verbindung mit Glasscheiben – schlägt die Erfindung vor, dass zwischen dem Druckstück und der oberen Stirnkante und/oder unteren Stirnkante des Trennwandelementes ein Kantenschutz angeordnet ist.
  • Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, den horizontalen Profilschenkel des Tragprofiles bzw. des Bodenführungsprofiles mit Bezug auf seine Profilhöhe relativ stark auszubilden, damit sowohl für die Klemmschrauben als auch für den Tragbolzen genügend Material zur Verfügung steht. Dies gilt auch mit Bezug auf die Breite des horizontalen Profilschenkels orthogonal zur Erstreckung der Führungsschiene, so dass der jeweilige horizontale Profilschenkel gewissermaßen einen Tragkopf bildet. Dabei ist es vorteilhaft, wenn nach einem weiteren Merkmal der Erfindung zwischen dem sich vertikal erstreckenden laschenförmigen Profilschenkel der Tragvorrichtung und dem Trennwandelement ein Abstandshalter angeordnet ist und das Trennwandelement, der Abstandshalter und der laschenförmige Profilschenkel von einem Haltebolzen eines Punkthalters durchfasste Boh rungen aufweist. Mittels des vorgenannten Abstandshalters kann die aus den vorbeschriebenen Gründen resultierende Breite des den Tragkopf bildenden horizontalen Profilschenkels ausgeglichen werden.
  • Zur Realisierung der relativen Verschiebbarkeit des laschenförmigen Profilschenkels relativ zum Trennwandelement hat es sich als vorteilhaft erwiesen, dass die Bohrung im laschenförmigen Profilschenkel als vertikales Langloch ausgebildet ist, wobei das Langloch nach Art eines Schlüsselloches (Bundbart) mit einem schmaleren und einem breiteren Bereich ausgebildet ist und der Haltebolzen des Punkthalters einen Bolzenkopf aufweist, derart, dass er durch den breiteren Bereich steckbar ist und den den schmaleren Bereich begrenzenden Abschnitt hintergreift. Die vorgenannte Ausführungsform ermöglicht die vorbeschriebene Längsverschiebung des laschenförmigen Profilschenkels bei gleichzeitiger anschließender kraftschlüssiger Verbindung des Profilschenkels mit dem Trennwandelement.
  • Mit Bezug auf die Ausgestaltung des Bodenführungsprofiles wird ferner vorgeschlagen, dass der horizontale Profilschenkel des Bodenführungsprofiles zwei parallel zueinander verlaufend angeordnete Gewindebohrungen für die Aufnahme von Klemmschrauben und eine zwischen den Gewindebohrungen angeordnete Bohrung für die Aufnahme eines in oder an einer Bodenschiene zwangsführbaren Bodenführungselementes aufweist. Das Bodenführungselement selbst kann dabei beliebig ausgestaltet sein.
  • Im Ergebnis wird mit der Erfindung eine Tragvorrichtung und eine Bodenführung für ein Trennwandelement vorgeschlagen, mittels derer bei zuverlässiger Verbindung zwischen der Tragvorrichtung bzw. der Bodenführung mit dem Trennwandelement eine einfache, hochbelastbare Justierung des Trennwandelementes, insbesondere einer Glasscheibe, der Höhe nach möglich ist. Damit können sowohl Bau-/ und Fertigungstoleranzen ausge glichen werden als auch eine exakte Fluchtung der benachbarten Stirnkanten aneinander grenzender Trennwandelemente erreicht werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1: Schematisch die Ansicht eines Trennwandelementes.
  • 2: Die Tragvorrichtung in einer perspektivischen Explosionszeichnung.
  • 3: Die schematische Ansicht eines Trennwandelementes nach 1 in perspektivischer Darstellung mit einer Explosionszeichnung des Punkthalters.
  • 4: Eine Querschnittsansicht des Tragelementes gemäß 2.
  • 5: In vergrößertem Maßstab eine hälftige Querschnittsansicht des Punkthalters.
  • 6: Eine Ansicht der Bodenführung.
  • 7: Einen Schnitt A-A nach 6.
  • 8: Eine Seitenansicht der Bodenführung.
  • 9: Einen Schnitt B-B nach 6.
  • Ein Trennwandelement 1 nach 1, bei dem auf die Darstellung einer Bodenführung 4 (siehe 6 bis 9) verzichtet wurde, ist über eine aus einem Tragprofil 7 gebildete Tragvorrichtung 2 und einem an die Tragvorrichtung 2 angeschlossenen Tragbolzen 20 über eine Rollenführung 5 an einer Führungsschiene 3 aufgehängt. Eine obere Stirnkante des Trennwandelementes 1 ist mit 11 und eine untere Stirnkante mit 14 bezeichnet.
  • Das Tragprofil 7 der Tragvorrichtung 2 nach 2 besteht im Wesentlichen aus einem laschenförmigen Profilschenkel 6, der – vorzugsweise einstückig – mit einem horizontalen Profilschenkel 9 verbunden ist. Der horizontale Profilschenkel 9 übergreift die obere Stirnkante 11 des in 2 nicht dargestellten Trennwandelementes 1. An den horizontalen Profilschenkel 9 schließt sich ein vertikaler Profilschenkel 10 an, der – wie 4 zeigt – das Trennwandelement 1 seitlich umgreift. Der nach Art eines Tragkopfes ausgebildete horizontale Profilschenkel 9 besitzt zwei parallel zueinander verlaufende distanzierte Gewindebohrungen 17, in die Klemmschrauben 18 einfassen. Zwischen den Gewindebohrungen 17 ist eine größere Bohrung 19 für die Aufnahme des in 1 dargestellten Tragbolzens 20 angeordnet. Die Klemmschrauben 18 wirken auf ein Druckstück 15, welches als Druckplatte 16 ausgebildet ist, und des Weiteren auf einen, insbesondere bei Glasplatten, vorteilhaften Kantenschutz 21, der in einer Nut 36 des horizontalen Profilschenkels 9 geführt ist.
  • Im in der Bildebene unteren Bereich des laschenförmigen Profilschenkels 6 ist eine schlüssellochartige Bohrung 25 vorgesehen, die dem Anschluss eines allgemein mit 24 bezeichneten Punkthalters dient. Hierzu weist der Punkthalter 24 einen Haltebolzen 23 mit einem Bolzenkopf 30 auf, der so geformt ist, dass er den breiteren Bereich 29 der als vertikales Langloch 27 ausgebildeten Bohrung 25 durchfassen kann und sich, wie 4 erkennen lässt, versenkt an dem schmaleren Bereich 28 des vertikalen Langloches 27 abstützen kann. Der Punkthalter 24 besitzt ferner in be kannter Weise eine Kegelmutter 35, einen kegelförmigen Glasschutz 34 und einen scheibenförmigen Glasschutz 33. Wie 4 erkennen lässt, ist zwischen dem Trennwandelement 1 und dem laschenförmigen Profilschenkel 6 ein Abstandshalter 22 angeordnet, mit dem die Breite des horizontalen Profilschenkels 9 der Tragvorrichtung 2 ausgeglichen wird. Eine Mittellängsachse des Haltebolzens 23 ist mit 26 bezeichnet, so dass der Haltebolzen 23 fluchtende Bohrungen 25 im Abstandshalter 22, dem Glasschutz 33, dem Glasschutz 34 und der Kegelmutter 35 durchfassen kann, wie dies insbesondere aus 5 ersichtlich wird.
  • Ein Bodenführungsprofil 8 einer Bodenführung 4 nach 6 bis 9 entspricht im Wesentlichen dem Tragprofil 7 der Tragvorrichtung 2 mit der Abweichung, dass zwischen den Gewindebohrungen 17 eine Bohrung 31 angeordnet ist, welche der Aufnahme eines Bodenführungselementes 32 dient. Der horizontale Profilschenkel 12 des Bodenführungsprofiles 8 ist mit Bezug auf seine Schenkeldicke weniger stark ausgebildet als der horizontale Profilschenkel 9 der Tragvorrichtung 2, weil auf den horizontalen Profilschenkel 12 geringere Kräfte einwirken. In vergleichbarer Weise mit der Tragvorrichtung 2 schließt sich jedoch an den horizontalen Profilschenkel 12 ebenfalls ein vertikaler Profilschenkel 13 an, so dass auch hier eine nutartige Aufnahme für die untere Stirnkante 14 des Trennwandelementes 1 gebildet wird.
  • 1
    Trennwandelement
    2
    Tragvorrichtung
    3
    Führungsschiene
    4
    Bodenführung
    5
    Rollenwagen
    6
    laschenförmiger Profilschenkel
    7
    Tragprofil
    8
    Bodenführungsprofil
    9
    horizontaler Profilschenkel der Tragvorrichtung
    10
    vertikaler Profilschenkel der Tragvorrichtung
    11
    obere Stirnkante
    12
    horizontaler Profilschenkel des Bodenführungsprofiles
    13
    vertikaler Profilschenkel des Bodenführungsprofiles
    14
    untere Stirnkante
    15
    Druckstück
    16
    Druckplatte
    17
    Gewindebohrung
    18
    Klemmschraube
    19
    Bohrung
    20
    Tragbolzen
    21
    Kantenschutz
    22
    Abstandshalter
    23
    Haltebolzen
    24
    Punkthalter
    25
    Bohrungen
    26
    Mittellängsachse
    27
    vertikales Langloch
    28
    schmalerer Bereich
    29
    breiterer Bereich
    30
    Bolzenkopf
    31
    Bohrung
    32
    Bodenführungselement
    33
    Glasschutz
    34
    Glasschutz
    35
    Kegelmutter
    36
    Nut

Claims (9)

  1. Mittels einer oberen Tragvorrichtung (2) an einer Führungsschiene horizontal (3) verschiebbar geführtes und mittels einer unteren Bodenführung (4) zwangsgeführtes Trennwandelement (1), wobei die Tragvorrichtung (2) und die Bodenführung (4) jeweils einen sich vertikal erstreckenden, dem Trennwandelement (1) mittelbar oder unmittelbar anliegenden, mit dem Trennwandelement (1) verschraubbaren laschenförmigen Profilschenkel (6) eines Tragprofiles (7) bzw. eines Bodenführungsprofiles (8) aufweisen und die Tragvorrichtung (2) mit einem horizontalen Profilschenkel (9) und einem an dem horizontalen Profilschenkel (9) anschließenden vertikalen Profilschenkel (10) die obere Stirnkante des Trennwandelementes (1) und die Bodenführung (4) mit einem horizontalen Profilschenkel (12) und einem an dem horizontalen Profilschenkel (12) anschließenden vertikalen Profilschenkel (13) die untere Stirnkante (14) des Trennwandelementes (1) umgreift, dadurch gekennzeichnet, dass der mit dem Trennwandelement (1) verschraubbare laschenförmige Profilschenkel (6) relativ zum Trennwandelement (1) begrenzt vertikal verschiebbar ist und die horizontalen Profilschenkel (9, 12) des Tragprofiles (7) und des Bodenführungsprofiles (8) jeweils die obere und untere Stirnkante (11, 14) des Trennwandelementes (1) mit Spiel übergreifen und zwischen dem horizontalen Profilschenkel (9, 12) und der Stirnkante (11, 14) des Trennwandelementes (1) ein gegen diese Stirnkante (11, 14) mittelbar oder unmittelbar anstellbares Druckstück (15) angeordnet ist.
  2. Trennwandelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckstück (15) als Druckplatte (16) ausgebildet ist.
  3. Trennwandelement nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der horizontale Profilschenkel (9) des Tragprofiles (7) und der horizontale Profilschenkel (12) des Bodenführungsprofiles (8) jeweils wenigstens eine Gewindebohrung (17) für die Aufnahme einer gegen das Druckstück (15) anstellbaren Klemmschraube (18) aufweisen.
  4. Trennwandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der horizontale Profilschenkel (9) des Tragprofiles (7) zwei parallel zueinander verlaufend angeordnete Gewindebohrungen (17) für die Aufnahme von Klemmschrauben (18) und eine zwischen den Gewindebohrungen (17) angeordnete Bohrung (19) für die Aufnahme eines Tragbolzens (20) aufweist.
  5. Trennwandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Druckstück (15) und der oberen Stirnkante (11) und unteren Stirnkante (14) des Trennwandelementes (1) jeweils ein Kantenschutz (21) angeordnet ist.
  6. Trennwandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem sich vertikal erstreckenden laschenförmigen Profilschenkel (6) der Tragvorrichtung (2) und dem Trennwandelement (1) ein Abstandshalter (22) angeordnet ist und das Trennwandelement (1), der Abstandshalter (22) und der laschenförmige Profilschenkel (6) von dem Haltebolzen (23) eines Punkthalters (24) durchfasste Bohrungen (25) aufweisen.
  7. Trennwandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (25) im laschenförmigen Profilschenkel (6) als vertikales Langloch (27) ausgebildet ist.
  8. Trennwandelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet. dass das Langloch (27) nach Art eines Schlüsselloches mit einem schmaleren (28) und einem breiteren Bereich (29) ausgebildet ist und der Haltebolzen (23) des Punkthalters (24) einen Bolzenkopf (30) aufweist, derart, dass er durch den breiteren Bereich (29) steckbar ist und den den schmaleren Bereich (28) begrenzenden Abschnitt hintergreift.
  9. Trennwandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der horizontale Profilschenkel (12) des Bodenführungsprofiles (8) zwei parallel zueinander verlaufend angeordnete Gewindebohrungen (17) für die Aufnahme von Klemmschrauben (18) und eine zwischen den Gewindebohrungen (17) angeordnete Bohrung (31) für die Aufnahme eines in oder an der Bodenführung zwangsführbaren Bodenführungselementes (32) aufweist.
DE10243908A 2002-09-20 2002-09-20 Mittels einer oberen Tragvorrichtung an einer Führungsschiene und mittels einer unteren Bodenführung zwangsgeführtes Trennwandelement Expired - Fee Related DE10243908B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10243908A DE10243908B4 (de) 2002-09-20 2002-09-20 Mittels einer oberen Tragvorrichtung an einer Führungsschiene und mittels einer unteren Bodenführung zwangsgeführtes Trennwandelement
EP03021257A EP1400647B1 (de) 2002-09-20 2003-09-19 Trennwandelement mit einer oberen Tragvorrichtung und einer unteren Bodenführung
DE50300552T DE50300552D1 (de) 2002-09-20 2003-09-19 Trennwandelement mit einer oberen Tragvorrichtung und einer unteren Bodenführung
AT03021257T ATE295927T1 (de) 2002-09-20 2003-09-19 Trennwandelement mit einer oberen tragvorrichtung und einer unteren bodenführung
ES03021257T ES2239743T3 (es) 2002-09-20 2003-09-19 Elemento de tabique separador con un dispositivo de soporte susperior una guia de suelo inferior.
DK03021257T DK1400647T3 (da) 2002-09-20 2003-09-19 Ved hjælp af en överste bæreindretning i en föringsskinne og en nederste, i gulvet anbragt föring tvangsforskydeligt skillevægselement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10243908A DE10243908B4 (de) 2002-09-20 2002-09-20 Mittels einer oberen Tragvorrichtung an einer Führungsschiene und mittels einer unteren Bodenführung zwangsgeführtes Trennwandelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10243908A1 DE10243908A1 (de) 2004-04-15
DE10243908B4 true DE10243908B4 (de) 2004-11-18

Family

ID=31896265

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10243908A Expired - Fee Related DE10243908B4 (de) 2002-09-20 2002-09-20 Mittels einer oberen Tragvorrichtung an einer Führungsschiene und mittels einer unteren Bodenführung zwangsgeführtes Trennwandelement
DE50300552T Expired - Lifetime DE50300552D1 (de) 2002-09-20 2003-09-19 Trennwandelement mit einer oberen Tragvorrichtung und einer unteren Bodenführung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50300552T Expired - Lifetime DE50300552D1 (de) 2002-09-20 2003-09-19 Trennwandelement mit einer oberen Tragvorrichtung und einer unteren Bodenführung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1400647B1 (de)
AT (1) ATE295927T1 (de)
DE (2) DE10243908B4 (de)
DK (1) DK1400647T3 (de)
ES (1) ES2239743T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2960208A1 (en) 2016-03-07 2017-09-07 Jeld-Wen, Inc. Sliding barn door hardware
CN111535709A (zh) * 2020-05-21 2020-08-14 重庆宏亚远桥金属制品有限责任公司 节能窗结构及其施工方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3814535A1 (de) * 1988-03-29 1989-10-19 Solbach Hans Joachim Laufvorrichtung fuer eine haengende ein- oder mehrfluegelige schiebewand
US4905345A (en) * 1989-03-09 1990-03-06 Air-Lec Industries, Inc. Track system for sliding door
US5088236A (en) * 1987-12-09 1992-02-18 Lemminkainen Oy Pivotable glazing for a balcony
DE19713038C2 (de) * 1996-12-19 1999-12-09 Dorma Gmbh & Co Kg Klemmbeschlag für die Befestigung von Glasscheiben

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH442067A (de) * 1965-04-23 1967-08-15 Idealheim Ag Schiebetüre
US3796405A (en) * 1972-10-16 1974-03-12 Work Right Prod Inc Roller bracket
DE29900640U1 (de) * 1999-01-18 1999-04-01 Dorma Gmbh + Co. Kg, 58256 Ennepetal Duschabtrennung
US6336247B1 (en) * 2000-05-08 2002-01-08 Frank Schnoor Screen door hanger assembly
DE20203070U1 (de) * 2002-02-27 2003-07-24 Hüppe Form Raumtrennsysteme GmbH, 26133 Oldenburg Tragstück für die Befestigung von plattenförmigen Elementen, insbesondere Trennwandelementblättern

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5088236A (en) * 1987-12-09 1992-02-18 Lemminkainen Oy Pivotable glazing for a balcony
DE3814535A1 (de) * 1988-03-29 1989-10-19 Solbach Hans Joachim Laufvorrichtung fuer eine haengende ein- oder mehrfluegelige schiebewand
US4905345A (en) * 1989-03-09 1990-03-06 Air-Lec Industries, Inc. Track system for sliding door
DE19713038C2 (de) * 1996-12-19 1999-12-09 Dorma Gmbh & Co Kg Klemmbeschlag für die Befestigung von Glasscheiben

Also Published As

Publication number Publication date
DK1400647T3 (da) 2005-09-19
ES2239743T3 (es) 2005-10-01
EP1400647B1 (de) 2005-05-18
DE50300552D1 (de) 2005-06-23
DE10243908A1 (de) 2004-04-15
ATE295927T1 (de) 2005-06-15
EP1400647A1 (de) 2004-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19733367A1 (de) Flügel für eine Tür, ein Fenster oder dergleichen
EP3289925A1 (de) Winkelbeschlag
DE2059829A1 (de) Struktursystem fuer den Zusammenbau von vorgefertigten Konstruktionen
EP2366857B1 (de) Befestigungsanordnung für eine Schiebetür
DE10243908B4 (de) Mittels einer oberen Tragvorrichtung an einer Führungsschiene und mittels einer unteren Bodenführung zwangsgeführtes Trennwandelement
DE202011004607U1 (de) Haltevorrichtung für bepflanzte Behältnisse
DE102017124816B4 (de) Halterung für Anzeigevorrichtung
DE10148935A1 (de) Beschlag für Schiebetüren
DE2935069A1 (de) Vorrichtung zum halten von paneelen beim befestigen an einer tragkonstruktion.
EP0984126B1 (de) Führungsanordnung für eine Schiebetür
DE9202441U1 (de) Duschabtrennung
DE3300735A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten einer tragvorrichtung, z.b. der schienenanordnung von schwebetueren eines schrankes
DE10119994B4 (de) Klemmhalter
EP0956799A2 (de) Duschabtrennung
DE10323695B4 (de) Schiebetürprofil
DE10109098A1 (de) Bandaufnahmevorrichtung zur Anbringung an einem Tür- oder Fensterflügel oder an einer Zarge
DE202005010512U1 (de) Halterung zur Einspannung einer Glasscheibe
DE29808586U1 (de) Duschabtrennung
CH632802A5 (de) Vorrichtung zum befestigen eines tuerschliessers.
DE102012004940B4 (de) Laufschiene für eine Schiebetür
DE10003004B4 (de) An einem Türflügel, Türstock oder dergleichen befestigte Konsole
EP2420643A1 (de) Vorrichtung zur schwenkbaren Befestigung eines Fensterladens oder dgl.
DE202006016279U1 (de) Führungselement für ein Bauelement
DE202016003952U1 (de) Gardinenschienenhalter
DE2057261C3 (de) Scharnier für Möbeltüren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DORMA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DORMA GMBH + CO. KG, 58256 ENNEPETAL, DE

Effective date: 20141205

R082 Change of representative

Representative=s name: BALDER IP LAW, S.L., ES

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee