[go: up one dir, main page]

DE10241231B4 - Easily affixed thermal or acoustic insulation for external facades has openings allowing fixing - Google Patents

Easily affixed thermal or acoustic insulation for external facades has openings allowing fixing Download PDF

Info

Publication number
DE10241231B4
DE10241231B4 DE10241231A DE10241231A DE10241231B4 DE 10241231 B4 DE10241231 B4 DE 10241231B4 DE 10241231 A DE10241231 A DE 10241231A DE 10241231 A DE10241231 A DE 10241231A DE 10241231 B4 DE10241231 B4 DE 10241231B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulation
insulating
insulation system
insulating element
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE10241231A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10241231A1 (en
Inventor
Gerd-Rüdiger Dr.-Ing. Klose
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Rockwool Mineralwoll GmbH and Co OHG
Original Assignee
Deutsche Rockwool Mineralwoll GmbH and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27798352&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10241231(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Deutsche Rockwool Mineralwoll GmbH and Co OHG filed Critical Deutsche Rockwool Mineralwoll GmbH and Co OHG
Priority to DE10241231A priority Critical patent/DE10241231B4/en
Priority to AU2003205715A priority patent/AU2003205715A1/en
Priority to PCT/EP2003/000933 priority patent/WO2003076735A1/en
Publication of DE10241231A1 publication Critical patent/DE10241231A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10241231B4 publication Critical patent/DE10241231B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • E04B1/7629Details of the mechanical connection of the insulation to the wall
    • E04B1/7633Dowels with enlarged insulation retaining head

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Thermal or acoustic insulation for external facades of buildings consist of elements (1), the main surface (4) of which facing the rendering coating is provided with openings (3) corresponding in number to the insulation holders, such openings (3) having a depth allowing separating off of volumes of insulation.

Description

Die Erfindung betrifft ein Wärme- und/oder Schalldämmsystem für die Dämmung von Außenfassaden an Gebäuden, als Bestandteil eines Wärmedämmverbundsystems, mit zumindest einem plattenförmigen Dämmelement aus mit Bindemitteln gebundenen Mineralfasern, welches zur Aufnahme eines Putzauftrags geeignet ist, und mit Dämmstoffhaltern, wobei auf einer dem Putzauftrag zugewandten großen Oberfläche Markierungen angeordnet sind, die jeweils als Einschnitt ausgebildet sind und wobei ein von mindestens einem Einschnitt begrenztes Volumen aus Dämmstoffmaterial herausgetrennt ist.The Invention relates to a heat and / or sound insulation system for the insulation from external facades on buildings, as part of a thermal insulation composite system, with at least one plate-shaped insulating element made of binders bound mineral fibers, which is for uptake a plaster application is suitable, and with Dämmstoffhaltern, where on one the plaster application facing large surface Markers are arranged, each formed as an incision are and where a limited by at least one incision volume made of insulating material is separated out.

Wärme- und/oder Schalldämmsysteme sowie Dämmelement für die Anwendung in diesen Systemen sind aus dem Stand der Technik bekannt. Beispielsweise werde diese Wärme- und/oder Schalldämmsysteme als Wärmedämm-Verbundsysteme bezeichnet. Wärmedämm-Verbundsysteme bestehen aus eine Dämmschicht bildenden Dämmplatten, die auf Außenwände von Gebäuden aufgebracht werden. Zum Schutz der Dämmschicht und zur Gestaltung des Aussehens der äußeren Flächen wird die Dämmschicht zunächst mit einer Grundschicht aus einer bewehrten Putz- oder Mörtelschicht oder beispielsweise mit einer faserverstärkten Spachtelmasse überzogen. Die eigentliche Oberflächengestaltung erfolgt mit einer Deckschicht oder aufgeklebten Fliesen, Kunststoffplatten oder dergleichen.Heat and / or Noise control as well as insulating element for the Application in these systems are known from the prior art. For example, this heat and / or sound insulation systems referred to as thermal insulation composite systems. Thermal Insulation Composite Systems consist of an insulating layer forming insulation boards, the on exterior walls of buildings be applied. To protect the insulation layer and the design the appearance of the outer surfaces becomes the damp course first with a base layer of a reinforced plaster or mortar layer or coated for example with a fiber-reinforced filler. The actual surface design done with a cover layer or glued tiles, plastic plates or similar.

Aus der DE 296 22 196 U1 sind Formteile aus Mineralwolle zur Schall- und/oder Wärmedämmung von mit Vorsprüngen versehenen oder unregelmäßigen Flächen bekannt. Hierbei handelt es sich insbesondere um wärmeabstrahlende Geräte, wie etwa Herdrückwände oder dergleichen, wobei die zur Aufnahme der vorspringenden Elemente der zu dämmenden Bauteile bestimmten Bereiche des Mineralwolle-Formteiles durch Einschnitte im Mineralwolle-Formteil freigestellt sind. Bei diesem Mineralwolleformteil ist vorgesehen, dass die durch Einschnitte in dem Mineralwolleformteil freigestellten Teilbereiche derart vorkomprimiert sind, dass vorgeformte Ausnehmungen in der Oberfläche des Mineralwolleformteiles gebildet sind. Bei der Montage des Mineralwolleformteils wird somit das im Bereich eines Einschnitts vorhandene Volumen von Mineralwollematerial durch einen Vorsprung oder dergleichen verdrängt.From the DE 296 22 196 U1 are molded parts made of mineral wool for sound and / or thermal insulation of protruded or irregular surfaces known. These are in particular heat-radiating devices, such as Herdrückwände or the like, wherein the areas reserved for receiving the projecting elements of the components to be insulated components of the mineral wool molding are released by cuts in the mineral wool molding. In this mineral wool molded part, it is provided that the partial regions which have been freed by cuts in the mineral wool molded part are precompressed in such a way that preformed recesses are formed in the surface of the mineral wool molded part. During assembly of the mineral wool molded part, the volume of mineral wool material present in the area of an incision is thus displaced by a projection or the like.

Aus der DE 43 19 340 C1 ist ein Verfahren zur Herstellung von Mineralfaser-Dämmplatten zur Wärme- und Schalldämmung von Gebäuden, insbesondere von Putzträgerplatten bekannt, wobei lose Mineralfasern mit einem Bindemittel und gegebenenfalls mit einem Hydrophobiermittel versehen und zu einer Mineralwollebahn gesammelt werden, und wobei die Mineralwollebahn auf eine gewünschte Dicke gebracht, mindestens eine der großen Oberflächen der Mineralwollebahn in dem Zustand, in dem das Bindemittel noch nicht ausgehärtet ist, mit Vertiefungen versehen wird und anschließend zum Aushärten des Bindemittels durch einen Härteofen geführt wird. Bei diesem Verfahren ist vorgesehen, dass in die Vertiefungen Druck ausgleichende Körper zur späteren Plattenbefestigung derart eingebracht werden, dass die Außenflächen der Körper im Wesentlichen bündig mit der betreffenden Oberfläche abschließen. Die Druck ausgleichenden Körper bestehen auch hoch verdichteter Mineralwolle und können zylindrisch oder kalottenförmig bzw. kugelsegmentförmig ausgebildet sein.From the DE 43 19 340 C1 is a method for producing mineral fiber insulation boards for thermal and acoustic insulation of buildings, in particular plaster base plates known, wherein loose mineral fibers are provided with a binder and optionally with a hydrophobizing agent and collected to a mineral wool web, and wherein the mineral wool web brought to a desired thickness at least one of the large surfaces of the mineral wool web in the state in which the binder has not yet cured, is provided with recesses and is then passed through a curing oven for curing of the binder. In this method, it is provided that in the wells pressure-balancing body are introduced for later plate attachment such that the outer surfaces of the body is substantially flush with the surface in question. The pressure-balancing body also consist of highly compressed mineral wool and may be cylindrical or dome-shaped or spherical segment-shaped.

Dieser Druckschrift ist demzufolge eine Dämmplatte aus mit Bindemitteln gebundenen Mineralfasern für die Dämmung von Außenfassaden an Gebäuden, insbesondere als Bestandteil eines Wärmedämmverbundsystems zu entnehmen, wobei die Dämmplatte zur Aufnahme eines Putzauftrags geeignet und mittels Dämmstoffhaltern an der Außenfassade befestigbar ist.This Reference is therefore an insulation board with binders bound mineral fibers for the insulation from external facades on buildings, especially as part of a composite thermal insulation system, the insulation board suitable for receiving a plaster application and by means of insulation holders on the outside facade is fastened.

Ferner liegen auch bei diesen Dämmplatten die Platten der Dämmstoffhalter auf der Oberfläche auf und sind bei nur geringen Deckschichten ebenfalls erkennbar.Further are also in these insulation boards the Panels of insulation holders on the surface and are also visible with only minor layers.

Weiterhin ist aus der DE 693 16 284 T2 ein Dämmelement für die Dämmung von Außenfassaden an Gebäuden bekannt, welches plattenförmig ausgebildet und mittels Schrauben an der Außenfassade befestigbar ist. Dieses vorbekannte Dämmelement besteht aus einem Hartschaum, beispielsweise expandiertem Polystyrol. Im Inneren weist das Dämmelement zwei Einlagen aus verstärktem Polystyrol auf, die während des Fertigungsprozesses in die Dämmplatte eingebettet werden, in dem diese Einlagen umschäumt werden. Jede Einlage bildet ein Tragelement zur Aufnahme eines Befestigungsmittels, nämlich einer Schraube. Die Einlagen bestehen aus X-förmigen Elementen, wobei im Zentrum ein Hohlachsenelement zur Aufnahme der Schraube angeordnet ist. Das Hohlachsenelement ist über Stege abgestützt, so dass sich insgesamt ein druckbelastbares Element ergibt.Furthermore, from the DE 693 16 284 T2 an insulating element for the insulation of external facades of buildings known, which is plate-shaped and fastened by means of screws on the outer facade. This known insulation element consists of a hard foam, for example expanded polystyrene. Inside, the insulating element has two deposits of reinforced polystyrene, which are embedded during the manufacturing process in the insulation board in which these deposits are foamed. Each insert forms a support element for receiving a fastening means, namely a screw. The inserts consist of X-shaped elements, wherein a hollow-axis element for receiving the screw is arranged in the center. The hollow axle element is supported by webs, so that the overall result is a pressure-resistant element.

Die Einlagen sind derart angeordnet, dass das Hohlachsenelement bis zu einer Außenfläche des Dämmelementes reicht, so dass beim Verschrauben des Dämmelementes auf der Fassade eine Quetschung bzw. Verschnürung des Dämmelementes verhindert wird. Dies ist bei dem auf zwei Seiten eine Nut und auf zwei gegenüberliegenden Seiten eine Feder aufweisenden Dämmelement erforderlich, um eine problemlose, passgenaue Montage der Dämmelemente mit ineinander greifenden Federn und Nuten benachbarter Dämmelemente zu ermöglichen.The inserts are arranged such that the hollow axis element extends to an outer surface of the insulating element, so that when screwing the insulating element on the facade, a bruising or lacing of the insulating element is prevented. This is in the case of two sides of a groove and on two opposite sides of a spring having insulating element required to easily, accurately fitting the insulation elements with interlocking Fe and grooves of adjacent insulation elements to allow.

Oberhalb der Einlagen weist das Dämmelement zwei mit jeweils einem Stopfen zu verschließende Bohrungen auf, durch welche die Schrauben in die Einlage einsteckbar sind. Bei diesem vorbekannten Dämmelement ist die Anordnung der Schrauben durch die Einlagen werksseitig vorbestimmt. Variationen entsprechender Dämmelemente können nur mit relativ großem maschinentechnischen Aufwand hergestellt werden. Insbesondere ist eine baustellenseitige Anpassung der Dämmelemente an die entsprechenden Gebäudebegebenheiten nicht möglich.Above the inserts has the insulating element two with one stopper to be closed holes on, through which the screws are inserted into the insert. In this previously known insulating element the arrangement of the screws through the inserts is predetermined in the factory. Variations of corresponding insulation elements can only with a relatively large mechanical engineering effort can be produced. In particular a site-side adjustment of the insulation elements to the appropriate building events not possible.

Schließlich offenbart die EP 1 088 945 A2 ein Dämmelement aus mit Bindemitteln gebundenen Mineralfasern für die Dämmung von Außenfassaden an Gebäuden, insbesondere als Bestandteil eines Wärmedämm-Verbundsystems, welches plattenförmig ausgebildet und zur Aufnahme eines Putzauftrags geeignet und mittels Dämmstoffhaltern an der Außenfassade befestigbar ist. Dieses vorbekannte Dämmelement weist zumindest auf einer großen Oberfläche Markierungen für die Anordnung der Dämmstoffhalter auf, wobei eine der Anzahl der notwendigen Dämmstoffhalter entsprechende Anzahl von Markierungen vorgesehen ist, die beabstandet zu den Rändern angeordnet sind. Die Markierungen können in Vertiefungen im Dämmelement angeordnet und/oder als Vertiefungen ausgebildet tiefungen im Dämmelement angeordnet und/oder als Vertiefungen ausgebildet sein, wobei oberhalb der Markierungen nach Befestigung des Dämmelementes Verschlusskörper einsetzbar sind, die aus Mineralfasern bestehen und im Vergleich zur Rohdichte des Dämmelementes eine erhöhte Rohdichte aufweisen. Dieses Dämmelement hat sich für Wärmedämm-Verbundsysteme bewährt.Finally, the reveals EP 1 088 945 A2 an insulating element made of binders bound mineral fibers for the insulation of external facades of buildings, in particular as part of a thermal insulation composite system, which is plate-shaped and suitable for receiving a plaster application and fastened by means of insulation holders on the outer facade. This prior art insulation element has at least on a large surface markings for the arrangement of the insulation holder, wherein one of the number of necessary insulation holder corresponding number of markings is provided, which are arranged at a distance from the edges. The markings can be arranged in depressions in the insulating element and / or formed as recesses depressions arranged in the insulating element and / or formed as depressions, above the markings after attachment of the insulating closure body can be used, which consist of mineral fibers and compared to the density of the insulating element have increased density. This insulating element has proven itself for composite thermal insulation systems.

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung Aufgabe zugrunde, ein Wärme- und/oder Schalldämmsystem für die Dämmung von Außenfassaden an Gebäuden bzw. ein Dämmelement zu schaffen, welches in einfacher Weise herstellbar, an die gebäudetechnischen Gegebenheiten baustellenseitig anpassbar und verarbeitbar ist.outgoing this prior art is based on the object of the invention, a heat and / or Schalldämmsystem for the insulation from external facades on buildings or an insulating element to create, which can be produced in a simple manner, to the building services Conditions customizable on site and can be processed.

Die Lösung dieser Aufgabenstellung sieht bei einem Wärme- und/oder Schalldämmsystem für die Dämmung von Außenfassaden an Gebäuden vor, dass auf der Oberfläche mit den Einschnitten eine Dämmschicht mit gegenüber dem Dämmelement erhöhter Rohdichte angeordnet ist und dass in den Einschnitt mit dem herausgetrennten Volumen ein korbförmiger Einsatz eingesetzt ist, der der Aufnahme des Dämmstoffhalters dient.The solution this task looks at a heat and / or sound insulation system for the insulation from external facades on buildings before that on the surface with the incisions an insulating layer with opposite the insulating element increased Raw density is arranged and that in the incision with the cut out Volume a basket-shaped Insert is used, which serves to accommodate the insulation holder.

Erfindungsgemäß ist somit vorgesehen, dass die Dämmplatte mit einer außenliegenden und hoch verdichteten Außenschicht ausgebildet ist, die die Versenkung des Dämmstoffhalters in den kompressiblen Dämmstoffkörper den kraftverteilenden Effekt der Außenzone stark abmindern, wobei in eine durch Heraustrennen eines Volumens aus Dämmstoffmaterial entlang der Einschnitte entstehende Ausnehmung ein Einsatz eingesetzt ist, der korbförmig ausgebildet ist und zumindest in seinen Seitenwandungen mehrere Öffnungen und im Bodenbereich eine zentrale Bohrung zur Aufnahme eines Dämmstoffhalters aufweist. Der Einsatz ist vorzugsweise aus dünnem Blech mit einer Materialstärke von weniger als 0,9 mm, insbesondere weniger als 0,88 mm ausgebildet, wobei die in den Seitenwandungen angeordneten Öffnungen zu einem raschen Temperatur- und Feuchteausgleich zwischen der Dämmschicht, dem Einsatz und der Deckschicht beitragen, so dass die voranstehend beschriebenen Nachteile des Abzeichnens des Befestigungspunktes nachhaltig vermieden werden.According to the invention is thus provided that the insulation board with an outside and high density outer layer is formed, which is the sinking of the insulation holder in the compressible Insulating body den force distributing effect of the outer zone severely diminish, taking in a by cutting out a volume made of insulating material along the incisions resulting recess used an insert is the basket-shaped is formed and at least in its side walls a plurality of openings and in the bottom area a central bore for receiving an insulation holder having. The insert is preferably made of thin sheet with a material thickness of less formed as 0.9 mm, in particular less than 0.88 mm, wherein arranged in the side walls openings to a rapid temperature and moisture balance between the insulating layer, the insert and contribute to the cover layer, so that the above-described Disadvantages of marking the attachment point sustainably avoided become.

Alternativ kann der Einsatz auch aus Kunststoff oder faserverstärktem Kunststoff ausgebildet sein und vorzugsweise einen radial nach außen gerichteten Kragen haben, der bündig auf der Oberfläche des Dämmelements aufliegt. Selbstverständlich haben auch aus Kunststoff bzw. faserverstärktem Kunststoff bestehende Einsätze die entsprechenden Öffnungen zum Feuchte- und Temperaturausgleich.alternative The insert can also be made of plastic or fiber-reinforced plastic be formed and preferably a radially outward Collar, the flush on the surface of the insulating element rests. Of course also made of plastic or fiber-reinforced plastic existing Calls the corresponding openings for humidity and temperature compensation.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass der Einsatz, welcher vorzugsweise korbförmig ausgebildet ist, im Bereich seiner Innenmantelfläche Vorsprünge aufweist, die in Form von Widerhaken in einen einsetzbaren Stopfen eingreifen. Diese Vorsprünge, die demzufolge vorzugsweise in Richtung des Bodenbereichs des Einsatzes ausgerichtet sind, verhindern ein Herausfallen eines zur Verbesserung der Dämmwirkung und zur Vermeidung der voranstehend beschriebenen Nachteile bekannter Dämmsysteme eingesetzter Stopfen, beispielsweise aus Mineralfasern. Die runden oder eckigen Einschnitte sind zur Vermeidung von Wärmebrücken oder Zwängungsspannungen in den Deckschichten möglichst schmal ausgebildet und sind je nach den verwendeten Schneid- oder Fräswerkzeugen zwischen ca. 1 bis ca. 5 mm breit.To Another feature of the invention provides that the insert, which preferably basket-shaped is formed, in the region of its inner circumferential surface has projections which in the form of Barb in an insertable plug engage. These projections, the Accordingly, preferably aligned in the direction of the bottom portion of the insert are a fall prevent one to improve the insulation effect and to avoid the disadvantages described above known Dämmsysteme inserted plug, for example, mineral fibers. The rounds or square cuts are to avoid thermal bridges or squeezing stresses in the cover layers as possible narrow and are depending on the cutting or used milling tools between about 1 to about 5 mm wide.

Die Tiefe der Einschnitte ist mindestens 10 mm, ansonsten 20 mm und wird in Übereinstimmung mit den Schaftlängen der Dämmstoffhalter um jeweils 20 mm gesteigert.The Depth of the incisions is at least 10 mm, otherwise 20 mm and will be in accordance with the shaft lengths the insulation holder increased by 20 mm.

Die maximale Versenkungstiefe ist abhängig von der Größe des verbleibenden kraftübertragenden Bereichs der Dämmplatte, was von dem Material, seiner Festigkeit, der Dicke und der Höhe der Dämmschicht abhängt. Bei Dicken der Dämmschicht ≤ 100 mm ist es von der Krafteinleitung und dem Beulverhalten der Dämmschicht vorteilhaft, den Dämmstoffhalter von außen auf die Dämmschicht wirken zu lassen.The maximum burial depth depends on the size of the remaining force-transmitting area of the insulation board, which depends on the material, its strength, the thickness and the height of the insulation layer. At thicknesses of the insulating layer ≤ 100 mm, it is advantageous from the introduction of force and the buckling behavior of the insulating layer to let the insulating material holder act on the insulating layer from the outside.

Die Dämmschicht kann eine Materialstärke zwischen beispielsweise 150 und 300 mm aufweisen und aus ausreichend steifen Dämmplatten ausgebildet sein. In diesem Fall bildet jede Dämmplatte ein Auflager für die darüber angeordnete Dämm platte, so dass die Dämmschicht insgesamt nur noch gegen ein Ausbeulen gesichert werden muß. Auf die Tragfähigkeit der Dämmstoffhalter kommt es in diesem Fall nur untergeordnet an. Zu diesem Zweck eignen sich insbesondere solche Dämmplatten aus Mineralwolle, die eine zur Fassade hin gerichtete Schicht erhöhter Rohdichte aufweisen. Diese Dämmplatten sind jeweils so anzuordnen, dass sie mit ihrer die Richtung der größeren inneren Steifigkeit anzeigenden Achse in Richtung der Eigenlast orientiert werden.The damp course can be a material thickness between For example, 150 and 300 mm and sufficiently rigid insulation boards be educated. In this case, each insulation board forms a support for the above Insulation plate, so that the insulating layer in total, it only has to be secured against buckling. On the Load capacity the insulation holder In this case, it is only secondary. Suitable for this purpose in particular such insulation boards made of mineral wool, the layer facing the facade increased density exhibit. These insulation boards are to be arranged in such a way that with their the direction of the bigger inner ones Rigidity indicating axis oriented in the direction of the dead load become.

Nach dem Einbau der Dämmstoffhalter ist vorgesehen, die oberhalb der Dämmstoffhalter verbleibenden Öffnungen in den Dämmelementen mit einem Stopfen zu verschließen. Vorzugsweise bestehen diese Stopfen aus dem Material der Dämmplatten, welche die Dämmschicht bilden. Hierdurch werden unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten und damit verbundene Risse in der Deckschicht im Wesentlichen vermieden.To the installation of the insulation holder is provided, the remaining above the insulation holder openings in the insulation elements to close with a stopper. Preferably, these plugs are made of the material of the insulation boards, which the insulating layer form. As a result, different thermal expansion coefficients and associated cracks in the cover layer are substantially avoided.

Bei Dämmplatten aus Mineralfasern sind Stopfen aus Mineralfasern vorteilhaft, die einen achsparallelen Faserverlauf aufweisen, da sich hierdurch eine Radialrichtung verlaufende Kompressibilität ergibt, die das Einsetzen der Stopfen auch dann ermöglicht, wenn die Stopfen gegenüber der Ausnehmung vergrößerte Abmessungen aufweisen. Derartige Stopfen können beispielsweise aus Lamellenplatten herausgeschnitten werden und weisen in Achsrichtung eine hohe Steifigkeit auf.at insulation boards from mineral fibers are plugs of mineral fibers advantageous, the have an axis-parallel fiber profile, as a result Radial direction extending compressibility gives the insertion the stopper also allows when the plugs are opposite the recess enlarged dimensions exhibit. Such stoppers can for example, be cut out of lamellar plates and have a high rigidity in the axial direction.

Darüber hinaus sind auch Kombinationen mehreren Materialien zum Auffüllen der durch das Heraustrennen von Volumina aus Dämmstoffmaterial entstehenden Ausnehmungen oder Öffnungen möglich. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass diese Ausnehmungen oder Öffnungen mit Stopfen aus Mineralfasern ausgefüllt werden und diese Stopfen abschließend mit PSE-Hartschaum und vice versa abgedeckt werden. Alternativ ist die Ausfüllung der Öffnungen oder Ausnehmungen mit PUR-Ortschaum möglich, in dem der Stopfen eingesetzt und verklebt wird.Furthermore are also combinations of several materials to fill the resulting from the separation of volumes of insulating material Recesses or openings possible. For example, it can be provided that these recesses or openings filled with stoppers made of mineral fibers and these plugs finally with PSE hard foam and vice versa be covered. Alternatively, the filling the openings or recesses with PUR-Ortschaum possible in which the stopper inserted and glued.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass die Stopfen mit einer Schicht Adhäsivkleber ausgebildet sind, mit dem sie auf die Platten der Dämmstoffhalter aufklebbar sind.To Another feature of the invention is that the plugs with a layer of adhesive adhesive are formed, with which they on the plates of the Dämmstoffhalter are stickable.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen bzw. der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele, die in der Zeichnung dargestellt sind. In der Zeichnung zeigen:Further Features and advantages of the invention will become apparent from the dependent claims or the following description of preferred embodiments, in the Drawing are shown. In the drawing show:

1 ein Dämmelement für ein Wärme- und/oder Schalldämmsystem in Draufsicht; 1 an insulating element for a heat and / or sound insulation system in plan view;

2 eine dritte Ausführungsform eines Dämmelementes für ein Wärme- und/oder Schalldämmsystem in Draufsicht; 2 a third embodiment of an insulating element for a heat and / or sound insulation system in plan view;

3 ein Dämmelement in geschnitten dargestellter Seitenansicht; 3 an insulating element in a sectioned side view;

4 einen Ausschnitt eines Wärme- und/oder Schalldämmsystems in geschnitten dargestellter Seitenansicht; 4 a section of a heat and / or sound insulation system in a sectional side view shown;

5 eine zweite Ausführungsform eines Wärme- und/oder Schalldämmsystems in geschnitten dargestellter Seitenansicht; 5 a second embodiment of a heat and / or sound insulation system in a sectional side view shown;

6 eine dritte Ausführungsform eines Wärme- und/oder Schalldämmsystems mit einem Einsatz in geschnitten dargestellter Seitenansicht und 6 a third embodiment of a thermal and / or Schalldämmsystems with an insert in a sectional side view and shown

7 den Einsatz gemäß 6 in Draufsicht. 7 the use according to 6 in plan view.

In 1 ist eine erste Ausführungsform eines Dämmelementes 1 für ein Wärme- und/oder Schalldämmsystem 9 für die Dämmung von Außenfassaden 8 an Gebäuden dargestellt. Das Dämmelement 1 ist plattenförmig ausgebildet und weist zwei große Oberflächen 4 auf, die parallel und im Abstand zueinander angeordnet sind. Die beiden großen Oberflächen 4 sind durch hierzu rechtwinklig angeordnete Seitenflächen 2 miteinander verbunden, wobei die großen Oberflächen 4 zur Aufnahme eines Putzauftrags geeignet sind. Die Dämmelemente 1 sind mit nachfol gend noch zu beschreibenden Dämmstoffhaltern 6 an der Außenfassade 8 befestigt.In 1 is a first embodiment of an insulating element 1 for a heat and / or sound insulation system 9 for the insulation of external facades 8th shown on buildings. The insulating element 1 is plate-shaped and has two large surfaces 4 on, which are arranged parallel and at a distance from each other. The two big surfaces 4 are by perpendicular thereto arranged side surfaces 2 interconnected, with the large surfaces 4 suitable for receiving a plaster application. The insulation elements 1 are to be described later with insulation holders 6 on the outside facade 8th attached.

In einer großen Oberfläche 4 weist das Dämmelement 1 mehrere Einschnitte 3 auf, die jeweils einen bestimmten Bereich 5 innerhalb der großen Oberfläche 4 begrenzen und eine Tiefe aufweisen, die das Heraustrennen von Volumen aus Dämmstoffmaterial ermöglicht. Dabei entspricht das Volumen aus Dämmstoffmaterial, welches aus der Oberfläche 4 des Dämmelementes 1 herauszutrennen ist, dem Produkt aus der Fläche des Bereichs 5 und der Tiefe des Einschnitts 3.In a big surface 4 has the insulating element 1 several cuts 3 on, each one a specific area 5 within the big surface 4 limit and have a depth that allows the separation of volumes of insulating material. The volume of insulation material, which corresponds to the surface 4 of the insulating element 1 is the product of the area of the area 5 and the depth of the incision 3 ,

In 1 sind neun Bereiche 5 dargestellt, die in Form einer Schablone für die Anordnung der Dämmstoffhalter 6 in gleichmäßigen Abständen in drei Spalten und drei Reihen auf der Oberfläche 4 des Dämmelementes 1 angeordnet sind. Sämtliche Einschnitte 3 befinden sich vollständig im Bereich der Oberfläche 4 des Dämmelementes 1, so dass auch die entsprechend den Einschnitten 3 anzuordnenden Dämmstoffhalter 6 vollständig in der Oberfläche 4 des Dämmelementes 1 angeordnet sind.In 1 are nine areas 5 shown in the form of a template for the arrangement of the insulation holder 6 evenly spaced in three columns and three rows on the surface 4 of the insulating element 1 are arranged. All cuts 3 are completely in the area of the surface 4 of the insulating element 1 , so that too according to the incisions 3 to be arranged insulation holder 6 completely in the surface 4 of the insulating element 1 are arranged.

Die Einschnitte 3 haben eine Breite von 1,5 mm und im dargestellten Ausführungsbeispiel gemäß 1 eine Tiefe von 10 mm, bei einer Materialstärke des Dämmelementes 1 von 20 mm.The cuts 3 have a width of 1.5 mm and in the illustrated embodiment according to 1 a depth of 10 mm, with a material thickness of the insulating element 1 of 20 mm.

Das Dämmelement 1 besteht aus mit Bindemitteln gebundenen Mineralfasern.The insulating element 1 consists of binder-bound mineral fibers.

Neben der in 1 dargestellten Ausführungsform der Einschnitte 3 zeigt 2 eine weitere Ausführungsform dieser Einschnitte 3, die einen rechteckigen Bereich 5 begrenzen. Neben den dargestellten Bereichen 5 können diese durch entsprechend ausgestaltete Einschnitte 3 selbstverständlich auch eine andere Formgebung, beispielsweise eine dreieckige oder sechseckige bzw. achteckige Form aufweisen. Grundsätzlich haben sich allerdings die dargestellten Formen der Einschnitte 3 bzw. Bereiche 5 als besonders geeignet erwiesen.In addition to the in 1 illustrated embodiment of the incisions 3 shows 2 another embodiment of these cuts 3 which is a rectangular area 5 limit. In addition to the areas shown 5 These can be done by appropriately designed incisions 3 Of course, also have a different shape, for example, a triangular or hexagonal or octagonal shape. Basically, however, have the illustrated forms of cuts 3 or areas 5 proved to be particularly suitable.

In 4 ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines Wärme- und/oder Schalldämmsystems 9 dargestellt, welches an einer Wand 10 eines Gebäudes befestigt ist. Das Wärme- und/oder Schalldämmsystem 9 besteht aus mehreren Dämmelementen 1, die mit ihren Seitenflächen 2 aneinanderliegend auf der Außenfassade 8 angeordnet sind, wobei zwischen der Außenfassade 8 und den Dämmelementen 1 eine Schicht 11 eines Klebers, insbesondere eines Klebemörtels angeordnet ist, mit dem die Dämmelemente 1 auf der Außenfassade 8 verklebt sind. 4 zeigt einen Bereich 5, aus dem ein Volumen aus Dämmstoffmaterial herausgetrennt ist. In diesem Bereich 5 ist ein Dämmstoffhalter 6 aus Kunststoff eingesetzt, der aus einer Platte 12 und einem Hohlschaft 13 besteht, wobei der Hohlschaft 13 einstückig mit der Platte 12 ausgebildet ist und das Dämmelement 1 vollständig durchgreift sowie in eine Bohrung in der Wand 10 eingreift.In 4 is a first embodiment of a thermal and / or Schalldämmsystems 9 shown on a wall 10 a building is attached. The heat and / or sound insulation system 9 consists of several insulating elements 1 that with their side surfaces 2 juxtaposed on the outer facade 8th are arranged, being between the outer facade 8th and the insulation elements 1 a layer 11 an adhesive, in particular an adhesive mortar is arranged, with which the insulating elements 1 on the outside facade 8th are glued. 4 shows an area 5 from which a volume of insulating material is cut out. In this area 5 is an insulation holder 6 used in plastic, made of a plate 12 and a hollow shaft 13 exists, wherein the hollow shaft 13 integral with the plate 12 is formed and the insulating element 1 fully penetrates as well as into a hole in the wall 10 intervenes.

Die Platte 12 ist kreisrund ausgebildet und weist in ihrem Zentrum eine Ausnehmung 14 auf, von der aus sich der Hohlraum im Hohlschaft 13 bis in den Bereich der Wand 10 erstreckt. Die Ausnehmung 14 dient der Aufnahme eines Schraubenkopfes 15 einer im Hohlschaft 13 zur Spreizung des Hohlschaftes 13 im Bereich der Wand 10 angeordneten Schraube 16. Zwischen der Platte 12 und dem Hohlschaft 13 sind Verstärkungsrippen 17 ausgebildet.The plate 12 is circular and has a recess in its center 14 on, from which the cavity in the hollow shaft 13 into the area of the wall 10 extends. The recess 14 serves to accommodate a screw head 15 one in the hollow shaft 13 for spreading the hollow shaft 13 in the area of the wall 10 arranged screw 16 , Between the plate 12 and the hollow shaft 13 are reinforcing ribs 17 educated.

Die Platte 12 ist innerhalb des Dämmelementes 1 angeordnet. Der Bereich 5 zwischen der Platte 12 und der Oberfläche 4 des Dämmelementes 1 ist mit einem Stopfen 18 ausgefüllt. Der Stopfen 18 besteht aus mit Bindemitteln gebundenen Mineralfasern, wobei der Stopfen 18 einen Faserverlauf in seiner Achsrichtung, d.h. rechtwinklig zu seinen Stirnflächen aufweist. Hierdurch wird der Stopfen 18 in Stopfrichtung mit einer hohen Steifigkeit und rechtwinklig zur Stopfrichtung mit einer hohen Seitenkompressibilität ausgebildet, so dass er in einfacher Weise vor dem Einsetzen in den Bereich 5 zusammengedrückt werden kann. Demzufolge kann der Stopfen 18 bei kreisrunden Bereichen 5 einen geringfügig größeren Durchmesser als ein Bereich 5 aufweisen, um klemmend in den Bereich 5 eingebaut werden zu können.The plate 12 is inside the insulating element 1 arranged. The area 5 between the plate 12 and the surface 4 of the insulating element 1 is with a stopper 18 filled. The stopper 18 consists of binders bound mineral fibers, the stopper 18 a fiber profile in its axial direction, that has at right angles to its end faces. This will make the plug 18 formed in the stuffing with a high rigidity and perpendicular to the stuffing direction with a high side compressibility, so that it easily before insertion into the area 5 can be compressed. As a result, the plug can 18 in circular areas 5 a slightly larger diameter than an area 5 have to be clamped in the area 5 to be able to be installed.

Eine zweite Ausführungsform eines Wärme- und/oder Schalldämmsystems 9 ist in 5 dargestellt. Im Unterschied zum Ausführungsbeispiel nach 4 ist zu erkennen, dass der Bereich 5 zum Dämmstoffhalter 6 hin konisch ausgebildet ist. Darüber hinaus weist das Dämmelement 1 eine hoch verdichtete Schicht 19 auf, die einstückig mit dem Dämmelement 1 ausgebildet und der Schicht 11 des Klebemörtels zugewandt ist. Durch die ergänzende Schicht 19 mit gegenüber dem Dämmelement 1 erhöhter Rohdichte besteht die Möglichkeit, den Dämmstoffhalter 6 mit sehr großem Abstand zur außenliegenden Oberfläche 4 tief versenkt im Dämmelement 1 anzuordnen. In 5 ist der noch einzusetzende Stopfen 18 nicht dargestellt. Er kann im vorliegenden Ausführungsbeispiel gemäß 5 auch durch einen Ortschaum ausgebildet sein, der den Bereich 5 oberhalb des Dämmstoffhalters 6 vollständig oder teilweise ausfüllt, wobei dann ergänzend ein Stopfen 18 aus Mineralfasern einsetz- und einklebbar ist.A second embodiment of a heat and / or sound insulation system 9 is in 5 shown. In contrast to the embodiment according to 4 It can be seen that the area 5 to the insulation holder 6 is conical. In addition, the insulating element points 1 a highly compressed layer 19 on, in one piece with the insulating element 1 trained and the layer 11 facing the adhesive mortar. Through the complementary layer 19 with respect to the insulating element 1 increased density, it is possible, the insulation holder 6 with a very large distance to the outer surface 4 deeply sunk in the insulating element 1 to arrange. In 5 is the still to be used plug 18 not shown. He can in the present embodiment according to 5 also be formed by a local foam, the area 5 above the insulation holder 6 completely or partially fills, in addition to a stopper 18 made of mineral fibers and is einklebbar.

Die Schicht 19 erhöhter Rohdichte kann alternativ oder ergänzend im Bereich der außenliegenden Oberfläche 4 angeordnet sein. Eine derartige Ausgestaltung ist in 6 als dritte Ausführungsform abgebildet.The layer 19 increased bulk density can alternatively or additionally in the area of the outer surface 4 be arranged. Such a configuration is in 6 depicted as a third embodiment.

Hierbei ist ergänzend ein Einsatz 20 in den Bereich 5 eingesetzt, der korbförmig ausgebildet und im Übrigen in 7 dargestellt ist und nachfolgend noch beschrieben wird. Der Einsatz 20 hat Seitenwandungen 21 und einen Bodenbereich 22, in dem eine zentrale Bohrung 23 für den Durchgriff des Dämmstoffhalters 6 angeordnet ist.Here is an additional use 20 in the area 5 used, the basket-shaped and otherwise in 7 is shown and will be described below. The use 20 has side walls 21 and a floor area 22 in which a central hole 23 for the penetration of the insulation holder 6 is arranged.

An seinen dem Bodenbereich 22 gegenüberliegenden Enden weisen die Seitenwandungen 21 einen radial nach außen gerichteten Kragen 24 auf, der bündig auf der Oberfläche 4 des Dämmelementes 1 aufliegt.At its the ground area 22 opposite ends have the side walls 21 a radially outwardly directed collar 24 on the flush on the surface 4 of the insulating element 1 rests.

Die Höhe der Seitenwandungen 21 ist größer als die Dicke der Schicht 19 erhöhter Rohdichte. Der Einsatz 20 besteht aus Metall, nämlich einem Blech mit einer Materialstärke von 0,88 mm. Innerhalb des Einsatzes 20 sind an den Seitenwandungen 21 nicht näher dargestellte Vorsprünge angeordnet, die aus dem Blech der Seitenwandung 21 derart herausgedrückt sind, dass ihre freien Enden auf den Bodenbereich 22 zeigen. Diese Vorsprünge dienen als Widerhaken und greifen in den eingesetzten Stopfen 18 ein, so dass dieser gegen ein Herausfallen gesichert ist.The height of the side walls 21 is greater than the thickness of the layer 19 increased density. The use 20 consists of metal, namely a sheet metal with a material thickness of 0.88 mm. Inside the insert 20 are on the side walls 21 Not shown projections arranged, which consist of the sheet of the side wall 21 are squeezed out so that their free ends on the floor area 22 demonstrate. These projections serve as barbs and engage in the plug used 18 so that it is secured against falling out.

In 7 ist schließlich der Einsatz 20 in einer Draufsicht dargestellt. Neben den bereits beschriebenen Konstruktionselementen des Bodenbereichs 22, der Seitenwandung 21 und des Kragens 24 ist zu erkennen, dass der Bodenbereich 22 neben der Bohrung 23 weitere Öffnungen 25 aufweist, die darüber hinaus auch im Bereich des Kragens 24 angeordnet sind und einem raschen Temperatur- und Feuchteausgleich zwischen dem Dämmelement 1 und der nicht näher dargestellten Deckschicht auf der äußeren Oberfläche 4 des Dämmelementes 1 dient. Ergänzend sind auch in der Seitenwandung 21 weitere Öffnungen 25 angeordnet, die aber in 7 nicht dargestellt sind.In 7 is finally the mission 20 shown in a plan view. In addition to the already described construction elements of the floor area 22 , the side wall 21 and the collar 24 it can be seen that the bottom area 22 next to the hole 23 more openings 25 which, moreover, also in the area of the collar 24 are arranged and a rapid temperature and humidity balance between the insulating element 1 and the cover layer, not shown, on the outer surface 4 of the insulating element 1 serves. Complementary are also in the side wall 21 more openings 25 arranged, but in 7 are not shown.

Claims (11)

Wärme- und/oder Schalldämmsystem für die Dämmung von Außenfassaden (8) an Gebäuden als Bestandteil eines Wärmedämmverbundsystems, mit zumindest einem plattenförmigen Dämmelement (1) aus mit Bindemitteln gebundenen Mineralfasern, welches zur Aufnahme eines Putzauftrags geeignet ist, und mit Dämmstoffhaltern (6), wobei auf einer dem Putzauftrag zugewandten großen Oberfläche (4) Markierungen angeordnet sind, die jeweils als Einschnitt (3) ausgebildet sind und wobei ein von mindestens einem Einschnitt (3) begrenztes Volumen aus Dämmstoffmaterial herausgetrennt ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberfläche (4) mit den Einschnitten (3) eine Dämmschicht (19) mit gegenüber dem Dämmelement (1) erhöhter Rohdichte angeordnet ist und dass in den Einschnitt (3) mit dem herausgetrennten Volumen ein korbförmiger Einsatz eingesetzt ist, der der Aufnahme des Dämmstoffhalters (6) dient.Heat and / or sound insulation system for the insulation of external facades ( 8th ) on buildings as part of a thermal insulation composite system, with at least one plate-shaped insulating element ( 1 ) made of binders bound mineral fibers, which is suitable for receiving a plaster application, and with Dämmstoffhaltern ( 6 ), wherein on a large surface facing the plaster application ( 4 ) Markings are arranged, each as an incision ( 3 ) and wherein one of at least one incision ( 3 ) limited volume of insulating material is separated, characterized in that on the surface ( 4 ) with the cuts ( 3 ) an insulating layer ( 19 ) with respect to the insulating element ( 1 ) increased density is arranged and that in the incision ( 3 ) with the herauskommennten volume a basket-shaped insert is used, the recording of the insulation holder ( 6 ) serves. Dämmsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschnitte (3) eine Breite von 1 bis 5 mm aufweisen.Insulation system according to claim 1, characterized in that the incisions ( 3 ) have a width of 1 to 5 mm. Dämmsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschnitte (3) eine Tiefe von 10mm oder einem Vielfachen davon aufweisen.Insulation system according to claim 1, characterized in that the incisions ( 3 ) have a depth of 10mm or a multiple thereof. Dämmsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämmschicht (19) und das Dämmelement (1) einstückig ausgebildet sind.Insulation system according to claim 1, characterized in that the insulating layer ( 19 ) and the insulating element ( 1 ) are integrally formed. Dämmsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den Einschnitt (3) nach Heraustrennen des Volumens aus Dämmstoffmaterial Stopfen (18) aus Dämmmaterial eingesetzt und form- und/oder kraftschlüssig befestigt sind.Insulation system according to claim 1, characterized in that in the incision ( 3 ) after separating the volume of insulating material plug ( 18 ) are inserted from insulating material and are positively and / or non-positively attached. Dämmsystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stopfen (18) aus Mineralfasern bestehen und eine achsparallelen Faserverlauf aufweisen.Insulating system according to claim 5, characterized in that the plugs ( 18 ) consist of mineral fibers and have an axis-parallel fiber profile. Dämmsystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stopfen (18) außenseitig und/oder bodenseitig mit einem Adhäsivkleber beschichtet sind.Insulating system according to claim 5, characterized in that the plugs ( 18 ) are coated on the outside and / or bottom side with an adhesive adhesive. Dämmsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Einsatz (20 zumindest in seinen Seitenwandungen (21) mehrere Öffnungen (25) und im Bodenbereich (22) eine zentrale Bohrung (23) zur Aufnahme des Dämmstoffhalters (6) aufweist.Insulation system according to claim 1, characterized in that each insert ( 20 at least in its side walls ( 21 ) several openings ( 25 ) and in the ground area ( 22 ) a central bore ( 23 ) for receiving the insulation holder ( 6 ) having. Dämmsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (20) aus Metall, insbesondere einem Blech mit einer Materialstärke von weniger als 0,9 mm, oder aus Kunststoff bzw. faserverstärktem Kunststoff bestehtInsulation system according to claim 1, characterized in that the insert ( 20 ) made of metal, in particular a sheet with a material thickness of less than 0.9 mm, or of plastic or fiber-reinforced plastic Dämmsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (20) einen radial nach außen gerichteten Kragen (24) hat, der bündig auf der Oberfläche (4) des Dämmelements (1) aufliegt.Insulation system according to claim 1, characterized in that the insert ( 20 ) a radially outwardly directed collar ( 24 ), which is flush on the surface ( 4 ) of the insulating element ( 1 ) rests. Dämmsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (20) im Bereich seiner Innenmantelfläche Vorsprünge aufweist, die in Form von Widerhaken in einen einsetzbaren Stopfen (18) eingreifen.Insulation system according to claim 1, characterized in that the insert ( 20 ) has in the region of its inner circumferential surface projections which in the form of barbs in an insertable plug ( 18 ) intervene.
DE10241231A 2002-03-11 2002-09-06 Easily affixed thermal or acoustic insulation for external facades has openings allowing fixing Revoked DE10241231B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10241231A DE10241231B4 (en) 2002-03-11 2002-09-06 Easily affixed thermal or acoustic insulation for external facades has openings allowing fixing
AU2003205715A AU2003205715A1 (en) 2002-03-11 2003-01-30 Thermal and/or acoustic insulation system and insulation element
PCT/EP2003/000933 WO2003076735A1 (en) 2002-03-11 2003-01-30 Thermal and/or acoustic insulation system and insulation element

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20203991 2002-03-11
DE20203991.9 2002-03-13
DE10262135 2002-09-06
DE10241231A DE10241231B4 (en) 2002-03-11 2002-09-06 Easily affixed thermal or acoustic insulation for external facades has openings allowing fixing

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10241231A1 DE10241231A1 (en) 2003-10-02
DE10241231B4 true DE10241231B4 (en) 2006-02-09

Family

ID=27798352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10241231A Revoked DE10241231B4 (en) 2002-03-11 2002-09-06 Easily affixed thermal or acoustic insulation for external facades has openings allowing fixing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10241231B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007018774A1 (en) * 2007-04-20 2008-10-23 Saint-Gobain Isover G+H Ag Facade insulation board for the insulation of external facades of buildings, thermal insulation composite system with such facade insulation panels and method for producing a facade insulation board
DE102009010910A1 (en) * 2009-03-02 2010-09-16 Mea Bausysteme Gmbh Light well-Montagedämmplatte

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3322375A1 (en) * 1983-06-22 1985-01-03 Karl 5249 Hamm Rische Sound-proofing and heat-insulating panel and process for the manufacture thereof
DE4222207C2 (en) * 1992-07-07 1995-11-09 Rockwool Mineralwolle Process for producing mineral fiber products and device for carrying out the process
DE29622196U1 (en) * 1996-12-20 1997-02-20 SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG, 67059 Ludwigshafen Molded parts made of mineral wool needle felt
DE69316284T2 (en) * 1992-07-30 1998-07-30 Sicof Sa Panel for cladding walls of buildings
EP1088945A2 (en) * 1999-09-28 2001-04-04 Deutsche Rockwool Mineralwoll-GmbH Insulating element for a facade

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3322375A1 (en) * 1983-06-22 1985-01-03 Karl 5249 Hamm Rische Sound-proofing and heat-insulating panel and process for the manufacture thereof
DE4222207C2 (en) * 1992-07-07 1995-11-09 Rockwool Mineralwolle Process for producing mineral fiber products and device for carrying out the process
DE69316284T2 (en) * 1992-07-30 1998-07-30 Sicof Sa Panel for cladding walls of buildings
DE29622196U1 (en) * 1996-12-20 1997-02-20 SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG, 67059 Ludwigshafen Molded parts made of mineral wool needle felt
EP1088945A2 (en) * 1999-09-28 2001-04-04 Deutsche Rockwool Mineralwoll-GmbH Insulating element for a facade

Also Published As

Publication number Publication date
DE10241231A1 (en) 2003-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69516864T2 (en) HIGHLY INSULATING CONNECTING RODS AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION AND USE IN HIGH INSULATED COMPOSITE WALLS
EP1870533B1 (en) Method for attaching insulating boards
EP2042666B1 (en) Fixing element and method for recessed mounting of an insulating board
EP0059171B1 (en) Dowel and sleeve for the absorption and transfer of a shearing force
DE202015005171U1 (en) Insulation board and system for thermal insulation
EP3929376A1 (en) Expansion joint profile system
DE10139261C2 (en) Wall element and method for its production
DE10241231B4 (en) Easily affixed thermal or acoustic insulation for external facades has openings allowing fixing
EP2960392A1 (en) Ceilings edge formwork element
EP0086751B1 (en) Anchor stretchable under tension
WO2007049097A2 (en) Linking system for producing a link between building elements
DE102012108662A1 (en) Slab edge formwork element for use as permanent formwork for constructing buildings, has two adjacent components that are moved relative to each other, and are formed as heat insulating elements, particularly interconnected components
EP1566264A1 (en) Heat insulating panel
DE202008016581U1 (en) cladding system
EP3260289B2 (en) Compound element
EP3354812B1 (en) System for fixing an insulating panel
EP1505218A2 (en) Thermal insulation compound system
DE102005040388A1 (en) Wood and/or concrete carrying parts connection for e.g. timber panel construction, has dimensionally stable connection base inserted into sealing compound e.g. concrete, where base is made from wood, plastic and/or metal
DE102017126056A1 (en) Method for fixing an insulating element and insulating dowels
DE10214229C5 (en) Screw bushing and method for producing a cladding element and cladding element provided with screw sockets
DE202017107471U1 (en) Slab edge formwork element
DE3218457C2 (en) Dowel attachment for stairs
EP3279403B1 (en) Method of manufacturing a floor slab and floor slab
WO2003076735A1 (en) Thermal and/or acoustic insulation system and insulation element
CH698624B1 (en) Mounting for a thermal insulation board, at a building wall, has openings to take projecting plugs preventing the board from shifting

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref document number: 10262135

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 10262135

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8363 Opposition against the patent
R037 Decision of examining division or of federal patent court revoking patent now final
R107 Publication of grant of european patent rescinded

Effective date: 20121031