[go: up one dir, main page]

DE10240632B4 - Anschluss- bzw. Verbindungsanordnung eines Staubsaugers und eine solche Anschluss- bzw. Verbindungsanordnung aufweisender Staubsauger - Google Patents

Anschluss- bzw. Verbindungsanordnung eines Staubsaugers und eine solche Anschluss- bzw. Verbindungsanordnung aufweisender Staubsauger Download PDF

Info

Publication number
DE10240632B4
DE10240632B4 DE10240632A DE10240632A DE10240632B4 DE 10240632 B4 DE10240632 B4 DE 10240632B4 DE 10240632 A DE10240632 A DE 10240632A DE 10240632 A DE10240632 A DE 10240632A DE 10240632 B4 DE10240632 B4 DE 10240632B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
vacuum cleaner
handle
arrangement
extension tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10240632A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10240632A1 (de
Inventor
Jang-Keun Oh
Hyoung-Jong Jin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Gwangju Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Gwangju Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Gwangju Electronics Co Ltd
Publication of DE10240632A1 publication Critical patent/DE10240632A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10240632B4 publication Critical patent/DE10240632B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/24Hoses or pipes; Hose or pipe couplings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/16Arrangement or disposition of cyclones or other devices with centrifugal action
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/24Hoses or pipes; Hose or pipe couplings
    • A47L9/242Hose or pipe couplings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/32Handles
    • A47L9/327Handles for suction cleaners with hose between nozzle and casing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints; Joints allowing movement
    • F16L27/08Adjustable joints; Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe
    • F16L27/0804Adjustable joints; Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another
    • F16L27/0837Adjustable joints; Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another the joint elements being bends

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)

Abstract

Anschluss- bzw. Verbindungsanordnung eines Staubsaugers, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anschlusskörper (210) zwischen einem Verlängerungsrohr (130) und einem Handgriff (140) abnehmbar so angeordnet ist, dass ein Luftdurchgang für von einer Ansauganschlussanordnung (120) eingesaugte Luft zu einem Staubsaugerkörper (110) hin gebildet ist und das Verlängerungsrohr (130) innerhalb eines bestimmten Bereiches in bezug auf den Handgriff (140) drehbar ist, wobei ein zusätzlicher Handgriff (230) von einer Außenseite des Anschlusskörpers (210) absteht.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Staubsauger und insbesondere auf eine Anschluss- bzw. Verbindungsanordnung, die zwischen einem Verlängerungsrohr und einem Handgriff angeordnet ist, um einem Benutzer zu helfen, sich weniger erschöpft zu fühlen, wenn er einen Staubsauger benutzt.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Wie in 1 und 2 dargestellt, weist ein konventioneller Staubsauger 100 einen Staubsaugerkörper 110 mit einem Saugmotor 111, einer Staubsammelkammer 113, einer Sauganordnung 120 zum Einsaugen von Staub und Luft auf bzw. von einer Ansaug- bzw. Reinigungsfläche, ein Verlängerungsrohr 130, welches zwischen der Sauganordnung 120 und dem Staubsaugerkörper 110 angeordnet ist, um einen Luftdurchgang zu bilden, einen Handgriff 140 und einen Verlängerungsschlauch 150 auf.
  • Die durch Sauganordnung 120 eingesaugte Luft strömt in die Staubsammelkammer 113 des Staubsaugerkörpers 110 nach Hindurchtreten durch das Verlängerungsrohr 130, den Handgriff 140 und den Verlängerungsschlauch 150, wie dies durch den Pfeil in 2 veranschaulicht ist. In der Luft, die in die Staubsammelkammer 113 eingesaugt ist, enthaltener Schmutz wird durch ein Staubsammelfilter 115 gefiltert. Die durch das Staubsammelfilter 115 gereinigte Luft wird nach Passieren des Saugmotors 111 durch eine Auslassöffnung 117 zur Außenseite hin abgeführt, die an einer bestimmten Stelle des Staubsaugerkörpers 110 gebildet ist.
  • Der Benutzer erfaßt den Handgriff 140 mit einer Hand, um die Fläche bzw. Oberfläche zu reinigen, und bewegt die Sauganordnung 120 darauf, um Staub einzusaugen. Wenn der konventionelle Staubsauger 100 dazu benutzt wird, unter einem Bett oder einem Schreibtisch zu reinigen bzw. zu saugen, dann hat der Benutzer jedoch seinen Rücken so zu krümmen, dass das Verlängerungsrohr 130 parallel zur Reinigungsfläche verläuft. Wenn der Benutzer diese Reinigungsoperation über eine lange Zeitspanne hinweg ausführt, kann er sich müde fühlen und seinen Rücken schädigen. Wenn der Staubsauger 100 benutzt wird, während der Handgriff 140 mit nur einer Hand erfaßt ist, ist überdies die Last der Sauganordnung 120 auf die betreffende Hand konzentriert, was die Benutzerermüdung steigert.
  • Um die obigen Probleme zu lösen, erfassen einige Benutzer das Verlängerungsrohr 130 mit der Hand, die den Handgriff 140 nicht erfaßt. Dies erfordert jedoch vom Benutzer, dass er seinen Rücken beugt, um das Verlängerungsrohr 130 zu erfassen, was eine Ermüdung nach Benutzung des Staubsaugers 100 während langer Zeitspannen hervorruft.
  • 2 zeigt einen Staubsauger 100 mit einer Wirbelungs-Staubsammelvorrichtung 160, die zwischen dem Verlängerungsrohr 130 und dem Handgriff 140 installiert ist, um den Reinigungswirkungsgrad des Staubsaugers 100 zu verbessern.
  • Die Wirbelungs-Staubsammelvorrichtung 160 wird dazu verwendet, Schmutz aus der eingesaugten Luft abzuscheiden, die durch das Verlängerungsrohr 130 hindurchtritt. Der Schmutz wird von der in die Wirbelungs-Staubsammelvorrichtung 160 eingesaugten Luft durch Zentrifugalkraft abgeschieden und fällt durch sein eigenes Gewicht herunter, um am Boden der Wirbelungs-Staubsammelvorrichtung 160 gesammelt zu werden. Demgemäß sollte die Wirbelungs-Staubsammelvorrichtung 160 unter einem bestimmten Winkel in bezug auf den Boden gehalten werden, um den Schmutzabscheidungswirkungsgrad wirksam aufrecht zu erhalten.
  • Wenn der konventionelle Staubsauger 100 dazu verwendet wird, unter einem Schreibtisch oder einem Bett zu reinigen bzw. zu saugen, wie dies in 2 durch eine voll ausgezogene Linie veranschaulicht ist, dann sind das Verlängerungsrohr 130 und die Wirbelungs-Staubsammelvorrichtung 160 nach unten hin abgewinkelt. Demgemäß ist der in der Wirbelungs-Staubsammelvorrichtung 160 erzeugte Wirbelungs-Luftstrom zerstört, und der abgeschiedene Staub wird auf einer Seite der Wirbelungs-Staubsammelvorrichtung 160 gesammelt, was den Staubabscheidungs-Wirkungsgrad senkt.
  • Zur Überwindung des erstgenannten Problems ist es bekannt, im Verlauf des Verlängerungsrohrs ein ständig vorhandenes Gelenk vorzusehen (EP-A1-0 875 195). Zur Überwindung des zweitgenannten Problems ist es bekannt, nahe dem Handgriff am Verlängerungsrohr einen weiteren Handgriff fest vorzusehen (JP-A-06070872) oder eine Stange, gegebenenfalls auch lösbar, an dem Verlängerungsrohr nahe einer Ansaugöffnungs- bzw. Ansauganschlussanordnung anzulenken (DE-A1-3 903 451).
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Anschluss- bzw. Verbindungsanordnung eines Staubsaugers sowie einen damit versehenen Staubsauger anzugeben, bei denen eine Ermüdung des Benutzers in jedem der Anwendungsfälle vermeidbar ist und die Reinigungswirkung nicht beeinträchtigt ist.
  • Die Aufgabe bei einer Anschluss- bzw. Verbindungsanordnung durch die Merkmale des Anspruches 1 sowie bei einem Staubsauger durch die Merkmale des Anspruches 7 gelöst.
  • Die Erfindung wird durch die Merkmale der abhängigen Ansprüche weitergebildet.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung weist somit sowohl einen zusätzlichen Handgriff als auch ein Gelenk auf und ist nahe dem üblichen Handgriff abnehmbar installierbar und so angeordnet, dass ein Luftdurchgang von der Saugöffnungs- bzw. Sauganschlussanordnung zu dem Staubsaugerkörper gebildet ist. Der Verbindungs- bzw. Anschlusskörper verbindet das Verlängerungsrohr mit dem Handgriff und ermöglicht dem Verlängerungsrohr, sich innerhalb eines bestimmten Bereichs im Bezug auf den Handgriff zu drehen bzw. zu verschwenken. Darüber hinaus ist ein zusätzlicher Handgriff vorgesehen, der von einer Außenseite des Verbindungs- bzw. Anschlusskörpers absteht und der es dem Benutzer gestattet, beide Handgriffe zu nutzen, um die Saugöffnungs- bzw. Sauganschlussanordnung zu bewegen, wodurch die Benutzerermüdung verringert wird. Zusätzlich ist der Winkel zwischen dem Verlängerungsrohr und dem Handgriff einstellbar, was eine Benutzerermüdung verhindert, wenn der Benutzer seinen Rücken beugt, um unter einem Bett oder einem Schreibtisch zu reinigen bzw. zu saugen.
  • Die oben erwähnte Aufgabe und das oben erwähnte Merkmal der vorliegenden Erfindung werden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen aus der Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung näher ersichtlich werden. In den Zeichnungen zeigen
  • 1 eine Perspektivansicht, die einen konventionellen Staubsauger veranschaulicht,
  • 2 eine Seitenansicht, die einen weiteren konventionellen Staubsauger veranschaulicht,
  • 3 eine Perspektivansicht, die eine Verbindungs- bzw. Anschlussanordnung veranschaulicht, welche an einem Staubsauger gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung installiert ist,
  • 4 eine perspektivische Explosionsansicht, welche die Verbindungs- bzw. Anschlussanordnung gemäß 3 veranschaulicht,
  • 5 eine Teilansicht, die einen Teil der Verbindungs- bzw. Anschlussanordnung längs der in 3 eingetragenen Linie A-A veranschaulicht,
  • 6 eine Seitenansicht, die den Staubsauger gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht, und
  • 7 eine Seitenansicht, die den Staubsauger gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • Deataillierte Beschreibung der Erfindung
  • Nachstehend werden die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen in weiteren Einzelheiten beschrieben. Bei der Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung erhalten Elemente, die dieselbe Funktion und Struktur aufweisen wie die Elemente des beschriebenen und in 1 und 2 dargestellten konventionellen Staubsaugers dieselben Bezugszeichen, und die Beschreibung der betreffenden Elemente wird weggelassen.
  • Nach 3 weist ein Staubsauger 100 gemäß der vorliegenden Erfindung eine zwischen einem Verlängerungsrohr 130 und einem Handgriff 140 abnehmbar installierte Verbindungs- bzw. Anschlussanordnung 200 auf. Die Verbindungs- bzw. Anschlussanordnung 200 weist einen Anschlusskörper 210, dessen Enden mit dem Verlängerungsrohr 130 bzw. dem Handgriff 140 verbunden sind, und einen zusätzlichen Handgriff 230 auf, der von einer Außenseite der Verbindungs- bzw. Anschlussanordnung 200 absteht. Das Verlängerungsrohr 130 ist so angeschlossen, dass es innerhalb eines bestimmten Bereiches in bezug auf den Handgriff 140 durch die Verbindungs- bzw. Anschlussanordnung 200 drehbar ist.
  • Wie in 4 gezeigt, weist der Verbindungs- bzw. Anschlusskörper 210 ein erstes Anschlussrohr 211 und ein zweites Anschlussrohr 215 auf, wobei die betreffenden Rohre zur Drehung verbunden sind. Ein Ende des ersten Anschlussrohres 211 ist mit einem Endteil des Verlängerungsrohres 130 abnehmbar verbunden, und ein erstes Drehteil 213 ist an dem anderen Ende des ersten Anschlussrohre 211 gebildet. Das erste Drehteil 213 weist geschlossene Enden mit einem Paar von darin gebildeten Drehlöchern 214 auf. Eine Büchse des ersten Drehteiles 213 weist kreisförmige Öffnungen auf, die für den Luftdurchtritt einander zugewandt sind. Eine der Öffnungen ist mit einem Endteil des ersten Anschlussrohres 211 verbunden, und das andere Ende ist mit einem zweiten Luftdurchgang 215a des zweiten Anschlussrohres 215 im zusammengebauten Zustand in Verbindung. Somit ist ein erstes Luftdurchgang 211a mit offenen Enden innerhalb des ersten Anschlussrohres 211 und des ersten Drehteiles 213 gebildet. Der erste Luftdurchgang 211a ist in derselben Linie mit dem Verlängerungsrohr 130 angeordnet, wenn das erste Anschlussrohr 211 und das Verlängerungsrohr 130 miteinander verbunden sind.
  • Ein Ende des zweiten Anschlussrohres 215 ist mit dem Handgriff 140 abnehmbar verbunden, und ein zweites Dreh- bzw. Gelenkteil 217 ist an dem anderen Ende des zweiten Anschlussrohres 215 gebildet. Das zweite Drehteil 217 ist mit dem ersten Drehteil 213 zur Drehung verbunden, wenn das erste Anschlussrohr 211 und das zweite Anschlussrohr 215 miteinander verbunden sind. Das zweite Drehteil 217 ist von zylindrischer Form und weist ein geschlossenes Ende mit einem darin vorgesehenen Stift 219 auf. Das andere Ende des zweiten Drehteiles 217 bildet ein Drehführungsloch 216, welches offen ist, um das erste Drehteil 213 aufzunehmen, wenn das erste Anschlussrohr 211 und das zweite Anschlussrohr 215 miteinander verbunden sind. Der zweite Luftdurchgang 215a, der mit dem ersten Luftdurchgang 211a identisch ist, ist innerhalb des zweiten Anschlussrohre 215 und des zweiten Drehteiles 217 gebildet.
  • Das erste Drehteil 213 und das zweite Drehteil 217 mit dem oben beschriebenen Aufbau sind miteinander zur Drehung verbunden, wenn das erste Drehteil 213 in das zweite Drehteil 217 eingesetzt ist, und die Stifte 219 sind in die Drehlöcher 214 eingesetzt. Wenn die Anordnung zusammengebaut bzw. zusammengesetzt ist, überdeckt der innere Umfang des zweiten Drehteiles 217 den äußeren Umfang des ersten Drehteiles 213.
  • Das Drehführungsloch 216 ist in der Wand des zweiten Drehteiles 217 ovalförmig gebildet. Wenn das erste Anschlussrohr 211 weiter gedreht wird als um einen bestimmten Winkel in bezug auf das zweite Anschlussrohr 215, dann berührt demgemäß der äußere Umfang des ersten Anschlussrohres 211 die Kante des Drehführungsloches 216, wodurch eine weitere Drehbewegung verhindert ist. Mit anderen Worten ausgedrückt heißt dies, dass der Drehbereich des ersten Anschlussrohres 211 in bezug auf das zweite Anschlussrohr 215 durch die Form des Drehführungsloches 216 bestimmt ist.
  • Unterdessen weist das zweite Drehteil 217 eine Anordnungsabdeckung 218 auf, die ein abgeteiltes Ende aufweist, um mit dem ersten Drehteil 213 leicht verbunden zu werden. Die Anordnungsabdeckung 218 enthält einen Stift 219, der in das Drehloch 214 eingeführt ist, um das erste Drehteil 213 zwischen der Anordnungsabdeckung 218 und dem zweiten Drehteil 217 zu sichern. Demgemäß sind die ersten und zweiten Anschlussrohre 211 und 215 vollständig miteinander verbunden, wenn die Anordnungsabdeckung 218 installiert ist, nachdem das erste Drehteil 213 in das zweite Drehteil 217 eingesetzt ist.
  • Der Verbindungsbereich der ersten und zweiten Anschlussrohre 211 und 215 ist von einem Gehäuse 220 abgedeckt bzw. überzogen (siehe 3). Das Gehäuse enthält ein erstes Gehäuse 221 und ein zweites Gehäuse 222, wobei die beiden Gehäuse miteinander durch eine Verbindungseinrichtung S, wie eine Schraube, verbunden sind. Das erste Gehäuse 221 weist ein erstes Anordnungsloch 223 auf, welches in derselben Form gebildet ist wie das Drehführungsloch 216. Deshalb überdeckt das erste Gehäuse 221 das erste Anschlussrohr 211 um den Verbindungsbereich, wenn das erste Anschlussrohr 211 durch das erste Anordnungsloch 223 eingeführt ist. Das erste Gehäuse 221 weist außerdem einen zusätzlichen Handgriff 230 auf, der von einer äußeren Seiten des ersten Gehäuses 221 aus absteht.
  • Das zweite Gehäuse 222 weist ein zweites Anordnungsloch 224 auf, welches in der Mitte gebildet ist und welches einen Innendurchmesser aufweist, der wie der Außendurchmesser des zweiten Anschlussrohres 215 ist. Damit überdeckt das zweite Gehäuse 222 das zweite Anschlussrohr 215 um den Verbindungsbereich, wenn das zweite Anschlussrohr 215 durch das zweite Anordnungsloch 224 eingeführt ist. Wenn das erste Gehäuse 221 an dem ersten Anschlussrohr 211 installiert ist und wenn das zweite Gehäuse 222 an dem zweiten Anschlussrohr 215 installiert ist, dann sind die betreffenden Gehäuse miteinander verbunden, und die Anschluss- bzw. Verbindungsanordnung 200 erhält die Form gemäß 3.
  • Der zusätzliche Handgriff 230 ist so angeordnet, dass er dem Benutzer ein leichtes Erfassen des zusätzlichen Handgriffs 230 mit der Hand ermöglicht, die nicht den Handgriff 140 erfaßt (siehe 1). Der zusätzliche Handgriff 230 ist so installiert, dass eine Benutzerermüdung verringert ist, wenn der Benutzer seinen Rücken beugt, um den Staubsauger 100 zu benutzen. Ohne den zusätzlichen Handgriff 230 muss der Benutzer das Verlängerungsrohr 130 nach Erfassen des Handgriffs 140 erfassen, oder er muss lediglich den Handgriff 140 erfassen. Mit dem zusätzlichen Handgriff 230 braucht der Benutzer daher nicht seinen Rücken zu beugen, wenn er den Staubsauger 100 benutzt, da er den zusätzlichen Handgriff 230 anstelle des Verlängerungsrohres 130 erfassen kann. Demgemäß ist eine Benutzerermüdung im Vergleich zur Nutzung des konventionellen Staubsaugers 100 verringert. Es sei darauf hingewiesen, dass der zusätzliche Handgriff 230 der bevorzugten Ausführungsform von einer oberen Außenseite des ersten Gehäuses 221 in einer bestimmten Höhe absteht und eine Vielzahl von Formen in Anpassung an unterschiedliche Benutzer aufweisen kann.
  • Die Verbindungs- bzw. Anschlussanordnung 200 weist ferner eine Verriegelungsvorrichtung 240 auf, um das erste Anschlussrohr 211 in Stellung zu halten, während das erste Anschlussrohr 211 in bezug auf das zweite Anschlussrohr 215 innerhalb eines bestimmten Bereiches gedreht wird. Die Verriegelungsvorrichtung 240 verhindert eine Drehung des Verlängerungsrohres 130 in bezug auf den Handgriff 140, wenn der Staubsauger benutzt wird. Um die obige Funktion sicherzustellen, weist die Verriegelungsvorrichtung 240 einen Verriegelungshebel 241, der in einem schlitzförmigen Anordnungsteil 232 längs der Außenwand des Gehäuses 221 drehbar angeordnet ist, zwei Verriegelungsausnehmungen 213a und 217a, die in einer Außenseite des ersten und zweiten Drehteiles 213 bzw. 215 gebildet sind, und ein Federglied 249 auf, welches den Verriegelungshebel 241 federnd in eine solche Richtung drückt, dass die Drehung des ersten Anschlussrohres 211 verriegelt ist.
  • Wie in 5 veranschaulicht, weist der Verriegelungshebel 241 einen Hebelkörper 242, der von einer Seite des zusätzlichen Handgriffs 230 absteht, ein Bedienungsteil 243, das in einem oberen Teil des Hebelkörpers 242 gebildet ist, und einen Verriegelungsvorsprung 245 auf, der an einem unteren Teil des Hebelkörpers 242 absteht. Der Verriegelungsvorsprung 245 wird in die erste Verriegelungsausnehmung 213a und die zweite Verriegelungsausnehmung 217a eingeführt, nachdem er durch die Innenseite des Anordnungsteiles 232 gelangt ist, wenn die ersten und zweiten Verriegelungsausnehmungen 213a und 217a sich überlappen, so dass das erste Verbindungs- bzw. Anschlussrohr 211 und das zweite Anschlussrohr 215 einen bestimmten Winkel bilden. Wenn der Verriegelungsvorsprung 245 in die erste Verriegelungsausnehmung 213a und die zweite Verriegelungsausnehmung 217a eingeführt ist, ist die Drehung des ersten Anschlussrohres 211 und des zweiten Anschlussrohres 215 verriegelt. Um den Verriegelungsvorsprung 245 aus den Verriegelungsausnehmungen 213a und 217a zu lösen, drückt der Benutzer das Bedienungsteil 243, das im oberen Teil des Hebelkörpers 242 gebildet ist, und dreht den Hebelkörper 242.
  • Der Hebelkörper 242 der bevorzugten Ausführungsform ist in dem bzw. an dem Anordnungsteil 232 so installiert, dass dem Bedienungsteil 243 ermöglicht ist, von einer Seite des zusätzlichen Handgriffs 230 aus vorzustehen. Das Drücken des Bedienungsteiles 243 dreht den Hebelkörper 242, und zwar insbesondere den Verriegelungsvorsprung 245 aus dem Eingriff mit den ersten und zweiten Verriegelungsausnehmungen 213a und 217a heraus, wodurch die ersten und zweiten Anschlussrohre 211 und 215 aus ihren verriegelten Positionen freigegeben werden.
  • Das Federglied 249 ist auf einem oberen Teil des Anordnungsteiles 232 installiert und spannt den Bedienungsteil 243 so vor, dass die Einführung des Verriegelungsvorsprungs 245 in die Verriegelungsausnehmungen 213a und 217a bewirkt wird. Demgemäß ist der Verriegelungsvorsprung 245 zur Innenseite des Anordnungsteiles 232 hin vorgespannt und in die Verriegelungsausnehmungen 213a und 217a eingeführt, wenn die ersten und zweiten Verriegelungsausnehmungen 213a und 217a sich überlappen.
  • Der Drehwinkel der ersten und zweiten Anschlussrohre 211 und 215 zur Verriegelung der Verriegelungsausnehmungen 213a und 217a wird festgelegt, wenn die Anschlussanordnung 200 hergestellt wird. Bei der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die verriegelte Stellung der ersten und zweiten Anschlussrohre 211 und 215 dann gegeben, wenn die ersten und zweiten Anschlussrohre 211 und 215 in einer geradlinigen Weise angeordnet sind, das heißt dann, wenn das Verlängerungsrohr 130 und das Endteil des Handgriffs 140 auf derselben Linie liegen.
  • Wenn die Anschlussanordnung 200 mit dem obigen Aufbau zwischen dem Verlängerungsrohr 130 und dem Handgriff 140 installiert wird, kann der Drehwinkel frei geändert werden, wie dies in 6 veranschaulicht ist. Damit braucht der Benutzer nicht seinen Rücken zu sehr zu beugen, wenn er unter einem Schreibtisch oder Bett reinigt bzw. saugt. Um das Verlängerungsrohr 130 in bezug auf den Handgriff 140 zu drehen, drückt der Benutzer das Bedienungsteil 243, das von der Seite des zusätzlichen Handgriffs 230 absteht, und gibt die Verriegelung der Verbindungs- bzw. Anschlussanordnung 200 frei. Sodann drückt der Benutzer den Handgriff 140 nach unten in die durch eine gestrichelte Linie mit einem Pfeil bezeichnete Richtung und dreht das erste Anschlussrohr 211 und das zweite Anschlussrohr 215 um die Drehachse der ersten und zweiten Drehteile 213 und 217. Wenn keine Änderung des Drehwinkels erforderlich ist, dann kann der Benutzer überdies den Staubsauger 100 benutzen, bei dem das Verlängerungsrohr 130 und der Handgriff 140 geradlinig ausgerichtet sind.
  • 7 zeigt eine weitere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Bei der zweiten bevorzugten Ausführungsform weist der Staubsauger 100 eine Wirbelungs-Staubsammelvorrichtung 160 auf, die zwischen der Anschlussanordnung 200 und dem Handgriff 140 angeordnet ist.
  • Die Wirbelungs-Staubsammelvorrichtung 160 scheidet Staub aus der mit Staub beladenen Luft ab, die durch die Ansaugöffnungs- bzw. Ansauganschlussanordnung 120, das Verlängerungsrohr 130 und die Anschlussanordnung 200 hindurchtritt, und zwar durch Ausnutzen der Zentrifugalkraft, um den in der Luft enthaltenen Schmutz abzuscheiden. Die gereinigte Luft wird dann zum Handgriff 140 abgeführt, und der abgeschiedene Schmutz fällt aufgrund seines Eigengewichts nach unten und wird am Boden der Wirbelungs-Staubsammelvorrichtung 160 gesammelt. Der Reinigungswirkungsgrad der Wirbelungs-Staubsammelvorrichtung 160 hängt von dessen Winkel in bezug auf den Boden ab, wobei der betreffende Wirkungsgrad steigt, wenn die Wirbelungs-Staubsammelvorrichtung 160 stärker rechtwinklig zum Boden verläuft.
  • Ein weiterer Vorteil eines Staubsaugers 100 unter Verwendung der Anschlussanordnung 200 besteht darin, dass der Winkel der Wirbelungs-Staubsammelvorrichtung 160 sogar dann dauerhaft beibehalten werden kann, wenn das Verlängerungsrohr 130 nahezu horizontal zum Boden verläuft. Deshalb wird der Reinigungswirkungsgrad der Wirbelungs-Staubsammelvorrichtung 160 nicht abgesenkt, wenn ein Benutzer unter einem Schreibtisch oder einem Bett reinigt bzw. saugt.
  • Wenn die Wirbelungs-Staubsammelvorrichtung 160 zwischen der Anschlussanordnung 200 und dem Handgriff 140 installiert ist, ist eine gekrümmte Seite 228 auf der Seite des Gehäuses 220 neben der Wirbelungs-Staubsammelvorrichtung 160 gebildet, um den Installationsraum der Wirbelungs-Staubsammelvorrichtung 160 zu minimieren. Die gekrümmte Seite 228 ist so ausgebildet, dass sie zur Innenseite des Gehäuses 220 hin ausgezackt ist, so dass das Gehäuse 220 einen Teil der Wirbelungs-Staubsammelvorrichtung 160 abdeckt.
  • Es dürfte jedoch einzusehen sein, dass die Verbindungs- bzw. Anschlussanordnung 200 nicht auf die oben beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen beschränkt ist. Solange wie die Anschlussanordnung 200 zwischen dem Handgriff 140 und dem Verlängerungsrohr 130 zur Drehung abnehmbar bzw. lösbar installiert ist und die Drehung selektiv verriegelt und freigegeben werden kann, kann die Anschlussanordnung 2 00 modifiziert werden und liegt dennoch innerhalb des Umfangs der Erfindung.
  • Demgemäß ermöglicht die vorliegende Erfindung mit dem obigen Aufbau dem Benutzer, den Winkel des Verlängerungsrohres 130 und des Handgriffs 140 frei zu ändern, wodurch die Forderung nach Beugung seines Rückens verringert ist, wenn er unter einem Schreibtisch oder Bett saugt bzw. reinigt. Auf diese Weise wird der Benutzer nicht leicht ermüdet.
  • Darüber hinaus ermöglicht der zusätzliche Handgriff dem Benutzer, seine beiden Hände zum Erfassen des Staubsaugers zu nutzen. Damit fühlt sich der Benutzer weniger ermüdet im Vergleich zu einem Benutzer, der nicht über einen zusätzlichen Handgriff verfügt und der den Staubsauger mit einer Hand erfassen muss.
  • Da eine Verriegelungsvorrichtung 240 zur Verriegelung der Drehung des Verbindungs- bzw. Anschlusskörpers 210 bei einem bestimmten Winkel vorgesehen ist, wird das Verlängerungsrohr 130 überdies in bezug auf den Handgriff 140 lediglich dann gedreht, wenn es erwünscht ist, und die Verbindungsanordnung 200 ist an einer Drehung durch äußere Kräfte gehindert.
  • Obwohl die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben worden sind, dürfte für einen Durchschnittsfachmann ersichtlich sein, dass die vorliegende Erfindung auf die beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen nicht beschränkt sein sollte, sondern dass verschiedene Änderungen und Modifikationen innerhalb des Wesens und Schutzumfangs der vorliegenden Erfindung vorgenommen werden können.

Claims (9)

  1. Anschluss- bzw. Verbindungsanordnung eines Staubsaugers, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anschlusskörper (210) zwischen einem Verlängerungsrohr (130) und einem Handgriff (140) abnehmbar so angeordnet ist, dass ein Luftdurchgang für von einer Ansauganschlussanordnung (120) eingesaugte Luft zu einem Staubsaugerkörper (110) hin gebildet ist und das Verlängerungsrohr (130) innerhalb eines bestimmten Bereiches in bezug auf den Handgriff (140) drehbar ist, wobei ein zusätzlicher Handgriff (230) von einer Außenseite des Anschlusskörpers (210) absteht.
  2. Anschluss- bzw. Verbindungsanordnung eines Staubsaugers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlusskörper (210) ein erstes Anschlussrohr (211), welches ein erstes Drehteil (213) an einem Ende aufweist, während das andere Ende mit dem Verlängerungsrohr (130) lösbar verbunden ist, und ein zweites Anschlussrohr (215) aufweist, welches ein an einem Ende gebildetes zweites Drehteil (217) aufweist, das mit dem ersten Drehteil (213) drehbar verbunden ist, während das andere Ende mit dem Handgriff (140) lösbar verbunden ist.
  3. Anschluss- bzw. Verbindungsanordnung eines Staubsaugers nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gehäuse (220) vorgesehen ist, welches einen Verbindungsbereich des ersten Drehteils (213) und des zweiten Drehteils (217) abdeckt, und dass der zusätzliche Handgriff (230) von einer Außenseite des Gehäuses (220) absteht.
  4. Anschluss- bzw. Verbindungsanordnung eines Staubsaugers nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verriegelungsvorrichtung (240) vorgesehen ist zur Verriegelung der Drehbewegung des ersten Anschlussrohres (211) in bezug auf das zweite Anschlussrohr (215), derart, dass die Position der Anschlussrohre (211, 215) bei einem bestimmten Winkel aufrechterhalten wird.
  5. Anschluss- bzw. Verbindungsanordnung eines Staubsaugers nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Drehteil (213) und das zweite Drehteil (217) Verriegelungsausnehmungen (213a, 217a) aufweisen, die sich einander überlappen, wenn das erste Anschlussrohr (211) und das zweite Anschlussrohr (215) in den bestimmten Winkel gedreht sind, dass ein Verriegelungshebel (214) an einer Seite des Gehäuse (220) drehbar angebracht ist und über einen Verriegelungsvorsprung (245) verfügt, der in die Verriegelungsausnehmungen (213a, 217a) nach Hindurchtreten durch das Gehäuse (220) eingreift, und dass ein Federglied (240) innerhalb des Gehäuses (220) derart angeordnet ist, dass der Verriegelungshebel (214) in eine solche Richtung vorgespannt ist, dass der Verriegelungsvorsprung (245) in die Verriegelungsausnehmungen (213a, 217a) eingeführt wird.
  6. Anschluss- bzw. Verbindungsanordnung eines Staubsaugers nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsvorrichtung (240) die Drehbewegung des Verlängerungsrohres (130) und des Handgriffs (140) verriegelt, wenn diese geradlinig ausgerichtet sind.
  7. Staubsauger mit einem Staubsaugerkörper, einer Ansaugöffnungs- bzw. Ansauganschlussanordnung für das Einsaugen von Schmutz von einer zu reinigenden Fläche, einem mit dem Staubsaugerkörper verbundenen Handgriff und einem Verlängerungsrohr zur Verbindung des Handgriffs mit der Ansauganschlussanordnung, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Verlängerungsrohr (130) und dem Handgriff (140) eine Anschluss- bzw. Verbindungsanordnung (200) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 installiert ist.
  8. Staubsauger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wirbelungs-Staubsammelvorrichtung (160) zwischen der Anschluss- bzw. Verbindungsanordnung (200) und dem Handgriff (140) lösbar installiert ist und dass die Wirbelungs-Staubsammelvorrichtung (160) unter Ausnutzung der Zentrifugalkraft Staub aus mit Staub beladene Luft abscheidet und saubere Luft zum Handgriff (140) abführt.
  9. Staubsauger nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschluss- bzw. Verbindungsanordnung (200) ferner eine gekrümmte Seite (228) aufweist, die zum Innern der Anschlussanordnung hin gezackt ist und die einer Außenkontur der Wirbelungs-Staubsammelvorrichtung (160) in einem Bereich entspricht, der die Wirbelungs-Staubsammelvorrichtung (160) berührt, und dass die gekrümmte Seite (228) einen Teil des äußeren Teiles der Wirbelungs-Staubsammelvorrichtung (160) abdeckt, wenn die Wirbelungs-Staubsammelvorrichtung (160) installiert ist.
DE10240632A 2002-03-05 2002-09-03 Anschluss- bzw. Verbindungsanordnung eines Staubsaugers und eine solche Anschluss- bzw. Verbindungsanordnung aufweisender Staubsauger Expired - Fee Related DE10240632B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020020011510A KR20030072000A (ko) 2002-03-05 2002-03-05 진공청소기의 관절조립체 및 이를 구비하는 진공청소기
KR2002/11510 2002-03-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10240632A1 DE10240632A1 (de) 2003-09-25
DE10240632B4 true DE10240632B4 (de) 2005-02-17

Family

ID=19719597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10240632A Expired - Fee Related DE10240632B4 (de) 2002-03-05 2002-09-03 Anschluss- bzw. Verbindungsanordnung eines Staubsaugers und eine solche Anschluss- bzw. Verbindungsanordnung aufweisender Staubsauger

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6904640B2 (de)
KR (1) KR20030072000A (de)
CN (1) CN1442107A (de)
AU (1) AU2002301603A1 (de)
CA (1) CA2399848A1 (de)
DE (1) DE10240632B4 (de)
ES (1) ES2244264B1 (de)
FR (1) FR2836813A1 (de)
GB (1) GB2386054B (de)
IT (1) ITTO20030155A1 (de)
RU (1) RU2243715C2 (de)

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE519073C2 (sv) * 2001-05-31 2003-01-07 Electrolux Ab Rörskaft för en dammsugare
ITMO20030277A1 (it) * 2003-10-09 2005-04-10 T P A Impex Spa Elettrodomestico aspirante con manico di manovra.
KR100572891B1 (ko) * 2003-10-20 2006-04-24 삼성광주전자 주식회사 진공청소기의 굴절 연장관
KR20050053054A (ko) * 2003-12-02 2005-06-08 삼성광주전자 주식회사 진공청소기의 굴절 연장관
KR100563458B1 (ko) * 2003-12-02 2006-03-23 삼성광주전자 주식회사 진공청소기의 굴절 연장관
KR20050059573A (ko) * 2003-12-15 2005-06-21 삼성광주전자 주식회사 진공청소기의 굴절 연장관
GB2415607A (en) * 2004-06-30 2006-01-04 Paul Butler Vacuum cleaner attachment for restricted areas
KR20060083095A (ko) * 2005-01-14 2006-07-20 삼성광주전자 주식회사 진공청소기용 굴절 연장관
JP2006192248A (ja) * 2005-01-14 2006-07-27 Samsung Kwangju Electronics Co Ltd 真空掃除機の屈折延長管
US20070022562A1 (en) * 2005-07-28 2007-02-01 Leonard Hampton Multi-position cleaning device handgrip
SE529538C2 (sv) * 2006-01-29 2007-09-04 Lennart Olsson Dammsugarrör innefattande en inre och en yttre relativt varandra teleskopiska delar
US8407853B1 (en) * 2006-10-12 2013-04-02 John Baxt High place vacuum cleaner attachment
GB2447527B (en) * 2006-12-29 2011-08-10 Kwonnie Electrical Products Ltd Floor cleaning apparatus with elongate handle and handle extension
US8296901B2 (en) * 2008-01-24 2012-10-30 Euro-Pro Operating Llc Reconfigurable airflow wand
EP2087828A1 (de) * 2008-02-07 2009-08-12 Koninklijke Philips Electronics N.V. Handgriffanordnung für eine Saugbefestigung
US20100229315A1 (en) * 2009-03-12 2010-09-16 Euro-Pro Operating Llc Handle for surface cleaning apparatus
US9138114B2 (en) * 2009-03-13 2015-09-22 Omachron Intellectual Property Inc. Surface cleaning apparatus
USD621565S1 (en) 2009-07-24 2010-08-10 Martin Pierce Cleaning head
USD652590S1 (en) 2009-07-24 2012-01-17 Kärcher North America, Inc. Cleaning wand
US8813297B2 (en) * 2010-03-12 2014-08-26 Euro-Pro Operating Llc Floor cleaning device
JP6259290B2 (ja) * 2014-01-16 2018-01-10 株式会社やまびこ 背負い式送風作業機用のグリップ
US10264937B2 (en) 2014-10-08 2019-04-23 Emerson Electric Co. Swivel assembly for a vacuum accessory
US10258213B2 (en) 2014-10-08 2019-04-16 Emerson Electric Co. Balanced airflow for a vacuum accessory
US10966581B2 (en) * 2015-10-22 2021-04-06 Sharkninja Operating Llc Vacuum cleaning device with foldable wand to provide storage configuration
CN108882814A (zh) * 2016-03-31 2018-11-23 阿尔弗雷德·卡赫欧洲两合公司 流体软管稳定设备、流体软管和清洁器
US10321794B2 (en) 2016-08-29 2019-06-18 Omachron Intellectual Property Inc. Surface cleaning apparatus
US10292550B2 (en) 2016-08-29 2019-05-21 Omachron Intellectual Property Inc. Surface cleaning apparatus
US10405711B2 (en) 2016-08-29 2019-09-10 Omachron Intellectual Property Inc. Surface cleaning apparatus
US10729295B2 (en) 2016-08-29 2020-08-04 Omachron Intellectual Property Inc. Surface cleaning apparatus
US10433689B2 (en) 2016-08-29 2019-10-08 Omachron Intellectual Property Inc. Surface cleaning apparatus
US10441125B2 (en) 2016-08-29 2019-10-15 Omachron Intellectual Property Inc. Surface cleaning apparatus
US10413141B2 (en) 2016-08-29 2019-09-17 Omachron Intellectual Property Inc. Surface cleaning apparatus
US10136780B2 (en) 2016-08-29 2018-11-27 Omachron Intellectual Property Inc. Surface cleaning apparatus
US11478117B2 (en) 2016-08-29 2022-10-25 Omachron Intellectual Property Inc. Surface cleaning apparatus
US10441124B2 (en) 2016-08-29 2019-10-15 Omachron Intellectual Property Inc. Surface cleaning apparatus
US10136779B2 (en) 2016-08-29 2018-11-27 Omachron Intellectual Property Inc. Surface cleaning apparatus
US9962050B2 (en) 2016-08-29 2018-05-08 Omachron Intellectual Property Inc. Surface cleaning apparatus
WO2018127897A2 (en) * 2018-04-13 2018-07-12 Quantic Vision Vacuum suction tube adapter with joints for reaching narrow
CN111265160B (zh) * 2018-07-25 2021-05-14 绍兴市晟途环保科技有限公司 一种免弯腰移动式圆桌转盘清污装置及使用方法
CN109778752A (zh) * 2018-12-25 2019-05-21 天津东方奇运汽车制造有限公司 垃圾吸扫器
KR20220012727A (ko) * 2020-07-23 2022-02-04 엘지전자 주식회사 진공청소기
KR20220012730A (ko) 2020-07-23 2022-02-04 엘지전자 주식회사 진공청소기
US11832779B2 (en) * 2020-11-20 2023-12-05 Origyn LLC Vacuum cleaner
KR102806080B1 (ko) 2021-06-18 2025-05-12 샤크닌자 오퍼레이팅 엘엘씨 보관 구성을 제공하기 위한 접이식 봉이 있는 진공 청소 장치
FR3152370A1 (fr) * 2023-09-06 2025-03-07 Seb S.A. Accessoire pour aspirateur traineau

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3903451A1 (de) * 1989-02-06 1990-08-09 Herbert Schreiber Handhabungsvorrichtung
JPH067872A (ja) * 1992-06-10 1994-01-18 Takaoka Kinzoku Kk 冷却器の製造方法
EP0875195A1 (de) * 1997-04-07 1998-11-04 Aktiebolaget Electrolux Staubsauger mit schwenkbarem Schaftrohr

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4307484A (en) * 1979-09-28 1981-12-29 U.S. Floor Systems, Inc. Cleaning apparatus and method
US4423559A (en) * 1982-07-15 1984-01-03 Malin John L Gold dredge suction nozzle
SU1554886A1 (ru) * 1987-11-06 1990-04-07 Харьковский инженерно-строительный институт Пылеуборочна установка
EP0357708A1 (de) 1988-02-11 1990-03-14 Herbert Schreiber Handhabungsvorrichtung
JPH086522Y2 (ja) * 1990-05-09 1996-02-28 株式会社共立 噴管支持ハンドル
JPH0477856U (de) * 1990-11-20 1992-07-07
US5113547A (en) * 1991-04-29 1992-05-19 Mayhew William H Adjustable wand for carpet soil extractors
JP2698294B2 (ja) * 1992-08-19 1998-01-19 三洋電機株式会社 電気掃除機
JPH07255653A (ja) * 1994-03-24 1995-10-09 Yoko Kitamura 掃除機柔軟屈折延長管
US5542147A (en) * 1995-05-02 1996-08-06 Bissell Inc. Spray suction and agitator control and deep cleaning machine
KR970009725A (ko) * 1995-08-16 1997-03-27 구자홍 절곡가능한 연장로드를 가지는 진공청소기
JPH11513288A (ja) * 1995-10-12 1999-11-16 ニルフイスク アクテイーゼルスカブ 真空掃除機用吸引パイプ
KR970016198U (ko) * 1995-10-19 1997-05-23 진공청소기용 틈새흡입구의 각도조절장치
SE9702052D0 (sv) 1997-05-30 1997-05-30 Electrolux Ab Anslutning mellan en dammsugarslang och en till slangen vridbart anslutet handtagsdel el dyl
FR2772585B1 (fr) 1997-12-18 2000-01-28 Jacques Broque Bras support articule notamment pour dispositifs de nettoyage
KR20000009121U (ko) * 1998-10-31 2000-05-25 전주범 진공청소기의 관절식 신축 연장관
EP1031312A1 (de) 1999-02-22 2000-08-30 POLTI S.p.A. Drehgelenk für Rohre in Reinigungsgeräten
JP2001269294A (ja) * 2000-03-23 2001-10-02 Sharp Corp 電気掃除機
DE60121652T2 (de) * 2000-03-24 2007-07-26 Sharp K.K. Elektrischer Staubsauger
GB2368266B (en) 2000-10-24 2004-06-09 Hoover Ltd A rigid suction tube for vacuum cleaner having an adjustable angle joint
KR100565585B1 (ko) * 2001-01-29 2006-03-29 엘지전자 주식회사 청소기 연장관의 관절구조
US6695352B2 (en) 2001-01-29 2004-02-24 Lg Electronics Inc. Extension tube in vacuum cleaner
US6581974B1 (en) * 2001-09-29 2003-06-24 Ragner Manufacturing, Llc Pivot adaptor attachment for vacuum cleaners
KR200284538Y1 (ko) * 2002-02-18 2002-08-10 황성진 각도조절이 가능한 진공 청소기 흡입체 연장관

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3903451A1 (de) * 1989-02-06 1990-08-09 Herbert Schreiber Handhabungsvorrichtung
JPH067872A (ja) * 1992-06-10 1994-01-18 Takaoka Kinzoku Kk 冷却器の製造方法
EP0875195A1 (de) * 1997-04-07 1998-11-04 Aktiebolaget Electrolux Staubsauger mit schwenkbarem Schaftrohr

Also Published As

Publication number Publication date
ES2244264A1 (es) 2005-12-01
RU2243715C2 (ru) 2005-01-10
ITTO20030155A1 (it) 2003-09-06
CA2399848A1 (en) 2003-09-05
KR20030072000A (ko) 2003-09-13
ES2244264B1 (es) 2007-02-16
FR2836813A1 (fr) 2003-09-12
CN1442107A (zh) 2003-09-17
GB2386054A (en) 2003-09-10
AU2002301603A1 (en) 2003-09-25
DE10240632A1 (de) 2003-09-25
US20030167595A1 (en) 2003-09-11
RU2002121917A (ru) 2004-02-27
GB2386054B (en) 2004-01-28
US6904640B2 (en) 2005-06-14
GB0227855D0 (en) 2003-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10240632B4 (de) Anschluss- bzw. Verbindungsanordnung eines Staubsaugers und eine solche Anschluss- bzw. Verbindungsanordnung aufweisender Staubsauger
DE10303729B4 (de) Staubsammelvorrichtung vom Wirbelungstyp für die Verwendung in einem Staubsauger
DE102004024888B4 (de) Wirbelungs-Staubsammelvorrichtung und Staubsauger mit einer solchen Staubsammelvorrichtung
DE69914005T2 (de) Schaftrohr für Staubsauger
DE10356156B4 (de) Wirbelungs-Staubsammelvorrichtung eines Staubsaugers
DE10258782B4 (de) Staubsammelvorrichtung vom Wirbelungstyp für einen Staubsauger
DE10303731B4 (de) Staubsauger mit einer Staubsammelvorrichtung vom Wirbelungstyp
DE10150257B4 (de) Zyklonenstaubsammelvorrichtung für einen Staubsauger
DE60210721T2 (de) Staubsammelanordnung in einem Staubsauger und Hauptgehäuse für einen Staubsauger mit solcher Anordnuung
DE60112258T2 (de) Schlauch und rohr anordnung
DE102004026768B4 (de) Wirbelungsstaubsammler und Griffanordnung für einen Staubsauger mit einem solchen Staubsammler
DE10347454B4 (de) Filteranordnung für eine Staubsammelvorrichtung vom Wirbelungstyp eines Staubsaugers
DE10124216B4 (de) Staubauffangvorrichtung vom Zyklontyp für einen Staubsauger und Staubsauger mit einer solchen Staubauffangvorrichtung
DE69721271T2 (de) Handstaubsauger
DE112007003052T5 (de) Staubsauger mit zu öffnendem Deckel
DE69013604T2 (de) Staubsauger mit verstellbarer Düsenabdeckung.
DE10240621B4 (de) Wirbelungs-Staubsammelvorrichtung für die Verwendung in einem Staubsauger
DE10327942A1 (de) Wirbelungs- Staubsammelvorrichtung für einen Staubsauger
DE10327941A1 (de) Staubsammelvorrichtung vom Wirbelungstyp für einen Staubsauger
DE102005017274B4 (de) Zyklontrennvorrichtung und ein Staubsauger, der dieselbe aufweist
DE10240618A1 (de) Staubsauger mit wiederverwendbarem Filter
DE10056935A1 (de) Staubsauger mit Zyklon-Staubauffangvorrichtung
DE10225907A1 (de) Wirbel-Staubsammelvorrichtung für einen Staubsauger
DE102016226199A1 (de) Handgeführte Zyklonstaubsaugvorrichtung und entsprechendes Entstaubungssystem
DE202017002882U1 (de) Staubsauger

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee