DE10236274A1 - Modular clamp for use in surgery has scissors-type loop handles and knob at proximal end and incorporates operating rod connected to spring inside distally-extending tube - Google Patents
Modular clamp for use in surgery has scissors-type loop handles and knob at proximal end and incorporates operating rod connected to spring inside distally-extending tube Download PDFInfo
- Publication number
- DE10236274A1 DE10236274A1 DE10236274A DE10236274A DE10236274A1 DE 10236274 A1 DE10236274 A1 DE 10236274A1 DE 10236274 A DE10236274 A DE 10236274A DE 10236274 A DE10236274 A DE 10236274A DE 10236274 A1 DE10236274 A1 DE 10236274A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pliers
- operating rod
- tube
- hooks
- locking
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 title 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 210000003813 thumb Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/28—Surgical forceps
- A61B17/29—Forceps for use in minimally invasive surgery
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B2017/0046—Surgical instruments, devices or methods with a releasable handle; with handle and operating part separable
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B2017/00477—Coupling
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/28—Surgical forceps
- A61B17/29—Forceps for use in minimally invasive surgery
- A61B17/2909—Handles
- A61B2017/2912—Handles transmission of forces to actuating rod or piston
- A61B2017/2919—Handles transmission of forces to actuating rod or piston details of linkages or pivot points
- A61B2017/292—Handles transmission of forces to actuating rod or piston details of linkages or pivot points connection of actuating rod to handle, e.g. ball end in recess
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B90/00—Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
- A61B90/03—Automatic limiting or abutting means, e.g. for safety
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ophthalmology & Optometry (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Zange mit einem Griffteil und einem abnehmbaren Zangenrohr.The invention relates to pliers with a handle and a removable pipe.
Es sind Zangen bzw. modulate Zangensysteme
bekannt, bei welchen sich das Zangenrohr mit einem Zangenmaul von
einem Griffteil abnehmen lässt.
Beispielsweise aus der
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Zange mit einem Griffteil und einem abnehmbaren Zangenrohr zu schaffen, welche ein leichtes Lö sen des Zangenrohres von dem Griffteil und gleichzeitig eine Übertragung auch größerer Betätigungskräfte ermöglicht.It is therefore an object of the invention a pair of pliers with a handle and a removable pipe to create which an easy loosening of the pliers tube from the Handle part and at the same time a transfer also allows greater actuation forces.
Diese Aufgabe wird durch eine Zange mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen sowie durch einen austauschbaren Zangenschaft mit den in Anspruch 16 angegebenen Merkmalen gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus den jeweiligen Unteransprüchen.This task is done using a pair of pliers with the features specified in claim 1 and by an interchangeable Pliers with the features specified in claim 16 solved. preferred embodiments result from the respective subclaims.
Die erfindungsgemäße Zange weist ein Griffteil und ein abnehmbares Zangenrohr auf, in welchem eine Betätigungsstange zur Betätigung eines am distalen Ende des Zangenrohres befestigten Zangenmaules angeordnet ist. Das Zangenrohr und die Betätigungsstange sind jeweils über Rasthaken lösbar mit dem Griffteil bzw. einer in diesem angeordneten Zangenhandhabe verbindbar. Zum Lösen des Zangenrohres und der Betätigungsstange von dem Griffteil ist in dem Griffteil eine Löseeinrichtung zum Entriegeln der Rasthaken des Zangenrohres und der Betätigungsstange vorgesehen. Zum Lösen der Betätigungsstange und des Zangenrohres ist somit eine separate Löseeinrichtung zu betätigen. Das Lösen der Rasthaken erfolgt somit unabhängig von den auf das Zangenrohr bzw. die Betätigungsstange wirkenden Kräften. Somit kann es bei hohen Betätigungskräften, welche auf das Zangenrohr und die Betätigungsstange wirken, nicht zu einem unbeabsichtigten Lösen des Zangenrohres bzw. der Betätigungsstange von dem Griffteil kommen. Das Lösen bzw. Trennen des Zangenrohres und der Betätigungsstange von dem Griffteil kann nur durch Einsatz der Löseeinrichtung bewirkt werden, welche unabhängig von den wirkenden Betätigungskräften ist. Somit kann das Zangenrohr leicht von dem Griffteil getrennt werden und es ist dennoch möglich, hohe Betätigungskräfte durch Zangenrohr und Betätigungsstange zu übertragen.The pliers according to the invention have a handle part and a detachable tong tube in which an operating rod for actuation a forceps jaw attached to the distal end of the forceps tube is arranged. The pliers tube and the actuating rod are each via locking hooks solvable with the handle part or a pliers handle arranged in this connectable. To solve of the gun tube and the operating rod of the handle part is a release device for unlocking in the handle part the locking hook of the tong tube and the actuating rod are provided. To the Solving the actuating rod and the pliers tube is therefore a separate release device to operate. The Solving the Snap hooks are therefore independent of the forces acting on the gun tube or the actuating rod. Consequently it can occur at high actuation forces, which on the gun tube and the operating rod act, not to an unintentional loosening of the gun tube or actuating rod come from the handle part. The loosening or separating the tong tube and the actuating rod from the handle part can only be achieved by using the release device which are effected independently of the acting actuating forces. Thus, the tong tube can be easily separated from the handle part and it is still possible high actuation forces Gun tube and operating rod transferred to.
Vorzugsweise weisen die Rasthaken der Betätigungsstange und des Zangenrohres jeweils Eingriffsflächen auf, welche sich im wesentlichen normal oder distalwärts geneigt zur Längsachse des Zangenrohres erstrecken, und in dem Griffteil sind vorzugsweise korrespondierende Anlageflächen ausgebildet, welche von den Eingriffsflächen hintergriffen werden können. Da die Eingriffsflächen sich normal zur Längsachse des Zangenrohres erstrecken oder distalwärts geneigt sind, weisen sie eine Neigung auf, welche ein Lösen bei einer Krafteinwirkung in Längsrichtung des Zangenrohres verhindert. Wenn die Eingriffsflächen distalwärts geneigt sind, haben die Rasthaken eine derart hakenförmige Gestalt, dass sich die freien bzw. äußeren Enden der Rasthaken an einer weiter distalwärts gelegenen Position befinden als die direkt an die Betätigungsstange bzw. das Zangenrohr angrenzenden Bereiche der Rasthaken. Dies ermöglicht, dass die Rasthaken die Eingriffsflächen in radialer Richtung derart hintergreifen, dass ein unbeabsichtigtes Lösen verhindert wird. Wenn sich die Eingriffsflächen normal zur Längsachse des Zangenrohres erstrecken, erstrecken sie sich somit normal zur Wirkungsrichtung einer Betätigungskraft, so dass ein unbeabsichtigtes Lösen aufgrund der Betätigungskraft verhindert wird.The latching hooks preferably have the operating rod and the gun tube each engaging surfaces which are essentially normal or distally inclined to the longitudinal axis extend of the tong tube, and are preferred in the handle part corresponding investment areas formed, which can be engaged behind by the engagement surfaces. There the engagement surfaces normal to the longitudinal axis extend of the forceps tube or are inclined distally, they point an inclination on what a loosening with a force in the longitudinal direction of the gun tube prevented. When the engaging surfaces are inclined distally are, the locking hooks have such a hook-shaped shape that the free or outer ends the locking hook is at a position further distal than the directly to the operating rod or the pliers tube adjacent areas of the locking hook. This makes possible, that the locking hooks the engagement surfaces in the radial direction reach behind that an unintentional loosening is prevented. If the engagement surfaces normal to the longitudinal axis extend of the gun tube, they thus extend normally to Direction of action of an actuating force, so that an unintentional loosening due to the operating force is prevented.
Weiter bevorzugt erstrecken sich ebenfalls die Anlageflächen in dem Griffteil im Wesentlichen normal zur Längsachse des Zangenrohres. Somit wird verhindert, dass die Betätigungskraft eine radialwärts gerichtete Kraft auf die Rasthaken erzeugt, welche dazu führen könnte, dass die Rasthaken unerwünschterweise außer Eingriff treten.More preferably extend also the contact areas in the handle part essentially normal to the longitudinal axis of the gun tube. This prevents the actuating force from being directed radially Generated force on the locking hook, which could lead to the locking hook undesirably except Intervention.
Die Eingriffsflächen der Rasthaken sind zweckmäßigerweise dem distalen Ende der Zange zugewandt. Somit können die Eingriffsflächen korrespondierende Anlageflächen an dem Griffteil in der Betätigungs- bzw. Löserichtung des Zangenrohres hintergreifen und das Zangenrohr sicher an dem Griffteil halten. Ein Abnehmen des Zangenrohres und der Betätigungsstange von dem Griffteil in Längsrichtung des Zangenrohres ist nur möglich, wenn die Rasthaken bzw. deren Eingriffsflächen von den korrespondierenden Anlageflächen in dem Griffteil außer Eingriff treten.The engagement surfaces of the locking hooks are expedient facing the distal end of the forceps. The engagement surfaces can thus correspond contact surfaces on the handle in the direction of actuation or release reach behind the gun barrel and the gun barrel securely on the handle hold. A removal of the gun tube and the operating rod from the handle in the longitudinal direction of the gun tube is only possible if the locking hooks or their engagement surfaces from the corresponding contact surfaces except in the handle part Intervention.
Die Rasthaken von Betätigungsstange und Zangenrohr weisen vorzugsweise jeweils an der den Eingriffsflächen abgewandten Seite schräg zur Längsachse des Zangenrohres verlaufende Betätigungsflächen auf. Die Betätigungsflächen bewirken eine radiale Auslenkung der Rasthaken bezüglich der Längsachse des Zangenrohres, wenn über die Löseeinrichtung eine Lösekraft in Längsrichtung des Zangenrohres auf die Betätigungsflächen ausgeübt wird. Somit kann ein leichtes Lösen der Rasthaken von den korrespondierenden Anlageflächen in dem Griffteil erreicht werden. Dabei sind die Betätigungsflächen unabhängig von den Eingriffsflächen, welche die Betätigungskräfte zum Öffnen und Schließen des Zangenmaules übertragen. Eine Auslenkung bzw. ein Außer-Eingriff-Treten der Rasthaken kann somit nicht durch die Betätigungskraft sondern nur durch eine auf die Betätigungsflächen wirkende Lösekraft verursacht werden.The latching hooks of the actuating rod and the tong tube preferably point obliquely on the side facing away from the engagement surfaces Actuating surfaces extending along the longitudinal axis of the gun tube. The actuating surfaces bring about a radial deflection of the latching hooks with respect to the longitudinal axis of the tong tube when a releasing force is exerted on the actuating surfaces in the longitudinal direction of the tong tube via the release device. Thus, the detent hooks can be easily released from the corresponding contact surfaces in the handle part. The actuating surfaces are independent of the engagement surfaces which transmit the actuating forces for opening and closing the jaws. A deflection or disengagement of the latching hooks can therefore not be caused by the actuating force but only by a releasing force acting on the actuating surfaces.
Die Betätigungsflächen sind vorzugsweise an der proximalen Seite der Rasthaken angeordnet. Dies ermöglicht ein Lösen der Rasthaken von der proximalen Seite des Griffteiles her. Die Löseeinrichtung kann somit griffgünstig für eine Bedienperson angeordnet werden.The actuating surfaces are preferably on the proximal side of the locking hooks arranged. This enables one Solving the Snap hooks from the proximal side of the handle. The release device can thus be within easy reach for one Operator are arranged.
Die Löseeinrichtung weist bevorzugt einen in Richtung der Längsachse des Zangenrohres bewegbaren Betätigungskörper zum Lösen der Rasthaken auf. Um das Zangenrohr mit der Betätigungsstange von dem Griffteil zu lösen, muss der Betätigungskörper bewegt werden. Somit erfolgt das Lösen der Rasthaken vollkommen unabhängig von den zwischen Griffteil und Zangenrohr bzw. Betätigungsstange wirkenden Betätigungskräften.The release device preferably has one in the direction of the longitudinal axis of the tong tube movable actuator for Solving the Snap hook on. Around the gun tube with the operating rod from the handle part to solve, the actuating body must be moved become. Thus the loosening takes place the locking hook completely independent of those between the handle and the gun tube or operating rod acting actuating forces.
Weiter bevorzugt kann der Betätigungskörper mit den Betätigungsflächen der Rasthaken durch Bewegung des Betätigungskörpers in Eingriff bzw. Kontakt gebracht werden. Zum Lösen der Rasthaken wird der Betätigungskörper in Richtung der Längsachse des Zangenrohres bewegt, so dass er mit den Betätigungsflächen der Rasthaken in Eingriff kommt und diese in radialer Richtung auslenkt, so dass die Eingriffsflächen der Rasthaken von den Anlageflächen an dem Griffteil außer Eingriff treten. Dann kann das Zangenrohr mit der Betätigungsstange von dem Griffteil abgenommen werden.The actuating body can also preferably be used the operating areas of the Locking hook by moving the actuating body in Intervention or contact. To release the locking hook the Actuator body in Direction of the longitudinal axis of the tong tube moves so that it engages with the actuating surfaces of the locking hook comes and this deflects in the radial direction, so that the engagement surfaces of the Snap hooks from the contact surfaces except on the handle Intervention. Then the gun tube with the operating rod can be removed from the handle part.
Vorzugsweise ist der Betätigungskörper zum Lösen der Rasthaken distalwärts bewegbar. So kann der Betätigungskörper mit einer am proximalen Ende des Griffteils angeordneten Druckfläche zusammenwirken, welche beispielsweise mit dem Daumen gedrückt werden kann, um das Zangenrohr von dem Griffteil zu lösen.Preferably, the actuating body for releasing the Locking hooks distally movable. So the actuator with a pressure surface arranged at the proximal end of the handle part cooperate, which can be pressed with the thumb, for example, around the gun tube detach from the handle part.
Die Eingriffsflächen der Rasthaken der Betätigungsstange erstrecken sich vorzugsweise nach innen aufeinander zu. Diese Anordnung ermöglicht, dass die Rasthaken zum Lösen von den korrespondierenden Anlageflächen in dem Griffteil radial nach außen bewegt werden.The engagement surfaces of the locking hooks of the operating rod preferably extend towards each other inwards. This arrangement allows that the snap hooks to release radially from the corresponding contact surfaces in the handle part outward be moved.
Die Betätigungsflächen der Rasthaken der Betätigungsstange sind dabei zweckmäßigerweise ebenfalls nach innen gerichtet. So kann eine auf die Betätigungsflächen in Längsrichtung des Zangenrohres wirkende Lösekraft bewirken, dass die Rasthaken radial nach außen ausgelenkt werden und die Eingriffsflächen von den Anlageflächen außer Eingriff treten.The actuating surfaces of the locking hooks of the actuating rod are also expedient directed inwards. So one can on the actuating surfaces in the longitudinal direction of the gun tube effective dissolving power cause the locking hooks to be deflected radially outwards and the engagement surfaces of the contact surfaces except Intervention.
Der Betätigungskörper weist bevorzugt zum Lösen der Rasthaken der Betätigungsstange einen Zapfen auf, welcher bei Bewegung des Betätigungskörpers zwischen den Rasthaken der Betätigungsstange eingreift und diese auseinanderdrückt. Dabei kommt der Zapfen mit den Betäti gungsflächen der Rasthaken in Kontakt, wodurch die Rasthaken aufgrund der Neigung der Betätigungsflächen radial nach außen ausgelenkt werden und von den Anlageflächen an dem Griffteil außer Eingriff treten.The actuating body preferably has for releasing the Locking hook of the operating rod a pin which, when the actuating body moves between the locking hooks the operating rod intervenes and pushes them apart. Here comes the cone with the actuating surfaces of the locking hooks in contact, causing the locking hooks to move radially due to the inclination of the actuating surfaces Outside are deflected and disengaged from the contact surfaces on the handle part to step.
Die Eingriffsflächen der Rasthaken des Zangenrohres erstrecken sich vorzugsweise nach außen. Dies ermöglicht zum Lösen der Rasthaken eine radial nach innen gerichtete Auslenkung der Rasthaken.The engagement surfaces of the locking hooks of the tong tube preferably extend outwards. This allows for Solving the Locking hooks a radially inward deflection of the locking hooks.
Dazu sind zweckmäßigerweise die Betätigungsflächen der Rasthaken des Zangenrohres nach außen gerichtet. Eine in Längsrichtung des Zangenrohres auf die Betätigungsflächen wirkende Lösekraft bewirkt somit, dass die Rasthaken des Zangenrohres radial nach innen ausgelenkt werden, um von den Anlageflächen an dem Griffteil außer Eingriff zu treten.For this purpose, the actuating surfaces of the Latching hook of the pliers tube directed outwards. One lengthways of the gun tube acting on the actuating surfaces Dissolving power thus that the locking hook of the tong tube is deflected radially inwards to order from the investment areas except on the handle To engage.
Zum Lösen der Rasthaken des Zangenrohres weist der Betätigungskörper vorzugsweise eine Hülse auf, welche bei Bewegung des Betätigungskörpers mit den Betätigungsflächen der Rasthaken an deren Außenseiten in Kontakt kommt und die Rasthaken nach innen drückt bzw. auslenkt. Der Betätigungskörper wird in Richtung der Längsachse des Zangenrohres distalwärts bewegt, wobei die Innenkanten der Hülse mit den radial nach außen gerichteten Betätigungsflächen der Rasthaken zur Anlage kommen und bei weiterer Bewegung des Betätigungskörpers aufgrund der Neigung der Betätigungsflächen die Rasthaken radial nach innen auslenken, so dass die Rasthaken von den Anlageflächen außer Eingriff treten.For loosening the snap hooks of the pliers tube preferably has the actuating body a sleeve on which with movement of the actuator with the operating areas of the Snap hooks on the outside comes into contact and pushes or deflects the locking hook inwards. The actuator body will in the direction of the longitudinal axis of the forceps tube distally moves, the inner edges of the sleeve with the radially outward Actuating areas of the Snap hooks come to rest and due to further movement of the actuating body the inclination of the operating surfaces Deflect the locking hooks radially inwards so that the locking hooks from the contact surfaces except Intervention.
Erfindungsgemäß ist ferner ein austauschbarer Zangenschaft vorzugsweise für eine Zange gemäß der vorangehenden Beschreibung vorgesehen. Der austauschbare Zangenschaft weist ein Zangenrohr und eine in dem Zangenrohr angeordnete Betätigungsstange zum Betätigen eines an dem Zangenrohr angebrachten Zangenmaules auf. An der Betätigungsstange und dem Zangenrohr sind jeweils Rasthaken ausgebildet, deren Eingriffsflächen mit Anlageflächen an einem Griffteil an einer Zange hintergreifend in Eingriff bringbar sind. Die Rasthaken sind vorzugsweise am proximalen Ende des Zangenschaftes angeordnet, so dass sie mit im Bereich des distalen Endes des Griffteiles angeordneten Anlageflächen in Eingriff treten können. Durch die hintergreifende Ausgestaltung der Rasthaken kann der Zangenschaft sicher an dem Griffteil gehalten werden, auch wenn größere Betätigungskräfte auf die Betätigungsstange wirken. Ein Lösen der Rasthaken ist vorzugsweise nur über eine zusätzliche in dem Griffteil vorgesehene Löseeinrichtung möglich.According to the invention, an interchangeable pliers shank is also preferably provided for a pair of pliers as described above. The exchangeable pliers shaft has a pliers tube and an actuating rod arranged in the pliers tube for actuating a pliers jaw attached to the pliers tube. Locking hooks are formed on the actuating rod and the pliers tube, the engagement surfaces of which can be brought into engagement with engagement surfaces on a grip part on a pair of pliers. The latching hooks are preferably arranged at the proximal end of the forceps shaft, so that they can engage with contact surfaces arranged in the region of the distal end of the handle part. Due to the design of the latching hooks, the pliers shaft can be held securely on the handle part, even if greater actuation forces are exerted on the actuators acting rod. The latching hooks can preferably be released only via an additional release device provided in the handle part.
Die Eingriffsflächen erstrecken sich zweckmäßigerweise im Wesentlichen normal oder distalwärts geneigt bezüglich der Längsachse des Zangenschaftes. Auf diese Weise wird erreicht, dass eine von den Eingriffsflächen übertragene Betätigungskraft keine radiale Auslenkung der Rasthaken bewirken kann, um diese von korrespondierenden Anlageflächen in dem Griffteil zu lösen. Wenn sich die Eingriffsflächen distalwärts geneigt erstrecken, bedeutet dies, dass die freien Enden der Rasthaken bzw. Eingriffsflächen weiter distalwärts gelegen sind als die dem Zangenrohr bzw. der Betätigungsstange zugewandten Enden der Eingriffsflächen.The engagement surfaces expediently extend essentially normal or distally inclined with respect to the longitudinal axis of the tongs. In this way it is achieved that one of transferred to the engagement surfaces operating force no radial deflection of the locking hook can cause this from corresponding investment areas to release in the handle part. If the engagement surfaces distally extend inclined, it means that the free ends of the locking hook or engagement surfaces further distal are located as the ends facing the tong tube or the actuating rod the engaging surfaces.
An den Rasthaken sind vorzugsweise jeweils an der den Eingriffsflächen abgewandten Seite schräg zur Längsachse des Zangenrohres verlaufende Betätigungsflächen vorgesehen. Diese Betätigungsflächen bewirken, dass, wenn eine Löseeinrichtung mit den Betätigungsflächen in Eingriff tritt, die Rasthaken aufgrund der schrägen Ausgestaltung der Betätigungsflächen in radialer Richtung ausgelenkt werden und von den Anlageflächen in dem Griffteil außer Eingriff treten. Wesentlich ist dabei, dass die Betätigungsflächen unabhängig von den Eingriffsflä chen ausgebildet sind. So kann an den Eingriffsflächen auf eine schräge Ausgestaltung, welche ein Lösen der Rasthaken bei Krafteinwirkung in Längsrichtung des Zangenrohres bewirkt, verzichtet werden. Das Lösen erfolgt allein über die zusätzlich vorgesehenen schrägen Betätigungsflächen, welche bei Betätigung der Zange nicht im Kraftfluss liegen. Somit kann eine bei Betätigung der Zange wirkende Betätigungskraft nicht zu einem unbeabsichtigten Lösen des Zangenschaftes von einem Griffteil führen.On the locking hooks are preferred each on the engagement surfaces opposite side at an angle to the longitudinal axis of the gun tube provided operating surfaces. These actuating surfaces cause that when a solver with the operating areas in Engagement occurs, the locking hooks due to the oblique configuration of the actuating surfaces are deflected in the radial direction and from the contact surfaces in the handle part except Intervention. It is essential that the operating areas are independent of the areas of engagement are trained. So on the engagement surfaces on an oblique configuration, which is a loosening the locking hook when force is applied in the longitudinal direction of the gun tube causes to be dispensed with. Solving takes place solely through the additionally provided bevel Actuating areas, which at activity the forceps are not in the flow of force. Thus, when the Forceps acting force not to unintentionally loosen the pliers shaft from a handle.
Erfindungsgemäß ist ferner ein Griffteil für eine Zange gemäß obiger Beschreibung vorgesehen. In dem Griffteil sind Anlageflächen zur Fixierung eines Zangenrohres und einer Betätigungsstange mittels Rasthaken ausgebildet. Diese Anlageflächen sind vorzugsweise im distalen Bereich des Griffteiles angeordnet und proximalwärts gewandt, so dass sie von Rasthaken an dem Zangenrohr und der Betätigungsstange hintergriffen werden können. Zusätzlich ist in dem Griffteil erfindungsgemäß eine Löseeinrichtung zum Lösen der Rasthaken von den Anlageflächen vorgesehen. Somit können die Rasthaken unabhängig von einer auf das Zangenrohr und die Betätigungsstange wirkenden Kraft von dem Griffteil durch Betätigung der Löseeinrichtung gelöst werden. Dies ermöglicht, die Rasthaken und die Anlageflächen so auszugestalten, dass eine große Kraft übertragen werden kann, ohne dass ein unbeabsichtigtes Lösen der Rasthaken auftreten kann. Bevorzug ist das Griffteil wie oben beschrieben ausgebildet, so dass es in der oben beschriebenen Zange verwendet werden kann.According to the invention is also a handle part for one Pliers according to the above Description provided. In the handle part are contact surfaces Fixation of a pliers tube and an operating rod by means of locking hooks educated. These contact surfaces are preferably arranged in the distal region of the handle part and proximally turned so that it is secured by locking hooks on the pliers tube and the operating rod can be attacked. In addition is in the handle part according to the invention a release device to solve the locking hook from the contact surfaces intended. So you can the snap hooks independently of a force acting on the tong tube and the actuating rod from the handle part by actuation the release device solved become. This makes possible, the locking hooks and the contact surfaces to be designed so that a large force can be transmitted without that an unintentional loosening the locking hook can occur. The grip part is preferably as above trained so that it is in the pliers described above can be used.
Nachfolgend wird die Erfindung beispielhaft anhand der beigefügten Figuren beschrieben. In diesen zeigt:The invention is illustrated below by way of example the attached Figures described. In these shows:
In
Die Funktion der lösbaren Verbindung
zwischen Zangenschaft
Das distalseitige Ende des Griffteils
Der Rastvorsprung
Die Rasthaken
Dazu ist in dem Griffteil
Am distalen Ende des Betätigungskörpers
In dem Zapfen
Ein Lösen der Rasthaken
Um sicherzustellen, dass beim Lösen des Zangenrohres
- 22
- Griffteilhandle part
- 44
- Zangenschafttongs shank
- 6,86.8
- Handhabenhandle
- 1010
- Achseaxis
- 1212
- Federelementspring element
- 1414
- Betätigungsstangeactuating rod
- 1616
- Zangenrohrpliers pipe
- 1818
- Betätigungsknopfactuating button
- 2020
- Zugstangepull bar
- 2222
- Rastteilcatch part
- 2424
- Anlageflächecontact surface
- 2626
- Aufnahmeöffnungreceiving opening
- 2828
- O-RingeO-rings
- 3030
- Rastvorsprungcatch projection
- 3131
- Nasenose
- 3232
- Anlageschultercontact shoulder
- 34, 3634 36
- Rasthakenlatch hook
- 38, 4038 40
- Eingriffsflächenengaging surfaces
- 42, 4442 44
- Betätigungsflächenoperating surfaces
- 4646
- Betätigungskörperoperating body
- 4848
- Druckfedercompression spring
- 5050
- Sicherungsringcirclip
- 5252
- Zapfenspigot
- 5454
- Ringring
- 5656
- Stiftepencils
- 5858
- Ausnehmungrecess
- 6060
- Federfeather
Claims (19)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10236274A DE10236274B4 (en) | 2002-08-08 | 2002-08-08 | Modular pliers system |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10236274A DE10236274B4 (en) | 2002-08-08 | 2002-08-08 | Modular pliers system |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10236274A1 true DE10236274A1 (en) | 2004-03-04 |
DE10236274B4 DE10236274B4 (en) | 2009-08-27 |
Family
ID=31196942
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10236274A Expired - Fee Related DE10236274B4 (en) | 2002-08-08 | 2002-08-08 | Modular pliers system |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10236274B4 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2653116A1 (en) * | 2012-04-18 | 2013-10-23 | Karl Storz GmbH & Co. KG | Handling device for a medical instrument |
CN108236501A (en) * | 2017-01-03 | 2018-07-03 | 杭州广德医疗器械有限公司 | One kind can turn double-pole electric coagulation forceps |
WO2024017446A1 (en) * | 2022-07-18 | 2024-01-25 | Richard Wolf Gmbh | Surgical instrument |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5603723A (en) * | 1995-01-11 | 1997-02-18 | United States Surgical Corporation | Surgical instrument configured to be disassembled for cleaning |
DE19650204A1 (en) * | 1996-12-04 | 1998-06-18 | Aesculap Ag & Co Kg | Surgical punch, e.g. for positioning bypass vessel |
DE19722062A1 (en) * | 1997-05-27 | 1998-12-03 | Storz Karl Gmbh & Co | Detachable medical instrument with self-orienting coupling |
DE69413525T2 (en) * | 1993-04-02 | 1999-02-11 | Symbiosis Corp., Miami, Fla. | BIOPSY PLIERS WITH SEPARABLE, PROXIMUM HANDLE AND DISTAL PINE PARTS |
US5947996A (en) * | 1997-06-23 | 1999-09-07 | Medicor Corporation | Yoke for surgical instrument |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19628589A1 (en) * | 1996-07-16 | 1998-01-22 | Martin Storz | Instrument for surgical procedures |
DE20118395U1 (en) * | 2001-11-07 | 2002-01-17 | Aesculap AG & Co. KG, 78532 Tuttlingen | Surgical instrument |
-
2002
- 2002-08-08 DE DE10236274A patent/DE10236274B4/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE69413525T2 (en) * | 1993-04-02 | 1999-02-11 | Symbiosis Corp., Miami, Fla. | BIOPSY PLIERS WITH SEPARABLE, PROXIMUM HANDLE AND DISTAL PINE PARTS |
US5603723A (en) * | 1995-01-11 | 1997-02-18 | United States Surgical Corporation | Surgical instrument configured to be disassembled for cleaning |
DE19650204A1 (en) * | 1996-12-04 | 1998-06-18 | Aesculap Ag & Co Kg | Surgical punch, e.g. for positioning bypass vessel |
DE19722062A1 (en) * | 1997-05-27 | 1998-12-03 | Storz Karl Gmbh & Co | Detachable medical instrument with self-orienting coupling |
US5947996A (en) * | 1997-06-23 | 1999-09-07 | Medicor Corporation | Yoke for surgical instrument |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2653116A1 (en) * | 2012-04-18 | 2013-10-23 | Karl Storz GmbH & Co. KG | Handling device for a medical instrument |
DE102012007649A1 (en) * | 2012-04-18 | 2013-10-24 | Karl Storz Gmbh & Co. Kg | Handling device for a medical instrument |
US9579089B2 (en) | 2012-04-18 | 2017-02-28 | Karl Storz Gmbh & Co. Kg | Manipulation device for a medical instrument |
CN108236501A (en) * | 2017-01-03 | 2018-07-03 | 杭州广德医疗器械有限公司 | One kind can turn double-pole electric coagulation forceps |
WO2024017446A1 (en) * | 2022-07-18 | 2024-01-25 | Richard Wolf Gmbh | Surgical instrument |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10236274B4 (en) | 2009-08-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1889579B1 (en) | Medical tube shaft instrument | |
EP1537829B1 (en) | Medical device comprising instrument insert and means for blocking the movement of the handle | |
EP2612609B2 (en) | Medical instrument | |
EP1371455B1 (en) | Coupling device for locking a plug-connection of a work tool | |
WO2000006033A1 (en) | Medical forceps with two independently mobile jaw parts | |
EP2653116B1 (en) | Handling device for a medical instrument | |
EP1889578B1 (en) | Medical tube shaft instrument | |
EP3410965B1 (en) | Instrument for guiding a rod into an implant holder | |
EP2769682B1 (en) | Endoscopic instrument and shaft for an endoscopic instrument | |
EP3213700B1 (en) | Medical instrument | |
DE19809354A1 (en) | Hand riveting pliers | |
DE112018006391T5 (en) | DRAIN CABLE UNCOUPLING TOOLS | |
DE19906360A1 (en) | Surgical instrument with claw shaped tool area, has control rod accommodated inside longitudinal hollow shaft of surgical instrument which acts on two claws, positioned at tip of shaft | |
DE10236274B4 (en) | Modular pliers system | |
DE19834263A1 (en) | Hemorrhoidal ligator for multiple ligation of hemorrhoids comprises truncating device and movable sleeve | |
DE102014205080B4 (en) | medical instrument | |
EP2785262B1 (en) | Surgical handgrip and surgical tubular shaft instrument with a surgical handgrip | |
DE10224190B3 (en) | Medical forceps | |
EP1537828B1 (en) | Medical instrument comprising coupling for instrument insert | |
DE102004025041A1 (en) | Laparoscopy pliers for surgical operation has slider provided with a clamping device which contacts the control rod for the cutting element | |
DE102016121950A1 (en) | Surgical Axialgriffinstrument | |
EP4010604B1 (en) | Coupling for rigidly connecting two shafts and shaft arrangement with a coupling | |
EP4309594B1 (en) | Bone punch | |
DE874096C (en) | Quick coupling for pipelines, especially for blow offset | |
DE102021112975B4 (en) | Endoscopic instrument and shaft and instrument insert for an endoscopic instrument |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R084 | Declaration of willingness to licence | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |