[go: up one dir, main page]

DE10229235A1 - Bauelement, insbesondere Fenster oder Außentür - Google Patents

Bauelement, insbesondere Fenster oder Außentür Download PDF

Info

Publication number
DE10229235A1
DE10229235A1 DE2002129235 DE10229235A DE10229235A1 DE 10229235 A1 DE10229235 A1 DE 10229235A1 DE 2002129235 DE2002129235 DE 2002129235 DE 10229235 A DE10229235 A DE 10229235A DE 10229235 A1 DE10229235 A1 DE 10229235A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
window
door
roller
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002129235
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELKA AG
ELKA AG ROTKREUZ
Original Assignee
ELKA AG
ELKA AG ROTKREUZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELKA AG, ELKA AG ROTKREUZ filed Critical ELKA AG
Priority to DE2002129235 priority Critical patent/DE10229235A1/de
Priority to DE20221178U priority patent/DE20221178U1/de
Publication of DE10229235A1 publication Critical patent/DE10229235A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/17007Shutter boxes; Details or component parts thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/62Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Bauelement, insbesondere ein Fenster oder eine Außentür, mit einem aus Hohlprofilen zusammengesetzten Fenster- oder Türflügel (12) und einem aus Hohlprofilen zusammengesetzten Blendrahmen (16). Um den baustellenseitigen Montageaufwand zu verringern und verbesserte Wärmeleit- und Luftdichtigkeitswerte zu erreichen, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, dass das Bauelement als Fertigmodul mit einer in eine Gebäudeaußenwandöffnung einsetzbaren, den Blendrahmen (16) umlaufend einfassenden Zarge (18) ausgebildet ist.

Description

  • Bauelement, insbesondere Fenster oder Außentür, mit einem aus Hohlprofilen zusammengesetzten Fenster- oder Türflügel und einem aus Hohlprofilen zusammengesetzten Blendrahmen.
  • Bauelemente dieser Art sind im modernen Haus- und Wohnungsbau weit verbreitet. Sie lassen sich industriell vorfertigen, für die Montage im Rohbau oder bei der Altbausanierung sind jedoch umfangreiche weitere Arbeiten durch geschultes Personal erforderlich, beispielsweise für Einpaß-, Abdicht- und Verputztätigkeiten. Hierdurch ergeben sich gegenüber den reinen Beschaffungskosten für das Bauelement erhebliche Mehrkosten für den Bauherren.
  • Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein Bauelement der eingangs genannten Art bereitzustellen, das einen hohen Vorfertigungsgrad aufweist und auf einfache Weise montiert werden kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird die in Patentanspruch 1 angegebene Merkmalskombination vorgeschlagen. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, dass das Bauelement als Fertigmodul mit einer in eine Gebäudeaußenwandöffnung einsetzbaren, den Blendrahmen umlaufend einfassenden Zarge ausgebildet ist. Hierdurch wird der kritische Übergang vom Blendrahmen zum umgebenden Mauerwerk des Gebäudes vermieden. Durch gut kontrollierbare werksseitige Vorfertigung läßt sich ein deutlich verbesserter U-Wert (als Maß für unerwünschte Wärmetransmission) von 0,7–0,9 erreichen. Ebenso kann ein sehr guter A-Wert (als Maß für die Luftdichtigkeit) von 0,5 erreicht werden. Die Abdichtung der Zarge gegenüber dem umgebenden Mauerwerk wird vorzugsweise durch einen außen in der Ebene des Blendrahmens oder einer dazu parallelen Ebene umlaufenden Dichtkörper erreicht. Das Bauelement kann somit auf einfache Weise in die dafür vorgesehene Gebäudeöffnung eingesetzt und mittels herkömmlicher Hilfsstoffe befestigt werden. Die Zarge kann im Bereich unter dem unteren Blendrahmenhohlprofil innere und äußere Fensterbänke oder Türschwellen aufweisen, wodurch eine weitere Vereinfachung der baulichen Maßnahmen erreicht wird.
  • Darüber hinaus kann die Zarge in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung einen Kastenraum oberhalb des oberen Blendrahmenhohlprofils aufweisen, in dem mindestens eine Fensterzubehör-Komponente, beispielsweise ein Rolladen, Mückenschutz-Rollo oder Sonnenschutz-Rollo angeordnet ist. Diese können manuell oder durch einen oder mehrere in dem Kastenraum angeordnete Elektromotoren betätigbar sein. Zusätzlich kann an dem Fenster- oder Türflügel und/oder dem Blendrahmen ein Öffnungskontaktsensor angeordnet sein, der vorzugsweise an einen EIB (Europäischer Installations Bus) oder eine bestehende Alarmanlage angeschlossen werden kann.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung in schematischer Weise dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines als Fenster ausgebildeten Bauelements gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Das in 1 dargestellte Fenstermodul 10 besteht im wesentlichen aus einem aus Kunststoff-Hohlprofilen zusammengesetzten Fensterflügel 12 mit Isolierverglasung 14, einem entsprechenden Blendrahmen 16 sowie einer den Blendrahmen 16 einfassenden Zarge 18, deren Tiefe der Gesamtwandstärke der umgebenden Gebäudemauer entspricht. In die Zarge 18 sind innere und äußere Fensterbänke 20, 22 integriert. Um eine gute Abdichtung gegenüber dem Mauerwerk zu erreichen, weist die Zarge 18 einen überste henden, umlaufenden Dichtkörper 24 auf. Im oberen Bereich der Zarge 18 ist ein Kastenraum 26 gebildet, in dem ein mittels eines elektrischen Antriebsmotors 28 betätigbarer Rolladen 30, ein außenseitiges Mückenschutz-Rollo 32 sowie ein raumseitiges Sonnenschutz-Rollo 34 angeordnet sind, die bedarfsweise vor die Fensteröffnung gebracht werden können. An dem Fenster 12, 16 ist ein Öffnungskontaktsensor 36 angeordnet, der an eine alarmanlage oder einen EIB angeschlossen werden kann.
  • Zusammenfassend ist folgendes festzuhalten: Die Erfindung betrifft ein Bauelement, insbesondere ein Fenster oder eine Außentür, mit einem aus Hohlprofilen zusammengesetzten Fenster- oder Türflügel 12 und einem aus Hohlprofilen zusammengesetzten Blendrahmen 16. Um den baustellenseitigen Montageaufwand zu verringern und verbesserte Wärmeleit- und Luftdichtigkeitswerte zu erreichen, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, dass das Bauelement als Fertigmodul mit einer in eine Gebäudeaußenwandöffnung einsetzbaren, den Blendrahmen 16 umlaufend einfassenden Zarge 18 ausgebildet ist.

Claims (7)

  1. Bauelement, insbesondere Fenster oder Außentür, mit einem aus Hohlprofilen zusammengesetzten Fenster- oder Türflügel (12) und einem aus Hohlprofilen zusammengesetzten Blendrahmen (16), dadurch gekenn zeichnet, dass das Bauelement als Fertigmodul mit einer in eine Gebäudeaußenwandöffnung einsetzbaren, den Blendrahmen (16) umlaufend einfassenden Zarge (18) ausgebildet ist.
  2. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zarge (18) oberhalb des oberen Blendrahmenhohlprofils (16) einen Kastenraum (26) zur Aufnahme von mindestens einer Fensterzubehör-Komponente (3034) aufweist.
  3. Bauelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fensterzubehör-Komponente als Rolladen (30), Mückenschutz-Rollo (32) oder Sonnenschutz-Rollo (34) ausgebildet ist.
  4. Bauelement nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Kastenraum (26) ein elektrischer Antriebsmotor (28) für die Fensterzubehör-Komponente (3034) angeordnet ist.
  5. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zarge (18) im Bereich unter dem unteren Blendrahmenhohlprofil (16) innere und äußere Fensterbänke (20, 22) oder Türschwellen aufweist.
  6. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zarge (18) einen außen in der Ebene des Blendrahmens (16) oder einer dazu parallelen Ebene umlaufenden Dichtkörper (24) aufweist.
  7. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Fenster- oder Türflügel (12) und/oder dem Blendrahmen (16) ein Öffnungskontaktsensor (36) angeordnet ist.
DE2002129235 2002-06-28 2002-06-28 Bauelement, insbesondere Fenster oder Außentür Withdrawn DE10229235A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002129235 DE10229235A1 (de) 2002-06-28 2002-06-28 Bauelement, insbesondere Fenster oder Außentür
DE20221178U DE20221178U1 (de) 2002-06-28 2002-06-28 Bauelement, insbesondere Fenster oder Außentür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002129235 DE10229235A1 (de) 2002-06-28 2002-06-28 Bauelement, insbesondere Fenster oder Außentür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10229235A1 true DE10229235A1 (de) 2004-01-29

Family

ID=29795999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002129235 Withdrawn DE10229235A1 (de) 2002-06-28 2002-06-28 Bauelement, insbesondere Fenster oder Außentür

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10229235A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2967444A1 (fr) * 2010-11-15 2012-05-18 Transformation Des Plastiques Sotrap Soc D Element de menuiserie pour facade de batiment, du type comportant un cadre de fenetre et un caisson de logement d'un volet roulant
DE102013205228A1 (de) * 2013-03-25 2014-09-25 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Rolloeinrichtung einer Schließvorrichtung eines Gebäudes
DE102016114899A1 (de) * 2016-08-11 2018-02-15 Mhz Hachtel Gmbh & Co. Kg Vorsatzrahmen zur Anbringung an der Witterungsseite eines Fensters oder einer Tür

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3643233A1 (de) * 1986-12-18 1988-06-30 Albert Steckdaub Vorgefertigte fenster- und rolladenvorrichtung fuer haeuser u.dgl.
DE19711149C1 (de) * 1997-03-18 1998-05-07 Gerd Heinrichs Fenster- und Außentüreinsätze mit vorgefertigtem Rolladenaufnahmekasten für Elektro-Rolläden aus Beton, starren Kunststoffen, Verbundgußmassen und Verbundwerkstoffen, insbesondere für den Rohbau von Wohnhäusern
DE29809053U1 (de) * 1998-05-19 1998-08-13 Fischer, Helmut, 86653 Monheim Öffnungsrahmen für Fenster und Türen
EP0924378A2 (de) * 1997-12-22 1999-06-23 Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co. Kg Zarge für ein Fenster
DE19951901A1 (de) * 1999-10-28 2001-05-03 Bernd Beck Bauelement
DE10125572A1 (de) * 2000-06-08 2002-05-29 Johann Schmidt Vorgefertigtes Fenster- und Türenelement

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3643233A1 (de) * 1986-12-18 1988-06-30 Albert Steckdaub Vorgefertigte fenster- und rolladenvorrichtung fuer haeuser u.dgl.
DE19711149C1 (de) * 1997-03-18 1998-05-07 Gerd Heinrichs Fenster- und Außentüreinsätze mit vorgefertigtem Rolladenaufnahmekasten für Elektro-Rolläden aus Beton, starren Kunststoffen, Verbundgußmassen und Verbundwerkstoffen, insbesondere für den Rohbau von Wohnhäusern
EP0924378A2 (de) * 1997-12-22 1999-06-23 Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co. Kg Zarge für ein Fenster
DE29809053U1 (de) * 1998-05-19 1998-08-13 Fischer, Helmut, 86653 Monheim Öffnungsrahmen für Fenster und Türen
DE19951901A1 (de) * 1999-10-28 2001-05-03 Bernd Beck Bauelement
DE10125572A1 (de) * 2000-06-08 2002-05-29 Johann Schmidt Vorgefertigtes Fenster- und Türenelement

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2967444A1 (fr) * 2010-11-15 2012-05-18 Transformation Des Plastiques Sotrap Soc D Element de menuiserie pour facade de batiment, du type comportant un cadre de fenetre et un caisson de logement d'un volet roulant
DE102013205228A1 (de) * 2013-03-25 2014-09-25 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Rolloeinrichtung einer Schließvorrichtung eines Gebäudes
DE102016114899A1 (de) * 2016-08-11 2018-02-15 Mhz Hachtel Gmbh & Co. Kg Vorsatzrahmen zur Anbringung an der Witterungsseite eines Fensters oder einer Tür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005043199A1 (de) Rahmen für eine Tür, ein Fenster oder dergleichen
DE3720691C2 (de) Montagezarge für Fenster oder Türen in zweischaligem Mauerwerk
DE102010004254A1 (de) Fenster, Tür oder Glaselement mit hochgedämmten Blendrahmen sowie deren Einbau in Gebäudeöffnungen
DE10125902A1 (de) Fenster- oder Türkonstruktion
DE1509553A1 (de) Fensterkonstruktion
DE3308273A1 (de) Fenster-oder tuerrahmen aus metall
DE10040497C1 (de) Zarge für ein Fenster oder eine Tür in wärmegedämmter Ausführung
DE10229235A1 (de) Bauelement, insbesondere Fenster oder Außentür
EP0812974A2 (de) Kunststoffrahmen für Fenster, Türen oder dergl
DE102014218072A1 (de) Hochwasserschutzfenster oder Hochwasserschutztür
CH695903A5 (de) Ganzverglasung an einem Bauwerk.
DE2621489A1 (de) Fenster oder tuere mit einer scheibe, insbesondere einer isolierglasdoppelscheibe und/oder einer fuellung
DE20221178U1 (de) Bauelement, insbesondere Fenster oder Außentür
DE102019122600A1 (de) Vorsatzschalenanordnung für ein Verbundfenster sowie Verbundfenstersystem aufweisend die Vorsatzschalenanordnung
AT405862B (de) Kastenfenster
DE2557878C3 (de) Schallschutzfenster
DE19525798A1 (de) Vorrichtung zur Wärmedämmung
DE19611890C2 (de) Sicherung
DE29809053U1 (de) Öffnungsrahmen für Fenster und Türen
AT11160U1 (de) Führungsschiene für einen rolladen, sonnen- oder insektenschutz und wand mit einer führungsschiene
DE202004010368U1 (de) Sektionaltor
DE29810510U1 (de) Rahmenkonstruktion für ein Fenster, insbesondere ein Renovierungsfenster
DE20220923U1 (de) Fenster oder Fenstertür mit einem Flügelrahmen und einem Blendrahmen
AT2686U1 (de) Kastenfenster
EP0945576A1 (de) Vorrichtung für die Aufnahme von Fassadenelementen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee