DE10219075A1 - Printing forme preparation device, has forme treatment vessel which can be moved towards printing cylinder - Google Patents
Printing forme preparation device, has forme treatment vessel which can be moved towards printing cylinderInfo
- Publication number
- DE10219075A1 DE10219075A1 DE2002119075 DE10219075A DE10219075A1 DE 10219075 A1 DE10219075 A1 DE 10219075A1 DE 2002119075 DE2002119075 DE 2002119075 DE 10219075 A DE10219075 A DE 10219075A DE 10219075 A1 DE10219075 A1 DE 10219075A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- printing
- printing form
- container
- cylinder
- forme
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41C—PROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
- B41C1/00—Forme preparation
- B41C1/10—Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme
- B41C1/1083—Mechanical aspects of off-press plate preparation
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen einer Druckform nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. The invention relates to a device for producing a printing form according to the Preamble of claim 1.
In DE 32 39 580 A1 ist eine Vorrichtung zum Wechseln von Druckfolie für eine Druckmaschine beschrieben, bei der Folien von einem Stapeltisch mittels einer Saugwalze vereinzelt werden und mit einer Transporteinrichtung durch einen Fixierbehälter hindurch zu einem Formzylinder geleitet werden. Nach dem Drucken wird die Folie in eine Ablage geführt. In dem feststehenden Fixierbehälter befindet sich eine Fixierflüssigkeit. Das Fixierbad dient zum Druckfertigmachen der bereits bebilderten Folie. DE 32 39 580 A1 describes a device for changing printing film for a Printing machine described in the film from a stacking table by means of a suction roller be separated and with a transport device through a fixing container be directed to a forme cylinder. After printing, the film is placed in a tray guided. There is a fixing liquid in the fixed fixing container. The Fixing bath is used to prepare the already illustrated film for printing.
In DE 29 42 772 A1 ist eine Flüssigentwicklervorrichtung gezeigt, bei der ein auf einem endlosen Band gefördertes Medium mit einem Ladungsbild versehen und anschließend über ein Entwicklungsbad bewegt wird. Dabei wird Flüssigentwickler mittels einer Pumpe zum Entwicklungsbad gefördert, wobei der Flüssigentwickler aus Zwischenräumen zwischen Entwicklungselektroden mit sanfter Strömung austritt. Der gebrauchte Entwickler wird über einen Auslaß zu einem Vorratsbehälter zurückgeleitet. Der Abstand zwischen Entwicklungselektroden und dem Medium ist auf einen festen Wert eingestellt. DE 29 42 772 A1 shows a liquid developer device in which one on one Endless belt conveyed medium with a charge image and then is moved over a development bath. Here, liquid developer using a pump conveyed to the development bath, taking the liquid developer from gaps emerges between development electrodes with a gentle flow. The used one Developer is returned to a reservoir through an outlet. The distance between development electrodes and the medium is set to a fixed value.
Bei dem in DE 39 33 156 A1 offenbarten Verfahren zum Entfernen von Nichtbildbereichen von elektrofotografischen Flachdruckplatten wird eine Verarbeitungsflüssigkeit verwendet, die in einem feststehenden Behälter bevorratet ist. Mit einem Sensor wird die Impedanz der Verarbeitungsflüssigkeit erfasst. Aus den Sensorsignalen werden Stellsignale abgeleitet, die bewirken, dass mittels Pumpen Verarbeitungsflüssigkeit nachgefüllt wird. Ein Flachdruckplattenrohling wird mittels Sprühvorrichtungen oder in einer Tauchverarbeitungszone der Verarbeitungsflüssigkeit ausgesetzt. In the method for removing non-image areas disclosed in DE 39 33 156 A1 processing liquid is used for electrophotographic planographic printing plates, which is stored in a fixed container. The impedance of the Processing liquid recorded. Control signals are derived from the sensor signals, which cause processing liquid to be replenished using pumps. On Planographic printing plate blank is made by means of spray devices or in a Immersion processing zone exposed to processing fluid.
In DE 32 44 870 A1 ist eine Einbad-Ätzvorrichtung zum Bearbeiten einer Tiefdruckplatte beschrieben, bei der in einem Testbereich eine Inspektionslösung aufgespritzt wird. Anhand der messbaren Wirkungen der Inpektionsflüssigkeit werden die Prozessparameter für eine Ätzmaschine bestimmt, wobei die Rotationsgeschwindigkeit eines Formzylinders gesteuert werden kann, auf den der Tiefdruckplattenrohling aufgenommen ist. DE 32 44 870 A1 describes a one-bath etching device for processing an intaglio printing plate in which an inspection solution is sprayed on in a test area. The process parameters are based on the measurable effects of the inspection fluid determined for an etching machine, the rotational speed of a forme cylinder can be controlled, on which the gravure plate blank is received.
Den bekannten Lösungen ist gemeinsam, dass durch das Vorsehen von Fördervorrichtungen für die Druckformen und die feste Anordnung der Prozessorbäder die Konstruktionen voluminös, material- und kostenaufwendig und wenig flexibel sind. Das trifft insbesondere dann zu, wenn Druckformrohlinge unterschiedlichen Aufbaus mit verschiedenen Prozessen behandelt werden sollen. The known solutions have in common that by providing Conveyors for the printing forms and the fixed arrangement of the processor baths Constructions are voluminous, material and costly and not very flexible. The is especially true when printing form blanks with different designs different processes should be dealt with.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zum Herstellen einer Druckform zu entwickeln, die einen kompakten Aufbau bei hoher Flexibilität ermöglicht. It is an object of the invention to provide a device for producing a printing form develop that enables a compact structure with high flexibility.
Die Aufgabe wird mit einer Vorrichtung gelöst, welche die Merkmale nach Anspruch 1 aufweist. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen. The object is achieved with a device which has the features of claim 1 having. Advantageous refinements result from the subclaims.
Durch die Möglichkeit, den Behälter mit dem Medium zum Behandeln einer Druckfonn an den Druckformzylinder heranzuführen zu können, kann ein kompakter Aufbau erreicht werden. Die Vorrichtung kann zum Behandeln von herkömmlichen Platten oder hülsenförmigen Druckformen ausgebildet sein. Dabei kann die Vorrichtung aus Modulen bestehen, welche einzelne Prozessschritte realisieren. Solche Prozessschritte sind z. B. die Druckform zuführen, auf dem Zylinder einspannen, bebildern, nachbehandeln, vom Zylinder lösen und wieder entnehmen. Die Module bzw. deren Funktionen können entsprechend den unterschiedlich durchzuführenden Prozessschritten zugeschaltet werden. Nach den Erfordernissen des jeweiligen Prozessschrittes können mit einem oder mehreren Behältern Prozessmedien und/oder Reinigungsmedien, wie Flüssigkeiten, Pasten oder Pulver an die Druckform herangeführt werden. Die Vorrichtung ist zum Behandeln verschiedener Druckformarten für den Nass- und Trockenoffsetdruck verwendbar. Z. B. kann, wenn erforderlich, eine silikonbeschichtete Druckplatte für den Trockenoffsetdruck bebildert und mit mechanischen Mitteln nachbehandelt oder eine Druckplatte für den Nassoffsetdruck chemisch behandelt und mit Wasser nachgewaschen werden. Eine derartig Vorrichtung kann in einem Drucksaal aufgestellt und betrieben werden. Die Druckform kann auf den Zylinder prozessiert bzw. entwickelt werden, wodurch es möglich; ist, eine bereits an den Rändern abgekantete Druckform zu verarbeiten, in dem sie in einer Aufspannung bebildert wird und druckfertig gemacht wird. Due to the possibility of attaching the container to the medium for treating a printing form Being able to bring the printing form cylinder closer can achieve a compact structure become. The device can be used to treat conventional plates or be sleeve-shaped printing forms. The device can consist of modules exist, which implement individual process steps. Such process steps are e.g. B. the Feed the printing form, clamp on the cylinder, illustrate, treat, from Loosen the cylinder and remove it again. The modules and their functions can according to the different process steps to be carried out. Depending on the requirements of the respective process step, one or more Process media and / or cleaning media such as liquids, pastes or Powder can be brought up to the printing form. The device is for treatment Different types of printing forms can be used for wet and dry offset printing. E.g. can, if necessary, use a silicone-coated printing plate for dry offset printing illustrated and treated with mechanical means or a printing plate for the Wet offset printing is chemically treated and washed with water. One of those Device can be set up and operated in a press room. The printing form can be processed or developed on the cylinder, making it possible; is a to process the printing form that has already been folded at the edges by Clamping is illustrated and made ready for printing.
Der Behälter mit dem Medium kann vorteilhaft in vertikaler Richtung unterhalb des Druckformzylinders angeordnet sein. Es können mehrere Behälter mit verschiedenen Medien vorgesehen sein oder ein Behälter mit Kammern in denen verschiedene Medien bevorratet sind. Der Füllstand des Mediums im Behälter bzw. in den Kammern kann überwacht und geregelt und gesteuert werden. Bei Ausführung eines Behälters mit Kammern kann dieser in vertikaler und horizontaler Richtung so positioniert werden, dass der auf dem Druckformzylinder befindliche Druckform-Rohling partiell in das Medium eintaucht. Auf der entgegengesetzten Seite einer Einrichtung zur Zufuhr kann eine Einrichtung zur Abfuhr einer behandelten Druckform angeordnet sein. Es ist vorteilhaft, wenn die Einrichtung zur Abfuhr ein Magazin zur Aufnahme mindestens zweier Druckformen enthält. In der Einrichtung zur Abfuhr kann eine Druckformablage vorgesehen sein, die um eine Achse schwenkbar ist, die parallel zur Rotationsachse des Zylinders liegt. The container with the medium can advantageously be in the vertical direction below the Printing form cylinder to be arranged. There can be several containers with different Media can be provided or a container with chambers in which different media are in stock. The fill level of the medium in the container or in the chambers can be monitored and regulated and controlled. When executing a container with Chambers can be positioned in the vertical and horizontal directions so that the blank on the printing form cylinder is partially in the medium dips. On the opposite side of a feeder device, one Device for removing a treated printing form can be arranged. It is beneficial if the device for removing a magazine to hold at least two Contains printing forms. A printing form deposit can be placed in the discharge device be provided which is pivotable about an axis which is parallel to the axis of rotation of the Cylinder lies.
Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispieles noch näher erläutert werden. Es zeigen: The invention will be explained in more detail using an exemplary embodiment. It demonstrate:
Fig. 1 ein Schema einer Vorrichtung zum Herstellen einer Druckform mit einem höhenverstellbaren Prozessorbad, Fig. 1 is a diagram of an apparatus for producing a printing form with a height adjustable Prozessorbad,
Fig. 2 eine Variante der Vorrichtung nach Fig. 1 mit vollautomatischer Druckformabfuhr, Fig. 2 shows a variant of the apparatus of Fig. 1 with fully automatic printing plate removal,
Fig. 3 eine Variante der Vorrichtung nach Fig. 1 mit automatischer Druckformablage und integrierter Plattenreinigung, Fig. 3 shows a variant of the apparatus of Fig. 1 with automatic printing plate tray and integrated cleaning plate,
Fig. 4 eine Variante der Vorrichtung nach Fig. 1 mit einer Einrichtung zum Aufbringen und Abtragen belichtungsfähigen Materials, und Fig. 4 is a variant of the device according to Fig. 1 with a means for applying and ablating laserable material, and
Fig. 5 eine Variante der Vorrichtung nach Fig. 1 mit einem gekammerten Behälter. Fig. 5 shows a variant of the device of FIG. 1 with a chambered container.
Fig. 1 zeigt ein Schema einer Vorrichtung zum Herstellen einer Druckform bei dem ein Druckformzylinder 1 zwischen Seitenwänden 2 drehbar gelagert ist. Am Druckformzylinder 1 sind Einrichtungen zum Halten und Spannen einer Druckform 3 auf der Mantelfläche vorgesehen. Diese Einrichtungen können aus mechanischen Spannmitteln bestehen, die an den Enden der Druckform 3 angreifen, oder aus vakuumtechnischen Mitteln, die über die gesamte Fläche der Druckform 3 wirken. Zum Antrieb des Druckformzylinders 1 kann ein Elektromotor verwendet werden, wobei die Drehwinkelstellung des Druckformzylinders 1 mit einem Drehgeber erfasst wird. Zur manuellen Anlage von Druckform-Rohlingen ist ein schräggestellter Anlage- und Führungstisch 4 vorgesehen. Die Druckform-Rohlinge können von Hand so zugeführt werden, dass diese am Ende des Anlage- und Führungstisches 4 auf die Einrichtung zum Halten und Spannen treffen. Unterhalb des Anlage- und Führungstisches 4 befindet sich eine Bebilderungseinheit 5 bestehend aus einem Bebilderungskopf 6, einer schrägen Auflage 7, einer Linearführung 8 und einem Spindeltrieb 9. Die Bebilderungseinheit 5 enthält ein Array aus einzeln ansteuerbaren Lasern, deren Strahlen 10 auf die Oberfläche der Druckform 3 gerichtet sind. Die Bebilderungseinheit 5 ist mittels der Linearführung 8 und dem Spindeltrieb 9 in paralleler Richtung zur Drehachse des Druckformzylinders 1 positionierbar, so dass die Strahlen 10 die gesamte zu bebildernde Oberfläche der Druckform 3 erreichen können. Unterhalb des Druckformzylinders 1 ist ein Behälter 11 mit einem Prozessorbad 12 angeordnet. Der Behälter 11 ist in Führungen 13, 14 der Seitenwände 2 in vertikaler Richtung 15 mittels eines Motors 16 und einer Spindel 17 positionierbar. Zum vertikalen Verschieben des Behälters 11 kann ebenso ein Zahnrad- oder Kettengetriebe vorgesehen sein, welches mit einem Elektromotor gekoppelt ist. Die vertikale Positionierung des Behälters 11 kann in Abhängigkeit von der Dicke der Druckform 3 gesteuert werden, wozu entsprechende Detektoren für die Höhe des Behälters 1 I vorgesehen sind. Im oberen Bereich des Behälters 11 sind Rollen 18 vorgesehen, die zwischen den Seitenwänden des Behälters 11 drehbar gelagert sind. Die Rollen 18 sind parallel zur Drehachse des Druckformzylinders 1 ausgerichtet und können an die Oberfläche der Druckform 3 angestellt werden. Hierzu können die Rollen 18 federnd am Behälter 11 gelagert sein. Die Rollen 18 erstrecken sich über die gesamte Länge des Druckformzylinders 1. Die Rollen 18 tauchen in die Flüssigkeit des Prozessorbades 12 ein. Fig. 1 is a diagram showing an apparatus for producing a printing form in which a printing-plate cylinder is rotatably mounted between side walls 2 1. Devices for holding and tensioning a printing form 3 on the lateral surface are provided on the printing form cylinder 1 . These devices can consist of mechanical clamping means which act on the ends of the printing form 3 , or of vacuum technology means which act over the entire area of the printing form 3 . An electric motor can be used to drive the printing form cylinder 1 , the angular position of the printing form cylinder 1 being detected with a rotary encoder. An inclined contact and guide table 4 is provided for the manual installation of printing form blanks. The printing form blanks can be fed by hand so that they meet the device for holding and clamping at the end of the contact and guide table 4 . Below the contact and guide table 4 there is an imaging unit 5 consisting of an imaging head 6 , an inclined support 7 , a linear guide 8 and a spindle drive 9 . The imaging unit 5 contains an array of individually controllable lasers, the beams 10 of which are directed onto the surface of the printing form 3 . The imaging unit 5 can be positioned by means of the linear guide 8 and the spindle drive 9 in a direction parallel to the axis of rotation of the printing form cylinder 1 , so that the jets 10 can reach the entire surface of the printing form 3 to be imaged. A container 11 with a processor bath 12 is arranged below the printing form cylinder 1 . The container 11 can be positioned in guides 13 , 14 of the side walls 2 in the vertical direction 15 by means of a motor 16 and a spindle 17 . To move the container 11 vertically, a gear or chain gear can also be provided, which is coupled to an electric motor. The vertical positioning of the container 11 can be controlled in dependence on the thickness of the printing plate 3, for which corresponding detectors are provided for the height of the container 1 I. In the upper region of the container 11 , rollers 18 are provided which are rotatably mounted between the side walls of the container 11 . The rollers 18 are aligned parallel to the axis of rotation of the printing form cylinder 1 and can be placed on the surface of the printing form 3 . For this purpose, the rollers 18 can be resiliently mounted on the container 11 . The rollers 18 extend over the entire length of the printing form cylinder 1 . The rollers 18 are immersed in the liquid of the processor bath 12 .
Je nach Erfordernis kann die Flüssigkeit des Prozessorbades 12 oder der gesamte Behälter 11 austauschbar vorgesehen sein. Der Pegelstand der Flüssigkeit des Prozessorbades 12 kann geregelt werden. Depending on the requirements, the liquid of the processor bath 12 or the entire container 11 can be provided interchangeably. The level of the liquid in the processor bath 12 can be regulated.
Zum Herstellen einer Druckform 3 kann ein Druckformrohling mit einer fotoempfindlichen Schicht auf den Anlage- und Führungstisch 4 gebracht werden und soweit in Richtung des Formzylinders 1 vorgeschoben werden, dass die Halteeinrichtung am Druckformzylinder 1 die Vorderkante des Druckform-Rohlings erfasst. Bei Rotation des Druckformzylinders 1 legt sich der Druckform-Rohling um die Mantelfläche des Druckformzylinders 1. Das hintere Ende des Druckform-Rohlings wird ebenfalls von einer Haltevorrichtung aufgenommen. Durch Aufbringen einer Zugspannung zwischen den Haltevorrichtungen an der Vorder- und Hinterkante wird der Druckform-Rohling glatt auf die Mantelfläche des Druckformzylinders 1 aufgespannt. Danach wird die Bebilderungseinheit 5 in Betrieb gesetzt. Während der Druckformzylinder 1 rotiert und die Bebilderungseinheit 5 ja axialer Richtung positioniert wird werden die Laser gemäß einem Druckbild ein- und ausgeschalten. Beim Bebildern sind die Rollen 18 des Behälters 11 von der Oberfläche der Druckform 3 abgestellt. Die Strahlen 10 erzeugen druckfarbe- oder feuchtmittelannehmende Punkte durch Abtragen oder Haft-Eigenschaftsänderungen der fotoempfindlichen Schicht. Nach dem Bebildern kann die Bebilderungseinheit 5 in eine Parkposition gebracht werden, wobei Schutzvorrichtungen für optische Elemente in Funktion treten. Hierzu kann die Bebilderungseinheit 5 vom Druckformzylinder 1 weggefahren werden. In einem weiteren Schritt wird der Behälter 11 so in der Höhe verstellt, dass die Rollen 18 zur Anlage an die Oberfläche der Druckform 3 kommen. Während der Druckformzylinder 1 rotiert, werden die Rollen 18 durch Reibung mitgenommen. Dadurch wird zur Reinigung der Druckform 3 mit den Rollen 18 Flüssigkeit 12 aus dem Behälter 11 zur Oberfläche der Druckform 3 geschöpft. Bei Kontakt mit der Flüssigkeit 12 werden Partikel, die beim Bebildern durch Abtragen entstehen, von der Oberfläche der Druckform 3 entfernt. Damit ist die Druckform 3 druckfertig hergestellt und kann vom Druckformzylinder 1 entnommen werden. To produce a printing form 3 , a printing form blank with a photosensitive layer can be placed on the contact and guide table 4 and pushed so far in the direction of the form cylinder 1 that the holding device on the printing form cylinder 1 detects the front edge of the printing form blank. When the printing form cylinder 1 rotates, the printing form blank lies around the outer surface of the printing form cylinder 1 . The rear end of the printing form blank is also received by a holding device. By applying tensile stress between the holding devices on the front and rear edge, the printing form blank is clamped smoothly onto the outer surface of the printing form cylinder 1 . Then the imaging unit 5 is put into operation. While the printing form cylinder 1 rotates and the imaging unit 5 is positioned in the axial direction, the lasers are switched on and off according to a print image. When imaging, the rollers 18 of the container 11 are set down from the surface of the printing form 3 . The jets 10 create ink or dampening agent-accepting points by removing or changing the adhesive properties of the photosensitive layer. After the imaging, the imaging unit 5 can be brought into a parking position, protective devices for optical elements functioning. For this purpose, the imaging unit 5 can be moved away from the printing form cylinder 1 . In a further step, the height of the container 11 is adjusted such that the rollers 18 come to rest on the surface of the printing form 3 . While the printing form cylinder 1 rotates, the rollers 18 are carried along by friction. As a result, liquid 12 is scooped from the container 11 to the surface of the printing form 3 for cleaning the printing form 3 with the rollers 18 . Upon contact with the liquid 12 , particles which are formed during the imaging by removal are removed from the surface of the printing form 3 . The printing form 3 is thus produced ready for printing and can be removed from the printing form cylinder 1 .
Die Flüssigkeit 12 im Behälter 7 wird je nach den Erfordernissen des Prozesses hinsichtlich ihrer Zusammensetzung und ihren Eigenschaften eingestellt. Z. B. kann die Flüssigkeit 12 neben oben beschriebener Reinigungswirkung eine Entwicklerwirkung entfalten, so dass mit den Strahlen 10 belichtete oder unbelichtete Punkte in Lösung gehen. Eine Variante besteht darin, dass vor dem Bebildern auf der Oberfläche eines Druckform- Rohlings eine fotoempfindliche Schicht aufgetragen wird, wozu der mit fotoempfindlichem Material gefüllte Behälter 11 mit den Rollen 18 gegen den Druckformzylinder 1 gefahren wird. The liquid 12 in the container 7 is adjusted according to the requirements of the process with regard to its composition and its properties. For example, in addition to the cleaning action described above, the liquid 12 can develop a developer action, so that points exposed or not exposed to the rays 10 dissolve . A variant consists in that a photosensitive layer is applied to the surface of a printing form blank before imaging, for which purpose the container 11 filled with photosensitive material is moved with the rollers 18 against the printing form cylinder 1 .
In der nachstehenden Beschreibung erhalten Elemente mit einer bereits zu Fig. 1 beschriebenen äquivalenten Funktion dieselben Bezugszeichen. In the description below, elements with an equivalent function already described for FIG. 1 are given the same reference symbols.
In Fig. 2 ist eine Variante für die Entnahme einer Druckform 3 aus der Vorrichtungs zur Herstellung einer Druckform 3 dargestellt. Nach dem Bebildern und Reinigen einer Druckform 3 wird der Behälter 19 nach unten gefahren, so dass genügend Freiraum für eine Entnahmevorrichtung 11 unterhalb des Druckformzylinders 1 besteht. Die Entnahmevorrichtung 19 enthält Führungselemente 20 für Druckformen 3, wobei gewährleistet ist, dass beim Fördern der Druckformen 3 keine Beschädigung der Bebilderung auftritt. Die Entnahme einer Druckform 3 vom Druckformzylinder 1 kann vollautomatisch geschehen. Hierzu werden die Halte- und Spanneinrichtungen am Druckformzylinder 1 gelöst. Durch Rotation des Druckformzylinders 1 wird die fertig hergestellte Druckform 3 entlang der Führungselemente 20 nach draußen gefördert. Es ist möglich, die Druckform 3 in eine Magazin zu fördern, welches zur Aufnahme eines Satzes Druckformen 3 für ein Druckbild ausgebildet ist. Die Auslage einer Druckform 3 auf der Rückseite der Vorrichtung zur Herstellung einer Druckform 3 kann gleichzeitig mit der Zufuhr eines neuen Druckform-Rohlings auf dem entgegengesetzt angeordneten Anlage- und Führungstisch 4 auf der Vorderseite der Vorrichtung geschehen. FIG. 2 shows a variant for removing a printing form 3 from the device for producing a printing form 3 . After imaging and cleaning a printing form 3 , the container 19 is moved downward, so that there is sufficient space for a removal device 11 below the printing form cylinder 1 . The removal device 19 contains guide elements 20 for printing forms 3 , it being ensured that no damage to the images occurs when the printing forms 3 are conveyed. The removal of a printing form 3 from the printing form cylinder 1 can take place fully automatically. For this purpose, the holding and clamping devices on the printing form cylinder 1 are released . By rotating the printing form cylinder 1 , the finished printing form 3 is conveyed outside along the guide elements 20 . It is possible to convey the printing form 3 into a magazine which is designed to hold a set of printing forms 3 for a print image. The delivery of a printing form 3 on the back of the device for producing a printing form 3 can take place simultaneously with the supply of a new printing form blank on the oppositely arranged contact and guide table 4 on the front of the device.
In Fig. 3 ist eine weitere Variante einer Vorrichtung zur Herstellung einer Druckform 3 dargestellt. Wie bei Fig. 2 befindet sich der Behälter 11 in einer unteren, vom Druckformzylinder 1 weggefahrenen Position. Zur Auslage fertig bebilderter Druckformen 3 ist auf der Rückseite der Vorrichtung eine schwenkbare Druckformablage 21 vorgesehen. Die Schwenkachse 22 liegt parallel zur Drehachse des Druckformzylinders 1 und ist mit den Seitenwänden 2 gekoppelt. Im angeschwenkten Zustand liegt die Druckformablage 21 nahezu tangential zum Druckformzylinder 1. In dieser Position kann selbsttätig eine fertig hergestellte Druckform 3 von der Oberfläche des Druckformzylinders 1 auf die Druckformablage 21 gefördert werden. Die Schwenkbarkeit ermöglicht eine Anpassung an unterschiedlichen Dicken der Druckformen 3, eine verbesserte Entnahme von Hand und die Zugänglichkeit in das Innere der Vorrichtung für den Servicefall. Bei dieser Variante ist zusätzlich ein austauschbares Reinigungsmodul 23 mit einer rotierenden Bürste 24 vorgesehen. Die Bürste 24 ist an einem Schwenkhebel 25 angeordnet, die ein An- und Abstellen der Bürste 24 an die Druckform 3 gestattet. Die mit der Bürste 24 von der Oberfläche der Druckform 3 entfernten Partikel werden abgesaugt, wobei ein Schutz 26 verhindert, dass Partikel die Flüssigkeit 12 in dem Behälter 7 verunreinigen. In Fig. 3 is a further variant of an apparatus is shown for preparing a printing form 3. As in FIG. 2, the container 11 is in a lower position moved away from the printing form cylinder 1 . A swiveling printing form tray 21 is provided on the back of the device in order to display fully illustrated printing forms 3 . The pivot axis 22 is parallel to the axis of rotation of the printing form cylinder 1 and is coupled to the side walls 2 . In the swiveled-in state, the printing form deposit 21 is almost tangential to the printing form cylinder 1 . In this position, a finished printing form 3 can be conveyed automatically from the surface of the printing form cylinder 1 onto the printing form deposit 21 . The pivotability enables adaptation to different thicknesses of the printing forms 3 , improved removal by hand and accessibility into the interior of the device for servicing. In this variant, an exchangeable cleaning module 23 with a rotating brush 24 is additionally provided. The brush 24 is arranged on a pivot lever 25 , which allows the brush 24 to be turned on and off against the printing form 3 . The particles removed from the surface of the printing form 3 by the brush 24 are suctioned off, a protection 26 preventing particles from contaminating the liquid 12 in the container 7 .
Fig. 4 zeigt eine Variante mit einer halbautomatischen Druckform-Anlage 27. Bei dieser Variante können eine Reihe von Druckform-Rohlingen in einem Magazin bereitgestellt werden. Dies kann geschehen, während eine Druckform 3 in der Vorrichtung behandelt wird. Die bereitgestellten Druckform-Rohlinge werden selbsttätig aus dem Magazin entnommen und dem Druckformzylinder 1 zugeführt. Der jeweilige Entnahmeschlitz am Magazin liegt im wesentlichen tangential zum Druckformzylinder 1. Das Magazin ist schwenkbar ausgeführt, um den jeweiligen Entnahmeschlitz in Entnahmeposition zu bringen. Bei der Variante nach Fig. 4 ist weiterhin ein Beschichtungsmodul 28 vorgesehen. Das Beschichtungsmodul 28 dient zum Aufbringen von beschichtungsfähigen Materialien vor deren Bebilderung, wenn kein vorkonfektionierter Druckform-Rohling verwendet werden soll. Der Behälter 11 mit den Rollen 18 wirkt hier als Entwickler- und Reinigungsvorrichtung, wobei in dem Behälter 11 Entwickler- und Reinigungsflüssigkeit eingefüllt ist. Ein Trocknermodul 29 dient zum Härten von belichtungsfähigen Material und/oder zur thermischen Nachbehandlung der Druckformen 3. Fig. 4 shows a variant with a semi-automatic printing plate center 27. With this variant, a number of printing form blanks can be provided in a magazine. This can happen while a printing form 3 is being treated in the device. The printing form blanks provided are automatically removed from the magazine and fed to the printing form cylinder 1 . The respective removal slot on the magazine is essentially tangential to the printing form cylinder 1 . The magazine is designed to be pivotable in order to bring the respective removal slot into the removal position. In the variant according to FIG. 4, a coating module 28 is also provided. The coating module 28 is used to apply materials that can be coated before they are imaged, if no pre-assembled blank is to be used. The container 11 with the rollers 18 acts here as a developer and cleaning device, developer and cleaning liquid being filled into the container 11 . A dryer module 29 is used to harden exposable material and / or for thermal post-treatment of the printing plates 3 .
Für den Fall, dass hülsenförmige Druckform-Rohlinge verwendet werden sollen, ist in einer Seitenwand mindestens eine Öffnung zur Zuführung und Wegführung der hülsenförmigen Druckform 3 vorgesehen. If sleeve-shaped printing form blanks are to be used, at least one opening is provided in a side wall for feeding and guiding the sleeve-shaped printing form 3 .
Die Besonderheit der Variante nach Fig. 5 besteht in der Ausführung des Behälters 11 mit zwei Kammern 30, 31 mit unterschiedlichen Flüssigkeiten 32, 33, Bei den Flüssigkeiten 32, 33 kann es sich um fotoempfindliche Materialien, Entwicklerflüssigkeit, Fixierflüssigkeit oder Reinigungsflüssigkeit handeln. Gemäß dieser Variante ist der Behälter 11 sowohl in vertikaler Richtung 15 als auch in horizontaler Richtung 34 positionierbar. Die Positionierung des Behälters 11 erfolgt selbsttätig in Abhängigkeit von der Art der herzustellenden Druckform 3, deren Eigenschaften vorab in die Steuerung der Vorrichtung in Form von Daten eingegeben werden oder durch Sensoren vorab ermittelt werden. Nach Auswahl der notwendigen horizontalen Position wird der Behälter 11 in vertikaler Richtung 15 so verfahren, dass die Druckform 3 in die Kammern 30 oder 31 mit der korrekten Flüssigkeit 32, 33 eintaucht. The special feature of the variant according to FIG. 5 is the design of the container 11 with two chambers 30 , 31 with different liquids 32 , 33. The liquids 32 , 33 can be photosensitive materials, developer liquid, fixing liquid or cleaning liquid. According to this variant, the container 11 can be positioned both in the vertical direction 15 and in the horizontal direction 34 . The positioning of the container 11 takes place automatically as a function of the type of printing form 3 to be produced , the properties of which are entered in advance in the control of the device in the form of data or are determined in advance by sensors. After the required horizontal position has been selected, the container 11 is moved in the vertical direction 15 such that the printing form 3 is immersed in the chambers 30 or 31 with the correct liquid 32 , 33 .
Die beschriebenen Varianten stellen nur Ausführungsbeispiele dar, die beliebig abänderbar
und kombinierbar sind. Die Vorrichtung kann kompakt mit einer geringen Aufstellfläche
realisiert werden, so dass es möglich ist, die Vorrichtung in einem Drucksaal vorzusehen,
wobei die Bedienung der Vorrichtung vom Bedienpult einer Druckmaschine aus
durchgeführt werden kann. Bei der Steuerung der Vorrichtung können Daten verwendet
werden, die auch bei der Steuerung der Druckmaschine verwendet werden. Die
Vorrichtung eignet sich für die Bearbeitung aller Arten von Druckformen 3, wie
wiederbeschreibbare Druckformen, herkömmliche Aluminium-Platten, Druckformen in
Film-oder Hülsenform, vorbeschichtete Druckformen und Druckformen die in der
Vorrichtung beschichtet und gereinigt werden.
Bezugszeichenliste
1 Druckformzylinder
2 Seitenwand
3 Druckform
4 Anlage- und Führungstisch
5 Bebilderungseinheit
6 Bebilderungskopf
7 Auflage
8 Linearführung
9 Spindeltrieb
10 Strahlen
11 Behälter
12 Prozessorbad
13, 14 Führung
15 Richtung
16 Motor
17 Spindel
18 Rolle
19 Entnahmevorrichtung
20 Führungselement
21 Druckformablage
22 Schwenkachse
23 Reinigungsmodul
24 Bürste
25 Schwenkhebel
26 Schutz
27 Druckformanlage
28 Beschichtungsmodul
29 Trocknermodul
30, 31 Kammer
32, 33 Flüssigkeit
34 Richtung
The variants described only represent exemplary embodiments that can be modified and combined as desired. The device can be implemented compactly with a small footprint, so that it is possible to provide the device in a pressroom, the device being able to be operated from the control panel of a printing press. Data which are also used in the control of the printing press can be used in the control of the device. The device is suitable for processing all types of printing forms 3 , such as rewritable printing forms, conventional aluminum plates, printing forms in film or sleeve form, precoated printing forms and printing forms which are coated and cleaned in the device. Reference symbol list 1 printing form cylinder
2 side wall
3 printing form
4 system and guide table
5 imaging unit
6 imaging head
7th edition
8 linear guide
9 spindle drive
10 rays
11 containers
12 processor bath
13 , 14 leadership
15 direction
16 engine
17 spindle
18 roll
19 removal device
20 guide element
21 Print form tray
22 swivel axis
23 cleaning module
24 brush
25 swivel levers
26 protection
27 printing forme system
28 coating module
29 dryer module
30 , 31 chamber
32 , 33 liquid
34 direction
Claims (8)
enthaltend eine Einrichtung zur Zufuhr der Druckform auf die Mantelfläche eines rotierbaren Zylinders,
weiterhin enthaltend eine Einrichtung zum lösbaren Fixieren der Druckform auf der Mantelfläche, und
weiterhin enthaltend eine Einrichtung zum Erzeugen von Druckfarbe annehmenden Bildpunkten auf der Oberfläche der Druckform entsprechend einem Druckbild mit einer Anordnung zum Behandeln der bebilderten Druckform unter Verwendung eines Mediums, das in einem Behälter bevorratet ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Behälter (7) an den Zylinder (1) heranführbar ist. 1. Device for producing a printing form,
comprising a device for feeding the printing form onto the outer surface of a rotatable cylinder,
further comprising a device for releasably fixing the printing form on the lateral surface, and
further comprising a device for producing ink-accepting pixels on the surface of the printing form in accordance with a printing image with an arrangement for treating the illustrated printing form using a medium which is stored in a container,
characterized by
that the container ( 7 ) can be brought up to the cylinder ( 1 ).
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002119075 DE10219075A1 (en) | 2002-04-29 | 2002-04-29 | Printing forme preparation device, has forme treatment vessel which can be moved towards printing cylinder |
PCT/EP2003/001371 WO2003093010A1 (en) | 2002-04-29 | 2003-02-12 | Device for producing a printing block |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002119075 DE10219075A1 (en) | 2002-04-29 | 2002-04-29 | Printing forme preparation device, has forme treatment vessel which can be moved towards printing cylinder |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10219075A1 true DE10219075A1 (en) | 2003-11-06 |
Family
ID=28798900
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2002119075 Withdrawn DE10219075A1 (en) | 2002-04-29 | 2002-04-29 | Printing forme preparation device, has forme treatment vessel which can be moved towards printing cylinder |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10219075A1 (en) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6138566A (en) * | 1997-09-30 | 2000-10-31 | Dainippon Screen Meg Co., Ltd | Method and apparatus for developing printing plates in press |
-
2002
- 2002-04-29 DE DE2002119075 patent/DE10219075A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6138566A (en) * | 1997-09-30 | 2000-10-31 | Dainippon Screen Meg Co., Ltd | Method and apparatus for developing printing plates in press |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2851426C2 (en) | Method for applying a flowable application medium to a medium carrier and device for carrying out the method | |
DE3751172T2 (en) | Feed arrangement for a coating device. | |
DE3324096C2 (en) | Motor-driven coating unit on printing machines | |
DE102007005340B4 (en) | Printing method and apparatus for printing on hollow bodies | |
DE60317732T2 (en) | Apparatus and method for applying coating material to a substrate with ultrasound | |
DD295122A5 (en) | RETRACTABLE COATING DEVICE, INCLUDING COATING PROTECTION CYLINDER | |
DE69802993T2 (en) | Coating device | |
EP3408100B1 (en) | Device for printing hollow bodies, and method for operating said device | |
WO2018015134A1 (en) | Device and method for printing hollow bodies, comprising a linearly adjustable supply device | |
EP1056598B1 (en) | Sheet-fed letterpress rotary with printing units for multicolour printing and at least one coating unit | |
DE3507210A1 (en) | WASHING DEVICE FOR THE RUBBER SCARF ON OFFSET ROTATION PRINTING MACHINES | |
EP2699419A1 (en) | Device and method for producing gravure printing formes and offset printing formes or for printing cylindrical printing materials | |
DE69909357T2 (en) | Corrugated cardboard printing machine and method for cleaning the machine's ink fountain | |
DE19723310A1 (en) | Cleaner for printing cylinders prepared by inscribing and engraving | |
DE10057571A1 (en) | Varnish applicator cylinder position adjusting method in printing machine, involves pivoting applicator cylinder to clearance position out of cylinder gap, when required | |
DE4211638C2 (en) | Process and device for painting and for printing sheets in a coating unit with a printing unit | |
DE10219075A1 (en) | Printing forme preparation device, has forme treatment vessel which can be moved towards printing cylinder | |
CH652347A5 (en) | DEVICE FOR APPLYING A LIQUID OR SEMI-FLUID MEDIUM ON THE PRINT PLATE OF A PRINTING MACHINE, IN PARTICULAR OFFSET PRINTING MACHINE. | |
DE3644982C2 (en) | ||
WO2003093010A1 (en) | Device for producing a printing block | |
DE10219074A1 (en) | Printing form producing apparatus, has device for feeding printing-form blank to printing form cylinders surface and pixel producing device has device for treating blank with printing medium | |
DE10236781B4 (en) | Coating device for a printing or coating machine | |
DE1761908A1 (en) | Dampening system for printing machines | |
DE10252013B4 (en) | Cleaning of rollers in printing machines | |
EP1957276B1 (en) | Device and method for printing on cylindrical bottle closures |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |