DE10243611A1 - Patientenlagerungsvorrichtung - Google Patents
Patientenlagerungsvorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE10243611A1 DE10243611A1 DE10243611A DE10243611A DE10243611A1 DE 10243611 A1 DE10243611 A1 DE 10243611A1 DE 10243611 A DE10243611 A DE 10243611A DE 10243611 A DE10243611 A DE 10243611A DE 10243611 A1 DE10243611 A1 DE 10243611A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heating
- patient
- patient positioning
- positioning device
- ray
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims abstract description 47
- 238000002591 computed tomography Methods 0.000 claims abstract description 10
- 239000004917 carbon fiber Substances 0.000 claims abstract description 8
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 claims abstract description 8
- 229920000049 Carbon (fiber) Polymers 0.000 claims abstract description 7
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 4
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 17
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 10
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 7
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 3
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000002059 diagnostic imaging Methods 0.000 claims description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 abstract description 4
- 239000004744 fabric Substances 0.000 abstract 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 8
- 239000004918 carbon fiber reinforced polymer Substances 0.000 description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 241001251094 Formica Species 0.000 description 3
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 3
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 3
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F7/00—Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
- A61F7/007—Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body characterised by electric heating
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/04—Positioning of patients; Tiltable beds or the like
- A61B6/0407—Supports, e.g. tables or beds, for the body or parts of the body
- A61B6/0442—Supports, e.g. tables or beds, for the body or parts of the body made of non-metallic materials
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B3/00—Ohmic-resistance heating
- H05B3/20—Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
- H05B3/34—Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs
- H05B3/342—Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs heaters used in textiles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B90/00—Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
- A61B90/36—Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
- A61B90/37—Surgical systems with images on a monitor during operation
- A61B2090/376—Surgical systems with images on a monitor during operation using X-rays, e.g. fluoroscopy
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F7/00—Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
- A61F2007/0001—Body part
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G2210/00—Devices for specific treatment or diagnosis
- A61G2210/90—Devices for specific treatment or diagnosis for heating
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B2203/00—Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
- H05B2203/002—Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements
- H05B2203/005—Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements using multiple resistive elements or resistive zones isolated from each other
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B2203/00—Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
- H05B2203/017—Manufacturing methods or apparatus for heaters
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Biophysics (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
Abstract
Eine Patientenlagerungsvorrichtung (3) für eine bildgebende medizinische Untersuchungseinrichtung (1), insbesondere für ein Röntgen- oder Computertomographiegerät, weist eine Heizeinrichtung (18) zum Wärmen eines gelagerten Patienten auf. Die Heizeinrichtung (18) ist in der Lagerungsplatte (7) der Patientenlagerungsvorrichtung (3) integriert. Bevorzugt basiert die Heizeinrichtung (18) auf einer stromdurchflossenen Widerstandsheizschicht (26). Dabei kann das Leitungssystem (27) der Widerstandsheizschicht (26) röntgentransparent sein, beispielsweise wenn es aus einem Kohlefasergewebe besteht. Eine bildgebende medizinische Untersuchungseinrichtung (1), insbesondere ein Röntgen- oder Computertomographiegerät, das eine Patientenlagerungsvorrichtung (3) nach der Erfindung aufweist, ermöglicht nun auch medizinische Untersuchungen über einen längeren Zeitraum, da ein Auskühlen des Patienten verhindert wird.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Patientenlagerungsvorrichtung für eine bildgebende medizinische Untersuchungseinrichtung, insbesondere für ein Röntgen- oder Computertomographiegerät. Die Erfindung bezieht sich auch auf eine bildgebende medizinische Untersuchungseinrichtung, insbesondere ein Röntgen- oder Computertomographiegerät mit einer Patientenlagerungsvorrichtung.
- Aus der Automobiltechnik, z.B. aus
US-PS 5,723,845 , ist es bekannt, dass Kohlenstoffleiter in Sitzheizungen verwendet werden. - Bei der Patientenbetreuung in Krankenhäusern und bei der Durchführung von medizinischen Untersuchungen besteht das Problem, dass auf die Auskühlung von Patienten, insbesondere von schon geschwächten Patienten, Rücksicht genommen werden muss. Aus diesem Grund werden passive Wärmemaßnahmen getroffen, z.B. werden Polster untergelegt oder die Zimmertemperatur wird geregelt. Dies beansprucht die Aufmerksamkeit des betreuenden Personals und verzögert die Auskühlung nur begrenzt.
- Aktive Wärmemaßnahmen durch auf den Patienten aufzulegende Heizdecken, beispielsweise beschrieben in der deutschen Offenlegungsschrift 198 20 698 A1, sind ebenfalls betreuungsintensiv.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde die Auskühlung zur Schonung des Patienten effektiv zu verhindern oder zumindest länger hinaus zu zögern, und dadurch auch länger andauernde Untersuchungen und medizinische Behandlungen zu ermöglichen.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Patientenlagerungsvorrichtung für eine bildgebende medizinische Untersuchungseinrichtung, insbesondere für ein Röntgen- oder Computertomographiegerät, die gekennzeichnet ist durch eine Heizeinrichtung zum Wärmen eines gelagerten Patienten. Die Patientenlagerungsvorrichtung mit der funktionell, baulich oder in anderer Weise zugeordneten Heizeinrichtung hat den Vorteil, dass der Patient aktiv gewärmt wird, und ein Beioder Anbringen der Heizeinrichtung, die z.B. als wärmende Unterlage ausgeführt ist, nicht zusätzliche Zeit des betreuenden Personals in Anspruch nimmt.
- Ein besonders effizientes Wärmen des Patienten kann dadurch erreicht werden, dass die Heizeinrichtung in der Patientenlagerungsvorrichtung ein flächiges Heizelement aufweist. Dies ermöglicht einen besonders großen Wärmefluss. Im Falle von Röntgen- oder Computertomographiegeräten kann das flächige Heizelement auch nur die Fläche abdecken, die im durchleuchteten Teil der Untersuchungseinheit liegt.
- Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung betrifft eine Patientenlagerungsvorrichtung bei der die Heizeinrichtung eine Widerstandsheizschicht aufweist, die auf einem röntgentransparenten Leitungssystem basiert. Dies ermöglicht auch ein Wärmen der Körperteile, die mit einem Röntgen- oder Computertomographiegerät untersucht werden. Dabei sind jetzt auch längere Untersuchungen möglich, da der Patient aktiv gewärmt wird. Entscheidend ist dabei, dass die Heizeinrichtung röntgentransparent ist und dass sie keinen oder nur einen geringen Einfluss auf die Bildqualität der medizinischen Untersuchungseinheit hat.
- Die Röntgentransmission wird z.B. dadurch möglich, dass ein elektrischer Leiter der Heizeinrichtung Kohlenstoff, insbesondere Kohlefasern, aufweist. Dabei kann der Anteil an Kohlenstoff mindestens 50 %, bevorzugt mindestens 80 % und vor zugsweise mindestens 99 % betragen. Das Leitungssystem kann z.B. auch auf Kohlenstoffpolymeren basieren.
- Eine andere bevorzugte Ausführung der Patientenlagerungsvor-. richtung umfasst eine Lagerungsplatte, in welche die Heizeinrichtung integriert ist. Die Widerstandsheizschicht kann als oberste Schicht des Patientenlagerungstisches ausgeführt werden. Dadurch ist die Heizeinrichtung nahe am Körper des Patienten.
- Bevorzugt ist dabei die Lagerungsplatte aus einem Faserverbund gefertigt, in den die Heizeinrichtung unlösbar eingebunden ist.
- Der Faserverbund ist bevorzugt ein Kohlefaserverbund.
- Der elektrische Leiter der Heizeinrichtung ist vorzugsweise durch den Verbundkleber des Faserverbunds elektrisch isoliert. Eine kompakte dünne Lagerungsplatte, z.B. eine Kohlefaserlagerungsplatte in Sandwich-Bauweise, hat den Vorteil, dass der störenden Einfluss auf die Bildqualität der medizinischen Untersuchungseinheit minimiert wird.
- Alternativ kann die Heizeinrichtung der Patientenlagerungsvorrichtung als herausnehmbares Modul ausgebildet sein. Dieses ist formbündig in die Lagerungsplatte einsetzbar. Das herausnehmbare Modul kann ansteckbar, einschiebbar und formschlüssig einsetzbar in die Lagerungsplatte eingebunden werden. Der modulare Aufbau vereinfacht die Wartung und die Hygiene der Patientenlagerungsplatte.
- Die Aufgabe, längere medizinische Untersuchungen und Eingriffe zu ermöglichen, wird auch gelöst durch eine bildgebende medizinische Untersuchungseinrichtung, insbesondere ein Röntgen- oder Computertomographiegerät, das eine Patientenlagerungsvorrichtung nach der Erfindung umfasst.
- Es folgt die Erläuterung von mehreren Ausführungsbeispielen der Erfindung anhand der
1 bis7 . Es zeigen: -
1 eine bildgebende medizinische Untersuchungseinrichtung nach der Erfindung, insbesondere ein Röntgengerät, -
2 einen Querschnitt durch eine Patientenlagerungsplatte der bildgebenden medizinischen Untersuchungseinrichtung der1 in einem ersten Ausführungsbeispiel, -
3 einen Querschnitt durch eine Patientenlagerungsplatte der bildgebenden medizinischen Untersuchungseinrichtung der1 in einem zweiten Ausführungsbeispiel mit herausnehmbarem Modul, -
4 den schematischen Aufbau einer Patientenlagerungsplatte in Sandwich-Bauweise, wobei Heizelemente in einer CFK-Lage integriert sind, -
5 den schematischen Aufbau einer Patientenlagerungsplatte in Sandwich-Bauweise, wobei sich zwischen einer CFK-Lage und einem Füllmaterial Heizelemente befinden, -
6 den schematischen Aufbau einer Patientenlagerungsplatte in Sandwich-Bauweise, wobei Heizelemente im Füllmaterial integriert sind, und -
7 den schematischen Aufbau einer Patientenlagerungsplatte in Sandwich-Bauweise, wobei sich zwischen einer Resopal-Lage und einem Füllmaterial Heizelemente befinden. - In
1 ist eine Untersuchungseinrichtung1 dargestellt, die eine Patientenlagerungsvorrichtung3 und ein Untersuchungsgerät5 , speziell ein Röntgengerät, darstellt. Die Patientenlagerungsvorrichtung3 besteht aus einer Patientenlagerungsplatte7 und aus einer Säule oder einer beweglichen Halterung9 für die Patientenlagerungsplatte7 . Das Röntgengerät5 umfasst einen C-Bogen, der über eine Halterung13 auf dem Boden steht. An den beiden gegenüberliegenden Enden des C-Bogens11 befinden sich eine Röntgenquelle15 bzw. ein Detektor17 . Die Durchleuchtung des Patienten erfolgt zwischen der Röntgenquelle15 und dem Detektor17 . - Eine der Patientenlagerungsvorrichtung
3 zugeordnete Heizeinrichtung18 besteht aus einem Heizelement19 und einer Ansteuereinheit21 für das Heizelement19 . Die Ansteuereinheit21 kann auch in die bewegliche Halterung9 der Patientenlagerungsplatte7 integriert sein. - Die
2 zeigt einen Schnitt durch die Patientenlagerungsplatte7 der1 . Die Patientenlagerungsplatte7 ist als Faserverbund25 , z.B. aus einem Kohle- oder Glasfaserverbund, insbesondere in Sandwich-Bauweise, aufgebaut. Dabei ist eine Widerstandsheizschicht26 in den Faserverbund25 integriert. Die Ansteuereinheit21 kontrolliert den Stromfluss durch die Widerstandsheizschicht26 . Sie regelt z.B. mit einem in die Patientenlagerungsplatte7 integrierten Temperaturfühler den Strom und damit die Temperatur der Lagerungsplattenoberseite. - Die Widerstandsheizschicht
26 kann als oberste Schicht der Patientenlagerungsplatte7 ausgeführt sein. Die Widerstandsheizschicht26 besteht aus einem Leitungssystem27 mit mehreren elektrischen Leitern. Die elektrischen Leiter28 bestehen aus Kohlenstoff, insbesondere aus Kohlefasern, die durch den Verbundkleber29 vom umgebenden Verbundmaterial der Patientenlagerungsplatte7 elektrisch isoliert sind. - In
3 ist ein zweites Ausführungsbeispiel für eine Patientenlagerungsplatte7 mit integrierter Heizeinrichtung18 dargestellt. Die Schnittzeichnung zeigt eine Heizeinrichtung18 , die ein herausnehmbares Modul33 darstellt. Die Patientenlagerungsplatte7 und das herausnehmbare Modul33 schließen formbündig ab. Die Patientenlagerungsplatte7 kann dabei wie bei dem Ausführungsbeispiel der2 im Faserverbund25 aufgebaut sein. Das Modul33 kann ebenfalls als Faserverbund ausgebildet sein, wobei die Widerstandsheizschicht26 im Modul33 fest eingebunden ist. Mit Einsetzen des Moduls33 in die Patientenlagerungsplatte7 kann der Anschluss des Heizelements19 an die Ansteuereinheit21 automatisch erfolgen, z.B. durch automatische Steck- oder Schnappverschlüsse. - In
4 ist schematisch ein Aufbau einer Patientenlagerungsplatte in Sandwich-Bauweise dargestellt. Ein Füllmaterial35 , z.B. Schaum, wird von zwei CFK-Lagen37 umgeben um eine stabile Platte zu bilden. In einer der CFK-Lagen37 ist zusätzlich ein Heizelement19 einer Heizeinrichtung18 zur Beheizung der Patientenlagerungsplatte integriert. -
5 zeigt einen ähnlichen Aufbau wie4 . Wiederrum wird das Füllmaterial35 von den CFK-Lagen37 umgeben. Allerdings befindet sich ein Heizelement19 nun zwischen einer der CFK-Lagen37 und dem Füllmaterial35 . - In
6 ist ein alternativer Aufbau ähnlich den4 und5 dargestellt, bei dem ein Heizelement19 in das Füllmaterial35 einer Patientenlagerungsplatte integriert ist. - In
7 ist ein weiterer alternativer Aufbau einer Patientenlagerungsvorrichtung gezeigt, bei der das Füllmaterial35 von zwei Resopal-Lagen39 umgeben wird. Ähnlich dem Aufbau in5 befindet sich ein Heizelement19 zwischen dem Füllmaterial35 und einer der Resopal-Lagen39 .
Claims (10)
- Patientenlagerungsvorrichtung (
3 ) für eine bildgebende medizinische Untersuchungseinrichtung (1 ), insbesondere für ein Röntgen- oder Computertomographie-Gerät, gekennzeichnet durch eine Heizeinrichtung (18 ) zum Wärmen eines gelagerten Patienten. - Patientenlagerungsvorrichtung (
3 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinrichtung (18 ) ein flächiges Heizelement (19 ) aufweist. - Patientenlagerungsvorrichtung (
3 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinrichtung (18 ) eine Widerstandsheizschicht (26 ) basierend auf einem röntgentransparenten Leitungssystem (27 ) aufweist. - Patientenlagerungsvorrichtung (
3 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein elektrischer Leiter (28 ) der Heizeinrichtung (18 ) Kohlenstoff, insbesondere Kohlefasern, aufweist. - Patientenlagerungsvorrichtung (
3 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine Lagerungsplatte (7 ), in welche die Heizeinrichtung (18 ) integriert ist. - Patientenlagerungsvorrichtung (
3 ) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerungsplatte (7 ) aus einem Faserverbund (25 ) gefertigt ist, in den die Heizeinrichtung (18 ) unlösbar eingebunden ist. - Patientenlagerungsvorrichtung (
3 ) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Faserverbund (25 ) ein Kohlefaserverbund ist. - Patientenlagerungsvorrichtung (
3 ) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein elektrischer Leiter (28 ) der Heizeinrichtung (18 ) durch einen Verbund-Kleber (29 ) des Faserverbunds (25 ) elektrisch isoliert ist. - Patientenlagerungsvorrichtung (
3 ) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinrichtung (18 ) als herausnehmbares Modul (33 ) ausgebildet ist, das formbündig in die Lagerungsplatte (7 ) einsetzbar ist. - Bildgebende medizinische Untersuchungseinrichtung (
1 ), insbesondere ein Röntgen- oder Computertomographie-Gerät, mit einer Patientenlagerungsvorrichtung (3 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10243611A DE10243611A1 (de) | 2002-09-19 | 2002-09-19 | Patientenlagerungsvorrichtung |
FR0310684A FR2844699A1 (fr) | 2002-09-19 | 2003-09-11 | Dispositif de mise en position d'un patient pourvu de moyens de chauffage |
GB0321786A GB2395117A (en) | 2002-09-19 | 2003-09-17 | Heated patient support arrangement |
IT001775A ITMI20031775A1 (it) | 2002-09-19 | 2003-09-18 | Dispositivo su cui far coricare pazienti |
US10/664,743 US20040056020A1 (en) | 2002-09-19 | 2003-09-19 | Heated patient positioning device for a medical apparatus |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10243611A DE10243611A1 (de) | 2002-09-19 | 2002-09-19 | Patientenlagerungsvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10243611A1 true DE10243611A1 (de) | 2004-04-01 |
Family
ID=29225220
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10243611A Ceased DE10243611A1 (de) | 2002-09-19 | 2002-09-19 | Patientenlagerungsvorrichtung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20040056020A1 (de) |
DE (1) | DE10243611A1 (de) |
FR (1) | FR2844699A1 (de) |
GB (1) | GB2395117A (de) |
IT (1) | ITMI20031775A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006019748A1 (de) * | 2006-04-28 | 2007-11-08 | Dräger Medical AG & Co. KG | Patientenfläche zum Transportieren und/oder Lagern eines Patienten |
DE102010023033A1 (de) * | 2010-06-08 | 2011-12-08 | Siemens Aktiengesellschaft | Medizinischer Tisch mit einem Liegenbrett |
DE102015015438A1 (de) * | 2015-12-02 | 2017-06-08 | Drägerwerk AG & Co. KGaA | Matratze für einen Inkubator und Inkubator |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
TWM336770U (en) * | 2008-02-05 | 2008-07-21 | Charder Electronic Co Ltd | Thermal insulation apparatus X-ray photography |
US9603197B2 (en) * | 2008-07-07 | 2017-03-21 | The Hong Kong Polytechnic University | Smart thermal textile for acupuncture therapy |
CN102379765A (zh) * | 2011-09-23 | 2012-03-21 | 大连创达技术交易市场有限公司 | 新型碳纤维医用热敷贴的制造方法 |
ES2813579T3 (es) | 2015-01-12 | 2021-03-24 | Laminaheat Holding Ltd | Elemento calefactor de tejidos |
CN108141914A (zh) | 2015-10-19 | 2018-06-08 | 拉米纳热能控股有限公司 | 具有定制或非均匀电阻和/或不规则形状的层状加热元件及制造方法 |
WO2018200743A1 (en) * | 2017-04-25 | 2018-11-01 | Noah Cray Villaflor | Radiolucent medical table heating pad |
DE102018105220A1 (de) * | 2018-03-07 | 2019-09-12 | Hauni Maschinenbau Gmbh | Verfahren zur Fertigung eines elektrisch betreibbaren Heizkörpers für einen Inhalator |
KR102686718B1 (ko) | 2018-09-21 | 2024-07-22 | 홀로직, 인크. | 유방 지지 플랫폼 가열을 위한 가열 시스템 및 방법 |
CN109758151A (zh) * | 2019-03-07 | 2019-05-17 | 青岛大学附属医院 | 一种医用mr用扫描仪的纵向制动装置 |
USD911038S1 (en) | 2019-10-11 | 2021-02-23 | Laminaheat Holding Ltd. | Heating element sheet having perforations |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4206284A1 (de) * | 1991-03-07 | 1992-09-10 | Enthermics Medical Systems | Wiedererwaermungs-heizeinheit |
GB2360922A (en) * | 2000-03-31 | 2001-10-03 | Http Hypothermia Therapy | A heating device for surface heating of a patient's body |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2504697A (en) * | 1946-09-13 | 1950-04-18 | Gen Electric | X-ray table for patients |
FR1487809A (fr) * | 1966-07-26 | 1967-07-07 | Usines Rey & Tramblay Sa Des | Lit notamment à usage médical |
JPS5110892B2 (de) * | 1972-04-06 | 1976-04-07 | ||
US4074222A (en) * | 1974-03-29 | 1978-02-14 | Shin Kiyokawa | Planar heating element |
DE3339781A1 (de) * | 1983-11-03 | 1985-05-15 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Roentgendiagnostikgeraet |
DE58904156D1 (de) * | 1988-02-03 | 1993-05-27 | Stihler Electronic Medizintech | Waermesystem fuer einen operationstisch. |
US4944060A (en) * | 1989-03-03 | 1990-07-31 | Peery John R | Mattress assembly for the prevention and treatment of decubitus ulcers |
US5081657A (en) * | 1990-11-09 | 1992-01-14 | National Imaging Consultants, Inc. | Bucky warmer |
US5513400A (en) * | 1993-10-15 | 1996-05-07 | Turner; David R. | Pressure relief mattress |
CA2176359C (en) * | 1993-11-30 | 2004-01-27 | David Charles Lawson | An electrically conductive composite heater and method of manufacture |
WO1996007353A1 (en) * | 1994-09-09 | 1996-03-14 | Air-Shields, Inc. | Infant mattress assembly |
US5787525A (en) * | 1996-07-09 | 1998-08-04 | Life Energy Industry Inc. | Layered fabric mattress |
US6229123B1 (en) * | 1998-09-25 | 2001-05-08 | Thermosoft International Corporation | Soft electrical textile heater and method of assembly |
US6563094B2 (en) * | 1999-05-11 | 2003-05-13 | Thermosoft International Corporation | Soft electrical heater with continuous temperature sensing |
EP1132028B1 (de) * | 1999-09-22 | 2007-08-15 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Flächenheizelement |
FR2808675B1 (fr) * | 2000-05-09 | 2004-02-06 | Drager Medizintechnik Gmbh | Appareil de thermotherapie a surface de repos extensible |
CA2309477C (en) * | 2000-05-26 | 2008-11-04 | Kazimierz Szymocha | Heated clothing for use in cold weather and cold climate regions |
AU6687401A (en) * | 2000-06-14 | 2001-12-24 | Inc American Healthcare Produc | Heating pad systems, such as for patient warming applications |
US6933469B2 (en) * | 2000-06-14 | 2005-08-23 | American Healthcare Products, Inc. | Personal warming systems and apparatuses for use in hospitals and other settings, and associated methods of manufacture and use |
JP3077410U (ja) * | 2000-10-31 | 2001-05-18 | 林 京子 | 炭素繊維混抄シート発熱体 |
-
2002
- 2002-09-19 DE DE10243611A patent/DE10243611A1/de not_active Ceased
-
2003
- 2003-09-11 FR FR0310684A patent/FR2844699A1/fr active Pending
- 2003-09-17 GB GB0321786A patent/GB2395117A/en not_active Withdrawn
- 2003-09-18 IT IT001775A patent/ITMI20031775A1/it unknown
- 2003-09-19 US US10/664,743 patent/US20040056020A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4206284A1 (de) * | 1991-03-07 | 1992-09-10 | Enthermics Medical Systems | Wiedererwaermungs-heizeinheit |
GB2360922A (en) * | 2000-03-31 | 2001-10-03 | Http Hypothermia Therapy | A heating device for surface heating of a patient's body |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006019748A1 (de) * | 2006-04-28 | 2007-11-08 | Dräger Medical AG & Co. KG | Patientenfläche zum Transportieren und/oder Lagern eines Patienten |
DE102006019748B4 (de) * | 2006-04-28 | 2009-11-26 | Dräger Medical AG & Co. KG | Patientenfläche zum Transportieren und/oder Lagern eines Patienten |
US7725967B2 (en) | 2006-04-28 | 2010-06-01 | Dräger Medical AG & Co. KG | Patient bed for transporting and/or positioning a patient |
DE102010023033A1 (de) * | 2010-06-08 | 2011-12-08 | Siemens Aktiengesellschaft | Medizinischer Tisch mit einem Liegenbrett |
DE102015015438A1 (de) * | 2015-12-02 | 2017-06-08 | Drägerwerk AG & Co. KGaA | Matratze für einen Inkubator und Inkubator |
DE102015015438B4 (de) | 2015-12-02 | 2019-01-31 | Drägerwerk AG & Co. KGaA | Matratzen für einen Inkubator und Wärmetherapiegerät |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2844699A1 (fr) | 2004-03-26 |
GB2395117A (en) | 2004-05-19 |
US20040056020A1 (en) | 2004-03-25 |
GB0321786D0 (en) | 2003-10-15 |
ITMI20031775A1 (it) | 2004-03-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10243611A1 (de) | Patientenlagerungsvorrichtung | |
DE4224036C1 (en) | Hospital patient support arrangement - has patient support plate transferable from trolley to bearing support plate on medical appts. table | |
EP0396615A1 (de) | Wärmesystem für einen operationstisch. | |
DE3434772C2 (de) | ||
DE102006019748B4 (de) | Patientenfläche zum Transportieren und/oder Lagern eines Patienten | |
DE19711499A1 (de) | Röntgendiagnostikgerät mit einer Computertomographie- und einer Röntgen-Einrichtung | |
EP1249216B1 (de) | Inkubator für die Kernspintomographie | |
DE19955490A1 (de) | Medizintechnische Wärmevorrichtung | |
WO2015055818A1 (de) | Röntgenoptimierte vorrichtung zum lagern eines patienten | |
DE19511796A1 (de) | Kopfantenne für Magnetresonanzuntersuchungen | |
EP1898858B1 (de) | Armstütze | |
DE102005027127A1 (de) | Patientenberührungstemperaturregelung in der Mammographie | |
DE2724321C3 (de) | Gerät für Röntgendiagnostik | |
DE102007012360B4 (de) | Navigationseinrichtung | |
EP0677283B1 (de) | Medizinische Wärmematte | |
EP1477992B1 (de) | Strahlenschutzvorrichtung mit transparenter Strahlenschutzscheibe | |
DE102017219101A1 (de) | Einrichtung zur Therapie und Diagnostik im Retroperitoneum, im lumbal und im unteren Lungen- und/oder Pleurabereich eines Patienten | |
DE102014207568A1 (de) | Röntgenvorrichtung | |
DE112007002713B4 (de) | Wärmedecke mit Sensoren | |
EP0145892A1 (de) | Rontgendiagnostikgerät | |
DE102015015438B4 (de) | Matratzen für einen Inkubator und Wärmetherapiegerät | |
DE10337936B4 (de) | Röntgendiagnostikgerät für Mammographieuntersuchungen | |
DE10228015A1 (de) | Patientenlagerungsmatte | |
DE10062127C2 (de) | Wärmetherapiegerät mit herausschiebbarer Liegefläche | |
DE102013210860A1 (de) | Medizinisches Gerät mit einer Gantry, insbesondere mit einer kippbaren Gantry, und einer kippbaren Vorrichtung zur Patientenhalterung sowie Verfahren zur Positionierung und Bewegung einer solchen Vorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |