DE10225727A1 - Fertigparkett-Diele - Google Patents
Fertigparkett-Diele Download PDFInfo
- Publication number
- DE10225727A1 DE10225727A1 DE10225727A DE10225727A DE10225727A1 DE 10225727 A1 DE10225727 A1 DE 10225727A1 DE 10225727 A DE10225727 A DE 10225727A DE 10225727 A DE10225727 A DE 10225727A DE 10225727 A1 DE10225727 A1 DE 10225727A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parquet
- glued
- layer
- board according
- top layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27M—WORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
- B27M3/00—Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles
- B27M3/04—Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of flooring elements, e.g. parqueting blocks
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/02—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
- E04F15/022—Flooring consisting of parquetry tiles on a non-rollable sub-layer of other material, e.g. board, concrete, cork
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/02—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
- E04F15/04—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members
- E04F15/045—Layered panels only of wood
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/02—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
- E04F15/04—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members
- E04F15/045—Layered panels only of wood
- E04F15/046—Plywood panels
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F2201/00—Joining sheets or plates or panels
- E04F2201/02—Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections
- E04F2201/023—Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections with a continuous tongue or groove
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F2201/00—Joining sheets or plates or panels
- E04F2201/04—Other details of tongues or grooves
- E04F2201/043—Other details of tongues or grooves with tongues and grooves being formed by projecting or recessed parts of the panel layers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Floor Finish (AREA)
Abstract
Bei einer Fertigparkett-Diele, umfassend eine Decklage, eine mit der Decklage verleimte Zwischenlage und eine mit der Zwischenlage verleimte Gegenzug-Lage (2), ist vorgesehen, dass die Decklage aus einer Mehrzahl seitlich miteinander verleimter stäbchenförmiger Parkett-Elemente (5) in Hochkantlamellen-Parkett-Optik besteht.
Description
- Die Erfindung richtet sich auf eine Fertigparkett-Diele umfassend eine Decklage, eine mit der Decklage verleimte Zwischenlage und eine mit der Zwischenlage verleimte Gegenzug-Lage.
- Beim traditionellen Verlegen eines Parkettbodens werden die einzelnen Parkett-Elemente unter Ausbildung einer gewünschten Struktur einzeln und nacheinander verlegt und verklebt. Anschließend wird die Oberfläche geschliffen und geölt oder lackiert.
- In jüngerer Zeit werden auch zunehmend sogenannte Hochkantlamellen-Parkette verlegt, d. h. eine Parkett-Struktur, bei welcher die einzelnen Parkett-Elemente stabförmig ausgebildet sind und mit ihrer Schmalseite aufgelegt und mit dem Boden verklebt werden. Auch hier muss anschließend eine Oberflächenbehandlung erfolgen, was außerordentlich zeit- und kostenaufwendig ist.
- Bekannt sind auch schon Fertigparkett-Dielen, wo die einzelnen Parkett-Elemente auf eine Unterlage aufgeklebt und einer Oberflächenbehandlung unterzogen sind, sodass die einzelnen Dielen unter Verwendung einer Nut- und Feder-Struktur verlegt werden können. Bisher wurden allerdings auf dieser Basis keine Hochkantlamellen-Parkettböden verlegt, weil die stabförmige Konfiguration der Parkett-Elemente dies abwegig erscheinen ließ.
- Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine Fertigparkett-Diele zu schaffen. die sich durch eine Hochkantlamellen-Optik auszeichnet, sich schnell und einfach verlegen lässt und sich erforderli chenfalls bei einem Umzug oder bei einer gewünschten Design-Änderung, auch schnell wieder entfernen lässt.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Fertigparkett-Diele gelöst, die sich dadurch auszeichnet, dass die Decklage aus einer Mehrzahl seitlich miteinander verleimter stäbchenförmiger Parkett-Elemente in Hochkantlamellen-Optik besteht, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die Parkett-Elemente quer zur Längsrichtung der Diele verlaufen und eine größere Breite als Höhe aufweisen.
- Wenn der Fachmann sich anschickt, eine Fertigparkett-Diele in Hochkantlamellen-Optik zu realisieren, so erscheint es naheliegend, auf eine Trägerplatte, zum Beispiel eine Sperrholzplatte, die einzelnen stabförmigen Elemente aufzukleben und hinterher eine Oberflächenbehandlung vorzunehmen, wie dies auch beim Verlegen auf dem Fußboden realisiert wird. Tatsächlich zeigen entsprechende Versuche aber, dass es nicht möglich ist, auf diese Weise ein dauerhaft verzugsfreies Endprodukt zu realisieren.
- Die überraschender Weise funktionierende erfindungsgemäße Lösung sieht demgegenüber in Abkehr von hergebrachten Verlegetechniken vor, dass zunächst die einzelnen stäbchenförmigen Parkett-Elemente seitlich miteinander verleimt werden, wobei diese Elemente vorzugsweise eine vergleichsweise geringe Dicke aufweisen im Gegensatz zur herkömmlicher Weise verwendeten Hochkantlamellen. Auf diese Weise wird zunächst eine selbsttragende, eigenstabile Deckschicht aus einer Lage verleimter Parkett-Elemente geschaffen und erst anschließend erfolgt die Verleimung mit einer Trägerplatte vorzugsweise bestehend aus einer Zwischenlage und einer Gegenzug-Lage.
- Es ist dementsprechend möglich, zum Beispiel 300 qm des erfindungsgemäßen Parketts in zwei Tagen zu verlegen, wofür herkömmlicher Weise ca. 1,5 Wochen benötigt wurden. Bereits am Tag nach der Verlegung können Möbel eingeräumt werden. Eine Oberflächenbehandlung ist nach dem Verlegen nicht mehr erforderlich. Die schnelle Verlegbarkeit ist insbesondere für den Ladenbau ein enormer Vorteil. Da keine Verklebung mit dem Untergrund erfolgen muss, können die verlegten Fertigparkett-Dielen auch schnell wieder entfernt werden.
- Als Deckschicht können bekannte Holzarten, wie Eiche, Buche oder Ahorn, verwendet werden. Die Stärke der Deckschicht kann beispielsweise zwischen 2.0 mm und 6,0 mm liegen. Die einzelnen Parkett-Elemente können eine Breite von 5 bis 50 mm aufweisen und eine Länge von 100 bis 250 mm. Die Gesamtstärke einer fertigen Diele kann zwischen 10 und 25 mm liegen. Eine denkbare Abmessung ist eine Länge von 125 cm und eine Breite von 20 cm.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein. dass die Zwischenlage aus Nadelholz oder Sperrholz besteht.
- Es hat sich als vorteilhaft erwiesen. dass die Gegenzug-Lage aus der gleichen Holzart besteht wie die Decklage, wobei dafür allerdings qualitativ, insbesondere optisch minderwertigeres Holz verwendet werden kann.
- Günstiger Weise ist vorgesehen, dass Material und Faserrichtung der Gegenzug-Lage in Abhängigkeit von Material und Faserrichtung der Decklage so ausgewählt sind, dass die Diele vor dem Verlegen eine leicht konvexe Aufwölbung aufweist.
- In herkömmlicher Weise können in der Zwischenlage Nuten und Federn zum Verbinden mehrerer Dielen untereinander ausgebildet sein.
- Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung einer Fertigparkett-Diele, welche sich dadurch auszeichnet, dass zunächst stäbchenförmige Parkett-Elemente über Ihre Seitenfläche miteinander verleimt und gepresst werden und auf diese Weise eine gesonderte Deckschicht hergestellt wird, welche nach dem Austrocknen als Ganzes mit der Zwischenlage und der Gegenzug-Lage verleimt wird. Anschließend werden dann günstiger Weise Nuten und Federn in die Zwischenlage gefräst.
- Die Decklage wird mit einer lackierten oder geölten Oberfläche versehen und bedarf dementsprechend nach dem Verlegen keiner Nachbehandlung.
- Die Dielen können auf Unterlagsmatten schwimmend über eine Nut- und Federverbindung verlegt werden oder prinzipiell natürlich auch verleimt werden.
- Zur Stabilisierung kann vorgesehen sein, dass die Nut- und Federverbindungen verklebt werden.
- Nachfolgend wird die Erfindung an Hand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
-
1 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Parkettfertigboden-Diele und -
2 eine ausschnittsweise vergrößerte Darstellung des Bereiches rechts unten in1 . - Eine erfindungsgemäße Parkettfertigboden-Diele
1 umfasst eine Decklage2 , eine Zwischenlage3 und eine Gegenzug-Lage4 . - Die Decklage
2 besteht aus einer Mehrzahl von Parkett-Elementen5 aus dekorativem Holz, deren Höhe H kleiner ist als deren Breite B. - Die Zwischenlage
3 besteht aus Sperrholz, und zwar aus drei miteinander verleimten Schichten6 ,7 und B. - Die Gegenzug-Lage
4 besteht aus dem gleichen Holz wie die Decklage2 , wobei allerdings Holz minderer Qualität, insbesondere was den optischen Aspekt betrifft, zum Einsatz kommen kann. - Zur Herstellung einer in der Zeichnung dargestellten Fertigparkettboden-Diele werden zunächst die Parkett-Elemente
5 , welche wie in1 ersichtlich quer zur Längsrichtung der Diele1 verlaufen, längs ihrer Längsseiten9 miteinander verleimt und gepresst unter Ausbildung eines nach dem Austrocknen des Leims brettartigen, selbstständig handhabbaren Verbundes. - Dieser Verbund wird dann als Ganzes mit der bereits mit der Gegenzug-Lage
4 verleimten Zwischenlage3 verleimt und auf die Unterlage der Zwischenlage3 wird die Gegenzug-Lage4 aufgebracht. - Material und Dicke der Gegenzug-Lage
4 wird in Abhängigkeit von Material und Dicke der Decklage2 so ausgewählt, dass die Diele1 im fertigen, trockenen Zustand eine leicht konvexe Aufwölbung aufweist, die eine gute Verarbeitbarkeit gewährleistet. - Eine so vorbereitete Diele wird dann längs ihrer Längsseiten
10 mit einer eingefrästen Nut11 versehen und an den Stirnseiten12 werden Decklage2 und Gegenzug-Lage4 so abgefräst, dass die Schicht7 der Zwischenlage3 als Feder13 stehen bleibt. - Die Oberseite
14 der Decklage2 wird dann geschliffen und geölt bzw. gelackt, sodass nach dem Verlegen keinerlei Oberflächenbehandlung mehr vorgenommen werden muss.
Claims (11)
- Fertigparkett-Diele umfassend eine Decklage, eine mit der Decklage verleimte Zwischenlage und eine mit der Zwischenlage verleimte Gegenzug-Lage (
2 ), dadurch gekennzeichnet, dass die Decklage aus einer Mehrzahl seitlich miteinander verleimter stäbchenförmiger Parkett-Elemente (5 ) in Hochkantlamellen-Parkett-Optik besteht. - Fertigparkett-Diele nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Parkett-Elemente (
5 ) quer zur Längsrichtung der Diele (1 ) verlaufen. - Fertigparkett-Diele nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Parkett-Elemente(
5 ) eine größere Breite (B) als Höhe (H) aufweisen. - Fertigparkett-Diele nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenlage (
3 ) aus Nadelholz oder Sperrholz besteht. - Fertigparkett-Diele nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenzug-Lage (
4 ) aus der gleichen Holzart besteht wie die Decklage (2 ). - Fertigparkett-Diele nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Material und Faserrichtung der Gegenzug-Lage (
4 ) in Abhängigkeit von Material und Faserrichtung der Decklage (2 ) so ausgewählt sind, dass die Diele (1 ) vor dem Verlegen eine leicht konvexe Aufwölbung aufweist. - Fertigparkett-Diele nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Zwischenlage Nuten (
11 ) und Federn (13 ) zum Verbinden mehreren Dielen (1 ) untereinander ausgebildet sind. - Verfahren zur Herstellung einer Fertigparkett-Diele nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst stäbchenförmige Parkett-Elemente über ihre Seitenflächen miteinander verleimt und gepresst werden und auf diese Weise eine gesonderte Deckschicht hergestellt wird, welche nach dem Austrocknen als Ganzes mit der Zwischenlage und der Gegenzug-Lage verleimt wird.
- Verfahren zur Herstellung einer Fertigparkett-Diele nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass Nuten und Federn in die Zwischenlage gefräst werden.
- Verfahren zur Herstellung einer Fertigparkett-Diele nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Decklage mit einer lackierten oder geölten Oberfläche versehen wird.
- Verfahren zum Verlegen von Fertigparkett-Dielen nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Dielen auf Unterlagsmatten schwimmend über eine Nut- und Federverbindung verlegt und verleimt werden.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10225727A DE10225727A1 (de) | 2002-06-11 | 2002-06-11 | Fertigparkett-Diele |
EP03012970A EP1371465A3 (de) | 2002-06-11 | 2003-06-07 | Fertigparkett-Diele |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10225727A DE10225727A1 (de) | 2002-06-11 | 2002-06-11 | Fertigparkett-Diele |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10225727A1 true DE10225727A1 (de) | 2004-01-08 |
Family
ID=29557727
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10225727A Withdrawn DE10225727A1 (de) | 2002-06-11 | 2002-06-11 | Fertigparkett-Diele |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1371465A3 (de) |
DE (1) | DE10225727A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA2574757A1 (en) * | 2004-04-20 | 2005-11-03 | Tryggvi Magnusson | Improved hardwood flooring board |
SI2090413T1 (sl) * | 2008-02-14 | 2012-05-31 | Geistlich Soehne Ag | Lepljen lameliran tram |
RU2564039C2 (ru) * | 2013-12-11 | 2015-09-27 | Касаткин Алексей Леонидович | Способ укладки монтажных листов фанеры под паркетное покрытие |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3919514C2 (de) * | 1989-06-15 | 1991-10-31 | Industria Trevo Ltda., Curitiba, Parana, Br | |
DE29923884U1 (de) * | 1999-06-07 | 2001-06-07 | Hamberger Industriewerke GmbH, 83071 Stephanskirchen | Parkettlamelle |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB586529A (en) * | 1944-08-03 | 1947-03-21 | Gustaf Kahr | Improvements in or relating to floor coverings |
GB628559A (en) * | 1946-07-01 | 1949-08-31 | Gustaf Kahr | Improved laminated floor boards and method of manufacturing same |
CH275893A (de) * | 1948-09-22 | 1951-06-15 | Svenska Tandsticks Aktiebolage | Verfahren zur Herstellung von mehrschichtigen, langlichen Holzplatten. |
BE495016A (de) * | 1949-04-07 | |||
CH323531A (de) * | 1954-10-04 | 1957-08-15 | Hego Gmbh | Verleimte Holzplatte |
CH414124A (fr) * | 1963-12-11 | 1966-05-31 | Menetrey Claude | Elément de parquet et procédé de fabrication de cet élément |
FR1480365A (fr) * | 1966-03-31 | 1967-05-12 | Duchesne Ets | Parquet |
SE304834B (de) * | 1966-10-27 | 1968-10-07 | Gutzeitin Laatikkotehdas Oy | |
FI46548C (fi) * | 1966-10-28 | 1973-04-10 | Gutzeitin Laatikkotehdas Ab Oy | Tapa valmistaa rakennelevyjä, joissa alustalle on kiinnitetty kapealla syrjällään seisovia, alustan suuntaisen kuitusuunnan omaavia, toisiin sa kiinnitettyjä viiluliuskoja. |
DE1653148A1 (de) * | 1967-09-01 | 1972-04-06 | Claude Menetrey | Verfahren zur Herstellung vorgefertigter quadratischer Parkettelemente |
FI47413C (fi) * | 1968-10-30 | 1973-11-12 | Gutzeitin Laatikkotehdas Ab Oy | Menetelmä ruutumallisten rakennuslevyjen valmistamiseksi. |
IT207242Z2 (it) * | 1986-03-07 | 1988-01-04 | Giordano Guglielmo | Un manufatto per pavimentazione, costituito da elementi di legno con fibra ortogonale alla facciavista ed assemblato con un supporto in compensato |
DE3904066A1 (de) * | 1988-10-14 | 1990-04-19 | Thanheiser Schreiner Werkstaet | Selbstklebende parkettfliese und verfahren zur herstellung von stirnholzelementen |
DE9016158U1 (de) * | 1990-11-28 | 1991-03-21 | Auer, Gerhard, 66919 Hermersberg | Laminatfußboden |
US5816304A (en) * | 1997-08-04 | 1998-10-06 | Triangle Pacific Corporation | Apparatus and method for increasing the flexibility of and straightening flooring strips |
DE19841433C2 (de) * | 1998-09-10 | 2001-08-23 | Hamberger Industriewerke Gmbh | Verfahren zum Herstellen eines Parkettfußbodens, sowie hiermit hergestellter Parkettfußboden |
SE517478C2 (sv) * | 1999-04-30 | 2002-06-11 | Valinge Aluminium Ab | Låssystem för mekanisk hofogning av golvskivor, golvskiva försedd med låssystemet samt metod för framställning av mekaniskt hopfogningsbara golvskivor |
-
2002
- 2002-06-11 DE DE10225727A patent/DE10225727A1/de not_active Withdrawn
-
2003
- 2003-06-07 EP EP03012970A patent/EP1371465A3/de not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3919514C2 (de) * | 1989-06-15 | 1991-10-31 | Industria Trevo Ltda., Curitiba, Parana, Br | |
DE29923884U1 (de) * | 1999-06-07 | 2001-06-07 | Hamberger Industriewerke GmbH, 83071 Stephanskirchen | Parkettlamelle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1371465A3 (de) | 2006-05-31 |
EP1371465A2 (de) | 2003-12-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102004011531B3 (de) | Holzwerkstoffplatte, insbesondere Fußbodenpaneel | |
DE102012104930B4 (de) | Parkettdiele | |
DE60312212T2 (de) | Bodenplatte und bodenabdeckung für elastischen boden | |
DE20018817U1 (de) | Plattenelement | |
DE3117605A1 (de) | Fussbodenverlegeteil | |
CH663980A5 (en) | Wooden plank to form member of load-bearing floor - consists of superimposed boards, rigidly connected by adhesive, pref. with convex set against load | |
DE69305325T2 (de) | Verfahren zur herstellung von blattelementen der hirnholzart und nach diesem verfahren hergestelltes blattelement | |
DE3132964A1 (de) | Laminierte platte oder stab sowie verfahren zur herstellung von parkettriemen oder -tafeln mittels solcher platten oder staebe | |
CH674962A5 (de) | ||
DE10225727A1 (de) | Fertigparkett-Diele | |
DE202007007768U1 (de) | Korkbodenelement | |
DE19951812C2 (de) | Boden- oder Wandbelag | |
DE3619046A1 (de) | Gipsbauplatte und aus solchen bauplatten hergestellte druckverteilungsplatte | |
DE10011798A1 (de) | Schallabsorbierendes Paneel | |
DE102013103548B4 (de) | Parkettträgerrahmen und Schichtparkettelement | |
DE69307006T2 (de) | Fussbodenplatte aus einem mehrschichtigen tragenden Paneel, auf dessen Oberfläche ein massiver Holzstreifen aufgebracht ist und das aus einer Struktur aus hölzenen und nicht-hölzernen Materialschichten besteht | |
DE10101109C2 (de) | Fußbodenbelag und Verfahren zur Herstellung eines Fußbodenbelages | |
DE102004007689A1 (de) | Verfahren zur Herstellung massiver Wand-,Boden-, Decken- und/oder Strukturteile eines Hochbauwerkes aus Vollholzteilen sowie entsprechendes Holzbausystem | |
WO2012061857A1 (de) | Holz-h-träger sowie verfahren zur herstellung desselben | |
DE841633C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Fussbodenbelages | |
DE19902377C2 (de) | Boden und Wandverkleidung und Verfahren zum Anbringen des Bodens bzw. der Wandverkleidung | |
DE102011002149B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von Paneelen | |
AT328161B (de) | Fertigparkettelement | |
AT386639B (de) | Rechteckige, insb. quadratische boden- oder paneelplatte aus holz | |
DE8113176U1 (de) | Fussbodenverlegeteil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |