DE10217172A1 - Verfahren zum Behandeln von erneut bebilderbaren Druckformen oder Druckformzylindern in Druckmaschinen - Google Patents
Verfahren zum Behandeln von erneut bebilderbaren Druckformen oder Druckformzylindern in DruckmaschinenInfo
- Publication number
- DE10217172A1 DE10217172A1 DE10217172A DE10217172A DE10217172A1 DE 10217172 A1 DE10217172 A1 DE 10217172A1 DE 10217172 A DE10217172 A DE 10217172A DE 10217172 A DE10217172 A DE 10217172A DE 10217172 A1 DE10217172 A1 DE 10217172A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- printing
- printing form
- motifs
- areas
- imaging
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41C—PROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
- B41C1/00—Forme preparation
- B41C1/14—Forme preparation for stencil-printing or silk-screen printing
- B41C1/147—Forme preparation for stencil-printing or silk-screen printing by imagewise deposition of a liquid, e.g. from an ink jet; Chemical perforation by the hardening or solubilizing of the ink impervious coating or sheet
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41C—PROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
- B41C1/00—Forme preparation
- B41C1/10—Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme
- B41C1/1008—Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme by removal or destruction of lithographic material on the lithographic support, e.g. by laser or spark ablation; by the use of materials rendered soluble or insoluble by heat exposure, e.g. by heat produced from a light to heat transforming system; by on-the-press exposure or on-the-press development, e.g. by the fountain of photolithographic materials
- B41C1/1033—Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme by removal or destruction of lithographic material on the lithographic support, e.g. by laser or spark ablation; by the use of materials rendered soluble or insoluble by heat exposure, e.g. by heat produced from a light to heat transforming system; by on-the-press exposure or on-the-press development, e.g. by the fountain of photolithographic materials by laser or spark ablation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41C—PROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
- B41C1/00—Forme preparation
- B41C1/10—Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme
- B41C1/1066—Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme by spraying with powders, by using a nozzle, e.g. an ink jet system, by fusing a previously coated powder, e.g. with a laser
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
- Printing Methods (AREA)
Abstract
Verfahren zum Behandeln von erneut bebilderbaren Druckformen oder Druckformzylindern in Druckmaschinen, wobei die Oberfläche der Druckform (12)/des Druckformzylinders (4) hydrophil ist, auf diese durch einen Strahldrucker (8) eine hydrophobe, bebilderbare Schicht aufgebracht wird und anschließend das Bebildern mittels einer Bebilderungseinrichtung (9) erfolgt. DOLLAR A Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zum Behandeln von erneut bebilderbaren Druckformen oder Druckformzylindern in Druckmaschinen zu entwickeln, durch das unter Einhaltung hoher Qualitätskriterien ein Minimum an Beschichtungsmaterial verbraucht wird und nahezu keine Verbrennungsrückstände erzeugt werden. DOLLAR A Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Bereiche der Oberfläche der Druckform (12)/des Druckformzylinders (4), denen Motive (13, 14) zugeordnet sind, ermittelt werden und die bebilderbare Schicht so aufgetragen wird, dass nur diese Bereiche einschließlich eines über die Motive (13, 14) hinausgehenden minimalen Randbereichs (16) beschichtet werden.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Behandeln von erneut bebilderbaren Druckformen oder Druckformzylindern in Druckmaschinen, wobei die Oberfläche der Druckform/des Druckformzylinders hydrophil ist, auf diese mittels eines Strahldruckers eine hydrophobe, bebilderbare Schicht aufgebracht wird und anschließend das Bebildern mittels einer Bebilderungseinrichtung erfolgt oder die Oberfläche der Druckform/des Druckformzylinders hydrophob ist, auf diese mittels eines Strahldruckers eine hydrophile, bebilderbare Schicht aufgebracht wird und anschließend mittels einer Bebilderungseinrichtung das Bebildern erfolgt.
- Aus der DE 100 39 822 A1 ist ein Verfahren zum Behandeln von erneut bebilderbaren Druckformen oder Druckformzylindern in Druckmaschinen bekannt, bei dem auf die zu behandelnde Oberfläche eine bebilderbare Beschichtung aufgebracht wird und diese Beschichtung zum Erzeugen einer Bildinformation durch eine mit einem Laser ausgestattete Bebilderungseinrichtung mit Energie beaufschlagt wird. In einer Ausführungsform der Erfindung wird diese ablatierbare Beschichtung mit einem Strahldrucker aufgebracht.
- Diese Lösung hat den Nachteil, dass für das Erzeugen des Bildmotivs durch die Anwendung eines Lasers der Energieverbrauch hoch ist. Das Entfernen der Rückstände aus dem Brennprozess ist sehr aufwändig.
- Um diese Nachteile zu beseitigen, wird in der Druckschrift DE 43 39 493 A1 ein Verfahren zum Herstellen einer Druckform vorgeschlagen, das von einer hydrophilen Plattenoberfläche ausgeht. Es werden Daten bereitgestellt, die eine auf einen Träger zu druckende Grafik und/oder einen Text definieren. Die Daten werden in einem Computer in für den Betrieb einer Maschine geeignete Maschinendaten umgewandelt. Die ausgewählten Abschnitte der Plattenoberfläche, die mit einem bilderzeugenden Material zu beschichten sind, werden definiert. Dazu wird eine Strahldruckeinrichtung mit einem Strahldruckkopf bereitgestellt, der auf die ausgewählten Abschnitte der Plattenoberfläche das bilderzeugende Material aufbringt und die anderen Abschnitte der Plattenoberfläche frei lässt. In der Strahldruckeinrichtung wird ein Vorrat an fotoempfindlichem, flüssigem Bilderzeugungsmaterial bereitgestellt, das zum Erzeugen hydrophober Bereiche auf der Plattenoberfläche härtbar ist. Danach wird das Bilderzeugungsmaterial mit Strahlungsenergie belichtet, um ein gehärtetes Bild zu erzeugen.
- Durch dieses Verfahren kann zwar Beschichtungsmaterial eingespart werden, die Anforderungen an die Druckqualität der so erzeugten Druckform oder Druckformzylinderoberfläche sind jedoch nicht ausreichend.
- Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein VerFahren zum Behandeln von erneut bebilderbaren Druckformen oder Druckformzylindern in Druckmaschinen zu entwickeln, durch das unter Einhaltung hoher Qualitätskriterien ein Minimum an Beschichtungsmaterial verbraucht wird und nahezu keine Verbrennungsrückstände erzeugt werden.
- Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des 1. und des 2. Anspruchs gelöst.
- Die Erfindung hat den Vorteil, dass der Energieverbrauch in einen optimalen Bereich gebracht und eine erhebliche Menge an Material gespart wird. Weiterhin wird sowohl beim Auftragen des Beschichtungsmaterials als auch beim Bebildern Zeit eingespart.
- Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die dazugehörigen Zeichnungen haben folgende Bedeutung:
- Fig. 1 Schematische Darstellung eines Druckwerks einer Bogenoffsetdruckmaschine mit einer nach dem erfindungsgemäßen Verfahren arbeitenden Einrichtung
- Fig. 2 Stark vereinfachte Darstellung der Oberfläche einer Druckform oder der Oberfläche eines Druckformzylinders mit einer Beschichtung nach dem erfindungsgemäßen Verfahren In der Fig. 1 wird ein Druckwerk 1 einer Mehrfarben-Bogenoffsetrotationsdruckmaschine gezeigt. Jedes Druckwerk 1 enthält als bogenführende Zylinder einen Druckzylinder 2 und einen Übergabezylinder 3 und als druckbildübertragende Zylinder einen Druckformzylinder 4 und einen Gummizylinder 5.
- Jedem Druckformzylinder 4 ist ein Farbwerk 6 und ein Feuchtwerk 7 zugeordnet. Auf dem Druckformzylinder 4 kann auch eine Druckform 12 aufgespannt sein.
- Dem Druckformzylinder 4 ist eine als Inkjet-Drucker ausgeführte Beschichtungseinrichtung 8, eine Bebilderungseinrichtung 9 und ggf. eine Entwickler-Einheit 10 zugeordnet. Die Bebilderungseinrichtung 9 zur Bebilderung des Druckformzylinders 4 ist als eine Ablations-Einrichtung auf Laserbasis ausgeführt.
- Das erfindungsgemäße Verfahren wird wie folgt realisiert:
Bei abgestelltem Druck und abgestelltem Farb- und Feuchtwerk 6; 7 sowie abgestelltem Gummizylinder 5 wird durch die Beschichtungseinrichtung 8 ein Medium auf die Oberfläche des Druckformzylinders 4 oder - falls mit einer Druckform 12 gearbeitet wird - dieses Medium auf die Oberfläche der Druckform 12 aufgebracht. Dadurch wird eine Schicht 11 gebildet. Diese wird durch einen Strahldrucker aufgebracht, der nach dem Ink-Jet-Prinzip arbeitet. - Zur Realisierung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden nur die Bereiche 15 der Oberfläche des Druckformzylinders 4 bzw. der Druckform 12 beschichtet, denen Motive 13, 14 (siehe Fig. 2) zugeordnet sind. Das betrifft sowohl Bildmotive 13 als auch Textmotive 14. Druckauftragsbezogen werden dabei die Lage und die durch die Motive 13, 14 belegten Bereiche an Hand der gescannten Druckvorlagen oder aus den Vorstufendaten ermittelt.
- Wie aus der Fig. 2 ersichtlich, werden die durch die Motive 13, 14 belegten Bereiche einschließlich deren Randbereiche 16 beschichtet. Unter Randbereich 16 wird dabei der Bereich verstanden, der die Motive 13, 14 allseitig umschließt. In jedem Falle wird die Größe des Randbereichs so gewählt, dass für die nachfolgende Bebilderung ausreichend ablatierbares Material zur Verfügung steht.
- Die aufgebrachte Schicht 11 kann nun, je nach Druckverfahren, hydrophobe oder hydrophile Eigenschaften aufweisen.
- In einem Fall ist die Schicht 11 hydrophob und die Oberfläche des Druckformzylinders 4 bzw. der Druckform 12 ist hydrophil. Als Medium kann eine Farbe oder ein farbähnliches Produkt verwendet werden. Zur Durchführung des Verfahrens werden die Bereiche ermittelt, denen die Motive 13, 14 zugeordnet sind. Einmal kann das während des aktuellen Druckauftrags erfolgen, so dass diese Werte in den laufenden Druckprozess eingebracht werden. In einem anderen Fall können Daten benutzt werden, die aus den gescannten Druckvorlagen oder aus den Daten der Druckvorstufe vor Beginn des Druckprozesses ermittelt worden sind. Die bebilderbare Schicht wird dann so aufgetragen, dass nur diese Bereiche einschließlich eines über die Motive 13, 14 hinausgehenden minimalen Randbereichs 16 beschichtet werden.
- In einem andern Fall ist das Medium hydrophil und die Oberfläche des Druckformzylinders 4 bzw. der Druckform 12 ist hydrophob. Hier werden die Bereiche ermittelt, denen keine Motive 13, 14 zugeordnet sind. Die bebilderbare Schicht wird so aufgetragen, dass nur diese Bereiche einschließlich eines in die Motive 13, 14 hineingehenden minimalen Randbereichs 16 beschichtet werden.
- Das Medium für die Schicht 11 ist in der Regel selbsthärtend. Ist die Aushärtung des Mediums nicht selbsttätig möglich, kann parallel zur Beschichtung die Aushärtung über UV-Licht (Polymerisation) oder über eine Laserstrahltrocknung und Einbrennen erfolgen.
- Der nach dem Aufbringen des Mediums präparierte Druckformzylinder 4 bzw. die Druckform 12 kann nunmehr durch die Bebilderungseinrichtung 9 bebildert werden. Die Bebilderungseinrichtung 9 ist ein Belichter auf Laserbasis.
- Dabei werden in einem nicht dargestellten Rechner Daten für den Druckprozess in allgemein bekannter Art und Weise aufbereitet und der Einrichtung zur Druckformzylinder-Bebilderung zugeleitet. Die Rotationsgeschwindigkeit des Druckformzylinders 4 wird mit der zeilengesteuerten Geschwindigkeit der Bebilderungseinrichtung 9 synchronisiert. In dem Fall, dass die motivbildenden Bereiche hydrophob ausgebildet sind, wird das Material in den Bereichen ablatiert, die nicht mit Motiven 14, 15 belegt sind. Das heißt, dass das Material des Randbereichs 16 vollständig entfernt wird. Sind die motivbildenden Bereiche hydrophil ausgebildet, wird das Material in den Bereichen ablatiert, die mit den Motiven 14, 15 belegt sind. Es wird der Randbereich 16, der in die Motive 14, 15 hinein reicht, entfernt.
- An die Bebilderung schließt sich ggf. ein Entwicklungsvorgang an, um die Bildinformation auf der Oberfläche des Druckformzylinders 4 bzw. der Druckform 12 zu fixieren. Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen 1 Druckwerk
2 Druckzylinder
3 Übergabezylinder
4 Druckformzylinder
5 Gummizylinder
6 Farbwerk
7 Feuchtwerk
8 Strahldrucker
9 Bebilderungseinrichtung
10 Entwickler-Einheit
11 Schicht
12 Druckform
13 Bildmotiv
14 Textmotiv
15 mit Motiven belegte Bereiche
16 Randbereich der Motive
Claims (6)
1. Verfahren zum Behandeln von erneut bebilderbaren Druckformen oder
Druckformzylindern in Druckmaschinen, wobei die Oberfläche der Druckform (12)/des
Druckformzylinders (4) hydrophil ist, auf diese durch einen Strahldrucker (8) eine
hydrophobe, bebilderbare Schicht aufgebracht wird und anschließend das Bebildern
mittels einer Bebilderungseinrichtung (9) erfolgt,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Bereiche der Oberfläche der Druckform (12)/des Druckformzylinders (4),
denen Motive (13, 14) zugeordnet sind, ermittelt werden und die bebilderbare
Schicht so aufgetragen wird, dass nur diese Bereiche einschließlich eines über die
Motive (13, 14) hinausgehenden minimalen Randbereichs (16) beschichtet
werden.
2. Verfahren zum Behandeln von erneut bebilderbaren Druckformen oder
Druckfomzylindern in Druckmaschinen, wobei die Oberfläche der Druckform (12)/des
Druckformzylinders (4) hydrophob ist, auf diese mittels eines Strahldruckers (9) eine
hydrophile, bebilderbare Schicht aufgebracht wird und anschließend mittels einer
Bebilderungseinrichtung (9) das Bebildern erfolgt,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Bereiche der Oberfläche der Druckform (12)/des Druckformzylinders (4),
denen keine Motive (13, 14) zugeordnet sind, ermittelt werden und die bebilderbare
Schicht so aufgetragen wird, dass nur diese Bereiche einschließlich eines in die
Motive (13, 14) hineingehenden minimalen Randbereichs (16) beschichtet werden.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der
Randbereich (16) so gewählt wird, dass dieser das entsprechende Motiv (13, 14)
allseitig umschließt.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe
des Randbereichs (16) so gewählt wird, dass bei der Bebilderung ausreichend
ablatierbares Material zur Verfügung steht
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die
Ermittlung der druckauftragsbezogenen, von den Motiven (13, 14) belegten Bereiche aus
Vorstufendaten oder an Hand der gescannten Druckvorlage erfolgt.
6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die
Bebilderungseinrichtung (9) ein Belichter auf Laserbasis ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10217172A DE10217172A1 (de) | 2002-04-18 | 2002-04-18 | Verfahren zum Behandeln von erneut bebilderbaren Druckformen oder Druckformzylindern in Druckmaschinen |
DE50301024T DE50301024D1 (de) | 2002-04-18 | 2003-03-21 | Verfahren zum Behandeln von erneut bebilderbaren Druckformen oder Druckformzylindern in Druckmaschinen |
EP03006273A EP1354700B1 (de) | 2002-04-18 | 2003-03-21 | Verfahren zum Behandeln von erneut bebilderbaren Druckformen oder Druckformzylindern in Druckmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10217172A DE10217172A1 (de) | 2002-04-18 | 2002-04-18 | Verfahren zum Behandeln von erneut bebilderbaren Druckformen oder Druckformzylindern in Druckmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10217172A1 true DE10217172A1 (de) | 2003-10-30 |
Family
ID=28458897
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10217172A Withdrawn DE10217172A1 (de) | 2002-04-18 | 2002-04-18 | Verfahren zum Behandeln von erneut bebilderbaren Druckformen oder Druckformzylindern in Druckmaschinen |
DE50301024T Expired - Lifetime DE50301024D1 (de) | 2002-04-18 | 2003-03-21 | Verfahren zum Behandeln von erneut bebilderbaren Druckformen oder Druckformzylindern in Druckmaschinen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50301024T Expired - Lifetime DE50301024D1 (de) | 2002-04-18 | 2003-03-21 | Verfahren zum Behandeln von erneut bebilderbaren Druckformen oder Druckformzylindern in Druckmaschinen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1354700B1 (de) |
DE (2) | DE10217172A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005046242A1 (de) * | 2005-09-28 | 2007-03-29 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Verfahren zum Bebildern von Druckformen |
DE102007005815A1 (de) * | 2007-02-06 | 2008-08-07 | Maschinenfabrik Wifag | Bebilderung einer Offset-Druckform |
DE102011109083A1 (de) | 2011-08-01 | 2013-02-07 | Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Inkjet-Laserhärtung |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2002059527A (ja) * | 2000-08-22 | 2002-02-26 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | 機上製版印刷機及び印刷版修正装置並びに印刷版修正方法 |
EP1243411A1 (de) * | 2001-03-22 | 2002-09-25 | Agfa-Gevaert | Tintenstrahlbeschichtungsverfahren für eine Bildaufzeichnungsschicht |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4833486A (en) * | 1987-07-08 | 1989-05-23 | Dataproducts Corporation | Ink jet image transfer lithographic |
GB2272866A (en) * | 1992-11-20 | 1994-06-01 | Gerber Scient Products Inc | Non-photographic production of planographic printing plates. |
US6196129B1 (en) * | 1996-05-14 | 2001-03-06 | New England Sciences & Specialty Products, Inc. | Wet lithographic printing plates |
DE10039822A1 (de) * | 2000-08-09 | 2002-02-21 | Koenig & Bauer Ag | Verfahren und Einrichtung zum Behandeln von erneut bebilderbaren Druckformen oder Druckformzylindern in Druckmaschinen |
-
2002
- 2002-04-18 DE DE10217172A patent/DE10217172A1/de not_active Withdrawn
-
2003
- 2003-03-21 EP EP03006273A patent/EP1354700B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-03-21 DE DE50301024T patent/DE50301024D1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2002059527A (ja) * | 2000-08-22 | 2002-02-26 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | 機上製版印刷機及び印刷版修正装置並びに印刷版修正方法 |
EP1243411A1 (de) * | 2001-03-22 | 2002-09-25 | Agfa-Gevaert | Tintenstrahlbeschichtungsverfahren für eine Bildaufzeichnungsschicht |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005046242A1 (de) * | 2005-09-28 | 2007-03-29 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Verfahren zum Bebildern von Druckformen |
US7895945B2 (en) | 2005-09-28 | 2011-03-01 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Method for imaging printing forms |
DE102007005815A1 (de) * | 2007-02-06 | 2008-08-07 | Maschinenfabrik Wifag | Bebilderung einer Offset-Druckform |
DE102011109083A1 (de) | 2011-08-01 | 2013-02-07 | Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Inkjet-Laserhärtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE50301024D1 (de) | 2005-09-29 |
EP1354700A2 (de) | 2003-10-22 |
EP1354700A3 (de) | 2004-07-28 |
EP1354700B1 (de) | 2005-08-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3882608T2 (de) | Lithografische Vorrichtung und Verfahren zur Tintenstrahl-Übertragung. | |
DE19624441C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung für den Tiefdruck mittels einer löschbaren Tiefdruckform | |
DE19503951C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung für den Tiefdruck | |
DE10132204A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen unterschiedlicher Druckbilder auf demselben Druckträger | |
DE19743770A1 (de) | Verfahren zum Betrieb einer Rotationsdruckmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP1170122B1 (de) | Einrichtung in Druckmaschinen zum Bebildern von Oberflächen | |
DE102006025897A1 (de) | Druckwerk mit einem in Umfangsrichtung Formzylinderabschnitte aufweisenden Formzylinder | |
EP0339409B1 (de) | Verfahren und Einrichtung für den Flexo-Druck | |
DE3425086A1 (de) | Verfahren zum erstellen von einzigen ausfertigungen eines druckes | |
EP0965444A1 (de) | Flachdrucksystem und Methode mit wiederverwendbaren Trägeroberflächen | |
DE2725093C3 (de) | Druckverfahren und Anordnung zu dessen Durchführung | |
EP1354700B1 (de) | Verfahren zum Behandeln von erneut bebilderbaren Druckformen oder Druckformzylindern in Druckmaschinen | |
DE29507416U1 (de) | Einrichtung zum Reinigen von farbübertragenden Zylindern | |
DE10121827B4 (de) | Druckwerk mit reversibler Bebilderung und digitaler Umrüstung | |
DE10243192A1 (de) | Verfahren zum Verändern einer Bildfläche auf einer Druckplatte | |
EP1155871B1 (de) | Verfahren zum Behandeln von erneut bebilderbaren Druckformen oder Druckformzylindern in Druckmaschinen | |
DE4119111A1 (de) | Verfahren zur herstellung von druckformen | |
EP1401660B1 (de) | Verfahren und einrichtung zum erzeugen unterschiedlicher druckbilder auf demselben druckträger | |
EP2090429B1 (de) | Bebilderung einer Offset-Druckform | |
DE60031707T2 (de) | Ein plattenloses drucksystem | |
DE102006036026A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Prozessierung einer bebilderbaren Druckform | |
EP1090750A2 (de) | Verfahren zur Behandlung von Druckplatten in Druckmaschinen | |
DE102005028041B3 (de) | Druckmaschine mit mehreren Druckeinheiten und einer Eindruckeinheit | |
DE10039822A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Behandeln von erneut bebilderbaren Druckformen oder Druckformzylindern in Druckmaschinen | |
DE10206943A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen unterschiedlicher Druckbilder auf demselben Druckträger |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZB, DE |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |