[go: up one dir, main page]

DE10230312A1 - Device for cleaning the teeth comprises an arm having free ends defining a free space across which a cleaning thread is tensioned between the free ends - Google Patents

Device for cleaning the teeth comprises an arm having free ends defining a free space across which a cleaning thread is tensioned between the free ends Download PDF

Info

Publication number
DE10230312A1
DE10230312A1 DE2002130312 DE10230312A DE10230312A1 DE 10230312 A1 DE10230312 A1 DE 10230312A1 DE 2002130312 DE2002130312 DE 2002130312 DE 10230312 A DE10230312 A DE 10230312A DE 10230312 A1 DE10230312 A1 DE 10230312A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
thread
handle
bore
cleaning thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2002130312
Other languages
German (de)
Other versions
DE10230312B4 (en
Inventor
Albrecht Gros
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Groß Albrecht
Original Assignee
Groß Albrecht
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Groß Albrecht filed Critical Groß Albrecht
Priority to DE2002130312 priority Critical patent/DE10230312B4/en
Publication of DE10230312A1 publication Critical patent/DE10230312A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10230312B4 publication Critical patent/DE10230312B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C15/00Devices for cleaning between the teeth
    • A61C15/04Dental floss; Floss holders
    • A61C15/046Flossing tools

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Brushes (AREA)

Abstract

Device for cleaning the teeth comprises an arm (6) with a handle. The free ends (4, 5) of the arm define a free space. A cleaning thread (3) is tensioned between the free ends. Preferred Features: The cleaning thread is dental floss. The arm is U-shaped. A conical bore (10, 11) formed on at least one of the two arm ends receives at least one of the ends (1, 2) of the cleaning thread. A conical clamping pin (12, 13) for clamping the cleaning thread is inserted in the bore in a self-clamping manner. The cleaning thread is made of microfiber.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Reinigen der Zähen gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a device for cleaning the teeth according to the generic term of claim 1.

Zum Reinigen der Zahnzwischenräume wird die Verwendung von Zahnseide empfohlen, die auch allgemein als Reinigungsfaden bezeichnet werden kann. Die Zahnseide kann beispielsweise von einer Vorratsrolle so abgeschnitten werden, dass ein kurzes Fadenstück erhalten wird, welches von Hand zwischen die Zähne eingeführt und hin und her bewegt wird. Die Handhabung eines solchen Reinigungsfadens ist sehr umständlich, da mit der einen Hand das eine Ende des Reinigungsfadens im Mund gehalten werden muss, während die andere Hand das andere Ende des Reinigungsfadens vor dem Mund während des Reinigungsvorganges festhält.which is to clean between the teeth Flossing is recommended, known commonly as a cleaning thread can be designated. The floss can, for example from a supply roll are cut off so that a short piece of yarn is obtained, which by Hand between teeth introduced and moved back and forth. The handling of such a cleaning thread is very cumbersome since held with one hand one end of the cleaning thread in the mouth must be while the other hand, the other end of the cleaning thread at the mouth while the cleaning process holds.

Zur Reinigung der Zahnzwischenräume sind weiterhin auch elektrisch betriebene Geräte bekannt, bei denen ein rotierendes und verhältnismäßig stabiles Fadenstück verwendet wird. Das Fadenstück ist so dick, dass es nur in entsprechend große Zahnzwischenräume einführbar ist. Die Anwendung dieser bekannten elektrischen Geräte ist somit gegenüber den Anwendungsmöglichkeiten von Zahnseide stark eingeschränkt.To clean the interdental spaces are still also electrically operated devices known in which a rotating and relatively stable piece of thread used becomes. The thread piece is so thick that it can be inserted only in correspondingly large interdental spaces. The application of these known electrical devices is therefore against the applications severely restricted by dental floss.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Reinigen der Zähne zu schaffen, die leicht handhabbar ist und die Verwendung eines dünnen Reinigungsfadens, wie Zahnseide, ermöglicht.The invention has for its object a Device for cleaning the teeth to create, which is easy to handle and the use of a thin Cleaning thread, allows as dental floss.

Die Lösung dieser Aufgabe erhält man durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale. Der Reinigungsfaden ist wie bei einer Bügelsäge zwischen den Bügelenden eines Bügels gespannt, der am einen Ende einen Handgriff besitzt. Bei dem Reinigungsfaden handelt es sich vorzugsweise um Zahnseide, die zwischen den Bügelenden mit einer gewissen Vorspannung befestigt ist. Die Vorrichtung kann somit am Handgriff festgehalten und mit einer Hand betätigt werden. Beim Reinigungsvorgang wird die Vorrichtung wie eine Säge hin und her bewegt, während sich der Reinigungsfaden in dem jeweils zu reinigenden Zwischenraum zwischen zwei Zähnen befindet.The solution to this problem is obtained through the features specified in claim 1. The cleaning thread is like with a hacksaw between the earpieces of a bracket clamped, which has a handle at one end. With the cleaning thread it is preferably to dental floss between the bow ends is secured with a certain pretension. The device can thus be firmly held by the handle and operated with one hand. During the cleaning process the device becomes like a saw moved back and forth while cleaning the thread in the respective gap to be cleaned between two teeth located.

Der Bügel ist vorzugsweise u-förmig ausgebildet und kann ein federelastisches, dem Handgriff abgewandtes Bügelende haben. Die Elastizität des freien Bügelendes sorgt dabei für die Spannung des Reinigungsfadens.The bracket is preferably U-shaped and may be a resilient, facing away from the handle strap end to have. The elasticity of the free temple end ensures the tension of the cleaning thread.

Um eine bequeme Auswechslung des eingespannten Reinigungsfadens zu ermöglichen, können an beiden Enden des Bügels konische Durchgangsbohrungen ausgebildet sein, in die entsprechend konisch ausgebildete Klemmstifte eingesetzt sind. Die Klemmstifte lassen sich selbstklemmend in die Durchgangsbohrungen so einsetzen, dass sie mit dem sich verjüngenden Ende am Bügel überstehen. Durch Druck auf dieses überstehende Ende lässt sich dann der konische Klemmstift wieder aus der Bohrung von Hand herausdrücken, um eine Auswechslung des Reinigungsfadens und eine Reinigung der einzelnen Teile vornehmen zu können.For a convenient replacement of the to allow cleaning clamped thread of the stirrup can conical at both ends Through-holes be formed in the correspondingly conically trained clamping pins are used. Leave the clamping pins be used self-locking in the through holes so that them with the tapered Extend the end of the bracket. By Pressure on this protruding The end can be then the conical clamping pin push out again from the bore by hand to an exchange of the cleaning thread and a cleaning of the individual To be able to make parts.

Die Vorrichtung kann aber auch als Einwegteil aus Kunststoffhergestellt sein, bei dem die Enden des Reinigungsfadens im Kunststoffmaterial einliegen. Dabei kann es vorteilhaft sein, den Handgriff zur Materialersparnis mit einer Durchbrechung auszubilden.The device can also as be a disposable part made of plastic, in which the ends of the einliegen cleaning thread in the plastic material. It can be advantageous for the handle to save material with a Training breakthrough.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass im Handgriff, eine arretierbare Vorratsrolle angeordnet ist, von der der darauf aufgewickelte Reinigungsfaden zu dem vom Handgriff weiter entfernten Bügelende verläuft. Nach jeder Anwendung der Vorrichtung kann das benutzte Stück des Reinigungsfadens abgeschnitten werden, um einen noch unbenutzten Teil des Reinigungsfadens zum Bügelende zu ziehen und dort zu befestigen. Bei dieser Ausführung ist keine separate Vorratsrolle erforderlich, so dass eine mehrmalige Benutzung der Vorrichtung bei gleichzeitig sehr einfacher Handhabung möglich ist.A further development of the invention provides that arranged in the handle, a lockable storage roll is from the wound to clean thread to the Handle end of the handle further away runs. After each use of the device the used piece of the cleaning thread can be cut to a still unused portion of the cleaning yarn to the temple end pull and fasten there. This version is not a separate supply roll required, so that a repeated use of the device is possible with very simple handling.

Vorzugsweise ist an der Vorratsrolle im Handgriff ein Spannelement angeordnet, damit der Reinigungsfaden die erforderliche Vorspannung erhält.Preferably on the supply roll arranged in the handle of a clamping element so that the cleaning thread receives the required preload.

Als Spannvonichtung kann auch ein Schlitten mit einem Spannelement untergebracht sein, in den das eine Ende des Reinigungsfadens lösbar befestigt wird, während das andere Ende am freien Bügelende befestigt wird. Um die Befestigung eines solchen Reinigungsfadens zu erleichtern, kann dieser an beiden Enden entsprechende Halteelemente in Form von Verdickungen, Schlaufen oder Hacken oder drgl. besitzen. An der Vorrichtung sind dann entsprechende Halterungen angeordnet, an denen die Halteelemente eingehängt oder in anderer Weise befestigt werden können.A clamping device can also be a Carriage be accommodated with a clamping element, in which the one end of the cleaning thread detachable is attached while the other end at the free temple end is attached. To attach such a cleaning thread easier, this can corresponding to both ends of retaining elements possess in the form of thickening, loops or hacking or DRGL.. corresponding holders are then placed on the apparatus, in which the retaining elements mounted or otherwise secured can be.

Der Reinigungsfaden kann auch als geschlossene Schleife, die auch als Endlosschleife bezeichnet werden kann, ausgebildet sein. Dies hat den Vorteil, dass sich eine solche Schleife an Hacken oder anderen entsprechend ausgebildeten Halterungen bequem einhängen lässt, und dass ein doppelter Reinigungsfaden beim Reinigungsvorgang wirksam ist.The cleaning thread can also be used as closed loop, also referred to as an endless loop can be trained. This has the advantage of being that such Loop to hacking or other appropriately designed mounts hang in comfortably leaves, and that a duplicate thread cleaning during the cleaning process is effective.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.The invention is described below of exemplary embodiments illustrated in the drawing.

Es zeigen:Show it:

1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung als Einwegteil, 1 a device according to the invention as a disposable part,

2 eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit Klemmstiften, 2 a device according to the invention with terminal pins,

3 eine weitere erfindungsgemäße Vorrichtung mit einer Vorratsrolle im Handgriff und 3 a further device according to the invention with a supply roll in the handle and

4 eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit einem Schlitten im Handgriff 4 an inventive device with a carriage in the handle

In 1 ist eine bügelförmige Vorrichtung dargestellt, bei der die Enden 1, 2 eines als Zahnseide ausgebildeten Reinigungsfadens 3 von Kunststoff umspritzt in Bügelenden 4, 5 eines Kunststoffbügels 6 einliegen. Am rechten Bügelende 5 ist ein Handgriff 7 angeformt, der zur Materialersparnis eine Durchbrechung 8 hat.In 1 a stirrup-shaped device is shown, in which the ends 1 . 2 a cleaning thread designed as dental floss 3 of plastic overmolded in earpieces 4 . 5 a plastic bracket 6 einliegen. At the right end bracket 5 is a handle 7 formed, the material saving for a perforation 8th Has.

Der zwischen Bügel 6 und Reinigungsfaden 3 ausgebildete Freiraum 9 sollte einerseits eine möglichst geringe Höhe haben, die jedoch so ausreichend dimensioniert sein muss, damit eine vollständige Reinigung in den Zwischenräumen der Zähne möglich ist.Between brackets 6 and cleaning thread 3 trained clearance 9 should on the one hand have the lowest possible level, which however need to sufficient size to enable a complete cleaning in the interstices of the teeth is possible.

Bei dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel besitzt die Vorrichtung an den Bügelenden 4, 5 konische Bohrungen 10, 11, durch die die Enden 1, 2 des Reinigungsfadens 3 hindurchgeführt sind und mittels in Pfeilrichtung P einzusetzenden Klemmstiften 12, 13 festgeklemmt werden. Sind die Klemmstifte 12, 13 in die Bohrungen 10, 11 eingesetzt, so steht ihr verjüngtes Ende 14 oben über die Bohrungen 10, 11 ab, so dass die eingesetzten Klemmstifte 12, 13 durch Druck auf die Enden 14 wieder aus den konischen Bohrungen 10, 11 gelöst werden können.At the in 2 Embodiment shown, the device has at the temple ends 4 . 5 conical bores 10 . 11 , Through which the ends 1 . 2 the cleaning thread 3 are passed and to be used by the arrow P clamp pins 12 . 13 be clamped. Are the clamping pins 12 . 13 into the holes 10 . 11 used, so there is their tapered end 14 above the holes 10 . 11 off so that the inserted clamping pins 12 . 13 by pressing on the ends 14 again from the conical holes 10 . 11 can be solved.

Bei der Ausführungsform von 2 sind die gesamte Vorrichtung und auch die Klemmstifte 12, 13 vorzugsweise aus Metall hergestellt.In the embodiment of 2 are the entire device and also the clamping pins 12 . 13 preferably made of metal.

3 zeigt nun eine Ausführungsform mit einer Vorratsrolle 15 für den Reinigungsfaden 3. Dieser wird am unteren Ende des Bügelendes 5 bis zum Bügelende 4 und dort in die Bohrung 10 geführt, wo er mittels Klemmstift 12 festgeklemmt wird. Ein Arretierelement 16 sichert die Vorratsrolle 15, nachdem das Ende 1 des Reinigungsfadens 3 unter Vorspannung festgeklemmt ist. Das Arretierelement 16 kann mittels einer Spannfeder gegen die Vorratsrolle 15 drücken und somit auch die Funktion eines Spannelements für den Reinigungsfaden haben. 3 now shows an embodiment with a supply roll 15 for the cleaning thread 3 , This is at the lower end of the bracket end 5 to the bracket end 4 and thence into the bore 10 out where it by means of clamping pin 12 is clamped. a locking element 16 secures the supply roll 15 After the end 1 the cleaning thread 3 is clamped under pretension. The locking element 16 can by means of a tension spring against the supply roll 15 press and therefore also have the function of a clamping element for the cleaning thread.

Schließlich zeigt 4 eine weiter Ausführungsform, bei der speziell ausgebildete Reinigungsfäden 17, 18, 19 verwendet werden können. Beim Reinigungsfaden 17 ist an beiden Enden jeweils eine Verdickung 20 ausgebildet, die sich in entsprechende Halterungen 21 an der Vorrichtung einsetzen lassen. Die Halterungen 21 können dabei auch so ausgebildet sein, dass sich Schlaufen 22 daran befestigen lassen, wie diese bei den Reinigungsfäden 18, 19 vorgesehen sind. Der Reinigungsfaden 19 bildet selbst eine Endlosschleife, während beim Reinigungsfaden 18 nur an den Enden Schlaufen ausgebildet sind.Finally shows 4 a further embodiment in which specially designed cleaning threads 17 . 18 . 19 can be used. In the cleaning thread 17 is a thickening at both ends 20 formed, resulting in corresponding brackets 21 have it inserted into the device. The brackets 21 can also be designed so that there are loops 22 have it attached, like this for the cleaning threads 18 . 19 are provided. The cleaning thread 19 forms an endless loop itself while cleaning thread 18 loops are formed only at the ends.

Die Vorrichtung besitzt bei 4 einen Schlitten 23, mit einem Spannelement 24. Dabei ist das Spannelement 24 im Wesentlichen eine Spannschraube, mit der sich der Schlitten 23 verstellen lässt. Durch Verstellung des Schlittens 23 wird der in eine an ihm ausgebildete Bohrung 25 eingesetzte Reinigungsfaden 17 gespannt, dessen anderes Ende am Bügelende 4 befestigt werden kann.The apparatus has at 4 a sled 23 , With a clamping element 24 , Here, the clamping element 24 essentially a clamping screw, with which the carriage 23 can be adjusted. By adjusting the slide 23 is in a bore formed thereon 25 Cleaning thread used 17 cocked, the other end at the temple end 4 can be attached.

Die dargestellten Ausführungsbeispiele zeigen einige der möglichen Ausführungsformen, wobei die in 2 dargestellte Ausführungsform zur Mehrfachverwendung als bevorzugte Ausführungsform angesehen wird, da dort nur wenige Teile verwendet werden und somit eine Reinigung der Vorrichtung ohne großen Aufwand möglich ist.The illustrated embodiments show some of the possible embodiments, wherein the in 2 Illustrated embodiment is considered for multiple use as a preferred embodiment, since only a few parts are used and thus a cleaning of the device without much effort.

Claims (14)

Vorrichtung zum Reinigen der Zähne, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung als Bügel (6) mit Handgriff (7) ausgebildet ist, dessen Bügelenden (4, 5) einen Freiraum (9) begrenzen und zwischen denen ein Reinigungsfaden (3) gespannt ist.Apparatus for cleaning the teeth, characterized in that the device as a bracket ( 6 ) With handle ( 7 is formed), the strap ends ( 4 . 5 ) a free space ( 9 ) limit and between which a cleaning thread ( 3 ) is excited. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Zahnseide den Reinigungsfaden (3) bildet.Device according to claim 1, characterized in that the cleaning dental floss thread ( 3 ) forms. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (6) u-förmig ausgebildet ist.Device according to one of claims 1 or 2, characterized in that the stirrup ( 6 is) formed U-shaped. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das dem Handgriff (7) abgewandte freie Bügelende (4) federelastisch nachgiebig ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the handle ( 7 ) Remote free strap end ( 4 ) is resilient. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einem der beiden Bügelenden (4, 5) eine konische Bohrung (10, 11) für die Aufnahme wenigstens eines der Fadenenden (1, 2) des Reinigungsfadens (3) angeordnet ist, und dass ein in die jeweilige Bohrung (10, 11) selbstklemmend eingesetzter konischer Klemmstift (12, 13 ) den Reinigungsfaden (3) festklemmt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the two bracket ends ( 4 . 5 ) Has a conical bore ( 10 . 11 ) for receiving at least one of the thread ends ( 1 . 2 ) Of the cleaning thread ( 3 is located), and that a respective bore in the ( 10 . 11 self-clamping) inserted conical clamping pin ( 12 . 13 ) Cleaning the thread ( 3 ) Clamps. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass im Handgriff (7) eine anetierbare Vorratsrolle (15) angeordnet ist, von der der darauf aufgewickelte Reinigungsfaden zu den vom Handgriff (7) weiter entfernten Bügelende (4) verläuft.Device according to one of the preceding claims characterized in that in the handle ( 7 ) a rollable supply roll ( 15 is located), from which the thread wound thereon to the cleaning from the handle ( 7 ) More distant bracket end ( 4 ) runs. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass an der Vorratsrolle (15) ein Spannelement und/oder Arretierelement (16) angreift, das den Reinigungsfaden (3) zwischen den Bügelenden (4, 5) spannt.Device according to claim 6, characterized in that on the supply roll ( 15 ) A tensioning element and / or locking element ( 16 ) that attacks the cleaning thread ( 3 ) Between the shackle ends ( 4 . 5 ) spans. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der in die Bohrung (10, 11) eingesetzte konische Klemmstift (12, 13) mit seinem verjüngtem Ende (14) aus der Bohrung herausragt.Device according to one of claims 5 to 7, characterized in that the bore in the ( 10 . 11 ) inserted conical clamping pin ( 12 . 13 ) with its tapered end ( 14 ) Protrudes from the bore. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungsfaden (3) ein kurzes Fadenstück ist, dessen Fadenenden (1, 2) jeweils in einer Bohrung (10, 11) mit einem Klemmstift (12, 13) an den Bügelenden (4, 5) festgeklemmt sind.Device according to claim 5, characterized in that the cleaning thread ( 3 , Whose thread ends) a short piece of thread ( 1 . 2 ) In each case in a bore ( 10 . 11 ) With a clamping pin ( 12 . 13 ) At the temple ends ( 4 . 5 ) Are clamped. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Handgriff(7) ein Schlitten (23) mit Spannelement (24) untergebracht ist, und dass das eine Ende des Reinigungsfadens (17) am Schlitten (23) lösbar befestigt ist.Device according to claim 1, characterized in that in the handle ( 7 ) a sleigh ( 23 ) With clamping element ( 24 is housed), and that the one end of the cleaning string ( 17 ) on the sledge ( 23 ) is releasably attached. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungsfaden (17, 18, 19) an seinen beiden Enden als Verdickungen (20) oder Schlaufen (22) oder Hacken ausgebildete Halteelemente hat, mit denen der Reinigungsfaden im Bereich der Bügelenden oder im Bereich des Handgriffs (7) an korrespondierenden Halterungen (21) befestigt ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the cleaning thread ( 17 . 18 . 19 ) at both ends as thickenings ( 20 ) Or loops ( 22 ) Or chopping shaped retaining elements has with which the cleaning thread in the region of the bow ends or in the area of the handle ( 7 ) To corresponding supports ( 21 ) is attached. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungsfaden (19) als Endlosschleife ausgebildet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the cleaning thread ( 19 ) is designed as an endless loop. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden des Reinigungsfadens vom Kunststoffmaterial des Bügels (6) umspritzt und unlösbar mit diesem verbunden sind.Device according to claim 1, characterized in that the thread ends of the cleaning by the plastic material of the stirrup ( 6 ) Encapsulated and are non-detachably connected therewith. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungsfaden aus Mikrofasern besteht.Apparatus according to claim 1, characterized in that the Cleaning thread made of microfibers.
DE2002130312 2002-07-05 2002-07-05 Device for cleaning the teeth Expired - Fee Related DE10230312B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002130312 DE10230312B4 (en) 2002-07-05 2002-07-05 Device for cleaning the teeth

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002130312 DE10230312B4 (en) 2002-07-05 2002-07-05 Device for cleaning the teeth

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10230312A1 true DE10230312A1 (en) 2004-01-22
DE10230312B4 DE10230312B4 (en) 2006-10-26

Family

ID=29761678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002130312 Expired - Fee Related DE10230312B4 (en) 2002-07-05 2002-07-05 Device for cleaning the teeth

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10230312B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013109707B4 (en) * 2013-09-05 2016-04-07 Miele & Cie. Kg Traction device for a household appliance, household appliance and method

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2040686A (en) * 1979-01-26 1980-09-03 Tosetti C Tooth cleaning device
DE9013834U1 (en) * 1990-10-04 1990-12-06 Morstadt, Günter, 8000 München Dental floss
DE9406237U1 (en) * 1994-04-14 1994-09-22 Scharle, Bertold, 66606 St Wendel Hygienic holder for dental floss
EP0674885A1 (en) * 1994-04-02 1995-10-04 Gega, Josef Dental floss holder
DE29508240U1 (en) * 1995-01-19 1995-10-26 Schaefer, Erwin, Dipl.-Phys., 89233 Neu-Ulm Device for cleaning the interdental spaces with the help of a thread (dental floss)
US6102051A (en) * 1999-06-24 2000-08-15 Neves; Paul S. Flossing kit

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2040686A (en) * 1979-01-26 1980-09-03 Tosetti C Tooth cleaning device
DE9013834U1 (en) * 1990-10-04 1990-12-06 Morstadt, Günter, 8000 München Dental floss
EP0674885A1 (en) * 1994-04-02 1995-10-04 Gega, Josef Dental floss holder
DE9406237U1 (en) * 1994-04-14 1994-09-22 Scharle, Bertold, 66606 St Wendel Hygienic holder for dental floss
DE29508240U1 (en) * 1995-01-19 1995-10-26 Schaefer, Erwin, Dipl.-Phys., 89233 Neu-Ulm Device for cleaning the interdental spaces with the help of a thread (dental floss)
US6102051A (en) * 1999-06-24 2000-08-15 Neves; Paul S. Flossing kit

Also Published As

Publication number Publication date
DE10230312B4 (en) 2006-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1199003A1 (en) Tweezer
DE2753560C2 (en) Clamping device for fastening a saw blade in a motor-driven saw
DE202006007120U1 (en) Applicator for dental floss
DE3222762A1 (en) HOLDER, IN PARTICULAR, A CLAMP JAW KEY
DE69921728T2 (en) Saw Chain Sword with saw chain tensioner
CH696458A5 (en) Device for extraction of a tooth root.
AT392601B (en) DEVICE FOR REGULATING THE ORDER STRENGTH WHEN COATING RUNNING MATERIALS
DE3001917C2 (en) Thread splicing device
DE10230312B4 (en) Device for cleaning the teeth
DE8903875U1 (en) Clamping device
DE1541209C3 (en) Fastening element for a tooth crown on a root
DE10220023A1 (en) drill
DE1752469B2 (en) Hand belt grinder
DE1228219B (en) Tension clamp
DE1804613C3 (en) Drilling device
DE202010008190U1 (en) Grinding machine with clamping mechanism
AT518581B1 (en) Holder for holding intermediate tooth cleaning agents
DE19916007C2 (en) Dental floss holder
EP2067557B1 (en) Motor driven saw with saw blade holder and an exchangeable saw blade, as well as the saw blade itself
DE835332C (en) Household machine with a quick release device
EP0828091A1 (en) Coupling device for a belt of a door operating device
DE168624C (en)
DE2850471C3 (en) Device for attaching a separating belt between livestock stalls
EP0275443A2 (en) Frame-clamping device, especially for mitre-cut frames
DE572501C (en) Tool for working, especially for roughening leather and other fabrics

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee