[go: up one dir, main page]

DE10224860A1 - Textiles Material - Google Patents

Textiles Material

Info

Publication number
DE10224860A1
DE10224860A1 DE2002124860 DE10224860A DE10224860A1 DE 10224860 A1 DE10224860 A1 DE 10224860A1 DE 2002124860 DE2002124860 DE 2002124860 DE 10224860 A DE10224860 A DE 10224860A DE 10224860 A1 DE10224860 A1 DE 10224860A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane layer
material according
film
tight
heat reflecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2002124860
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Schmuck
Jacques Casper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
POLYCOATING GmbH
Original Assignee
POLYCOATING GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by POLYCOATING GmbH filed Critical POLYCOATING GmbH
Priority to DE2002124860 priority Critical patent/DE10224860A1/de
Publication of DE10224860A1 publication Critical patent/DE10224860A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D31/00Materials specially adapted for outerwear
    • A41D31/04Materials specially adapted for outerwear characterised by special function or use
    • A41D31/06Thermally protective, e.g. insulating
    • A41D31/065Thermally protective, e.g. insulating using layered materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/10Fibres of continuous length
    • B32B2305/18Fabrics, textiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/30Fillers, e.g. particles, powders, beads, flakes, spheres, chips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/724Permeability to gases, adsorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/726Permeability to liquids, absorption
    • B32B2307/7265Non-permeable

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein textiles Material, insbesondere ein Gewebe, Gewirke oder Vlies, das durch Verklebung oder Verschweißung mit einem Film oder dergleichen Membranschicht verbunden ist, welcher Film oder dergleichen wasserdicht, luftdicht, aber wasserdampfdurchlässig ist, wobei der Film oder dergleichen wärmereflektierende Partikel enthält. Die Erfindung befasst sich auch mit einem Verfahren zur Herstellung eines textilen Materials der eingangs erwähnten Art, wobei für das erfindungsgemäße Verfahren kennzeichnend ist, dass das für den Film oder dergleichen Membranschicht verwendete Polymer mit wärmereflektierenden Partikeln vermischt, filtriert, schichtförmig auf ein silikonisiertes Papier aufgetragen und getrocknet wird. Das erfindungsgemäße Material reflektiert die Körperwärme, wodurch auch bei intensiver körperlicher Aktivität eine für den Anwender unangenehme Abkühlung des Körpers vermieden wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein textiles Material, insbesondere ein Gewebe, Gewirke oder ein Vlies. Die Erfindung befasst sich auch mit einem Verfahren zur Herstellung eines solchen textilen Materials.
  • Auf dem Markt gibt es schon heute die Zusammensetzung einer Außenschicht mit einem atmungsaktiven Film. Ein Regenmantel zum Beispiel lässt den Schweiß in Form von Wasserdampf von innen nach außen durch, aber nicht Wasser und Wind von außen. Bei intensiver körperlicher Aktivität wird der Körperschweiß durch den atmungsaktiven Film (Membrane) nach außen transportiert, d. h. die Innenseite (Körperseite) bleibt trocken. Reduziert man die Körperaktivität, produziert der Körper immer noch Schweiß, welcher den Körper abkühlt, was dann vom Menschen als unangenehm empfunden wird.
  • Es besteht daher die Aufgabe, ein textiles Material zu schaffen, das wasserdicht, luftdicht und wasserdampfdurchlässig ist und das sich durch weitere vorteilhafte Materialeigenschaften, zum Beispiel durch einen hohen Tragekomfort, auszeichnet.
  • Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht bei dem textilen Material der eingangs erwähnten Art in den Merkmalen des geltenden Patentanspruchs 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen 2 bis 13 beschrieben. Bei dem eingangs erwähnten Verfahren besteht die erfindungsgemäße Lösung in den in Patentanspruch 14 beschriebenen Verfahrensschritten. Eine bevorzugte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist im Unteranspruch 15 dargestellt.
  • Das erfindungsgemäße textile Material ist durch Verklebung oder Verschweißung mit einem Film oder dergleichen Membranschicht verbunden, die wasserdicht, luftdicht und wasserdampfdurchlässig ist, wobei dieser Film oder dergleichen wärmereflektierende Partikel enthält.
  • Die im Film oder dergleichen Membranschicht enthaltenen Partikel reflektieren die Wärme des Körpers, wodurch das unangenehme Gefühl der Kühle vermieden wird. Die Vorteile einer solchen Wärmereflektierung zeigen sich auch schon bei geringer Aktivität und bei tiefen Außentemperaturen. Die mit dem erfindungsgemäßen Material erreichbare Körperwärmereflektierung reduziert den kältebedingten Kalorienverbrauch in vorteilhafter Weise. Das Anwendungsgebiet des erfindungsgemäßen Materials liegt in der Konfektion von Artikeln, die Menschen und Tiere ganz oder teilweise bekleiden.
  • Die Erfindung besteht aus einer thermoplastischen oder duroplastischen Polymermatrize, die hydrophil auf Lösungsmittelbasis oder wässriger Basis hergestellt ist, wobei die Polymermatrize Partikel enthält, die Wärme reflektieren können. Diese Polymermatrize kann aus aliphatischem Äther-urethan oder aromatischem Äther-urethan oder alphatischem Ester-urethan oder aromatischem Ester-urethan, oder einer Mischung dieser Polymere hergestellt sein.
  • Als wärmereflektierende Partikel kann zum Beispiel Kohlenstoff, Zink, Silber, Gold, Platin, Kupfer, Keramik, Aluminium oder eine Mischung dieser Materialien verwendet werden.
  • Die Menge an Partikeln im Film oder dergleichen Membranschicht kann zwischen 5 Prozent und 50 Prozent, vorzugsweise zwischen 10 Prozent und 30 Prozent vom Gesamtgewicht des Films oder dergleichen betragen.
  • Zur Herstellung der als Membranschicht verwendeten Polymermatrize wird ein hydrophiles, aliphatisches Äther-/Esterurethan auf Lösungsmittelbasis oder wässriger Basis mit einem auf Isocyanaten basierenden Vernetzungssystem bevorzugt.
  • Für die wärmereflektierenden Partikel wird Aluminium oder eine Aluminium-Mischung bevorzugt. Dabei kann die Partikelgröße zwischen 5 µ und 50 µ, vorzugsweise zwischen 10 µ und 25 µ, liegen.
  • In einem ersten Herstellungsschritt wird beispielsweise hydrophiler alipathischer Äther-/Ester-urethan auf Lösungsmittelbasis mit einem auf Isocyanaten basierenden Vernetzungssystem und wärmereflektierenden Partikeln vermischt, wobei in einem nachfolgenden Herstellungsschritt aus dieser Lösung ein atmungsaktiver, aber dennoch wasser- und luftdichter, mit wärmereflektierenden Partikeln ausgestatteter Film hergestellt wird. Die zur Herstellung dieses Films benötigten Substanzen werden vermischt und filtriert. Mit Hilfe eines Beschichtungskopfes wird das vermischte und filtrierte Material auf ein silikonisiertes Papier aufgebracht. Diese aufgebrachte Mischung auf Silikonpapier wird durch einen Ofen gefahren, in dem die in dieser Mischung enthaltenen Lösungsmittel verdunsten und eine Vernetzung des Polymeres erreicht wird. Nach der Polymerisierung beim Ausfahren des letzten Teiles aus dem Ofen wird die atmungsaktive Membranschicht als Film vom silikonisierten Papier getrennt. Danach wird der Film mit einer Länge von mehreren hundert Metern auf Kartonhülsen gerollt. Das Silikonpapier kann ebenfalls aufgerollt und mehrmals verwendet werden.
  • So kann die atmungsaktive und mit wärmereflektierenden Partikeln versehene Membranschicht ein Gewicht zwischen 10 g/qm und 50 g/qm, vorzugsweise zwischen 25 g/qm und 30 g/qm haben und eine Wassersäule von 5 bis 10 Metern und eine Atmungsaktivität von 3,5 bis 7 m2Pa/W in RET-Messung aufweisen.

Claims (15)

1. Textiles Material, insbesondere Gewebe, Gewirke oder Vlies, das durch Verklebung oder Verschweißung mit einem Film oder dergleichen Membranschicht verbunden ist, welcher Film oder dergleichen wasserdicht, luftdicht, aber wasserdampfdurchlässig ist, wobei der Film oder dergleichen wärmereflektierende Partikel enthält.
2. Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die im Film oder dergleichen Membranschicht enthaltenen wärmereflektierenden Partikel aus Aluminium, Kohlenstoff, Silber, Gold, Platin, Kupfer, Keramik oder aus einer Mischung dieser Materialien hergestellt sind.
3. Material nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die wärmereflektierenden Partikel aus Aluminium oder einer Aluminium-Mischung hergestellt sind.
4. Material nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Film oder dergleichen Membranschicht eine thermoplastische oder duroplastische Polymermatrize auf Lösungsmittelbasis oder wässriger Basis aufweist, die vorzugsweise hydrophil ist.
5. Material nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymermatrize der Membranschicht aus einem aliphatischen Äther-urethan, einem aromatischen Äther-urethan, einem aliphatischen Ester-urethan, einem aromatischen Ester-urethan oder einer Mischung dieser Materialien und/oder hydrophil auf Lösungsmittel- oder wässriger Basis hergestellt ist.
6. Material nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymermatrize ein aliphatisches Äther/Ester-urethan, hydrophil auf Lösungsmittelbasis, ist.
7. Material nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymermatrize aus einem mit Isocyanat vernetzten, aliphatischen Äther-/Ester-urethan hergestellt ist.
8. Material nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die filmartige Membranschicht 5 Prozent bis 50 Prozent, vorzugsweise 10 Prozent bis 30 Prozent Aluminiumpartikel auf das Gesamtgewicht enthält.
9. Material nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Membranschicht enthaltenen, wärmereflektierenden Partikel eine Partikelgröße zwischen 5 µ und 50 µ, vorzugsweise zwischen 10 µ und 25 µ aufweisen.
10. Material nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Film oder dergleichen Membranschicht ein Gewicht zwischen 10 Gramm/qm und 50 Gramm/qm, vorzugsweise zwischen 25 Gramm/qm und 30 Gramm/qm aufweist.
11. Material nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Wassersäule der Membranschicht zwischen 5 Metern und 10 Metern liegt.
12. Material nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Atmungsaktivität der Membranschicht zwischen 3,5 und 7 m2Pa/W in RET-Messung liegt.
13. Material nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das textile Material zur Bekleidung von Menschen oder Tieren verwendbar ist.
14. Verfahren zur Herstellung eines textilen Materials nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das für die Membranschicht verwendete Polymer in einem ersten Verfahrensschritt mit wärmereflektierenden Partikeln vermischt, filtriert, schichtförmig auf ein silikonisiertes Papier aufgetragen und getrocknet wird.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die in einer Fertigungsstufe auf dem silikonisierten Transfer-Papier befindliche Membranschicht vom silikonisierten Transfer-Papier getrennt und auf eine Kartonhülse aufgerollt wird.
DE2002124860 2002-05-13 2002-06-05 Textiles Material Ceased DE10224860A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002124860 DE10224860A1 (de) 2002-05-13 2002-06-05 Textiles Material

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10221238 2002-05-13
DE2002124860 DE10224860A1 (de) 2002-05-13 2002-06-05 Textiles Material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10224860A1 true DE10224860A1 (de) 2003-12-24

Family

ID=29594146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002124860 Ceased DE10224860A1 (de) 2002-05-13 2002-06-05 Textiles Material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10224860A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007107721A1 (en) * 2006-03-17 2007-09-27 Remploy Limited Air permeable, liquid impermeable barrier structure for protective garments
WO2010025783A1 (de) * 2008-09-03 2010-03-11 Haese Harald Schutzbekleidung sowie verfahren zu ihrer herstellung
US20210291483A1 (en) * 2017-11-10 2021-09-23 Chen-Cheng Huang Composite cloth

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1764201U (de) * 1954-02-23 1958-04-03 J H Benecke Fa Werkstoff zur herstellung von berufs- oder arbeitskleidung.
DE19952521A1 (de) * 1999-10-30 2001-05-03 Texplorer Gmbh Atmungsfähiges Material für Schutzbekleidung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1764201U (de) * 1954-02-23 1958-04-03 J H Benecke Fa Werkstoff zur herstellung von berufs- oder arbeitskleidung.
DE19952521A1 (de) * 1999-10-30 2001-05-03 Texplorer Gmbh Atmungsfähiges Material für Schutzbekleidung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007107721A1 (en) * 2006-03-17 2007-09-27 Remploy Limited Air permeable, liquid impermeable barrier structure for protective garments
WO2010025783A1 (de) * 2008-09-03 2010-03-11 Haese Harald Schutzbekleidung sowie verfahren zu ihrer herstellung
US20210291483A1 (en) * 2017-11-10 2021-09-23 Chen-Cheng Huang Composite cloth
US12005688B2 (en) * 2017-11-10 2024-06-11 Chen-Cheng Huang Composite cloth

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69903960T2 (de) Atmungsfähiges, wasserdichtes laminat und verfahren zu dessen herstellung
DE3851269T2 (de) Elastischer, laminierter, wasserdichter, feuchtigkeitsdurchlässiger Stoff.
EP0675183A1 (de) Verfahren zum rasterförmigen Beschichten von Flächengebilden mit Schmelzklebern
DE69230210T2 (de) Winddichter und wasserundurchlässiger Textilverbundstoff mit Sperrschicht
DE60225803T2 (de) Poröse folie, faserverbundfolie und verfahren zu deren herstellung
EP1914505B1 (de) Tarnanzug
DE102012009055A1 (de) Thermisch fixierbares Flächengebilde
DE10261996B4 (de) Adsorptionsmaterial und seine Verwendung
DE3608758C3 (de) Membranfolie für Textilien, Verfahren zur Herstellung der Membranfolie sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0738535B1 (de) Adsorbierendes, biegsames Filterflächengebilde und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69821107T2 (de) Heftpflaster mit duftstoffhaltigen mikrokapseln und verfahren zu seiner herstellung
EP0233995A1 (de) Schutzanzug
EP3715516A1 (de) Thermisch fixierbares textiles flächengebilde
DE69927185T2 (de) Wasserdampfdurchlässiges, wasserdichtes material und verfahren zu dessen herstellung
EP2611317B1 (de) Klebemasse für heisssiegelfähige einlagen
DE2759300C2 (de) Textilware aus synthetischen Monofilen und deren Verwendung
DE10224860A1 (de) Textiles Material
DE10032769C2 (de) Wasserlösliche Stickerei-Fixiereinlage und Verfahren zu desen Herstellung
EP1335063B1 (de) Wasserdampfdurchlässiges, wasserresistentes Verbundmaterial
DE10240548B4 (de) Adsorptionsmaterial, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE4003765A1 (de) Wasserdampfdurchlaessiges, wasserdichtes material mit adsorbierenden eigenschaften
DE2108883C3 (de) Schichtstoff
DE102018111699B4 (de) Textilbasiertes Flächengebilde
DE3330031A1 (de) Feuchtigkeitsdurchlaessiges kunstleder und verfahren zu dessen herstellung
DE69016287T2 (de) Einlage, bestimmt für die Bekleidungsindustrie.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection